The Kidney and Nephron
-
0:00 - 0:02In diesem Video sprechen ich ein wenig über die Niere -
-
0:02 - 0:06- hier ist ein großes Bild einer Niere -
-
0:06 - 0:08und darüber wie sie funktioniert.
-
0:08 - 0:10Ihre kleinste funktionelle Einheit
-
0:10 - 0:11ist das Nephron.
-
0:11 - 0:17So, wir werden über die Niere und das Nephron sprechen.
-
0:17 - 0:19Und ich denke du kennst die Niere bereits.
-
0:19 - 0:20Wir haben zwei davon.
-
0:20 - 0:23Sie sind die Organe, die wohl am bekanntesten sind,
-
0:23 - 0:28für die Produktion oder das Loswerden von Abfallprodukten.
-
0:28 - 0:32Aber als Teil davon helfen sie uns auch unser Wasserlevel zu halten
-
0:32 - 0:36und auch die korrekte Menge an Salz
-
0:36 - 0:39oder Elektrolyten und unseren Blutdruck.
-
0:39 - 0:41Aber ich werde es Wasserhaushalt nennen.
-
0:41 - 0:43Die Nieren produzieren auch Hormone und andere Stoffe, aber
-
0:43 - 0:45dazu werde ich erstmal nicht ins Detail gehen.
-
0:45 - 0:49Ich möchte mich auf die ersten zwei Dinge konzentrieren
-
0:49 - 0:52um einen Überblick über die Funktionsweise der Niere zu geben.
-
0:52 - 0:54Die meisten von uns haben zwei davon.
-
0:54 - 0:57Sie liegen weit hinten im Körper,
-
0:57 - 0:59auf jeder Seite der Wirbelsäule und hinter der Leber.
-
0:59 - 1:02Hier ist eine reingezoomte Version von ihr.
-
1:02 - 1:04Wenn du das hier im Vollbild anschaust, ist die Niere nicht ganz so groß
-
1:04 - 1:07wie das Bild hier, aber wir haben sie durchgeschnitten, so dass man sehen kann
-
1:07 - 1:11was in der Niere geschieht.
-
1:11 - 1:15Dies dient dazu, die einzelnen Teile der Niere zu verstehen
-
1:15 - 1:18denn dies ist wichtig wenn wir anfangen
-
1:18 - 1:21über die funktionellen Einheiten oder Nephrone einer Niere zu sprechen.
-
1:21 - 1:25Die Fläche von hier nach hier,
-
1:25 - 1:29ist der renale Kortex.
-
1:29 - 1:32Immer wenn wir über die Niere sprechen,
-
1:32 - 1:34du ein renales Irgendwas siehst, dann meint das die
-
1:34 - 1:35Niere.
-
1:35 - 1:37So, das hier ist der renale Kortex,
-
1:37 - 1:38der äußere Teil hier.
-
1:38 - 1:44Und dieser Teil hier ist die renale Medulla.
-
1:44 - 1:46Die Medulla kommt von der Mitte.
-
1:46 - 1:49Du kannst sie somit als die Mitte der Niere ansehen.
-
1:49 - 1:52
-
1:52 - 1:56Neben dem Verständnis für diese Begriffe
-
1:56 - 1:58werden wir sehen, dass sie eine wichtige Rolle
-
1:58 - 2:02bei der wirklichen Filtration oder der Exkretion von Abfallprodukten spielen,
-
2:02 - 2:06als auch der Funktion nicht zu viel Wasser auszuscheiden oder zu sezernieren
-
2:06 - 2:09während wir versuchen unser Blut zu filtern.
-
2:09 - 2:12So, ich habe es bereits gesagt und du hast es vielleicht schon
-
2:12 - 2:14von anderen Lehrern gehört, dass
-
2:14 - 2:16die funktionale Einheit der Niere das Nephron ist.
-
2:16 - 2:23
-
2:23 - 2:25Und der Grund dafür, dass es funktionelle Einheit genannt wir - Ich setze es
-
2:25 - 2:28in Anführungszeichen - liegt darin, dass es die Ebene ist, auf der
-
2:28 - 2:30diese zwei Dinge passieren.
-
2:30 - 2:33Die zwei Hauptfunktionen der Niere: Die Abfallbeseitigung
-
2:33 - 2:37und die Aufrechterhaltung des Wasserhaushaltes
-
2:37 - 2:38in unserem Blutkreislauf.
-
2:38 - 2:42Um dir eine Idee zu geben, wie ein Nephron in eine Niere aussieht
-
2:42 - 2:46- ich habe dieses Bild von Wikipedia.
-
2:46 - 2:48Der Künstler hat versucht hier ein paar Nephrone zu zeichnen.
-
2:48 - 2:51Ein Nephron sieht in etwa aus wie das hier und
-
2:51 - 2:54geht bis in die Medulla und dann zurück
-
2:54 - 2:57zum Kortex und dann entleert es sie in die Sammelrohre
-
2:57 - 3:00und am Ende landet die Flüssigkeit in den Ureteren (Harnleitern) genau hier
-
3:00 - 3:03und fließt von dort in unsere Blase, sie wir später
-
3:03 - 3:06entleeren, wenn wir dafür die passende Zeit finden.
-
3:06 - 3:08Aber es geht - das kannst du dir sicherlich denken -
-
3:08 - 3:11die Länge des Nephrons.
-
3:11 - 3:13Hier ist es wenn wo es anfängt und dann senkt sich sich wieder runter.
-
3:13 - 3:15So, mehrere Nephrone machen das, aber
-
3:15 - 3:16sie sind sehr dünn.
-
3:16 - 3:18Diese Tuben oder diese Röhrchen, wie sollte sich sagen,
-
3:18 - 3:21sind super dünn.
-
3:21 - 3:26Eine durchschnittliche Niere enthält etwa
-
3:26 - 3:271 Million Nephrons.
-
3:27 - 3:31
-
3:31 - 3:34Man kann nicht sagen, die Nephrons seinen mikroskopisch klein,
-
3:34 - 3:39zumindest was die Strecke angeht, wenn sie in eintauchen,
-
3:39 - 3:42dort sieht man die Länge.
-
3:42 - 3:46Man kann immer noch eine Menge Nephrons in eine Niere stopfen.
-
3:46 - 3:50Lass uns nun rausfinden, wie ein Nephron
-
3:50 - 3:53das Blut filtert und sicherstellt, dass nicht
-
3:53 - 3:57zu viel Wasser oder zu viel wichtige Inhaltsstoffe aus dem Blut
-
3:57 - 3:58im Urin enden.
-
3:58 - 4:04Lass mich also ein Nephron zeichnen.
-
4:04 - 4:07Ich fang mal so an.
-
4:07 - 4:09Wir fangen mit dem Blutfluss an.
-
4:09 - 4:13Das Blut kommt arteriell,
-
4:13 - 4:16aus einer arteriellen Kapillare kann man sagen.
-
4:16 - 4:18So, es kommt etwa so an.
-
4:18 - 4:22Dies wird eine afferente Arterie genannt.
-
4:22 - 4:23Du brauchst die Namen nicht zu wissen, aber
-
4:23 - 4:24wirst es gegebenenfalls irgendwo lesen.
-
4:24 - 4:27
-
4:27 - 4:28Blut kommt rein.
-
4:28 - 4:32Dann fließt es in diese großen gewundenen Raum.
-
4:32 - 4:35Es ist wirklich so geschlungen.
-
4:35 - 4:36Das nennt man Glomerulus.
-
4:36 - 4:43
-
4:43 - 4:46Dann dann fließt es über die efferente Arterie wieder ab.
-
4:46 - 4:57
-
4:57 - 4:59Efferent bedeutet weg von der Mitte.
-
4:59 - 5:03Afferent zur Mitte hin, efferent weg von der Mitte.
-
5:03 - 5:04Ich werde darüber später noch reden, aber es ist
-
5:04 - 5:06interessant, dass wir es an dieser Stelle immer noch
-
5:06 - 5:07mit einer Arterie zu tun haben.
-
5:07 - 5:09Es ist immer noch oxygeniertes Blut.
-
5:09 - 5:12Normalerweise, wenn wir ein kapilläres System verlassen
-
5:12 - 5:15wie den Glomerulus hier, dann handelt es sich normalerweise
-
5:15 - 5:19um ein venöses System, aber hier haben wir immer noch ein arterielles System.
-
5:19 - 5:21Und das liegt wahrscheinlich daran, dass arterielle Systeme einen höheren
-
5:21 - 5:23Druck haben . Was wir tun müssen, ist, die Flüssigkeit
-
5:23 - 5:29und die darin gelösten Teilchen aus dem Blut
-
5:29 - 5:31in den Glomerulus hier pressen.
-
5:31 - 5:35Und dieser Glomerulus ist sehr porös und umgeben von
-
5:35 - 5:37anderen Zellen
-
5:37 - 5:39Das ist eine Art Mischzone.
-
5:39 - 5:44
-
5:44 - 5:49
-
5:49 - 5:53
-
5:53 - 5:57
-
5:57 - 5:59
-
5:59 - 6:01
-
6:01 - 6:03
-
6:03 - 6:05
-
6:05 - 6:06
-
6:06 - 6:07
-
6:07 - 6:10
-
6:10 - 6:12
-
6:12 - 6:15
-
6:15 - 6:21
-
6:21 - 6:23
-
6:23 - 6:24
-
6:24 - 6:25
-
6:25 - 6:28
-
6:28 - 6:31
-
6:31 - 6:34
-
6:34 - 6:37
-
6:37 - 6:41
-
6:41 - 6:42
-
6:42 - 6:44
-
6:44 - 6:47
-
6:47 - 6:49
-
6:49 - 6:53
-
6:53 - 6:56
-
6:56 - 7:02
-
7:02 - 7:04
-
7:04 - 7:07
-
7:07 - 7:10
-
7:10 - 7:16
-
7:16 - 7:20
-
7:20 - 7:21
-
7:21 - 7:22
-
7:22 - 7:25
-
7:25 - 7:31
-
7:31 - 7:33
-
7:33 - 7:37
-
7:37 - 7:41
-
7:41 - 7:42
-
7:42 - 7:45
-
7:45 - 7:47
-
7:47 - 7:51
-
7:51 - 7:55
-
7:55 - 7:57
-
7:57 - 7:59
-
7:59 - 8:01
-
8:01 - 8:03
-
8:03 - 8:06
-
8:06 - 8:08
-
8:08 - 8:12
-
8:12 - 8:15
-
8:15 - 8:16
-
8:16 - 8:18
-
8:18 - 8:19
-
8:19 - 8:23
-
8:23 - 8:27
-
8:27 - 8:30
-
8:30 - 8:33
-
8:33 - 8:35
-
8:35 - 8:36
-
8:36 - 8:40
-
8:40 - 8:41
-
8:41 - 8:44
-
8:44 - 8:47
-
8:47 - 8:49
-
8:49 - 8:52
-
8:52 - 8:55
-
8:55 - 8:56
-
8:56 - 8:59
-
8:59 - 9:03
-
9:03 - 9:07
-
9:07 - 9:08
-
9:08 - 9:10
-
9:10 - 9:17
-
9:17 - 9:21
-
9:21 - 9:24
-
9:24 - 9:26
-
9:26 - 9:28
-
9:28 - 9:30
-
9:30 - 9:31
-
9:31 - 9:33
-
9:33 - 9:36
-
9:36 - 9:37
-
9:37 - 9:39
-
9:39 - 9:41
-
9:41 - 9:43
-
9:43 - 9:45
-
9:45 - 9:48
-
9:48 - 9:51
-
9:51 - 9:52
-
9:52 - 9:54
-
9:54 - 9:55
-
9:55 - 9:59
-
9:59 - 10:03
-
10:03 - 10:06
-
10:06 - 10:10
-
10:10 - 10:11
-
10:11 - 10:12
-
10:12 - 10:14
-
10:14 - 10:15
-
10:15 - 10:19
-
10:19 - 10:24
-
10:24 - 10:24
-
10:24 - 10:26
-
10:26 - 10:30
-
10:30 - 10:32
-
10:32 - 10:34
-
10:34 - 10:36
-
10:36 - 10:37
-
10:37 - 10:41
-
10:41 - 10:44
-
10:44 - 10:46
-
10:46 - 10:48
-
10:48 - 10:52
-
10:52 - 10:56
-
10:56 - 10:58
-
10:58 - 11:00
-
11:00 - 11:01
-
11:01 - 11:02
-
11:02 - 11:05
-
11:05 - 11:08
-
11:08 - 11:12
-
11:12 - 11:17
-
11:17 - 11:19
-
11:19 - 11:23
-
11:23 - 11:25
-
11:25 - 11:26
-
11:26 - 11:32
-
11:32 - 11:35
-
11:35 - 11:37
-
11:37 - 11:39
-
11:39 - 11:42
-
11:42 - 11:44
-
11:44 - 11:45
-
11:45 - 11:46
-
11:46 - 11:49
-
11:49 - 11:51
-
11:51 - 11:53
-
11:53 - 11:55
-
11:55 - 12:00
-
12:00 - 12:04
-
12:04 - 12:06
-
12:06 - 12:08
-
12:08 - 12:11
-
12:11 - 12:13
-
12:13 - 12:15
-
12:15 - 12:17
-
12:17 - 12:21
-
12:21 - 12:25
-
12:25 - 12:27
-
12:27 - 12:28
-
12:28 - 12:33
-
12:33 - 12:35
-
12:35 - 12:40
-
12:40 - 12:42
-
12:42 - 12:44
-
12:44 - 12:49
-
12:49 - 12:58
-
12:58 - 13:01
-
13:01 - 13:03
-
13:03 - 13:06
-
13:06 - 13:12
-
13:12 - 13:14
-
13:14 - 13:18
-
13:18 - 13:22
-
13:22 - 13:28
-
13:28 - 13:30
-
13:30 - 13:33
-
13:33 - 13:36
-
13:36 - 13:37
-
13:37 - 13:40
-
13:40 - 13:42
-
13:42 - 13:46
-
13:46 - 13:51
-
13:51 - 13:53
-
13:53 - 13:58
-
13:58 - 13:59
-
13:59 - 14:01
-
14:01 - 14:06
-
14:06 - 14:09
-
14:09 - 14:10
-
14:10 - 14:13
-
14:13 - 14:14
-
14:14 - 14:17
-
14:17 - 14:21
-
14:21 - 14:23
-
14:23 - 14:25
-
14:25 - 14:29
-
14:29 - 14:31
-
14:31 - 14:32
-
14:32 - 14:34
-
14:34 - 14:37
-
14:37 - 14:40
-
14:40 - 14:43
-
14:43 - 14:45
-
14:45 - 14:49
-
14:49 - 14:53
-
14:53 - 14:54
-
14:54 - 14:56
-
14:56 - 14:57
-
14:57 - 15:01
-
15:01 - 15:03
-
15:03 - 15:06
-
15:06 - 15:10
-
15:10 - 15:13
-
15:13 - 15:15
-
15:15 - 15:18
-
15:18 - 15:21
-
15:21 - 15:23
-
15:23 - 15:28
-
15:28 - 15:31
-
15:31 - 15:35
-
15:35 - 15:36
-
15:36 - 15:39
-
15:39 - 15:42
-
15:42 - 15:45
-
15:45 - 15:47
-
15:47 - 15:52
-
15:52 - 15:53
-
15:53 - 15:57
-
15:57 - 16:02
-
16:02 - 16:04
-
16:04 - 16:06
-
16:06 - 16:08
-
16:08 - 16:10
-
16:10 - 16:12
-
16:12 - 16:13
-
16:13 - 16:15
-
16:15 - 16:17
-
16:17 - 16:24
-
16:24 - 16:28
-
16:28 - 16:29
-
16:29 - 16:31
-
16:31 - 16:33
-
16:33 - 16:34
-
16:34 - 16:36
-
16:36 - 16:40
-
16:40 - 16:41
-
16:41 - 16:43
-
16:43 - 16:44
-
16:44 - 16:46
-
16:46 - 16:48
-
16:48 - 16:49
-
16:49 - 16:52
-
16:52 - 16:54
-
16:54 - 16:56
-
16:56 - 17:00
-
17:00 - 17:02
-
17:02 - 17:03
-
17:03 - 17:05
-
17:05 - 17:07
-
17:07 - 17:12
-
17:12 - 17:14
-
17:14 - 17:17
-
17:17 - 17:22
-
17:22 - 17:24
-
17:24 - 17:27
-
17:27 - 17:29
-
17:29 - 17:31
-
17:31 - 17:34
-
17:34 - 17:36
-
17:36 - 17:40
-
17:40 - 17:43
-
17:43 - 17:47
-
17:47 - 17:50
-
17:50 - 17:55
-
17:55 - 18:01
-
18:01 - 18:04
-
18:04 - 18:06
-
18:06 - 18:08
-
18:08 - 18:11
-
18:11 - 18:13
-
18:13 - 18:17
-
18:17 - 18:19
-
18:19 - 18:24
-
18:24 - 18:25
-
18:25 - 18:27
-
18:27 - 18:30
-
18:30 - 18:33
-
18:33 - 18:37
![]() |
Ariane edited German subtitles for The Kidney and Nephron |