1 00:00:07,401 --> 00:00:11,408 Das größte Organ deines Körpers ist nicht die Leber oder das Gehirn. 2 00:00:11,408 --> 00:00:16,284 Es ist die Haut mit einer Oberfläche von etwa 1,8 m2 bei Erwachsenen. 3 00:00:16,284 --> 00:00:19,230 Die einzelnen Hautzonen haben unterschiedliche Eigenschaften, 4 00:00:19,230 --> 00:00:22,325 aber der größte Teil der Hautoberfläche hat ähnliche Funktionen, 5 00:00:22,325 --> 00:00:26,152 wie Schwitzen, Hitze und Kälte spüren, und Haarwuchs. 6 00:00:26,152 --> 00:00:28,375 Aber nach einer tiefen Wunde 7 00:00:28,375 --> 00:00:31,746 sieht die neu geheilte Haut anders als die restliche Haut aus, 8 00:00:31,746 --> 00:00:36,481 und erhält für eine Weile oder nie mehr ihre vollständige Funktion zurück. 9 00:00:36,481 --> 00:00:41,097 Um zu verstehen, warum das geschieht, schauen wir uns die Struktur der Haut an. 10 00:00:41,097 --> 00:00:43,045 Die oberste Schicht ist die Epidermis. 11 00:00:43,045 --> 00:00:47,219 Sie besteht größtenteils aus verhärteten Zellen, Keratinozyten, 12 00:00:47,219 --> 00:00:49,135 und bietet Schutz. 13 00:00:49,135 --> 00:00:52,542 Da die äußerste Schicht ständig abgestoßen und erneuert wird, 14 00:00:52,542 --> 00:00:54,085 heilt sie sehr leicht. 15 00:00:54,085 --> 00:00:57,244 Aber manchmal reicht eine Wunde bis zur Dermis, 16 00:00:57,244 --> 00:01:01,074 die Blutgefäße sowie verschiedene Drüsen und Nervenenden enthält, 17 00:01:01,074 --> 00:01:03,565 die der Haut ihre vielen Funktionen verleihen. 18 00:01:03,565 --> 00:01:06,753 Wenn das passiert, werden vier sich überschneidende Phasen 19 00:01:06,753 --> 00:01:09,798 des Heilungsprozesses ausgelöst. 20 00:01:09,798 --> 00:01:12,014 Die erste Phase, die Hämostase, 21 00:01:12,014 --> 00:01:14,720 ist die Reaktion der Haut auf zwei unmittelbare Gefahren: 22 00:01:14,720 --> 00:01:16,446 Du verlierst Blut 23 00:01:16,446 --> 00:01:20,256 und die Schutzbarriere der Epidermis ist beschädigt. 24 00:01:20,256 --> 00:01:23,207 Durch das Verengen der Blutgefäße wird die Blutung verringert, 25 00:01:23,207 --> 00:01:25,258 was Vasokonstriktion genannt wird, 26 00:01:25,258 --> 00:01:28,952 und beide Gefahren werden verhindert, indem sich ein Blutgerinnsel bildet. 27 00:01:28,952 --> 00:01:33,140 Ein spezielles Protein, Fibrin, bildet Querverbindungen oben auf der Haut, 28 00:01:33,140 --> 00:01:38,449 damit kein Blut mehr fließt und keine Bakterien oder Erreger hineinkommen. 29 00:01:38,449 --> 00:01:41,902 Drei Stunden danach wird die Haut rot 30 00:01:41,902 --> 00:01:44,828 und zeigt damit die nächste Phase an, die Entzündung. 31 00:01:44,828 --> 00:01:47,806 Die Blutung ist gestillt und die Hautschicht fest verschlossen. 32 00:01:47,806 --> 00:01:49,738 Der Körper sendet spezielle Zellen, 33 00:01:49,738 --> 00:01:52,650 um die Erreger zu bekämpfen, die durchgedrungen sind. 34 00:01:52,650 --> 00:01:55,343 Dazu gehören vor allem die weißen Blutkörperchen, 35 00:01:55,343 --> 00:01:56,732 die Makrophagen, 36 00:01:56,732 --> 00:02:02,004 die Bakterien verschlingen, Gewebe durch die Phagozytose beschädigen 37 00:02:02,004 --> 00:02:04,340 und zusätzlich Wachstumsfaktoren herstellen, 38 00:02:04,340 --> 00:02:06,056 um die Heilung voranzutreiben. 39 00:02:06,056 --> 00:02:07,732 Weil diese winzigen "Soldaten" 40 00:02:07,732 --> 00:02:10,527 durch das Blut reisen müssen, um zur Wunde zu gelangen, 41 00:02:10,527 --> 00:02:13,597 weiten sich die vorher verengten Blutgefäße jetzt aus, 42 00:02:13,597 --> 00:02:16,253 was Vasodilation genannt wird. 43 00:02:16,253 --> 00:02:18,443 Etwa zwei oder drei Tage nach der Wunde 44 00:02:18,443 --> 00:02:20,565 setzt die Proliferationsphase ein, 45 00:02:20,565 --> 00:02:23,317 in der Fibroblasten allmählich in die Wunde eindringen. 46 00:02:23,317 --> 00:02:25,681 Bei der Kollagenablagerung 47 00:02:25,681 --> 00:02:29,749 produzieren sie Faserprotein, Kollagen genannt, in der Wunde, 48 00:02:29,749 --> 00:02:33,934 und bilden dadurch ein Hautgewebe, um das vorherige Fibrin zu ersetzen. 49 00:02:33,934 --> 00:02:37,717 Die äußeren Hautzellen teilen sich, um eine neue Außenschicht zu bilden 50 00:02:37,717 --> 00:02:40,760 und die Dermis zieht sich zusammen, um die Wunde zu schließen. 51 00:02:40,760 --> 00:02:43,217 In der vierten Phase, der Remodellierungsphase, 52 00:02:43,217 --> 00:02:47,601 altert die Wunde, da das neu abgelagerte Kollagen neu angeordnet 53 00:02:47,601 --> 00:02:49,638 und in spezifische Arten umgewandelt wird. 54 00:02:49,638 --> 00:02:52,296 In diesen Prozess, der mehr als ein Jahr dauern kann, 55 00:02:52,296 --> 00:02:55,231 wird die Dehnbarkeit der neuen Haut verbessert 56 00:02:55,231 --> 00:02:58,429 und Blutgefäße und andere Verbindungen verstärkt. 57 00:02:58,429 --> 00:03:00,964 Mit der Zeit kann das neue Gewebe 58 00:03:00,964 --> 00:03:04,566 50 - 80 % seiner ursprünglichen gesunden Funktion erreichen, 59 00:03:04,566 --> 00:03:08,818 abhängig vom Schweregrad der Wunde und der Funktion selbst. 60 00:03:08,818 --> 00:03:11,098 Aber da die Haut nicht wieder vollständig heilt, 61 00:03:11,098 --> 00:03:14,066 bleibt die Vernarbung weiterhin ein wichtiges klinisches Thema 62 00:03:14,066 --> 00:03:16,094 für Ärzte auf der ganzen Welt. 63 00:03:16,094 --> 00:03:17,832 Auch wenn Wissenschaftler heute 64 00:03:17,832 --> 00:03:20,693 die Heilungsprozesse viel besser verstehen, 65 00:03:20,693 --> 00:03:23,871 bleiben viele grundlegende Rätsel ungelöst. 66 00:03:23,871 --> 00:03:27,453 Zum Beispiel, kommen Fibroblasten von den Blutgefäßen 67 00:03:27,453 --> 00:03:30,039 oder von dem an die Wunde angrenzenden Hautgewebe? 68 00:03:30,039 --> 00:03:32,929 Und warum heilen Wunden bei anderen Säugetieren, z. B. Rehen, 69 00:03:32,929 --> 00:03:37,296 viel schneller und vollständiger als beim Menschen? 70 00:03:37,296 --> 00:03:39,905 Wenn wir Antworten auf diese und andere Fragen finden, 71 00:03:39,905 --> 00:03:42,294 könnten wir uns eines Tages so gut selbst heilen, 72 00:03:42,294 --> 00:03:44,934 dass Narben nur noch eine Erinnerung sind.