[Script Info] Title: [Events] Format: Layer, Start, End, Style, Name, MarginL, MarginR, MarginV, Effect, Text Dialogue: 0,0:00:00.65,0:00:08.06,Default,,0000,0000,0000,,Wir sollen folgende Zahlen vergleichen: 156.378 und 156.348 Dialogue: 0,0:00:08.06,0:00:12.55,Default,,0000,0000,0000,,Ich nehme an, dass man uns nach der grösseren Zahl erfragt. Dialogue: 0,0:00:12.55,0:00:14.43,Default,,0000,0000,0000,,Lasst uns also diese Zahlen hinschreiben. Dialogue: 0,0:00:14.43,0:00:23.96,Default,,0000,0000,0000,,156.378, was wir mit 156.348 vergleichen wollen. Dialogue: 0,0:00:23.96,0:00:25.65,Default,,0000,0000,0000,,Und es mag euch wahrscheinlich offensichtlich sein, Dialogue: 0,0:00:25.65,0:00:26.73,Default,,0000,0000,0000,,welche der beiden grösser ist. Dialogue: 0,0:00:26.73,0:00:28.71,Default,,0000,0000,0000,,Ich arbeite das nun Schritt für Schritt aus, nur Dialogue: 0,0:00:28.71,0:00:30.33,Default,,0000,0000,0000,,falls dem doch nicht so ist. Dialogue: 0,0:00:30.33,0:00:32.63,Default,,0000,0000,0000,,Lasst uns zuerst zu den Hunderten kommen. Dialogue: 0,0:00:32.63,0:00:34.42,Default,,0000,0000,0000,,Man kann diese Stelle, so man denn will, Dialogue: 0,0:00:34.42,0:00:36.76,Default,,0000,0000,0000,,als die wichtigste betrachten, weil es Dialogue: 0,0:00:36.76,0:00:39.69,Default,,0000,0000,0000,,hier die Grösse am meisten beeinflusst. Die Stelle bei den Hunderten Dialogue: 0,0:00:39.69,0:00:43.02,Default,,0000,0000,0000,,repräsentiert viel mehr als eine 1 in den Zehnern oder eine 1 Dialogue: 0,0:00:43.02,0:00:43.81,Default,,0000,0000,0000,,an sechster Stelle. Dialogue: 0,0:00:43.81,0:00:46.01,Default,,0000,0000,0000,,Eine 1 an der Hunderten-Stelle repräsentiert 100. Dialogue: 0,0:00:46.01,0:00:47.73,Default,,0000,0000,0000,,Es sind so viele Hunderte an Anzahl. Dialogue: 0,0:00:47.73,0:00:50.57,Default,,0000,0000,0000,,Aber wir haben hier gleich viele Hunderte in beiden Fällen. Dialogue: 0,0:00:50.57,0:00:53.14,Default,,0000,0000,0000,,Wir haben 1 Hundert und wir haben 1 Hundert. Dialogue: 0,0:00:53.14,0:00:54.74,Default,,0000,0000,0000,,Kommen wir nun zur Stelle der Zehner. Dialogue: 0,0:00:54.74,0:00:57.04,Default,,0000,0000,0000,,Wir haben 5 Zehner hier, was 50 gibt. Dialogue: 0,0:00:57.04,0:00:58.61,Default,,0000,0000,0000,,Und wir haben 50 ebenfalls hier. Dialogue: 0,0:00:58.61,0:01:02.38,Default,,0000,0000,0000,,Die Zahlen sind insoweit also gleich, Dialogue: 0,0:01:02.38,0:01:04.67,Default,,0000,0000,0000,,als man die Stelle bei den Hunderten und bei den Zehnern betrachtet. Dialogue: 0,0:01:04.67,0:01:05.88,Default,,0000,0000,0000,,Lasst uns die Einer-Stelle betrachten. Dialogue: 0,0:01:05.88,0:01:08.24,Default,,0000,0000,0000,,Wir haben 6 hier an der Einer-Stelle, 6 Einen, Dialogue: 0,0:01:08.24,0:01:09.72,Default,,0000,0000,0000,,was nichts anderes als 6 heisst. Dialogue: 0,0:01:09.72,0:01:11.14,Default,,0000,0000,0000,,Und da ebenfalls 6 Einen. Dialogue: 0,0:01:11.14,0:01:13.46,Default,,0000,0000,0000,,Soweit sind sie also immer noch gleich. Dialogue: 0,0:01:13.46,0:01:17.85,Default,,0000,0000,0000,,Lasst uns nun zu den Zehntel kommen: 3 Zehntel und nochmals 3 Zehntel. Dialogue: 0,0:01:17.85,0:01:19.28,Default,,0000,0000,0000,,Und nun zur Stelle der Hundertstel. Dialogue: 0,0:01:19.28,0:01:22.09,Default,,0000,0000,0000,,Wir schreiten also fortlaufend zu niedrigeren Stellen. Dialogue: 0,0:01:22.09,0:01:26.40,Default,,0000,0000,0000,,So, einerseits haben wir 7 Hundertstel. Dialogue: 0,0:01:26.40,0:01:28.10,Default,,0000,0000,0000,,Und andererseits hier 4 Hundertstel. Dialogue: 0,0:01:28.10,0:01:31.40,Default,,0000,0000,0000,,Dieses hat also weniger Hundertstel als dieses hier. Dialogue: 0,0:01:31.40,0:01:33.69,Default,,0000,0000,0000,,Bei der Tausender-Stelle sind sie dann wieder gleich. Dialogue: 0,0:01:33.69,0:01:35.77,Default,,0000,0000,0000,,Das spielt aber keine Rolle, auch dann nicht, wenn sie nicht gleich wären. Dialogue: 0,0:01:35.77,0:01:39.11,Default,,0000,0000,0000,,Es spielt auch dann keine Rolle, wenn diese hier grösser ist als diese, Dialogue: 0,0:01:39.11,0:01:41.15,Default,,0000,0000,0000,,weil an der bedeutenderen Stelle Dialogue: 0,0:01:41.15,0:01:43.77,Default,,0000,0000,0000,,die Zahl hier grösser war als diese. Dialogue: 0,0:01:43.77,0:01:45.12,Default,,0000,0000,0000,,7 ist also grösser als 4. Dialogue: 0,0:01:45.12,0:01:47.55,Default,,0000,0000,0000,,Wir haben 7 Hundertstel hier. Dialogue: 0,0:01:47.55,0:01:49.08,Default,,0000,0000,0000,,Und hier haben wir 4 Hundertstel. Dialogue: 0,0:01:49.08,0:01:53.86,Default,,0000,0000,0000,,Diese Zahl ist also grösser als diese Zahl hier unten. Dialogue: 0,0:01:53.86,0:02:02.95,Default,,0000,0000,0000,,Oder: 156.378 ist grösser als 156.348. Dialogue: 0,0:02:02.95,0:02:07.17,Default,,0000,0000,0000,,Und im konkreten Fall aufgrund der Stelle bei den Zehnteln. Dialogue: 0,0:02:07.17,0:02:07.67,Default,,0000,0000,0000,,