-
FFH Gebiete in Baden-Württemberg
-
Schatzkisten der Natur
-
Juwelen des Landes
-
Flora Fauna Habitat Gebiete sind reich
an Lebensräumen sowie an Tier und
-
Pflanzenarten die europaweit geschützt
sind
-
Baden-Württemberg hat seine FFH Gebiete
in den Jahren 2001 und 2005 an die
-
Europäische Kommission gemeldet
-
in Baden-Württemberg gibt es 212 FFH
Gebiete mit insgesamt rund 428.000
-
hektar Fläche dies sind rund zwölf
Prozent der Landesfläche.
-
Verordnungen der Regierungspräsidien
Stuttgart Karlsruhe Freiburg und
-
Tübingen soll nunmehr die FFH-Gebiete
und deren Erhaltungsziele
-
in Baden-Württemberg rechtsverbindlich festlegen
-
die FFH-Gebiete bilden zusammen mit den
Vogelschutzgebieten das europäische
-
Schutzgebietsnetz Natura 2000 es ist das
größte Schutzgebietsnetz weltweit und
-
hat zum Ziel die biologische Vielfalt in
Europa zu sichern
-
dieses Europäische Naturerbe gilt es zu
erhalten um einen weiteren
-
Lebensraumverlust und Artenschwund zu verhindern.
-
Wir sind gemeinsam verantwortlich für
uns und für zukünftige Generationen.