WEBVTT 00:00:07.841 --> 00:00:10.077 Vampire! Vampire! Vampire! 00:00:10.077 --> 00:00:13.280 Sie sind überall und sie wollen Gleichberechtigung - verdammt noch mal. 00:00:13.280 --> 00:00:17.551 Ja, ich rede von True Blood. Das Problem, dass ich mit der Serie habe, ist 00:00:17.551 --> 00:00:22.322 dass ist das Gefühl habe, es ist strukturell zu flach. Die AutorInnen setzen den Kampf für die Rechte der Vampire mit dem Kampf 00:00:22.322 --> 00:00:29.429 für BürgerInnenrechte und der Queer-Bewegung gleich. Lasst es uns mal deutlich sagen: Vampire sind böse, manipulativ, 00:00:29.429 --> 00:00:33.508 blutsaugende, monströse, untote Wesen. 00:00:33.908 --> 00:00:40.574 Nun diese bösen Wesen mit Schwarzen und der LGBT-Bewegung gleichzusetzen ist sehr nah an, 00:00:40.574 --> 00:00:46.146 den Anschuldigungen, die Schwarze und LGBT-Aktivist*innen tatsächlich in der Geschichte und noch aktuell zu hören kriegen. 00:00:46.146 --> 00:00:55.322 00:00:55.322 --> 00:01:00.093 Die gute alte Sookie Stackhouse, auf der die Geschichte basiert 00:01:00.093 --> 00:01:09.670 ist so langweilig, ernsthaft ... okay, das nehme ich zurück, es gibt einige Dinge, die wirklich 00:01:09.670 --> 00:01:14.241 interessant sind an ihr, wie z. B. die Fähigkeit Gedanken zu lesen, aber letztendlich 00:01:14.241 --> 00:01:21.915 ist sie eine weiße, weibliche, blonde, niedliche, jungfräuliche Protagonistin. 00:01:21.915 --> 00:01:26.653 Was sehr typisch ist, es gibt nichts super spezielles an ihrer Darstellung. 00:01:26.653 --> 00:01:31.558 Ich begrüße es, dass sie manchmal Bill widerspricht, auch wenn sie immer wieder zu ihm zurück kehrt 00:01:31.558 --> 00:01:36.597 und obwohl er dieser "ich muss dich retten" - unheimlicher Typ ist, der nur kleine Textzeilen hat