< Return to Video

Mündliche Prüfung telc Deutsch A2

  • 0:00 - 0:04
    Herzlich Willkommen zur mündlichen Prüfung
    "telc Deutsch A2".
  • 0:04 - 0:07
    Wir sind Ihre Prüfer,
    beziehungsweise Prüferin.
  • 0:07 - 0:09
    Das ist mein Kollege Mustafa Çıkar.
  • 0:09 - 0:12
    - Guten Tag.
    - Hallo. Guten Tag.
  • 0:12 - 0:13
    Mein Name ist Dorothee Thommes.
  • 0:13 - 0:15
    Die Prüfung hat drei Teile.
  • 0:15 - 0:18
    Im ersten Teil sollen Sie sich vorstellen.
  • 0:19 - 0:20
    Ich mache Ihnen das mal vor.
  • 0:21 - 0:24
    Mein Name ist Dorothee Thommes.
  • 0:24 - 0:26
    Ich komme aus Deutschland.
  • 0:26 - 0:28
    Ich wohne ich Aschaffenburg.
  • 0:28 - 0:32
    Ich spreche ein paar Sprachen mehr
    als Deutsch:
  • 0:32 - 0:37
    Englisch, Farsi und
    ein bisschen Italienisch.
  • 0:37 - 0:39
    Ich bin Deutschlehrerin von Beruf.
  • 0:39 - 0:43
    Meine Hobbys sind Reiten und Laufen.
  • 0:44 - 0:47
    Ja? Und so können Sie
    jetzt auch fortfahren.
  • 0:48 - 0:51
    Bernadette, fangen Sie bitte an.
  • 0:51 - 0:52
    Danke.
  • 0:52 - 0:55
    Mein Name ist Bernadette.
  • 0:55 - 0:58
    Ich bin 22 Jahre alt.
  • 0:58 - 1:00
    Ich komme aus Ungarn.
  • 1:02 - 1:04
    Jetzt wohne ich in Großostheim.
  • 1:05 - 1:12
    Ich spreche Ungarisch, Rumänisch,
    Englisch, jetzt ein bisschen Deutsch
  • 1:12 - 1:14
    und ein bisschen Spanisch.
  • 1:14 - 1:17
    Ich bin Studentin von Beruf
  • 1:17 - 1:22
    und meine Hobbys sind Lesen
    und Blumenzeichnen.
  • 1:22 - 1:25
    Interessant. Vielen Dank.
    Bujana.
  • 1:25 - 1:27
    Mein Name ist Bujana.
  • 1:27 - 1:30
    Ich bin 27 Jahre alt.
  • 1:30 - 1:33
    Ich komme aus Albanien.
  • 1:33 - 1:35
    Ich wohne in Aschaffenburg.
  • 1:36 - 1:42
    Ich spreche Englisch, Französisch,
    Italienisch und ein bisschen Deutsch.
  • 1:43 - 1:45
    Ich bin Rechtsanwältin von Beruf
  • 1:46 - 1:49
    und meine Hobbys sind Lesen
    und Schwimmen.
  • 1:49 - 1:52
    Sie sind Rechtsanwältin von Beruf.
  • 1:52 - 1:55
    Möchten Sie in Ihrem Beruf auch arbeiten
    hier in Deutschland?
  • 1:56 - 1:59
    Im Moment finde ich,
    dass ist nicht einfach,
  • 1:59 - 2:02
    weil ich sehr gut Deutsch lernen muss.
  • 2:02 - 2:05
    Vielleicht kann ich das später machen.
  • 2:05 - 2:05
    Ich hoffe.
  • 2:05 - 2:07
    Wie lange lernen Sie jetzt Deutsch?
  • 2:07 - 2:10
    Die (//Das) zweite Jahr.
    Ein Jahr.
  • 2:10 - 2:12
    Ein Jahr. Ja, okay.
  • 2:12 - 2:15
    Bernadette. Sie haben gesagt,
    dass Sie Studentin sind.
  • 2:15 - 2:16
    Was studieren Sie noch mal?
  • 2:16 - 2:19
    Ich studiere Psychologie.
  • 2:20 - 2:22
    Das ist mein letzte (//letztes) Jahr
  • 2:22 - 2:25
    und ich bin fertig mit
    meinem Bachelor.
  • 2:25 - 2:28
    Und Sie studieren in Ungarn?
  • 2:28 - 2:31
    - Ja.
    - Aha, danke schön.
  • 2:31 - 2:32
    Das war der erste Teil.
  • 2:32 - 2:34
    Wir machen nun weiter
    mit dem zweiten Teil.
  • 2:34 - 2:38
    Hier sollen Sie sich
    gegenseitig Fragen stellen
  • 2:38 - 2:39
    zum Thema "Wohnen".
  • 2:40 - 2:43
    Helfen können Ihnen dabei
    diese Fragekärtchen.
  • 2:43 - 2:45
    Ich mache Ihnen mal ein Beispiel vor.
  • 2:45 - 2:47
    Hier habe ich das Kärtchen "Wo?".
  • 2:48 - 2:51
    Wo wohnen Sie, Bernadette?
  • 2:51 - 2:53
    Ich wohne ich Großostheim.
  • 2:53 - 2:55
    Genau. So funktioniert das.
  • 2:55 - 2:58
    So, Sie dürfen sich jetzt
    drei Kärtchen aussuchen,
  • 2:58 - 3:01
    jeweils eins mit einem Joker,
    also ein Fragezeichen
  • 3:01 - 3:05
    und zwei so.
  • 3:08 - 3:10
    Bujana, Sie beginnen.
  • 3:10 - 3:11
    Sie stellen eine Frage.
  • 3:11 - 3:15
    Bernadette antwortet und dann
    formuliert Bernadette eine Frage.
  • 3:15 - 3:16
    Okay.
  • 3:16 - 3:18
    Mit wem wohnst du?
  • 3:18 - 3:21
    Ich wohne mit mein (//meinem)
    Lebenspartner.
  • 3:23 - 3:27
    Wie dekorierst du deine Wohnung
    zum (//zu) Weihnachten.
  • 3:28 - 3:31
    Ich habe die (//den) Weihnachtsbaum
    gemacht (//aufgestellt)
  • 3:31 - 3:36
    und ich habe viele rote Blumen
    aus der (//auf dem ) Regal.
  • 3:40 - 3:42
    Wie findest du deine Wohnung?
  • 3:42 - 3:45
    Ich finde meine Wohnung sehr nett
  • 3:46 - 3:48
    und freundlich.
  • 3:50 - 3:53
    Wie oft putzt du deine Wohnung?
  • 3:53 - 3:56
    Ich putze meine Wohnung fast jeden Tag.
  • 3:58 - 4:04
    Was gefällst du in dein(//er)
    neue(//n) Wohnung? (//gefällt dir)
  • 4:04 - 4:05
    Mein Büro.
  • 4:08 - 4:10
    Ich habe neue Möbel
  • 4:10 - 4:13
    und das gefällt mir sehr.
  • 4:13 - 4:16
    Jetzt haben Sie noch eine Frage,
    Bernadette.
  • 4:20 - 4:23
    Seit wann wohnst du hier?
  • 4:23 - 4:27
    Ich wohne hier seit ein(//em) Jahr
    und 6 Monaten.
  • 4:27 - 4:29
    Okay. Vielen Dank.
  • 4:29 - 4:30
    Das war der zweite Teil.
  • 4:30 - 4:33
    Sie können mir die Karten
    wieder zurückgeben.
  • 4:33 - 4:36
    Jetzt kommen wir zum dritten Teil
    der Prüfung.
  • 4:36 - 4:40
    Hier sollen Sie gemeinsam etwas planen
  • 4:40 - 4:44
    und zwar wollen Sie ein Geschenk
    für eine Bekannte kaufen.
  • 4:44 - 4:48
    Sie haben aber jeder einen
    anderen Terminkalender.
  • 4:49 - 4:51
    Den gebe ich Ihnen mal. Bitte.
  • 4:53 - 4:56
    Ja, jetzt überlegen Sie, ob Sie
    einen passenden Termin finden,
  • 4:56 - 5:00
    an dem Sie gemeinsam
    in die Stadt gehen können.
  • 5:02 - 5:05
    Sie können anfangen, Bernadette.
  • 5:07 - 5:09
    Wird telefoniert oder--?
  • 5:09 - 5:14
    - Ihr telefoniert oder trefft euch.
    - Wir treffen uns.
  • 5:14 - 5:17
    - Hallo.
    - Hallo, Bernadette. Wie geht's?
  • 5:17 - 5:20
    Es geht mir gut, danke.
  • 5:20 - 5:24
    Ich wollte dir (//dich) fragen:
  • 5:25 - 5:32
    Wann können wir das Geschenk
    für unsere Freundin Maria einkaufen?
  • 5:32 - 5:34
    Morgen um 8 Uhr?
  • 5:35 - 5:38
    Nein, das geht nicht für mich.
    (//bei mir)
  • 5:38 - 5:41
    Ich kümmere mich um meine Tochter.
  • 5:44 - 5:48
    Vielleicht um 11?
    Oh, nein, um 10? 10 Uhr?
  • 5:48 - 5:50
    Es tut mir sehr leid.
  • 5:50 - 5:54
    Um 10 Uhr bin ich mit mein(//em)
    Kind zum (//beim) Zahnarzt.
  • 5:54 - 5:55
    Zahnarzt.
  • 6:01 - 6:03
    Sie können auch Vorschläge machen, Bujana.
  • 6:03 - 6:04
    Okay.
  • 6:05 - 6:09
    Kannst du um 5 Uhr nachmittag(//s)?
  • 6:09 - 6:12
    Das geht nicht.
  • 6:13 - 6:17
    Ich habe dann einen Termin beim Zahnarzt.
  • 6:17 - 6:21
    Es tut mir sehr leid.
    Ich habe keine Zeit.
  • 6:21 - 6:23
    Die ganze andere Uhr (//Stunden)
    sind voll.
  • 6:23 - 6:28
    Ich muss um 6 Uhr im (//ins) Theater
    mit Marion und Thomas gehen.
  • 6:30 - 6:35
    Und um 7 Uhr?
  • 6:35 - 6:37
    - Es ist früh.
    - Zu früh.
  • 6:37 - 6:43
    Um 7 Uhr ist die City Galerie
    noch nicht geöffnet. Vielleicht.
  • 6:45 - 6:49
    Und du hast gar keine Zeit?
  • 6:49 - 6:51
    Ja. Es tut mir sehr leid.
  • 6:51 - 6:55
    Vielleicht kannst du unserer Freundin sagen...
  • 6:55 - 6:57
    Wir sagen, was wir kaufen
  • 6:57 - 7:00
    und vielleicht hilft sie uns.
  • 7:01 - 7:02
    Und...
  • 7:07 - 7:11
    Vielleicht übermorgen?
  • 7:11 - 7:13
    Okay, wir sprechen noch mal.
  • 7:13 - 7:16
    Treffen wir (// uns) übermorgen?
  • 7:16 - 7:21
    - Okay.
    - Und telefonieren wir vorher?
  • 7:21 - 7:22
    - Okay.
    - Okay.
  • 7:22 - 7:23
    Tschüss, Bernadette.
  • 7:23 - 7:26
    - Okay, ja, wenn ihr--
    - Bis dann, tschüss.
  • 7:26 - 7:30
    Vielen Dank. Das war der dritte Teil
    und auch schon das Ende der Prüfung.
  • 7:30 - 7:35
    Sie erfahren die Prüfungsergebnisse
    in ein paar Wochen von uns per Post.
  • 7:35 - 7:36
    Okay. Danke schön.
Title:
Mündliche Prüfung telc Deutsch A2
Description:

Ich habe in allen Sätzen die Wörter in die richtige Reihenfolge gebracht.
Ich habe Fehler berichtigt.
(// ...) = Berichtigung

more » « less
Video Language:
German
Duration:
07:37

German subtitles

Revisions