0:00:01.000,0:00:03.000 In den nächsten paar Minuten wollen wir über Energie reden. 0:00:03.000,0:00:06.000 Und es wird ein etwas gemischter Vortrag werden. 0:00:06.000,0:00:08.000 Ich werde versuchen, eine Geschichte über Energie zu spinnen, 0:00:08.000,0:00:10.000 und es ist praktisch, beim Öl anzufangen. 0:00:10.000,0:00:12.000 Der Vortrag wird im Großen und Ganzen von Energie handeln, 0:00:12.000,0:00:14.000 aber man kann gut mit Öl anfangen. 0:00:14.000,0:00:17.000 Und einer der Gründe dafür ist, dass es einfach ein erstaunliches Zeug ist. 0:00:17.000,0:00:19.000 Man braucht nur so etwa acht Kohlenstoffatome, 0:00:19.000,0:00:21.000 ungefähr 20 Wasserstoffatome, 0:00:21.000,0:00:23.000 man setzt sie auf die richtige Art und Weise zusammen 0:00:23.000,0:00:25.000 und schon bekommen man diese wunderbare Flüssigkeit, 0:00:25.000,0:00:27.000 hohe Energiedichte und sehr einfach in eine Vielzahl von 0:00:27.000,0:00:30.000 sehr nützlichen Produkten und Kraftstoffen zu raffinieren. 0:00:30.000,0:00:32.000 Es ist großartiges Zeug. 0:00:32.000,0:00:34.000 Nun, soviel dazu, 0:00:34.000,0:00:36.000 es gibt es eine Menge Öl auf dieser Welt. 0:00:36.000,0:00:38.000 Hier meine kleine Taschenkarte, 0:00:38.000,0:00:40.000 wo das Öl überall ist. 0:00:40.000,0:00:42.000 Und hier noch eine größere für euch. 0:00:42.000,0:00:44.000 Aber das ist es. Das ist das Öl auf der Welt. 0:00:44.000,0:00:46.000 Geologen haben eine relativ genaue Vorstellung davon, wo das Öl ist. 0:00:46.000,0:00:49.000 Es sind ungefähr 380 Billionen Liter 0:00:49.000,0:00:51.000 Rohöl auf der Erde heute, 0:00:51.000,0:00:54.000 die noch erschlossen und gefördert werden können. 0:00:54.000,0:00:56.000 Nun, das ist nur eine Geschichte über das Öl, 0:00:56.000,0:00:58.000 und wir könnten es dabei belassen und sagen, 0:00:58.000,0:01:00.000 "Super, Öl wird ewig reichen 0:01:00.000,0:01:02.000 weil es eben so viel davon gibt." 0:01:02.000,0:01:04.000 Aber zu der Geschichte gehört eben doch mehr dazu. 0:01:04.000,0:01:07.000 Ach übrigens, falls Sie glauben, das Öl sei ja weit weg von hier, 0:01:07.000,0:01:10.000 1000 Meter unter uns 0:01:10.000,0:01:13.000 ist eines der größten Ölfelder der Erde. 0:01:13.000,0:01:16.000 Sprechen Sie mich darauf an, ich ergänze Ihre Wissenslücken, wenn Sie möchten. 0:01:16.000,0:01:19.000 Das also ist eine der Geschichten über Öl. Es gibt noch viele andere. 0:01:19.000,0:01:22.000 Aber wie ist das mit dem Öl? Wo befindet es sich in unserem Energiesystem? 0:01:24.000,0:01:27.000 Ich hab hier einen kleine Grafik über 150 Jahre Öl. 0:01:27.000,0:01:29.000 Und es war für die meisten dieser 150 Jahre 0:01:29.000,0:01:32.000 der dominierende Teil unseres Energiesystems. 0:01:32.000,0:01:35.000 Nun, ich erzähle Ihnen noch ein kleines Geheimnis: 0:01:36.000,0:01:38.000 Die letzten 25 Jahre, 0:01:38.000,0:01:41.000 hat Öl eine immer geringere Rolle 0:01:41.000,0:01:43.000 im globalen Energiesystem gespielt. 0:01:43.000,0:01:46.000 Es gab bereits 1985 eine Art Ölfördermaximum, 0:01:46.000,0:01:48.000 als Öl 50% der globalen Energieversorgung abdeckte. 0:01:48.000,0:01:50.000 Heute liegt es bei 35%. 0:01:50.000,0:01:52.000 Es geht zurück, 0:01:52.000,0:01:54.000 und ich glaube, es wird noch weiter zurückgehen. 0:01:54.000,0:01:56.000 Der Benzin-Verbrauch in den USA hat 2007 wahrscheinlich seinen Höhepunkt erreicht 0:01:56.000,0:01:58.000 und geht zurück. 0:01:58.000,0:02:01.000 Öl spielt also Jahr für Jahr 0:02:01.000,0:02:03.000 eine weniger bedeutende Rolle. 0:02:03.000,0:02:05.000 Und genauso, wie es vor 25 Jahren 0:02:05.000,0:02:07.000 ein Ölfördermaximum gab, 0:02:07.000,0:02:09.000 gab es 1920 0:02:09.000,0:02:11.000 ein Kohlefördermaximum, 0:02:11.000,0:02:13.000 und hundert Jahre davor 0:02:13.000,0:02:15.000 gab es ein Holzfördermaximum. 0:02:15.000,0:02:18.000 Das ist eine sehr wichtige Grafik der Evolution unseres Energiesystems. 0:02:18.000,0:02:21.000 Und wodurch ist es in den letzten paar Jahrzehnte ersetzt worden? 0:02:21.000,0:02:23.000 Nun, zu großen Teilen durch Erdgas 0:02:23.000,0:02:26.000 und ein bisschen durch Kernenergie, zunächst einmal. 0:02:26.000,0:02:28.000 Und was wird in der Zukunft sein? 0:02:28.000,0:02:30.000 Nun, ich denke, in ein paar Jahrzehnten werden wir das 0:02:30.000,0:02:33.000 Gasfördermaximum erreichen, 0:02:33.000,0:02:35.000 und danach das 0:02:35.000,0:02:37.000 der erneuerbaren Rohstoffe. 0:02:37.000,0:02:39.000 Jetzt möchte ich Ihnen noch eine weitere kleine, sehr wichtige 0:02:39.000,0:02:41.000 Geschichte über diese Grafik erzählen. 0:02:41.000,0:02:43.000 Ich behaupte jetzt nicht, dass der gesamte Energieverbrauch 0:02:43.000,0:02:45.000 nicht ansteigen würde, das tut er. 0:02:45.000,0:02:47.000 Das ist noch ein Teil der Geschichte. Lassen Sie uns darüber reden. 0:02:47.000,0:02:49.000 Wir werden das noch mit ein paar Details füllen. 0:02:49.000,0:02:51.000 Aber ich habe eine sehr wichtige Botschaft für Sie: 0:02:51.000,0:02:53.000 Das hier sind 200 Jahre Geschichte. 0:02:53.000,0:02:56.000 Und wir haben die letzten 200 Jahre systematisch den Kohlenstoff 0:02:56.000,0:02:58.000 aus unserem Energiesystem entfernt. 0:02:58.000,0:03:00.000 Die Energiesysteme dieser Welt 0:03:00.000,0:03:02.000 kommen zunehmend, Jahr für Jahr, 0:03:02.000,0:03:04.000 Jahrzehnt für Jahrzehnt, Jahrhundert für Jahrhundert, 0:03:04.000,0:03:07.000 mit immer weniger Kohlenstoff aus. 0:03:07.000,0:03:09.000 Und dieser Trend wird sich in Zukunft fortsetzen, 0:03:09.000,0:03:11.000 mit erneuerbaren Resourcen, die wir heute entwickeln, 0:03:11.000,0:03:13.000 bis sie möglicherweise 30% unserer Primärenergie erreichen, 0:03:13.000,0:03:15.000 so gegen Mitte des Jahrhunderts. 0:03:15.000,0:03:17.000 Jetzt könnte das das Ende der Geschichte sein -- 0:03:17.000,0:03:19.000 Okay, wir ersetzen einfach das alles mit konventionellen, erneuerbaren Rohstoffen -- 0:03:19.000,0:03:21.000 aber ich denke nämlich, dass an der Story noch mehr dran ist. 0:03:21.000,0:03:23.000 Und um den nächsten Teil der Geschichte erzählen zu können -- 0:03:23.000,0:03:26.000 und wir blicken jetzt mal bis 2100 und später. 0:03:26.000,0:03:28.000 Was ist die Zukunft 0:03:28.000,0:03:30.000 von wirklich nachhaltiger, kohlenstofffreier Energie? 0:03:30.000,0:03:32.000 Nun, wir müssen dazu einen kleinen Exkurs machen. 0:03:32.000,0:03:34.000 Und wir werden mitten in Texas starten. 0:03:34.000,0:03:36.000 Hier haben wir ein Stück Kalkstein. 0:03:36.000,0:03:38.000 Ich habe es in Marble Falls, Texas gefunden. 0:03:38.000,0:03:40.000 Es ist ungefähr 400 Millionen Jahre alt. 0:03:40.000,0:03:43.000 Und es ist nur Kalkstein, nichts Besonderes. 0:03:43.000,0:03:45.000 Und hier ist noch ein Stück Kreide. 0:03:45.000,0:03:48.000 Ich hab es am M.I.T. gefunden. Es ist etwas jünger. 0:03:48.000,0:03:50.000 Und es unterscheidet sich etwas vom Kalkstein, wie Sie sehen. 0:03:50.000,0:03:52.000 Daraus könnte man kein Haus bauen, 0:03:52.000,0:03:55.000 und man würde nicht versuchen, damit zu unterrichten oder an die Tafel zu schreiben. 0:03:55.000,0:03:57.000 Ja, sehr verschieden. Nein, sind sie nicht! 0:03:57.000,0:03:59.000 Sie sind nicht verschieden. Sie bestehen aus dem gleichen Stoff. 0:03:59.000,0:04:02.000 Calciumcarbonat, Calciumcarbonat. 0:04:02.000,0:04:05.000 Der Unterschied besteht darin, wie die Moleküle angeordnet sind. 0:04:05.000,0:04:08.000 Wenn Sie jetzt denken, das ist ja schön, 0:04:08.000,0:04:11.000 die Geschichte wird jetzt erst richtig schön. 0:04:11.000,0:04:14.000 Vor der Küste Kaliforniens, gibt es das hier. 0:04:14.000,0:04:16.000 Das ist eine Seeohren-Muschel. 0:04:16.000,0:04:18.000 Jetzt machen jedes Jahr Millionen dieser Seeohren 0:04:18.000,0:04:20.000 diese Muscheln. 0:04:20.000,0:04:22.000 Ach, übrigens, falls Sie es noch nicht erraten haben, 0:04:22.000,0:04:24.000 es ist Calciumcarbonat. 0:04:24.000,0:04:26.000 Es ist genau das gleiche Material wie hier 0:04:26.000,0:04:28.000 und das gleiche wie hier. 0:04:28.000,0:04:30.000 Aber es ist nicht das gleiche, es ist verschieden. 0:04:30.000,0:04:32.000 Es ist tausendfach, 0:04:32.000,0:04:35.000 vielleicht 3000-fach härt als das hier. 0:04:35.000,0:04:38.000 Und wissen Sie warum? Weil die bescheidenen Seeohren 0:04:38.000,0:04:40.000 in der Lage sind, 0:04:40.000,0:04:42.000 ihre Calciumcarbinat-Kristalle in Schichte anzulegen, 0:04:42.000,0:04:44.000 was aus ihr diese wunderschöne, regenbogenfarbene 0:04:44.000,0:04:46.000 Mutter aller Perlen macht. 0:04:46.000,0:04:48.000 Ganz besonderes Material, 0:04:48.000,0:04:50.000 dass die Seeohren selbst herstellen, 0:04:50.000,0:04:52.000 Millionen von Seeohren, 0:04:52.000,0:04:54.000 die ganze Zeit, jeden Tag, jedes Jahr. 0:04:54.000,0:04:56.000 Das ist wirklich unglaubliches Zeug. 0:04:56.000,0:04:58.000 Alles gleich, was ist anders? 0:04:58.000,0:05:00.000 Wie die Moleküle angeordnet sind. 0:05:00.000,0:05:03.000 Nun, was hat das mit Energie zu tun? 0:05:03.000,0:05:05.000 Das ist ein Stück Kohle. 0:05:05.000,0:05:07.000 Und ich würde behaupten, dass diese Kohle 0:05:07.000,0:05:09.000 genauso spannend ist, 0:05:09.000,0:05:11.000 wie diese Kreide. 0:05:12.000,0:05:14.000 Ob wir nun über Kraftstoffe reden, 0:05:14.000,0:05:16.000 oder Energieträger, 0:05:16.000,0:05:18.000 oder vielleicht über neuartige Materialien für Batterien, 0:05:18.000,0:05:20.000 oder Brennstoffzellen, 0:05:20.000,0:05:23.000 Die Natur hat diese perfekten Materialien noch nicht gemacht, 0:05:23.000,0:05:25.000 weil sie sie nicht brauchte. 0:05:25.000,0:05:28.000 Die Natur musste es nicht, weil, anders als bei den Seeohren, 0:05:28.000,0:05:31.000 nicht das Überleben der Spezien 0:05:31.000,0:05:33.000 von solchen Materialien abhing, 0:05:33.000,0:05:36.000 bis jetzt vielleicht, wo es gerade darauf ankommen könnte. 0:05:37.000,0:05:40.000 Wenn wir also über die Zukunft von Energie nachdenken, 0:05:40.000,0:05:42.000 uns überlegen, 0:05:42.000,0:05:44.000 wie sie beschaffen sein könnte, 0:05:44.000,0:05:46.000 wenn, statt dem, 0:05:46.000,0:05:49.000 das Energieäquivalent davon bauen könnten, 0:05:50.000,0:05:53.000 einfach nur, indem wir die Moleküle anders anordnen. 0:05:54.000,0:05:56.000 Das also ist meine Geschichte. 0:05:56.000,0:05:58.000 Das Öl wird niemals versiegen. 0:05:58.000,0:06:00.000 Nicht, weil wir so viel davon haben. 0:06:00.000,0:06:03.000 Nicht, weil wir Windräder noch und nöcher bauen werden. 0:06:03.000,0:06:06.000 Sondern weil, nun ja, 0:06:06.000,0:06:08.000 vor tausenden von Jahren 0:06:08.000,0:06:10.000 Menschen Ideen entwickelt haben, 0:06:10.000,0:06:12.000 sie hatten Ideen, Innovationen, Technologien. 0:06:12.000,0:06:15.000 Und die Steinzeit endete, 0:06:15.000,0:06:17.000 nicht etwa, weil uns die Steine ausgegangen wären. 0:06:17.000,0:06:19.000 (Lachen) 0:06:19.000,0:06:22.000 Es geht um Ideen, um Innovation, um Technologie, 0:06:22.000,0:06:25.000 die das Ölzeitalter beenden wird, noch bevor uns das Öl ausgeht. 0:06:25.000,0:06:27.000 Vielen Dank! 0:06:27.000,0:06:30.000 (Applaus)