(U-Bahn-Ankündigungen) Wir leben in einer Welt Gebaut für Menschen, die hören können. Hallo, kannst du mich hören? (Verschiedene Geräusche) Aber was würde unsere künstlichen Welt so aussehen und sich anfühlen, als wäre sie entworfen worden für die, die nicht hören konnen? (Musik) Die Gallaudet University in Washington DC ist eine Schule für Gehörlose und Schwerhörige. Und sie gestalten ganze Gebäude nach dem sinnlichen Erlebnis um von denen, die nicht hören konnen. (Musik) Wir haben gerade erst damit begonnen, uns selbst herauszufordern, zu untersuchen, wie wir ganze Gebäude, ganze Campusse oder sogar Städte so gestalten können dass sie auf DeafSpace ausgerichtet sind. Gehörloser Raum Eine Herangehensweise an Architektur und Design, die in erster Linie von der einzigartigen Art und Weise geprägt ist, wie gehörlose Menschen den Raum wahrnehmen und bewohnen. Gehörlose Menschen als Kultur, wurden weitgehend ausgegrenzt. Wir waren als marginalisierte Gemeinschaft Entwicklung unserer eigenen Kultur und das definiert welche Art von Ort wir Heimat nennen, wie wir Raum beanspruchen und besetzen. Und so haben wir begonnen, uns diese Fragen zu stellen, und deshalb sind viel kreativer geworden und haben begonnen, darüber nachzudenken, wie wir verschiedene Wege finden können, unsere Art zu sein an unsere Umgebung anzupassen. - (Musik) - [Gruppenraum] Die Unterrichtsräume sind ausgerichtet in einem Halbkreis oder in U-Form, damit die Klassenkameraden ständig können sich visuell mit anderen Klassenkameraden verbinden. Wenn Sie also an einer Diskussion teilnehmen möchten, hat jeder einen Platz in der ersten Reihe, um zu sehen. - (Musik) - [Gehwege] In einem breiteren Flur können zwei Personen gehen parallel unterschreiben miteinander. Aber wir haben bestimmte Abstandsparameter, bei denen wir den ganzen Körper und seine Zeichen beobachten können. Hörende Menschen würden jedoch ein solches Abstandsgebot missachten, sie können nebeneinander sein, miteinander sprechen, ohne dass das Sichtfeld erforderlich ist. Treppen erfordern auch viel mehr visuelle Aufmerksamkeit für Ihren Stand, und daher reduzieren Rampen dies. Wenn Sie also mit jemandem kommunizieren, während Sie auf einer Rampe navigieren, können Sie dies viel einfacher tun. - (Musik) - [Sichtweite] Innerhalb von DeafSpace haben wir uns immer auf eine stark sichtbare Umgebung verlassen, weil wir Informationen nicht auditiv erhalten. Wenn Sie also oben auf der Terrasse sitzen, können Sie bis zum Ende der Terrasse sehen. Es ist ein einzelner Ort, der vereinheitlicht werden kann oder drei verschiedene Bereiche haben kann. - (Musik) - [Farbe und Licht] Farbe und Beleuchtung sind stark auf den Kommunikationszugang ausgerichtet. Blau und Grün kontrastieren normalerweise mit den meisten Hauttönen genug, um die Belastung der Augen zu reduzieren. Vielleicht möchten Sie eine diffusere Beleuchtung haben. Hier viel Licht gerichtet ist, so dass es ausgerichtet werden kann. - (Musik) - [Betrachtung] Es sind Spiegel vorhanden, damit jemand wissen und ein Gefühl dafür bekommen kann, was hinter ihm passiert. Durch die Verwendung dieser Reflexion können sie wissen, ob jemand sich ihnen nähert, hinter ihnen oder wenn jemand sie antippt, schauen sie nach oben und in diesen reflektierenden Raum lässt sie wissen, wer da ist. - (Musik) - [Transparenz] Transparenz von, sagen wir, Türen. so dass, wenn eine Person in einem Büro ist, Sie können entweder eine transparente Tür oder einen transparente Durchgang haben oder eine, die undurchsichtig ist, so dass ich Licht sehen kann und Schatten und Bewegung und wissen, dass jemand an der Tür ist, aber nicht klar sehen, wer da ist. (Musik) Sehr oft beziehen sich die Leute am Beispiel "Hörverlust", was den ganzen Ansatz von vornherein negativ umrahmt. Aber stellen wir uns vor das taube Baby, das nie gehört hat und doch beschrieben wird als "Hörverlust". Und stattdessen schlagen wir einen anderen Rahmen vor: den des „tauben Gewinns“. Was gewinnen wir durch die Erfahrung taub zu sein oder zu werden? (Musik) DeafSpace ist meiner Meinung nach aus der Idee entstanden, dass wir der Welt etwas zu bieten haben. Dass man taub ist, verleiht etwas sehr Interessantes Perspektiven auf das Leben. (Musik)