WEBVTT 00:00:09.367 --> 00:00:12.197 Du willst also auf den Mars ziehen. 00:00:12.197 --> 00:00:15.978 Hast Du schon einen Platz für Dein Haus ausgesucht? 00:00:15.978 --> 00:00:19.164 Nein? Lass mich Dir helfen. 00:00:19.164 --> 00:00:20.488 Erstens: Es gibt einiges, 00:00:20.488 --> 00:00:23.883 das Du auf den Roten Planeten mitbringen musst: 00:00:23.883 --> 00:00:29.320 eine hohe Toleranz gegenüber Kälte, Einsamkeit und Strahlung; 00:00:29.320 --> 00:00:32.938 einen lebenslangen Vorrat an Atemluft und Nahrungsmitteln; 00:00:32.938 --> 00:00:35.321 ein Multimilliarden-Dollar-Raumschiff; 00:00:35.321 --> 00:00:37.927 den Wunsch, allem zu entfliehen; 00:00:37.927 --> 00:00:39.367 und Wasser. 00:00:39.367 --> 00:00:43.642 Du brauchst definitiv Wasser. 00:00:43.642 --> 00:00:46.182 Was für ein Grundstück suchst Du also? 00:00:46.182 --> 00:00:50.051 Wie wäre es mit einer Villa im verwinkelten Noctis Labyrinthus? 00:00:50.051 --> 00:00:52.687 Einem Versteck im Happy-Face-Krater? 00:00:52.687 --> 00:00:56.225 Einer Festung auf der Face Mesa? 00:00:56.225 --> 00:00:57.958 Mit Meeresblick? 00:00:57.958 --> 00:01:00.788 Schlechte Nachrichten für Letzteres. 00:01:00.788 --> 00:01:04.311 Du kommst leider etwa 4 Milliarden Jahre zu spät. 00:01:04.311 --> 00:01:07.948 Wir sind uns ziemlich sicher, dass es dort mal Ozeane, Seen und Flüsse gab, 00:01:07.948 --> 00:01:09.970 also das gesamte Paket. 00:01:09.970 --> 00:01:13.695 Aber mit der Zeit ist fast alles davon unter der Oberfläche gefroren 00:01:13.695 --> 00:01:16.582 oder ins All verdunstet. 00:01:16.582 --> 00:01:19.182 Da ist vermutlich noch welches eingeschlossen 00:01:19.182 --> 00:01:25.062 unter saisonal wachsenden und schrumpfenden CO2-Eiskappen. 00:01:25.062 --> 00:01:29.337 Wie also würde der Mars heute aussehen, hätte er Oberflächenwasser? 00:01:29.337 --> 00:01:32.131 Das hängt natürlich davon ab, von wieviel wir reden, 00:01:32.131 --> 00:01:34.573 aber vielleicht etwa so. 00:01:34.573 --> 00:01:39.064 Die relativ flache nördliche Hemisphäre liegt tiefer als der Durchschnitt, 00:01:39.064 --> 00:01:41.666 sodass sie zu einem riesigen Ozean werden würde, 00:01:41.666 --> 00:01:43.562 während die kraterreiche Südhälfte 00:01:43.562 --> 00:01:47.089 größtenteils trocken bleiben würde. 00:01:47.089 --> 00:01:50.497 Der Unterschied zwischen den Hemisphären ist etwas skurril, 00:01:50.497 --> 00:01:52.650 und wir wissen nicht, warum dies so ist. 00:01:52.650 --> 00:01:55.101 Die südliche Hälfte ist wahrscheinlich viel älter. 00:01:55.101 --> 00:01:57.432 Das zeigen Merkmale wie die Anzahl der Krater 00:01:57.432 --> 00:02:02.756 und die Anzeichen erhöhter vulkanischer Aktivität im Norden. 00:02:02.756 --> 00:02:04.050 Aber wer weiß, 00:02:04.050 --> 00:02:06.842 vielleicht gibt es auf dem Mars eines Tages wieder Ozeane, 00:02:06.842 --> 00:02:11.749 aber fürs Erste ist er nur eine riesige, staubige Wüste. 00:02:11.749 --> 00:02:14.611 Sie ist den Wüsten auf der Erde ziemlich ähnlich, 00:02:14.611 --> 00:02:19.239 sodass wir schon auf der Erde eine Menge über den Mars lernen können. 00:02:19.239 --> 00:02:22.321 So sind die Eigenschaften der Sanddünen auf dem Mars 00:02:22.321 --> 00:02:24.663 denen auf der Erde sehr ähnlich. 00:02:24.663 --> 00:02:28.007 Die Dünen auf dem Mars werden oft doppelt so groß, 00:02:28.007 --> 00:02:33.046 da die Gravitation nur etwa ein Drittel der Erdgravitation beträgt. 00:02:33.046 --> 00:02:36.227 Der Mars hat aber Eigenschaften, die man auf der Erde nicht findet, 00:02:36.227 --> 00:02:41.363 z. B. abgeflachte Sanddünen, die bis zu 15 Meter hoch werden 00:02:41.363 --> 00:02:44.803 und deren Entstehung wir bis heute nicht verstehen. 00:02:44.803 --> 00:02:46.057 Du fragst Dich vielleicht: 00:02:46.057 --> 00:02:48.819 "Was kommt dabei heraus, wenn man einen Wüstenplaneten 00:02:48.819 --> 00:02:51.154 mit einer Atmosphäre kombiniert, die, wie unsere, 00:02:51.154 --> 00:02:56.003 winderzeugenden Druckunterschieden unterliegt? Staubstürme?" 00:02:56.003 --> 00:02:59.422 Diese werden wohl das größte Wetterrisiko auf dem Roten Planeten sein. 00:02:59.422 --> 00:03:02.240 Sie spielen eine große Rolle dabei, den Mars rot zu färben, 00:03:02.240 --> 00:03:07.194 indem sie Rostpartikel über die Oberfläche und in die Luft verteilen. 00:03:07.194 --> 00:03:09.920 Dank geringer Gravitation und Feuchtigkeitsmangel 00:03:09.920 --> 00:03:14.964 können diese Staubstürme Monate dauern und den Planeten bedecken. 00:03:14.964 --> 00:03:19.779 Daher wäre es ratsam, Dein Heim so weit oben wie möglich zu bauen. 00:03:19.779 --> 00:03:21.481 Nun, da haben wir's schon: 00:03:21.481 --> 00:03:27.195 Das ist Olympus Mons, der größte Vulkan im Sonnensystem. 00:03:27.195 --> 00:03:29.323 Selbst wenn man auf dem Mars atmen könnte, 00:03:29.323 --> 00:03:34.496 wäre die Aussicht vom 25 km hohen Gipfel atemberaubend. 00:03:34.496 --> 00:03:36.163 Sind Vulkane nicht Dein Ding? 00:03:36.163 --> 00:03:41.919 Wie wär's dann mit Valles Marineris, der größten Schlucht im Sonnensystem? 00:03:41.919 --> 00:03:44.061 Sie ist so breit, dass von einer Seite aus 00:03:44.061 --> 00:03:48.182 der gegenüberliegende Rand unter dem Horizont läge. 00:03:48.182 --> 00:03:53.694 Doch gibt es spektakuläre blaue Sonnenuntergänge am sonst roten Himmel, 00:03:53.694 --> 00:03:57.136 der seine Farbe dem Staub verdankt, der das meiste blaue Licht schluckt 00:03:57.136 --> 00:04:01.630 und der Art und Weise, wie das Sonnenlicht durch die Atmosphäre gestreut wird. 00:04:01.630 --> 00:04:06.482 Bist Du mutig, neugierig, oder auf der Suche nach Chancen? 00:04:06.482 --> 00:04:10.908 Dann zögere nicht und zieh noch heute auf den Mars. 00:04:10.908 --> 00:04:14.215 Der Mars: so rot wie nie zuvor.