1 00:00:00,000 --> 00:00:08,163 Unsere Firma hat eine neue strategische Initiative, um die Marktdurchdringung zu erhöhen, die Markentreue zu maximieren und immaterielle Werte zu verbessern. 2 00:00:08,197 --> 00:00:11,714 Um diese Ziele umzusetzen, haben wir ein neues Projekt gestartet -- 3 00:00:11,715 --> 00:00:14,103 für das wir 7 rote Geraden benötigen. 4 00:00:14,103 --> 00:00:16,533 Ich meine, dass uns Ihre Firma bei dieser Sache helfen kann. 5 00:00:16,534 --> 00:00:17,534 Natürlich! 6 00:00:17,719 --> 00:00:22,610 Walter wird der Projektleiter sein. Walter, wir können das, oder? 7 00:00:22,611 --> 00:00:23,611 Ja, natürlich. 8 00:00:23,685 --> 00:00:26,942 Herr Anderson ist unser Experte in allen Bereichen, die das Zeichnen roter Geraden betreffen. 9 00:00:26,943 --> 00:00:29,757 Wir haben ihn heute mitgenommen, um seine professionelle Meinung zu erhalten. 10 00:00:30,117 --> 00:00:32,070 Nett Sie kennenzulernen! Nun, Sie alle kennen mich. 11 00:00:32,070 --> 00:00:35,091 Das ist Justine, die Design-Spezialistin unserer Firma. 12 00:00:35,450 --> 00:00:36,043 Hallo ... 13 00:00:36,044 --> 00:00:39,138 Sie sollen sieben rote Geraden zeichnen. 14 00:00:39,139 --> 00:00:44,675 Alle streng orthogonal; manche mit grüner Tinte und manche transparent. Können Sie das machen? 15 00:00:46,249 --> 00:00:47,719 Nein. Ich fürchte wir -- 16 00:00:47,720 --> 00:00:51,663 Wollen wir nicht vorschnell antworten, Anderson! Die Aufgabe wurde gestellt und muss nun ausgeführt werden. 17 00:00:51,664 --> 00:00:53,158 Schlussendlich sind Sie ein Experte. 18 00:00:53,623 --> 00:00:58,384 Der Begriff "rote Gerade" impliziert, dass die Farbe der Gerade rot ist. Eine rote Gerade mit grüner Tinte zu zeichnen ist -- 19 00:00:58,385 --> 00:01:02,435 nun, wenn nicht definitiv unmöglich, aber ziemlich nahe an unmöglich. 20 00:01:02,436 --> 00:01:04,187 Was heißt das überhaupt: "unmöglich"? 21 00:01:04,667 --> 00:01:08,450 Ich denke, es ist durchaus möglich, dass es einige Leute gibt, die farbenblind sind, 22 00:01:08,451 --> 00:01:10,956 und für die die Farbe der Geraden keinen Unterschied macht. 23 00:01:10,957 --> 00:01:15,756 Aber ich bin ziemlich sicher, dass das Zielpublikum Ihres Projekts nicht ausschliesslich aus solchen Leuten besteht. 24 00:01:15,757 --> 00:01:17,730 Also im Prinzip ist es möglich. 25 00:01:19,789 --> 00:01:21,090 Ich vereinfache. 26 00:01:21,091 --> 00:01:24,015 Eine Gerade an sich kann mit absolut jeder Farbe gezeichnet werden. 27 00:01:24,015 --> 00:01:27,541 Aber wenn Sie eine rote Gerade wollen, müssen Sie rote Tinte verwenden. 28 00:01:28,200 --> 00:01:30,037 Was ist, wenn wir sie mit blauer Tinte zeichnen? 29 00:01:30,252 --> 00:01:34,623 Wird auch nicht funktionieren. Wenn Sie blaue Tinte verwenden, werden Sie blaue Geraden bekommen. 30 00:01:37,107 --> 00:01:40,076 Und was genau meinten Sie, als Sie über transparente Tinte sprachen? 31 00:01:40,077 --> 00:01:42,770 Wie soll ich das besser erklären? 32 00:01:42,771 --> 00:01:44,576 Ich bin sicher, Sie wissen was "transparent" heißt? 33 00:01:44,577 --> 00:01:45,984 Ja, das tue ich. 34 00:01:45,985 --> 00:01:49,492 Und was "rote Gerade" heißt, muss ich Ihnen hoffentlich auch nicht erklären? 35 00:01:49,493 --> 00:01:50,457 Natürlich nicht. 36 00:01:50,457 --> 00:01:55,457 Nun ... Sie müssen rote Geraden mit transparenter Tinte zeichnen. 37 00:01:55,873 --> 00:01:58,858 Können Sie beschreiben wie Sie sich vorstellen, dass das Endergebnis aussieht? 38 00:01:58,859 --> 00:02:01,036 Kommen Sie, Anderson! Sind wir hier im Kindergarten? 39 00:02:01,495 --> 00:02:05,365 Verschwenden wir keine Zeit mit diesem unproduktiven Wortwechsel. 40 00:02:05,366 --> 00:02:07,762 Die Aufgabe wurde gestellt; die Aufgabe ist einfach und klar. 41 00:02:07,763 --> 00:02:11,474 Wenn Sie noch spezifische Fragen haben, stellen Sie diese! 42 00:02:11,475 --> 00:02:13,168 Sie sind der Experte! 43 00:02:13,583 --> 00:02:16,814 Nun gut, lassen wir die Farbe zunächst einmal beiseite. 44 00:02:16,815 --> 00:02:20,376 Sie hatten da auch etwas im Zusammenhang mit Orthogonalität? .. 45 00:02:20,377 --> 00:02:22,614 Sieben Geraden, alle streng orthogonal. 46 00:02:23,101 --> 00:02:24,399 Zu was? 47 00:02:26,597 --> 00:02:30,586 Ähm, zu allem. Untereinander. 48 00:02:30,587 --> 00:02:32,806 Ich nahm an, Sie wissen, wie orthogonale Geraden aussehen? 49 00:02:32,807 --> 00:02:34,293 Natürlich weiß er das. Er ist ein Experte! 50 00:02:35,039 --> 00:02:36,801 Zwei Geraden können orthogonal zueinander sein. 51 00:02:36,802 --> 00:02:40,219 Alle sieben können nicht simultan orthogonal zueinander sein. 52 00:02:41,550 --> 00:02:42,950 Ich zeige es Ihnen. 53 00:02:45,712 --> 00:02:48,412 Das ist eine Gerade, richtig? 54 00:02:48,755 --> 00:02:49,413 Ja. 55 00:02:49,414 --> 00:02:54,408 Und das ist eine weitere. Ist Sie orthogonal zur ersten Gerade? 56 00:02:55,534 --> 00:02:57,321 Nun ... 57 00:02:57,928 --> 00:02:59,251 Ja, sie ist orthogonal. 58 00:02:59,252 --> 00:03:00,252 Genau! 59 00:03:00,253 --> 00:03:05,062 Warten Sie, warten Sie, ich bin noch nicht fertig. Eine dritte: ist diese orthogonal zur ersten Gerade? 60 00:03:06,232 --> 00:03:11,353 Ja, das ist sie! Aber sie schneidet nicht die zweite Gerade. Sie sind beide parallel. 61 00:03:12,532 --> 00:03:13,647 Nicht orthogonal! 62 00:03:16,359 --> 00:03:17,605 Ich nehme es an. 63 00:03:17,606 --> 00:03:21,137 Da haben wir es. Zwei Geraden können orthogonal sein -- 64 00:03:21,138 --> 00:03:22,397 Kann ich den Stift haben? 65 00:03:42,418 --> 00:03:43,629 Was ist damit? 66 00:03:48,044 --> 00:03:49,563 Das ist ein Dreieck. 67 00:03:49,564 --> 00:03:53,306 Es sind definitiv keine orthogonalen Geraden. 68 00:03:53,307 --> 00:03:56,013 Und es sind drei, nicht sieben. 69 00:03:57,853 --> 00:03:58,735 Warum sind sie blau? 70 00:03:58,736 --> 00:04:00,454 Stimmt. Das wollte ich auch schon fragen. 71 00:04:01,387 --> 00:04:04,026 Ich habe einen blauen Stift dabei. Es war nur eine Demonstration -- 72 00:04:04,027 --> 00:04:07,459 Das ist das Problem, Ihre Geraden sind blau. Zeichnen Sie sie mit roter Tinte! 73 00:04:07,460 --> 00:04:09,012 Das wird das Problem nicht lösen. 74 00:04:09,013 --> 00:04:10,946 Woher wissen Sie das, bevor Sie es versucht haben? 75 00:04:10,946 --> 00:04:12,965 Zeichnen wir sie mit roter Tinte und dann sehen wir schon. 76 00:04:12,966 --> 00:04:13,966 Ich habe keinen roten Stift dabei, -- 77 00:04:13,967 --> 00:04:19,099 aber ich bin mir ganz sicher, dass das Ergebnis mit roter Tinte immer noch das gleiche sein wird. 78 00:04:19,100 --> 00:04:22,345 Haben Sie uns nicht vorher gesagt, dass man rote Geraden nur mit roter Tinte zeichnen kann? 79 00:04:22,346 --> 00:04:24,334 In der Tat, ja. Ich habe es hier niedergeschrieben! 80 00:04:24,335 --> 00:04:28,914 Und nun wollen Sie sie mit blauer Tinte zeichnen. Nennen Sie das rote Geraden? 81 00:04:29,440 --> 00:04:33,050 Ich denke, ich verstehe. Sie sprechen jetzt gerade nicht über die Farbe, richtig? 82 00:04:33,051 --> 00:04:37,472 Sie sprechen nun über, wie nennen Sie es: orthogon-orthogon, anal-anal -- 83 00:04:37,473 --> 00:04:38,966 Orthogonalität, genau! 84 00:04:38,967 --> 00:04:41,459 Da haben Sie es. Nun haben Sie alle verwirrt. 85 00:04:41,459 --> 00:04:44,742 So was genau hält uns davon ab, das umzusetzen? 86 00:04:44,943 --> 00:04:46,242 Geometrie. 87 00:04:46,243 --> 00:04:47,398 Ignorieren Sie die einfach! 88 00:04:47,399 --> 00:04:52,856 Wir haben eine Aufgabe. Sieben rote Geraden. Es sind nicht zwanzig; es sind nur sieben. 89 00:04:52,857 --> 00:04:58,024 Anderson, ich kann das nachvollziehen; Sie sind ein Spezialist auf einem schmalen Gebiet, Sie sehen nicht das Gesamtbild. 90 00:04:58,025 --> 00:05:01,661 Aber sicher ist es keine schwierige Aufgabe, sieben solche Geraden zu zeichnen! 91 00:05:01,662 --> 00:05:03,578 Genau. Schlagen Sie eine Lösung vor! 92 00:05:03,579 --> 00:05:09,596 Jeder Narr kann kritisieren, nicht böse sein. Aber Sie sind ein Experte. Sie sollten es besser wissen! 93 00:05:10,186 --> 00:05:15,124 OK. Lassen Sie mich zwei perfekt orthogonale rote Geraden zeichnen, -- 94 00:05:15,125 --> 00:05:18,583 und die restlichen zeichne ich mit transparenter Tinte. 95 00:05:18,584 --> 00:05:21,834 Sie werden unsichtbar sein, aber ich zeichne sie. 96 00:05:21,835 --> 00:05:23,095 Würde uns das passen? 97 00:05:24,186 --> 00:05:25,623 Ja, das würde uns passen. 98 00:05:26,383 --> 00:05:28,670 Ja, aber zumindest ein paar mit grüner Tinte. 99 00:05:28,671 --> 00:05:31,048 Oh und ich habe noch eine anderes Anliegen, wenn ich darf. 100 00:05:31,049 --> 00:05:34,078 Können Sie eine Gerade in Form eines Kätzchens zeichnen? 101 00:05:34,631 --> 00:05:35,320 In was? 102 00:05:35,321 --> 00:05:36,617 In Form eines Kätzchens. 103 00:05:36,618 --> 00:05:40,710 Die Marktforschung zeigt, dass unsere Anwende putzige Tiere mögen. Es wäre wirklich großartig wenn -- 104 00:05:40,711 --> 00:05:41,711 Nei-ein ... 105 00:05:42,462 --> 00:05:42,996 Warum? 106 00:05:42,997 --> 00:05:45,059 Schauen Sie, natürlich kann ich eine Katze zeichnen. 107 00:05:45,060 --> 00:05:47,015 Ich bin kein Künstler, aber ich kann es versuchen. 108 00:05:47,016 --> 00:05:49,095 Aber dann wird es keine Gerade mehr sein. Es wird eine Katze sein. 109 00:05:49,096 --> 00:05:51,451 Eine Gerade und eine Katze: das sind zwei unterschiedliche Dinge. 110 00:05:51,452 --> 00:05:53,997 Ein Kätzchen. Keine Katze, sondern ein Kätzchen. 111 00:05:53,998 --> 00:05:58,674 Es ist klein, putzig, kuschelig. Katzen andererseits -- 112 00:05:58,675 --> 00:05:59,689 Das macht keinen Unterschied. 113 00:05:59,690 --> 00:06:01,354 Anderson, hören Sie wenigstens zu! 114 00:06:01,355 --> 00:06:04,117 Sie hat noch nicht einmal ausgeredet und Sie sagen bereits "Nein!" 115 00:06:04,118 --> 00:06:09,681 Ich verstehe den Gedanken, aber es ist unmöglich eine Gerade zu zeichnen in Form einer Katz...chen. 116 00:06:10,097 --> 00:06:12,053 Wie wäre es mit einem Vogel? 117 00:06:15,274 --> 00:06:17,306 So, wo waren wir stehengeblieben? Was machen wir? 118 00:06:17,307 --> 00:06:21,875 Sieben rote Geraden, zwei mit roter Tinte, zwei mit grüner Tinte und der Rest - mit transparenter. 119 00:06:21,876 --> 00:06:23,280 Habe ich richtig verstanden? -- -- Ja. 120 00:06:23,281 --> 00:06:26,100 Ausgezeichnet! In diesem Fall wäre das alles, richtig? 121 00:06:26,101 --> 00:06:28,951 Oh, oh, das hätte ich fast vergessen. Wir haben auch einen roten Ballon. 122 00:06:28,952 --> 00:06:30,911 Wissen Sie, ob sie den aufblasen können? 123 00:06:34,882 --> 00:06:37,020 Was habe ich mit Ballons zu tun? 124 00:06:37,021 --> 00:06:38,021 Er ist rot. 125 00:06:38,022 --> 00:06:41,654 Anderson können Sie oder können Sie nicht? Das ist eine einfache Frage. 126 00:06:42,119 --> 00:06:43,502 So gesehen kann ich natürlich, aber -- 127 00:06:43,503 --> 00:06:47,923 Ausgezeichnet. Organisieren Sie eine Dienstreise, wir übernehmen die Kosten, -- 128 00:06:47,924 --> 00:06:52,121 fahren Sie an ihren Standort und blasen Sie den Ballon auf. 129 00:06:52,122 --> 00:06:55,411 Nun, das war sehr produktiv, danke an alle! 130 00:07:08,303 --> 00:07:10,210 Kann ich noch eine Frage stellen, bitte? 131 00:07:10,937 --> 00:07:14,543 Wenn Sie den Ballon aufblasen, können Sie es in Form eines Kätzchens tun? 132 00:07:16,005 --> 00:07:17,407 Natürlich kann ich das! 133 00:07:17,408 --> 00:07:21,739 Ich kann alles machen, ich kann absolut alles machen. 134 00:07:23,326 --> 00:07:25,396 Ich bin ein Experte!