Aktivität ohne Computer Programmieren mit Millimeterpapier Diese Unterrichtsstunde heißt "Programmieren mit Millimeterpapier", sie handelt von Algorithmen. Heute werden wir lernen, wie wir Programme schreiben, die nur mit handgezeichneten Pfeilen beschreiben, wie man einfache Schwarz-Weiß-Bilder nachzeichnen kann. Ein Algorithmus ist eine Liste von Anweisungen, um eine Aufgabe zu erfüllen. Wir werden diese Anweisungen befolgen, um eine Schale herzustellen. Algorithmen sind hilfreich, wenn jemand anderes verstehen soll, wie man etwas tut. Wenn du einen Algorithmus für einen Computer schreibst, musst du ihn in ganz kleine Schritte zerlegen. Also erledige erst diese Reihe, und gehe zur nächsten, dann zur nächsten, und so schaffst du es. Ich verwende Algorithmen bei meiner Arbeit. Wenn ich alle Einzelschritte aufschreibe, kann ich genau das gleiche Stück nochmal herstellen, oder ich kann jemandem beibringen, wie das geht. Lege das Glas in den Brennofen, lass es zusammenschmelzen, folge dem Rest der Anweisungen, um die Schale herzustellen. Algorithmen liefern dir einen Fahrplan, um etwas fertigzustellen.