Hans Rosling's 200 Länder, 200 Jahre, 4 Minuten - The Joy of Stats (Die Freude an Statistiken) - BBC4
-
0:04 - 0:07Visualisierung ist ein Kernstück meiner Arbeit
-
0:08 - 0:10Ich unterrichte globale Gesundheit
-
0:11 - 0:13Und ich weiß, nur die Daten zu haben ist nicht genug.
-
0:13 - 0:18Ich muss es den Leuten so zeigen, dass sie dran Spaß haben und es verstehen.
-
0:18 - 0:22Jetzt werde ich etwas versuchen, was ich noch nie zuvor gemacht habe:
-
0:22 - 0:25Ich werde die Daten im Raum darstellen,
-
0:25 - 0:29mit ein Bisschen technischer Hilfe von der Mannschaft.
-
0:29 - 0:33Also fangen wir an. Zuerst die Achse für die Gesundheit
-
0:33 - 0:39Lebenserwartung von 25 bis 75 Jahren.
-
0:39 - 0:41Und die Achse hier unten steht für den Wohlstand:
-
0:41 - 0:47Einkommen pro Person: 400, 4.000 und 40.000 Dollar.
-
0:47 - 0:50So haben wir hier unten arm und krank
-
0:50 - 0:52und hier oben reich und gesund.
-
0:53 - 0:59Jetzt werde ich euch die Welt vor 200 Jahren zeigen,
-
0:59 - 1:00im Jahre 1810.
-
1:00 - 1:02Das sind die Länder:
-
1:02 - 1:08Europa braun, Asien rot, Naher Osten grün, Afrika und Süd Sahara blau
-
1:08 - 1:10und Amerika gelb.
-
1:10 - 1:13Und die Größe der Kreise stellt die Größe der Bevölkerung dar.
-
1:13 - 1:171810 war es ziemlich voll da unten,
-
1:17 - 1:19alle Länder waren krank und arm.
-
1:19 - 1:23Die Lebenserwartung lag unter 40 Jahren in allen Ländern
-
1:23 - 1:27Nur Großbritannien und die Niederlande waren etwas besser dran,
-
1:27 - 1:29aber nicht grad viel.
-
1:29 - 1:30Und jetzt starte ich die Welt.
-
1:32 - 1:37Durch die Industrielle Revolution bewegen sich Länder in Europa und anderswo
-
1:37 - 1:39weg vom Rest.
-
1:39 - 1:41Kolonisierte Länder in Asien und Afrika
-
1:41 - 1:44sitzen unten fest.
-
1:44 - 1:47Und schließlich werden die westliche Länder gesünder und gesünder.
-
1:47 - 1:51Jetzt verlangsamen wir, um den Einfluss zu zeigen:
-
1:51 - 1:53des ersten Weltkrieges
-
1:53 - 1:58und der Epidemie der spanischen Grippe. Was für eine Katastrophe.
-
1:58 - 2:02Jetzt beschleunigen wir durch die 1920er und 30er.
-
2:02 - 2:04Trotz des großen Konjunkturtiefs
-
2:04 - 2:06steigt in westlichen Ländern
-
2:06 - 2:07der Wohlstand und die Gesundheit.
-
2:07 - 2:10Japan und einige andere versuchen zu folgen.
-
2:10 - 2:11Aber die Meisten Länder bleiben zurück.
-
2:11 - 2:15Nach der Tragödie des zweiten Weltkrieges
-
2:15 - 2:19stoppen und schauen wir uns die Welt im Jahre 1948 an.
-
2:19 - 2:231948 war ein tolles Jahr, der Krieg war vorbei,
-
2:23 - 2:26Schweden hat was in der Olympia geschafft
-
2:26 - 2:28und ich wurde geboren.
-
2:28 - 2:31Aber die Unterschiede zwischen den Ländern
-
2:31 - 2:32waren noch nie so gewaltig.
-
2:32 - 2:37Die USA liegen vorne, Japan zieht nach,
-
2:37 - 2:39Brasilien liegt weit zurück
-
2:39 - 2:43und Iran wurde etwas reicher durch das Öl, doch die Lebenserwartung war immer noch kurz.
-
2:43 - 2:46Die asiatischen Giganten
-
2:46 - 2:48China, Indien, Pakistan, Bangladesch und Indonesien
-
2:48 - 2:50waren noch immer arm und krank hier unten.
-
2:50 - 2:52Aber seht was passiert!
-
2:52 - 2:54Machen wir weiter!
-
2:54 - 2:57Während meiner Lebenszeit erlangen die früheren Kolonien Unabhängigkeit,
-
2:57 - 3:00schließlich fangen sie an gesünder zu werden
-
3:00 - 3:01und gesünder
-
3:01 - 3:02und gesünder
-
3:02 - 3:06In den 1970ern fangen die Länder Asiens und Lateinamerikas an,
-
3:06 - 3:09sich hochzuarbeiten zu den westlichen Ländern.
-
3:09 - 3:11sie werden die sich entwickelnden Länder
-
3:11 - 3:12Manche in Afrika folgen,
-
3:12 - 3:14manche Afrikanischen Länder stecken fest ind Bürgerkriegen
-
3:14 - 3:16andere sind von HIV getroffen.
-
3:16 - 3:18Und jetzt können wir die heutige Welt sehen
-
3:18 - 3:22mit den aktuellsten Statistiken
-
3:23 - 3:25Die Meisten leben in der Mitte,
-
3:25 - 3:28aber es gibt riesige Unterschiede zu selben Zeit
-
3:28 - 3:30zwischen den am bestenb gestellten und den am schlechtesten gestellten Ländern.
-
3:30 - 3:34Und auch innerhalb der Länder gibt es große Unterschiede.
-
3:34 - 3:37Die Kreise zeigen den Landesdurchschnitt
-
3:37 - 3:38Aber ich kann sie aufteilen.
-
3:38 - 3:41Nehmen wir China, ich teile es in Provinzen.
-
3:41 - 3:44Da ist Shanghai,
-
3:44 - 3:48es hat den gleichen Wohlstand und die gleiche Gesundheit wie Italien.
-
3:48 - 3:51Und hier ist die arme Provinz Guizhou,
-
3:51 - 3:52sie ist wie Pakistan
-
3:52 - 3:55Und wenn ich sie weiter zerteile
-
3:55 - 3:58sind die ländlichen Gebiete wie Ghana in Africa.
-
4:01 - 4:03Und dennoch, trotz der enormen Ungleichheiten heute,
-
4:05 - 4:07haben wir 200 Jahre bemerkenswerten Fortschritts gesehen.
-
4:07 - 4:09Die riesieg Lücke
-
4:09 - 4:10zwischen dem Westen und dem Rest schließt sich.
-
4:10 - 4:15Wir wurden zu einer ganz neuen vereinigten Welt
-
4:15 - 4:18und ich kann einen klaren Trend für die Zukunft erkennen,
-
4:18 - 4:20mit Hilfe, Handel, grüner Technologie und Frieden.
-
4:20 - 4:23Es ist absolut möglich, dass jeder es
-
4:24 - 4:26in die wohlhabende, gesunde Ecke schafft.
-
4:28 - 4:31Also, was ihr gerade gesehen habt in den letzten Minuten
-
4:31 - 4:34ist eine Geschichte von 200 Ländern,
-
4:34 - 4:36gezeigt über 200 Jahre und darüber hinaus.
-
4:36 - 4:40Es enthält die Darstellung von 120.000 Zahlen.
-
4:40 - 4:43Zienlich hübsch, nicht?
- Title:
- Hans Rosling's 200 Länder, 200 Jahre, 4 Minuten - The Joy of Stats (Die Freude an Statistiken) - BBC4
- Description:
-
Mehr über dieses Programm: http://www.bbc.co.uk/programmes/b00wgq0l
Hans Rosling's berühmten Vorträge kombinieren enorme Mengen an öffentlichen Daten mit einer Erklärung, ähnlich der eines Sportkommentators, um die Geschichtsentwicklung der Vergangengheit, von Heute und die der Zukunft in der Welt aufzudecken. Jetzt entdeckt er Statistiken auf eine Art und Weise, wie er es noch nie zuvor getan hat - mit "argumented reality"-Animation (argumented reality = erweiterte Realität). In diesem spektakulären Teil von 'The Joy of Stats'(Die Freude an Statistiken) erzählt er uns die Geschichte der Welt in 200 Ländern über 200 Jahre mit Hilfe von 120,000 Zahlen - in nur vier Minuten.
In dem er für jedes Land seit 1819 Lebenserwartung gegenüber Einkommen abzeichnet, zeigt Hans uns wie die Welt in der wir leben radikal abweicht von dem was wir uns vorstellen. - Video Language:
- English
- Duration:
- 04:48
![]() |
Retired user edited German subtitles for Hans Rosling's 200 Countries, 200 Years, 4 Minutes - The Joy of Stats - BBC Four | |
![]() |
Konstantin K edited German subtitles for Hans Rosling's 200 Countries, 200 Years, 4 Minutes - The Joy of Stats - BBC Four |