WEBVTT 00:00:06.502 --> 00:00:11.883 In einem Moment der Vision... 00:00:13.433 --> 00:00:14.891 Es ist 1816. 00:00:14.891 --> 00:00:20.163 Ein 35 Jahre alter Doktor namens René Laennec geht durch Paris. 00:00:20.173 --> 00:00:23.463 Er bleibt stehen, um zwei Kinder zu beobachten, 00:00:23.463 --> 00:00:27.273 die sich gegenseitig Zeichen über ein langes Holzbrett geben. 00:00:27.273 --> 00:00:29.613 Eines davon hält das Brett an sein Ohr. 00:00:29.613 --> 00:00:32.003 Das zweite kratzt am anderen Ende, 00:00:32.003 --> 00:00:36.553 was den verstärkten Ton durch das gesamte Holz schickt. 00:00:36.553 --> 00:00:42.185 Später soll Laennec eine junge Frau mit Herzproblemen untersuchen. 00:00:42.185 --> 00:00:45.144 Die Patientin ist angeblich gut gebaut 00:00:45.144 --> 00:00:51.464 und Laennec scheut sich davor, sein Ohr direkt auf ihren Brustkorb zu pressen. 00:00:51.494 --> 00:00:56.864 Er denkt an die Kinder mit dem Brett und hat einen Geistesblitz. 00:00:56.875 --> 00:00:59.372 Er rollt ein Blatt Papier eng zusammen, 00:00:59.372 --> 00:01:01.803 platziert das eine Ende an seinem Ohr 00:01:01.803 --> 00:01:06.304 und das andere Ende an der ausladenen Brust der jungen Frau. 00:01:06.304 --> 00:01:10.593 Die Klarheit der Töne erfreut ihn sehr. 00:01:10.593 --> 00:01:13.665 Die nächsten drei Jahren testet und entwickelt Laennec 00:01:13.665 --> 00:01:15.766 viele Materialien und Mechanismen, 00:01:15.766 --> 00:01:20.165 bevor er sich für ein hohles Holzrohr mit abnehmbarem Kopf entscheidet. 00:01:20.165 --> 00:01:24.503 Sein Gerät ist der Vorgänger der Metall-, Plastik- und Gummistethoskope, 00:01:24.503 --> 00:01:26.255 die wir heute noch benutzen.