1 00:00:15,330 --> 00:00:17,449 Licht ist wie eine Welle 2 00:00:17,449 --> 00:00:18,947 und die Farbe eines Gegenstands 3 00:00:18,947 --> 00:00:22,133 hat mit der Frequenz der Lichtwellen zu tun, die er reflektiert. 4 00:00:22,133 --> 00:00:24,216 Bei hoher Frequenz sind es violette Wellen, 5 00:00:24,216 --> 00:00:26,019 bei niedriger rote, 6 00:00:26,019 --> 00:00:27,811 und dazwischen gelbe, 7 00:00:27,811 --> 00:00:28,543 grüne, 8 00:00:28,543 --> 00:00:29,320 orangefarbene 9 00:00:29,320 --> 00:00:30,662 und so weiter. 10 00:00:30,662 --> 00:00:32,988 Man könnte das "physikalische Farbe" nennen, 11 00:00:32,988 --> 00:00:36,677 da Farbe eine physikalische Eigenschaft von Licht sein soll -- 12 00:00:36,677 --> 00:00:39,085 unabhängig von unserer Wahrnehmung. 13 00:00:39,085 --> 00:00:41,245 Das ist zwar nicht falsch, 14 00:00:41,245 --> 00:00:43,748 aber auch nicht ganz richtig. 15 00:00:43,748 --> 00:00:47,322 Vielleicht hast du zum Beispiel schon einmal dieses Bild gesehen. 16 00:00:47,322 --> 00:00:51,781 Die Überlappung aus rotem und grünem Licht ist gelb. 17 00:00:51,781 --> 00:00:54,156 Ganz schön seltsam, wenn man darüber nachdenkt. 18 00:00:54,156 --> 00:00:55,783 Da Licht eine Welle ist, 19 00:00:55,783 --> 00:00:58,895 sollten verschiedene Frequenzen überhaupt nicht interagieren, 20 00:00:58,895 --> 00:01:00,212 sondern nur koexistieren, 21 00:01:00,212 --> 00:01:02,468 so wie Sänger in einem Chor. 22 00:01:02,468 --> 00:01:04,421 In der gelben Fläche 23 00:01:04,421 --> 00:01:07,372 gibt es also zwei verschiedene Lichtwellen: 24 00:01:07,372 --> 00:01:08,907 eine mit roter Frequenz 25 00:01:08,907 --> 00:01:10,667 und eine mit grüner. 26 00:01:10,667 --> 00:01:13,122 Gelbes Licht ist gar nicht vorhanden. 27 00:01:13,122 --> 00:01:16,613 Warum sieht die Schnittstelle aus rotem und grünem Licht 28 00:01:16,620 --> 00:01:18,542 für uns dann gelb aus? 29 00:01:18,542 --> 00:01:22,054 Um das zu verstehen, muss man sich ein wenig mit Biologie auskennen, 30 00:01:22,054 --> 00:01:24,871 besonders damit, wie Menschen Farben sehen. 31 00:01:24,871 --> 00:01:27,793 Wir sehen Licht über eine dünne Schicht, 32 00:01:27,793 --> 00:01:29,232 die Netzhaut, 33 00:01:29,232 --> 00:01:31,572 die den hinteren Augapfel bedeckt. 34 00:01:31,572 --> 00:01:35,526 Auf der Netzhaut gibt es zwei Arten lichtempfindlicher Zellen: 35 00:01:35,526 --> 00:01:37,855 Stäbchen und Zapfen. 36 00:01:37,855 --> 00:01:40,437 Mit den Stäbchen sehen wir auch bei wenig Licht, 37 00:01:40,437 --> 00:01:42,680 und von ihnen gibt es nur eine Art. 38 00:01:42,680 --> 00:01:45,672 Bei den Zapfen sieht es anders aus. 39 00:01:45,672 --> 00:01:47,984 Es gibt drei Arten von Zapfen, 40 00:01:47,984 --> 00:01:49,338 die in etwa den Farben Rot, 41 00:01:49,338 --> 00:01:50,054 Grün, 42 00:01:50,054 --> 00:01:51,318 und Blau entsprechen. 43 00:01:51,318 --> 00:01:53,024 Wenn du eine Farbe siehst, 44 00:01:53,024 --> 00:01:56,758 sendet jeder Zapfen ein bestimmtes Signal ans Gehirn. 45 00:01:56,758 --> 00:01:58,985 Stell dir zum Beispiel vor, dass gelbes Licht, 46 00:01:58,985 --> 00:02:01,548 also wirklich gelbes Licht, mit einer gelben Frequenz 47 00:02:01,548 --> 00:02:03,155 in dein Auge fällt. 48 00:02:03,155 --> 00:02:06,052 Zwar hast du keine Zapfen nur für Gelb, 49 00:02:06,052 --> 00:02:08,088 aber Gelb ist so ähnlich wie Grün 50 00:02:08,088 --> 00:02:09,553 und ein bisschen so wie Rot, 51 00:02:09,553 --> 00:02:12,152 sodass sowohl rote als auch grüne Zapfen reagieren, 52 00:02:12,152 --> 00:02:16,179 und ein entsprechendes Signal ans Gehirn senden. 53 00:02:16,179 --> 00:02:18,145 Natürlich gibt es noch eine Möglichkeit, 54 00:02:18,145 --> 00:02:21,142 rote und grüne Zapfen gleichzeitig zu aktivieren: 55 00:02:21,142 --> 00:02:24,742 wenn rotes und grünes Licht zusammen auftreten. 56 00:02:24,742 --> 00:02:28,120 Entscheidend ist, dass das Gehirn das gleiche Signal empfängt, 57 00:02:28,120 --> 00:02:31,642 egal ob du Licht mit gelber Frequenz 58 00:02:31,642 --> 00:02:35,189 oder Licht aus einer Mischung von grünen und roten Frequenzen siehst. 59 00:02:35,189 --> 00:02:39,328 Wenn es um Licht geht, ergeben Rot und Grün deshalb Gelb. 60 00:02:39,328 --> 00:02:42,781 Und warum kannst du im Dunkeln keine Farben erkennen? 61 00:02:42,781 --> 00:02:45,260 Bei schwachem Licht 62 00:02:45,260 --> 00:02:46,947 sind die Stäbchenzellen dran. 63 00:02:46,947 --> 00:02:48,989 Es gibt nur eine Art Stäbchenzellen, 64 00:02:48,989 --> 00:02:50,976 also auch nur eine Art Signal, 65 00:02:50,976 --> 00:02:52,598 das ans Gehirn gesendet wird: 66 00:02:52,598 --> 00:02:54,591 Licht oder kein Licht. 67 00:02:54,591 --> 00:02:57,059 Wenn man nur soviel wahrnehmen kann, 68 00:02:57,059 --> 00:02:59,713 kann man keine Farben erkennen. 69 00:02:59,713 --> 00:03:02,122 Es gibt zwar unendlich viele Farben, 70 00:03:02,122 --> 00:03:04,830 doch da wir nur drei Arten Zapfen haben, 71 00:03:04,830 --> 00:03:08,454 kann man tricksen und das Gehirn alle Farben sehen lassen, 72 00:03:08,454 --> 00:03:12,423 indem nur drei richtig kombiniert werden: 73 00:03:12,423 --> 00:03:14,065 Rot, Grün und Blau. 74 00:03:14,065 --> 00:03:17,789 Diese Eigenschaft unseres Sehvermögens wird in der Realität genutzt, 75 00:03:17,789 --> 00:03:20,079 zum Beispiel bei der Herstellung von Fernsehern. 76 00:03:20,079 --> 00:03:23,156 Anstatt unendlich viele Farben in ein Gerät einbauen zu müssen, 77 00:03:23,156 --> 00:03:24,600 um die Welt real abzubilden, 78 00:03:24,600 --> 00:03:27,234 reichen den Herstellern schon drei: 79 00:03:27,234 --> 00:03:29,291 Rot, Grün und Blau. 80 00:03:29,291 --> 00:03:31,852 Da haben sie wirklich Glück.