< Return to Video

CIVIX Explains: Disinformation

  • 0:00 - 0:04
    (Musik)
  • 0:04 - 0:09
    - (Musik)
    - [CIVIX erklärt]
  • 0:11 - 0:13
    - (Musik)
    - [Desinformation]
  • 0:13 - 0:16
    (Musik)
  • 0:16 - 0:18
    Alle falschen Informationen
    sind Umweltverschmutzung.
  • 0:20 - 0:25
    Aber während einige davon wie Müll sind,
    sind andere eher wie Giftmüll.
  • 0:26 - 0:30
    Es kann die Online-Umgebung kontaminieren
    und die Gesellschaft vergiften.
  • 0:32 - 0:34
    Desinformation ist falsche oder
    irreführende Information,
  • 0:34 - 0:37
    die verbreitet wird, um vorsätzlich
    Schaden anzurichten.
  • 0:37 - 0:40
    Desinformation kann auch verwendet
    werden, um Verwirrung darüber zu stiften,
  • 0:40 - 0:43
    ob es überhaupt möglich ist,
    die Wahrheit zu kennen.
  • 0:44 - 0:46
    Diejenigen, die Desinformationen
    erstellen und verbreiten,
  • 0:46 - 0:49
    möchten die Art und Weise beeinflussen,
    wie andere denken und handeln.
  • 0:49 - 0:52
    Desinformation kann erstellt werden
    durch ausländische Regierungen,
  • 0:53 - 0:54
    inländische Organisationen
  • 0:55 - 0:57
    oder Gruppen von Einzelpersonen.
  • 0:57 - 1:01
    Es könnte erstellt werden, um: eine Person
    oder ihre Botschaft zu diskreditieren;
  • 1:04 - 1:07
    soziale Spaltungen vertiefen,
    indem Konflikte zwischen Menschen
  • 1:07 - 1:10
    mit unterschiedlichen
    Ansichten verstärkt werden;
  • 1:10 - 1:14
    das Vertrauen in demokratische Institutionen
    wie Medien und Regierung verringern,
  • 1:14 - 1:17
    um den Bürgern ein zynisches oder
    apathisches Gefühl zu vermitteln;
  • 1:18 - 1:20
    falsche Verschwörungstheorien fördern,
  • 1:20 - 1:22
    die die Realität wahrer
    Ereignisse in Frage stellen;
  • 1:23 - 1:25
    oder den Ausgang einer Wahl beeinflussen.
  • 1:26 - 1:28
    Desinformation kann auf
    Message Boards beginnen,
  • 1:28 - 1:32
    wo sich einzelne „Trolle“ verbreiten
    falsche Gerüchte über Personen,
  • 1:32 - 1:35
    Ereignisse und Probleme
    mithilfe sozialer Medien
  • 1:36 - 1:39
    oder können in Trollfabriken erstellt
    werden, in denen Menschen
  • 1:39 - 1:43
    dafür bezahlt werden, Artikel zu verfassen
    ,die wie echte Nachrichten aussehen.
  • 1:44 - 1:45
    Wie funktioniert das?
  • 1:47 - 1:49
    Desinformationsproduzenten wissen,
  • 1:49 - 1:52
    wie sie sowohl unseren Verstand als auch
    unsere Technologie
  • 1:52 - 1:55
    manipulieren können, um falsche und
    irreführende Informationen zu verbreiten.
  • 1:55 - 1:58
    Desinformation zielt darauf ab,
    auf unsere Emotionen abzuzielen,
  • 1:58 - 2:02
    sodass wir anfälliger dafür sind, sie zu
    akzeptieren und mit anderen zu teilen.
  • 2:02 - 2:05
    Falsche Geschichten und Behauptungen
    können auch Elemente der
  • 2:05 - 2:09
    Wahrheit enthalten, um das
    Ganze glaubwürdiger erscheinen zu lassen.
  • 2:10 - 2:13
    Fotos und Memes können helfen,
    Fehlinformationen schnell zu verbreiten,
  • 2:13 - 2:17
    weil die Leute denken weniger kritisch
    gegenüber Bildern als gegenüber Worten.
  • 2:18 - 2:20
    Menschen können zur Zielscheibe
    von Desinformation werden
  • 2:20 - 2:23
    aufgrund dessen, wer wir
    sind oder was wir glauben.
  • 2:23 - 2:26
    Das Internet ermöglicht es Nachrichten,
    sich weit und schnell zu verbreiten,
  • 2:26 - 2:29
    besonders wenn man weiß,
    wie man Inhalte viral macht.
  • 2:30 - 2:33
    In den sozialen Medien
    entscheiden Computeralgorithmen,
  • 2:33 - 2:35
    was Nutzer in ihren Feeds sehen.
  • 2:35 - 2:38
    Diese Algorithmen zeigen
    beliebte Inhalte an.
  • 2:40 - 2:43
    Desinformationsproduzenten können die
    Popularität einer Idee künstlich steigern,
  • 2:44 - 2:45
    indem sie Bots verwenden,
  • 2:46 - 2:50
    Computerprogramme, die automatisch
    posten, liken und teilen.
  • 2:50 - 2:53
    Bot-Konten können den Anschein
    erwecken, als würden viele Leute über
  • 2:53 - 2:55
    etwas reden, obwohl
    dies in Wirklichkeit nicht der Fall ist.
  • 2:56 - 2:58
    Die Idee ist, ein Gespräch
    zu beeinflussen,
  • 2:58 - 3:01
    indem bestimmte Ideen gefördert werden
    oder andere kritisieren.
  • 3:01 - 3:05
    Sobald die Leute diese gefälschten Posts
    sehen, teilen und mit ihnen interagieren,
  • 3:05 - 3:07
    werden sie wirklich populär.
  • 3:08 - 3:11
    Auf diese Weise verstärkte
    Desinformationen können
  • 3:11 - 3:13
    Aufmerksamkeit erregen
    von legitimen Nachrichtenorganisationen.
  • 3:14 - 3:17
    Journalisten können über die Geschichten
    berichten und sie weiter verbreiten –
  • 3:17 - 3:19
    ein Gewinn für die Trolle.
  • 3:19 - 3:23
    Es gibt viele Menschen da draußen,
    die Ihre Denkweise beeinflussen wollen,
  • 3:24 - 3:28
    von Politikern bis hin zu Werbetreibenden.
    an Freunde und Familie.
  • 3:29 - 3:33
    Es ist wichtig zu wissen, dass es
    auch organisierte Kräfte online gibt,
  • 3:33 - 3:37
    die möglicherweise irreführen wollen,
    Sie verwirren oder überzeugen,
  • 3:37 - 3:39
    und ihre Motive sind möglicherweise
    nicht offensichtlich.
  • 3:40 - 3:41
    Also, was können Sie dagegen tun?
  • 3:42 - 3:45
    Ein guter erster Schritt ist es,
    deine Emotionen einzuschätzen.
  • 3:46 - 3:48
    Fühlen Sie sich über eine Geschichte
    oder einen Beitrag empört
  • 3:48 - 3:50
    oder freuen
    Sie sich darauf, sie zu teilen?
  • 3:51 - 3:54
    Das ist ein guter Zeitpunkt, um innezuhalten
    und ein wenig zu recherchieren.
  • 3:54 - 3:56
    Welchen Ruf hat die Quelle?
  • 3:56 - 3:59
    Ist der Inhalt wahr oder irreführend?
  • 3:59 - 4:01
    Was sagen andere Quellen?
  • 4:03 - 4:06
    Halten Sie an und überprüfen Sie,
    damit Sie sich nicht täuschen lassen.
  • 4:06 - 4:09
    (Musik)
  • 4:09 - 4:13
    - (Musik)
    - [Präsentiert von CIVIX]
  • 4:13 - 4:16
    - (Musik)
    - [Mit Unterstützung von Kanada]
  • 4:16 - 4:20
    - (Musik)
    - [Produziert von Space Heart]
Title:
CIVIX Explains: Disinformation
Description:

more » « less
Video Language:
English
Team:
Amplifying Voices
Project:
CIVIX
Duration:
04:21

German subtitles

Incomplete

Revisions Compare revisions