0:00:18.890,0:00:20.039
36C3 Vorspannmusik
0:00:20.039,0:00:21.510
Herald: Viele von euch werden[br]wahrscheinlich die Bundestagsreden aus den
0:00:21.510,0:00:26.880
50er- und 60er-Jahren gehört haben. Da gab[br]es ordentliches Angepöbel. Fand ich
0:00:26.880,0:00:30.140
ziemlich beeindruckend. Aber was macht der[br]Bundestag eigentlich sonst so die ganze
0:00:30.140,0:00:33.450
Zeit? Und wie verhält sich das eigentlich[br]über die Zeit hinweg? Welche Themen werden
0:00:33.450,0:00:36.550
besprochen? Wie intensiv werden sie[br]besprochen? Und wann verfliegen vielleicht
0:00:36.550,0:00:40.870
Themen wieder? Genau diese Frage haben[br]sich maha und Kai Biermann ebenfalls
0:00:40.870,0:00:44.980
gestellt und haben ein Tool entwickelt.[br]Und gemeinsam werden sie heute den Vortrag
0:00:44.980,0:00:49.311
"Vom Ich zum Wir – Gesellschaftlicher[br]Wandel in Reden des Bundestags"
0:00:49.311,0:00:51.710
vorstellen. Einen großartigen Applaus für[br]die beiden.
0:00:51.710,0:01:05.039
maha: Vielen Dank! Man ist doch immer[br]etwas nervös vor so großen Massen. Und ihr
0:01:05.039,0:01:08.750
wisst, ich stelle mir dann das Publikum[br]gerne nackt vor. Allerdings sieht man euch
0:01:08.750,0:01:14.080
hier gar nicht. Das heißt, ihr könnt euch[br]alle wieder anziehen. So ja "Vom Ich zum
0:01:14.080,0:01:18.649
Wir – Gesellschaftlicher Wandel (und[br]natürlich auch sprachlicher Wandel damit
0:01:18.649,0:01:25.700
verbunden) in den Reden des Bundestags."[br]Wir wollen das Tool vorstellen, was bei
0:01:25.700,0:01:29.979
Zeit ONLINE entwickelt wurde. Das macht[br]gleich Kai. Dann sprechen wir natürlich
0:01:29.979,0:01:34.140
über verschiedene Beispiele, die wir uns[br]auch etwas genauer angesehen haben, die
0:01:34.140,0:01:38.310
stehen hier, Rhetorik der rechten[br]Klimadebatte, gepflegtes Beschimpfen. Und
0:01:38.310,0:01:42.780
dann geht es noch um Sprachwandel. Und am[br]Ende könnte ihr auch noch selber aktiv
0:01:42.780,0:01:46.439
werden. Ja, und dann gebe ich gleich ab an[br]Kai.
0:01:46.439,0:01:50.700
Kai Biermann (KB): Vielen Dank für euer[br]Interesse an Politik und an
0:01:50.700,0:01:53.560
Plenardebatten. Das ist ja nicht so[br]selbstverständlich. Ich glaube, dass
0:01:53.560,0:02:00.060
Bundestags-Fernsehen hat nicht so viele[br]Zugriffe. Wir haben bei Zeit ONLINE das
0:02:00.060,0:02:04.310
Open Data Portal des Bundestages genutzt.[br]Die Rohdaten sind darauf verlinkt und
0:02:04.310,0:02:10.209
haben alle Parlamentsdebatten von 1949 bis[br]zur Sommerpause 2019 in der Datenbank
0:02:10.209,0:02:14.230
getan. Sehr lange versäubert und hübsch[br]gemacht, damit man sie durchsuchen kann.
0:02:14.230,0:02:19.090
Ein paar Sachen abgeschnitten, die[br]verwirren. Und herausgekommen ist eine Art
0:02:19.090,0:02:23.320
Suchmaschine. In die kann man einen[br]Begriff eingeben oder viele Begriffe und
0:02:23.320,0:02:28.280
die zeigen einem dann die Häufigkeit der[br]Nennungen. Das ist erstmal nur eine
0:02:28.280,0:02:31.260
Quantität. Das heißt, Aussagen darüber[br]sind so ein bisschen schwierig? Sehen wir
0:02:31.260,0:02:37.260
auch gleich. Aber man kann Trends erkennen[br]und man kann Tendenzen erkennen. Und
0:02:37.260,0:02:41.201
darüber wollen wir heute reden. Für Leute,[br]die sich für Zahlen interessieren: Es sind
0:02:41.201,0:02:46.959
4.217 Parlamentsprotokolle aus 19[br]Legislaturperioden, zirka 200 Millionen
0:02:46.959,0:02:55.330
Wörter. Die liegen als TXT-Datei vor für[br]die alten Protokolle und für die späteren
0:02:55.330,0:03:00.129
der letzten beiden Legislaturen bereits[br]als XML. Wer damit spielen will, kann es
0:03:00.129,0:03:05.819
auch selber tun. Der Link findet sich da.[br]Und wir dachten, um das mal zu
0:03:05.819,0:03:07.550
demonstrieren, wie das funktioniert,[br]nehmen wir ein Wort, das vielleicht alle
0:03:07.550,0:03:14.870
kennen, zumindest in diesem Raum:[br]Internet. So sieht es aus. Man gibt ein
0:03:14.870,0:03:21.630
Wort ein, man kriegt eine Kurve. Kurz zur[br]Erklärung: Unten sieht man die Jahre, die
0:03:21.630,0:03:27.110
einzelnen. Die Skala rechts nennt[br]Nennungen pro 100.000 in dem einzelnen
0:03:27.110,0:03:33.100
Jahr. Das heißt, wir haben da fast 20[br]Nennungen in einem Jahr pro 100.000 Worte.
0:03:33.100,0:03:37.040
Das ist, um es vergleichbar zu machen...[br]Sehen wir nachher, dass das notwendig sein
0:03:37.040,0:03:43.050
wird. Das ist schon relativ viel, übrigens[br]im Vergleich zu anderen Debatten, nicht
0:03:43.050,0:03:47.690
bombastisch, aber gar nicht so schlecht.[br]Und um mal zu zeigen, was man da so sehen
0:03:47.690,0:03:53.250
kann. Halt, erst haben wir noch was[br]anderes. Erst haben wir noch, einfach zum
0:03:53.250,0:03:55.489
Spaß, die allererste Erwähnung des Wortes[br]Internet.
0:03:55.489,0:03:58.630
[Videoeinspieler][br]Dr. Herta Däubler-Gmelin: Telebanking,
0:03:58.630,0:04:02.590
Teleshopping, auch zum Beispiel[br]Telearbeit, Faxe, Telekommunikation,
0:04:02.590,0:04:07.560
Datennetze, Internet – all das bestimmt[br]vielleicht nicht das Leben der Menschen,
0:04:07.560,0:04:13.549
die hier im Bundestag sitzen. Aber es[br]prägt das Geschäftsleben und es prägt vor
0:04:13.549,0:04:18.880
allen Dingen auch das tägliche Leben der[br]Bürgerinnen und Bürger immer mehr.
0:04:18.880,0:04:30.390
KB: Das war geradezu prophetisch. Zum[br]zeitlichen Vergleich: Diese Nennung, die
0:04:30.390,0:04:37.050
wir gesehen haben, war im Dezember 1994[br]das erste Mal. Das Internet™ gab es da
0:04:37.050,0:04:40.719
schon eine Weile, ne, das ARPANET, was an[br]Unis entwickelt wurde für ursprünglich
0:04:40.719,0:04:43.190
militärische Verwendung, dann für[br]wissenschaftliche, war da schon ein
0:04:43.190,0:04:48.539
bisschen älter. Die kommerzielle Nutzung,[br]also die offizielle Freigabe dieses
0:04:48.539,0:04:56.070
ARPANETs über die Unis hinaus auch. Es gab[br]auch schon erste Browser; Mosaic war der
0:04:56.070,0:05:01.720
erste. Und hier sieht man denn mal so ein[br]bisschen: Worüber wird eigentlich geredet?
0:05:01.720,0:05:04.210
Wir haben da mal in die Protokolle[br]geguckt. Woher kommt dieser Peak? Warum
0:05:04.210,0:05:09.289
ist das plötzlich so wichtig geworden? Und[br]zu diesem Zeitpunkt, im Jahr 2000, geht es
0:05:09.289,0:05:13.789
vermehrt um die Anwendung – Internet-[br]Banking, Shopping, Zugang,
0:05:13.789,0:05:18.790
Internetzeitalter – davon ist plötzlich[br]die Rede. Die Bundestagsabgeordneten
0:05:18.790,0:05:22.539
debattieren immer mehr darüber, wie die[br]Menschen das Internet nutzen und ob man da
0:05:22.539,0:05:24.910
nicht etwas verändern muss und ihnen den[br]Zugang bereitstellen und ihn vielleicht
0:05:24.910,0:05:29.469
auch häufiger den Zugang bereitstellen.[br]So, dann kommt eine Weile nichts und dann
0:05:29.469,0:05:35.110
kommt so eine große Spitze im Jahr 2008,[br]2009. Hat jemand eine Ahnung, was das sein
0:05:35.110,0:05:37.310
könnte?[br]Publikseinruf: Ursula
0:05:37.310,0:05:41.050
MB: Bitte?[br]Publikseinruf: Ursula
0:05:41.050,0:05:46.080
MB: Super! 100 Punkte. Das war Zensursula.[br]Und die nächste Spitze? Weiß das auch noch
0:05:46.080,0:05:47.520
jemand?[br]Publikumseinruf: Snowden.
0:05:47.520,0:05:49.440
MB: Nein.[br]Publikumseinruf: NSA.
0:05:49.440,0:05:54.669
MB: Das war der BGH, der entschieden hat:[br]Der Internetzugang ist ein Grundrecht. Ah,
0:05:54.669,0:06:00.440
ich war zu schnell, danke. Ja, das war der[br]BGH, der gesagt hat: Also Leute, wir
0:06:00.440,0:06:04.039
können den Leuten nicht einfach den[br]Internetzugang abknipsen, selbst wenn sie
0:06:04.039,0:06:06.770
Hartz IV kriegen oder Arbeitslosengeld,[br]sondern wir müssen es irgendwie möglich
0:06:06.770,0:06:10.839
machen, dass sie den bekommen und es darf[br]auch nicht so teuer sein. So. Jetzt kommen
0:06:10.839,0:06:15.460
wir noch kurz zu maha.[br]maha: Also es gibt natürlich Tücken und
0:06:15.460,0:06:19.341
Fallen. Das, was hier gemacht wird, ist[br]der sogenannte Corpus linguistic. Da ist
0:06:19.341,0:06:24.070
schon die erste Falle. Es heißt das[br]Korpus. Der Korpus ist sowas aus Holz oder
0:06:24.070,0:06:29.470
so... das Korpus. Und dann gibt's[br]natürlich noch sehr viel mehr Fallen. Eine
0:06:29.470,0:06:34.810
können wir uns hier anschauen. Zum[br]Beispiel stellt sich ja die Frage: Warum
0:06:34.810,0:06:40.100
wird erst so spät über Russland geredet?[br]Wie, ist das vielleicht anders vorher?
0:06:40.100,0:06:46.490
Naja. Die Älteren hier werden sich[br]erinnern: Das hieß tatsächlich mal
0:06:46.490,0:06:51.740
Sowjetunion. Und man sieht: Über die[br]Sowjetunion wurde so viel gesprochen,
0:06:51.740,0:06:56.330
Kalter Krieg und so, dass das Russland[br]hier sehr wenig wird. Ja, wir vergleichen
0:06:56.330,0:07:00.580
nochmal, Russland und jetzt durch die[br]Sowjetunion wird Russland sozusagen
0:07:00.580,0:07:06.719
kaltgestellt. Aber da ist eine Lücke. Was[br]war denn da? Hieß das da noch irgendwie
0:07:06.719,0:07:17.719
anders? Wer erinnert sich? Wo sind die[br]Boomer? Gelächter Also klar, es ist hieß
0:07:17.719,0:07:22.630
mal GUS, aber, wie wir gleich sehen[br]werden, GUS spielte überhaupt keine Rolle.
0:07:22.630,0:07:28.979
Hier haben wir die GUS, das Grüne, das ist[br]die GUS, sieht man gar nicht, was
0:07:28.979,0:07:35.690
eigentlich das Problem ist. Und das ist[br]eben die Tücke. Es gibt Russland mit ß.
0:07:35.690,0:07:40.969
Und dann kam die Rechtschreibreform. Und[br]die kam etwas verzögert ins Parlament.
0:07:40.969,0:07:44.680
Deshalb haben wir zwischenzeitlich mit ß.[br]Das sind so Sachen, auf die man nicht
0:07:44.680,0:07:48.820
gleich kommt. Aber das sind halt Tücken.[br]Und hier haben wir noch eine andere Tücke.
0:07:48.820,0:07:53.220
Ein Wort, nach dem sehr häufig gesucht[br]wurde, und zwar in Verbindung mit Hass,
0:07:53.220,0:07:58.830
nämlich das Wort Liebe. Und man hat den[br]Eindruck: Die Liebe nimmt zu. Und sogar
0:07:58.830,0:08:04.960
ziemlich heftig, wie wir hier sehen, weit[br]über 100, fast 150 auf 100.000. Was ist
0:08:04.960,0:08:09.970
das mit der Liebe, plötzlich? JNa ja, es[br]sind die Wortarten. Es ist nicht das
0:08:09.970,0:08:15.200
Substantiv Liebe, sondern das Adjektiv in[br]"Liebe Kolleginnen und Kollegen", "Liebe
0:08:15.200,0:08:20.200
Frau Merkel" und so. Das nimmt plötzlich[br]zu. Das hat man früher nicht gemacht. Da
0:08:20.200,0:08:24.519
wurde von Damen und Herren und erstmal nur[br]Herren und dann Damen und Herren... Wir
0:08:24.519,0:08:28.650
kommen gleich noch auf die[br]Geschlechterverteilung. Und jetzt wird
0:08:28.650,0:08:31.659
eben gesagt: "Liebe Kolleginnen und[br]Kollegen", "Liebe Mitbürgerinnen und
0:08:31.659,0:08:35.469
Mitbürger". Und deswegen haben wir[br]plötzlich so viel Liebe. Das ist das
0:08:35.469,0:08:40.349
Adjektiv. Darauf muss man natürlich auch[br]achten. Ja. Dann kommen wir zu unserem
0:08:40.349,0:08:46.110
ersten Thema: die Rhetorik der Rechten.[br]Und da haben wir uns als erstes mal
0:08:46.110,0:08:53.180
angeschaut: Wie ist es denn mit[br]Rechtsextremismus? Ja, Rechtsextreme,
0:08:53.180,0:08:58.500
Rechtsextremen, Rechtsextremisten,[br]Rechtsextremismus. Da sieht man eben: Das
0:08:58.500,0:09:04.150
nimmt zu. Da gibt's hier verschiedene[br]Peaks. Kann man auch festmachen. Das sind
0:09:04.150,0:09:12.870
eben die entsprechenden Anschläge,[br]Hoyerswerda, Lichtenhagen, Mölln und dann
0:09:12.870,0:09:18.240
NSU. Der größte Peak ist NSU. Und dann ist[br]plötzlich wieder Schluss mit den Rechten
0:09:18.240,0:09:24.090
bis sie dann eben auch in den Bundestag[br]einziehen. Dann geht es dann wieder hoch.
0:09:24.090,0:09:30.590
Und wir haben uns angeschaut ein Adjektiv,[br]was ja mal sehr im Gespräch war, obwohl
0:09:30.590,0:09:33.721
das gar nicht so oft vorkommt, wenn man[br]sich die Zahlen anschaut, nämlich völkisch
0:09:33.721,0:09:39.100
–völkische, völkischen, völkischer. Wenn[br]wir gucken, das sind hier nur ganz wenige,
0:09:39.100,0:09:44.400
also 0,1 und so. Also das kommt immer mal[br]so vor. Ich hab mir auch angeschaut, was
0:09:44.400,0:09:47.810
da so ist. Da wird... Teilweise gibt es[br]eine Stelle, da wird die Bildzeitung mit
0:09:47.810,0:09:51.590
dem Völkischen Beobachter verglichen, eine[br]Zeitung aus dem Nationalsozialismus. Und
0:09:51.590,0:09:57.610
um den Nationalsozialismus geht es auch[br]bei dem völkisch am Anfang. Ja, und dann
0:09:57.610,0:10:02.670
gibt es halt diesen einen Peak. Das ist[br]die Debatte völkisch positiv zu besetzen.
0:10:02.670,0:10:06.240
Wir erinnern uns: Frauke Petry hat das da[br]ins Spiel gebracht und das ist tatsächlich
0:10:06.240,0:10:14.140
etwas, was man auch mit der AfD verbinden[br]kann. Jetzt mal was, wo wir ganz viele
0:10:14.140,0:10:18.370
oder vergleichsweise viel haben, nämlich[br]Flüchtlingen. Aber nicht einfach
0:10:18.370,0:10:23.360
Flüchtlinge, sondern Flüchtlingsstrom,[br]Flüchtlingstsunami, Flüchtlings... (Was
0:10:23.360,0:10:30.420
haben wir noch?) Flüchtlingswelle,[br]Flüchtlingskrise, Flüchtlingsströme. Und
0:10:30.420,0:10:35.640
da sehen wir: Da gab es schon mal was nach[br]dem Krieg, da ging es um die Vertriebenen.
0:10:35.640,0:10:42.250
Dann kommt hier so ein Hügel, da so in der[br]Mitte. Kann sich jemand erinnern, was das
0:10:42.250,0:10:47.320
war? Was das für plötzliche[br]Flüchtlingsströme waren? Naja, das waren
0:10:47.320,0:10:54.390
die sogenannten Boatpeople, die in Vietnam[br]geflohen waren vor dem Kommunismus. Und
0:10:54.390,0:10:59.390
das wurde natürlich... Da musste man[br]natürlich sofort alle retten wegen
0:10:59.390,0:11:02.770
Kommunismus und so. Und jetzt sieht das[br]natürlich etwas anders aus. Und wir sehen
0:11:02.770,0:11:06.740
Flüchtlinge geht dann... Oder die[br]Flüchtlingsstr... Gerade auch der
0:11:06.740,0:11:11.330
Flüchtlingsstrom ist etwas, was eigentlich[br]schon, bevor die AfD einzieht in den
0:11:11.330,0:11:15.721
Bundestag, hier peakt. Das werden wir noch[br]öfter sehen, dass die AfD gar nicht
0:11:15.721,0:11:20.180
unbedingt sehr viel Neues bringt, sondern[br]dass eben bestimmte Sachen schon vorher da
0:11:20.180,0:11:24.680
sind. Hier haben wir aber jetzt was, was[br]wirklich mit der AfD verbunden ist,
0:11:24.680,0:11:30.240
nämlich LINKS-GRÜN, LINKS-GRÜNE LINKS-[br]GRÜNEN und LINKS-GRÜNER. Versifft, kommt
0:11:30.240,0:11:32.040
nicht vor.[br]Lachen
0:11:32.040,0:11:38.290
Das ist dann doch nicht die Sprache des[br]Bundestages. Aber wir sehen es gibt das so
0:11:38.290,0:11:44.250
vereinzelt schon mal vorher, aber spielt[br]eigentlich keine Rolle. So richtig fällt
0:11:44.250,0:11:53.120
es erst auf mit der AfD. Ja, dann haben[br]wir natürlich die Lügenpresse. Klar! Und
0:11:53.120,0:11:58.610
da sieht man eben tatsächlich, das kommt[br]in die Diskussion mit der AfD. Und als die
0:11:58.610,0:12:01.920
AfD dann in den Bundestag eingezogen ist,[br]kommt dann auch noch die Systempresse
0:12:01.920,0:12:07.040
dazu. Aber wenn wir mal genau gucken, da[br]gibts schon vorher eine Erwähnung. Und das
0:12:07.040,0:12:11.680
ist etwas, was wir oft feststellen, dass[br]die AfD gar nicht kreativ genug ist,
0:12:11.680,0:12:16.590
sondern Sachen übernimmt, die schon da[br]waren. Nämlich die erste Erwähnung der
0:12:16.590,0:12:23.270
Lügenpresse ist vom 25. April 2009 und es[br]ist Thomas Bareiß von der CDU/CSU-
0:12:23.270,0:12:28.010
Fraktion, der Erdoğan zitiert. Erdoğan[br]bezeichnet die türkische Presse als
0:12:28.010,0:12:32.880
Lügenpresse, darauf geht er ein. Also wir[br]sehen: haben andere erfunden in anderem
0:12:32.880,0:12:38.220
Zusammenhang, wird dann übernommen. Dann[br]haben wir hier noch die Fake News, also
0:12:38.220,0:12:43.390
auch ein Thema der jüngeren Zeit, was[br]durch Trump und die AfD natürlich hier
0:12:43.390,0:12:51.540
dann auch in den Bundestag Einzug findet.[br]Ja, dann haben wir auch noch die
0:12:51.540,0:12:58.490
Altparteien. Die Altparteien, die[br]natürlich "trenden" mit der AfD, aber auch
0:12:58.490,0:13:04.160
das ist keine Erfindung der AfD. Wir haben[br]ja vorher schon das Thema Altparteien. Und
0:13:04.160,0:13:08.880
das sind die Grünen, die auf die[br]Altparteien schimpfen. Und zwar
0:13:08.880,0:13:14.340
insbesondere -und das ist auch die erste[br]Erwähnung- 85/86, sogar mehrfach. Otto
0:13:14.340,0:13:19.320
Schily, als Grüner damals noch, wettert[br]gegen die Altparteien, in die er dann
0:13:19.320,0:13:27.170
übertritt. Er wird ja dann Innenminister[br]für die SPD. Ja, jetzt sagt das die AfD
0:13:27.170,0:13:32.700
und kommt natürlich dann besonders hoch.[br]So, wir kommen zum Thema Umwelt und Klima,
0:13:32.700,0:13:36.880
Kai![br]KB: Danke dir! Auch dazu gibts natürlich
0:13:36.880,0:13:39.210
viele schöne Begriffe und wir uns ein paar[br]angeguckt, um so ein paar Sachen zu
0:13:39.210,0:13:48.380
zeigen. Eine Sache ist die: Das Thema ist[br]gar nicht so neu, wie man glauben mag,
0:13:48.380,0:13:52.840
wenn man darüber nachdenkt. Also zurzeit[br]wird sehr viel über Klima diskutiert. Aber
0:13:52.840,0:13:56.940
interessant ist, es wurde schon sehr lange[br]diskutiert, aber unter einem völlig
0:13:56.940,0:14:00.400
anderen Begriff. Es war nämlich der der[br]Umweltschutz. Der Umweltschutz, die
0:14:00.400,0:14:04.590
übergreifende Debatte, die jetzt die[br]Klimadebatte ist. Das Interessante daran
0:14:04.590,0:14:09.860
ist, finde ich, dass der Umweltschutz[br]etwas Lokaleres ist. Die Umwelt ist das,
0:14:09.860,0:14:14.900
was uns direkt umgibt, und wir kümmern uns[br]um die Flüsse und die Wälder. Sehen wir
0:14:14.900,0:14:18.580
auch noch Beispiele dafür. Jetzt ist es[br]global, das Thema ist global geworden, und
0:14:18.580,0:14:21.910
auch das ist im Bundestag angekommen. Es[br]wird jetzt über den Klimaschutz geredet
0:14:21.910,0:14:28.800
und nicht mehr über den Umweltschutz. Die[br]Peaks, die man da sieht, finde ich auch
0:14:28.800,0:14:35.520
ganz interessant. Jemand eine Idee? Das[br]erste sind tatsächlich die Grünen. Da kann
0:14:35.520,0:14:40.800
man sehen, dass eine neue Partei Themen[br]setzt. Agenda bestimmt. So wie die AfD es
0:14:40.800,0:14:44.870
gerade auch tut. Den Grünen ist das auch[br]gelungen über lange Zeit und sie haben das
0:14:44.870,0:14:50.000
Thema Umweltschutz groß gemacht im[br]Bundestag, kann man wirklich so sagen. Der
0:14:50.000,0:14:53.470
zweite Peak, den finde ich auch[br]interessant, ist der UN-Klimabericht. Das
0:14:53.470,0:14:59.000
war der völlig neue Bericht, der sagte[br]eindeutig Menschen sind Schuld am
0:14:59.000,0:15:02.300
Klimawandel. Der Klimawandel ist[br]menschengemacht. Das war sozusagen die
0:15:02.300,0:15:05.910
allgemeine wissenschaftliche Meinung, die[br]da im UN-Klimaericht 2007 publiziert
0:15:05.910,0:15:15.510
wurde. Ich möchte an der Stelle einen[br]kurzen Einschub machen, weil wir sehen
0:15:15.510,0:15:19.440
hier immer so Skalen und Peaks und Höhen[br]und so, aber was bedeutet das eigentlich?
0:15:19.440,0:15:23.280
Welche Debatte ist groß, welches ist[br]klein? Und wenn man jetzt mal den
0:15:23.280,0:15:25.750
Umweltschutz nimmt, den wir eben hatten.[br]Oder den Klimaschutz, Entschuldigung!, den
0:15:25.750,0:15:28.730
Klimaschutz nimmt, den wir hatten, und[br]vergleicht ihn mit der Flüchtlingsdebatte.
0:15:28.730,0:15:36.320
Dann sieht man, dass das ein ganz anderes[br]Größenverhältnis ist. Die
0:15:36.320,0:15:40.980
Flüchtlingsdebatte von 2015 ist eine der[br]größten Einzeldebatten, die je im
0:15:40.980,0:15:44.850
Bundestag geführt wurden von der Menge der[br]Begriffe. Wir müssen uns immer ein
0:15:44.850,0:15:48.279
bisschen einschränken. Wir machen ja eine[br]Analyse einzelner Worte. Das ist sehr
0:15:48.279,0:15:53.700
schwierig, da Aussagen über komplette[br]Komplexe zu treffen. Aber so viel kann man
0:15:53.700,0:15:56.540
sagen, die Flüchtlingsdebatte hat in einer[br]sehr großen Zeit sehr viele
0:15:56.540,0:16:02.140
Parlamentsreden bestimmt. Und da wird der[br]Klimaschutz geradezu klein dagegen. Und
0:16:02.140,0:16:07.040
wenn man das jetzt noch so mit[br]Dauerbrennerthemen vergleicht, die in der
0:16:07.040,0:16:11.330
Bundesrepublik immer eine Rolle gespielt[br]haben, zum Beispiel der Arbeitslosigkeit.
0:16:11.330,0:16:13.899
Denn sieht man, dass der Klimaschutz...[br]Ich habe die Klimaschutzkurve
0:16:13.899,0:16:16.640
rausgenommen, weil es kommen noch mehr[br]Kurven, es wird irgendwann verwirrend.
0:16:16.640,0:16:18.960
...Aber stellt euch die Klimaschutzkurve[br]vor. Die dümpelt so höchstens bis 20
0:16:18.960,0:16:22.990
Nennungen pro 100.000 Begriffe. So,[br]Arbeitslosigkeit war immer eine große
0:16:22.990,0:16:28.720
Debatte in der Bundesrepublik. Die[br]Flüchtlinge waren größer. Jetzt haben wir
0:16:28.720,0:16:32.730
hier noch die Bildung als auch immer große[br]Debatte... Zum Glück nimmt's zu. Es wird
0:16:32.730,0:16:35.253
sich mehr mit Bildung beschäftigt. Es wird[br]mehr darüber diskutiert, es den Ländern
0:16:35.253,0:16:38.760
wieder abzunehmen und mehr in Bundesland[br]zu geben und zu vereinheitlichen. Aber
0:16:38.760,0:16:45.120
auch eine klassisch große Debatte im[br]Parlament. Und jetzt schauen wir mal, was
0:16:45.120,0:16:59.250
ist eine der größten Debatten? Was glaubt[br]ihr? Wirtschaft und Geld. Der Bundestag
0:16:59.250,0:17:05.040
beschäftigt sich mehr und mehr mit Geld.[br]Das nur zum Vergleich um dieses Gahl so
0:17:05.040,0:17:08.150
ein bisschen einzuordnen, damit ihr diese[br]Werte einschätzen könnt, die ihr da rechts
0:17:08.150,0:17:14.730
am Rand seht. 60 ist schon eine Menge. 80[br]ist absolute Spitze. So. Kommen wir mal
0:17:14.730,0:17:19.150
zurück zur Umwelt oder zum Klima, zu[br]beidem letztlich. Wir wollen auch mal so
0:17:19.150,0:17:23.050
ein bisschen was zeigen, was man durch[br]Vergleich verschiedener Begriffe sehen
0:17:23.050,0:17:29.270
kann in dem Tool. Zum Beispiel das. Der[br]große Peak ist das Waldsterben. Das war
0:17:29.270,0:17:34.480
eine sehr große Debatte in den 80er[br]Jahren, verbunden mit so Begriffen wie
0:17:34.480,0:17:40.900
saurer Regen, die Wälder sterben. Und man[br]sieht daran, dass die Auswirkungen, das
0:17:40.900,0:17:46.260
Waldsterben, sehr viel häufiger diskutiert[br]wurde als die Ursachen. Die
0:17:46.260,0:17:50.970
Luftverschmutzung, Schwefeldioxid et[br]cetera. Und die Ursachen wurden auch
0:17:50.970,0:17:55.370
später diskutiert. Also es ging erst um[br]die: "Was sehen wir?" und dann um die
0:17:55.370,0:17:58.280
Ursachen und dann auch so ein bisschen[br]darum: "Wie kann man es ändern?" und
0:17:58.280,0:18:02.850
irgendwann spielt es keine Rolle mehr,[br]weil der Wald war tot und der saure Regen
0:18:02.850,0:18:05.850
nicht mehr sauer. Es gibt auch so Sachen,[br]die auf den ersten Blick so ein bisschen
0:18:05.850,0:18:10.940
verwirren. Zum Beispiel der rätselhafte[br]Rhein, wie wir ihn genannt haben. War ein
0:18:10.940,0:18:14.201
Zufallsfund. Wir haben einfach mal so ein[br]Rein eingegeben und dann sieht man so
0:18:14.201,0:18:21.590
komische Peaks. Und jetzt könnte man ja[br]denken: Ja, Rhein, Hochwasser oder? Da
0:18:21.590,0:18:24.080
gibts ja dauernd Hochwasser, da werden die[br]Leute überschwemmt und ärgern sich und es
0:18:24.080,0:18:29.390
muss debattiert werden. Und ja, Hochwasser[br]erklärt es nicht so richtig. Oder nur so
0:18:29.390,0:18:37.730
ein paar Peaks. Aber dieser eine große[br]Peak in der Mitte, für den gibt's keine so
0:18:37.730,0:18:42.990
richtige Erklärung. Da mussten wir eine[br]Weile googlen und dann kamen wir darauf.
0:18:42.990,0:18:46.720
Ich weiß nicht, wer sich daran noch[br]erinnert. Es war ein großer Chemieunfall.
0:18:46.720,0:18:53.360
Da ist ein Chemiewerk kaputtgegangen und[br]sehr viel Chemikalien in den Rhein
0:18:53.360,0:18:56.760
eingeleitet worden. Gab es ein großes[br]Fischsterben. Und die Sandoz-Katastrophe
0:18:56.760,0:19:00.420
hat offensichtlich diesen Peak in den[br]Debatten der Beschäftigung mit dem Rhein
0:19:00.420,0:19:07.660
verursacht. Noch so schöne Peaks, die sich[br]relativ schnell erklären, wäre das zum
0:19:07.660,0:19:13.920
Beispiel. Ist allen klar, nehme ich an.[br]Interessant wird es aber, wenn man noch
0:19:13.920,0:19:20.860
etwas anderes dazu nimmt, nämlich das: die[br]Angst. Und da sieht man: Das scheint zu
0:19:20.860,0:19:24.151
korrelieren. Also zumindest der zweite[br]große Angst-Peak scheint zu korrelieren
0:19:24.151,0:19:29.679
mit dem Tschernobyl-Desaster. Und auch die[br]anderen scheinen auch so einen Einfluss zu
0:19:29.679,0:19:33.910
haben. Also diese Atomenergie-Debatten[br]scheinen irgendetwas mit Angst zu tun zu
0:19:33.910,0:19:40.540
haben. Aber hat jemand eine Ahnung, woher[br]der erste große Peak da kommt? Anfang der
0:19:40.540,0:19:44.430
80er Jahre, irgendjemand eine Idee? Was[br]hat den Leuten so richtig Angst gemacht
0:19:44.430,0:19:46.560
damals?[br]Publikumseinruf: Atomrakete
0:19:46.560,0:19:52.040
Publikumseinruf: Atomraketen.[br]KB: Atomraketen ist sehr gut. Das ist der
0:19:52.040,0:19:58.650
Nato-Doppelbeschluss. Das war eine Riesen-[br]Debatte in der Bundesrepublik. Die
0:19:58.650,0:20:03.920
Stationierung von Pershing-II-Raketen auf[br]deutschem Boden. Und hat
0:20:03.920,0:20:07.480
interessanterweise auch nochmal bei[br]Tschernobyl gepeakt. Ne, da sieht man
0:20:07.480,0:20:11.350
unten nochmal so einen grünen Zacken,[br]haben die Leute nicht vergessen, dass
0:20:11.350,0:20:14.950
Atomraketen irgendwas mit Atomexplosion zu[br]tun haben können und Verstrahlung und so.
0:20:14.950,0:20:23.650
Das waren so ein paar Beispiele, wie man[br]Begriffe vergleichen kann, um dieses Tool
0:20:23.650,0:20:26.490
zu nutzen, um sich etwas zu erklären, um[br]zu verstehen, wann welche Debatten geführt
0:20:26.490,0:20:30.650
werden oder wann welche nicht. Auch dafür[br]gibt es Beispiele. Jetzt wollen wir aber,
0:20:30.650,0:20:33.210
weil es garantiert Viele interessiert,[br]dazu kommen.
0:20:33.210,0:20:39.500
maha: Bis da.[br]KB: Schimpfwörter sind... Wir haben
0:20:39.500,0:20:41.920
natürlich geguckt, wonach die Leute[br]suchen. Ich habe hinten... Am Ende hängt
0:20:41.920,0:20:44.299
eine Liste, da könnt ihr mal gucken,[br]wonach die Leute gesucht haben,
0:20:44.299,0:20:48.780
Schimpfwörter sind immer dabei. Also haben[br]wir natürlich auch nach Schimpfwörtern
0:20:48.780,0:20:54.110
geschaut. Aber nicht nur. Der Bundestag[br]hat relativ strenge Regeln fürs Schimpfen.
0:20:54.110,0:20:57.630
Eigentlich ist es da untersagt und wer es[br]tut, wird ermahnt mit einem sogenannten
0:20:57.630,0:21:01.850
Ordnungsruf. Die Geschäftsordnung des[br]Bundestages sieht vor, dass wer Arschloch
0:21:01.850,0:21:06.720
sagt, wird sofort ermahnt und muss sich[br]dafür entschuldigen und, wenn es richtig
0:21:06.720,0:21:14.160
ärgerlich kommt, auch Geld dafür zahlen.[br]Wenn man jetzt mal guckt: Wie oft sind
0:21:14.160,0:21:19.500
Ordnungsrufe erteilt worden, dann sieht[br]man da die untere Kurve. Der Anfang war
0:21:19.500,0:21:23.120
relativ rau offensichtlich. Dann wurde es[br]ein bisschen ruhiger. Dann kamen die
0:21:23.120,0:21:29.100
Grünen. Da gibt's einen Zusammenhang. Dann[br]wird's wieder ein bisschen ruhiger. Und
0:21:29.100,0:21:34.470
dann kam die AfD zum Schluss. Die[br]Ordnungsrufe haben wieder zugenommen. Und
0:21:34.470,0:21:38.780
jetzt gibt's noch etwas Zweites im[br]Bundestag. Das sind die neuen
0:21:38.780,0:21:41.710
Zwischenrufe. Es ist relativ üblich, dass,[br]wenn ein Redner rednet, dass die
0:21:41.710,0:21:47.870
Opposition was dazwischenruft, meistens[br]Unmutsäußerungen. Die werden auch
0:21:47.870,0:21:51.750
registriert von den Protokollanten des[br]Bundestages. Da steht dann: Zwischenruf.
0:21:51.750,0:21:54.130
Und dann wird aufgeschrieben, was da[br]gesagt wurde. Und da haben wir auch mal
0:21:54.130,0:21:59.100
geguckt und da sieht man sozusagen eine[br]ähnliche Kurve. Mit den Grünen kamen auch
0:21:59.100,0:22:06.020
offenbar viele Zwischenrufe von beiden[br]Seiten oder von allen Seiten. Dann gibt es
0:22:06.020,0:22:09.600
noch was, was so ein bisschen was über die[br]Stimmung im Bundestag aussagt und wie man
0:22:09.600,0:22:18.420
da miteinander umgeht. Das Lachen und das[br]ist kein lustiges Lachen. Wir haben mit
0:22:18.420,0:22:21.880
Protokollanten des Bundestages gesprochen[br]und die haben gesagt: Lachen wird notiert,
0:22:21.880,0:22:25.120
wenn abfällig gelacht wird. Also wenn eine[br]Rede gehalten wird und ein politischer
0:22:25.120,0:22:29.160
Gegner da: "Ha, ha, ha, ha, ha, das stimmt[br]doch alles nicht."... Dann wird "Lachen"
0:22:29.160,0:22:39.111
notiert. Das andere ist die Heiterkeit.[br]Das ist lustig gemeint, wenn im Protokoll
0:22:39.111,0:22:43.250
steht "Heiterkeit", ist das lustig[br]gemeint. Es sieht so aus, als würde es
0:22:43.250,0:22:50.990
weniger lustig im Bundestag... maha: Es[br]gibt natürlich Klassiker an Schimpfwörtern
0:22:50.990,0:22:53.852
und da könnt ihr jetzt schon mal[br]überlegen: Was wird so wohl als
0:22:53.852,0:23:01.350
Schimpfwort gesagt? Und das Ergebnis ist[br]aber überraschend. Der Spitzenreiter ist
0:23:01.350,0:23:05.710
"Heuchler". Klingt harmlos, aber dafür[br]kann man eben auch zur Ordnung gerufen
0:23:05.710,0:23:12.230
werden. Auch für "Lügner" oder "Lügnerin".[br]Das ist noch nicht so häufig wie "Lügner".
0:23:12.230,0:23:18.840
"Idiot", "Idioten". Und jetzt kommt ein[br]Wort, was nichts zu meinem aktiven
0:23:18.840,0:23:28.110
Wortschatz gehört: "Lümmel". Es gibt noch[br]mehr so Wörter, die nicht zum aktiven
0:23:28.110,0:23:35.040
Wortschatz von Jeder und Jedem gehören,[br]nämlich "Flegel" zum Beispiel. Gut
0:23:35.040,0:23:41.590
"Deppen", das ist ein bisschen regional[br]natürlich eingefärbt. Trottel gibt's auch.
0:23:41.590,0:23:48.600
Wie man das findet? Indem man eben nach[br]den Ordnungsrufen sucht. Und klassisch:
0:23:48.600,0:23:52.840
"Arsch", "Arschloch" und "Arschlöcher"[br]klar, die sind auf jeden Fall dabei. Ja
0:23:52.840,0:23:57.280
und wenn man sowas sagt, eben auch[br]"Heuchler" oder "Lügner", dann kann man
0:23:57.280,0:24:02.179
eben zur Ordnung gerufen werden und sogar[br]eventuell dafür Geld bezahlen müssen. Und
0:24:02.179,0:24:05.880
das will man natürlich vermeiden. Und da[br]gibts Tricks. Hier ist ein Trick von
0:24:05.880,0:24:11.450
Volker Beck: sogenanntes uneigentlichen[br]Sprechen. Er sagt: "Wenn es mir keinen
0:24:11.450,0:24:14.240
Ordnungsruf eintragen würde, Herr[br]Präseident, dann würde ich das Verhalten
0:24:14.240,0:24:19.160
der Koalition glatt als Heuchelei[br]bezeichnen." Dann kriegt er natürlich
0:24:19.160,0:24:27.000
keinen Ordnungsruf, weil er das ja nicht[br]so bezeichnet hat. Oder König der
0:24:27.000,0:24:33.250
Ordnungsrufe, Herbert Wehner, bekannt ist[br]ja seine Wortschöpfung "Übelkrähe". Er
0:24:33.250,0:24:36.260
sagt...[br]MB: Entschuldigung, ein Einwand, der sich
0:24:36.260,0:24:38.346
übrigens nicht im Protokoll findet...[br]maha: Die ist nicht im Protokoll.
0:24:38.346,0:24:40.280
MB: weil sie nach Ende der Protokollierung[br]genannt wurde.
0:24:40.280,0:24:42.500
maha: Genau.[br]MB: Also wer danach sucht, wird Wehner
0:24:42.500,0:24:44.460
nicht finden.[br]maha: Auch, dass Fischer-Zitat: "Mit
0:24:44.460,0:24:48.730
Verlaub, Herr Präsident, Sie sind ein[br]Arschloch." hat er nach Ende der Sitzung
0:24:48.730,0:24:51.800
gesagt. Deshalb konnte er dafür auch nicht[br]so richtig zur Rechenschaft gezogen
0:24:51.800,0:24:56.190
werden. Aber hier jetzt Herbert Wehner[br]innerhalb der Debatte: "Der deutsche
0:24:56.190,0:25:00.420
Spießer ist ein Darm, gefüllt mit Furcht[br]und Hoffnung, dass Gott erbarm! Sie sind
0:25:00.420,0:25:11.960
ein Beweisstück dafür!" Kann man machen.[br]Ja, hier haben wir jetzt "unerhört" –
0:25:11.960,0:25:15.750
wieder so ein altmodisches Wort, was kaum[br]jemand sagt heutzutage außer im Parlament.
0:25:15.750,0:25:20.570
Im Vergleich zu "Quatsch". "Quatsch" ist[br]nun kein neues Wort. Das gibt's auch schon
0:25:20.570,0:25:27.390
lange. Aber es nimmt plötzlich zu. Also[br]heute ist mehr Quatsch als Unerhörtes zu
0:25:27.390,0:25:33.030
hören. Und damit sind wir schon beim[br]Sprachwandel. Es gibt Veränderungen. Ja.
0:25:33.030,0:25:40.320
Und da haben wir ein paar Beispiele. Zum[br]Beispiel eins, was sich auch mit der
0:25:40.320,0:25:45.370
Veränderung von Dingen, mit denen sich[br]hier Viele beschäftigen, zu tun hat,
0:25:45.370,0:25:52.510
nämlich das Fernmeldewesen. Das[br]Fernmeldewesen wird aufgegeben zugunsten
0:25:52.510,0:25:56.110
von Telekom und Telekommunikation. Man[br]erinnert sich natürlich auch was...
0:25:56.110,0:26:00.400
Privatisierung und so... Da braucht man[br]nicht mehr so ein bürokratisches Ungetüm
0:26:00.400,0:26:05.740
wie das Fernmeldewesen. Und das sieht man[br]hier eben auch. Es wird wirklich komplett
0:26:05.740,0:26:11.020
ersetzt. Ja. Und natürlich das[br]titelgebende und das ist ersteinmal
0:26:11.020,0:26:17.690
rätselhaft vom Ich zum Wir. Das glaubt man[br]erst mal nicht. Denn man kann zum Beispiel
0:26:17.690,0:26:20.919
lesen, dass der französische[br]Staatspräsident von sich nicht mehr mit
0:26:20.919,0:26:25.100
"Wir" spricht, sondern mit "Ich", dass die[br]englische Königin jetzt sagt: "My husband
0:26:25.100,0:26:29.510
and I" oder My Family an I". Also, der[br]sogenannte Pluralis majestatis ist
0:26:29.510,0:26:35.700
verschwunden. Und auch der[br]Bescheidenheitsplural Plural modestiae ist
0:26:35.700,0:26:40.070
weg. Früher schrieben Autoren nicht "Ich",[br]sondern "Wir", um sich zurückzunehmen.
0:26:40.070,0:26:43.830
Macht man auch kaum noch. Selbst wenn es[br]mehrere Autoren in wissenschaftlichen
0:26:43.830,0:26:48.480
Artikeln gibt, dann wird das irgendwie[br]vermieden. Also "Wir" wird eigentlich eher
0:26:48.480,0:26:52.630
selten gebraucht, aber plötzlich im[br]Bundestag. Und woran liegt es? Das liegt
0:26:52.630,0:26:56.600
an neuen Formen, des "Wir", das inklusive[br]Wir, was den Angesprochenen mit
0:26:56.600,0:27:01.950
einschließt. Das ist sehr praktisch, weil[br]man gleich so eine Solidarität herstellt,
0:27:01.950,0:27:07.260
und das extensive Wir, was wir mal Merkel-[br]Wir genannt haben, wo Frau Merkel dann
0:27:07.260,0:27:12.590
sagt: Wir haben die festgenommen. Und sie[br]hat das ja natürlich nicht selbst gemacht.
0:27:12.590,0:27:17.550
Oder bei der AfD. Wenn dann gesagt wird:[br]Wir müssen die Grenzen schließen. Wieso
0:27:17.550,0:27:20.540
eigentlich wir? Die AfD schließt die[br]Grenzen nicht. Die sind nicht an der
0:27:20.540,0:27:27.570
Regierung und sind auch nicht so sehr mit[br]dem Grenzschutz befasst. Und von daher ist
0:27:27.570,0:27:31.280
das ein sogenanntes extensives Wir. Aber[br]die sind neu und werden immer stärker
0:27:31.280,0:27:34.940
gebraucht und deshalb gibt es offenbar[br]diese Verschiebung. Das hat also mit
0:27:34.940,0:27:41.500
Pluralis modestiae und Pluralis majestatis[br]nichts zu tun. Es gibt einfach mehr Wir.
0:27:41.500,0:27:47.530
Es gibt eben dieses Wir-Gefühl. Die SPD[br]hatte das ja mal als Wahlkampfparole: Das
0:27:47.530,0:27:50.221
Wir entscheidet. Und dann mussten sie[br]nicht, ob man "Wir" groß oder klein
0:27:50.221,0:27:55.130
schreibt und haben alles in Großbuchstaben[br]gemacht. Wir wissen aber: Das inklusive
0:27:55.130,0:28:00.360
Wir oder vom Ich zum Wir (weil Artikel[br]davor) – nach der neuen Rechtschreibung)
0:28:00.360,0:28:11.240
immer groß. So. Terrorismus. Terrorismus.[br]Klar, die Peaks kennen wir. Der RAF-
0:28:11.240,0:28:22.390
Terrorismus zweimal und dann eben der nach[br]9/11 peakt hier. Aber es gibt ein anderes
0:28:22.390,0:28:27.720
Wort, nämlich Terror und Terror legt[br]plötzlich zu und überholt den Terrorismus.
0:28:27.720,0:28:34.120
Was ist da passiert? Eigentlich gab es[br]ursprünglich den Terror – Übersetzung aus
0:28:34.120,0:28:38.660
dem Französischen: terreur. Was war da so[br]ein Problem der Regierung bei Robbespierre
0:28:38.660,0:28:44.350
und so. Und daraus ist das Wort[br]Terrorismus abgeleitet. Das ist eigentlich
0:28:44.350,0:28:51.289
eine Ideologie der Terrorismus. Aber[br]gerade wenn dann Terroristen zur Tat
0:28:51.289,0:28:55.850
schreiten... Eben in der Geschichte der[br]Bundesrepublik wird von Terrorismus
0:28:55.850,0:29:00.150
gesprochen, obwohl es eine Ideologie ist.[br]Aber irgendwie ist Terrorismus zu sperrig
0:29:00.150,0:29:04.789
und es gibt ein neues Terror, was sich aus[br]Terrorismus ableitet, was aber jetzt nicht
0:29:04.789,0:29:09.730
mehr ein nomen status ist, also ein Nomen[br]oder nicht mehr so ganz, also was einen
0:29:09.730,0:29:14.549
Zustand ausdrückt, sondern es geht hier[br]tatsächlich um konkreten Terror und
0:29:14.549,0:29:20.300
konkrete Anschläge. Dann wird von Terror[br]gesprochen. Es wird aber auch von dem
0:29:20.300,0:29:25.299
Zustand gesprochen, der entsteht durch[br]solche Anschläge. Es ist also ein bisschen
0:29:25.299,0:29:29.850
resultativ, aber in jedem Fall sehr[br]konkret. Der Grund ist wahrscheinlich,
0:29:29.850,0:29:34.039
dass man häufiger darüber spricht und[br]deshalb kürzere Wörter verwenden möchte,
0:29:34.039,0:29:37.430
sogenannte Zipfelgesetz: Was häufig[br]verwendet wird, muss kurz sein und
0:29:37.430,0:29:47.140
Terrorismus einfach zu viele Silben. Ja,[br]nochmal zum Klimawandel. Und wir stellen
0:29:47.140,0:29:52.429
fest: Klimawandel ist Neusprech,[br]Klimakatastrophe ist älter und wie wir
0:29:52.429,0:29:57.890
hier sehen: Das war die Geschichte mit dem[br]Ozonloch. Da wurde von Klimakatastrophe
0:29:57.890,0:30:02.730
gesprochen und wir sehen auch: Wenn[br]Klimakatastrophe das Wort ist, wird auch
0:30:02.730,0:30:09.050
was getan. FCKW wurde binnen Kurzem[br]verboten und man hat tatsächlich etwas
0:30:09.050,0:30:13.700
fürs Klima erreicht. Das Ozonloch schließt[br]sich wieder. Jetzt ist man dazu
0:30:13.700,0:30:16.799
übergegangen, einfach nicht mehr von[br]Klimakatastrophe, sondern Klimawandel zu
0:30:16.799,0:30:21.750
sprechen. Ja und da wird 2050 vielleicht[br]irgendwas getan. Wir sehen also Sprache,
0:30:21.750,0:30:24.570
hatt einen Einfluss auf das, was[br]geschieht, hatten wir ja auch schon beim
0:30:24.570,0:30:27.539
Nacktscanner. Solange über Nacktscanner[br]gesprochen wurde, gab es keine. Und
0:30:27.539,0:30:30.309
plötzlich waren es Körperscanner,[br]Sicherheitsscanner und jetzt gibts die
0:30:30.309,0:30:36.360
überall. Und hier ist es auch so und[br]deshalb als kleiner Wunsch, als
0:30:36.360,0:30:41.100
verspätetes Weihnachtsgeschenk an[br]Journalisten, Blogger und so weiter: nicht
0:30:41.100,0:30:55.350
Klimawandel schreiben. Klimakatastrophe[br]ist glaub ich besser. Und ich habe mir
0:30:55.350,0:30:58.620
einen einschlägiges Blog angeschaut, da[br]ist tatsächlich vom Klimawandel die Rede.
0:30:58.620,0:31:03.490
Und da gibt's so Tools so SID, mit denen[br]man so etwas ändern kann. Vielleicht
0:31:03.490,0:31:08.100
könnte so ein Blogger hingehen und das[br]Wort Klimawandel immer ausstreichen und
0:31:08.100,0:31:12.850
Klimakatastrophe dahinter schreiben, dann[br]ist es auch bei Zitaten okay. Einfach mehr
0:31:12.850,0:31:22.140
Klimakatastrophe und weniger Klimawandel,[br]sonst passiert nichts. Ja. Wir hatten
0:31:22.140,0:31:27.200
schon darüber gesprochen. Wie ist das mit[br]Männern und Frauen? Und hier kann man
0:31:27.200,0:31:30.799
schön sehen: bei den Ministern. Es gibt[br]immer mehr Minister, natürlich. Deshalb
0:31:30.799,0:31:36.640
wird auch immer öfter über Minister[br]gesprochen. Und plötzlich da unten gibt es
0:31:36.640,0:31:41.270
auch eine Ministerin. 1961: Elisabeth[br]Schwarzhaupt von der CDU wird
0:31:41.270,0:31:45.310
Gesundheitsministerin. Da haben wir also[br]tatsächlich einen Wandel in der
0:31:45.310,0:31:51.320
Gesellschaft und man wird auch über[br]Ministerin gesprochen. Und das nimmt zum
0:31:51.320,0:31:56.400
Glück immer zu. Und wenn wir die Tendenz[br]verfolgen, ist das ja auch eine, die man
0:31:56.400,0:32:06.100
beim Personalschlüssel sieht. Die[br]Ministerinnen holen auf. Ja. Jetzt seid
0:32:06.100,0:32:08.960
ihr dran![br]MB: Wir rufen mal die Webseite auf und
0:32:08.960,0:32:12.710
hoffen, dass das funktioniert hier mit dem[br]WLAN. Das ist ja nicht so ganz
0:32:12.710,0:32:15.590
selbstverständlich auf dem CCC. Na, sehen[br]Sie. Geht schon los.
0:32:15.590,0:32:17.050
maha: Draufklicken.[br]MB. Ja, versuche ich gerade.
0:32:17.050,0:32:24.630
maha: Muss aber gehen.[br]MB: Ja, wir sind zu doof.
0:32:24.630,0:32:31.120
Herald: Hallo? Dann schleich ich mich mal[br]an und moderiere eure Q&A. Wer also das
0:32:31.120,0:32:37.919
Tool ausprobieren möchte, der kann sich[br]bitte an den Mikrofonen bereithalten. Ja,
0:32:37.919,0:32:40.500
Signal Angel, ich hab dich gesehen, danke.[br]maha: Jetzt brauchen wir es noch auf dem
0:32:40.500,0:32:46.130
Bildschirm.[br]MB: Jetzt brauchen wir es noch auf dem
0:32:46.130,0:32:49.390
Bildschirm. Ihr seht leider nur meinen[br]Bildschirmhintergrund. Läuft super.
0:32:49.390,0:32:52.160
lacht[br]maha: Kann man das nicht rüberschieben?
0:32:52.160,0:33:00.670
MB: Ich probier mal.[br]maha: Muss das erstmal wieder auf den
0:33:00.670,0:33:05.750
kleinen Bildschirm machen. [unverst.] Und[br]jetzt kannst du es rüberschieben. Ich weiß
0:33:05.750,0:33:10.150
nur nicht, in welche Richtung.[br]MB: erfreut Ah! Zauberei!
0:33:10.150,0:33:13.570
Applaus[br]maha: Jetzt müssen wir da gucken
0:33:13.570,0:33:18.270
MB: Ja, wir versuchen es. Nicht so schön,[br]es ist sehr hässlich.
0:33:18.270,0:33:20.799
Herald: So. Wollen wir vielleicht einfach[br]mit Mikrofon 2 anfangen?
0:33:20.799,0:33:25.000
MB: Also. Die Idee ist: Ihr ruft Wörter[br]und wir geben die ein und gucken, was man
0:33:25.000,0:33:28.330
da sieht und vielleicht reden wir ein[br]bisschen drüber, warum man das sieht.
0:33:28.330,0:33:31.900
maha: Also, wer ein Wort vorschlägt,[br]sollte vielleicht auch versuchen, eine
0:33:31.900,0:33:34.190
Erklärung abzugeben. Wir wissen es ja auch[br]nicht.
0:33:34.190,0:33:36.040
Mikro2: Ich wünsch mir "Tempolimit".[br]MB: Ok.
0:33:36.040,0:33:39.730
Mikro2: Vielleicht vergleichen mit[br]"Geschwindigkeitsbeschränkungen" oder so.
0:33:39.730,0:33:44.620
MB: "Tempolimit" haben wir, ja.[br]Lachen
0:33:44.620,0:33:53.340
Gab's schon mal.[br]Lachen
0:33:53.340,0:33:54.789
"Geschwindigkeitsbegrenzung" ist eher[br]klein.
0:33:54.789,0:33:59.610
maha: zustimmend Ja.[br]MB: Müsste man die Beugungen dazunehmen.
0:33:59.610,0:34:03.120
Ja.[br]Publikumseinruf: "Freiheit"?
0:34:03.120,0:34:07.670
MB: "Freiheit" kommt, Moment, nur noch mal[br]gucken, ob wir zu Geschwindigkeit noch was
0:34:07.670,0:34:14.679
dazukriegen. Ja. Sieht aus, als wär die[br]schon älter, die Debatte. Hat irgendwie
0:34:14.679,0:34:19.220
nie funktioniert, weiß auch nicht, warum.[br]Vielleicht liegt es an irgendwelchen
0:34:19.220,0:34:23.780
großen Industrien oder so.[br]Herald: Dann vielleicht einmal der Signal
0:34:23.780,0:34:26.929
Angel.[br]Signal Angel: Ich hatte Fragen aus dem
0:34:26.929,0:34:28.109
Chat.[br]Herald: Achso.
0:34:28.109,0:34:30.639
Signal Angel: Ich weiß nicht, ob wir das[br]vielleicht nachher machen wollen.
0:34:30.639,0:34:31.639
Herald: Wollen wir das dann...?[br]maha: Machen wir noch ein paar Wörter und
0:34:31.639,0:34:32.639
dann Fragen.[br]MB: Ja.
0:34:32.639,0:34:33.639
Herald: Gut.[br]maha: Haben ja noch ein bisschen Zeit.
0:34:33.639,0:34:34.639
MB: "Freiheit" war gewünscht.[br]Herald: Achso.
0:34:34.639,0:34:35.639
Publikumseinruf: Was ist mit "Tempolimit"[br]eigentlich?
0:34:35.639,0:34:37.619
MB: "Tempolimit" hatten wir grad.[br]Publikumseinruf: [unverst.]
0:34:37.619,0:34:41.149
MB: "Freiheit" und "Tempolimit"? Ok.[br]Machen wir.
0:34:41.149,0:34:44.429
Publikumseinruf: [unverst.][br]MB: Hm.
0:34:44.429,0:34:50.990
maha: Hm.[br]MB: Müder Zusammenhang. Aber wir können
0:34:50.990,0:35:00.079
natürlich – nur so als Vorschlag... Oh.[br]Die Freiheit verliert, tut mir leid.
0:35:00.079,0:35:02.650
Herald: Nummer 2?[br]maha: Sozialismus.
0:35:02.650,0:35:07.039
Mikro2: Die Erklärung vorweg: Bei[br]geschlechtsspezifischen Beleidigungen wär
0:35:07.039,0:35:11.029
so die These, dass das vor allem gegen[br]Frauen eingesetzt wurde, zumindest zum
0:35:11.029,0:35:14.509
Anfang. Ich würde mich interessieren für[br]"Emanze".
0:35:14.509,0:35:29.180
MB: Ok. Machen wir mal "Emanzipation" und[br]gucken, was passiert. Ja, also 5
0:35:29.180,0:35:31.329
Nennungen.[br]Lachen.
0:35:31.329,0:35:39.210
MB: Immerhin, ja, kann ja als Schimpfwort[br]verstanden werden und immerhin.
0:35:39.210,0:35:42.710
maha: Also, was jetzt interessant wäre,[br]wäre die Stellen. Das ist ja nur ganz
0:35:42.710,0:35:43.710
wenig.[br]MB: Genau.
0:35:43.710,0:35:46.060
maha: Da mann man schnell mal nachschlagen[br]und dann sieht man, wer gemeint ist und
0:35:46.060,0:35:52.349
warum das verwendet wurde.[br]MB: Ins Protokoll gucken und dann sich den
0:35:52.349,0:35:55.900
Zusammenhang anschauen, hilft.[br]Herald: Dann würde ich sagen: Mikrophon 6
0:35:55.900,0:35:58.670
hinten.[br]Mikro6: Hallo. Wie steht's denn mit der
0:35:58.670,0:36:03.130
Überwachung?[br]MB: zustimmend Hm. Sehr gut. Schlecht,
0:36:03.130,0:36:11.759
fürchte ich. Ich habe mich vertippt. Ja,[br]wird ziemlich oft thematisiert und ein
0:36:11.759,0:36:14.279
großer Peak.[br]maha: Ja.
0:36:14.279,0:36:20.720
MB: Das wissen auch alle, ja? Ende 70er.[br]Wann war die erste große, wirklich große
0:36:20.720,0:36:23.230
Überwachungsdebatte in der Bundesrepublik?[br]maha: Die größte.
0:36:23.230,0:36:26.869
Publiksumseinruf: [unverst.][br]MB: Volkszählung, genau! Als plötzlich
0:36:26.869,0:36:32.309
alle das Gefühl hatten, der Staat will[br]wissen, wer sie sind. Aber eine Anmerkung:
0:36:32.309,0:36:36.940
Wenn man sich die Skala rechts anguckt,[br]ist die Debatte nicht sonderlich groß, tut
0:36:36.940,0:36:41.299
mir leid. 2 bis 4 Nennungen pro 100.000.[br]maha: Is nichts.
0:36:41.299,0:36:45.700
MB: Wird leider nicht so oft thematisiert[br]im Bundestag, fürchte ich.
0:36:45.700,0:36:52.839
Herald: Dann Mikrofon 8 hinten, bitte.[br]Mikro8: Ja, "Krieg" und "Kriegseinsatz",
0:36:52.839,0:36:57.769
das Wort wird ja vermieden, häufig.[br]MB: Aber ja, "Krieg" gibts. Es sind noch
0:36:57.769,0:37:03.500
nicht die Kriege der Bundeswehr. Es sind[br]die Kriege der anderen. Wenn man nach den
0:37:03.500,0:37:04.500
Einsätzen...[br]Mikro8: Einsatz
0:37:04.500,0:37:09.200
MB: Einsätzen der Bundeswehr gucken will,[br]dann muss man nach so Euphemismen schauen
0:37:09.200,0:37:11.839
wie "Stabilisierungseinsatz".[br]Lachen
0:37:11.839,0:37:15.369
Applaus[br]MB: Oder "Friedensmission".
0:37:15.369,0:37:18.900
Mikro8: "Oder Afghanistaneinsatz?".[br]Applaus
0:37:18.900,0:37:26.549
MB: "Afghanistan" kommt...[br]maha: "Afghanistan", ja. Da ist er.
0:37:26.549,0:37:36.150
MB: Da ist er. Ja. Leider alle relativ[br]klein, woran man auch sieht, dass diese
0:37:36.150,0:37:40.219
Debatten um den Einsatz der Bundeswehr gar[br]nicht so groß sind im Bundestag, wie man
0:37:40.219,0:37:48.019
hoffen würde. Herald: Dann Mikrofon 7.[br]Mikro7: Ich hätte da ein Trio, da wäre die
0:37:48.019,0:37:56.549
"Wiedervereinigung", die "DDR" und die[br]subtil andere, "sogenannte DDR".
0:37:56.549,0:38:03.609
MB: Ja, dass mit der "sogenannten DDR" ist[br]so ein bisschen schwierig. Wir haben Mühe
0:38:03.609,0:38:07.190
mit den N-Grammen. Also 2 Gramme gehen,[br]aber nicht alle.
0:38:07.190,0:38:11.969
Wir können mal gucken, ob er sie findet.[br]Nein.
0:38:11.969,0:38:17.609
Publikumseinruf: Danke.[br]MB: Ja. Tut mir leid. N-Gramme sind ein
0:38:17.609,0:38:21.619
bisschen kompliziert zu bauen, gebe ich[br]zu.
0:38:21.619,0:38:24.319
Publikumseinruf: Immernoch "SBZ".[br]MB: SBZ, ja.
0:38:24.319,0:38:29.130
maha: Ne, da müssen wir "Ostzone" nehmen.[br]MB: Ja, "Ostzone" ist häufiger,
0:38:29.130,0:38:31.599
maha: Interessanter.[br]MB: Die ist häufiger. Da ist die
0:38:31.599,0:38:36.019
"Ostzone".[br]Herald: Dann Mikrophon 5.
0:38:36.019,0:38:43.999
Mikro5: Mich würde "cyber" im Vergleich zu[br]"Internet" interessieren.
0:38:43.999,0:38:48.960
Lachen[br]maha: Ja, ist ein neues Problem.
0:38:48.960,0:38:55.339
MB: Da muss man ein bisschen addieren,[br]murmelnd Ah, "Cyberraum" ist ja auch
0:38:55.339,0:39:00.930
schön, um so ein bisschen zu gucken, weil[br]es so selten ist. Ne, also 0,8.
0:39:00.930,0:39:05.450
Publikumseinruf: "Neuland dazu".[br]maha: "Neuland" ist ganz selten.
0:39:05.450,0:39:08.769
MB: Ne, gibt' schon relativ häufig,[br]aber...
0:39:08.769,0:39:12.789
Lachen[br]MB: War halt Vieles Neuland, immer mal
0:39:12.789,0:39:19.359
wieder. Ja, also bei sehr neuen Begriffen[br]oder sehr, ich sage es mal vorsichtig in
0:39:19.359,0:39:23.799
diesem Zusammenhang: Nischenbegriffen,[br]sind die Nennung sehr gering. Also 0,8
0:39:23.799,0:39:27.490
pro 100.000 ist praktisch nichts. Da hat[br]man eine Erwähnung in einer Rede in einem
0:39:27.490,0:39:30.690
Jahr oder so.[br]maha: So. Fragen vielleicht noch?
0:39:30.690,0:39:33.900
MB: Wir haben nich Zeit, oder?[br]maha: Ja.
0:39:33.900,0:39:37.039
Herald: Wir hätten auch noch Zeit für noch[br]ein paar Begriffe, wie ihr wollt.
0:39:37.039,0:39:39.260
maha: Ja, genau.[br]Herald: Dann die Nummer 3 bitte.
0:39:39.260,0:39:43.829
Mikro3: Im Themenkomplex Fake News würde[br]mich das auch Richtung "Ente" oder
0:39:43.829,0:39:48.859
"Zeitungsente" interessieren.[br]MB: Hm. Ist glaube ich nicht so häufig.
0:39:48.859,0:39:54.239
"Zeitungsente": 26 Nennungen insgesamt.[br]Interessant in dem Zusammenhang ist aber,
0:39:54.239,0:40:01.339
wenn ich darf, dieser Vergleich:[br]"Zeitung", "Radio", "Fernsehen",
0:40:01.339,0:40:14.380
"Internet". Man sieht dann nämlich den[br]Medienwandel. "Zeitungen" nehmen ab und
0:40:14.380,0:40:20.229
"Fernsehen" nimmt ab, "Radio" ist relativ[br]ruhig, und "Internet" nimmt zu in den
0:40:20.229,0:40:23.660
Debatten.[br]Herald: Dann an dem Mikrofon 1.
0:40:23.660,0:40:28.740
Mikro1: Mich würde interessieren, wie oft[br]das Ausland erwähnt wird oder Ausländer.
0:40:28.740,0:40:35.719
MB: Ja, das Ausland als "Ausland" ziemlich[br]oft. Ausland gibt's ja viel, wenn man im
0:40:35.719,0:40:37.009
Inland ist.[br]Lachen
0:40:37.009,0:40:39.150
Applaus[br]maha: "Ausländer" ist interessanter.
0:40:39.150,0:40:46.210
MB: Interessanter ist glaub ich dein[br]zweites, die "Ausländer". Aha. 90er Jahre
0:40:46.210,0:40:52.900
– was könnte das sein?[br]Publikumseinruf: "Asylanten".
0:40:52.900,0:40:58.470
MB: "Asylanten?"[br]Publikumseinruf: zustimmend Hm.
0:40:58.470,0:41:07.209
MB: vorlesend Asyl. "Asylanten" ist[br]nicht so häufig, eher "Asylbewerber".
0:41:07.209,0:41:12.109
überrascht Ah![br]maha: Ja.
0:41:12.109,0:41:18.910
MB: Da sind sie. Das passt: "Ausländer"[br]und "Asylbewerber" scheint für einige Zeit
0:41:18.910,0:41:23.249
synonym gewesen zu sein.[br]Herald: Dann Mikrofon 2.
0:41:23.249,0:41:29.180
Mikro2: "Google" und "Facebook".[br]MB: Ah. Gibt's.
0:41:29.180,0:41:34.910
Lachen[br]MB: Facebook gewinnt wie immer.
0:41:34.910,0:41:37.769
Lachen[br]Publikumseinruf: "Twitter".
0:41:37.769,0:41:41.589
MB: "Twitter?"[br]Herald: Dann Mikrophon 4.
0:41:41.589,0:41:45.440
MB: "Twitter" spielt keine Rolle, sorry.[br]Publikumseinruf: [unverst.]
0:41:45.440,0:41:50.999
Lachen[br]Mikro4: Mich würde "Solidarität"
0:41:50.999,0:41:55.289
interessieren. Meine These ist, dass wir[br]das nur gelernt haben oder gehört haben im
0:41:55.289,0:41:58.729
Zusammenhang mit der polnischen[br]oppositionellen Gewerkschaft, also
0:41:58.729,0:42:01.039
Solidarność, ansonsten gar nicht. Ist das[br]richtig?
0:42:01.039,0:42:03.789
MB: Könnte was dran sein.[br]maha: Kann was dran sein. Man sieht ja,
0:42:03.789,0:42:05.339
da...[br]Publikumseinruf: Ein Peak.
0:42:05.339,0:42:12.369
MB: Ja, da könnte was dran sein. Also der[br]Anstieg in der Solidarität könnte was zu
0:42:12.369,0:42:15.839
tun haben mit dem Anstieg der Nennung von[br]Polen. Nicht schlecht.
0:42:15.839,0:42:20.609
Herald: Dann Mikrofon 6.[br]Mikro 6: Mich würde interessieren:
0:42:20.609,0:42:24.589
"sexuelle Gewalt" oder "Gewalt gegen[br]Frauen".
0:42:24.589,0:42:38.599
MB: Das als 2-Gramm, das funktioniert. Ja,[br]leider sehr selten. Also 0,4.
0:42:38.599,0:42:43.180
Offensichtlich viel zu selten Thema.[br]"Gewalt gegen Frauen" funktioniert, glaube
0:42:43.180,0:42:47.769
ich, nicht, weils ein 3-Gramm wäre.[br]"Gewalt gegen Frauen" – 3-Gramme können
0:42:47.769,0:42:54.539
wir gar nicht.[br]Publikumseinruf: "Häusliche Gewalt"?
0:42:54.539,0:43:05.940
MB: "Häusliche Gewalt", ja. Ja. Ok.[br]Interessanterweise zu unterschiedlichen
0:43:05.940,0:43:09.719
Zeitpunkten.[br]Publikumseinruf: "Vergewaltigung"?
0:43:09.719,0:43:25.009
MB: Also ich würde mal vermuten, dass es[br]zwischen 1995 und 97 eine größere Debatte
0:43:25.009,0:43:29.690
um sexuelle Gewalt gab, ja.[br]Publikumseinruf: Gewalt in der Ehe.
0:43:29.690,0:43:33.289
MB: Ist ein N-Gramm, zu lang.[br]Publikumseinruf: [unverst.]
0:43:33.289,0:43:37.650
Publikumseinruf: Als der Grund.[br]MB: Aber als.. Achso, als Erklärung für
0:43:37.650,0:43:43.140
die Debatte, ja, sorry, danke. Ja. Ja.[br]Herald: Dann Mikrophon 7.
0:43:43.140,0:43:48.349
Mikro7: Ja, die Begriffe "Digitalisierung"[br]und "Automatisierung", also ob das eine
0:43:48.349,0:43:52.559
vielleicht das andere ersetzt hat.[br]Lachen
0:43:52.559,0:43:59.690
maha: Die Automatisierung...[br]Mikro7: Schade.
0:43:59.690,0:44:04.769
maha: ...sieht man gar nicht.[br]Publikumseinruf: "Roboter" passt.
0:44:04.769,0:44:07.009
maha: Wie?[br]Publikumseinruf: "Roboter" vielleicht.
0:44:07.009,0:44:11.609
MB: "Roboter"? "Roboter.".[br]maha: Auch nicht.
0:44:11.609,0:44:17.959
MB: Mit Technik hat es der Bundestag nicht[br]so.
0:44:17.959,0:44:19.349
Lachen[br]maha: Ne.
0:44:19.349,0:44:24.020
Herald: Dann Mikrofon 5, bitte.[br]Mikro5: Mich würde "Schutzlücke"
0:44:24.020,0:44:31.459
interessieren, "Darknet" und[br]"Videoüberwachung" – Also ob das nur in
0:44:31.459,0:44:34.140
dem Zusammenhang vorkommt...[br]"Schutzlücke".
0:44:34.140,0:44:40.339
MB: Ne, kann ich verneinen. Die[br]"Schutzlücke" kommt immer mal vor, wenn es
0:44:40.339,0:44:47.460
generell um Ermittlungsbefugnisse geht,[br]nicht nur beim "Darknet".
0:44:47.460,0:44:56.299
Mikro5: Vielleicht nochmal "EDV"?[br]MB: Das wäre aber sehr speziell.
0:44:56.299,0:45:01.910
Lachen[br]maha: Ist nicht mehr so.
0:45:01.910,0:45:06.890
Herald: Dann Mikrophon 1, bitte.[br]Mikro1: Da wir die "Freiheit" und die
0:45:06.890,0:45:09.819
"Sicherheit" schon hatten, würde ich jetzt[br]mal gern die "Gleichheit", die
0:45:09.819,0:45:15.731
"Gleichberechtigung" und die[br]"Gleichstellung" sehen.
0:45:15.731,0:45:19.099
MB: Ein Sprachwandel.
0:45:19.099,0:45:21.204
maha: Na? Du hast irgendwas falsch geschrieben.
0:45:21.204,0:45:23.619
Mikro1: "Berechtigung" mit einem R.
0:45:23.619,0:45:25.410
maha: Ja.[br]Lachen
0:45:25.410,0:45:29.452
Mikro1: Und einem E. Und [unverst.][br]lacht
0:45:29.452,0:45:31.631
Lachen[br]MB: Er ist Sprachprofessor und nicht
0:45:31.631,0:45:36.180
Schreibprofessor.[br]Lachen
0:45:36.180,0:45:38.265
maha: Jetzt haben wir es. Und was war das[br]Dritte?
0:45:38.265,0:45:50.231
Mikro1: "Gleichstellung".[br]MB: Uneindeutig.
0:45:50.231,0:45:55.119
maha: UnWeindeutig, ja.[br]Mikro1: Das war 1949 mit der
0:45:55.119,0:45:59.969
Gleichberechtigung?[br]MB: Das könnte sozusagen das
0:45:59.969,0:46:03.670
Wiedererstarken der Bundesrepublik als[br]Staat gemeint sein oder die
0:46:03.670,0:46:05.469
Gleichberechtigung beider deutscher[br]Staaten.
0:46:05.469,0:46:09.249
maha: Ja.[br]MB: Müsste man nachgucken. Aber ich
0:46:09.249,0:46:11.029
fürchte, es hat nichts zu tun mit Mann und[br]Frau.
0:46:11.029,0:46:14.509
maha: Es sind halt auch wenig Belege, so[br]dass man es wirklich gut nachschauen kann.
0:46:14.509,0:46:18.430
MB: Gib mal "Hausfrau" ein! Da sieht man[br]einen interessanten Wandel. Vielleicht hat
0:46:18.430,0:46:25.000
es was damit zu tun.[br]Mikro1: Geben Sie mal "Hausmann" ein.
0:46:25.000,0:46:43.950
Anders geschrieben, mit U und zwei N.[br]maha: Ja. Könnte man nachgucken, weil es
0:46:43.950,0:46:44.945
auch wieder praktisch kaum Erwähnungen[br]hat.
0:46:44.945,0:46:45.940
MB: Fragen?
0:46:45.940,0:46:51.971
Herald: Falls jemand noch Fragen hat zu[br]dem Vortrag, wir würden gerne noch ein
0:46:51.971,0:46:56.700
paar Fragen beantworten. Gibt es da welche?[br]Da würde ich einmal dem Signal Angel...
0:46:56.700,0:47:00.460
Signal Angel: Inwieweit kann man[br]differenzieren zwischen veränderter
0:47:00.460,0:47:04.220
Sprache im Bundestag über die Zeit und[br]veränderter Arbeitsweise bzw. verändertes
0:47:04.220,0:47:10.359
Vorgehen der Protokollierenden?[br]MB: Schwierig zu beantworten, weil es
0:47:10.359,0:47:14.670
selbst die aktuellen Protokollierenden[br]nicht so ganz... Wir haben die natürlich
0:47:14.670,0:47:20.019
gefragt. Das Problem ist: Die[br]Bundestagsprotokolle waren früher viel
0:47:20.019,0:47:24.209
kürzer und knapper. Es wurde[br]offensichtlich anders protokolliert.
0:47:24.209,0:47:30.779
Inzwischen wird exzessiver protokolliert,[br]also sehr viel genauer und sehr viel
0:47:30.779,0:47:34.921
vereinzelter -– so scheint es zumindest.[br]Mehr kann ich darüber nicht so richtig
0:47:34.921,0:47:38.289
sagen.[br]maha: Also z. B. die Einführung der neuen
0:47:38.289,0:47:40.869
Rechtschreibung. Das ist offenbar[br]entschieden worden zu einem bestimmten
0:47:40.869,0:47:43.749
Zeitpunkt, weil wir da ja, wir haben das[br]ja bei Russland gesehen, ziemlich
0:47:43.749,0:47:48.969
eindeutig einen Zeitpunkt haben. Aber nach[br]der Rechtschreibreform, also 1996 war die
0:47:48.969,0:47:54.910
Rechtschreibreform, 2000 ist umgestellt[br]worden. Es sieht aber so aus – es wird ja
0:47:54.910,0:47:59.819
Stenographie geschrieben – dass da[br]offenbar man an der Tradition
0:47:59.819,0:48:00.819
der Notationen irgendwie auch festgehalten hat.
0:48:00.819,0:48:05.670
Aber ich kenne die Original-Stenographie nicht.
0:48:05.670,0:48:09.680
Aber es sieht ein bisschen so aus, als[br]hätte man einfach an einem Punkt
0:48:09.680,0:48:11.670
entschieden: So, wir veröffentlichen das jetzt[br]in neuer Rechtschreibung.
0:48:11.670,0:48:15.759
Herald: Dann nochmal der Signal Angel.[br]Signal Angel: Ihr habt ja ein paar
0:48:15.759,0:48:18.640
interessante Korrelationen gezeigt. Habt[br]ihr auch versucht, automatisiert nach
0:48:18.640,0:48:20.839
Korrelationen zu suchen zwischen[br]verschiedenen Wörtern?
0:48:20.839,0:48:31.010
MB: Wir haben Hunderte von Begriffen[br]da durchgerödelt, sehr, sehr viele.
0:48:31.010,0:48:32.010
Man sieht da unten so eine Vorschlagsliste,
0:48:32.010,0:48:36.950
unten drunter sind Vorschläge. Da sind, ich glaube, 120
0:48:36.950,0:48:41.410
Begriffe oder so, die uns irgendwie interessant[br]erschienen bei dem ganzen Durchrödeln. Die
0:48:41.410,0:48:42.829
kann man sich da anklicken und sich anzeigen[br]lassen.
0:48:42.829,0:48:44.089
Signal Angel: Ich glaube, die Frage war[br]nach Korrelationen zwischen
0:48:44.089,0:48:45.089
2 und mehr Begriffen.
0:48:45.089,0:48:48.970
MB: Wir haben überhaupt nicht nach[br]Korrelationen gesucht, ja? Es sind keine
0:48:48.970,0:48:51.949
Korrelationen. Man sieht nur[br]Kurvenähnlichkeiten. Vorsicht! Wir haben
0:48:51.949,0:48:57.529
es nicht errechnet. Und wir haben[br]automatisiert geguckt nach: Was könnten
0:48:57.529,0:49:04.950
interessante Kurven sein? Ein Teil dieser[br]Vorschläge kommt daher. Ja.
0:49:04.950,0:49:08.609
Herald: Dann Mikrofon 2.[br]Mikro2: Ich wüsste gern, was das größere
0:49:08.609,0:49:11.259
Problem ist: Linksextremismus oder[br]Rechtsextremismus?
0:49:11.259,0:49:19.300
MB: Ich weiß nicht, ob die Erwähnung im[br]Bundestag diese Frage beantwortet.
0:49:19.300,0:49:25.900
Mikro2: Was den Bundestag mehr beschäftigt[br]und vielleicht
0:49:25.900,0:49:26.900
dazugehörig, ob ein Sprachwandel
0:49:26.900,0:49:30.910
stattgefunden hat vom Radikalismus zum[br]Extremismus?
0:49:30.910,0:49:38.750
maha: Ja, muss ich mal gucken.
0:49:38.750,0:49:39.940
MB: Ja.[br]maha: Das ist der Richtige, ne?
0:49:39.940,0:49:42.933
MB: Ja.[br]maha: Da guck ich nochmal.
0:49:42.933,0:49:46.690
Was war das jetzt? Radi...?
0:49:46.690,0:49:50.853
MB: Links- und Rechtsextremismus.[br]maha: Erst mal Linksextremismus...
0:49:50.853,0:50:00.130
Rechtsextremismus.[br]MB: Passt.
0:50:00.130,0:50:04.373
Publikumsreinruf: Terrorismus![br]maha: Was?
0:50:04.373,0:50:05.660
Publikumsreinruf: Terrorismus!
0:50:05.660,0:50:10.582
MB: Der ist viel größer. Islamismus wär[br]dann das Pendant.
0:50:10.582,0:50:17.429
maha: Ja, aber das bringt nichts.[br]MB: Und die zweite Frage war Radikalis...
0:50:17.429,0:50:18.960
Mikro2: Also jetzt nochmal:[br]Linksradikalismus und Rechtsradikalismus.
0:50:18.960,0:50:19.960
MB: Radikalismus.
0:50:19.960,0:50:29.179
maha: Achso dazu?[br]Mikro2: Ja, das man...
0:50:29.179,0:50:32.549
maha: Also Linksradikalismus... aber es[br]sind wenig Erwähnungen.
0:50:32.549,0:50:39.715
MB: Ja.
0:50:39.715,0:50:45.269
MB: 423, ja sind mehr.[br]maha: Also, es ist deutlich mehr
0:50:45.269,0:50:49.103
Rechtsradikalismus.[br]MB: Ja.
0:50:49.103,0:50:50.693
Herald: Dann bitte Mikrofon 4, aber eine
0:50:50.693,0:50:54.509
Frage bitte.[br]Mikro4: Ne, gibt keine Frage.
0:50:54.509,0:50:59.089
Herald: Ok. Ich hab da hinten... genau... das[br]ist Mikrofon 7.
0:50:59.089,0:51:05.789
Mikro7: Ihr habt ja dargestellt, dass[br]viele Themen älter sind als die Zuschauer
0:51:05.789,0:51:11.289
hier. Seht ihr das als Problem oder kann[br]man mit alten Themen und alten Begriffen
0:51:11.289,0:51:24.049
die aktuelle Gesellschaft verbessern?[br]MB: Ach Gott... 42. Nein, ich finde das
0:51:24.049,0:51:29.910
eher beruhigend. Aus zwei Gründen. Zum[br]einen zeigt sich darin, dass der Bundestag
0:51:29.910,0:51:32.900
sich mit den Sachen beschäftigt, die auch[br]die Menschen beschäftigen. Das ist ja
0:51:32.900,0:51:38.309
schon mal nicht schlecht. Das Parlament[br]spiegelt ja auch wider, was die Menschen
0:51:38.309,0:51:43.431
bewegt, und das soll es auch. Und zum[br]anderen: Nur weil eine Debatte schon mal
0:51:43.431,0:51:47.390
geführt wurde oder ein Problem schon mal[br]debattiert wurde, heißt es ja nicht, dass
0:51:47.390,0:51:51.509
es gelöst wurde. Es musste offensichtlich[br]nochmal debattiert werden oder anders.
0:51:51.509,0:51:55.690
Oder es wurde...wird, wie sich am Beispiel Klima[br]zeigt, jetzt viel breiter diskutiert.
0:51:55.690,0:51:59.289
Früher wurde über Umwelt geredet, das ist[br]schon sehr lokal. Da ging es um den
0:51:59.289,0:52:02.279
deutschen Wald und den deutschen Boden und[br]das deutsche Wasser. Jetzt reden wir über
0:52:02.279,0:52:05.810
Klima. Das ist eine wirkliche[br]Verbesserung. Allein schon deswegen, weil
0:52:05.810,0:52:10.319
es bedeutet: Uns ist klar geworden, dass[br]das, was wir tun, nicht nur auf unsere
0:52:10.319,0:52:13.550
direkte Umwelt eine Auswirkung hat,[br]sondern auf den ganzen Planeten. Das ist
0:52:13.550,0:52:17.410
ja schon mal ein Vorsprung. Ich weiß[br]nicht, ob das wirklich die Frage
0:52:17.410,0:52:19.489
beantwortet.[br]Mikro7: Danke sehr.
0:52:19.489,0:52:23.859
Herald: Ich glaube, das war's jetzt aber[br]auch mit den Fragen, weil wir sind am Ende
0:52:23.859,0:52:27.609
der Zeit angekommen. Ich würde euch[br]bitten, maha und Kai nochmal einen großen
0:52:27.609,0:52:29.497
Applaus für diesen wunderbaren Vortrag zu[br]geben.
0:52:29.497,0:52:33.721
Applaus
0:52:33.721,0:52:44.898
36C3 Abspannmusik
0:52:44.898,0:52:56.075
Untertitel erstellt von c3subtitles.de[br]im Jahr 2020. Mach mit und hilf uns!