1 00:00:06,748 --> 00:00:10,804 Was könnten Oktopusse wohl mit uns gemeinsam haben? 2 00:00:10,804 --> 00:00:13,744 Schließlich haben sie keine Lungen, keine Wirbel; 3 00:00:13,744 --> 00:00:16,754 nicht einmal eine Pluralform, auf die wir uns einigen können. 4 00:00:16,754 --> 00:00:20,162 Was sie aber besitzen, ist die Fähigkeit, Rätsel zu lösen, 5 00:00:20,162 --> 00:00:21,998 durch Beobachtung zu lernen 6 00:00:21,998 --> 00:00:23,634 und sogar, Werkzeuge zu benutzen, 7 00:00:23,634 --> 00:00:25,852 genau wie einige andere bekannte Tiere. 8 00:00:25,852 --> 00:00:29,051 Die Intelligenz von Oktopussen ist deshalb so verblüffend, 9 00:00:29,051 --> 00:00:31,509 weil die biologische Struktur, auf der sie beruht, 10 00:00:31,509 --> 00:00:34,270 völlig anders als unsere ist. 11 00:00:34,270 --> 00:00:37,074 Die etwa 200 Arten von Oktopussen 12 00:00:37,074 --> 00:00:40,731 sind Weichtiere, die zur Ordnung der Zephalopoden gehören, 13 00:00:40,731 --> 00:00:42,502 griechisch für "Kopffüßer". 14 00:00:42,502 --> 00:00:45,707 Diese Köpfe enthalten beeindruckend große Gehirne, 15 00:00:45,707 --> 00:00:50,118 deren Verhältnis zum restlichen Körper dem anderer intelligenter Tiere ähnelt, 16 00:00:50,118 --> 00:00:52,180 und deren komplexes Nervensystem 17 00:00:52,180 --> 00:00:55,500 etwa so viele Neuronen wie das eines Hundes hat. 18 00:00:55,500 --> 00:00:58,136 Aber statt zentral im Gehirn zu sitzen, 19 00:00:58,136 --> 00:01:04,171 sind die 500 Millionen Neuronen auf ein Netz von Nervenknoten verteilt, 20 00:01:04,171 --> 00:01:07,280 die sich in drei Grundstrukturen gliedern. 21 00:01:07,280 --> 00:01:11,558 Im Zentralhirn befinden sich nur etwa 10 % der Neuronen, 22 00:01:11,558 --> 00:01:16,340 während die beiden riesigen visuellen Areale etwa 30 % enthalten. 23 00:01:16,340 --> 00:01:19,588 Die restlichen 60 % befinden sich in den Tentakeln, 24 00:01:19,588 --> 00:01:24,166 was für uns Menschen so wäre, als hätten unsere Arme eigene Gehirne. 25 00:01:24,166 --> 00:01:26,709 Hier wird es sogar noch interessanter. 26 00:01:26,709 --> 00:01:29,279 Wirbeltiere wie wir Menschen haben ein starres Skelett, 27 00:01:29,279 --> 00:01:30,609 das unseren Körper trägt, 28 00:01:30,609 --> 00:01:32,751 mit Gelenken, die uns das Bewegen ermöglichen. 29 00:01:32,751 --> 00:01:35,053 Aber nicht alle Bewegungen sind möglich. 30 00:01:35,053 --> 00:01:37,185 Man kann das Knie nicht nach hinten beugen, 31 00:01:37,185 --> 00:01:39,936 oder etwa den Vorderarm in der Mitte beugen. 32 00:01:39,936 --> 00:01:43,485 Zephalopoden dagegen haben überhaupt keine Knochen, 33 00:01:43,485 --> 00:01:48,119 sodass sie ihre Glieder an jeder Stelle und in jede Richtung biegen können. 34 00:01:48,119 --> 00:01:49,578 Die Verbiegung ihrer Fangarme 35 00:01:49,578 --> 00:01:53,785 in eine der praktisch grenzenlosen Möglichkeiten 36 00:01:53,785 --> 00:01:56,489 ist uns völlig fremd. 37 00:01:56,489 --> 00:02:00,584 Denkt an eine einfache Aufgabe, wie das Ergreifen und Essen eines Apfels. 38 00:02:00,584 --> 00:02:03,424 Das menschliche Gehirn enthält eine neurologische Landkarte 39 00:02:03,424 --> 00:02:04,308 unseres Körpers. 40 00:02:04,308 --> 00:02:05,473 Sehen wir den Apfel, 41 00:02:05,473 --> 00:02:09,206 aktiviert das motorische Zentrum unseres Gehirns die passenden Muskeln 42 00:02:09,206 --> 00:02:11,310 und ermöglicht es uns, den Arm auszustrecken, 43 00:02:11,310 --> 00:02:12,852 mit der Hand zuzugreifen, 44 00:02:12,852 --> 00:02:15,805 das Ellbogengelenk zu beugen, und den Apfel zum Mund zu führen. 45 00:02:15,805 --> 00:02:18,666 Für einen Oktopus ist der Vorgang ganz anders. 46 00:02:18,666 --> 00:02:20,465 Anstelle einer Karte des Körpers 47 00:02:20,465 --> 00:02:23,898 besitzt das Gehirn eines Zephalopoden eine Verhaltensbibliothek. 48 00:02:23,898 --> 00:02:26,013 Wenn also ein Oktopus Nahrung entdeckt, 49 00:02:26,013 --> 00:02:28,905 aktiviert sein Gehirn kein bestimmtes Körperteil, 50 00:02:28,905 --> 00:02:32,473 sondern vielmehr ein Verhalten, das ihm das Zugreifen ermöglicht. 51 00:02:32,473 --> 00:02:34,556 Während das Signal das Netzwerk durchläuft, 52 00:02:34,556 --> 00:02:36,990 empfangen die Armneuronen die Nachricht 53 00:02:36,990 --> 00:02:39,724 und treten in Aktion, um die Bewegung auszuführen. 54 00:02:39,724 --> 00:02:41,877 Sobald der Arm die Nahrung berührt, 55 00:02:41,877 --> 00:02:46,535 läuft eine Welle zur Muskelaktivierung durch den Arm bis hin zum Armansatz, 56 00:02:46,535 --> 00:02:50,709 während der Arm eine weitere Welle vom Armansatz zur Spitze sendet. 57 00:02:50,709 --> 00:02:54,429 Die Signale treffen sich auf halbem Weg zwischen Nahrung und Armansatz 58 00:02:54,429 --> 00:02:58,253 und geben so die Stelle zum Biegen des Armes an. 59 00:02:58,253 --> 00:03:01,481 Die Bedeutung von alldem ist, das jeder der acht Oktopus-Arme 60 00:03:01,481 --> 00:03:03,912 im Grunde selbstständig denken kann. 61 00:03:03,912 --> 00:03:06,775 Dadurch zeigt er verblüffende Beweglichkeit und Kreativität, 62 00:03:06,775 --> 00:03:09,404 wenn er auf eine neue Situation oder ein Problem trifft; 63 00:03:09,404 --> 00:03:11,882 ob es darum geht, eine Flasche mit Nahrung zu öffnen, 64 00:03:11,882 --> 00:03:13,456 aus einem Labyrinth zu entkommen, 65 00:03:13,456 --> 00:03:15,359 sich in einer neuen Umgebung zu bewegen, 66 00:03:15,359 --> 00:03:19,601 die Struktur und Farbe seiner Haut der Umgebung anzupassen, 67 00:03:19,601 --> 00:03:21,728 oder sogar, andere Lebewesen nachzuahmen, 68 00:03:21,728 --> 00:03:23,648 um Feinde abzuschrecken. 69 00:03:23,648 --> 00:03:26,647 Zephalopoden haben ihre komplexen Gehirne 70 00:03:26,647 --> 00:03:29,240 möglicherweise lange vor den Wirbeltieren entwickelt. 71 00:03:29,240 --> 00:03:33,119 Die Intelligenz von Oktopussen nützt nicht nur ihnen selbst. 72 00:03:33,119 --> 00:03:37,774 Ihr grundlegend anderes Nervensystem und ihre eigenständig denkenden Glieder 73 00:03:37,774 --> 00:03:39,572 haben zu neuen Forschungen geführt, 74 00:03:39,572 --> 00:03:43,664 um bewegliche Roboter aus weichem Material zu entwickeln. 75 00:03:43,664 --> 00:03:45,372 Zu erforschen, wie Intelligenz 76 00:03:45,372 --> 00:03:48,852 auf solch abweichendem Weg in der Evolution auftreten kann, 77 00:03:48,852 --> 00:03:50,676 kann uns zu einem besseren Verständnis 78 00:03:50,676 --> 00:03:54,226 von Intelligenz und Bewusstsein im Allgemeinen verhelfen. 79 00:03:54,226 --> 00:03:57,583 Wer weiß, welche anderen intelligenten Lebensformen möglich sind, 80 00:03:57,583 --> 00:04:00,791 oder wie sie ihre Umwelt verarbeiten.