Einige Superhelden sind schneller als der Wind. Die Männer in Apollo 10 erreichten eine Rekordgeschwindigkeit von ca. 40 000 km/h, als das Shuttle 1969 wieder in die Erdatmosphäre eintrat. Würden wir nicht eine Menge Zeit sparen, wenn wir so schnell wären? Aber wo ist der Haken? Die Luft ist nicht leer. Elemente wie Sauerstoff und Stickstoff, ebenso wie zahllose Staubpartikel, sind Bestandteile der Luft. Bewegen wir uns an diesen Dingen in der Luft vorbei, reiben wir uns an ihnen und dadurch entsteht viel Reibung, die in Wärme übergeht. Genauso wie man die Hände reibt, um sie aufzuwärmen, oder zwei Holzstöcke gegeneinander reibt, um Feuer zu machen; je schneller Gegenstände gegeneinander reiben, umso mehr Wärme wird erzeugt. Laufen wir also 40000 km/h schnell, würde die durch die Reibung entstehende Wärme unser Gesicht verbrennen. Selbst wenn wir der Wärme widerstünden, würden uns Sand und Schmutz in der Luft mit Millionen winzigen Schnitten zur gleichen Zeit schneiden. Schon mal die Frontstoßstange oder den Kühlergrill eines Autos gesehen? Was glaubst du, was all die Vögel und Insekten mit deinen offenen Augen oder deiner Haut machen würden? Okay, du trägst eine Maske, um dein Gesicht zu schützen. Was ist mit Menschen in Gebäuden, die zwischen dir und deinem Ziel stehen? Wir brauchen etwa eine Fünftelsekunde, um auf das zu reagieren, was wir sehen. Bis wir sehen, was vor uns liegt, und darauf reagieren -- Zeit mal Geschwindigkeit = Weg = eine Fünftelsekunde mal 40 000 km/h = 2,3 km -- würden wir schon 1,9 km daran vorbei oder hindurch gegangen sein. Entweder würden wir uns selbst töten, indem wir mit Supergeschwindigkeit gegen die nächste Wand krachen, oder schlimmer noch, wären wir unzerstörbar, wären unsere Körper Fluggeschosse, die alles und jeden zerstören. Lange Strecken bei 40 000 km/h würden uns Verbrennungen zufügen, uns mit Insekten bedecken und uns keine Zeit zum Reagieren lassen. Was ist mit kurzentfernten Zielen, bei denen keine Hindernisse im Weg sind? Okay, sagen wir, eine Kugel ist im Begriff, ein Mädchen in Not zu treffen. Unser Held rast mit Supergeschwindigkeit herbei, ergreift sie und bringt sie in Sicherheit. Ist das nicht romantisch? Tatsächlich wird der Held dem Mädchen mehr Schaden zufügen als die Kugel, wenn er sie mit Supergeschwindigkeit rettet. Das erste Newton'sche Gesetz handelt von Trägheit, der Widerstand gegen die Veränderung eines Bewegungszustands. Ein Gegenstand bewegt sich gleichmäßig weiter oder verbleibt an einem Ort, wenn sich nichts ändert. Beschleunigung ist der Wert, der die Geschwindigkeit mit der Zeit verändert. Beginnt das Mädchen in Ruhestellung (0 km/h) innerhalb von Sekunden auf die Geschwindigkeit zu beschleunigen, also ganz schnell von 0 auf 40 000 km/h, würde ihr Gehirn in die eine Seite ihres Schädels krachen. Wenn sie plötzlich stoppt, die Geschwindigkeit schnell auf 0 km/h zurückgeht, würde ihr Gehirn in die andere Seite ihres Schädels krachen und ihr Gehirn würde Matsch sein. Das Gehirn ist zu empfindlich für so plötzliche Bewegungsänderung, ebenso wie der Rest des Körpers. Nicht die Geschwindigkeit richtet den Schaden an; die Astronauten von Apollo 11 überlebten. Es ist die Beschleunigung oder der plötzliche Stopp, wodurch die inneren Organe im Körper nach vorne gehen, so wie wir im Bus nach vorne gehen, wenn der Fahrer scharf bremst. Was der Held dem Mädchen getan hat, ist mathematisch so, als ob er sie mit einer Raumfähre mit Höchstgeschwindigkeit überfahren hätte. Sie starb wahrscheinlich im Moment des Aufschlags. Er wird der Familie des armen Mädchens eine Entschuldigung und viel Schadensersatz schulden. Oh, und möglicherweise ins Gefängnis kommen. Ärzte müssten eine Haftversicherung abschließen, falls sie Fehler machen und Patienten verletzen. Ich frage mich, wie viel wohl eine Superheldenversicherung kosten würde. Welche Physiklektion über die Superkräfte wirst du als nächste erkunden? Veränderung von Körpergröße und -gewicht, Supergeschwindigkeit, Fliegen, Superkraft, Unsterblichkeit oder Unsichtbarkeit?