0:00:07.294,0:00:09.983 Nehmen wir ein klassisches weißes T-Shirt. 0:00:09.983,0:00:14.194 Zwei Milliarden T-Shirts[br]werden jährlich verkauft und gekauft, 0:00:14.194,0:00:17.483 und machen es zu einem[br]der meistverbreiteten Kleidungsstücke. 0:00:17.483,0:00:20.874 Aber wie und wo entsteht ein T-Shirt 0:00:20.874,0:00:24.516 und wie groß ist seine Umweltbelastung? 0:00:24.516,0:00:26.405 Kleidungsstücke unterscheiden sich, 0:00:26.405,0:00:31.605 aber das Leben eines T-Shirts beginnt[br]auf Farmen in Amerika, China oder Indien, 0:00:31.605,0:00:38.901 wo Baumwollsamen für ihre Samenkapseln[br]gesät, bewässert und großgezogen werden. 0:00:38.901,0:00:42.740 Selbstfahrende Maschinen[br]ernten diese Bausche vorsichtig, 0:00:42.740,0:00:47.425 eine Entkörnungsmaschine trennt[br]die Bausche von den Samen 0:00:47.425,0:00:52.145 und die Baumwollflusen werden[br]in 225 Kilogramm schwere Ballen gepresst. 0:00:52.145,0:00:56.857 Baumwollpflanzen benötigen[br]sehr viel Wasser und Pestizide. 0:00:56.857,0:01:01.596 2700 Liter Wasser sind für die Herstellung[br]eines durchschnittlichen T-Shirts nötig, 0:01:01.596,0:01:05.166 genug, um 30 Badewannen zu füllen. 0:01:05.166,0:01:08.487 Baumwolle benötigt mehr[br]Insektizide und Pestizide 0:01:08.487,0:01:11.407 als jedes andere Anbauprodukt der Welt. 0:01:11.407,0:01:13.646 Diese Schadstoffe können[br]krebserregend sein, 0:01:13.646,0:01:15.890 der Gesundheit der Arbeiter schaden 0:01:15.890,0:01:19.487 und Ökosysteme zerstören. 0:01:19.487,0:01:24.356 Einige T-Shirts sind aus Biobaumwolle,[br]angebaut, ohne Pestizide und Insektizide; 0:01:24.356,0:01:27.577 dabei beträgt der Anteil[br]der Biobaumwolle weniger als 1 % 0:01:27.577,0:01:33.947 von den 22,7 Millionen Tonnen Baumwolle,[br]die weltweit hergestellt werden. 0:01:33.947,0:01:36.029 Verlassen die Baumwollballen die Farm, 0:01:36.029,0:01:39.078 schiffen Textilwalzen sie in Spinnereien, 0:01:39.078,0:01:41.689 meist in China oder Indien, 0:01:41.689,0:01:44.417 wo Hightech-Maschinen[br]die Baumwolle mischen, 0:01:44.417,0:01:45.739 kardieren, 0:01:45.739,0:01:47.088 kämmen, 0:01:47.088,0:01:48.459 ziehen, 0:01:48.459,0:01:49.979 dehnen 0:01:49.979,0:01:55.608 und zuletzt in schneeweiße Fäden[br]auf Spindeln drehen. 0:01:55.608,0:01:57.670 Dann gelangt der Faden in eine Fabrik, 0:01:57.670,0:02:02.989 wo große, kreisförmige Strickmaschinen[br]sie zu Laken aus rauem grauem Stoff weben, 0:02:02.989,0:02:08.259 die durch Hitze und Chemikalien[br]schließlich weich und weiß werden. 0:02:08.259,0:02:12.569 Der Stoff wird in Bleichmittel[br]und Azofarbstoff getaucht, 0:02:12.569,0:02:17.060 der die strahlende Farbe[br]in rund 70 % aller Textilien ausmacht. 0:02:17.060,0:02:20.730 Leider enthalten manche von ihnen[br]krebserregendes Kadmium, 0:02:20.730,0:02:21.479 Blei, 0:02:21.479,0:02:22.300 Chrom 0:02:22.300,0:02:24.211 und Quecksilber. 0:02:24.211,0:02:28.211 Andere Schadstoffe und Chemikalien[br]können Verunreinigungen auslösen, 0:02:28.211,0:02:33.460 wenn sie als Giftmüll in Flüsse[br]oder Ozeane gegeben werden. 0:02:33.460,0:02:36.062 Die Technik mancher Länder[br]ist so weit fortgeschritten, 0:02:36.062,0:02:41.281 dass die gesamte Stoffherstellung[br]nahezu ohne Menschen auskommt. 0:02:41.281,0:02:43.974 Aber nur bis zu diesem Punkt. 0:02:43.974,0:02:46.422 Nachdem der fertige Stoff[br]in Fabriken ankommt, 0:02:46.422,0:02:50.412 oft in Bangladesch, China,[br]Indien oder der Türkei, 0:02:50.412,0:02:55.071 sind Arbeitskräfte notwendig,[br]um ihn zu T-Shirts zu vernähen: 0:02:55.071,0:02:58.192 Komplizierte Arbeit, für die[br]Maschinen nicht geeignet sind. 0:02:58.192,0:03:00.841 Dieser Prozess hat seine eigenen Tücken. 0:03:00.841,0:03:02.402 Bangladesch, zum Beispiel, 0:03:02.402,0:03:06.441 hat China als größten Exporteur[br]von Baumwoll-T-Shirts übertroffen, 0:03:06.441,0:03:11.312 und beschäftigt 4,5 Millionen Menschen[br]in der T-Shirt-Industrie, 0:03:11.312,0:03:16.152 oft zu schlechten Konditionen[br]und niedrigen Löhnen. 0:03:16.152,0:03:20.672 Nach ihrer Herstellung reisen die T-Shirts[br]per Schiff, Zug oder LKW, 0:03:20.672,0:03:23.192 um in wohlhabenden Ländern[br]verkauft zu werden: 0:03:23.192,0:03:27.303 Ein Prozess, der T-Shirts[br]eine enormen CO2-Bilanz verleiht. 0:03:27.303,0:03:30.163 Einige Länder stellen[br]ihre Kleidung selbst her, 0:03:30.163,0:03:32.563 wodurch dieser Prozess wegfällt, 0:03:32.563,0:03:38.253 aber insgesamt trägt die Textilproduktion[br]zu 10 % der weltweiten CO2-Emissionen bei. 0:03:38.253,0:03:40.214 Und es wird schlimmer. 0:03:40.214,0:03:43.224 Billigere Kleidungsstücke[br]und die Bereitschaft, diese zu kaufen, 0:03:43.224,0:03:50.474 erhöhten die globale Produktion[br]von 1994 bis 2014 um 400 %, 0:03:50.474,0:03:55.103 auf bis zu 80 Milliarden[br]Kleidungsstücken jährlich. 0:03:55.103,0:03:57.154 Beim Käufer zu Hause 0:03:57.154,0:04:02.664 verbraucht ein T-Shirt[br]die meisten Ressourcen seines Lebens. 0:04:02.664,0:04:08.665 Ein gewöhnlicher Haushalt in Amerika[br]etwa wäscht nahezu 400-mal pro Jahr 0:04:08.675,0:04:12.224 und verbraucht jedes Mal 150 Liter Wasser. 0:04:12.224,0:04:14.835 Waschmaschinen und Trockner[br]brauchen Energie, 0:04:14.835,0:04:20.146 Trockner fünf bis sechs Mal[br]so viel wie Waschmaschinen. 0:04:20.146,0:04:23.735 Diese dramatische Veränderung[br]im Textilkonsum der letzten 20 Jahre, 0:04:23.735,0:04:27.718 vorangetrieben durch große Unternehmen[br]und den Trend schnellebiger Mode, 0:04:27.718,0:04:29.725 kostete die Umwelt, 0:04:29.725,0:04:31.096 die Gesundheit der Landwirte 0:04:31.096,0:04:35.036 und führte zu Arbeitsbedingungen,[br]die fragwürdig erscheinen. 0:04:35.036,0:04:40.476 Mode ist nun nach Öl[br]der zweitgrößte Umweltverschmutzer. 0:04:40.476,0:04:42.830 Aber wir können etwas tun. 0:04:42.830,0:04:45.006 Wir können gebrauchte Kleidung kaufen 0:04:45.006,0:04:49.235 oder Kleidung, die aus recyceltem[br]oder organischem Material ist. 0:04:49.235,0:04:53.676 Wir können Kleidung seltener waschen[br]und draußen zum Trocknen aufhängen. 0:04:53.676,0:04:55.931 Anstatt Kleidung wegzuwerfen, 0:04:55.931,0:05:00.067 können wir sie spenden, recyceln[br]oder als Putztücher verwenden. 0:05:00.067,0:05:02.178 Letztlich können wir uns fragen, 0:05:02.178,0:05:06.257 wie viele T-Shirts und andere Kleidung[br]wir während unseres Lebens kaufen 0:05:06.275,0:05:10.996 und was ihre Auswirkungen[br]auf unsere Welt sein werden.