-
Akte Themen entstehen manchmal
auf Umwegen.
-
Meine Frau zeigte
einen italienischen Mode-Katalog;
-
angeblich kommt die Mode
der dreißiger und vierziger Jahre wieder.
-
Ich erzähle das in der Reaktionskonferenz,
-
"Oh," heißt die Antwort,
-
"Klar, das ist die Rückkehr
des Vollweibes."
-
OK, und ich werde verwiesen
auf diese Bilder.
-
Damit gehe ich umher
die Wiederentdeckung des Korsetts.
-
Die Dame dahinter mir, zum Beispiel,
-
ist eine der Ikone
des Korsettragers weltweit
-
Spook liess ihre Taille
auf 37cm zusammenschnuren
-
und sie lächelte dabei sogar.
-
Erstaunlich genug,
kriegen Frauen dabei genug Luft,
-
die Antwort von David Schwarz.
-
Essingen in der Pfalz.
-
Renate Förstlein wird gleich
das Frühstück vorbereiten
-
aber vorher muss sie noch Hand anlegen.
-
Ein Tag ohne Korsett,
dass kommt bei Renate fast nie vor.
-
Mindestens zwei Stunden täglich
verbringt Sie geschnurrt.
-
Das Anlegen des dekorativen Panzers
bewältigt sie blind innerhalb einer Minute.
-
Tochter Miriam, 26, wohnt
noch immer zu Hause.
-
Sie treibt mit ihrer Mutter
nicht nur die Küche,
-
sondern auch
die Leidenschaft für Korsetts.
-
Kaum etwas das man nicht
im Korsett bewältigen könnte.
-
Mutter und Tochter Förstlein tragen
die strammen Mieder sogar bei der Hausarbeit
-
und natürlich auch wenn
sie das Haus verlassen.
-
Dieses Outfit fällt auf.
-
"Ich bin mal zum Bäcker gegangen,
-
Da ist eine Dame 'rein gekommen,
-
'Oh, auf welcher Hochzeit gehn Sie, denn?'
-
Ich sage -
das ist mein tägliches Anziehen!"
-
Tochter Miriams Liebe
zur figurbetonenden Taillenschnürung
-
erwacht schon mit 15 Jahren.
-
Die Haltung ist aufrecht
-
Man ist wer.
-
Die Damen sind,
wie Sie hier selbst sehen
-
Weder kurzatmig noch ohnmachtsgefährdet
oder sonst irgendetwas,
-
noch sind sie wirklich eingeschränkt
in ihrer Bewegungsfähigkeit.
-
Korsetts eng und trotzdem
nicht gesundheitsschädlich,
-
Wir wollen das genau wissen.
-
Doktor Philipp Wagner erteilt
in dem Forum geschnuert.de medizinischen Rat.
-
Er sagt ein Korsett
verbessert die Körperhaltung.
-
Jemand der ein zu sehr hohler Rücken macht,
das wäre nicht normal;
-
da gibt es dann auch Überlastungserscheinung
bei jemandem der zu weit nach vorner
-
durch's Leben schlurft,
das ist auch nicht normal;
-
gibt es denn auch veilleicht
irgendwann früher oder später Problem.
-
Also das gerade aufrechte Gehen
oder Stehen oder Sitzen,
-
das ist das,
wofür unser Körper eigentlich gebaut ist.
-
Steffi, 27, Grafikdesignerin trägt
normalerweise keine Schnürmieder.
-
Sie wagt für uns den Versuch,
wohin werden die Organe gedrückt,
-
wenn die Taille immer schmaler wird.
-
Dr Wagner lokalisiert die Lage der Lunge
mit Ultraschal und markiert ihren Rand.
-
Mit Korsett rutscht Steffi's Lunge
einen ganzen Zentimeter nach oben;
-
Die Lunge hat bei Steffi dann
etwa ein Zentimeter weniger Platz
-
der Ausdehnung nach unten beim Atmen.
-
Ein Zentimeter weniger.
-
Jetzt schürt Dr Wagner Steffi
in ein noch engeres Korsett.
-
- Wie fühlen Sie sich jetzt?
- Sehr eingeschnürt.
-
Also Luftholen ist ein bisschen schwer,
und ich habe das Gefühl,
-
dass man weder nach links
noch nach rechts bewegen kann.
-
Der Arzt will herausfinden,
ob Steffis Körper
-
trozt leicht eingeengte Lunge,
noch genügend Sauerstoff bekommt.
-
Der Clip am Finger kontrolliert
den Sauerstoffgehalt in Blut.
-
Mit 99% ist ihr Körper sehr gut versorgt
-
und nun soll Steffi sich
auch noch richtig anstrengen.
-
So Steffi denn mach los,
ich nehme die Fahrstuhl.
-
Vier Stockwerke nach oben laufen,
-
schon ohne Korsett
kommt man dabei leicht aus der Puste.
-
Steffis Lunge kann sich
durch die Schnürung
-
weniger stark ausdehnen als sonst.
-
Bekommt ihr Körper so noch
genügend Sauerstoff bei dieser Anstrengung?
-
Steffie ringt nach Luft
aber das Messergebnis ist eindeutig;
-
in ihrem Blut ist reichlich Sauerstoff
sogar mehr als vorher.
-
Das Hochlaufen war mich anstrengend,
aber das nachher, also das Atmen,
-
hat es schon anspringt,
wenn man nicht genug ...