Man sagt, wenn man davor steht, erlebt man einen Sinneswandel
Millionen fallen auf die Knie und werden zu ihrem Schöpfer geleitet
Von Propheten aufgebaut, als ein Haus der monotheistischen Anbetung
Ist dies einn Heiligtum für Pilger
[2:145] Wir sehen dich oft dein Antlitz gen den Himmel wenden; sicherlich werden Wir dann dich nach der Qibla kehren lassen, die dir gefällt.
So wende dein Antlitz gegen die Heilige Moschee; und wo immer ihr seid, wendet euer Antlitz gegen sie.
Ka'âba ist ein arabisches Wort. Es ist verwandt mit dem arab. Wort "Muka'âb"
Was soviel heisst wie "ein Gebäude oder ein Haus oder etwas, das aussieht wie ein Würfel"
Die Geschichte der Ka'âba geht sehr weit zurück. Tatsächlich aber, haben kürzlich erstellte genetische Tests gezeigt,
dass alle Leute auf der Erde von einer sehr kleinen Gruppe von Menschen abstammen, die von Afrika hier herkamen!
und zwar in das südwestliche Teil Arabiens.
Sogar die Leute aus Afrika stammen von diesen Menschen aus Arabien ab.
Denn nach einem kurzen Aufenthalt auf der arabischen Halbinsel, kehrten sie wieder zurück. Und so wurden die Gene in alle Richtungen Afrikas verteilt.
Und genau diese Leute müssen es gewesen sein, die das erste Haus zur Anbetung Allahs in Arabien errichteten!
Man glaubt, dass die Ka'âba schon vor sehr langer Zeit, schon bevor der Geburt Abrahams, auf dem Friede sei, existierte.
Diese Zeit führt zurück bis auf dem Propheten Adams, auf dem Friede sei.
Währenddessen, so glaubt man, hat die Ka'âba nie existiert.
Das Interessante jedoch ist, das es als Anbetungsstätte benutzt wurde.
Muhyi'ud'din Ibn Ârabi aus Andalusien, ein sehr berühmter Heiliger des Islam, schrieb sogar über dieses Phänomen ...
In einem Traum sah er, dass er in einem Bezirk der Ka'âba ist. Dort sieht er Leute, die sehr altertümlich aussahen, nicht wie die aus seiner Zeit
welche die Ka'âba umrundeten.
In diesem Traum fragt er sie "wer seid ihr?" und einer von ihnen sagt "ich bin Adam" und er fragte "welchen Adam meinst du?"
und dann schreibt Ibne Arabi, dass er sich erinnert, dass der Prophet Muhammad (saw) gesagt hatte es gab viele Adams und dies war einer von ihnen, von vor sehr langer Zeit.
Das zeigt uns, dass dieses Haus schon sehr lange besteht.
Arabien, vor Jesus Christus.
Der Prophet Abraham (as) kommt aus Ägypten nach Arabien mit seiner Frau Hajra und seinem Sohn Ismael
Allah befiehlt ihn seine Frau und seinen Sohn in der Wüste zu verlassen.
was der gehorsame Prophet Allahs dann auch tut.
Während der Pilgerzeit ist die heilige Stadt Mekka heutzutage eine sehr lebhafte und große Stadt.
Aber, wenn wir uns fragen, wie es damals zu der Zeit des Propheten Abrahams (as) war
dann sprechen wir hier von einer Zeit von vor ca. 4.000 Jahren. Als Abraham (as) seine Frau, Hajra und das Neugeborene Kind, Ismael, in eine unfruchtbare Gegend mitnahm, wo später, die heilige Stadt Mekka errichtet wurde.
Und zu dieser Zeit, erzählt er, dass "Oh Allah, ich habe meine Familie hierher gebracht, an einem Ort, welcher völlig karg ist."
Es gibt ein anderes Wort für Mekkah, dieses nennt sich "Bekkah".
Generell, sind "Mekkah" und "Bekkah" Synonyme.
Aber wenn wir ins Detail gehen, so wird das Wort "Bekkah" im Arabischen benutzt, als würde ich sagen wollen "Bekkah'u"
die Bedeutung dessen ist "eine Person in einen engen und vollgedrängten Ort schubsen".
Und das ist exakt Dasselbe, denn wenn man die Stadt Mekkahs betrachtet, liegt diese umgeben von Bergen, in einem Tal.
Wegen des gleichen Wortstammes von "Bekkah" im Arabischen und Althebräischen soviel heisst wie "weinen", glauben sie, dass die Übersetzung dessen "Tal der Tränen" ist. Jedoch ist dies eine fehlerhafte Etymologie, denn das echte Wort lautet "Bakkah".
Es gab kein Wasser, kein Leben dort. Man kann sagen, es war ein Ort sehr nahe zwischen zwei Hügel. Und zwar zwischen Safa und Marwa.
Über die Jahre, besucht der Prophet Abraham (as) seine Frau und seinen Sohn sehr oft. Und enthüllt schnell die originalen Fundamente des Hauses der Anbetung, welches von den Propheten Adams (as) gebaut wurde.
Der Qur'an erwähnt, dass zu der Zeit als Abraham (as) mit seinem Sohn Ismael (as) die Khana Ka'âba erbaute, ein Fundament erbaut wurde, was schon lange dar war. (2:128)
Das heisst also, dass ein Fundament einer Gebäubestruktur errichtet wurde, welches aber im Verborgenen lag.
[2:128] Und (gedenket der Zeit) da Abraham und Ismael die Grundmauern des Hauses errichteten (indem sie beteten): "Unser Herr, nimm (dies) an von uns; denn Du bist der Allhörende, der Allwissende.
Als es fertig war, bittete Abraham (as) seinen Herrn darum, für seinen Sohn zu sorgen. Und für Seine Kinder und die Generationen, die nach ihm kommen sollten.
Er fleht seinen Herrn an, seine Nachfahren zu ergebenen Dienern zu machen. Und unter ihnen den großen Propheten auszuwählen.
Das Gebäude wurde langsam errichtet und Abraham (as) setzte einen ganz speziellen Stein an der Ecke des Gebäudes. Dieser Eckstein wurde später bekannt als "Hajre Aswat" übers.: der schwarze Stein.
Danach wurde dieses Gebäude immer weiter erbaut, die Leute kamen und gingen und nutzen es für sich als Anbetungsstätte, für ihre Zeremonien und Feste.
Aber später wurde es nur zur Anbetung des einen und wahren Gottes gewidmet.
Gott weist Abraham (as) daraufhin, die Menschen aufzurufen, dass diese zur Kaaba pilgern sollen.
Um ihren Schöpfer anzubeten.
Mekka 570 AD
Die Ka'âba litt unter der Verwüstung der Zeit.
Es ist kein Haus mehr, gewidmet zur Anbetung des einen Gottes.
Es ist nunmehr ein Haus, wo hunderte Götter angebetet wurden, von Menschen, die die Lehre ihres Vorfahren, Abraham (as) vergaßen.
Die Ka'âba befand sich in einer Kleinstadt: Mekkah. Die Stämme, die dort lebten, waren Götzenanbeter.
Der Prophet Muhammad (saw) wurde also unter Götzenanbeter geboren. Sie waren Nachkommen Abrahams (as), die den Glauben von ihm (as) schon lange aus der damaligen Welt verbannten.
Beruflich waren sie Kaufleute, aber einer der größten Aspekte der Wirtschaft war die Handlung mit Götzen, die jedes Jahr geführt wurde und wo Pilger aus ganz Arabien herkamen.
Denn wie ich schon vorher erwähnte, dieses war ein Ort der Pilgerung, ein Ort der Versammlung und zwar schon sehr lange vor dem Islam.
Etima, Kedar, Yetor. Dies sind alle Namen von Stämmen, die heutzutage noch leben. Ganze Regionen sind in Saudi Arabien nach ihnen benannt.
Was ist nun Saudi Arabien? Es wird erwähnt, dass Ismael in der Wildnis von "Para'an" lebte. Was im Arabischen - P ist einfach das F- "Fara'an".
"Fara'an" sind die heutigen Berge Medinas, 400 Km von Mekka entfernt.
Das Gebäude und der Zweck der Ka'âba war es, genau diese Einheit auf der Erde herzustellen. Alle Menschen wenden sich genau diesem Ort zu als eine Richtung der Einheit
um diese Einheit durch die Läuterung und Reinung der Herzen herzustellen.
Doch genau diese Einheit und Läuterung der Herzen verschwand 2.300 Jahre nach Abraham (as) bis Muhammad (saw)
Unter den Leuten Mekkas und darüber hinaus, würde es bald einen geben, der die Versprechen Gottes an Seine Propheten erfüllen würde.
Aus der historischen Sicht der Khana Ka'âba, war diese Konstruktion ein Plan Allahs, des Allmächtigen, das geschehen musste zur auserkorenen Zeit.
Es befand sich dort, wo es keine Vegetation gab, kein Baum, kein Wasser und keine Menschen dort lebten, es war komplett unfruchtbar, doch dieses Haus schritt foran, Stufe für Stufe.
Es wurde zur Zeit von Abraham (as) und Ismael (as) errichtet und danach gibt es eine sehr lange Chronologie in der die Ka'âba mehrere Male beschädigt. Auch wurde versucht Feuer zu legen.
Es gab also Begenheiten, aus der ersichtlich ist, dass die Ka'âba gebaut wurde und wieder aufgebaut und dies mehrere Male.
Und einer der berühmtesten Wiederaufbauungen geschah während der Lebzeit des Propheten Muhammad (saw).
Diese Begebenheit geschah, als der Prophet (saw) ungefähr 35 Jahre alt war.
Mekka, 600 A.D. - Der junge Muhammad (saw) ist früh schon ein Friedensstifter.
Er wurde Siddique (Der Wahrhafte) und Âmeen (Der Vertrauenswürdige) genannt. Ihm wurden die schönsten Titel gegeben. Das war der Umstand als das Gebäude wieder aufgebaut werden sollte.
Die Geschichte, welche vorhin angesprochen wurde und sehr bekannt ist, ereignete sich als die Führer der Qur'aish und andere mit dem Aufbau der Ka'âba beschäftigt waren
und sie als dann dort ankamen, wo entschieden werden musste, welcher Stammesführer nun den schwarzen Stein, der weggedriftet war, auf die richtige Stelle setzt, gab es einen Disput.
Es kam zu einem Streit, denn niemand wusste nun wer die Ehre hatte den Stein auf die Stelle zu setzen.
Sie fingen an sich zu bekriegen, als dann ein weiser Mann sich in ihrer Mitte stellte und fragte "Wieso bekämpft ihr euch?"
"Lasst ab von dieser Angelegenheit und schlaft eine Nacht darüber. Wer immer von euch am nächsten Morgen als erster hier gesichtet wird, soll diese Sache in die Hand nehmen."
Sie akzeptierten diesen Vorschlag und der Erste, der auf dem Platz stand, war der Prophet Muhammad (saw). Als alle anderen ihn dann sahen und weil sie ein gutes Bild von ihm hatten, wurde er auserwählt.
Der Heilige Prophet Muhammad (saw) sagte also, dass man ein großes Tuch bringen solle. Er (saw) legte den schwarzen Stein in die Mitte des Tuches und bat jeden einzelnen der Stammesführer an einem Ende des Tuches festzuhalten.
Er bat um die Teilhabung der Ehre, den Stein noch näher an die Ka'âba heranzuziehen und diesen an die richtige Stelle zu setzen.
Es wird gesagt, dass der Prophet (saw) selbst den Stein aufhob und diesen an die Ecke der Ka'âba platzierte.
Und bis heute steht dieser Stein an dieser Stelle. Diese Stelle ist auch die Markierung von wo aus die Umrundung der Ka'âba stattfindet.
Das Prophetentum beginnend, wurde dem Propheten ein Jahrzehnt später von seinem Schöpfer mitgeteilt, dass Niemand anbetungswürdig ist außer Allah.
[2:145] (...) So wende dein Antlitz gegen die Heilige Moschee; und wo immer ihr seid, wendet euer Antlitz gegen sie. (...)
Die Muslime wandten anfangs ihr Angesicht richtung Jerusalem, als sie beteten. An einem Zeitpunkt jedoch, offenbarte Gott dem Propheten (saw), dass dieser nun sein Angesicht in die richtige Qibla (Richtung), nämlich der Ka'âba wenden soll.
Die Richtung der Einheit des Menschen. Die Richtung des Landes von wo aus alle Menschen herkamen.
Es ist eine schöne Rückkehr zum Ursprung, dort wo der Kreis sich schließt. Dort von wo aus die ganze Menschheit sich verbreitete.
Das ist genau der Punkt, zudem Gott uns unser Angesicht hinwenden möchte, wenn wir zum Ihm beten.
Der Prophet (saw) zeigte dieses Mal wieder Gehorsamkeit, sodass er seine Qibla richtung Ka'âba änderte. Seitdem beten wir Muslime in genau diese Richtung.
Mekka, 630 A.D.
Der Heilige Prophet Muhammad (saw) betritt Mekka mit 10.000 Gefährten.
Der Gesandte Allahs geht direkt zur Ka'âba und umrindet diese sieben Mal.
In den Ahadeeth (Aussagen des Propheten) steht geschrieben, dass sich während des Sieges über die Khana Ka'âba ca. 360 Götzen in der Ka'âba befanden.
Für jeden Tag wurde ein Götze vergöttert.
Zur Zeit der Ankunft des Propheten Muhammad Rasoul'ullah (saw) gab es schon 360 Götzen in der Ka'âba. Er (saw) brachte wieder den absoluten Monotheismus, nämlich die Anbetung des einen wahren unsichtbaren Gottes, zurück.
An diesem Tag - nämlich vor 1.400 Jahren und nach 2.400 Jahren nach Abraham (as) - als dieser die Wände dieses Hauses für die Anbetung Allahs aufrichtete wurde die Ka'âba wieder zu ihrem Göttlichen Zweck hergestellt.
Es ist offensichtlich, dass nicht der Platz oder die Khana Ka'âba angebetet wird, sondern strengstens und strikt nur der eine wahre und unsichtbare Gott.
Die Khana Ka'âba ist derjenige Platz, wo sich sehr viele Zeichen Allahs manifestiert haben. In und um der Ka'âba.
Der Zweck dieser Sache ist es, dass Gott Seine Einheit auf der Erde errichten will. Diese Einheit auf der Erde kommt dann zustande, wenn die Menschen an einem Ort zusammenkommen.
Die Ka'âba ist jener spezielle und beinahe mystische Ort, welcher uns zum Schöpfer zurückführt und auch zu unserem Anfang. Zu dieser Gruppe Menschen aus Afrika, von der die ganze Menschheit abstammt.
Die Ka'âba ist also jener einheitliche Punkt für die ganze Menschheit und auch jener zwischen dem Menschen und Gott.
Allah, der Allmächtige, sagt, dass es nicht nur ein Haus der Anbetung für die Muslime allein ist, sondern für die ganze Menschheit!
Dies zeigt, dass dies ein globales Zentrum ist und dessen Verkündung für die ganze Menschheit um sie zu vereinen, zu versammeln.
Und das war das Ziel und der wahre Zweck um die Einheit Gottes herzustellen und für genau diesen Zweck wurde dieses Haus dort erbaut.
Drei millionen Muslime in der ganzen Welt folgen den Fußstapfen des Propheten Allahs. Einige rasieren ihren Kopf oder halten die Haare kurz.
Sieben Mal die Ka'âba umrundend, vor ihrem Schöpfer sich niederwerfend.
[22:33] Das (ist so). Und wer die Zeichen Allahs ehrt - das rührt wahrlich von der Rechtschaffenheit der Herzen her.
Genauso wie Allah die Propheten informiert und ihnen das Wissen vermittelt, war Er es, der dem Propheten Abraham diese Stelle zwischen Safa und Marwah zeigte.
Elektronen umkreisen ein Atom. Genauso ist die Ka'âba ein Beispiel für die Grundlage der Schöpfung, wenn Menschen einen Punkt umkreisen.
Propheten und ihre Gefolgschaft, nämlich das Khilafat, stellen die Einheit Gottes auf Erden dar.