0:00:00.100,0:00:03.485 Einem Bleistift-Benutzer[br]fällt wohl vor allem der Klang auf, 0:00:03.955,0:00:07.064 dieses hörbare Kratzen. 0:00:07.088,0:00:09.290 (Kratzen) 0:00:10.286,0:00:12.806 [Kleines Ding. Große Idee.] 0:00:13.985,0:00:16.313 [Caroline Weaver über den Bleistift] 0:00:16.556,0:00:18.926 Der Bleistift ist ein ganz einfaches Ding. 0:00:18.950,0:00:21.435 Er besteht aus Holz[br]mit ein paar Farbschichten, 0:00:21.459,0:00:25.279 einem Radiergummi und einer Mine[br]aus Grafit, Ton und Wasser. 0:00:25.279,0:00:27.951 Doch unzählige Menschen[br]arbeiteten Jahrhunderte daran, 0:00:27.975,0:00:29.651 um ihn so zu gestalten. 0:00:29.675,0:00:35.276 Diese lange Zusammenarbeit[br]hat ihn perfektioniert. 0:00:35.875,0:00:38.819 Die Geschichte des Bleistifts[br]beginnt mit Grafit. 0:00:38.819,0:00:42.740 Man fand für diese neue Substanz[br]nützliche Verwendung. 0:00:42.949,0:00:45.107 Sie wurde in kleine Stäbe geschnitten 0:00:45.131,0:00:47.599 in Schnur, Schafshaut[br]oder Papier gewickelt 0:00:47.623,0:00:51.667 und zum Schreiben oder Zeichnen[br]auf Londons Straßen verkauft; 0:00:51.821,0:00:53.967 oft auch an Bauern oder Schäfer, 0:00:53.967,0:00:55.996 die damit ihre Tiere markierten. 0:00:56.020,0:00:59.863 Der Franzose Nicolas-Jacques Conté[br]erfand eine Methode, 0:00:59.863,0:01:01.441 um Graphit zu mahlen. 0:01:01.465,0:01:05.234 Er mischte Tonpulver und Wasser bei,[br]um eine Paste herzustellen. 0:01:05.234,0:01:08.047 Diese wurde in eine Form[br]gefüllt und gebrannt. 0:01:08.047,0:01:10.751 Daraus entstand ein harter Graphitkern, 0:01:10.775,0:01:13.894 unzerbrechlich, glatt, gut verwendbar, 0:01:13.918,0:01:17.014 besser als alles, was es damals gab. 0:01:17.038,0:01:20.848 Bis heute stellt man so Bleistifte her. 0:01:21.461,0:01:24.588 Im amerikanischen Concord, Massachusetts, 0:01:24.612,0:01:26.794 erfand inzwischen Henry David Thoreau 0:01:26.794,0:01:29.770 ein Klassifizierungssystem[br]für Bleistifthärtegrade. 0:01:29.794,0:01:31.717 Es gab vier Kategorien, 0:01:31.741,0:01:35.392 wobei Nummer zwei ideal[br]für den Allgemeingebrauch war. 0:01:35.416,0:01:38.436 Je weicher der Bleistift,[br]desto höher der Graphitanteil 0:01:38.436,0:01:41.255 und desto dunkler und glatter der Strich. 0:01:41.495,0:01:44.322 Je härter der Bleistift,[br]umso höher der Tonanteil 0:01:44.322,0:01:46.536 und desto heller und feiner der Strich. 0:01:46.607,0:01:49.468 Handgemachte Bleistifte waren einst rund 0:01:49.468,0:01:51.472 und nicht leicht zu fertigen. 0:01:51.496,0:01:54.758 Die Produktion wurde[br]durch die Amerikaner mechanisiert. 0:01:54.782,0:01:56.968 Viele rühmen Joseph Dixon dafür, 0:01:56.968,0:02:00.450 dass er als einer der Ersten[br]Maschinen entwickelte, 0:02:00.464,0:02:02.832 die Latten sägten, 0:02:02.832,0:02:05.591 Rillen ins Holz schnitten[br]oder Leim auftrugen. 0:02:05.591,0:02:08.439 Man entdeckte, dass es[br]einfacher und sparsamer war, 0:02:08.463,0:02:10.441 achteckige Stifte herzustellen, 0:02:10.441,0:02:12.293 was so zum Standard wurde. 0:02:12.558,0:02:15.161 Seit jeher lieben die Nutzer am Bleistift, 0:02:15.161,0:02:17.130 dass man ihn ausradieren kann. 0:02:17.942,0:02:21.570 Zunächst kratzte man Bleistiftstriche[br]mit Brotkrumen weg, 0:02:21.641,0:02:23.580 später mit Gummi und Bimsstein. 0:02:23.675,0:02:26.967 Der integrierte Radierer kam 1858, 0:02:26.991,0:02:29.698 als US-Schreibwarenhändler Hymen Lipman 0:02:29.698,0:02:32.354 den ersten solchen Stift patenieren ließ, 0:02:32.378,0:02:34.730 was die Branche grundlegend veränderte. 0:02:35.113,0:02:38.807 Der weltweit erste gelbe Bleistift[br]war der KOH-I-NOOR 1500. 0:02:38.807,0:02:42.862 KOH-I-NOOR ließ den Stift[br]mit 14 Farbschichten überziehen 0:02:42.862,0:02:45.389 und das Ende in[br]14-karätiges Gold tauchen. 0:02:45.449,0:02:47.602 Es gibt einen Bleistift für jeden, 0:02:47.742,0:02:49.916 und jeder Stift hat eine Geschichte. 0:02:50.053,0:02:54.370 Der Blackwing 602 ist berühmt dafür,[br]dass ihn viele Autoren benutzen, 0:02:54.370,0:02:57.247 besonders John Steinbeck[br]und Vladimir Nabokov. 0:02:57.427,0:02:59.977 Und da ist noch die Bleistiftfirma Dixon. 0:03:00.057,0:03:02.981 Auf sie geht der Dixon Ticonderoga zurück. 0:03:02.998,0:03:05.577 Er ist eine Ikone:[br]ihn stellt man sich vor, 0:03:05.577,0:03:09.198 wenn man an einen Bleistift[br]oder an die Schule denkt. 0:03:09.228,0:03:11.060 Der Bleistift ist wohl etwas, 0:03:11.060,0:03:13.764 worüber kaum jemand nachdenkt; 0:03:13.784,0:03:16.891 darüber, wie er entsteht[br]oder warum er ist, wie er ist, 0:03:16.891,0:03:18.856 weil er immer schon so war. 0:03:18.986,0:03:21.090 Meiner Meinung nach gibt es nichts, 0:03:21.090,0:03:23.984 was den Bleistift verbessern könnte. 0:03:24.260,0:03:25.604 Er ist perfekt.