Return to Video

Gangaji - Selbsterforschung: In Dein Selbst Hineinfallen

  • 0:00 - 0:04
    Eine Einladung zur Selbsterforschung
  • 0:06 - 0:17
    Das Ergebnis der Selbsterforschung kann nicht ausgesprochen werden,
    aber wir sprechen darauf hinweisend, wenn wir es entdeckt haben,
  • 0:17 - 0:26
    wir müssen als menschliche Tiere, als soziale Tiere
    aufeinander zugehen und sagen,
  • 0:26 - 0:37
    "Wow, lasse mich Dich hierzu einladen. Versuche das einmal.
    Halt an, sei still. Nein, nein - tue nichts.
  • 0:37 - 0:46
    Gebe die Hoffnung auf, gebe die Hoffnungslosigkeit auf."
    Und hierin liegt die Frage: " Was werde ich erleben?
  • 0:46 - 0:53
    Was ist dort? Was ist auf der anderen Seite?
    Ist es gut? Werde ich es mögen? Werde ich glücklich sein?"
  • 0:53 - 1:02
    Vergiss das! Halte einfach an. Gib die Hoffnung auf. Begegne
    dir selbst. Und das ist es, worum es bei unseren Treffen geht,
  • 1:02 - 1:14
    in diesen Gesprächen. Und tiefer als das, geht es bei diesen Treffen
    um die gegenseitige Einladung zu
  • 1:14 - 1:26
    tieferer Selbsterforschung. So dass das ganze Leben
    Selbsterforschung ist. So dass jede Beziehung,
  • 1:26 - 1:35
    jede Katastrophe, jeder Sieg, jeder Zustand von Glückseligkeit,
    jeder Zustand von Terror, Verzweiflung
  • 1:35 - 1:50
    ein Anfangspunkt der Erforschung ist. Nicht zu verleugnen oder
    zu verwerfen oder zu verurteilen, sondern der Anfangspunkt
  • 1:50 - 2:00
    des Tiefer - Gehens, tiefer hinein, darunter, näher - und der
    einzige Weg, dass in dies in einem einzigen Moment möglich ist,
  • 2:00 - 2:07
    ist mit dem Erzählen der Geschichte,
    die die Emotion erzeugte, aufzuhören.
  • 2:07 - 2:15
    Am Punkt des Aufsteigens der Emotion hat die Geschichte
    ihren Zweck erfüllt. Und wenn ich einen Vorsatz habe, hat dies
  • 2:15 - 2:25
    ein Gefühl der Glückseligkeit oder des Schreckens oder Terrors
    erzeugt, wunderschön! Darum geht es beim Geschichtenerzählen.
  • 2:25 - 2:32
    Aber wenn du dem mit einer anderen Geschichte begegnest,
    ist diese Geschichte nicht ganz so lebendig, es ist
  • 2:32 - 2:41
    ein Betäubungsmittel. So gehst du zurück in die ursprüngliche Geschichte
    und für die meisten Menschen lautet die ursprüngliche Geschichte
  • 2:41 - 2:55
    "Es ist möglich, dass ich nicht bin." "Ich bin" ist ein Erwachen,
    das entwicklungsbedingt im menschlichen Geist auftritt.
  • 2:55 - 3:03
    Und in der erstaunlichen Enthüllung des "Ich bin",
    wenn Du zwei oder drei,
  • 3:03 - 3:17
    oder sechs Jahre alt bist, schließt sich fast die Ahnung an:
    "Es ist möglich, dass dies endet.
  • 3:17 - 3:24
    Es ist möglich, dass ich nicht sein werde.
    Es ist möglich, dass ich sterben werde. "
  • 3:24 - 3:34
    Daher sind diese Treffen und diese Lehre dafür da, dich zu diesem
    ursprünglichen Auftauchen von "Ich bin" zurück zu bringen.
  • 3:34 - 3:40
    Aber bevor du zu diesem ursprünglichen Entstehen durchdringst,
    gibt es einen Block, und der besteht darin:
  • 3:40 - 3:53
    "Es ist möglich, dass ich nicht sein werde". Und es ist dieser Block,
    der gefürchtet und gehasst wird und vor dem alle weglaufen.
  • 3:53 - 4:01
    Wenn du Katastrophengeschichten liest, denkst du:
    "Oh mein Gott, es könnte mir passiert sein."
  • 4:01 - 4:04
    Oder du hörst von jemandem die körperliche Leidensgeschichte,
    dann ist es wie,
  • 4:04 - 4:13
    " Mein Gott, ich hoffe, dass mir das nicht passiert." Aber in
    einem Leben der Selbsterforschung besteht die Einladung darin
  • 4:13 - 4:25
    zu stoppen und zu erleben, wie es dir genau jetzt passiert.
    Zu erfahren, was vermieden wird,
  • 4:25 - 4:31
    ist der Weg hinein in das, was du bist.
Title:
Gangaji - Selbsterforschung: In Dein Selbst Hineinfallen
Description:

more » « less
Video Language:
English
Duration:
04:36

German subtitles

Revisions