[Script Info] Title: [Events] Format: Layer, Start, End, Style, Name, MarginL, MarginR, MarginV, Effect, Text Dialogue: 0,0:00:00.00,0:00:21.70,Default,,0000,0000,0000,,{\i1}36c3 Vorspannmusik{\i0} Dialogue: 0,0:00:21.70,0:00:28.67,Default,,0000,0000,0000,,Herald: Unsere nächsten Speaker kommen\Nbeide aus Ulm, sind sehr interessiert in Dialogue: 0,0:00:28.67,0:00:33.67,Default,,0000,0000,0000,,Open Data und Mobilität und werden über\N„Die Verkehrswende selber hacken“ mit euch Dialogue: 0,0:00:33.67,0:00:38.29,Default,,0000,0000,0000,,sprechen. robbi5 und ubahnverleih. Dialogue: 0,0:00:38.29,0:00:45.85,Default,,0000,0000,0000,,{\i1}Applaus{\i0} Dialogue: 0,0:00:45.85,0:00:52.39,Default,,0000,0000,0000,,robbi5: Jo … dann … haben wir Ton?\NSorry, haben wir Ton? … Jetzt. OK! Dialogue: 0,0:00:52.39,0:00:59.30,Default,,0000,0000,0000,,robbi5: Dankeschön! Willkommen zu\NVerkehrswende selber hacken! Wir nutzen Dialogue: 0,0:00:59.30,0:01:03.10,Default,,0000,0000,0000,,auch, wie viele von euch, täglich\NMobilität und das ist so ein Ding, weil Dialogue: 0,0:01:03.10,0:01:07.21,Default,,0000,0000,0000,,alle von uns zahlen, direkt oder indirekt\Nfür ÖPNV und Verkehrsinfrastruktur. Und Dialogue: 0,0:01:07.21,0:01:11.78,Default,,0000,0000,0000,,wenn wir ehrlich sind: Es ist nicht gut.\NSo denn das Traurige daran, dass der erste Dialogue: 0,0:01:11.78,0:01:15.64,Default,,0000,0000,0000,,Kontakt mit ÖPNV für viele einfach sehr\Nanstrengend ist. Das ist ein bisschen Dialogue: 0,0:01:15.64,0:01:19.59,Default,,0000,0000,0000,,enttäuschend, weil wir wünschen uns einen\Ngroßartigen Nahverkehr, der sich benutzen Dialogue: 0,0:01:19.59,0:01:23.07,Default,,0000,0000,0000,,lässt, ohne dass man viel darüber\Nnachdenken muss. Und so kam aus unserem Dialogue: 0,0:01:23.07,0:01:26.78,Default,,0000,0000,0000,,Frust diese Motivation, das Ganze ein\Nbisschen besser zu machen. Und die Frage: Dialogue: 0,0:01:26.78,0:01:30.46,Default,,0000,0000,0000,,Wie können wir als Open Data Aktivisten\Ndie Verkehrswende eigentlich selber Dialogue: 0,0:01:30.46,0:01:33.55,Default,,0000,0000,0000,,hacken?\Nubahnverleih: Das ist das Erste, was man Dialogue: 0,0:01:33.55,0:01:37.94,Default,,0000,0000,0000,,denkt, wenn man an... Das habe ich selber\Nge-photoshoped. Das war sehr einfach Dialogue: 0,0:01:37.94,0:01:42.99,Default,,0000,0000,0000,,freizustellen. {\i1}Gelächter und Applaus{\i0}\NEs ist immer schön für seine Photoshop Dialogue: 0,0:01:42.99,0:01:47.77,Default,,0000,0000,0000,,Skills belohnt zu werden. Das ist das\NErste, woran Menschen denken, wenn sie Dialogue: 0,0:01:47.77,0:01:51.99,Default,,0000,0000,0000,,Mobilitätswende und Technologie hören.\NAber das ist halt eigentlich gar nicht mal Dialogue: 0,0:01:51.99,0:01:55.72,Default,,0000,0000,0000,,so gut, weil das ist halt ein Teil der\NMobilität, das ist die Elektromobilität, Dialogue: 0,0:01:55.72,0:02:00.80,Default,,0000,0000,0000,,und es ist halt eher eine Antriebswende\Nals Verkehrswende. Klar, das ist irgendwie Dialogue: 0,0:02:00.80,0:02:04.80,Default,,0000,0000,0000,,wichtig, weil auch bei Bussen ist es z. B.\Nwichtig, dass die vielleicht nicht alles Dialogue: 0,0:02:04.80,0:02:08.36,Default,,0000,0000,0000,,voll dieseln. Aber es geht da schon\Nirgendwie um mehr. Ich hab mal mein Dialogue: 0,0:02:08.36,0:02:14.14,Default,,0000,0000,0000,,Lieblingsbild mitgebracht. Das ist von\N1990 vom Stadtmarketing Münster. Und es Dialogue: 0,0:02:14.14,0:02:20.11,Default,,0000,0000,0000,,ist aber heute, finde ich immer noch super\Naktuell. Es zeigt einfach: Wieviel Platz Dialogue: 0,0:02:20.11,0:02:25.04,Default,,0000,0000,0000,,brauchen 72 Menschen, um sich\Nfortzubewegen in unterschiedlichen Dialogue: 0,0:02:25.04,0:02:30.43,Default,,0000,0000,0000,,Verkehrsmitteln. Und wir sehen einfach,\Ndass das Auto unfassbar viel Platz braucht Dialogue: 0,0:02:30.43,0:02:34.66,Default,,0000,0000,0000,,und sich diesen Platz in unseren Städten\Nauch nimmt. Und wenn wir dann halt über Dialogue: 0,0:02:34.66,0:02:40.44,Default,,0000,0000,0000,,das Elektroauto reden, haben wir genau\Ndieses Problem, dass es genauso viel Platz Dialogue: 0,0:02:40.44,0:02:44.81,Default,,0000,0000,0000,,braucht, möglicherweise noch mehr als auf\Ndem Bild, weil Autos immer größer geworden Dialogue: 0,0:02:44.81,0:02:49.26,Default,,0000,0000,0000,,sind. Wir sprechen bei Technologie\Nirgendwie über Uber. Die nennen sich Ride Dialogue: 0,0:02:49.26,0:02:53.95,Default,,0000,0000,0000,,Sharing, aber so richtig geshared wird\Nda auch nicht. Es ist eigentlich ein Taxi, Dialogue: 0,0:02:53.95,0:02:58.83,Default,,0000,0000,0000,,und wäre an der Stelle Uber nicht da,\Nwürde es diesen Platz vielleicht gar nicht Dialogue: 0,0:02:58.83,0:03:03.15,Default,,0000,0000,0000,,brauchen, dieses Auto gar nicht fahren.\NWir sprechen über die Speerspitze der Dialogue: 0,0:03:03.15,0:03:08.45,Default,,0000,0000,0000,,Technologie in der Mobilität, über\Nautonomes Fahren. Wir haben momentan einen Dialogue: 0,0:03:08.45,0:03:14.60,Default,,0000,0000,0000,,Besetzungsgrad von 1,1 bis 1,2 Personen\Npro Auto. Mit dem autonomen Fahren werden Dialogue: 0,0:03:14.60,0:03:18.20,Default,,0000,0000,0000,,wir es, glaube ich, als Menschheit\Nerstmals schaffen, diesen Wert unter 1 zu Dialogue: 0,0:03:18.20,0:03:25.11,Default,,0000,0000,0000,,setzen, und\N{\i1}Gelächter{\i0} und {\i1}Applaus{\i0} Dialogue: 0,0:03:25.11,0:03:28.86,Default,,0000,0000,0000,,Ihr klatscht jetzt, das\Nist aber nichts Gutes. Dialogue: 0,0:03:28.86,0:03:34.22,Default,,0000,0000,0000,,{\i1}Gelächter{\i0}\NDas heißt, dass wir mehr Platz brauchen. Dialogue: 0,0:03:34.22,0:03:38.34,Default,,0000,0000,0000,,Es geht einfach um diese\NUngleichverteilung in unseren Städten, zum Dialogue: 0,0:03:38.34,0:03:44.86,Default,,0000,0000,0000,,Beispiel in der Mobilität. Mit diesem\NBesetzungsgrad, das haben sich auch diese Dialogue: 0,0:03:44.86,0:03:49.34,Default,,0000,0000,0000,,Ride Sharing Anbieter gedacht. Die haben\Nsich überlegt: Wie können wir das Ganze Dialogue: 0,0:03:49.34,0:03:54.21,Default,,0000,0000,0000,,optimieren? Die sind natürlich\NTechnologie-Unternehmen und sammeln sehr Dialogue: 0,0:03:54.21,0:03:58.72,Default,,0000,0000,0000,,viele Daten und wissen natürlich, von wo\Nnach wo fahren viele Menschen. Wo wollen Dialogue: 0,0:03:58.72,0:04:03.49,Default,,0000,0000,0000,,die lang fahren und haben sich überlegt:\NOK, wir wollen da optimieren. Und was Dialogue: 0,0:04:03.49,0:04:07.26,Default,,0000,0000,0000,,können wir da machen? Wie wäre es denn,\Nwenn wir entlang dieser Achsen, wo viele Dialogue: 0,0:04:07.26,0:04:11.14,Default,,0000,0000,0000,,Menschen fahren wollen, einfach regelmäßig\NFahrzeuge fahren lassen und Menschen Dialogue: 0,0:04:11.14,0:04:14.53,Default,,0000,0000,0000,,vielleicht nicht vor ihrer Haustür\Nabholen, sondern nur an der nächsten Dialogue: 0,0:04:14.53,0:04:20.44,Default,,0000,0000,0000,,Kreuzung entlang an Linien, zu definierten\NZeiten? Ja, Silicon Valley, ihr habt Dialogue: 0,0:04:20.44,0:04:26.55,Default,,0000,0000,0000,,gerade den Bus erfunden! Glückwunsch!\N{\i1}Applaus{\i0} Dialogue: 0,0:04:26.55,0:04:33.62,Default,,0000,0000,0000,,Das ist vielleicht schön für diese Ride\NSharing Anbieter, aber eigentlich ist es Dialogue: 0,0:04:33.62,0:04:38.83,Default,,0000,0000,0000,,total doof, weil sie greifen damit den\NÖPNV direkt an, der eigentlich das Dialogue: 0,0:04:38.83,0:04:45.19,Default,,0000,0000,0000,,Rückgrat der Mobilitätswende sein sollte.\NUnd es sorgt auch dafür, dass diese Dialogue: 0,0:04:45.19,0:04:49.36,Default,,0000,0000,0000,,Anbieter sich natürlich nur auf die Region\Nkonzentrieren, wo es für sie finanziell Dialogue: 0,0:04:49.36,0:04:53.07,Default,,0000,0000,0000,,interessant ist. Und das heißt, dass sie\Nnur in den Innenstädten möglicherweise Dialogue: 0,0:04:53.07,0:04:57.10,Default,,0000,0000,0000,,agieren, dass sie Stadtteile komplett aus\Nden Augen lassen, wo vielleicht Menschen Dialogue: 0,0:04:57.10,0:05:00.89,Default,,0000,0000,0000,,leben, die nicht so viel Geld verdienen\Nund sich das nicht leisten können. Sie Dialogue: 0,0:05:00.89,0:05:06.96,Default,,0000,0000,0000,,bauen quasi ÖPNV nach, aber nur für\NReiche. Es gibt da keine Regularien, was Dialogue: 0,0:05:06.96,0:05:11.15,Default,,0000,0000,0000,,Barrierefreiheit angeht, und im ländlichen\NRaum, der wird damit wahrscheinlich noch Dialogue: 0,0:05:11.15,0:05:16.00,Default,,0000,0000,0000,,weiter abgehangen. Es ist einfach eine\NRosinenpickerei und sie suchen sich Dialogue: 0,0:05:16.00,0:05:23.46,Default,,0000,0000,0000,,einfach die besten Stücken raus und der\NRest fällt oben rüber. Gleichzeitig ist es Dialogue: 0,0:05:23.46,0:05:27.61,Default,,0000,0000,0000,,so, dass Verkehrsplaner da auch ein\NRiesenproblem haben. Die könnten sich Dialogue: 0,0:05:27.61,0:05:32.22,Default,,0000,0000,0000,,hinstellen und sagen, okay, wir haben\Ndiese kommerziellen Anbieter, die da ihre Dialogue: 0,0:05:32.22,0:05:37.00,Default,,0000,0000,0000,,Dienste anbieten. Und wir überlegen uns,\Nokay, wie können wir das in unser Dialogue: 0,0:05:37.00,0:05:40.92,Default,,0000,0000,0000,,Verkehrssystem integrieren? Das Problem\Nist, diese Anbieter können genauso schnell Dialogue: 0,0:05:40.92,0:05:44.56,Default,,0000,0000,0000,,weg sein, wie sie gekommen sind. Ich weiß\Nnicht, wie viele von diesen Scooter Dialogue: 0,0:05:44.56,0:05:48.31,Default,,0000,0000,0000,,Anbietern den Winter überleben werden.\NAber auch größere Anbieter, die schon Dialogue: 0,0:05:48.31,0:05:52.58,Default,,0000,0000,0000,,länger am Markt sind, wie zum Beispiel\NCar2go, die haben sich grad komplett aus Dialogue: 0,0:05:52.58,0:05:57.10,Default,,0000,0000,0000,,Nordamerika zurückgezogen. Und in Ulm, wo\Ndas Ding mehr oder weniger erfunden wurde, Dialogue: 0,0:05:57.10,0:06:02.40,Default,,0000,0000,0000,,klafft jetzt eine riesige Lücke. Selbst\Nnach 6 oder 7 Jahren trauern die Leute dem Dialogue: 0,0:06:02.40,0:06:06.64,Default,,0000,0000,0000,,Ganzen hinterher. Und ja so ein bisschen\Nder Google Reader Effekt. Alle trauern Dialogue: 0,0:06:06.64,0:06:11.50,Default,,0000,0000,0000,,hinterher und es gibt einfach nichts,\Nwas das besser macht. Aber jetzt wird Dialogue: 0,0:06:11.50,0:06:15.51,Default,,0000,0000,0000,,wird ja alles gut, weil die Ride Sharing\NAnbieter gucken sich, was ist denn das Dialogue: 0,0:06:15.51,0:06:18.87,Default,,0000,0000,0000,,nächste große Ding, was ist der nächste\NHype, was ist das nächste geile Dialogue: 0,0:06:18.87,0:06:22.59,Default,,0000,0000,0000,,Verkehrsmittel? Und ja, Fahrräder sind da\Nauf jeden Fall besser als Autos. Die Dialogue: 0,0:06:22.59,0:06:26.32,Default,,0000,0000,0000,,kaufen sich da alle rein. Hier als\NBeispiel Uber, die Jump gekauft haben. Dialogue: 0,0:06:26.32,0:06:33.77,Default,,0000,0000,0000,,Aber auch Lyft hat Social Bikes gekauft\Nhat. Didi hat Blue Gogo gekauft. Und man Dialogue: 0,0:06:33.77,0:06:37.45,Default,,0000,0000,0000,,kauft sich einfach in das nächste große\NVerkehrsmittel ein. Es geht dann nicht Dialogue: 0,0:06:37.45,0:06:40.75,Default,,0000,0000,0000,,darum, dass es umweltfreundlich ist,\Nsondern vielmehr darum, sich eine Dialogue: 0,0:06:40.75,0:06:44.98,Default,,0000,0000,0000,,Plattform zu bauen, als Anbieter zu sagen:\Numso mehr Mobilität, wir in unserer Dialogue: 0,0:06:44.98,0:06:49.50,Default,,0000,0000,0000,,eigenen App haben, als Anbieter, umso eher\Nwerden wir nur benutzt, umso eher können Dialogue: 0,0:06:49.50,0:06:53.29,Default,,0000,0000,0000,,wir ein Monopol ausbauen und vor allem\Ndarum geht es. Und gleichzeitig muss man Dialogue: 0,0:06:53.29,0:06:56.98,Default,,0000,0000,0000,,natürlich den Hype bedienen, diese\NStartups in der Mobilität. Wahrscheinlich Dialogue: 0,0:06:56.98,0:07:00.45,Default,,0000,0000,0000,,nicht nur der Mobilität sind weniger\Ninnovationsgetrieben, wie sie immer Dialogue: 0,0:07:00.45,0:07:04.04,Default,,0000,0000,0000,,behaupten, sondern vielmehr hype-\Ngetrieben. Und überall, wo es einen Hype Dialogue: 0,0:07:04.04,0:07:07.31,Default,,0000,0000,0000,,gibt, das ist so eine Art\NGoldgräberstimmung. Naja überall da Dialogue: 0,0:07:07.31,0:07:11.35,Default,,0000,0000,0000,,verdienen vor allem die Leute,\Ndie die Schaufeln verkaufen. Dialogue: 0,0:07:11.35,0:07:14.66,Default,,0000,0000,0000,,{\i1}vereinzeltes Gelächter{\i0}\Nrobbi5: Aber wo findet man diese Schaufel- Dialogue: 0,0:07:14.66,0:07:18.28,Default,,0000,0000,0000,,Anbieter? Und das ist ein schönes\NBeispiel, z. B. bei Alibaba, einer Dialogue: 0,0:07:18.28,0:07:22.10,Default,,0000,0000,0000,,chinesischen Groß-Handelsplattform. Und so\Nfindet man dort von einzelnen Rädern, Dialogue: 0,0:07:22.10,0:07:25.87,Default,,0000,0000,0000,,Fahrradschlösser bis hin zu ganzen Bike-\NSharing-Systemen einfach alles, was man Dialogue: 0,0:07:25.87,0:07:28.97,Default,,0000,0000,0000,,dafür benötigt. Wir könnten ein\NKomplettpaket mit Rädern, Schloss, Dialogue: 0,0:07:28.97,0:07:32.81,Default,,0000,0000,0000,,Backend, App und Betrieb davon einfach\Nklicken. Und das ist das, was wir so aus Dialogue: 0,0:07:32.81,0:07:36.71,Default,,0000,0000,0000,,einer Sicherheitsperspektive ein bisschen\Ninteressant fanden. Wir hatten in München Dialogue: 0,0:07:36.71,0:07:40.50,Default,,0000,0000,0000,,zwar einen Haufen O-Bikes, aber niemand\Nvon uns hat sich so wirklich getraut, da Dialogue: 0,0:07:40.50,0:07:44.41,Default,,0000,0000,0000,,einfach mal so ein Schloss abzuschreiben.\NAlso warum nicht shoppen? Also haben uns Dialogue: 0,0:07:44.41,0:07:48.38,Default,,0000,0000,0000,,hingesetzt und haben kurz eine Website und\NMail-Adressen für ein Fake-Startup gebaut Dialogue: 0,0:07:48.38,0:07:51.66,Default,,0000,0000,0000,,und sind dann auf Alibaba shoppen\Ngegangen. 10 der dort aufgetauchten Dialogue: 0,0:07:51.66,0:07:55.56,Default,,0000,0000,0000,,Anbieter, die für uns so infrage kommen,\Nhaben wir so ein bisschen angefragt. Haben Dialogue: 0,0:07:55.56,0:07:59.18,Default,,0000,0000,0000,,gemeint, hey, wir sind ein aufstrebendes\NStartup, wir sind auf der Suche nach Dialogue: 0,0:07:59.18,0:08:02.61,Default,,0000,0000,0000,,Schlössern und vor allem nach der\NDokumentation dazu, denn wir würden die Dialogue: 0,0:08:02.61,0:08:06.16,Default,,0000,0000,0000,,App 'aus Datenschutzgründen' gerne selber\Nbauen. Das Witzige an der ganzen Dialogue: 0,0:08:06.16,0:08:10.63,Default,,0000,0000,0000,,Geschichte ist, diese Anbieter meinten so,\Nnaja, können wir drüber reden … Einer war Dialogue: 0,0:08:10.63,0:08:14.87,Default,,0000,0000,0000,,noch so, naja, ihr könnt uns halt\N$10.000 zahlen und ein NDA Dialogue: 0,0:08:14.87,0:08:18.55,Default,,0000,0000,0000,,unterschreiben und ihr kriegt das Geld in\NSchlössern wieder. Aber viele andere Dialogue: 0,0:08:18.55,0:08:22.38,Default,,0000,0000,0000,,bewarfen uns einfach mit einer komplett\Nvollständigen Doku. Und einer meinte noch Dialogue: 0,0:08:22.38,0:08:26.09,Default,,0000,0000,0000,,so, ja, es tut uns voll leid. Wir haben\Ndie gerade nur auf Chinesisch, aber ihr Dialogue: 0,0:08:26.09,0:08:28.73,Default,,0000,0000,0000,,kriegt sie morgen dann auch\Nnoch auf Englisch übersetzt. Dialogue: 0,0:08:28.73,0:08:31.07,Default,,0000,0000,0000,,{\i1}Gelächter{\i0}\NUnd dann haben wir uns hingesetzt, haben Dialogue: 0,0:08:31.07,0:08:34.91,Default,,0000,0000,0000,,so ein Schloss bestellt und haben dort\Neinfach mal eine kleine App gebaut, mit Dialogue: 0,0:08:34.91,0:08:38.59,Default,,0000,0000,0000,,der dieses Schloss aufgeht. Haben dann\Ndieses Schloss noch ein bisschen weiter Dialogue: 0,0:08:38.59,0:08:43.26,Default,,0000,0000,0000,,zerlegt und haben mal so aufgeschrieben,\Nwie funktioniert das alles, und was kann Dialogue: 0,0:08:43.26,0:08:47.18,Default,,0000,0000,0000,,man da eigentlich machen, wie kann man das\Nverbessern? Diesen Security Blick darauf Dialogue: 0,0:08:47.18,0:08:53.06,Default,,0000,0000,0000,,haben wir dann ca. 1 Jahr lang aus\Nden Augen verloren. Aber dann passierte Dialogue: 0,0:08:53.06,0:08:57.15,Default,,0000,0000,0000,,die Gulasch-Programmiernacht in Karlsruhe.\NDenn dort, vor den Gebäuden, stand die Dialogue: 0,0:08:57.15,0:09:02.03,Default,,0000,0000,0000,,neue Generation der Räder eines bekannten\NLeipziger Bike Sharing Unternehmens, das Dialogue: 0,0:09:02.03,0:09:05.01,Default,,0000,0000,0000,,viel halt mit Städten und\NVerkehrsunternehmen zusammenarbeitet. Dialogue: 0,0:09:05.01,0:09:08.77,Default,,0000,0000,0000,,Diese Räder fanden wir interessant, weil\Nfrüher haben die nämlich einfach selber Dialogue: 0,0:09:08.77,0:09:12.56,Default,,0000,0000,0000,,Bordcomputer gebaut. Die hatten hinten so\Neine schöne Touch-Tastatur, konnte man Dialogue: 0,0:09:12.56,0:09:16.13,Default,,0000,0000,0000,,Sachen eintippen. Und jetzt sind da\Neinfach Schlösser dran, die uns wirklich Dialogue: 0,0:09:16.13,0:09:19.95,Default,,0000,0000,0000,,sehr bekannt vorkommen. Und dann ist uns\Neingefallen, warte mal, wir haben da vor Dialogue: 0,0:09:19.95,0:09:23.47,Default,,0000,0000,0000,,einem Jahr ja eine App gebaut, und dann\Nhaben wir mal ausprobiert, ob die Dialogue: 0,0:09:23.47,0:09:27.66,Default,,0000,0000,0000,,zufälligerweise tut.\N{\i1}Schlossklicken{\i0} Dialogue: 0,0:09:27.66,0:09:42.60,Default,,0000,0000,0000,,{\i1}Gelächter{\i0} und {\i1}Applaus{\i0}\NEs ist natürlich die Frage so: was zur Dialogue: 0,0:09:42.60,0:09:46.03,Default,,0000,0000,0000,,Hölle, warum sind diese Schlösser\Nplötzlich aufgegangen? Weil diese ganze Dialogue: 0,0:09:46.03,0:09:49.77,Default,,0000,0000,0000,,Schloss-Kommunikation, die da passiert,\Nist eigentlich recht okay. Es gibt eine Dialogue: 0,0:09:49.77,0:09:53.45,Default,,0000,0000,0000,,Transport-Verschlüsselung und zusätzlich\Nfür jedes Schloss einen einzigartigen Dialogue: 0,0:09:53.45,0:09:57.22,Default,,0000,0000,0000,,Unlock-Key, wie halt so bei klassischen\NZahlenschlössern. Stellt sich raus, der Dialogue: 0,0:09:57.22,0:10:00.45,Default,,0000,0000,0000,,Anbieter hat die Keys für die\NVerschlüsselung und fürs Öffnen, die Dialogue: 0,0:10:00.45,0:10:04.69,Default,,0000,0000,0000,,einfach so in der Dokumentation standen,\Nnicht geändert. Und das fanden wir so ein Dialogue: 0,0:10:04.69,0:10:08.21,Default,,0000,0000,0000,,bisschen absurd, weil das könnte ja\Nbedeuten, dass jeder, der diese App zum Dialogue: 0,0:10:08.21,0:10:12.07,Default,,0000,0000,0000,,Ausleihen der Fahrräder hat, auch diese\NKeys mit sich herumträgt. Da waren wir mal Dialogue: 0,0:10:12.07,0:10:15.67,Default,,0000,0000,0000,,ein bisschen verwirrt und sind graben\Ngegangen und haben uns die App genauer Dialogue: 0,0:10:15.67,0:10:20.14,Default,,0000,0000,0000,,angeguckt. Und, stellt sich heraus, die\Nmachen gar kein Bluetooth. Diese Schlösser Dialogue: 0,0:10:20.14,0:10:24.45,Default,,0000,0000,0000,,werden eigentlich über die eingebaute SIM-\NKarte mit einer Mobilfunk-Datenverbindung Dialogue: 0,0:10:24.45,0:10:29.47,Default,,0000,0000,0000,,verbunden und werden dann, wenn\Ndu in deiner App klickst, halt einfach Dialogue: 0,0:10:29.47,0:10:33.52,Default,,0000,0000,0000,,entsperrt. Das heißt, was da passiert ist,\Nsie haben vergessen, die offene Bluetooth- Dialogue: 0,0:10:33.52,0:10:38.22,Default,,0000,0000,0000,,Schnittstelle zuzumachen und Standard-Keys\Nverwendet. Und später haben wir dann auf Dialogue: 0,0:10:38.22,0:10:42.00,Default,,0000,0000,0000,,dem Camp in einem Talk von MH und Ray auch\Nnoch gelernt, dass diese Firmware und Dialogue: 0,0:10:42.00,0:10:45.21,Default,,0000,0000,0000,,diese Keys halt nicht nur in\NFahrradschlössern verbaut sind, sondern Dialogue: 0,0:10:45.21,0:10:48.92,Default,,0000,0000,0000,,z.B. auch in Vorhängeschlössern vorkommen.\NUnd möglicherweise sind es auch die Dialogue: 0,0:10:48.92,0:10:52.67,Default,,0000,0000,0000,,gleichen Keys in Scootern oder sogar\NCarsharing-Systemen, weil der Hersteller Dialogue: 0,0:10:52.67,0:10:59.69,Default,,0000,0000,0000,,auch dafür Schlösser verkauft.\Nubahnverleih: Ja, Scooter. Wenn wir über Dialogue: 0,0:10:59.69,0:11:04.66,Default,,0000,0000,0000,,Scooter sprechen, dann haben wir sofort\Nirgendwie diese Leihscooter im Kopf, weil Dialogue: 0,0:11:04.66,0:11:08.31,Default,,0000,0000,0000,,die halt gerade gehyped werden. Aber\Neigentlich ist so die Frage, wie dieser Dialogue: 0,0:11:08.31,0:11:12.28,Default,,0000,0000,0000,,hypegetriebenen Startups, weil\NBikesharing gab es schon vorher, Dialogue: 0,0:11:12.28,0:11:16.38,Default,,0000,0000,0000,,offensichtlich gab es auch schon\Nselbstfahrende Scooter vorher. Aber die Dialogue: 0,0:11:16.38,0:11:21.73,Default,,0000,0000,0000,,sind aus einem ganz anderen Aspekt relativ\Ninteressant. Es gibt halt sehr viele von Dialogue: 0,0:11:21.73,0:11:26.11,Default,,0000,0000,0000,,diesen Anbietern, teilweise in den\Ngleichen Städten, den gleichen, oder Dialogue: 0,0:11:26.11,0:11:29.88,Default,,0000,0000,0000,,verschiedene Anbieter in den gleichen\NStädten. Es gibt sehr viele davon und du Dialogue: 0,0:11:29.88,0:11:33.80,Default,,0000,0000,0000,,bist dann wieder an so einer Situation,\N5 verschiedene Apps, du willst Dialogue: 0,0:11:33.80,0:11:37.71,Default,,0000,0000,0000,,eigentlich nur Scooter fahren, das ist\Nschon irgendwie bei den Verkehrsverbünden Dialogue: 0,0:11:37.71,0:11:41.34,Default,,0000,0000,0000,,doof. Und eigentlich geht es einfach doch\Nnur darum, ich will das am nächsten Dialogue: 0,0:11:41.34,0:11:45.10,Default,,0000,0000,0000,,gelegene Verkehrsmittel finden, um damit\Nwegzufahren, das kann ein Scooter sein, Dialogue: 0,0:11:45.10,0:11:48.87,Default,,0000,0000,0000,,das kann ÖPNV sein. Es wäre doch irgendwie\Ngeil, wenn man das alles in einer App Dialogue: 0,0:11:48.87,0:11:52.77,Default,,0000,0000,0000,,hätte. Und wir haben da mal geguckt, es\Ngibt prinzipiell einen Standard. Das ist Dialogue: 0,0:11:52.77,0:11:57.86,Default,,0000,0000,0000,,GBFS, der ist genau dafür gedacht, dass\NScooter Anbieter und Bike Sharing Anbieter Dialogue: 0,0:11:57.86,0:12:02.92,Default,,0000,0000,0000,,ihre Positionsdaten, wo sind Bikes\Noder Scooter verfügbar, öffentlich Dialogue: 0,0:12:02.92,0:12:07.66,Default,,0000,0000,0000,,bereitstellen können. Aber keiner von\Ndiesen Scooter Anbietern nutzt das. Da Dialogue: 0,0:12:07.66,0:12:11.83,Default,,0000,0000,0000,,sind wir wieder an dieser, wir bauen uns\Nunser Monopol, wir bauen uns unsere Dialogue: 0,0:12:11.83,0:12:15.98,Default,,0000,0000,0000,,Plattform, auf die niemand zugreifen darf.\NAber das Schöne ist halt, das sind alles Dialogue: 0,0:12:15.98,0:12:20.11,Default,,0000,0000,0000,,Apps und die bekommen irgendwo Daten her\Nund ja da müssen doch irgendwo APIs Dialogue: 0,0:12:20.11,0:12:25.50,Default,,0000,0000,0000,,dahinter stehen. Und wir haben eigentlich\Nschon bei den Bike Sharern angefangen, mal Dialogue: 0,0:12:25.50,0:12:30.28,Default,,0000,0000,0000,,diese ganzen APIs zu dokumentieren, und\Nmit den Scooter Sharern sind das deutlich Dialogue: 0,0:12:30.28,0:12:34.26,Default,,0000,0000,0000,,mehr von diesen Schnittstellen gewesen.\NWir haben uns darauf konzentriert, einfach Dialogue: 0,0:12:34.26,0:12:38.91,Default,,0000,0000,0000,,nur diese Schnittstelle, wo stehen\Ndiese Scooter? Wenn man das eine Weile Dialogue: 0,0:12:38.91,0:12:43.38,Default,,0000,0000,0000,,macht, dann hat man irgendwie dann\N~30 Anbieter abgegrast, und denkt sich Dialogue: 0,0:12:43.38,0:12:48.30,Default,,0000,0000,0000,,so: diese API kenne ich irgendwo her.\NDas ist, die habe ich schon bei einem Dialogue: 0,0:12:48.30,0:12:52.92,Default,,0000,0000,0000,,anderen Anbieter gesehen. Und irgendwie,\Ndie machen auch komplett unterschiedliche Dialogue: 0,0:12:52.92,0:12:56.43,Default,,0000,0000,0000,,Sachen, komplett unterschiedliche\NInvestoren. Jetzt hab ich 5 verschiedene Dialogue: 0,0:12:56.43,0:13:00.31,Default,,0000,0000,0000,,Anbieter, alle mit den gleichen APIs.\NWoran liegt das? Da stellt sich heraus, Dialogue: 0,0:13:00.31,0:13:03.39,Default,,0000,0000,0000,,dass das alles nur gekauft..\N{\i1}Eyo, eyo{\i0} Dialogue: 0,0:13:03.39,0:13:08.57,Default,,0000,0000,0000,,Die Innovation ist gar nicht meine.\N{\i1}Eyo{\i0} Dialogue: 0,0:13:08.57,0:13:18.12,Default,,0000,0000,0000,,{\i1}Gelächter{\i0} und {\i1}Applaus{\i0}\NAlso sind wir wieder bei dem Schaufeln und Dialogue: 0,0:13:18.12,0:13:23.17,Default,,0000,0000,0000,,den Goldgräbern. Es gibt einfach mehrere\NSoftware-Anbieter, die bauen fertige Dialogue: 0,0:13:23.17,0:13:28.79,Default,,0000,0000,0000,,Software für Sharing Systeme und verkaufen\Ndie dann. Das heißt, wenn ich Scooter Dialogue: 0,0:13:28.79,0:13:32.50,Default,,0000,0000,0000,,Anbieter werden will, muss ich einfach\Nbloß ein paar Scooter einsammeln oder Dialogue: 0,0:13:32.50,0:13:37.51,Default,,0000,0000,0000,,kaufen und da mein Logo draufkleben und\Nderen Software kaufen und schon fertig ist Dialogue: 0,0:13:37.51,0:13:44.10,Default,,0000,0000,0000,,mein super innovatives Startup. Nicht alle\Nmachen das. Es gibt auch noch ein paar Dialogue: 0,0:13:44.10,0:13:48.68,Default,,0000,0000,0000,,Anbieter, die eigene Software bauen und\Nbei einem von diesen Scooter Anbietern Dialogue: 0,0:13:48.68,0:13:52.56,Default,,0000,0000,0000,,sind wir irgendwie auf deren\NAdministrationsoberfläche, auf dem Login Dialogue: 0,0:13:52.56,0:13:56.87,Default,,0000,0000,0000,,der Administrationsoberfläche gelandet als\Nwir einfach nach der API, wo stehen die Dialogue: 0,0:13:56.87,0:14:00.82,Default,,0000,0000,0000,,Scooter gesucht haben. Und das Schöne bei\Nmoderner Webentwicklung ist ja so, da ist Dialogue: 0,0:14:00.82,0:14:04.30,Default,,0000,0000,0000,,zwar nur ein Loginscreens. Wir können uns\Nnicht einloggen, weil wir keine Dialogue: 0,0:14:04.30,0:14:08.15,Default,,0000,0000,0000,,Zugangsdaten haben. Aber es wird natürlich\Nfür später der komplette Source dieser Dialogue: 0,0:14:08.15,0:14:12.41,Default,,0000,0000,0000,,Oberfläche mitgeladen. Und das ist ganz\Nnett. Weil dann kann man einfach gucken, Dialogue: 0,0:14:12.41,0:14:16.94,Default,,0000,0000,0000,,mit welchen APIs sprechen die denn intern\Nund sieht so, welche von diesen APIs Dialogue: 0,0:14:16.94,0:14:20.98,Default,,0000,0000,0000,,brauchen eine Authentifizierung und welche\Nnicht? Und das ist dann halt schon echt ein Dialogue: 0,0:14:20.98,0:14:24.27,Default,,0000,0000,0000,,bisschen doof, wenn genau die\NSchnittstelle, die die Kundendaten Dialogue: 0,0:14:24.27,0:14:30.16,Default,,0000,0000,0000,,verwaltet, diejenige ist, die keine\NAuthentifizierung braucht. Da stürzen sich Dialogue: 0,0:14:30.16,0:14:33.93,Default,,0000,0000,0000,,natürlich dann sofort die Medien drauf.\NAlso wir haben hier den Bayerischen Dialogue: 0,0:14:33.93,0:14:38.83,Default,,0000,0000,0000,,Rundfunk, aber das ist selbst bis nach,\Nder norwegische Rundfunk, ist das glaube Dialogue: 0,0:14:38.83,0:14:42.98,Default,,0000,0000,0000,,ich, die darüber berichtet haben. Also so\Nschnell kann es gehen, dass man eigentlich Dialogue: 0,0:14:42.98,0:14:47.80,Default,,0000,0000,0000,,nur wissen will, wo die Scooter stehen und\Nauf einmal kommen einem Daten entgegen. Dialogue: 0,0:14:47.80,0:14:52.82,Default,,0000,0000,0000,,Aber eigentlich wollten wir ja genau nur\Ndas machen, zeigen, wo stehen die Scooter, Dialogue: 0,0:14:52.82,0:14:56.82,Default,,0000,0000,0000,,das dokumentieren. Und es hat wirklich\Nnicht lange gedauert, dass zum einen Leute Dialogue: 0,0:14:56.82,0:15:00.74,Default,,0000,0000,0000,,angefangen haben, Apps zu bauen, die\Neinfach mehrere Anbieter miteinander Dialogue: 0,0:15:00.74,0:15:04.38,Default,,0000,0000,0000,,kombinieren. Und zum anderen ganz viele\NLeute, die dann mitgemacht haben, die Dialogue: 0,0:15:04.38,0:15:07.83,Default,,0000,0000,0000,,selber die Apps auseinandergenommen haben\Nund geguckt haben. Mit welchen Dialogue: 0,0:15:07.83,0:15:11.74,Default,,0000,0000,0000,,Schnittstellen sprechen diese Apps denn\Neigentlich? Man kann da noch weiter gehen Dialogue: 0,0:15:11.74,0:15:16.35,Default,,0000,0000,0000,,und sagen, okay, ich weiß, wo Scooter\Nstehen. Wie wäre es denn, wenn ich, was Dialogue: 0,0:15:16.35,0:15:21.27,Default,,0000,0000,0000,,weiß ich, alle 5 Minuten mal mir das\Nangucke, wo steht welcher Scooter, und Dialogue: 0,0:15:21.27,0:15:25.17,Default,,0000,0000,0000,,dann halt sagen kann, die haben alle eine\Neindeutige, mehr oder weniger eindeutige Dialogue: 0,0:15:25.17,0:15:29.53,Default,,0000,0000,0000,,ID und dann sehe ich, okay, vor 10\NMinuten stand dieser Scooter woanders. Dialogue: 0,0:15:29.53,0:15:33.37,Default,,0000,0000,0000,,Dann ist er wahrscheinlich von diesem\NPunkt zu einem anderen gefahren, und damit Dialogue: 0,0:15:33.37,0:15:38.71,Default,,0000,0000,0000,,habe ich den Startpunkt einer Ausleihe und\Nden Endpunkt einer Ausleihe. Diese Idee Dialogue: 0,0:15:38.71,0:15:43.33,Default,,0000,0000,0000,,hatten nicht nur wir, sondern auch das\NCity Lab Berlin hat sich das ganze mal Dialogue: 0,0:15:43.33,0:15:46.83,Default,,0000,0000,0000,,angenommen und hat dann auch die Routen\Ndazwischen berechnet, einfach eine Dialogue: 0,0:15:46.83,0:15:51.53,Default,,0000,0000,0000,,Fahrradroute berechnet und dann halt geile\NAnimationen gemacht. Das sieht schick aus, Dialogue: 0,0:15:51.53,0:15:55.84,Default,,0000,0000,0000,,aber man kann das natürlich auch\Nverwenden, um z. B. einfach Verkehrs- Dialogue: 0,0:15:55.84,0:15:59.97,Default,,0000,0000,0000,,Analysen zu machen, zu gucken, von wo nach\Nwo bewegen sich die Menschen in der Stadt, Dialogue: 0,0:15:59.97,0:16:04.91,Default,,0000,0000,0000,,um da zum Beispiel zu optimieren, \Nauf welchen Wegen ich mehr ÖPNV Dialogue: 0,0:16:04.91,0:16:13.18,Default,,0000,0000,0000,,anbiete oder solche Sachen.\Nrobbi5: Eine ähnliche Geschichte hat sich Dialogue: 0,0:16:13.18,0:16:17.18,Default,,0000,0000,0000,,das Los Angeles Department of\NTransportation gedacht. Denn dort an der Dialogue: 0,0:16:17.18,0:16:22.04,Default,,0000,0000,0000,,Westküste hat dieser ganze Scooter-Hype\Nmit angefangen. Die Stadt hatte plötzlich Dialogue: 0,0:16:22.04,0:16:25.75,Default,,0000,0000,0000,,Tausende von den Scootern rumstehen und\Nwollte eigentlich wissen, wo stehen die Dialogue: 0,0:16:25.75,0:16:29.68,Default,,0000,0000,0000,,Dinger? Und vielleicht sollten wir ja in\Ndieser Verteilung von den Teilen auch ein Dialogue: 0,0:16:29.68,0:16:34.40,Default,,0000,0000,0000,,bisschen eingreifen. Und was für so eine\NBehörde doch dann relativ unüblich ist, Dialogue: 0,0:16:34.40,0:16:38.11,Default,,0000,0000,0000,,sie haben sich einen technischen Standard\Nausgedacht, nämlich die Mobility Data Dialogue: 0,0:16:38.11,0:16:41.78,Default,,0000,0000,0000,,Specification. Die beschreibt, dass die\NAnbieter bei der Stadt jeden Scooter Dialogue: 0,0:16:41.78,0:16:45.87,Default,,0000,0000,0000,,einzeln digital registrieren müssen und\Nzum Beispiel aber auch melden müssen, wenn Dialogue: 0,0:16:45.87,0:16:49.67,Default,,0000,0000,0000,,dieser Scooter repariert oder entfernt\Nwird, sodass man einen Überblick hat, was Dialogue: 0,0:16:49.67,0:16:53.48,Default,,0000,0000,0000,,ist da gerade so draußen? Sie liefern aber\Nauch Daten über diese Fahrten bei der Dialogue: 0,0:16:53.48,0:16:56.72,Default,,0000,0000,0000,,Stadt ab, was noch mehr bei der\NVerkehrsplanung hilft, so wie Consti Dialogue: 0,0:16:56.72,0:16:59.98,Default,,0000,0000,0000,,gerade meinte, welche Wege werden\Ndenn eigentlich genutzt und welche Dialogue: 0,0:16:59.98,0:17:03.38,Default,,0000,0000,0000,,Wege meiden die Leute, obwohl es\Nvielleicht gerade frisch ausgebauter Dialogue: 0,0:17:03.38,0:17:07.20,Default,,0000,0000,0000,,Fahrradweg ist, der halt einfach nur\Nschlecht ist. Aber auf der anderen Seite Dialogue: 0,0:17:07.20,0:17:11.28,Default,,0000,0000,0000,,geht es ja nicht nur um Daten von\NAnbietern, sondern auch die Stadt selber Dialogue: 0,0:17:11.28,0:17:15.82,Default,,0000,0000,0000,,liefert Daten und zwar maschinenlesbare\NZonen, in denen die Scooter bevorzugt Dialogue: 0,0:17:15.82,0:17:19.72,Default,,0000,0000,0000,,abgestellt werden sollen, zum Beispiel in\Nder Nähe von Endhaltestellen. Aber halt, Dialogue: 0,0:17:19.72,0:17:24.02,Default,,0000,0000,0000,,wie wir jetzt hier sehen, auch Zeiten und\NZonen, in denen halt besser keine stehen Dialogue: 0,0:17:24.02,0:17:28.74,Default,,0000,0000,0000,,sollen, weil zum Beispiel am nächsten Tag\Ndort ein Marathon stattfindet. Und LA hat Dialogue: 0,0:17:28.74,0:17:35.26,Default,,0000,0000,0000,,tatsächlich eine Verordnung erlassen, die\Nsagt, dass, wenn ein Scooter-Anbieter dort Dialogue: 0,0:17:35.26,0:17:39.77,Default,,0000,0000,0000,,seine Dienste anbieten möchte, dass er\Ndiese Spezifikationen erfüllen muss. Und Dialogue: 0,0:17:39.77,0:17:43.89,Default,,0000,0000,0000,,das Schöne, dieser Standard wurde komplett\Noffen auf GitHub entwickelt. Und das heißt Dialogue: 0,0:17:43.89,0:17:47.77,Default,,0000,0000,0000,,halt nicht einfach nur so fertig, abgelegt\Nund dann schimmelt der da vor sich hin, Dialogue: 0,0:17:47.77,0:17:51.53,Default,,0000,0000,0000,,sondern er wird fortlaufend durch die\NStadt LA und andere Städte, aber halt auch Dialogue: 0,0:17:51.53,0:17:55.51,Default,,0000,0000,0000,,interessanterweise durch die Anbieter\Nund durch Freiwillige weiterentwickelt. Dialogue: 0,0:17:55.51,0:17:59.30,Default,,0000,0000,0000,,Es gibt halt nicht nur diesen Standard,\Nden die da veröffentlicht haben, sondern Dialogue: 0,0:17:59.30,0:18:02.55,Default,,0000,0000,0000,,sie haben tatsächlich auch die\Nkomplette Software, die sie selbst zum Dialogue: 0,0:18:02.55,0:18:06.24,Default,,0000,0000,0000,,Regulieren benutzen, diese Referenz-\NImplementierung auch auf GitHub geworfen. Dialogue: 0,0:18:06.24,0:18:10.16,Default,,0000,0000,0000,,Und das ist halt auch Open-Source und wird\Nauch von anderen Städten jetzt einfach Dialogue: 0,0:18:10.16,0:18:14.15,Default,,0000,0000,0000,,eingesetzt und mitentwickelt. Wir haben\Nuns gefragt, okay, das ist eigentlich Dialogue: 0,0:18:14.15,0:18:18.87,Default,,0000,0000,0000,,alles ziemlich großartig. So da regulieren\NLeute halt technisch irgendwie Scooter, Dialogue: 0,0:18:18.87,0:18:23.42,Default,,0000,0000,0000,,ohne dass sie halt klassisch Menschen mit\NPapier auf die Straße schicken und sagen, Dialogue: 0,0:18:23.42,0:18:27.95,Default,,0000,0000,0000,,der steht da falsch, wie können wir so was\Nübertragen? Weil, es klingt einfach gut Dialogue: 0,0:18:27.95,0:18:31.93,Default,,0000,0000,0000,,und es gibt fertige Software dazu. Und da\Nhaben wir so ein bisschen rum recherchiert Dialogue: 0,0:18:31.93,0:18:35.31,Default,,0000,0000,0000,,und festgestellt, außer uns hat es\Nanscheinend im deutschsprachigen Raum Dialogue: 0,0:18:35.31,0:18:39.07,Default,,0000,0000,0000,,bislang noch niemand entdeckt. Dann haben\Nwir angefangen, so ein paar Explainer- Dialogue: 0,0:18:39.07,0:18:42.64,Default,,0000,0000,0000,,Blogposts zu schreiben und zusätzlich\Nhaben wir noch so ein kleines Sign auf Dialogue: 0,0:18:42.64,0:18:46.47,Default,,0000,0000,0000,,Papier gebaut, weil das kann man so Leuten\Nin Stadtverwaltungen und Behörden halt Dialogue: 0,0:18:46.47,0:18:49.38,Default,,0000,0000,0000,,einfach wunderbar in die Hand drücken. Da\Nkommt Papier gut an. Dialogue: 0,0:18:49.38,0:18:54.89,Default,,0000,0000,0000,,ubahnverleih: Der Zeitpunkt war halt\Nrelativ gut, weil die Städte hatten zum Dialogue: 0,0:18:54.89,0:19:00.41,Default,,0000,0000,0000,,einen diese Bilder im Kopf von, das ist\Njetzt München, wo ein Jahr vorher O-Bike Dialogue: 0,0:19:00.41,0:19:03.91,Default,,0000,0000,0000,,einfach diverse Fahrräder, was heißt\Ndiverse Fahrräder, mehrere tausend Dialogue: 0,0:19:03.91,0:19:08.05,Default,,0000,0000,0000,,Fahrräder einmal über der Stadt abgeworfen\Nhaben, und die lagen dann überall rum, das Dialogue: 0,0:19:08.05,0:19:12.23,Default,,0000,0000,0000,,hat die gestört. Aber zum anderen war es\Nso, dass in Deutschland die Scooter zu dem Dialogue: 0,0:19:12.23,0:19:17.14,Default,,0000,0000,0000,,Zeitpunkt noch nicht legal waren, aber\Nsich halt abzeichnen würde, dass die Dialogue: 0,0:19:17.14,0:19:22.65,Default,,0000,0000,0000,,Legalisierung quasi ansteht. Und zum\Nanderen auch alle Scooter Anbieter Dialogue: 0,0:19:22.65,0:19:26.99,Default,,0000,0000,0000,,angekündigt haben, nach Deutschland – oder\Nsehr viele Scooter Anbieter angekündigt Dialogue: 0,0:19:26.99,0:19:31.69,Default,,0000,0000,0000,,haben, in Deutschland aktiv werden zu\Nwollen. Und die Städte hatten einfach Dialogue: 0,0:19:31.69,0:19:35.05,Default,,0000,0000,0000,,Angst davor und waren eigentlich\Ninteressiert, dass es da irgendwas in Dialogue: 0,0:19:35.05,0:19:38.87,Default,,0000,0000,0000,,Richtung Regulierung gibt. Und wir haben\Nuns überlegt, das ist ein bisschen doof, Dialogue: 0,0:19:38.87,0:19:42.56,Default,,0000,0000,0000,,weil wir wissen jetzt gar nicht, welche\NStädte sprechen wir denn überhaupt an, Dialogue: 0,0:19:42.56,0:19:45.97,Default,,0000,0000,0000,,wenn wir bloß so einen Blog Artikel\Nschreiben, den findet wahrscheinlich Dialogue: 0,0:19:45.97,0:19:49.92,Default,,0000,0000,0000,,niemand und haben dann einfach angefangen\Nzu recherchieren, wo wollen diese Anbieter Dialogue: 0,0:19:49.92,0:19:53.82,Default,,0000,0000,0000,,hin? Und Maxi hatte die grandiose Idee zu\Nsagen, ja, die wollen alle demnächst in Dialogue: 0,0:19:53.82,0:19:57.58,Default,,0000,0000,0000,,irgendwelchen Städten in Deutschland\Nstarten, die brauchen natürlich MItarbeiter Dialogue: 0,0:19:57.58,0:20:01.01,Default,,0000,0000,0000,,und haben halt überall Job-Postings,\Nund die haben wir dann halt komplett Dialogue: 0,0:20:01.01,0:20:04.70,Default,,0000,0000,0000,,abgegrast und geguckt, welcher Anbieter\Nwill in welche Stadt und haben diese Dialogue: 0,0:20:04.70,0:20:08.67,Default,,0000,0000,0000,,schöne Karte gebaut, die einfach zeigt,\Nin welche Städte wollen wieviel Anbieter, Dialogue: 0,0:20:08.67,0:20:12.43,Default,,0000,0000,0000,,in welche Bundesländer? Wir können sehen,\Ndass alle Bundesländer sind abgedeckt, Dialogue: 0,0:20:12.43,0:20:15.97,Default,,0000,0000,0000,,außer das Saarland.\N{\i1}Gelächter{\i0} Dialogue: 0,0:20:15.97,0:20:20.22,Default,,0000,0000,0000,,Siehste, Saarland-Witze kommen immer gut!\N{\i1}Gelächter{\i0} Dialogue: 0,0:20:20.22,0:20:27.58,Default,,0000,0000,0000,,Und dann haben wir uns genau diese Städte\Ngenommen und haben denen Mails geschrieben Dialogue: 0,0:20:27.58,0:20:32.19,Default,,0000,0000,0000,,mit, Hallo, wie sieht es denn aus? Habt\Nihr das mit den Scootern auf dem Schirm? Dialogue: 0,0:20:32.19,0:20:37.64,Default,,0000,0000,0000,,Was ist denn euer Plan, das zu regulieren?\NKennt ihr schon Mobility Data Dialogue: 0,0:20:37.64,0:20:42.22,Default,,0000,0000,0000,,Spezification? Möglicherweise ja nicht.\NWir haben da mal Blog Artikel vorbereitet. Dialogue: 0,0:20:42.22,0:20:47.50,Default,,0000,0000,0000,,Lest euch das mal durch. Und, wir haben da\Nauch viel Feedback dazu bekommen. Und Dialogue: 0,0:20:47.50,0:20:51.43,Default,,0000,0000,0000,,letztendlich hat es dazu geführt, dass\Nmittlerweile die Stadt Hamburg und die Dialogue: 0,0:20:51.43,0:20:56.24,Default,,0000,0000,0000,,Stadt Ulm, aber auch Städte in NRW einfach\Ndiese Mobility Data Specification Dialogue: 0,0:20:56.24,0:21:00.100,Default,,0000,0000,0000,,einfordern von allen Anbietern, die da\Nmitspielen wollen. Das heißt … Dialogue: 0,0:21:00.100,0:21:14.82,Default,,0000,0000,0000,,{\i1}Applaus{\i0}\NDas heißt, uns hat das gezeigt, wenn wir Dialogue: 0,0:21:14.82,0:21:18.89,Default,,0000,0000,0000,,ein Thema relativ zeitig erkennen und\Ngucken, was gibt’s da für technische Dialogue: 0,0:21:18.89,0:21:23.62,Default,,0000,0000,0000,,Lösungen? Uns was ausdenken, was sinnvoll\Nsein könnte. Und das in die Städte, in die Dialogue: 0,0:21:23.62,0:21:27.44,Default,,0000,0000,0000,,Kommunen tragen. Wohlwollend auf die\Nzukommen, dann kann man Policy machen, Dialogue: 0,0:21:27.44,0:21:32.90,Default,,0000,0000,0000,,kann man seine eigenen Regeln durchsetzen.\NJa, das hat super gut funktioniert. Und Dialogue: 0,0:21:32.90,0:21:36.52,Default,,0000,0000,0000,,vielleicht gibt es auch Themen, die euch\Ninteressieren, wo ihr Sachen zeitig Dialogue: 0,0:21:36.52,0:21:41.32,Default,,0000,0000,0000,,entdeckt habt. Einfach mal Themen zeitig\Nerkennen und auf die Leute zugehen. Dialogue: 0,0:21:41.32,0:21:45.57,Default,,0000,0000,0000,,robbi5: Was an der Mobility Data\NSpecification noch ein sehr, sehr schönes Dialogue: 0,0:21:45.57,0:21:50.05,Default,,0000,0000,0000,,Detail ist: dass die Provider nicht nur die\NStandorte der Roller an die Kommune geben Dialogue: 0,0:21:50.05,0:21:55.36,Default,,0000,0000,0000,,müssen, sondern die auch in diesem GBFS-\NFormat explizit als Open Data für alle Dialogue: 0,0:21:55.36,0:21:59.68,Default,,0000,0000,0000,,bereitstellen müssen. Und Open Data ist da\Ngenau der richtige Weg dafür. Das bedeutet Dialogue: 0,0:21:59.68,0:22:03.11,Default,,0000,0000,0000,,nämlich, dass die Daten allen ohne\NRegistrierung, so einfach wie möglich, Dialogue: 0,0:22:03.11,0:22:06.92,Default,,0000,0000,0000,,ohne Kosten, unter einer freien Lizenz\Nbereitgestellt werden. Und das ist genau Dialogue: 0,0:22:06.92,0:22:10.68,Default,,0000,0000,0000,,das, was man braucht, wenn man Standorte\Nvon Rollern in eigenen Apps integrieren Dialogue: 0,0:22:10.68,0:22:14.68,Default,,0000,0000,0000,,möchte oder Analysen bauen möchte. Und\Ngenau das wollte lustigerweise LA auch mit Dialogue: 0,0:22:14.68,0:22:18.53,Default,,0000,0000,0000,,der Mobility Data Specification erreichen,\Nnämlich ein bisschen diese Anbieter und Dialogue: 0,0:22:18.53,0:22:22.79,Default,,0000,0000,0000,,diese Plattformen aufbrechen und somit\NMobilität einfacher für alle machen. Das Dialogue: 0,0:22:22.79,0:22:26.55,Default,,0000,0000,0000,,Absurde an der ganzen Geschichte ist aber,\Ndass wir jetzt von privaten Anbietern Dialogue: 0,0:22:26.55,0:22:30.32,Default,,0000,0000,0000,,offene Daten fordern, es aber bei den ÖPNV\NAngeboten, also die, die halt von der Dialogue: 0,0:22:30.32,0:22:35.38,Default,,0000,0000,0000,,öffentlichen Hand betrieben und bezahlt\Nwerden, so nicht wirklich gut aussieht. Dialogue: 0,0:22:35.38,0:22:38.85,Default,,0000,0000,0000,,Denn Haltestellen, Fahrpläne und\NEchtzeitdaten wären auch von denen total Dialogue: 0,0:22:38.85,0:22:43.40,Default,,0000,0000,0000,,wichtig. Wir brauchen diese Daten, um\NMobilität für alle einfacher zu machen. Dialogue: 0,0:22:43.40,0:22:48.72,Default,,0000,0000,0000,,Und da haben wir jetzt mal drei Beispiele\Nrausgepickt: Das erste wäre Digitransit. Dialogue: 0,0:22:48.72,0:22:53.12,Default,,0000,0000,0000,,Damit kann man die Daten nutzen, um selber\Neine Auskunft zu bauen, die man nach Dialogue: 0,0:22:53.12,0:22:57.45,Default,,0000,0000,0000,,seinen eigenen Bedürfnissen anpassen kann.\NDigitransit ist ein Open Source Routing Dialogue: 0,0:22:57.45,0:23:01.13,Default,,0000,0000,0000,,Stack, der in Finnland, genauer in\NHelsinki entwickelt worden ist und den Dialogue: 0,0:23:01.13,0:23:04.89,Default,,0000,0000,0000,,auch wir einfach schon mal so aufsetzen\Nkonnten. Das schöne ist, da geht’s nicht Dialogue: 0,0:23:04.89,0:23:10.22,Default,,0000,0000,0000,,nur um ne pure ÖPNV-Auskunft, sondern wenn\Nman GBFS bekommt, kann man halt auch Dialogue: 0,0:23:10.22,0:23:14.15,Default,,0000,0000,0000,,Fahrräder oder Scooter da reinkippen –\Noder halt auch Carsharing. Es versucht Dialogue: 0,0:23:14.15,0:23:21.29,Default,,0000,0000,0000,,einfach, so viele Mobilitätsmöglichkeiten\Nwie möglich auf einmal zu zeigen. Zudem Dialogue: 0,0:23:21.29,0:23:26.15,Default,,0000,0000,0000,,kann man eben das Routing nach eigenen\NWünschen beeinflussen. Noch ein Schritt Dialogue: 0,0:23:26.15,0:23:30.24,Default,,0000,0000,0000,,weiter geht die Mitfahrdezentrale – die\Nhat das Portal mitfahren-bw.de. Die nimmt Dialogue: 0,0:23:30.24,0:23:35.05,Default,,0000,0000,0000,,die klassischen Mitfahrgelegenheiten, bei\Ndenen jetzt bereits Leute Mobilität für Dialogue: 0,0:23:35.05,0:23:40.38,Default,,0000,0000,0000,,andere einfach selber machen, und versteht\Ndas als Erweiterung des ÖPNVs. Heißt aus Dialogue: 0,0:23:40.38,0:23:47.43,Default,,0000,0000,0000,,den Mitfahrzentralen, aus diesen\NAngeboten werden wiederkehrende Fahrten Dialogue: 0,0:23:47.43,0:23:52.15,Default,,0000,0000,0000,,rausgescrapt. Und die kann man dann zum\NBeispiel wieder in digitransit reinwerfen, Dialogue: 0,0:23:52.15,0:23:56.69,Default,,0000,0000,0000,,um Leuten es zu ermöglichen, von ihrem\Neigenen Dorf, wo z. B. kein Bus fährt oder Dialogue: 0,0:23:56.69,0:24:00.38,Default,,0000,0000,0000,,nur selten ein Bus fährt, zumindest mit\Njemandem mitzufahren bis zum nächsten Dialogue: 0,0:24:00.38,0:24:03.100,Default,,0000,0000,0000,,Bahnhof.\Nubahnverleih: Man kann nicht nur Routing Dialogue: 0,0:24:03.100,0:24:08.49,Default,,0000,0000,0000,,bauen. Ein schönes Projekt, was sich mit\NMobilitätsdaten befasst und ÖPNV- Dialogue: 0,0:24:08.49,0:24:14.03,Default,,0000,0000,0000,,Daten, hab ich vor zwei Wochen auf dem\NDeutsche Bahn Hackathon kennengelernt. Das Dialogue: 0,0:24:14.03,0:24:20.77,Default,,0000,0000,0000,,heißt fehlende Busse. Und da geht es\Ndarum, mithilfe von ÖPNV-Daten und Dialogue: 0,0:24:20.77,0:24:27.72,Default,,0000,0000,0000,,Wohndaten einfach festzustellen: in\Nwelchen Wohngebieten ist denn der ÖPNV Dialogue: 0,0:24:27.72,0:24:31.20,Default,,0000,0000,0000,,eigentlich schlecht bzw. gibt es keinen\NÖPNV, aber in gar nicht so weiter Dialogue: 0,0:24:31.20,0:24:34.95,Default,,0000,0000,0000,,Entfernung gibt es eine S-Bahn-Station und\Nz. B. mit einer Buslinie kann man es Dialogue: 0,0:24:34.95,0:24:39.16,Default,,0000,0000,0000,,schaffen, diese Wohngebiete gut an ein\NÖPNV-Netz anzuschließen und vielleicht Dialogue: 0,0:24:39.16,0:24:45.29,Default,,0000,0000,0000,,dafür zu sorgen, dass weniger Menschen auf\Nein Auto angewiesen sind. Jetzt ist die Dialogue: 0,0:24:45.29,0:24:49.81,Default,,0000,0000,0000,,Frage: Wir haben in Deutschland über\Nhundert Verkehrsverbünde, und nur wenige Dialogue: 0,0:24:49.81,0:24:54.89,Default,,0000,0000,0000,,von denen geben ihre Daten frei. Und wir\Nhaben auch häufig die Frage bekommen: Ja, Dialogue: 0,0:24:54.89,0:24:58.79,Default,,0000,0000,0000,,was mache ich denn, um von meinem Verbund\Noder von meinem Verkehrsunternehmen diese Dialogue: 0,0:24:58.79,0:25:02.08,Default,,0000,0000,0000,,Daten zu bekommen? Und was wir\Nfestgestellt haben dass es gar nicht so Dialogue: 0,0:25:02.08,0:25:05.73,Default,,0000,0000,0000,,effizient ist, direkt bei den\NVerkehrsverbünden oder den Dialogue: 0,0:25:05.73,0:25:10.31,Default,,0000,0000,0000,,Verkehrsunternehmen nachzufragen, weil was\Ndie machen, die fahren einfach nur Bus. Dialogue: 0,0:25:10.31,0:25:15.30,Default,,0000,0000,0000,,Deren Auftrag ist, Bus zu fahren oder\NStraßenbahn zu fahren und die kriegen Dialogue: 0,0:25:15.30,0:25:20.71,Default,,0000,0000,0000,,dafür Geld. Das Geld stellen die\NLandkreise oder teilweise auch die Länder Dialogue: 0,0:25:20.71,0:25:25.28,Default,,0000,0000,0000,,bereit, geben diese Aufträge, machen\Nteilweise auch selber die Fahrpläne. Dialogue: 0,0:25:25.28,0:25:29.26,Default,,0000,0000,0000,,Dementsprechend haben wir gesagt: macht doch\Neigentlich mehr Sinn, bei den Landkreisen Dialogue: 0,0:25:29.26,0:25:33.48,Default,,0000,0000,0000,,und kreisfreien Städten nachzufragen und\Nhaben so eine Clicktivism-Plattform Dialogue: 0,0:25:33.48,0:25:37.99,Default,,0000,0000,0000,,gebaut, heißt Rette deinen Nahverkehr. Und\Nwas man da tut, ist: man gibt seine Dialogue: 0,0:25:37.99,0:25:42.96,Default,,0000,0000,0000,,Postleitzahl an und bekommt dann einfach\Neinen fertigen Brief auf Papier generiert. Dialogue: 0,0:25:42.96,0:25:49.23,Default,,0000,0000,0000,,Und da steht dann drin, warum offene\NMobilitätsdaten total super sind und warum Dialogue: 0,0:25:49.23,0:25:55.81,Default,,0000,0000,0000,,das auch für die Kommunen, für die\NLandkreise einfach große Vorteile hat. Und Dialogue: 0,0:25:55.81,0:26:00.71,Default,,0000,0000,0000,,das schöne ist: Es hat funktioniert. Es\Nhaben sehr viele Menschen benutzt. Vielen Dialogue: 0,0:26:00.71,0:26:05.82,Default,,0000,0000,0000,,Dank an die Leute, die das benutzt haben,\Nweil das hat was bewirkt: Diese Menschen Dialogue: 0,0:26:05.82,0:26:11.18,Default,,0000,0000,0000,,konnten damit in einigen Verkehrsverbünden\Ndiesen Prozess deutlich beschleunigen, Dialogue: 0,0:26:11.18,0:26:14.84,Default,,0000,0000,0000,,dass es diese Daten gab. In einigen\NStädten hat es überhaupt erst dafür Dialogue: 0,0:26:14.84,0:26:18.76,Default,,0000,0000,0000,,gesorgt, dass es im Stadtrat ein Thema ist\Nund dann auch so beschlossen wurde, dass Dialogue: 0,0:26:18.76,0:26:30.89,Default,,0000,0000,0000,,Mobilitätsdaten öffentlich sein müssen.\N{\i1}Applaus{\i0} Dialogue: 0,0:26:30.89,0:26:37.91,Default,,0000,0000,0000,,Ein weiterer Player in der Mobilität ist\Nnatürlich die Bahn und die Deutsche Bahn Dialogue: 0,0:26:37.91,0:26:42.59,Default,,0000,0000,0000,,hat ein Open Data Portal. Da gibt’s auch\Neinfach schöne Daten. Da gibt es zum Dialogue: 0,0:26:42.59,0:26:47.70,Default,,0000,0000,0000,,Beispiel eine Schnittstelle, wo man sehen\Nkann, welcher Aufzug gerade funktioniert Dialogue: 0,0:26:47.70,0:26:51.49,Default,,0000,0000,0000,,und welcher nicht. Das heißt, ich kann\Ndas, wenn ich selber Routing machen kann, Dialogue: 0,0:26:51.49,0:26:55.95,Default,,0000,0000,0000,,weil ich ÖPNV-Daten habe, z. B. sagen OK,\Nich bin mobilitätseingeschränkt, ich kann Dialogue: 0,0:26:55.95,0:26:59.62,Default,,0000,0000,0000,,jetzt an diesem Bahnhof nicht umsteigen,\Naber vielleicht an einem alternativen Dialogue: 0,0:26:59.62,0:27:03.47,Default,,0000,0000,0000,,Bahnhof funktioniert der Aufzug und kann\Ndementsprechend Routing anpassen. Es gibt Dialogue: 0,0:27:03.47,0:27:07.98,Default,,0000,0000,0000,,auch wirklich absurde Daten, und es gibt\Nso Sachen wie Bahnsteiglängen. Aber was es Dialogue: 0,0:27:07.98,0:27:12.10,Default,,0000,0000,0000,,nicht gibt, sind die Daten, die alle haben\Nwollen, und das sind die Fahrplandaten. Dialogue: 0,0:27:12.10,0:27:17.09,Default,,0000,0000,0000,,Und da ist noch echt einiges zu tun. Ihr\Nkönnt gerne da auch mal bei der Bahn gerne Dialogue: 0,0:27:17.09,0:27:22.61,Default,,0000,0000,0000,,weiter nerven, dass diese Daten öffentlich\Nsein müssen. Dann hat man noch die Dialogue: 0,0:27:22.61,0:27:31.53,Default,,0000,0000,0000,,Carsharer. Einige von denen sagen so: Ja,\Nhier Daten, sagen, wo unsere Autos stehen, Dialogue: 0,0:27:31.53,0:27:36.34,Default,,0000,0000,0000,,wo man die ausleihen kann, Nee, das ist\Nein Geschäftsgeheimnis. Und wenn du dieses Dialogue: 0,0:27:36.34,0:27:40.38,Default,,0000,0000,0000,,Geschäftsgeheimnis haben willst, um z. B.\Npotenziellen Kunden dieser Car-Sharer zu Dialogue: 0,0:27:40.38,0:27:44.85,Default,,0000,0000,0000,,sagen, wo eine Station ist, wo ein Auto\Nsteht, dann wollen sie da Lizenzgebühren Dialogue: 0,0:27:44.85,0:27:48.55,Default,,0000,0000,0000,,haben. Das klingt so ein bisschen wie\NLeistungsschutzrecht. Wir haben einfach Dialogue: 0,0:27:48.55,0:27:52.45,Default,,0000,0000,0000,,gesagt, das ist Quatsch. Jeder, der\NMobilität im öffentlichen Raum anbietet, Dialogue: 0,0:27:52.45,0:28:03.03,Default,,0000,0000,0000,,hat gefälligst seine Daten\Nbereitzustellen. Und das ist jetzt nicht Dialogue: 0,0:28:03.03,0:28:09.25,Default,,0000,0000,0000,,so wirklich außergewöhnlich. In Finnland\Nist es zum Beispiel einfach Gesetz. Und so Dialogue: 0,0:28:09.25,0:28:13.65,Default,,0000,0000,0000,,sagen wir halt einfach: Solange das in\NDeutschland noch nicht Gesetz ist, jeder, Dialogue: 0,0:28:13.65,0:28:18.44,Default,,0000,0000,0000,,der nicht mitspielen will, dessen Daten\Nlanden halt einfach auf transitbay. Dialogue: 0,0:28:18.44,0:28:25.61,Default,,0000,0000,0000,,{\i1}Gelächter und Applaus{\i0} Dialogue: 0,0:28:25.61,0:28:29.99,Default,,0000,0000,0000,,Das ist eine Plattform, wo genau\Nselbstgescrapte Daten, die man aus APIs Dialogue: 0,0:28:29.99,0:28:33.97,Default,,0000,0000,0000,,herausgezogen hat, einfach drauf landen\Nkönnen. Das Schöne ist: das ist gar nicht Dialogue: 0,0:28:33.97,0:28:38.05,Default,,0000,0000,0000,,so furchtbar illegal. Es gibt einfach kein\NUrheberrecht auf Faktendaten. Es ist ein Dialogue: 0,0:28:38.05,0:28:43.37,Default,,0000,0000,0000,,Fakt, dass 18 Uhr 30 am Bahnhof ein Bus\Nfährt. Ich zweifel da ein bisschen die Dialogue: 0,0:28:43.37,0:28:48.88,Default,,0000,0000,0000,,Schöpfungshöhe an. Und vielleicht ist\Nes auch irgendwie kunstvoll, wie Leute Dialogue: 0,0:28:48.88,0:28:52.93,Default,,0000,0000,0000,,ihre Scooter parken, aber die Information\Ndass da ein Scooter steht, ist jetzt keine Dialogue: 0,0:28:52.93,0:29:00.89,Default,,0000,0000,0000,,Kunst. Selbst wenn das alles Open\NData ist, ist es jetzt nicht unbedingt ein Dialogue: 0,0:29:00.89,0:29:05.15,Default,,0000,0000,0000,,Garant dafür, dass nicht die vielen\NStartups aus dem Silicon Valley kommen und Dialogue: 0,0:29:05.15,0:29:10.43,Default,,0000,0000,0000,,die Mobilität komplett plattformisieren und\Nprivatisieren werden. Und z. B. alles, was Dialogue: 0,0:29:10.43,0:29:14.25,Default,,0000,0000,0000,,nicht Innenstadtbereich ist, bei der\NMobilität hinten runterfällt. Wir haben Dialogue: 0,0:29:14.25,0:29:18.32,Default,,0000,0000,0000,,überlegt: Was ist denn jetzt der\NGegenentwurf? Können wir vielleicht Dialogue: 0,0:29:18.32,0:29:21.61,Default,,0000,0000,0000,,Mobilität selbermachen.\Nrobbi5: Und selbermachen klang Dialogue: 0,0:29:21.61,0:29:25.56,Default,,0000,0000,0000,,interessant. Wir haben uns ein bisschen\Numgeguckt, so Straßenbahn selber fahren, Dialogue: 0,0:29:25.56,0:29:29.78,Default,,0000,0000,0000,,wär zwar voll witzig, ist aber leider sehr\Nteuer. Und dann sind wir eigentlich auf Dialogue: 0,0:29:29.78,0:29:33.24,Default,,0000,0000,0000,,unser ursprüngliches Ding wieder\Nzurückgekommen, nämlich Bikesharing an Dialogue: 0,0:29:33.24,0:29:37.14,Default,,0000,0000,0000,,Orten, wo es kein Bikesharing gibt. Das\Nheißt, wir haben uns ein günstiges Dialogue: 0,0:29:37.14,0:29:40.99,Default,,0000,0000,0000,,Verkehrsmittel gesucht und haben einfach\Nmal angefangen, darüber nachzudenken, wie Dialogue: 0,0:29:40.99,0:29:44.42,Default,,0000,0000,0000,,wir das tun können. Und dann ist dieses\NJahr etwas sehr, sehr Großartiges Dialogue: 0,0:29:44.42,0:29:47.86,Default,,0000,0000,0000,,passiert, nämlich das Camp. Und da konnten\Nwir einfach mit euch gemeinsam Dialogue: 0,0:29:47.86,0:29:51.97,Default,,0000,0000,0000,,ausprobieren. Denn wir haben wenige Wochen\Nvor dem Camp aufgerufen, dass Leute ein Dialogue: 0,0:29:51.97,0:29:55.68,Default,,0000,0000,0000,,Fahrrad, was sie vielleicht noch im Keller\Nübrig haben, einfach mit in die Bahn Dialogue: 0,0:29:55.68,0:29:59.79,Default,,0000,0000,0000,,nehmen und mit zum Camp bringen. Und wir\Nbauen dafür ein Backend und eine Web-App Dialogue: 0,0:29:59.79,0:30:03.55,Default,,0000,0000,0000,,und bringen für den Anfang auch noch ein\Npaar Zahlenschlösser für die Räder mit. Dialogue: 0,0:30:03.55,0:30:07.55,Default,,0000,0000,0000,,Und so haben wir uns hingesetzt und auch\Nnoch ein bisschen Tracker-Hardware gebastelt Dialogue: 0,0:30:07.55,0:30:11.12,Default,,0000,0000,0000,,und gedruckt, sodass sich der Standort\Ndieser Räder dann automatisch auch in Dialogue: 0,0:30:11.12,0:30:15.56,Default,,0000,0000,0000,,einer Karte aktualisieren kann. Und dann\Nwar Camp. Der Aufruf hat lustigerweise Dialogue: 0,0:30:15.56,0:30:20.16,Default,,0000,0000,0000,,funktioniert. Es kamen mehr Leute mit\NRädern zu uns, die sie verleihen wollten, Dialogue: 0,0:30:20.16,0:30:23.78,Default,,0000,0000,0000,,als wir eigentlich Tracker angeboten\Nhaben. Und dann sind immer wieder Leute Dialogue: 0,0:30:23.78,0:30:28.81,Default,,0000,0000,0000,,einfach aufgetaucht, haben ein Rad, wo wir\Ngerade noch einen Tracker dran geschraubt Dialogue: 0,0:30:28.81,0:30:33.47,Default,,0000,0000,0000,,haben, einfach ausgeliehen und sind\Nweggefahren. Und wie so klassische Dialogue: 0,0:30:33.47,0:30:37.71,Default,,0000,0000,0000,,Bikesharer haben wir da in der ersten\NNacht natürlich alle unsere Fahrräder Dialogue: 0,0:30:37.71,0:30:44.31,Default,,0000,0000,0000,,verloren. Weil ja, wir hatten halt kein\NMonitoring für die Trackerbatterien. Man Dialogue: 0,0:30:44.31,0:30:48.17,Default,,0000,0000,0000,,lernt viel dabei, wenn man sowas baut. Und\Ndabei nochmal vielen, vielen, vielen, Dialogue: 0,0:30:48.17,0:30:51.60,Default,,0000,0000,0000,,vielen Dank an all die Leute, die\NFahrräder bereitgestellt haben, und die Dialogue: 0,0:30:51.60,0:30:55.42,Default,,0000,0000,0000,,Leute, die dann während des Camps auch\Nnoch an der Software mitgeschrieben haben. Dialogue: 0,0:30:55.42,0:31:02.30,Default,,0000,0000,0000,,{\i1}Applaus{\i0} Dialogue: 0,0:31:02.30,0:31:07.75,Default,,0000,0000,0000,,Was uns selber auch ein bisschen\Nüberrascht hat, war: Irgendwann sind Dialogue: 0,0:31:07.75,0:31:11.40,Default,,0000,0000,0000,,plötzlich so lila Punkte auf der Karte,\Nder offiziellen Karte vom Camp Dialogue: 0,0:31:11.40,0:31:14.96,Default,,0000,0000,0000,,aufgetaucht. Denn wir haben in der\NSoftware einfach ganz normal GBFS Dialogue: 0,0:31:14.96,0:31:18.63,Default,,0000,0000,0000,,ausgespielt und darauf, dass dieser\NStandard halt irgendwie öffentlich ist, Dialogue: 0,0:31:18.63,0:31:23.30,Default,,0000,0000,0000,,schon ein bisschen gesetzt ist, es eine\NDokumentation dafür gibt, konnten die Dialogue: 0,0:31:23.30,0:31:27.07,Default,,0000,0000,0000,,Menschen, die die Karte gebaut haben,\Neinfach die Standorte der Fahrräder mit in Dialogue: 0,0:31:27.07,0:31:31.06,Default,,0000,0000,0000,,die Karte einzeichnen. Und wir haben davon\Neigentlich erst etwas mitbekommen, als die Dialogue: 0,0:31:31.06,0:31:35.18,Default,,0000,0000,0000,,Serverlast mal kurz ein\Nbisschen gestiegen ist. Dialogue: 0,0:31:35.18,0:31:43.03,Default,,0000,0000,0000,,ubahnverleih: Wir wollten natürlich nicht\Nnur das ganze fürs Camp bauern, sondern Dialogue: 0,0:31:43.03,0:31:46.57,Default,,0000,0000,0000,,unsere Motivation war natürlich,\NBikesharing auch in unserer Stadt Dialogue: 0,0:31:46.57,0:31:52.16,Default,,0000,0000,0000,,zu haben. Leider ist es einfach so,\Ndass sich Bikesharing-Anbieter nicht so Dialogue: 0,0:31:52.16,0:31:58.01,Default,,0000,0000,0000,,sehr für Ulm interessieren. Ulm hat\Nda so einen Problemberg bzw. wir haben Dialogue: 0,0:31:58.01,0:32:02.57,Default,,0000,0000,0000,,ganz viele Berge, und Fahrräder haben\Ndiese dumme Angewohnheit: Die fahren halt Dialogue: 0,0:32:02.57,0:32:08.19,Default,,0000,0000,0000,,gerne den Berg runter, aber nicht so gern\Nhoch. Das ist halt beim Bikesharing so ein Dialogue: 0,0:32:08.19,0:32:11.99,Default,,0000,0000,0000,,bisschen schwierig. Wir haben dann gesagt,\Nso, ja, ok, eigentlich wollen wir … Dialogue: 0,0:32:11.99,0:32:15.56,Default,,0000,0000,0000,,dann machen wir halt Bikesharing nur für\Ndie Innenstadt. Kann man das selber Dialogue: 0,0:32:15.56,0:32:19.52,Default,,0000,0000,0000,,machen. Vielleicht für den Berg später\NE-Bikes. Das wäre doch eigentlich total Dialogue: 0,0:32:19.52,0:32:23.54,Default,,0000,0000,0000,,super. Wir haben dann geguckt okay, das\Nist unsere Motivation, das wollen wir Dialogue: 0,0:32:23.54,0:32:28.81,Default,,0000,0000,0000,,machen und haben angefangen, Leuten davon\Nzu erzählen, dass wir Bikesharing bauen Dialogue: 0,0:32:28.81,0:32:32.79,Default,,0000,0000,0000,,wollen, haben damit angefangen, das zu\Nbauen. Und die Stadt Ulm meinte dann so: Dialogue: 0,0:32:32.79,0:32:40.19,Default,,0000,0000,0000,,Bikesharing klingt geil, wollen wir haben.\NUnd dann kam auch wieder dieses übliche, Dialogue: 0,0:32:40.19,0:32:46.84,Default,,0000,0000,0000,,ja, irgendwie Open-Source-Projekt. Und das\NProblem ist ja bei Open-Source-Projekten Dialogue: 0,0:32:46.84,0:32:51.36,Default,,0000,0000,0000,,immer, wenn dann die Leute daran nicht mehr\Nweiterarbeiten. Aber sie haben es dann Dialogue: 0,0:32:51.36,0:32:55.24,Default,,0000,0000,0000,,nicht aus den Augen verloren, sondern\Nhaben gesagt: So okay. Was haltet ihr Dialogue: 0,0:32:55.24,0:32:59.74,Default,,0000,0000,0000,,davon? Wir bezahlen euch dafür.\NWir stellen euch dafür an, dass ihr Dialogue: 0,0:32:59.74,0:33:09.72,Default,,0000,0000,0000,,Open-Source Bike Sharing bauen könnt.\N{\i1}Applaus{\i0} Dialogue: 0,0:33:09.72,0:33:17.15,Default,,0000,0000,0000,,Und was wir da weiterhin mit einbauen, ist\Nnatürlich Open Data by Default. Natürlich Dialogue: 0,0:33:17.15,0:33:20.86,Default,,0000,0000,0000,,behält dieses System weiterhin diese\Noffene Schnittstelle, und jeder, der sich Dialogue: 0,0:33:20.86,0:33:24.53,Default,,0000,0000,0000,,diese Open-Source-Software aufsetzt, hat\Ndamit automatisch Open Data an seinem Dialogue: 0,0:33:24.53,0:33:28.08,Default,,0000,0000,0000,,System. Und das ist auch gar nicht so\Neinfach, da wieder raus zu operieren. Dialogue: 0,0:33:28.08,0:33:33.09,Default,,0000,0000,0000,,Und natürlich ist es auch so, dass das\NProjekt weiterhin Open Source bleibt, es Dialogue: 0,0:33:33.09,0:33:36.99,Default,,0000,0000,0000,,ist wichtig. Dieses Projekt ist von der\NStadt bezahlt, es ist aus öffentlichen Dialogue: 0,0:33:36.99,0:33:42.65,Default,,0000,0000,0000,,Mitteln bezahlt. Also muss\Nes auch Open Source sein. Dialogue: 0,0:33:42.65,0:33:49.68,Default,,0000,0000,0000,,{\i1}Applaus{\i0} Dialogue: 0,0:33:49.68,0:33:55.80,Default,,0000,0000,0000,,Jetzt ist es so: die Stadt Ulm hat da auch\Neinen der Fördertöpfe für bemüht, dass da Dialogue: 0,0:33:55.80,0:33:58.95,Default,,0000,0000,0000,,für so ein Projekt Geld da ist.\NNormalerweise ist es immer mal so: Dialogue: 0,0:33:58.95,0:34:02.44,Default,,0000,0000,0000,,Ja, wenn eine Stadt Geld bekommt, dann\Nbekommen alle anderen, die sich auf Dialogue: 0,0:34:02.44,0:34:07.51,Default,,0000,0000,0000,,beworben haben, kein Geld und gehen leer\Naus. Aber das ist bei Open-Source nicht so. Dialogue: 0,0:34:07.51,0:34:12.16,Default,,0000,0000,0000,,Jede andere Stadt kann sich einfach dieses\NSystem aufsetzen und hat auch plötzlich Dialogue: 0,0:34:12.16,0:34:20.67,Default,,0000,0000,0000,,Bikesharing. Realitätscheck: Ich weiß\Nnicht, für wie realistisch ihr es haltet, Dialogue: 0,0:34:20.67,0:34:26.51,Default,,0000,0000,0000,,dass sich sämtliche Städte so ein System\Naufsetzen. Die technische Kompetenz und Dialogue: 0,0:34:26.51,0:34:31.36,Default,,0000,0000,0000,,Expertise ist in den Kommunen und\Nauch bei Behörden nicht so breit gesät. Dialogue: 0,0:34:31.36,0:34:36.43,Default,,0000,0000,0000,,Das ist ein Thema, wo sich auch viel auf\Ndiesen Bühnen in letzten Zeit, auch in den Dialogue: 0,0:34:36.43,0:34:40.76,Default,,0000,0000,0000,,letzten Jahrzehnten, schon lustig gemacht\Nwurde. Irgendwie hat dieses Auslachen Dialogue: 0,0:34:40.76,0:34:49.73,Default,,0000,0000,0000,,nicht funktioniert. Naja. Vielleicht\Nwird es halt Zeit, einzusehen, dass diese Dialogue: 0,0:34:49.73,0:34:53.60,Default,,0000,0000,0000,,Menschen in diesem Saal, in dieser Szene,\Nin den Stream, dass diese Menschen Dialogue: 0,0:34:53.60,0:34:57.53,Default,,0000,0000,0000,,Expertise haben. Und vielleicht sollten\Ndiese Menschen ihre Expertise den Dialogue: 0,0:34:57.53,0:35:01.88,Default,,0000,0000,0000,,Kommunen anbieten; sollten selber zeigen,\Nwas man für geilen Scheiß machen kann. Dialogue: 0,0:35:01.88,0:35:07.24,Default,,0000,0000,0000,,Baut einfach Sachen wie Abfahrtsmonitore,\Nbaut die nicht nur in eurem Hackspace. Dialogue: 0,0:35:07.24,0:35:11.38,Default,,0000,0000,0000,,Erzählt Leuten davon. Bietet es eurer\NDönerbude in der Ecke an, so ein Ding Dialogue: 0,0:35:11.38,0:35:15.29,Default,,0000,0000,0000,,aufzubauen, um Mobilität sichtbar zu\Nmachen. Weil nur, wenn Mobilität wirklich Dialogue: 0,0:35:15.30,0:35:20.45,Default,,0000,0000,0000,,sichtbar ist, kann sie überhaupt dafür\Nsorgen; ist es überhaupt möglich, dass Dialogue: 0,0:35:20.45,0:35:24.36,Default,,0000,0000,0000,,diese Mobilitätsformen das Geld\Nbekommen, was sie brauchen. Fangt Dialogue: 0,0:35:24.36,0:35:28.86,Default,,0000,0000,0000,,an, Open-Source-Projekte aufzusetzen. Wir\Nhaben schon über digitransit gesprochen Dialogue: 0,0:35:28.86,0:35:32.38,Default,,0000,0000,0000,,und das ist super, weil es ist\Nmittlerweile so, dass sich auch in Dialogue: 0,0:35:32.38,0:35:36.47,Default,,0000,0000,0000,,Deutschland viele Leute das mal angeguckt\Nhaben, aufgesetzt haben, es dadurch noch Dialogue: 0,0:35:36.47,0:35:40.88,Default,,0000,0000,0000,,einfacher geworden ist, Leute\Nweiterentwickelt haben daran. Dialogue: 0,0:35:40.88,0:35:46.39,Default,,0000,0000,0000,,Und sprecht einfach darüber\Nund wenn ihr die Daten braucht, Dialogue: 0,0:35:46.39,0:35:50.91,Default,,0000,0000,0000,,dann fragt sie an. Zeigt, was ihr\Ngebaut habt. Sprecht mit den richtigen Dialogue: 0,0:35:50.91,0:35:55.66,Default,,0000,0000,0000,,Leuten drüber. Geht zu den Kommunen hin,\Nzu den Städten, hin zu den Behörden und Dialogue: 0,0:35:55.66,0:36:03.99,Default,,0000,0000,0000,,erzählt, was ihr Geiles gebaut habt. Und\Nmöglicherweise wollt ihr auch einfach mal Dialogue: 0,0:36:03.99,0:36:07.85,Default,,0000,0000,0000,,anfangen, nicht nur mit den Kommunen zu\Nreden, die zu beraten sondern vielleicht Dialogue: 0,0:36:07.85,0:36:13.41,Default,,0000,0000,0000,,sogar da zu arbeiten. Hackt die Verwaltung\Nvon innen – Verkehrswende selber hacken, Dialogue: 0,0:36:13.41,0:36:15.08,Default,,0000,0000,0000,,Politik hacken. Dialogue: 0,0:36:15.08,0:36:38.14,Default,,0000,0000,0000,,{\i1}Applaus{\i0} Dialogue: 0,0:36:38.14,0:36:42.21,Default,,0000,0000,0000,,Herald: Vielen Dank für diesen großartigen\NVortrag. Wir kommen jetzt zur Fragerunde! Dialogue: 0,0:36:42.21,0:36:46.50,Default,,0000,0000,0000,,Wenn ihr Fragen habt, kommt einfach zu den\NMikrofonen hier an den Gängen und stellt Dialogue: 0,0:36:46.50,0:36:53.51,Default,,0000,0000,0000,,euch auf.\NAm Mikrofon zwei, bitte. Dialogue: 0,0:36:53.51,0:36:58.41,Default,,0000,0000,0000,,Mikrofon 2: Hallo. Vielen Dank für den\NTalk! Als obike in Berlin loslegte, sagten Dialogue: 0,0:36:58.41,0:37:03.09,Default,,0000,0000,0000,,sie, dass zum Geschäftsmodell explizit die\NNutzung der Userdaten, je nachdem, wo man Dialogue: 0,0:37:03.09,0:37:08.58,Default,,0000,0000,0000,,hin und her fährt, gehört. Das passt aber\Nnicht zu dem Open Data Ansatz. Dialogue: 0,0:37:08.58,0:37:13.21,Default,,0000,0000,0000,,ubahnverleih: Ja, es gab viele. Gerade als\Ndieser ganze Hype der asiatischen Anbieter Dialogue: 0,0:37:13.21,0:37:17.03,Default,,0000,0000,0000,,waren, die haben viel damit beworben. Die\Nhaben auch tolle Folien gehabt, wo so Dialogue: 0,0:37:17.03,0:37:21.48,Default,,0000,0000,0000,,Sachen drauf stand. Aber ich habe noch nie\Ndavon gehört, dass sie Daten bekommen Dialogue: 0,0:37:21.48,0:37:25.98,Default,,0000,0000,0000,,haben. Es sah eher so aus, dass … bei den\NBikes weiß ich’s nicht; doch: bei den Bikes Dialogue: 0,0:37:25.98,0:37:30.38,Default,,0000,0000,0000,,auch. Und bei den Scootern – aber als\Ndas mit den Scootern so akut wurde dass Dialogue: 0,0:37:30.38,0:37:35.06,Default,,0000,0000,0000,,wirklich auch die Verwaltung selber nicht\Nwusste, wo diese Dinger stehen und haben Dialogue: 0,0:37:35.06,0:37:39.21,Default,,0000,0000,0000,,dann Leute, die die Daten gescrapet haben\Ngefragt, ob sie ihnen vielleicht sagen Dialogue: 0,0:37:39.21,0:37:43.20,Default,,0000,0000,0000,,können, wo diese Dinger stehen.\NMikrofon 2: Hat ja super geklappt. Dialogue: 0,0:37:43.20,0:37:46.69,Default,,0000,0000,0000,,Herald: Vielen Dank am Mikrofon drei,\Nbitte! Dialogue: 0,0:37:46.69,0:37:50.42,Default,,0000,0000,0000,,Mikrofon 3: Danke für den Talk. Ich habe\Nselber in meiner Stadt schon mal einen Dialogue: 0,0:37:50.42,0:37:54.09,Default,,0000,0000,0000,,Radentscheid organisiert, und das kommt\Nja jetzt immer mehr. Habt ihr mit der Dialogue: 0,0:37:54.09,0:37:57.59,Default,,0000,0000,0000,,Radentscheid-Szene schon Kontakte\Ngeknüpft? Wo können quasi politische Dialogue: 0,0:37:57.59,0:38:01.03,Default,,0000,0000,0000,,Initiativen von euch lernen\Noder andersrum? Dialogue: 0,0:38:01.03,0:38:09.35,Default,,0000,0000,0000,,robbi5: Wir haben halt tatsächlich bei uns\Nin Ulm schon Kontakte zum ADFC, die auch Dialogue: 0,0:38:09.35,0:38:14.62,Default,,0000,0000,0000,,dahingehend was gemacht haben. Es gab\Nirgendwie 2011 bei uns auch schon mal so Dialogue: 0,0:38:14.62,0:38:21.55,Default,,0000,0000,0000,,einen Gemeinderatsbeschluss mit\N„Wir wollen bis 2020 20% Fahrradverkehr“ Dialogue: 0,0:38:21.55,0:38:27.35,Default,,0000,0000,0000,,Ratet mal, was nicht passiert ist.\NUnd da besteht auf alle Fälle Kontakt Dialogue: 0,0:38:27.35,0:38:31.51,Default,,0000,0000,0000,,in die Richtung, wie man das halt\Ngemeinsam besser vorantreibt. Dialogue: 0,0:38:31.51,0:38:34.97,Default,,0000,0000,0000,,Weil das ist halt dann einfach\Nzukunftsfähigere Mobilität. Dialogue: 0,0:38:34.97,0:38:39.15,Default,,0000,0000,0000,,ubahnverleih: Aber sprecht uns gerne an!\NMikrofon 3: Danke. Dialogue: 0,0:38:39.15,0:38:42.13,Default,,0000,0000,0000,,Herald: Die nächste Frage\Nam Mikrofon fünf, bitte. Dialogue: 0,0:38:42.13,0:38:51.04,Default,,0000,0000,0000,,Mikrofon 5: Ja auch vielen Dank für den\NTalk. Meine Frage wäre so: 1.: Plant ihr, Dialogue: 0,0:38:51.04,0:38:57.01,Default,,0000,0000,0000,,euer Projekt langfristig auch in anderen\NStädten auszurollen, weil ist ja nicht so Dialogue: 0,0:38:57.01,0:39:05.01,Default,,0000,0000,0000,,geil, wenn jede Stadt ihr eigenes\NSüppchen kocht und vielleicht so eine Art Dialogue: 0,0:39:05.01,0:39:10.98,Default,,0000,0000,0000,,Vorschlag, um für so etwas Geld zu\Ngenerieren: In vielen Universitätsstädten Dialogue: 0,0:39:10.98,0:39:17.81,Default,,0000,0000,0000,,ist Bikesharing im Semesterticket mit\Ndrin. Die ASten, die das ausverhandeln, Dialogue: 0,0:39:17.81,0:39:24.43,Default,,0000,0000,0000,,sind mit Nextbike, Call-a-bike usw.\Ngrößtenteils unzufrieden. Und wenn ich mir Dialogue: 0,0:39:24.43,0:39:28.90,Default,,0000,0000,0000,,anschaue, wer da so drin sitzt, fänden da\Nwahrscheinlich sehr viele Menschen so ein Dialogue: 0,0:39:28.90,0:39:33.21,Default,,0000,0000,0000,,Projekt sehr geil und würden Geld, das\Nbisher in Nextbike an sowas geht, auch in Dialogue: 0,0:39:33.21,0:39:41.22,Default,,0000,0000,0000,,ein nicht-kommerzielles\NBikesharing-Projekt umleiten. Dialogue: 0,0:39:41.22,0:39:49.01,Default,,0000,0000,0000,,{\i1}Applaus{\i0}\Nubahnverleih: Wir konzentrieren uns jetzt Dialogue: 0,0:39:49.01,0:39:54.32,Default,,0000,0000,0000,,vor allem darauf, das Ganze erst einmal in\NSoftware zu bauen. Wir haben natürlich mit Dialogue: 0,0:39:54.32,0:40:01.24,Default,,0000,0000,0000,,der Stadt Ulm da, dass wir quasi einen\NPrototypen haben, von dem wir lernen. Und Dialogue: 0,0:40:01.24,0:40:05.19,Default,,0000,0000,0000,,uns geht’s auch mehr darum, dass Verwaltung\Nhalt wieder mehr selber macht, dass wir Dialogue: 0,0:40:05.19,0:40:09.09,Default,,0000,0000,0000,,nicht uns hinstellen und sagen „Wir sind\Nein Anbieter, wir bieten Bikesharing an“, Dialogue: 0,0:40:09.09,0:40:13.07,Default,,0000,0000,0000,,sondern die entsprechenden, die daran\Ninteressiert sind. Und das kann halt eine Dialogue: 0,0:40:13.07,0:40:16.99,Default,,0000,0000,0000,,Universität. Das kann aber auch irgendwie\Nder kleine Heimat- oder Tourismusverband Dialogue: 0,0:40:16.99,0:40:21.11,Default,,0000,0000,0000,,sein. Das kann irgendwie euer Hackspace\Nsein. Es ist einfach mal selber machen und Dialogue: 0,0:40:21.11,0:40:25.32,Default,,0000,0000,0000,,ausprobieren. Und zum anderen haben wir,\Nglaube ich, mit diesem eigenes Süppchen Dialogue: 0,0:40:25.32,0:40:29.18,Default,,0000,0000,0000,,kochen, was schon irgendwie die Idee\Ndahinter ist, dass man sich wieder nicht Dialogue: 0,0:40:29.18,0:40:33.67,Default,,0000,0000,0000,,bei zehn verschiedenen Systemen anmelden\Nmuss, sondern eigentlich wollen wir so Dialogue: 0,0:40:33.67,0:40:36.95,Default,,0000,0000,0000,,eine Art Roaming-System, sodass\Nverschiedene Systeme auch miteinander Dialogue: 0,0:40:36.95,0:40:40.08,Default,,0000,0000,0000,,sprechen können. In Software haben wir da\Nallerdings noch nichts. Dialogue: 0,0:40:40.08,0:40:44.20,Default,,0000,0000,0000,,Herald: Die nächste Frage\Nvom Mikrofon zwei. Dialogue: 0,0:40:44.20,0:40:48.45,Default,,0000,0000,0000,,Mikrofon 2: Erstmal bin ich\Nbeeindruckt von dem, was ihr da in, wie Dialogue: 0,0:40:48.45,0:40:52.30,Default,,0000,0000,0000,,ihr’s berichtet habt, ziemlich kurzer Zeit\Nauf die Reihe gekriegt habt. Also echt Dialogue: 0,0:40:52.30,0:40:56.77,Default,,0000,0000,0000,,Respekt. Einen Aspekt würde ich aber noch\Nmal versuchen, ein bisschen nachzuhaken, Dialogue: 0,0:40:56.77,0:41:01.78,Default,,0000,0000,0000,,und zwar so: das öffentliche Daten nützen\Nhat ja noch den Nachsatz, private Daten Dialogue: 0,0:41:01.78,0:41:07.19,Default,,0000,0000,0000,,schützen und gerade wie ihr angefangen\Nhabt zu erzählen von LA, dass die da die Dialogue: 0,0:41:07.19,0:41:11.60,Default,,0000,0000,0000,,Anbieter verpflichtet haben, Standortdaten\Nbei ihnen abzuliefern und so weiter. Wenn Dialogue: 0,0:41:11.60,0:41:15.59,Default,,0000,0000,0000,,das erst einmal in der Hand von der\NKommune ist, denke ich mir dauert es nicht Dialogue: 0,0:41:15.59,0:41:19.19,Default,,0000,0000,0000,,lange, spätestens wenn mal wieder\Nirgendwie Terror oder Huibuh oder sonst Dialogue: 0,0:41:19.19,0:41:23.42,Default,,0000,0000,0000,,was ist, dass da die Begehrlichkeiten sehr\Ngroß sind zu gucken, „wie können wir da Dialogue: 0,0:41:23.42,0:41:28.72,Default,,0000,0000,0000,,von den Standortdaten, von den Fahrzeugen\Ndrauf kommen, was Personen tun?“ und das Dialogue: 0,0:41:28.72,0:41:33.83,Default,,0000,0000,0000,,fände ich dann irgendwie doch bedenklich.\NJe mehr integriert so ein Ansatz wird und Dialogue: 0,0:41:33.83,0:41:39.85,Default,,0000,0000,0000,,je mehr man sagt, alles geht über ein\NFramework und auch noch Verkehrsträger Dialogue: 0,0:41:39.85,0:41:44.80,Default,,0000,0000,0000,,übergreifend, desto schwerer wird es dann\Nja auch, sich dem zu entziehen. Wie geht Dialogue: 0,0:41:44.80,0:41:47.42,Default,,0000,0000,0000,,man damit um?\Nrobbi5: Das Witzige an der Stelle ist, Dialogue: 0,0:41:47.42,0:41:51.19,Default,,0000,0000,0000,,dass sich LA genau dasselbe gedacht haben.\NDie haben ein recht langes Whitepaper Dialogue: 0,0:41:51.19,0:41:55.89,Default,,0000,0000,0000,,veröffentlicht mit ihren technischen\NPlänen, wo MDS ein Teil davon ist, wo sie Dialogue: 0,0:41:55.89,0:42:01.26,Default,,0000,0000,0000,,aber auch noch viele andere Sachen machen.\NUnd die haben das Privacy-Problem ganz Dialogue: 0,0:42:01.26,0:42:06.27,Default,,0000,0000,0000,,klar auf dem Schirm. Und deswegen ist in\Nder MDS recht klar gesagt, Das, was die Dialogue: 0,0:42:06.27,0:42:11.08,Default,,0000,0000,0000,,Anbieter da abliefern, darf keinerlei\NKundenbezug haben. Irgendwelche User-IDs Dialogue: 0,0:42:11.08,0:42:14.56,Default,,0000,0000,0000,,oder sowas dürfen da überhaupt nicht\Nauftauchen. Sie wollen mit dem Kram Dialogue: 0,0:42:14.56,0:42:20.62,Default,,0000,0000,0000,,überhaupt nicht in Berührung kommen, und\Ndas sehe ich da auch eher als die Lösung. Dialogue: 0,0:42:20.62,0:42:25.56,Default,,0000,0000,0000,,Uber schießt da lustigerweise ein bisschen\Ndagegen, die versuchen da irgendwie so Dialogue: 0,0:42:25.56,0:42:30.58,Default,,0000,0000,0000,,eine Scare-Campaign zu fahren, aber die\NLeute, die die MDS entwickeln, und da kann Dialogue: 0,0:42:30.58,0:42:34.26,Default,,0000,0000,0000,,man tatsächlich auch einfach mitmachen –\Nalso ist ein GitHub-Repo, die haben Dialogue: 0,0:42:34.26,0:42:38.17,Default,,0000,0000,0000,,irgendwie noch ne Mailingliste, und so\N2 wöchentliche Calls – stehen da voll Dialogue: 0,0:42:38.17,0:42:41.01,Default,,0000,0000,0000,,dahinter und sind da für\Njeden Input sehr dankbar. Dialogue: 0,0:42:41.01,0:42:44.82,Default,,0000,0000,0000,,ubahnverleih: Ein weiterer Punkt an der\NStelle ist, dass ich nicht weiß, wie hoch Dialogue: 0,0:42:44.82,0:42:48.69,Default,,0000,0000,0000,,der Unterschied ist, ob die Daten jetzt\Nbei der Kommune liegen oder beim Anbieter. Dialogue: 0,0:42:48.69,0:42:52.79,Default,,0000,0000,0000,,Wenn die Polizei will, dann kann sie da\Nmöglicherweise bei beiden genauso Dialogue: 0,0:42:52.79,0:42:58.25,Default,,0000,0000,0000,,reingehen. Und dann ist halt auch die Fr…\NMikrofon 2: Amtshilfe? Dialogue: 0,0:42:58.25,0:43:04.78,Default,,0000,0000,0000,,ubahnverleih: Weiß ich nicht. Genau. Aber\Nes ist definitiv ein Thema. Es gab auch Dialogue: 0,0:43:04.78,0:43:09.09,Default,,0000,0000,0000,,schon Ansätze, gerade bei den Fahrten,\Ndass man gesagt hat: Ja, mit … wenn die Dialogue: 0,0:43:09.09,0:43:16.10,Default,,0000,0000,0000,,Fahrten an die entsprechenden Stellen\Nübertragen werden, dass man sagt, um so die Dialogue: 0,0:43:16.10,0:43:20.35,Default,,0000,0000,0000,,Anonymisierung aufzuheben oder auf jeden\NFall deutlich zu erschweren, dass man Dialogue: 0,0:43:20.35,0:43:26.30,Default,,0000,0000,0000,,anhand der Route vorne und hinten jeweils\Nein zufälliges Stück wegschneidet und Dialogue: 0,0:43:26.30,0:43:32.30,Default,,0000,0000,0000,,somit, da weiß ich aber zu wenig, wie das\Nmit Deanonymisierung aussieht. Da müsste Dialogue: 0,0:43:32.30,0:43:35.95,Default,,0000,0000,0000,,man vielleicht mal jemanden auf so einen\NDatensatz draufsetzen und gucken, Dialogue: 0,0:43:35.95,0:43:40.02,Default,,0000,0000,0000,,inwieweit das geht. Aber es ist definitiv\Nauf jeden Fall ein Thema. Dialogue: 0,0:43:40.02,0:43:43.61,Default,,0000,0000,0000,,Herald: Die nächste Frage\Nam Mikrofon drei, bitte. Dialogue: 0,0:43:43.61,0:43:47.54,Default,,0000,0000,0000,,Mikrofon 3: Sehr, sehr geile Hacks und\Nsehr, sehr cooler Talk. Vielen Dank dafür. Dialogue: 0,0:43:47.54,0:43:53.45,Default,,0000,0000,0000,,Mir hat eine Sache gefehlt, und zwar die\NInfrastruktur von Städten. Ihr habt jetzt Dialogue: 0,0:43:53.45,0:43:57.26,Default,,0000,0000,0000,,ganz viel über Räder selbst gesprochen.\NMan kann sicher die Daten auch nutzen, um Dialogue: 0,0:43:57.26,0:44:00.94,Default,,0000,0000,0000,,zu gucken: Wo fahren die Leute lange? Wo\Nwollen die Leute Radwege haben? In so Dialogue: 0,0:44:00.94,0:44:04.92,Default,,0000,0000,0000,,großen Städten wie Hamburg oder Berlin ist\NRadfahren aber irgendwie nicht so richtig Dialogue: 0,0:44:04.92,0:44:11.70,Default,,0000,0000,0000,,sicher. Seid ihr da vernetzt mit Leuten,\Ndie irgendwie versuchen, Radwege zu bauen. Dialogue: 0,0:44:11.70,0:44:15.31,Default,,0000,0000,0000,,Also vielleicht nicht selbst, sondern\NStädte dazu zu bringen, Radwege da zu Dialogue: 0,0:44:15.31,0:44:18.81,Default,,0000,0000,0000,,bauen, wo sie gebraucht werden?\Nrobbi5: Da kennen wir halt eigentlich auch Dialogue: 0,0:44:18.81,0:44:26.05,Default,,0000,0000,0000,,nur die üblichen Kampagnen, auch so, was\Nhalt irgendwie VCD und ADFC und so weiter Dialogue: 0,0:44:26.05,0:44:32.49,Default,,0000,0000,0000,,tun. Aber Infrastruktur ist ein ganz, ganz\Nklares Thema. Infrastruktur sieht in Dialogue: 0,0:44:32.49,0:44:36.73,Default,,0000,0000,0000,,diesem Land richtig, richtig mies aus. Da\Nmüsste viel, viel mehr Geld drauf geworfen Dialogue: 0,0:44:36.73,0:44:40.49,Default,,0000,0000,0000,,werden. Und das Witzige ist halt, dass es\Nsich übertragen lässt. Also so wie wir Dialogue: 0,0:44:40.49,0:44:44.06,Default,,0000,0000,0000,,jetzt halt einfach keine Fahrrad-\NInfrastruktur haben, haben wir tatsächlich Dialogue: 0,0:44:44.06,0:44:48.16,Default,,0000,0000,0000,,auch auf der Kommunenseite relativ wenig\NInfrastruktur, um so Projekte auch einfach Dialogue: 0,0:44:48.16,0:44:52.14,Default,,0000,0000,0000,,mal zu hosten oder selber auszurollen. Und\Nda muss viel, viel mehr Fokus hin und das Dialogue: 0,0:44:52.14,0:44:55.99,Default,,0000,0000,0000,,ist halt auch so ein bisschen der Punkt –\Nzuerst, wenn man das noch krasser Dialogue: 0,0:44:55.99,0:45:01.74,Default,,0000,0000,0000,,aufzeigt, dass da ein Defizit da ist. Die\Nganze Routing-Geschichte hilft ja nichts, Dialogue: 0,0:45:01.74,0:45:07.14,Default,,0000,0000,0000,,wenn die einzige Antwort ist: Naja, dein\Neinziger Bus fährt um 7 Uhr 30. Da muss Dialogue: 0,0:45:07.14,0:45:11.35,Default,,0000,0000,0000,,halt viel mehr Fokus drauf, damit Leute\Nalso nicht nur das irgendwie sehen, Dialogue: 0,0:45:11.35,0:45:14.73,Default,,0000,0000,0000,,sondern den Schmerz auch spüren und dann\Nhalt hoffentlich was tun. Dialogue: 0,0:45:14.73,0:45:18.26,Default,,0000,0000,0000,,ubahnverleih: Vielleicht auch hinzugehen\Nund zu sagen: OK, wir machen jetzt Dialogue: 0,0:45:18.26,0:45:22.09,Default,,0000,0000,0000,,nicht nur Rette deinen Nahverkehr, sondern\NRette deinen Radweg und da halt so Dialogue: 0,0:45:22.09,0:45:29.93,Default,,0000,0000,0000,,Kampagnenseiten zu bauen.\NHerald: Die nächste Frage von Mikrofon 6, Dialogue: 0,0:45:29.93,0:45:32.58,Default,,0000,0000,0000,,bitte!\NMikrofon 6: Hi! Karlsruher Student hier. Dialogue: 0,0:45:32.58,0:45:36.80,Default,,0000,0000,0000,,Wisst ihr ob KVV/Nextbike die\NVulnerability schon gefixt hat? Dialogue: 0,0:45:36.80,0:45:43.91,Default,,0000,0000,0000,,robbi5: Also uns haben sie eine Mail\Ngeschrieben, dass sie es tatsächlich Dialogue: 0,0:45:43.91,0:45:48.26,Default,,0000,0000,0000,,gefixt hätten, die Bluetoothkeys getauscht\Nhätten. Wir konnten es bislang nicht Dialogue: 0,0:45:48.26,0:45:50.22,Default,,0000,0000,0000,,wieder …\Nubahnverleih: Es geht nicht mehr. Dialogue: 0,0:45:50.22,0:45:52.78,Default,,0000,0000,0000,,robbi5: Geht nicht mehr?\NMikrofon 6: Schade. Dialogue: 0,0:45:52.78,0:46:02.43,Default,,0000,0000,0000,,{\i1}Gelächter{\i0}\NHerald: Nächste Frage am Mikrofon 2 bitte. Dialogue: 0,0:46:02.43,0:46:06.89,Default,,0000,0000,0000,,Mikrofon 2: Ich würde gern euren Appell\Nvom Ende aufgreifen. Ihr habt ja gesagt: Dialogue: 0,0:46:06.89,0:46:10.95,Default,,0000,0000,0000,,Geht in die Verwaltungen, geht in die Politik,\Nund ich glaube, das ist extrem wichtig, Dialogue: 0,0:46:10.95,0:46:14.48,Default,,0000,0000,0000,,dass das Wissen, was hier auf dieser\NKonferenz ist, dass wir das nicht nur Dialogue: 0,0:46:14.48,0:46:18.20,Default,,0000,0000,0000,,immer so vor sich hin basteln. Und dann\Nhat man irgendwelche Insellösungen, die Dialogue: 0,0:46:18.20,0:46:21.97,Default,,0000,0000,0000,,dann selber so die Peergroups nutzen\Nkönnen, sondern wir müssen dafür sorgen, Dialogue: 0,0:46:21.97,0:46:26.11,Default,,0000,0000,0000,,dass unser Gemeinwohl, unsere\Nallgemeine Allmende draußen auch da auf Dialogue: 0,0:46:26.11,0:46:30.01,Default,,0000,0000,0000,,den Stand des digitalen Zeitalters\Ngebracht wird. Und ich habe die Dialogue: 0,0:46:30.01,0:46:34.36,Default,,0000,0000,0000,,Befürchtung, dass, wenn man es einfach\Nlaufen lässt, so wie es gerade läuft, dass Dialogue: 0,0:46:34.36,0:46:39.15,Default,,0000,0000,0000,,in den Kommunen häufig irgendwelche Firmen\Nkommen, die Lösung oder Scheinlösungen wie Dialogue: 0,0:46:39.15,0:46:42.75,Default,,0000,0000,0000,,z. B. die Sache mit dem autonomen\NFahren verkaufen, die dann von der Politik Dialogue: 0,0:46:42.75,0:46:46.28,Default,,0000,0000,0000,,begeistert aufgenommen werden, weil\Neinfach nicht die Kompetenz da ist, die Dialogue: 0,0:46:46.28,0:46:50.25,Default,,0000,0000,0000,,Dinge zu Ende zu sehen. Deshalb, Ich würde\Nes einfach nochmal gerne unterstreichen: Dialogue: 0,0:46:50.25,0:46:54.01,Default,,0000,0000,0000,,Wir sind die Leute, die die Kompetenz hier\Nhaben, und wir sollten sie auch dahin Dialogue: 0,0:46:54.01,0:46:56.40,Default,,0000,0000,0000,,tragen, wo sie ganz\Ndringend benötigt wird. Dialogue: 0,0:46:56.40,0:47:04.46,Default,,0000,0000,0000,,ubahnverleih: Ganz vielen Dank!\N{\i1}Applaus{\i0} Dialogue: 0,0:47:04.46,0:47:07.27,Default,,0000,0000,0000,,Herald: Am Mikrofon drei, bitte. Dialogue: 0,0:47:07.27,0:47:11.42,Default,,0000,0000,0000,,Mikrofon 3: Auch nochmal vielen Dank für\Nden Talk, vielleicht könntet ihr noch ein, Dialogue: 0,0:47:11.42,0:47:16.52,Default,,0000,0000,0000,,zwei Sätze zu dem Open Bikeshare, das ihr\Nirgendwie aufbaut sagen. Ihr habt gesagt, Dialogue: 0,0:47:16.52,0:47:21.82,Default,,0000,0000,0000,,ihr haut die Software vor allem in die\NTastaturen. Aber wie sieht es denn mit der Dialogue: 0,0:47:21.82,0:47:26.09,Default,,0000,0000,0000,,Hardware aus? Habt ihr da auf absehbare\NZeit in Ulm schon irgendwie Räder, die ihr Dialogue: 0,0:47:26.09,0:47:31.11,Default,,0000,0000,0000,,refurbished oder neu kauft? Oder wie auch\Nimmer sind die Pläne? Wie realistisch ist Dialogue: 0,0:47:31.11,0:47:35.08,Default,,0000,0000,0000,,es, dass man in seiner Kommune sagen kann:\NHier gibt’s ein System, wir brauchen nun Dialogue: 0,0:47:35.08,0:47:38.17,Default,,0000,0000,0000,,Träger, und los geht's.\Nrobbi5: Wir hatten tatsächlich an der Dialogue: 0,0:47:38.17,0:47:42.66,Default,,0000,0000,0000,,Stelle das Glück, dass wir in der Stadt\Nnoch einen Fördertopf gefunden haben, aus Dialogue: 0,0:47:42.66,0:47:47.08,Default,,0000,0000,0000,,dem jetzt 20 Räder herausgefallen sind.\NDas heißt, wir haben da jetzt einfach mal Dialogue: 0,0:47:47.08,0:47:51.78,Default,,0000,0000,0000,,so eine Grundinfrastruktur, mit der wir\Nspielen können. Schlösser: Wir fangen Dialogue: 0,0:47:51.78,0:47:55.54,Default,,0000,0000,0000,,jetzt gerade wirklich sehr basic an, das\Nheißt, das, was ihr vom Camp kennt, mit Dialogue: 0,0:47:55.54,0:47:59.29,Default,,0000,0000,0000,,dem Zahlenschloss, ist auch weiterhin\Nerst das, was da läuft. Wir sind aber Dialogue: 0,0:47:59.29,0:48:04.89,Default,,0000,0000,0000,,zeitgleich am Gucken am überlegen und\Ntatsächlich schon so ein bisschen am Dialogue: 0,0:48:04.89,0:48:09.03,Default,,0000,0000,0000,,Breadboard zusammenstecken, Platine\Nprototypen. Wie man halt so was, wie wir Dialogue: 0,0:48:09.03,0:48:12.69,Default,,0000,0000,0000,,da gesehen haben, elektronische Bluetooth-\NZahlenschlösser halt auch als Open Dialogue: 0,0:48:12.69,0:48:16.54,Default,,0000,0000,0000,,Hardware machen kann. Weil das hilft ja\Nnichts, wenn wir die dann auch wieder nur Dialogue: 0,0:48:16.54,0:48:21.82,Default,,0000,0000,0000,,einkaufen gehen. Und das findet sich\Ntatsächlich alles bereits in diversen Dialogue: 0,0:48:21.82,0:48:25.96,Default,,0000,0000,0000,,GitHub-Repos. Das was da unten steht,\Nradforschung.org, ist nochmal detailliert Dialogue: 0,0:48:25.96,0:48:30.74,Default,,0000,0000,0000,,aufgeschrieben, was eigentlich unsere\NAusgangslage war. Warum wollen wir dieses Dialogue: 0,0:48:30.74,0:48:36.54,Default,,0000,0000,0000,,Bikesharing eigentlich haben? Und\Nmittlerweile findet sich zum Beispiel eben Dialogue: 0,0:48:36.54,0:48:42.41,Default,,0000,0000,0000,,in den GitHub-Repos, github.com/stadtulm\Nbzw. github.com/radforschung. Dann eben Dialogue: 0,0:48:42.41,0:48:47.85,Default,,0000,0000,0000,,nicht nur die ganze Software, sondern auch\Nexperimentale Software zum Beispiel für Dialogue: 0,0:48:47.85,0:48:53.00,Default,,0000,0000,0000,,die Tracker davon. Und dann bald\Nhoffentlich auch Schlösser. Und an der Dialogue: 0,0:48:53.00,0:48:56.81,Default,,0000,0000,0000,,Stelle auch nochmal der Aufruf: So, wenn\Nihr da Lust drauf habt, so quatscht mit Dialogue: 0,0:48:56.81,0:49:00.41,Default,,0000,0000,0000,,uns, sprecht uns an. Das ist ein Projekt,\Ndas kann man wunderbar dezentral Dialogue: 0,0:49:00.41,0:49:05.10,Default,,0000,0000,0000,,entwickeln. Wenn jeder Hackspace gerne da\Nirgendwie Hardware bauen möchte oder auch Dialogue: 0,0:49:05.10,0:49:08.67,Default,,0000,0000,0000,,einfach mal so 2-3 Fahrräder dahin\Nstellen möchte, das für sich ausprobieren Dialogue: 0,0:49:08.67,0:49:12.37,Default,,0000,0000,0000,,möchte, das können wir tun. Und je mehr\Ndas nutzen, desto einfacher können wir Dialogue: 0,0:49:12.37,0:49:16.37,Default,,0000,0000,0000,,auch herausfinden, ob diese ganze Roaming-\NGeschichte, die wir uns da überlegt haben, Dialogue: 0,0:49:16.37,0:49:18.40,Default,,0000,0000,0000,,dann tatsächlich auch\Nfunktionieren könnte. Dialogue: 0,0:49:18.40,0:49:21.94,Default,,0000,0000,0000,,ubahnverleih: Und zum anderen ist halt\Nextrem spannend, wenn ihr vielleicht Dialogue: 0,0:49:21.94,0:49:25.75,Default,,0000,0000,0000,,anfängt, euch das System mal anzugucken,\Nmal aufzusetzen, weil Städte sind nunmal Dialogue: 0,0:49:25.75,0:49:29.46,Default,,0000,0000,0000,,unterschiedlich. Anwendungsfälle sind\Nunterschiedlich. Und wär halt schon cool, Dialogue: 0,0:49:29.46,0:49:33.37,Default,,0000,0000,0000,,wenn wir jetzt nicht einfach das Tool für\Nden Anwendungsfall, den wir gerade haben, Dialogue: 0,0:49:33.37,0:49:37.22,Default,,0000,0000,0000,,bauen, sondern dass es deutlich flexibler\Nist und dann halt Probleme auftreten, an Dialogue: 0,0:49:37.22,0:49:40.98,Default,,0000,0000,0000,,die wir einfach noch gar nicht gedacht\Nhaben. Genau. Zur Hardware: Wir sind halt Dialogue: 0,0:49:40.98,0:49:44.34,Default,,0000,0000,0000,,auch so ein bisschen, dass wir gerade\Nverschiedene Tracking Lösungen Dialogue: 0,0:49:44.34,0:49:49.07,Default,,0000,0000,0000,,ausprobieren.\NHerald: Vielen Dank. Die nächste Frage am Dialogue: 0,0:49:49.07,0:49:52.72,Default,,0000,0000,0000,,Mikrofon zwei, bitte!\NMikrofon 2: Ich hätte da mal was zum Thema Dialogue: 0,0:49:52.72,0:49:56.22,Default,,0000,0000,0000,,Anwendungsfelder. Es gibt ja freie\NLastenräder, seid ihr mit denen schon Dialogue: 0,0:49:56.22,0:50:00.31,Default,,0000,0000,0000,,unterwegs, oder habt ihr Ideen, wo die\Neingesetzt werden oder eingesetzt sind Dialogue: 0,0:50:00.31,0:50:03.00,Default,,0000,0000,0000,,schon?\Nrobbi5: Da haben uns Leute durchaus schon Dialogue: 0,0:50:03.00,0:50:07.00,Default,,0000,0000,0000,,angepingt. Das war einfach zu dem\NZeitpunkt, wo die Fragen kamen, sodass … Dialogue: 0,0:50:07.00,0:50:12.18,Default,,0000,0000,0000,,Wir haben halt noch kein fertiges Schloss.\NUnd für ein Lastenrad, was halt dann doch Dialogue: 0,0:50:12.18,0:50:16.17,Default,,0000,0000,0000,,noch ein bisschen wertvoller ist als ein\Nklassisches Sharing-Rad brauchst du da Dialogue: 0,0:50:16.17,0:50:19.94,Default,,0000,0000,0000,,halt schon ein bisschen mehr. Und ein\NProblem, was wir bei Lastenräder Dialogue: 0,0:50:19.94,0:50:23.91,Default,,0000,0000,0000,,tatsächlich noch sehen, ist die Dinger\Nsind super, super, großartig. Aber du Dialogue: 0,0:50:23.91,0:50:27.89,Default,,0000,0000,0000,,brauchst halt zumindest 15 Minuten\NEinführung: Wie fahr ich damit sinnvoll? Dialogue: 0,0:50:27.89,0:50:33.12,Default,,0000,0000,0000,,Besonders, wenn’s halt irgendwie eins ist,\Nwo dann deine Ablage vorne liegt und du Dialogue: 0,0:50:33.12,0:50:39.34,Default,,0000,0000,0000,,irgendwie am Lenker wackelst, und es fühlt\Nsich einfach anders an. Und da sind wir Dialogue: 0,0:50:39.34,0:50:43.38,Default,,0000,0000,0000,,uns tatsächlich nicht sicher, wie man\Nsowas dann gut in das System integriert, Dialogue: 0,0:50:43.38,0:50:47.46,Default,,0000,0000,0000,,weil wenn man da mal eingewiesen ist, der\NAusleih-Prozess ist derselbe. Aber wie Dialogue: 0,0:50:47.46,0:50:51.80,Default,,0000,0000,0000,,bildet man halt diese Einweisung so ab,\Ndass Leute halt nicht laufend von Dialogue: 0,0:50:51.80,0:50:56.95,Default,,0000,0000,0000,,Lastenräder fallen?\NHerald: Die nächste Frage vom Mikrofon Dialogue: 0,0:50:56.95,0:50:59.45,Default,,0000,0000,0000,,Drei, bitte.\NMikrofon 3: Hi. Super Talk, vielen Dank. Dialogue: 0,0:50:59.45,0:51:05.04,Default,,0000,0000,0000,,Habt ihr euch schon Gedanken zur Wartung\Nder Fahrrad-Flotte gemacht? Reifendruck, Dialogue: 0,0:51:05.04,0:51:10.66,Default,,0000,0000,0000,,Licht, Bremsen. Das wird ja irgendwann ab\Neinem gewissen Umfang dann auch relevant. Dialogue: 0,0:51:10.66,0:51:14.76,Default,,0000,0000,0000,,ubahnverleih: Es gibt nen Wartungsmodus in\Nder Software. Man kann sagen, das Fahrzeug Dialogue: 0,0:51:14.76,0:51:24.86,Default,,0000,0000,0000,,wird gerade gewartet. Ja, wir hatten\Nüberlegt: Wie machen wir das mit dem Dialogue: 0,0:51:24.86,0:51:28.94,Default,,0000,0000,0000,,Betrieb und so weiter und haben jetzt\Nerstmal in unserem Feld beschlossen, dass Dialogue: 0,0:51:28.94,0:51:33.39,Default,,0000,0000,0000,,wir das erstmal versuchen selber\Nabzubilden bzw. im Zweifel noch ein Rad Dialogue: 0,0:51:33.39,0:51:37.02,Default,,0000,0000,0000,,stehen haben, was wir dann einfach\Naustauschen können, wenn wir grad in einem Dialogue: 0,0:51:37.02,0:51:41.51,Default,,0000,0000,0000,,relativ kleinen Rahmen arbeiten. Gerade\Ndie Sache mit Wartung und der eigentliche Dialogue: 0,0:51:41.51,0:51:45.27,Default,,0000,0000,0000,,Betrieb, das ist halt noch mal extrem\Nspannend, wo wir insgesamt sehr, sehr viel Dialogue: 0,0:51:45.27,0:51:49.24,Default,,0000,0000,0000,,lernen können. Und das ist, glaube ich,\Nauch eine Motivation, an dem Projekt auch Dialogue: 0,0:51:49.24,0:51:53.10,Default,,0000,0000,0000,,zu sagen: OK, wir müssen überhaupt lernen,\Nwie man Bikesharing überhaupt macht. Dialogue: 0,0:51:53.10,0:51:57.38,Default,,0000,0000,0000,,robbi5: Und die Informationen, die wir da\Nlernen halt nicht nur für uns behalten, Dialogue: 0,0:51:57.38,0:52:02.55,Default,,0000,0000,0000,,da habt ihr ja nichts von. Sondern das,\Nwas wir jetzt eben in diesem praktischen Dialogue: 0,0:52:02.55,0:52:06.31,Default,,0000,0000,0000,,Test in der Stadt ausprobieren\Nkönnen, versuchen wir alles komplett so Dialogue: 0,0:52:06.31,0:52:11.15,Default,,0000,0000,0000,,aufzuschreiben, damit ihr halt nicht\Ndieselben Fehler noch mal macht. Dialogue: 0,0:52:14.77,0:52:16.41,Default,,0000,0000,0000,,{\i1}Applaus{\i0} Dialogue: 0,0:52:16.41,0:52:28.13,Default,,0000,0000,0000,,Herald: Ja, dann noch mal\Neine Runde Applaus. Dialogue: 0,0:52:28.13,0:52:35.63,Default,,0000,0000,0000,,{\i1}Abspannmusik{\i0} Dialogue: 0,0:52:35.63,0:52:56.00,Default,,0000,0000,0000,,Untertitel erstellt von c3subtitles.de\Nim Jahr 2020. Mach mit und hilf uns!