One Of The Great Success Stories Of African Wildlife Conservation | WWF
-
0:04 - 0:05[Flötenspiel]
-
0:10 - 0:13Wenn man sich diese Aufnahmen ansieht,
kann man kaum glauben, -
0:13 - 0:16dass dieses derzeit blühende
Gebiet in Südafrika -
0:16 - 0:20einst Rinder- und
Ananasfarmen gewidmet war -
0:20 - 0:24und es dort fast keine
Artenvielfalt und Wildtiere gibt. -
0:25 - 0:30Phinda wurde in Zusammenarbeit mit der
örtlichen Zulu-Stammesgemeinschaft gegründet, -
0:30 - 0:32um das Ökosystem zu sanieren
-
0:32 - 0:35und die Rückkehr
-
0:35 - 0:37der einst in dieser Gegend
blühenden Tierwelt zu ermöglichen. -
0:37 - 0:40Phinda ist das lokale
Zulu-Wort für „Rückkehr“. -
0:40 - 0:43Tiere wurden aus anderen Regionen
des südlichen Afrikas eingeschleppt, -
0:43 - 0:46um neue Populationen im
Schutzgebiet zu etablieren. -
0:47 - 0:52Es gibt viele düstere
Geschichten über die Artenvielfalt. -
0:52 - 0:56Allerdings ist diese Geschichte
eine hoffnungsvolle Geschichte. -
0:56 - 0:59Phinda ist eine moderne
Erfolgsgeschichte im Naturschutz, -
0:59 - 1:02also bleiben Sie hier und erfahren Sie,
wie sie es geschafft haben. -
1:04 - 1:07Ich denke, der Schlüssel
zum Erfolg von Phinda -
1:07 - 1:11liegt in der Tatsache, dass sie dieses
Ökotourismusmodell genutzt haben, -
1:11 - 1:15um nicht nur dem Reservat selbst,
-
1:15 - 1:18sondern auch den umliegenden
Gemeinden zu helfen. -
1:19 - 1:20(Musik)
-
1:20 - 1:25In der Bewirtschaftung von
30.000 Hektar steckt viel Arbeit: -
1:25 - 1:27Sicherstellen, dass die Tiere gesund sind,
-
1:27 - 1:29dass sie sich fortpflanzen,
aber keine Inzucht betreiben, -
1:29 - 1:32dass Pflanzenfresser das
Land nicht überweiden, -
1:32 - 1:35dass territoriale
Tiere genügend Platz haben -
1:35 - 1:37und nicht untereinander konkurrieren,
-
1:37 - 1:40dass invasive Pflanzenarten
unter Kontrolle sind, -
1:40 - 1:44dass die Gebiete durch Anti-Wilderer
-Einheiten geschützt werden, -
1:44 - 1:48und das alles noch Betrieb von
Lodges und Betrieb von Tourismus -
1:48 - 1:50und Voluntourismus in der Region,
-
1:50 - 1:54was dringend benötigte
Mittel für den Naturschutz einbringt. -
1:54 - 1:57Mit den Daten, die hier von unseren
Freiwilligen gesammelt werden, -
1:57 - 2:01die jeden Tag unterwegs sind
mit einem unserer Ökologischen Monitore, -
2:01 - 2:04der die Daten live einspeist
in unsere Datensysteme ein, -
2:04 - 2:06die wir dann analysieren können.
-
2:06 - 2:09Dies hilft uns, unsere
Managemententscheidungen zu treffen. -
2:10 - 2:13Die Tierpopulationen in Phinda gedeihen ausgehend
-
2:13 - 2:16von einer anfänglichen Population
Mit gerade einmal 30 Breitmaulnashörnern -
2:16 - 2:21verfügt Phinda mittlerweile über eine der
größten Breitmaulnashornpopulationen in Afrika -
2:21 - 2:25und hat Nashörner aufgrund ihres
-
2:25 - 2:29Erfolgs beim Schutz in andere Reservate
und Länder umgesiedelt und dort neu besiedelt. -
2:32 - 2:36Dies ermöglichte auch das, was wir
Nashörner ohne Grenzen nennen, -
2:36 - 2:40wo unsere Breitmaulnashörner
nach Botswana umgesiedelt wurden, -
2:40 - 2:42um dort eine
Gründungspopulation zu gründen. -
2:42 - 2:46Phinda ist das erste private
Wildreservat überhaupt, das Teil -
2:46 - 2:48der Black Rhino Range ist
Expansionsprojekt, -
2:48 - 2:51also ein Projekt zusammen mit dem WWF.
-
2:54 - 2:57Die Gepardenpopulation hier
ist so erfolgreich gewachsen, -
2:57 - 3:01dass einige Individuen in andere Teile
des südlichen Afrikas umgesiedelt wurden, -
3:01 - 3:04um sich dort gesund zu etablieren
Gepardenpopulationen dort. -
3:05 - 3:08Allein der Gepard Phinda und das MunYaWana
-
3:08 - 3:10gelten derzeit als eine der wichtigsten
Geparden-Metapopulationen -
3:10 - 3:14im gesamten südlichen Afrika.
-
3:16 - 3:19Phinda wurde als Auswilderungsort
für Schuppentiere ausgewählt -
3:19 - 3:23von Wilderern beschlagnahmt und vor
dem illegalen Wildtierhandel gerettet. -
3:23 - 3:25Das Schuppentier ist
-
3:25 - 3:27wohl das am häufigsten
gehandelte Tier auf der Erde, -
3:27 - 3:30was zu seinem Verschwinden geführt hat
in der Welt. -
3:30 - 3:33So wurden hier im Juni 2019
Schuppentiere wieder angesiedelt, -
3:34 - 3:38zuvor waren Schuppentiere im
Reservat vollständig ausgestorben. -
3:38 - 3:42Im Laufe der Zeit haben diese Tiere
mittlerweile Heimatgebiete und Reviere errichtet -
3:42 - 3:47und glücklicherweise
sogar Welpen bekommen. -
3:47 - 3:50Es ist auch ein Bildungsstandort –
-
3:50 - 3:52jedes Jahr finden hier
zahlreiche Forschungen statt. -
3:52 - 3:55Von Anfang an wurden
viele Daten gesammelt -
3:55 - 3:56und das hat dazu geführt, dass zahlreiche
Doktorarbeiten und Masterprojekte -
3:56 - 3:59sowie geeignete Protokolle darüber vorliegen,
-
3:59 - 4:03wie Löwen sanft in neue
Gebiete ausgewildert werden können. -
4:03 - 4:06Ich arbeite seit einigen
Wochen ehrenamtlich -
4:06 - 4:11bei African Conservation Experience
-
4:12 - 4:14und bin an allen täglichen
Aufgaben beteiligt, -
4:14 - 4:16die für das Tiermanagement und den
Tierschutz erforderlich sind, wie zum Beispiel: -
4:16 - 4:18Überwachung, Datenerfassung,
-
4:18 - 4:21Aktualisierung der ID-Profile von Tieren,
-
4:22 - 4:24Verfolgung mit einigen
der modernsten Technologien, -
4:24 - 4:27Versuche zu verstehen.
-
4:27 - 4:30Was ist also der Grund für
-
4:30 - 4:32diesen überwältigenden
Erfolg im Naturschutz? -
4:32 - 4:33Liegt es an der modernen Technologie
-
4:33 - 4:37und ihrer Fähigkeit, Kamerafallen,
Telemetrie, Satelliten, -
4:37 - 4:39Drohnen, akustische Sensoren
-
4:39 - 4:43und eine Vielzahl von Apps zur
Datenerfassung und -analyse zu nutzen? -
4:43 - 4:45Dieses Projekt ist interessant, weil unsere
Kameras eigentlich Werkzeuge sind -
4:45 - 4:48und wir Daten sammeln,
-
4:49 - 4:52die uns helfen werden,
-
4:52 - 4:54diese Individuen in freier Wildbahn zu einem
späteren Zeitpunkt zu identifizieren. -
4:54 - 4:56Ist es ihre Fähigkeit,
Naturschutztourismus und Voluntourismus -
4:56 - 4:58zur Finanzierung dieser
Projekte zu nutzen? -
4:59 - 5:02Auf der ganzen Welt,
Viele Schutzgebiete sind unterfinanziert. -
5:02 - 5:06Den Besuchern ein spannendes Beobachten
ermöglichen und wichtige Naturschutzaufgaben -
5:06 - 5:10stellen eine zusätzliche Finanzierungsquelle
dar für notwendige Managementaktivitäten -
5:10 - 5:14wie Ökosystemüberwachung,
-
5:14 - 5:19Anti-Wilderer-Patrouillen,
Ausrottung invasiver Arten -
5:19 - 5:21und Umweltbildungsprogramme.
-
5:21 - 5:25Der Tourismus spielt möglicherweise
eine große Rolle in der Bildung, -
5:25 - 5:27wenn es um den Naturschutz geht.
-
5:30 - 5:34Eines der besten Dinge ist,
-
5:34 - 5:36dass es so viele Menschen gibt,
die sich darum kümmern, -
5:37 - 5:38und das ist wirklich schön zu sehen.
-
5:38 - 5:40Es ist wirklich wichtig, die Art der Arbeit,
die hier geleistet wird, bekannt zu machen, -
5:40 - 5:42zu versuchen, mehr Geld zu bekommen
und die Menschen wissen zu lassen, -
5:42 - 5:43wie wichtig es ist, dies zu erhalten.
-
5:43 - 5:45Wenn Menschen sich mit der Natur
verbinden auf ihren Reisen, -
5:45 - 5:46wenn sie mit eigenen Augen sehen,
wie schwierig es ist, -
5:46 - 5:50unsere Natur zu schützen
und was darin steckt, -
5:50 - 5:51kann dazu führen, dass sie
es wertschätzender empfinden -
5:54 - 5:57und mehr in den Schutz investieren.
-
5:57 - 5:59Ich denke, die Tatsache,
dass wir nicht wissen, -
5:59 - 6:02was wir jeden Tag sehen
oder entdecken werden, -
6:02 - 6:05sehr aufregend.
-
6:05 - 6:08Wie jeder Tag, den ich bisher
gemacht habe, war er wirklich anders. -
6:09 - 6:10Und ich hatte ein
wirklich einzigartiges Erlebnis, -
6:10 - 6:12viele Tiere zu sehen,
die vom Aussterben bedroht sind. -
6:12 - 6:13Ich würde also sagen,
dass ich ziemliches Glück habe. -
6:13 - 6:16Natürlich ist das alles
der oben genannten und mehr. -
6:16 - 6:18Dieses Projekt existiert wirklich aufgrund
des außergewöhnlichen Managements -
6:18 - 6:21und der Arbeit zahlreicher
leidenschaftliche Menschen, -
6:21 - 6:22die Stunden und
Tage im Busch verbringen, -
6:24 - 6:27dafür sorgen, dass die Gegend gedeiht,
-
6:27 - 6:30Touristen und Besucher aufklären
-
6:30 - 6:33und Forschung betreiben, die anderen hilft
Organisationen und Reserven, -
6:33 - 6:35um diesen Erfolg ebenfalls zu erzielen.
-
6:35 - 6:38Wir konzentrieren uns
hauptsächlich auf Bewegungsdaten -
6:38 - 6:40und darauf, all das zu korrelieren
-
6:40 - 6:45und über ein paar Jahre zu erweitern
-
6:45 - 6:47und die Bewegung verschiedener
Arten zu sehen, -
6:51 - 6:53wie sie auf unterschiedliche
Wetterbedingungen und Lebensräume -
6:53 - 6:55und verschiedene
Einflüsse wie diese reagieren. -
6:55 - 6:57Wenn Sie ihre Bewegungsdaten sehen
-
6:57 - 6:59und sehen, wie lange es gedauert hat,
bis sie sich in diesem Reservat eingelebt haben, -
6:59 - 7:01ist dies für andere Reservate
nützlich, die das Gleiche tun möchten. -
7:01 - 7:03Ihre Zeit und Ihre Mühe
helfen wirklich bei Dingen -
7:03 - 7:04wie praktischen Dingen,
Wenn wir Hilfe beim Heben -
7:04 - 7:07oder Bewegen von Dingen
benötigen, Fotos für Ausweise, -
7:07 - 7:10zum Beispiel viele
verschiedene kleine Beiträge, -
7:11 - 7:14die sich zu größeren
Beiträgen summieren. -
7:14 - 7:17
-
7:17 - 7:20
-
7:20 - 7:23
-
7:23 - 7:26
-
7:27 - 7:29
-
7:29 - 7:32
-
7:32 - 7:37
-
7:37 - 7:39
-
7:39 - 7:40
-
7:40 - 7:44
-
7:44 - 7:46
-
7:48 - 7:51
-
7:51 - 7:52
-
7:52 - 7:56
- Title:
- One Of The Great Success Stories Of African Wildlife Conservation | WWF
- Description:
-
- Video Language:
- English
- Team:
Amplifying Voices
- Project:
- Wildlife Protection
- Duration:
- 08:13
Show all