-
Sag es noch einmal.
-
(lachen)
-
Nicht-bi-na-ry. (lachen)
-
Entschuldigung. (lachen)
-
(lachen)
-
Drei, zwei, eins? ( lachen)
-
Wenn wir an das Wort Geschlecht denken
kommen uns viele Bilder in den Sinn.
-
Viele von uns haben gelernt, dass...
-
Menschen werden als Jungen
oder Mädchen geboren.
-
Und von uns wird erwartet, dass wir
uns auf eine bestimmte Art und Weise
-
verhalten basierend auf dem,
was zwischen unseren Beinen ist.
-
In Wirklichkeit
trifft dies nicht auf alle zu.
-
Es ignoriert völlig die riesige
und erstaunliche Welt der Menschen,
-
die trans- und geschlechtsspezifisch sind.
-
Und genau darauf werden
wir in dieser Serie eingehen.
-
Trans-Sein, Geschlechtsidentität
und was es damit auf sich hat.
-
Willkommen bei Trans 101.
-
[Trans 101
Crashkurs zur Geschlechterdiversität]
-
[Trans 101
die Grundlagen]
-
[Geschlecht]
-
Menschen werden bei der Geburt normalerweise
als weiblich oder männlich eingestuft.
-
Aber Körper und Geschlecht sind eigentlich
ziemlich unterschiedliche Dinge.
-
Das Geschlecht ist im Grunde ein Teil
von jemandes inneres Selbstgefüh
-
Es kann männlich, weiblich, keines von
beidem, eine Mischung aus beidem sein
-
oder völlig außerhalb davon existieren.
-
Auch die Beziehung einer Person zu ihrem
Geschlecht kann sich im Laufe der Zeit ändern.
-
Das Geschlecht, das uns bei der Geburt
zugewiesen wird wird normalerweise
-
im Laufe unseres Lebens von den
Menschen um uns herum verstärkt.
-
Dinge wie „Sei ein Mann“ oder
„Du bist so ein Mädchen“ zu hören,
-
kann sich anfühlen, als würde
uns gesagt werden, wer wir sein sollen.
-
Die meisten Menschen fühlen sich mit
dem ihnen zugewiesenen Geschlecht wohl.
-
Aber für manche Menschen passt diese Bezeichnung
nie ganz und fühlt sich nicht richtig an.
-
Das nennt man
Transgender sein! (Lachen)
-
Transgender
-
Sie haben wahrscheinlich schon
einmal den Begriff Transgender
-
oder sogar geschlechtsspezifisch gehört.
-
Das ist der Fall, wenn Ihr Geschlecht nicht
ganz mit dem Geschlecht übereinstimmt,
-
das Ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.
-
Viele Leute verwenden
die Abkürzung „trans“.
-
Das könnte bedeuten, dass das Geschlecht,
das Ihnen zugewiesen wurde,
-
bedeutungslos oder einschränkend
wirkte oder einfach nicht ganz passte.
-
Das scheint eine ziemlich
weit gefasste Definition zu sein,
-
und das liegt daran,
dass es so ist.
-
Und das Wichtigste
du musst wissen?
-
Es gibt nicht den einen
richtigen Weg, trans zu sein.
-
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten,
wie Menschen sich identifizieren können.
-
Es geht nicht darum,
jeden einzelnen zu kennen.
-
Sondern vielmehr, offen für Unterschiede
zu sein, wenn man ihnen begegnet.
-
Und denken Sie auch an das Geschlecht
und Sexualität sind weitgehend getrennte Dinge.
-
Lesbisch, bisexuell, asexuell, schwul und
heterosexuell sind einige verschiedene Beispiele.
-
Aber wir sind all das, zusätzlich dazu,
dass wir transsexuell sind.
-
Sie sind nicht der Grund,
warum wir trans sind.
-
Ich denke, für mich gibt es diese
Erwartungshaltung, die ich aufgegeben habe,
-
weil ich Männer mag und leichter
mit ihnen zusammenkommen wollte.
-
Eigentlich bin ich eine superschwule Lesbe.
(Lachen)
-
[nicht-binär]
-
Wenn wir über
Geschlechtsidentität sprechen,
-
denken wir oft an
zwei gegensätzliche Gruppen.
-
Ein Binärsystem aus
weiblich und männlich.
-
Und wenn man transsexuell ist,
wechselt man von einem zum anderen,
-
aber es steckt noch viel mehr dahinter.
-
Einfach ausgedrückt ist „nicht-binär“
ein Überbegriff, mit dem Menschen ein
-
Geschlecht beschreiben, das nicht
eindeutig in „männlich“ oder „weiblich“ passt.
-
Und dazu können Menschen
gehören, die das Gefühl haben,
-
dass ihr Geschlecht
eine Mischung aus beidem ist.
-
- Ändert sich oft.
- Oder ist etwas völlig anderes.
-
Oder Sie haben überhaupt kein
ausgeprägtes Geschlechtsgefühl.
-
Verschiedene Menschen verwenden
möglicherweise spezifischere Begriffe,
-
um ihr Geschlecht zu beschreiben, während
andere nicht-binäre Begriffe verwenden.
-
Und Transsexuelle,
die nicht nicht-binär sind
-
und sich ausschließlich als
männlich oder weiblich identifizieren,
-
könnten sich selbst als binär bezeichnen.
-
(Musik)
-
Es gibt auch einen Begriff für Menschen,
die nicht transsexuell sind, nämlich Cisgender.
-
Cisgender ist eine
Art zu sagen: „Nicht trans“.
-
Möglicherweise haben Sie es
auch als cis gekürzt gehört.
-
Cisgender zu sein bedeutet, dass das
Geschlecht, als das Sie sich identifizieren,
-
vollständig mit dem Geschlecht übereinstimmt,
das Ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Not Synced