Return to Video

(h) TROM - 1.3 Die Umwelt

  • 0:12 - 0:19
    [ Die Umwelt ]
  • 0:21 - 0:26
    "Schaun wir uns ma den alten Siggi an; Sigmund Freud, ok, der definitiv seinen Lauf hatte."
  • 0:26 - 0:30
    "Er sagt, dass das Verhalten beeinflusst wird von Eltern, Träumen, Witzen und Sex,
  • 0:30 - 0:35
    nicht unbedingt in dieser Reihenfolge. Ok, aber, was sagt uns das ?"
  • 0:35 - 0:38
    "Dies ist doch das Umweltlager, oder ?!"
  • 0:38 - 0:43
    Viele wissenschaftliche Untersuchungen haben den deutlichen Fakt gezeigt,
  • 0:43 - 0:46
    dass das Verhalten eines menschlichen Wesens von der Umwelt erschaffen wird.
  • 0:47 - 0:52
    Wenn Gene uns für ein gewisses Verhalten anfällig machen, die Umwelt dies allerdings nicht unterstützt,
  • 0:52 - 1:00
    dann wird dieses Verhalten nicht auftreten, also sind in diesem Fall Gene nicht wichtig.
  • 1:05 - 1:06
    "Wir leben in einer bemerkenswerten Zeit,
  • 1:07 - 1:08
    dem Zeitalter der Genome"
  • 1:10 - 1:13
    "Dein Genom ist die gesamte Sequenz deiner DNS."
  • 1:13 - 1:16
    "Deine Sequenz und meine sind geringfügig unterschiedlich."
  • 1:17 - 1:19
    "Deshalb sehen wir unterschiedlich aus."
  • 1:19 - 1:20
    "Ich habe braune Augen,
  • 1:20 - 1:22
    du könntest blaue haben, oder graue..."
  • 1:23 - 1:24
    "Aber der Schein kann trügen."
  • 1:25 - 1:26
    "Die Schlagzeilen erzählen uns,
  • 1:27 - 1:29
    dass Gene uns schreckliche Krankheiten bescheren ,
  • 1:30 - 1:33
    vieleicht unsere Persönlichkeit prägen,
  • 1:33 - 1:35
    oder uns Geistesgestörtheit einbringen können."
  • 1:36 - 1:37
    "Es scheint, als ob unsere Gene
  • 1:38 - 1:41
    fantastische Macht über unser Schicksal hätten"
  • 1:43 - 1:46
    "Und trotzdem, ich würde gerne denken,
  • 1:47 - 1:49
    dass ich mehr bin als meine Gene."
  • 1:58 - 2:00
    "Gleichermaßen ändert sich jedes Konnektom
  • 2:00 - 2:02
    mit der Zeit."
  • 2:04 - 2:05
    "Welche Art von Veränderung passiert ?"
  • 2:05 - 2:06
    "Nun, Neuronen können, wie Bäumen,
  • 2:06 - 2:08
    neue Äste wachsen,
  • 2:09 - 2:11
    und alte verloren gehen."
  • 2:12 - 2:15
    "Synapsen können erschaffen werden,
  • 2:15 - 2:18
    und sie können eliminiert werden."
  • 2:18 - 2:20
    "Auch können Synapsen größer werden,
  • 2:20 - 2:22
    und sie können kleiner werden."
  • 2:23 - 2:25
    "Zweite Frage:"
  • 2:25 - 2:26
    "Was verursacht diese Veränderungen ?"
  • 2:28 - 2:29
    "Nun, es ist wahr,
  • 2:30 - 2:33
    in gewissem Maße sind sie durch deine Gene vorprogrammiert."
  • 2:33 - 2:34
    "Aber das ist nicht die ganze Geschichte,
  • 2:35 - 2:37
    denn es gibt Signale: Elektrische Signale,
  • 2:38 - 2:39
    die die neuronalen Äste entlangwandern,
  • 2:39 - 2:40
    und chemische Signale,
  • 2:41 - 2:43
    die von Ast zu Ast springen."
  • 2:43 - 2:45
    "Diese Signale nennt man neuronale Aktivität."
  • 2:46 - 2:47
    "Und es gibt viele Beweise,
  • 2:48 - 2:49
    dass neuronale Aktivität
  • 2:50 - 2:54
    unsere Gedanken, Gefühle und Wahrnehmung kodiert,
  • 2:54 - 2:55
    unsere geistige Erfahrung."
  • 2:56 - 2:58
    "Und es gibt viele Beweise, dass neuronale Aktivität
  • 2:59 - 3:01
    deine Verbindungen dazu bringen kann, sich zu verändern."
  • 3:02 - 3:04
    "Und wenn du diese zwei Fakten zusammennimmst,
  • 3:05 - 3:07
    bedeuted das, dass deine Erfahrungen
  • 3:07 - 3:09
    dein Konnektom verändern können."
  • 3:10 - 3:12
    "Und deshalb ist jedes Konnektom einzigartig,
  • 3:12 - 3:15
    selbst die genetischer Zwillinge."
  • 3:16 - 3:19
    "Im Konnektom trifft Natur auf Erziehung."
  • 3:20 - 3:22
    "Und es könnte wahr sein,
  • 3:22 - 3:24
    dass sich bloß durch den Prozess des Denkens
  • 3:24 - 3:26
    dein Konnektom verändern kann;
  • 3:26 - 3:29
    ein Gedanke, den man als Beflügelnd empfinden könnte."
  • 3:30 - 3:32
    "Habt ihr all diese Fragen gehört,
  • 3:33 - 3:39
    ob Geschlechter gesellschaftlich erschaffen wurden, anstatt biologisch und hormonell ?"
  • 3:40 - 3:42
    "Sicher, ich tendiere offensichtlich eher zur biologischen Seite, aber..."
  • 3:43 - 3:50
    "Ich glaube jetzt, wieder da wo ich angefangen habe, nach vielen Jahren des Studiums der Biologie,
  • 3:50 - 3:57
    und ich glaube wirklich daran, dass die Natur-Erziehungsdebatte auf viele Weise... nun,
  • 3:57 - 4:00
    unter diesen Umständen, tot ist, aus den folgenden Gründen:"
  • 4:00 - 4:02
    "Das Gehirn ist sehr, sehr veränderbar."
  • 4:02 - 4:07
    "Wir wurden alle mit männlichen oder weiblichen Veranlagungen geboren,
  • 4:07 - 4:10
    und wir haben Hormone, die das Verhaltensschema,
  • 4:10 - 4:13
    für das dieses Hormon verantwortlich ist, verstärken."
  • 4:13 - 4:18
    "Die Aufgabe von Hormonen ist es uns empfänglich zu machen für bestimmte Verhaltensweisen."
  • 4:18 - 4:22
    "Vorraussetzung ist jedoch die Weise, wie wir z.B. unsere kleinen Jungs erziehen..."
  • 4:23 - 4:27
    "Studien haben gezeigt, dass kleine Jungs, denen gesagt wurde, dass sie etwas nicht berühren dürfen,
  • 4:27 - 4:34
    es oft anfassen werden, während man kleinen Mädchen ein verbales Verbot erteilen kann."
  • 4:34 - 4:38
    "Kleine Jungs werden weltweit öfter für Verfehlungen bestraft."
  • 4:38 - 4:45
    "Kleinen Jungs bringt man bei, nicht zu weinen... sie sollten ihren "Mann stehen", nicht wahr ?"
  • 4:45 - 4:51
    "Gerade in jungen Jahren sind Väter oft sehr, sehr verängstigt, ob sich ihr kleiner Junge
  • 4:51 - 4:55
    in irgendeiner Weise unmännlich verhält."
  • 4:55 - 4:58
    "Zum Beispiel erinnere ich mich an einen Flug von Küste zu Küste, bei dem ein Mann neben mir saß."
  • 4:59 - 5:07
    "Er erzählte, dass sein 18 Monate alter Sohn, als er seine Schwester anfang der Woche ein Geschenk auspacken sah..."
  • 5:08 - 5:10
    "Es war eine Handtasche, sie bekam eine Handtasche..."
  • 5:10 - 5:14
    "Sie war 4 Jahre alt. Und er sagte: "Oh, kann ich auch eine Handtasche bekommen?" "
  • 5:14 - 5:19
    "Und er sagte er fühlte sich, als ob ihm jemand in den Magen getreten hätte...
  • 5:19 - 5:25
    und er schrie seinen 18 Monate alten Sohn an: "Nein, Jungs haben keine Handtaschen!" "
  • 5:25 - 5:31
    "Und er erzählte mir das... und dass er sich danach beschämt und verlegen gefühlt hatte,
  • 5:31 - 5:39
    denn er realisierte, dass sein kleiner Junge nichts ausdrücken wollte, was unmännlich oder nicht ist."
  • 5:39 - 5:43
    "Daher ist es dies: Die Art wie wir kleine Jungs und Mädchen aufziehen..."
  • 5:43 - 5:49
    "Unsere Hirnschaltungen sind so formbar. Als Beispiel: Wir wurden nicht geboren um Klavier spielen zu lernen, oder ?"
  • 5:49 - 5:51
    "Du übst, übst, übst..."
  • 5:51 - 5:55
    "Du kannst deine Hirnschaltungen umtrainieren um eine Vielzahl von Dingen zu tun."
  • 5:55 - 6:01
    "Und... unser ganzes Leben lang wurden wir trainiert, geschlechts-trainiert, auf die eine oder andere Art."
  • 6:02 - 6:08
    "Männliche Gesichtsausdrücke zum Beispiel, wenn man sie misst und Elektroden daran anschließt
  • 6:08 - 6:14
    und ihnen grauenhafte Photos zeigt, die sie erschaudern und emotionall werden lassen sollten,
  • 6:14 - 6:20
    dann zeigen diese mehr emotionalle Reaktion im Vergleich zu weiblichen
  • 6:20 - 6:27
    in den Momenten bevor es ihnen bewusst wird. In dem zweiten Stadium, in denen es ihnen bewusst wird,
  • 6:27 - 6:33
    beginnen sie ihre Gesichtsmuskulatur lächelnd oder Stirnrunzelnd "einzufrieren". "
  • 6:33 - 6:37
    "Bei Frauen vergrößern sich sogar die Gesichtsmuskeln, die der Männer werden kleiner."
  • 6:37 - 6:43
    Wissenschaftler glauben... die Hypothese lautet, dass Männer trainiert wurden ein emotionales Gefühl zu unterdrücken."
  • 6:43 - 6:48
    Daher, danke für die Frage; es ist ein... bewegliches Ziel für vieles in unserem Leben."
  • 6:48 - 6:53
    "Und die Weise wie wir aufwuchsen, und was wir durften, was Jungs erlaubt war zu tun und was nicht,
  • 6:53 - 6:57
    hat viel damit zu tun wie sie aufwachsen um Männer zu sein."
  • 6:58 - 7:01
    Denke an die Art wie du reagierst, deine Mimik,
  • 7:02 - 7:06
    die Werte, die du akzeptierst, wie du redest, alles,
  • 7:06 - 7:09
    und erinnere dich daran, dass sie das Resultat deiner Umwelt sind.
  • 7:09 - 7:14
    Das menschliche Gehirn hat keinen Mechanismus um zu erkennen was wichtig ist und was nicht.
  • 7:20 - 7:24
    ...
  • 8:53 - 9:00
    ...
  • 9:28 - 9:30
    [ Ich bemale mich,
  • 9:31 - 9:34
    weil ich ein Mädchen für mich gewinnen möchte. ]
  • 9:37 - 9:43
    ...
  • 10:58 - 11:00
    [Der Kerl ist wiklich attraktiv. ].
  • 12:33 - 12:37
    [ Wenn wir Blut trinken macht es uns stark. ]
  • 14:33 - 14:38
    [ Volksstamm trifft zum ersten Mal auf einen weißen Mann... ]
  • 18:15 - 18:21
    ...
  • 18:22 - 18:27
    Es gibt keine Dinge wie: böse, kriminelle, faule,
  • 18:27 - 18:32
    brilliante Menschen, Diebe oder Rassisten.
  • 18:33 - 18:36
    Nur Menschen, die empfänglich sind für solches Verhalten.
  • 18:36 - 18:39
    Aber wenn die Umwelt es nicht auslöst
  • 18:39 - 18:42
    wird sich das Verhalten niemals manifestieren.
  • 18:51 - 18:53
    Merke dir:
  • 18:53 - 18:58
    Das menschliche Gehirn hat keinen Mechanismus um zu erkennen was relevant ist und was nicht.
  • 19:04 - 19:08
    ...
  • 19:58 - 20:01
    Das extremste Beispiel bieten "Wolfskinder".
  • 20:01 - 20:06
    Ein Wolfskind ist ein menschliches Kind, dass
  • 20:06 - 20:09
    in jungen Jahren von menschlichem Kontakt isoliert wurde.
  • 20:09 - 20:13
    und keine (oder wenig) Erfahrung hat von menschlicher Führsorge,
  • 20:13 - 20:18
    liebendem oder sozialem Verhalten und , vor allem, menschlicher Sprache.
  • 20:19 - 20:22
    Wolfskinden fehlen die grundlegenden sozialen Fähigkeiten,
  • 20:22 - 20:25
    die normalerweise während des Prozesses der Eingliederung in die Kultur erlernt werden
  • 20:25 - 20:30
    Zum Beispiel sind sie nicht in der Lage zu lernen eine Toilette zu benutzen,
  • 20:30 - 20:33
    haben Probleme aufrecht zu laufen
  • 20:33 - 20:38
    und zeigen ein totales Fehlen an Interesse für menschliche Aktivitäten um sie herum.
  • 20:44 - 20:47
    "Oxana Malaya begann ihr Leben unter Hunden,
  • 20:47 - 20:51
    verstoßen von Vater und Mutter überlebte sie irgendwie für 6 Jahre
  • 20:51 - 20:54
    in der Wildniss bevor sie in Führsorge genommen wurde."
  • 20:54 - 20:58
    "Es gibt einige Fälle von Wolfskindern, die in der Lage waren
  • 20:58 - 20:59
    die Vernachlässigung die sie erleideten zu kompensieren."
  • 20:59 - 21:01
    "Oxana ist nun 22,
  • 21:01 - 21:03
    doch ihre Zukunft hängt noch immer in der Schwebe."
  • 21:03 - 21:08
    Haben Wissenschaftler genug von vorhergehenden Fällen gelernt um sie zu rehabilitieren ?
  • 21:08 - 21:13
    "6 Jahre lang lebte Oxana Malaya mit Hunden zusammen in einer Hundehütte."
  • 21:14 - 21:17
    Absolut Aufgegeben von ihrer Mutter und ihrem Vater
  • 21:17 - 21:20
    wurde sie entdeckt, sich mehr wie ein Tier verhaltend,
  • 21:20 - 21:22
    statt wie ein menschliches Kind."
  • 21:22 - 21:26
    "Für 2 Jahrzehnte waren Wolfskinder Objekt faszinierender Studien."
  • 21:27 - 21:29
    "Aufgewachsen ohne Liebe oder soziale Interaktion
  • 21:29 - 21:32
    werfen Wolfskinder die Frage auf:
  • 21:32 - 21:34
    "Was ist es, dass uns menschlich macht?" "
  • 21:34 - 21:37
    "Oxana wurde im November 1983 geboren."
  • 21:38 - 21:40
    ...
  • 21:40 - 21:45
    "Als das kleine Mädchen geboren wurde wog sie ca 2.500 g und hatte keinerlei Abnormitäten."
  • 22:02 - 22:06
    Genie verbrachte 13 Jahre isoliert
  • 22:06 - 22:10
    in einem fast leeren Raum, bar jedem sozialen Kontaktes.
  • 22:10 - 22:14
    Obwohl sie an keiner Geisteskrankheit litt
  • 22:15 - 22:19
    verhielt sie sich wie eine geisteskranke Person aufgrund dieser Umwelt.
  • 22:20 - 22:23
    Sie konnte keine sozialen Kontakte aufbauen,
  • 22:23 - 22:28
    sie konnte nicht sprechen, sogar ihr Gang war seltsam.
  • 22:29 - 22:34
    Nach einiger Zeit, durch die Beharrlichkeit anderer sie zu rehabilitieren,
  • 22:34 - 22:37
    begann Genie sich durch Zeichensprache auszudrücken
  • 22:37 - 22:39
    und mit Leuten kontakte zu knüpfen.
  • 22:42 - 22:45
    "Auch übernahmen sie Verantwortung für Genies Therapie,
  • 22:46 - 22:49
    versuchten ihr mit ihrem Ringen mit dem Horror ihrer Kindheit beizustehen."
  • 22:49 - 22:51
    "Ok Kleines, öffne deinen Mund!"
  • 22:52 - 22:54
    "In dieser einfachen Rollenspielübung
  • 22:54 - 22:57
    gibt Marilyn vor Genies Mutter zu sein."
  • 22:57 - 23:01
    "Beeil dich! Beeil dich, wir haben doch keine Zeit.
  • 23:01 - 23:03
    Vater wird sonst wütend."
  • 23:04 - 23:08
    "Marilyn versucht Genie Erinnerungen aus ihrer Vergangenheit zu entlocken."
  • 23:08 - 23:13
    (Marilyn) "Ich frage mich, was du denkst." (Genie) (undeutliche Antwort)
  • 23:26 - 23:30
    Genie ist der extreme Beweis für den Einfluss der Umwelt.
  • 23:37 - 23:39
    "Trotz allem, was sie durchgemacht hatte, waren Genies Probleme nicht vorbei."
  • 23:40 - 23:44
    "In ihrem ersten Pflegeheim wurde sie mehrfach für Erbrechen bestraft."
  • 23:45 - 23:51
    "Diese Erfahrung war so traumatisierend, dass Genie in einem Kinderkrankenhaus endete,
  • 23:51 - 23:55
    wo die Riglers Unterstützung anboten."
  • 23:56 - 23:58
    "Du konntest nichts dafür."
  • 24:00 - 24:05
    "Also hälst du deinen Mund geschlossen damit du nicht erbrechen musst."
  • 24:06 - 24:08
    "Genie hatte Angst ihren Mund zu öffnen. Und so fiel sie zu dem einzigen Zusstand zurück, in dem sie die Belangerung zu ertragen wusste: Komplett schweigend"
  • 24:29 - 24:29
    Wenn man ein menschliches Wesen nicht Mord,
  • 24:30 - 24:32
    Vergewaltigung, Pädophilie, Zoophilie, Nekrophilie, Waffen, Rassismus aussetzt,
  • 24:32 - 24:35
    dann wird es nicht wissen was dies ist.
  • 24:35 - 24:37
    Es ist wie der Versuch sich eine Farbe vorzustellen,
  • 24:37 - 24:39
    die man noch nie zuvor gesehen hat.
Title:
(h) TROM - 1.3 Die Umwelt
Description:

more » « less
Video Language:
English
Duration:
24:53
prokyron edited German subtitles for (h) TROM - 1.3 Environment
Dante McFox edited German subtitles for (h) TROM - 1.3 Environment
Dante McFox edited German subtitles for (h) TROM - 1.3 Environment
Dante McFox edited German subtitles for (h) TROM - 1.3 Environment
Dante McFox added a translation

German subtitles

Revisions Compare revisions