1
00:00:00,605 --> 00:00:05,943
Wikibase-Inspirationspanel
2
00:00:06,239 --> 00:00:08,628
(Jens) Willkommen, Bienvenue -- Welcome.
3
00:00:08,628 --> 00:00:10,782
Das wollte ich schon immer mal
auf einer Bühne sagen.
4
00:00:10,817 --> 00:00:12,804
(Lachen)
5
00:00:12,856 --> 00:00:14,928
Es wird heute inspirierend werden,
6
00:00:14,928 --> 00:00:19,057
weil dies das offizielle
Wikibase-Inspirationspanel
7
00:00:19,057 --> 00:00:22,543
der WikidataCon 2019 ist.
8
00:00:23,839 --> 00:00:27,519
Der Sinn dieses Panels ist es,
von all dem inspiriert zu werden,
9
00:00:27,519 --> 00:00:33,714
was Menschen in verschiedenen Ländern
und Bereichen mit Wikibase anfangen,
10
00:00:33,766 --> 00:00:36,034
der Software hinter Wikidata.
11
00:00:36,084 --> 00:00:39,375
Zu meiner Überraschung kam heute
jemand zu mir und sagte mir:
12
00:00:39,375 --> 00:00:42,451
"Ich habe heute zum ersten Mal
von Wikibase gehört."
13
00:00:42,817 --> 00:00:47,073
Das ist die Software,
die Wikidata ermöglicht.
14
00:00:47,073 --> 00:00:50,963
Wenn man Sachen in der Welt
ordnen möchte,
15
00:00:50,963 --> 00:00:54,121
so wie Wikidata Sachen in der Welt ordnet,
16
00:00:55,101 --> 00:00:58,627
aber man ist nicht mit den Objekten
einverstanden, die wir da drin haben,
17
00:00:58,627 --> 00:01:02,372
weil man vielleicht
feinere Granularität braucht
18
00:01:02,372 --> 00:01:05,828
oder vielleicht nicht mit Q1
anfangen möchte, dem Universum,
19
00:01:05,828 --> 00:01:10,197
weil in Ihrer eigenen kleinen Welt Q1
vielleicht ein Buch in einer Bücherei ist
20
00:01:10,197 --> 00:01:14,362
oder eine Tierart, wenn man
in der Biologie arbeitet,
21
00:01:14,362 --> 00:01:19,073
oder eine historische Figure, wenn man
sich mit Digital Humanities beschäftigt,
22
00:01:19,073 --> 00:01:21,771
aber wenn man trotzdem das gleiche
Ordnungssystem verwenden möchte,
23
00:01:21,771 --> 00:01:24,565
dann ist man bei Wikibase richtig.
24
00:01:25,395 --> 00:01:30,070
In den letzten ein oder zwei Jahren
haben wir Kontakt aufgenommen
25
00:01:30,080 --> 00:01:34,163
mit außerordentlichen Menschen,
Pionieren, Wegbereitern,
26
00:01:34,163 --> 00:01:36,641
die Wikibase auswerten
27
00:01:36,641 --> 00:01:39,920
und damit großartige Dinge tun.
28
00:01:41,216 --> 00:01:43,886
Dieses Panel wird sehr hastig sein.
29
00:01:44,372 --> 00:01:48,310
Jeder der Teilnehmer dieses Panels
hätte es verdient,
30
00:01:48,310 --> 00:01:51,314
eine einstündige Präsentation zu halten.
31
00:01:51,406 --> 00:01:54,007
Aber unser Programm ist voll.
32
00:01:54,414 --> 00:02:00,108
Also bleiben Sie angeschnallt
für eine rasante Fahrt
33
00:02:00,108 --> 00:02:03,829
durch die inspirierende Welt
von Wikibases.
34
00:02:04,155 --> 00:02:09,870
Das erste Projekt kommt
von zwei Organisationen,
35
00:02:09,870 --> 00:02:12,223
was an sich schon
eine kleine Sensation ist.
36
00:02:12,833 --> 00:02:16,495
Die Bibliothèque nationale de France,
die Nationalbibliothek Frankreichs,
37
00:02:16,495 --> 00:02:22,343
und Abes, einer Instanz
für Hochschulbildung.
38
00:02:22,870 --> 00:02:26,440
Aber ich denke, Sie werden in Ihrer
Präsentation mehr darüber erzählen
39
00:02:26,440 --> 00:02:31,406
und damit möchten wir
Anila Angjeli und Benjamin Bober begrüßen
40
00:02:31,406 --> 00:02:34,741
auf der Bühne für die ersten zehn
inspirierenden Minuten.
41
00:02:35,509 --> 00:02:40,768
(Beifall)
42
00:02:46,204 --> 00:02:47,339
(Benjamin) Hallo zusammen.
43
00:02:47,339 --> 00:02:49,372
Also mein Name ist Benjamin Bober.
44
00:02:49,372 --> 00:02:51,734
Ich arbeite bei Abes,
45
00:02:51,734 --> 00:02:54,406
was für Agentur
für Hochschulbildung steht,
46
00:02:54,406 --> 00:02:56,437
Bibliografische Agentur
für Hochschulbildung.
47
00:02:56,437 --> 00:03:00,642
Im Wesentlichen arbeiten wir mit allen
Universitätsbibliotheken in Frankreich
48
00:03:00,642 --> 00:03:03,070
und verwalten den Gesamtkatalog
49
00:03:03,120 --> 00:03:06,362
und die Normdateien.
50
00:03:06,920 --> 00:03:10,353
Ich bin hier mit Anila Angjeli
von der BnF,
51
00:03:10,353 --> 00:03:11,971
der Nationalbibliothek Frankreichs.
52
00:03:11,971 --> 00:03:16,027
Wir werden Ihnen von unserem
gemeinsamen Projekt erzählen,
53
00:03:17,077 --> 00:03:21,239
in dem es um die Erstellung
eines neuen Produktionsmittels
54
00:03:21,239 --> 00:03:24,088
für Normdaten geht --
55
00:03:24,938 --> 00:03:28,785
persönliche Daten, Körperschaftsdateien,
Konzepte und so weiter.
56
00:03:28,785 --> 00:03:33,496
Wir haben die letzten Monate
damit verbracht,
57
00:03:33,496 --> 00:03:37,064
Wikibase nach diesen Sachen
zu durchsuchen.
58
00:03:37,551 --> 00:03:43,931
Im Kontext, nur ganz kurz,
59
00:03:45,833 --> 00:03:49,030
weil es uns als Bibliotheken
wichtig ist --
60
00:03:49,079 --> 00:03:54,475
Es gab in der letzten Zeit
einen Technologiewandel
61
00:03:56,016 --> 00:03:58,051
mit der Open-Data-Bewegung
62
00:03:58,051 --> 00:04:01,951
und wir als bibliographische Instanz
63
00:04:01,951 --> 00:04:05,551
wollten diesem neuen Trend folgen.
64
00:04:06,111 --> 00:04:08,474
Seit Jahren schon
65
00:04:10,131 --> 00:04:12,611
experimentieren wir mit Linked Open Data,
66
00:04:12,611 --> 00:04:16,215
mit RDF, SPARQL und so weiter.
67
00:04:16,215 --> 00:04:22,176
Aber wir denken, jetzt ist der richtige
Zeitpunkt, uns vorwärts zu bewegen.
68
00:04:23,311 --> 00:04:28,912
Es ist außerdem ein guter Zeitpunkt,
weil es einen -- keinen Wandel,
69
00:04:29,534 --> 00:04:31,009
eine grundlegende Änderung
70
00:04:31,009 --> 00:04:36,780
in unserem Umgang mit
bibliographischen Daten gegeben hat.
71
00:04:37,712 --> 00:04:41,255
Wir haben früher
und haben immer noch Daten
72
00:04:41,747 --> 00:04:44,803
in Datensätzen, sogenannten
MARC Records
73
00:04:44,803 --> 00:04:47,801
im Bibliothekswesen gespeichert.
74
00:04:48,444 --> 00:04:51,239
Wir verwendeten ein spezifisches Format,
das MARC hieß.
75
00:04:53,108 --> 00:04:56,956
Aber in letzter Zeit
gab es einen anderen Ansatz,
76
00:04:59,431 --> 00:05:01,697
das von einem anderen
Standpunkt zu betrachten
77
00:05:01,697 --> 00:05:06,621
und von einer datensatzbasierten zu
einer entitätsbasierten Welt überzugehen,
78
00:05:06,621 --> 00:05:12,057
wenn wir versuchen, Menschen, Werke
79
00:05:14,129 --> 00:05:16,724
und andere Entitäten zu verbinden.
80
00:05:17,777 --> 00:05:23,844
Unter diesem Kontext haben wir
diese gemeinsame Initiative gestartet.
81
00:05:25,639 --> 00:05:28,516
Aber unser Ziel geht
weit über Bibliotheken hinaus.
82
00:05:28,516 --> 00:05:32,461
Wir würden gerne zum Beispiel
83
00:05:35,519 --> 00:05:38,060
andere französische kulturelle
Institutionen mit einbeziehen.
84
00:05:38,060 --> 00:05:42,386
weil wir glauben, dass unser Projekt
ihnen auch helfen kann.
85
00:05:44,134 --> 00:05:49,368
Im Wesentlichen heißt unser Projekt
Fichier National d'Entités (FNE),
86
00:05:49,411 --> 00:05:51,232
also Entitäten-Nationalkatalog.
87
00:05:51,917 --> 00:05:55,961
Es wird eine gemeinsame Platttform
zum kollaborativen Erstellen
88
00:05:55,961 --> 00:05:58,652
und Pflegen von Referenzdaten
über Entitäten.
89
00:05:58,652 --> 00:06:01,544
Wie bereits gesagt, Personen,
Körpersachftsdateien, Orte, Konzepte
90
00:06:01,544 --> 00:06:03,206
und kreative Werke.
91
00:06:03,339 --> 00:06:06,221
Wir umfassen also viele Dinge.
92
00:06:06,909 --> 00:06:09,632
Es ist eine Herausforderung,
weil es die erste Kollaboration
93
00:06:09,632 --> 00:06:15,826
zwischen BnF und Abes
auf diesem Niveau ist.
94
00:06:19,031 --> 00:06:22,488
Ein Überblick, wo wir stehen,
95
00:06:22,618 --> 00:06:25,129
woher wir gekommen sind
und wo wir jetzt stehen.
96
00:06:25,129 --> 00:06:27,834
Wir arbeiten seit 2017 an diesem Projekt.
97
00:06:29,178 --> 00:06:31,967
Wir haben Vergleiche
mit anderen ähnlichen Initiativen gezogen
98
00:06:31,967 --> 00:06:33,923
und haben letztes Jahr schlussgefolgert,
99
00:06:33,923 --> 00:06:40,687
dass ein starkes Interesse
an Wikibase als Grundlage für FNE besteht.
100
00:06:41,632 --> 00:06:44,886
Wir hielten es für eine gute Lösung,
101
00:06:44,886 --> 00:06:49,093
um darauf aufzubauen,
aber hatten noch Zweifel,
102
00:06:50,016 --> 00:06:54,033
weil wir spezielle Anforderungen
erfüllen müssen.
103
00:06:54,683 --> 00:06:58,871
Wir haben also beschlossen,
dieses Jahr damit zu verbringen,
104
00:06:58,871 --> 00:07:01,910
einen Machbarkeitsnachweis
zu erstellen mit echten Daten
105
00:07:01,910 --> 00:07:06,039
aus dem BnF-Katalog,
Normkatalog und unseren Katalogen.
106
00:07:06,718 --> 00:07:10,990
Wir werden versuchen, diese Daten
in einer Wikibase zu vereinen
107
00:07:10,990 --> 00:07:13,471
und zu sehen, wie sie sich verhalten
108
00:07:13,471 --> 00:07:17,964
und wie das Tool
unsere Anforderungen erfüllt.
109
00:07:18,103 --> 00:07:22,370
Uns halfen bei diesem Machbarkeitsnachweis
110
00:07:22,370 --> 00:07:27,282
Maxime und Vincent
von inventaire.io,
111
00:07:28,497 --> 00:07:33,145
die uns eine bessere Vorstellung
gegeben haben,
112
00:07:33,145 --> 00:07:37,133
was Wikibase uns bringen kann.
113
00:07:37,188 --> 00:07:40,272
Anila wird über
erste Erkenntnise sprechen.
114
00:07:42,255 --> 00:07:46,913
(Anila) Die Entscheidung,
115
00:07:46,995 --> 00:07:49,713
mit Wikibase zu experimentieren
116
00:07:49,713 --> 00:07:52,793
als Grundlage
für die technische Infrastruktur
117
00:07:52,793 --> 00:07:57,360
oder Basis für FNE,
118
00:07:57,360 --> 00:08:04,100
haben wir getroffen, weil es
nicht trivial ist, Systeme zu wechseln,
119
00:08:04,657 --> 00:08:10,170
und weil die Initiative,
Wikibase zu verwenden
120
00:08:10,940 --> 00:08:15,976
als technische Infrastruktur
für unsere Daten,
121
00:08:17,760 --> 00:08:19,262
mutig war,
122
00:08:20,396 --> 00:08:25,771
das bedeutet, dass wir
vom unseren klassischen
123
00:08:26,545 --> 00:08:28,083
Informationssysntem
124
00:08:28,083 --> 00:08:33,131
oder Bibliotheksinformationssystem
zu etwas ganz anderem umsteigen.
125
00:08:33,643 --> 00:08:36,469
Also mussten wir zuerst experimentieren
126
00:08:36,469 --> 00:08:41,751
und herausfinden,
ob eine Reihe von Funktionen,
127
00:08:42,439 --> 00:08:47,046
die wir normalerweise
in unserem beruflichen Umfeld
128
00:08:47,046 --> 00:08:49,739
durchführen und erfüllen müssen.
129
00:08:49,739 --> 00:08:52,946
Damit meine ich das Erstellen
und Pflegen,
130
00:08:52,946 --> 00:08:56,562
nicht Veröffentlichen,
was einen großen Unterschied macht.
131
00:08:56,562 --> 00:08:59,685
In der letzten Sitzung
132
00:08:59,685 --> 00:09:04,393
mit Wikidata Commons,
133
00:09:04,393 --> 00:09:06,765
Beitragsstrategien für
kulturelle Institutionen --
134
00:09:06,765 --> 00:09:12,741
ging es um Veröffentlichung und
bei uns geht es um die Erstellung selbst.
135
00:09:12,787 --> 00:09:16,146
Wir müssen Schritt für Schritt vorgehen,
136
00:09:16,146 --> 00:09:19,955
weswegen wir dieses Experiment, diesen
Machbarkeitsnachweis durchgeführt haben.
137
00:09:20,970 --> 00:09:26,726
Und, angenehme Überraschung: Es gibt kein
großes Hindernis für die Datenübernahme
138
00:09:26,726 --> 00:09:30,754
gemäß einer bestimmten Ontologie, was --
139
00:09:31,159 --> 00:09:37,781
Wir integrierten die Daten
in zwei verschiedene MARC-Typen,
140
00:09:38,552 --> 00:09:42,689
dann legten wir einige
Haupteigenschaften fest,
141
00:09:42,689 --> 00:09:47,233
damit wir mit dem Zusammenfügen
der Daten experimentieren können,
142
00:09:47,233 --> 00:09:52,511
und es gab kein größeres Hindernis
von einem technischen Standpunkt.
143
00:09:53,406 --> 00:09:56,569
Natürlich fanden wir Bestätigung,
144
00:09:56,569 --> 00:10:00,425
dass Wikibase integrierte Features hat,
145
00:10:00,425 --> 00:10:05,140
die wir als Basis für die technische
Infrastuktur von FNE verwenden können.
146
00:10:06,319 --> 00:10:09,000
Aber die Entscheidung
ist noch nicht gefällt,
147
00:10:09,000 --> 00:10:11,637
weil das Experiment noch immer --
148
00:10:12,487 --> 00:10:16,243
sagen wir, die Entwicklungen
sind abgeschlossen.
149
00:10:16,650 --> 00:10:22,313
In der aktuellen Phase schreiben wir
endgültige Schlussfolgerungen auf.
150
00:10:22,313 --> 00:10:28,774
Die Entscheidung ist noch nicht gefällt
von einem strategischen Standpunkt,
151
00:10:29,391 --> 00:10:34,468
aber dies sind die ersten Erkenntnise,
die wir präsentieren können.
152
00:10:34,512 --> 00:10:37,954
Und Wikibase scheint uns,
153
00:10:37,954 --> 00:10:43,033
eine gute, einsatzfähige Lösung zu sein,
154
00:10:43,033 --> 00:10:48,571
um diese Initiative zu verwalten,
in der gemeinsam, kollaborativ
155
00:10:48,571 --> 00:10:51,980
diese Entitäten erstellt werden,
156
00:10:53,281 --> 00:10:56,828
um nicht den Gegensatz zu vergessen
zwischen Dingen und Strings.
157
00:10:57,834 --> 00:11:01,113
Aber wir haben Lücken bemerkt.
158
00:11:01,118 --> 00:11:05,418
Innerhalb der spezifischen Anforderungen
unserer spezifischen Institutionen
159
00:11:06,146 --> 00:11:11,850
gibt es bestimmte Gruppen
mit ihrer eigenen Kultur, Verfahren.
160
00:11:14,711 --> 00:11:20,462
Es gibt bestimmte Vorgänge,
die den Bibliotheken eigen sind,
161
00:11:21,111 --> 00:11:25,650
und es gibt die Lösung von Wikibase,
beispielsweise die Suche.
162
00:11:26,542 --> 00:11:28,929
Von einem professionellen Standpunkt,
163
00:11:28,929 --> 00:11:31,648
nicht nur vom Endnutzerstandpunkt,
164
00:11:31,648 --> 00:11:34,575
sondern auch professionell
brauchen wir Indizes,
165
00:11:34,575 --> 00:11:38,925
um Datenqualität und -übernahme
zu gewährleisten
166
00:11:38,925 --> 00:11:41,197
und das ist für die professionelle
Seite sehr wichtig,
167
00:11:41,197 --> 00:11:46,406
und Wikibase mit Elasticsearch
168
00:11:46,406 --> 00:11:48,857
und CirrusSearch bietet das nicht an.
169
00:11:48,857 --> 00:11:51,702
Aber wir untersuchen das noch.
170
00:11:52,229 --> 00:11:54,454
Die Rollen -- Wie werden
die Rollen verwaltet?
171
00:11:54,454 --> 00:11:57,248
Der Bürokrat, die Überwachung --
172
00:11:57,248 --> 00:12:00,861
so läuft das bei uns nicht gerade.
173
00:12:01,268 --> 00:12:04,712
Aber es gibt eine Grundlage,
174
00:12:04,712 --> 00:12:11,132
auf der wir andere Rollen
aufbauen können, die konform sind
175
00:12:11,132 --> 00:12:14,876
mit unserem Ansatz für Datenverwaltung.
176
00:12:15,649 --> 00:12:20,437
Oder unterschiedliche Einschränkungen
bezüglich Veröffentlichung von Daten,
177
00:12:20,842 --> 00:12:26,005
oder Daten -- da ist ein Fehler,
den wir korrigieren müssen.
178
00:12:26,655 --> 00:12:29,096
Datenrichtlinien -- okay, danke.
179
00:12:29,702 --> 00:12:32,710
Es git ein paar Dinge, die müssen--
180
00:12:33,360 --> 00:12:38,574
andere Ebenen, Bausteine
müssen auf Wikibase aufbauen.
181
00:12:39,141 --> 00:12:42,873
Und natürlich ist einer der Hauptgründe,
182
00:12:42,873 --> 00:12:45,222
der Grund, dass wir heute hier sind,
183
00:12:45,222 --> 00:12:50,450
dass wir bereit sind
und es für nötig halten,
184
00:12:50,450 --> 00:12:54,349
Teil einer Gemeinschaft
mit denselben Anliegen zu sein.
185
00:12:54,358 --> 00:12:59,267
Wir wissen aus dem Programm,
186
00:12:59,320 --> 00:13:01,554
dass Büchereien
und kulturelle Institutionen
187
00:13:01,554 --> 00:13:05,084
in diesem Event stark repräsentiert sind.
188
00:13:05,896 --> 00:13:11,772
Ich denke, dass wir vielleicht
189
00:13:11,772 --> 00:13:14,206
in ein paar Wochen
190
00:13:14,206 --> 00:13:19,082
oder nächstes Jahr
offener kommunizieren werden können
191
00:13:19,082 --> 00:13:23,717
über unsere Entscheidung,
diese Lösung durchzusetzen.
192
00:13:24,404 --> 00:13:25,509
Danke.
193
00:13:26,163 --> 00:13:27,346
(Jens) Vielen Dank.
194
00:13:27,748 --> 00:13:30,796
(Beifall)
195
00:13:31,155 --> 00:13:33,547
Zuerst werden wir
kurze Präsentationen hören
196
00:13:33,547 --> 00:13:35,092
und dann kommen wir alle zurück
197
00:13:35,092 --> 00:13:37,646
für Fragen, falls wir dafür Zeit haben.
198
00:13:38,296 --> 00:13:41,251
Wir haben etwas aus Frankreich gehört.
199
00:13:42,757 --> 00:13:44,301
Es gibt noch ein anderes Projekt.
200
00:13:45,086 --> 00:13:47,980
Es ist nicht Fichier National d'Ent...
201
00:13:47,980 --> 00:13:50,031
(scherzhaft mit der Aussprache)
202
00:13:50,031 --> 00:13:51,545
sondern Gemeinsame Normdatei,
203
00:13:52,937 --> 00:13:56,767
die universelle Normdatei
204
00:13:56,767 --> 00:13:58,224
der deutschsprachigen Welt.
205
00:13:58,224 --> 00:14:03,747
Ich freue mich, gute Freunde
der Wikimedia-Bewegung begrüßen zu dürfen.
206
00:14:04,559 --> 00:14:09,436
Barbara Fischer und Sarah Hartmann.
207
00:14:11,831 --> 00:14:15,208
(Sarah) Vielen Dank für die Einladung,
unser Projekt vorzustellen,
208
00:14:15,212 --> 00:14:18,006
das heißt "GND meets Wikibase".
209
00:14:18,694 --> 00:14:21,645
Es ist ein gemeinsames Projekt
zwischen Wikimedia Deutschland
210
00:14:21,645 --> 00:14:23,468
und der GND.
211
00:14:23,745 --> 00:14:25,707
Wir möchten Ihnen
einen kurzen Überblick geben.
212
00:14:25,707 --> 00:14:28,781
Wie Jens bereits gesagt hat,
haben wir nur 10 Minuten.
213
00:14:29,971 --> 00:14:33,138
Warum wir uns für diesen Ansatz
entschieden haben, Wikibase auszuwerten,
214
00:14:33,138 --> 00:14:37,153
ob es die Anforderungen
zum Verwalten von Normdaten erfüllt
215
00:14:37,153 --> 00:14:40,434
auf einer kollaborativen Ebene,
würde ich sagen.
216
00:14:42,258 --> 00:14:45,660
Woher kommen wir und was ist
die Idee hinter Normkontrolle
217
00:14:45,660 --> 00:14:49,927
und GND, was für
Gemeinsame Normdatei steht,
218
00:14:50,837 --> 00:14:51,838
was ist die Idee?
219
00:14:51,838 --> 00:14:55,623
Und woher kommen wir, wie bereits gesagt.
220
00:14:55,623 --> 00:14:59,307
Es ist ähnlich wie Anila
und Ben bereits gesagt haben
221
00:15:00,007 --> 00:15:01,649
vor wenigen Sekunden.
222
00:15:02,765 --> 00:15:06,003
Die GND enthält
Beschreibungen von Ressourcen
223
00:15:06,003 --> 00:15:09,726
wie zum Beispiel
Veröffentlichungen und Objekten
224
00:15:09,726 --> 00:15:14,168
und um präzisen Datenabruf zu ermöglichen,
225
00:15:14,168 --> 00:15:19,080
bietet die GND eindeutige
und klare Entitäten
226
00:15:19,080 --> 00:15:21,390
für den Abruf.
227
00:15:21,837 --> 00:15:25,328
Es gibt also auch Persistent Identifiers
228
00:15:25,328 --> 00:15:28,654
zur Identifikation und zum Verweis
auf diese Entitäten.
229
00:15:30,968 --> 00:15:33,972
Die Normdatei wird
von vielen Büchereien genutzt
230
00:15:35,075 --> 00:15:37,955
im deutschsprachigen Raum,
231
00:15:37,955 --> 00:15:41,477
aber auch einige andere Institutionen
im Bereich kulturellen Erbes
232
00:15:41,477 --> 00:15:45,497
verwenden die Normdatei schon.
233
00:15:46,228 --> 00:15:52,567
Insgesamt gibt es etwa
60 Millionen Einträge,
234
00:15:52,774 --> 00:15:55,242
die wir in Wikibase
als Objekte bezeichnen,
235
00:15:55,242 --> 00:15:58,037
die sich auf Personen, Eigennamen,
236
00:15:58,037 --> 00:16:01,475
Körperschaften, zum Beispiel,
Ortsnamen und Werke beziehen.
237
00:16:01,768 --> 00:16:06,522
Die GND wird kooperativ geleitet
von so genannten GND-Agenturen
238
00:16:06,583 --> 00:16:11,212
und im Moment sind etwa 1000 Insitutionen
239
00:16:11,212 --> 00:16:15,443
aktive Nutzer der GND,
das heißt, sie erstellen neue Einträge
240
00:16:15,443 --> 00:16:19,999
und zusätzliche Einträge
oder Objekte auf regelmäßiger Basis.
241
00:16:20,745 --> 00:16:24,204
Das Wichtigste, würde ich sagen,
242
00:16:24,204 --> 00:16:27,848
ist, dass die GND-Daten
kostenfrei zur Verfügung stehen
243
00:16:27,848 --> 00:16:29,520
unter CC0
244
00:16:29,520 --> 00:16:33,313
und dass alle APIs und Dokumentationen
auch frei verfügbar sind.
245
00:16:34,532 --> 00:16:37,077
Im Bezug auf Verfügbarkeit,
246
00:16:38,129 --> 00:16:41,613
darum geht es hier im Wesentlichen.
247
00:16:41,613 --> 00:16:45,235
Im Moment versuchen wir,
die GND zugänglich zu machen
248
00:16:45,235 --> 00:16:51,400
für andere kulturelle
und wissenschaftliche Institutionen.
249
00:16:52,212 --> 00:16:55,972
Aktuell liegt der Schwerpunkt
sehr im Bereich der Bibliotheken.
250
00:16:56,715 --> 00:17:00,243
Das bedeutet, das praktische Hilfsmittel
für Bibliothekare muss sich entwickeln
251
00:17:01,223 --> 00:17:06,241
zu einem Hilfsmittel, das in anderen
Bereichen angewendet und akzeptiert wird.
252
00:17:06,300 --> 00:17:10,144
Das bedeutet eine Menge
organisatorische Arbeit,
253
00:17:10,144 --> 00:17:15,011
Gemeinschaftsbildung,
Diskussionen über das aktuelle Datenmodell
254
00:17:15,011 --> 00:17:17,930
und infrastrukturelle und technische
Herausforderungen.
255
00:17:17,945 --> 00:17:19,527
Und, ja.
256
00:17:20,581 --> 00:17:22,966
Beim Besprechen der infrastrukturellen
Herausforderungen
257
00:17:23,806 --> 00:17:29,165
kam uns die Idee, uns zusammenzutun
258
00:17:29,596 --> 00:17:34,704
mit Wikibase, da wir ähnliche Ziele haben,
259
00:17:34,704 --> 00:17:40,092
nämlich kulturelle Daten
zugänglicher und interoperabler zu machen.
260
00:17:40,661 --> 00:17:44,964
Deswegen bewerten wir jetzt die Software,
261
00:17:44,964 --> 00:17:49,581
die ursprünglich nur für die eine einizge
Anwendung, Wikidata, entwicklet wurde,
262
00:17:49,581 --> 00:17:53,311
ob sie ausreichend ist,
um Normdaten zu verwalten.
263
00:17:58,084 --> 00:18:00,917
(Barbara) Ja -- hallo auch von mir.
264
00:18:00,917 --> 00:18:05,701
Wir konzentrieren uns
in unserer Auswertung auf häufige Arbeit
265
00:18:05,701 --> 00:18:07,450
mit Wikimedia Deutschland.
266
00:18:08,220 --> 00:18:11,269
Erstens erfüllt Wikibase
alle Anforderungen
267
00:18:11,269 --> 00:18:15,224
von kulturellen Institutionen, Gallerien,
Bibliotheken, Archiven und Museen,
268
00:18:15,224 --> 00:18:18,467
eine Normdatei kollaborativ zu verwalten,
269
00:18:18,467 --> 00:18:20,698
was unsere Grundfrage ist.
270
00:18:21,748 --> 00:18:25,981
Wir würden gerne erhöhte
Nutzbarkeit von Wikibase sehen,
271
00:18:25,981 --> 00:18:29,312
da das Softwaresystem,
welches wir momentan verwenden,
272
00:18:29,312 --> 00:18:32,885
sagen wir, eher komplex ist,
273
00:18:32,885 --> 00:18:37,361
was nicht so praktisch ist,
wie wir es uns vielleicht wünschen.
274
00:18:39,074 --> 00:18:41,828
Und dann würden wir gerne wissen,
275
00:18:41,828 --> 00:18:45,914
ob Wikibase sowohl Datenverknüpfung
erleichtern würde
276
00:18:45,914 --> 00:18:48,710
als auch das Fördern
einer vielseitigen Gemeinschaft.
277
00:18:48,710 --> 00:18:52,429
Wie Sarah bereits gesagt hat,
befinden wir uns im Prozess der Öffnung
278
00:18:52,429 --> 00:18:56,795
für eine größere Breite
279
00:18:56,795 --> 00:19:00,425
kultureller und
wissenschaftlicher Institutionen.
280
00:19:00,425 --> 00:19:06,152
Und diese arbeiten natürlich
mit ihren eigenen Softwarestrukturen
281
00:19:06,152 --> 00:19:09,231
und wir würden gerne wissen,
ob Wikibase es vereinfachen würde,
282
00:19:09,231 --> 00:19:12,190
zusammenzuarbeiten und zu kollaborieren.
283
00:19:12,678 --> 00:19:15,390
Warum tun wir das?
284
00:19:15,634 --> 00:19:19,200
Weil wir glauben, Wikibase
285
00:19:19,200 --> 00:19:22,239
könnte eine attraktive
Gemeinschaftszone sein,
286
00:19:22,239 --> 00:19:25,596
was bedeutet -- ich musste
mir das aufschreiben --
287
00:19:26,807 --> 00:19:30,607
erstens, da es Open Source ist,
wird es zugänglicher sein
288
00:19:30,607 --> 00:19:34,859
als andere proprietäres Softwaresysteme,
289
00:19:34,859 --> 00:19:39,421
die von kulturellen Institutionen
für die Katalogisierung verwendet werden.
290
00:19:40,002 --> 00:19:43,114
Außerdem halten wir
die Wikibase-Gemeinschaft
291
00:19:43,114 --> 00:19:46,354
schon für eine sehr
engagierte Gemeinschaft,
292
00:19:46,354 --> 00:19:50,163
an der wir gerne teilnehmen würden,
293
00:19:50,446 --> 00:19:53,447
denn wir glauben,
dass Teilen auch Kümmern bedeutet.
294
00:19:53,771 --> 00:19:59,102
Wir wollen unser Wissen
und euer Wissen teilen,
295
00:19:59,144 --> 00:20:02,557
damit wir zusammen Redundanz vermeiden,
296
00:20:02,557 --> 00:20:07,393
nicht die gleichen Informationen
wieder und wieder aufarbeiten,
297
00:20:07,393 --> 00:20:09,373
sondern Daten wiederverwenden, verknüpfen,
298
00:20:09,373 --> 00:20:11,559
zitieren und bereichern.
299
00:20:12,609 --> 00:20:17,474
Auf diesem Bild
ist eines der Hilfsmittel,
300
00:20:17,474 --> 00:20:22,802
das in Wikidata weit verbreitet ist,
diese Histropedia,
301
00:20:23,332 --> 00:20:29,061
weil wir glauben, wenn wir unsere Daten
in Wikibase einspeisen können,
302
00:20:29,061 --> 00:20:34,159
können wir vielleicht auch unsere
Hilfsmittel teilen, Code verbessern
303
00:20:34,159 --> 00:20:38,181
und dadurch aktiv
zur Gemeinschaft beitragen.
304
00:20:38,232 --> 00:20:39,671
Danke.
305
00:20:40,030 --> 00:20:42,671
Ich würde das gerne später
mit Ihnen ausdiskutieren.
306
00:20:43,319 --> 00:20:44,775
(Jens) Vielen Dank.
307
00:20:44,775 --> 00:20:46,354
(Beifall)
308
00:20:46,354 --> 00:20:47,938
Vielen Dank.
309
00:20:49,885 --> 00:20:53,874
Irgendwann haben wir uns
gefragt, haben wir --
310
00:20:56,996 --> 00:20:59,868
versehentlich eine
Bibliothekssoftware entwickelt?
311
00:20:59,913 --> 00:21:05,216
Denn Wikibase wurde im Bibliothekssektor
so weitreichend aufgenommen.
312
00:21:06,434 --> 00:21:08,012
Aber es steckt mehr dahinter.
313
00:21:09,023 --> 00:21:13,903
Und natürlich haben wir nicht aus Versehen
eine Bibliothekssoftware entwickelt.
314
00:21:14,353 --> 00:21:17,764
Sie kann auch in anderen Feldern
angewandt werden.
315
00:21:18,296 --> 00:21:19,878
Beispielsweise Biologie.
316
00:21:19,878 --> 00:21:23,363
David Fichtmueller wird uns erzählen
von der Verwendung von Wikibase
317
00:21:23,363 --> 00:21:25,835
als Plattform für Biodiversität.
318
00:21:26,770 --> 00:21:29,449
- Ich glaube, das war grau.
- (David) Ja.
319
00:21:29,449 --> 00:21:32,280
Vollbild? Oh, okay. Nein.
320
00:21:37,603 --> 00:21:39,758
Ja. Hallo zusammen.
321
00:21:40,819 --> 00:21:43,383
Ich bin David und arbeite
im Botanischen Garten,
322
00:21:43,383 --> 00:21:45,214
dem Botanischen Museum hier in Berlin.
323
00:21:45,988 --> 00:21:48,065
Ich arbeite dort als Informatiker.
324
00:21:48,065 --> 00:21:51,194
Wir haben eine Forschungsgruppe
für Biodiversitätsinformatik.
325
00:21:51,884 --> 00:21:53,633
Ich programmiere die Software,
326
00:21:53,633 --> 00:21:55,858
die Biologen in ihrem
Arbeitsalltag verwenden.
327
00:21:56,430 --> 00:21:58,932
Auf privater Ebene
328
00:21:58,932 --> 00:22:02,639
arbeite ich seit 15 Jahren
an Wikipedia mit
329
00:22:02,639 --> 00:22:06,045
und seit fast 5 Jahren an Wikidata.
330
00:22:06,981 --> 00:22:09,425
Außerdem bin ich als Teil meines Berufs
331
00:22:09,425 --> 00:22:12,068
Co-Administrator einer MediaWiki-Farm
332
00:22:12,068 --> 00:22:16,684
mit mehr als 80 Wikis
im Bereich der Biologie.
333
00:22:18,855 --> 00:22:22,116
Vor ein paar Jahren wurde mir
ein Projekt zugeteilt,
334
00:22:22,556 --> 00:22:26,670
in dem es um das Erarbeiten
eines Standards ging.
335
00:22:26,735 --> 00:22:29,524
Genauer gesagt ist es ein Standard,
der ABCD heißt,
336
00:22:30,827 --> 00:22:33,135
an dem wir etwas arbeiten mussten.
337
00:22:33,405 --> 00:22:37,295
Ich unterstelle, die meisten von Ihnen
haben noch nie von ABCD gehört,
338
00:22:37,295 --> 00:22:39,728
das ist kein Problem.
339
00:22:39,728 --> 00:22:41,279
Es ist sehr spezifisch.
340
00:22:41,279 --> 00:22:44,128
Es steht für Access
to Biological Collection Data
341
00:22:44,863 --> 00:22:47,292
und ist ein XML-Schema.
342
00:22:47,298 --> 00:22:49,772
Es kann biologische
Informationen ausdrücken,
343
00:22:49,772 --> 00:22:54,190
speziell Dinge wie Informationen
über Herbariumbögen,
344
00:22:54,190 --> 00:22:59,920
über Sammlungen, zum Beispiel
in Alkohol konservierte Fische, oder --
345
00:23:01,111 --> 00:23:02,449
aber auch Beobachtungen --
346
00:23:02,449 --> 00:23:05,165
Wissenschaftler, die im Feld
bestimmte Pflanzen sehen,
347
00:23:05,165 --> 00:23:06,543
bestimmte Tiere.
348
00:23:06,543 --> 00:23:08,970
Es gibt hier viel Diversität, weswegen
349
00:23:08,970 --> 00:23:10,426
es ein umfassender Standard ist.
350
00:23:10,426 --> 00:23:13,940
Er enthält etwa 1800
verschiedene Konzepte.
351
00:23:14,748 --> 00:23:18,322
Das beinhaltet die verschiedenen
XPaths innerhalb einer Datei.
352
00:23:20,055 --> 00:23:22,302
Die Herausforderung war also,
das zu konvertieren
353
00:23:22,302 --> 00:23:25,234
in einen modernen semantischen Standard.
354
00:23:25,280 --> 00:23:27,271
Wir wollten eine OWL-Ontologie verwenden,
355
00:23:27,271 --> 00:23:31,200
die die gleiche Information
vermitteln kann,
356
00:23:31,200 --> 00:23:33,951
die davor mit XML-Dateien
vermittelt wurde,
357
00:23:35,245 --> 00:23:38,361
und dabei die bisherige Dokumentation,
358
00:23:38,361 --> 00:23:42,989
die Einschränkungen und alle Verbindungen
zwischen den Objekten erhalten
359
00:23:42,989 --> 00:23:46,357
und eine kollaborative Plattform haben,
360
00:23:46,357 --> 00:23:50,284
auf der andere Wissenschaftler
sich einbringen und uns beraten können
361
00:23:50,284 --> 00:23:52,914
in ihren speziellen Gebieten.
362
00:23:52,914 --> 00:23:55,003
Haben wir das korrekt modelliert?
363
00:23:55,266 --> 00:23:56,596
Fehlt irgend etwas?
364
00:23:56,596 --> 00:24:00,528
In diesem Sinne haben wir uns umgeschaut
365
00:24:00,528 --> 00:24:03,675
und eine Lösung gefunden,
es wird niemanden hier überraschen,
366
00:24:03,675 --> 00:24:06,752
dass das Wikibase ist,
sonst würde ich nicht hier sprechen.
367
00:24:08,171 --> 00:24:10,779
Wir haben uns für Wikibase entschieden.
368
00:24:11,266 --> 00:24:14,356
Wir fingen an, es zu installieren,
ohne das Docker-Image.
369
00:24:15,165 --> 00:24:17,171
Großer Fehler. Machen Sie das nicht.
370
00:24:17,171 --> 00:24:18,171
(Gelächter)
371
00:24:18,171 --> 00:24:21,335
Zu unserer Verteidigung haben wir
vor zweieinhalb Jahren damit angefangen.
372
00:24:21,616 --> 00:24:24,167
Und erst vor zwei Jahren
auf der WikidataCon
373
00:24:24,167 --> 00:24:26,088
wurde das Docker-Image vorgestellt.
374
00:24:26,898 --> 00:24:29,828
Wir mussten uns also
selbst einen Weg bahnen.
375
00:24:29,828 --> 00:24:32,265
Sobald es funktionierte,
376
00:24:32,265 --> 00:24:35,259
wollten wir nicht wirklich
irgend etwas ändern.
377
00:24:35,259 --> 00:24:39,801
Wir haben Docker installiert
für den Abfragedienst
378
00:24:40,275 --> 00:24:43,322
und haben eine komische, hybride
benutzerdefinierte Installation
379
00:24:43,322 --> 00:24:46,004
und Docker-Installation
mit modifizierten Skripten,
380
00:24:46,004 --> 00:24:48,542
die diese beiden Instanzen verbinden.
381
00:24:48,542 --> 00:24:51,605
Dann installierten wir
manuell QuickStatements,
382
00:24:51,605 --> 00:24:56,455
weil es damals noch nicht
zum Abfragedienst gehörte,
383
00:24:57,201 --> 00:25:00,361
nahmen einige Änderungen und Anpassungen
vor, um es zum Laufen zu bringen.
384
00:25:00,888 --> 00:25:05,443
Ich weiß, dass das jetzt
zum Docker-Image gehört.
385
00:25:05,928 --> 00:25:10,724
Aber wir haben es zum Laufen gebracht,
also haben wir es nicht geändert.
386
00:25:11,574 --> 00:25:13,437
Merken Sie sich das für später.
387
00:25:14,164 --> 00:25:15,867
Bevor ich berichte, was wir getan haben,
388
00:25:15,867 --> 00:25:18,465
werde ich eine mögliche
Verwirrung vermeiden,
389
00:25:18,465 --> 00:25:22,280
weil wir über Datenstandards sprechen
390
00:25:22,345 --> 00:25:25,273
und wenn wir Dinge semantisch ausdrücken,
391
00:25:25,273 --> 00:25:30,097
wandeln wir die Konzepte von XML
in Klassen und Eigenschaften um.
392
00:25:30,580 --> 00:25:33,659
Objekteigenschaften verbinden
verschiedene Klassen
393
00:25:33,659 --> 00:25:36,663
und Datentyp-Eigenschaften
enthalten den eigentlichen Inhalt,
394
00:25:36,663 --> 00:25:40,370
also Text, Zahlen und so weiter.
395
00:25:41,195 --> 00:25:44,038
Wir drücken all das in Wikibase aus,
396
00:25:44,082 --> 00:25:46,910
aber das sind alles Objekte in Wikibase.
397
00:25:47,597 --> 00:25:51,446
Und die werden dann mit
Wikibase-Eigenschaften beschrieben.
398
00:25:51,455 --> 00:25:54,232
Also werden ABCD-Eigenschaften,
die Objekte sind,
399
00:25:54,232 --> 00:25:56,657
als Wikibase-Eigenschaften beschrieben.
400
00:25:56,657 --> 00:26:00,531
Ich versuche, die Präfixe
entsprechend zu verwenden,
401
00:26:00,531 --> 00:26:03,581
damit Sie wissen, was ich meine,
wenn ich über Eigenschaften spreche
402
00:26:03,581 --> 00:26:04,820
in diesem Vortrag.
403
00:26:05,746 --> 00:26:08,060
Schauen wir uns also die Eigenschaften an,
404
00:26:08,060 --> 00:26:10,203
speziell die Wikibase-Eigenschaften.
405
00:26:10,215 --> 00:26:13,013
Wir dachten uns: "Okay, was brauchen wir,
406
00:26:13,013 --> 00:26:16,296
um die Konzepte, die wir
modellieren wollen, zu beschreiben?"
407
00:26:16,701 --> 00:26:19,323
Wir haben letztendlich etwa
25 Eigenschaften verwendet,
408
00:26:19,833 --> 00:26:22,532
natürlich zusätzlich zu Bezeichnung,
Beschreibung, Alternativnamen.
409
00:26:22,670 --> 00:26:24,452
Ich werde nicht alle aufzählen,
410
00:26:24,452 --> 00:26:26,314
nur damit Sie die Vielfalt sehen.
411
00:26:27,243 --> 00:26:29,846
Die erfüllen unsere Anforderungen.
412
00:26:29,846 --> 00:26:36,496
Und manche Dinge
drücken Einschränkungen aus
413
00:26:36,496 --> 00:26:38,544
und andere --
414
00:26:38,544 --> 00:26:40,062
Die meisten sind optional.
415
00:26:40,697 --> 00:26:42,628
Nur sehr wenige sind zwingend.
416
00:26:42,921 --> 00:26:46,489
Also fingen wir an,
all diese Daten zu importieren.
417
00:26:46,581 --> 00:26:51,082
Wir schrieben einen Schema-Parser, der die
ganzen verschiedenen Konzepte extrahiert,
418
00:26:51,082 --> 00:26:53,959
also alles mit einem XPath im XML-Schema
419
00:26:53,959 --> 00:26:57,121
und alle Dokumentation,
die Teil des XML-Schemas ist,
420
00:26:57,121 --> 00:27:00,284
ist in einer CSV-Datei,
421
00:27:00,284 --> 00:27:04,862
an der wir arbeiten konnten und sie
mit QuickStatements importieren konnten.
422
00:27:05,918 --> 00:27:07,176
Hat ganz gut funktioniert.
423
00:27:07,176 --> 00:27:11,157
Aber wie schon gesagt hatten wir
mehr als 1800 Konzepte
424
00:27:11,157 --> 00:27:13,272
in unserer Wikibase-Instanz.
425
00:27:13,760 --> 00:27:17,252
Wir hatten auch noch Dinge wie Personen --
426
00:27:17,821 --> 00:27:20,366
Eigennamen und Kontakt-E-Mail --
427
00:27:20,366 --> 00:27:23,485
die tauchen ein paar mal im Schema auf --
428
00:27:23,485 --> 00:27:27,157
für den Eigentümer des Datensatzes oder
jemanden, der ein Image erstellt hat.
429
00:27:27,157 --> 00:27:29,180
Natürlich müssen wir die reduzieren
430
00:27:29,180 --> 00:27:32,013
und mit wiederverwendbaren
Klassen kombinieren.
431
00:27:32,064 --> 00:27:34,858
Das erforderte viel manuelle Bearbeitung,
432
00:27:34,858 --> 00:27:36,319
um die Konzeptanzahl zu reduzieren
433
00:27:36,319 --> 00:27:39,558
und am Ende hatten wir etwas mehr als 500.
434
00:27:39,965 --> 00:27:43,540
Wir haben also Klassen,
Objekt- und Datenstyp-Eigenschaften,
435
00:27:43,540 --> 00:27:45,362
ein paar andere, die ich überspringe,
436
00:27:45,362 --> 00:27:47,402
um hier zusätzliche Komplexität
zu vermeiden.
437
00:27:48,362 --> 00:27:52,856
Für umfangreiche Bearbeitungen haben wir
QuickStatements auch wieder verwendet.
438
00:27:54,686 --> 00:27:57,312
Wir hatten also alle
Bearbeitungen vorgenommen
439
00:27:57,312 --> 00:27:59,476
und wollten jetzt sicherstellen,
dass unsere Daten
440
00:27:59,476 --> 00:28:00,775
wirklich konsistent sind.
441
00:28:01,101 --> 00:28:04,922
Dafür verwendeten wir, was wir
Maintenance Queries nennen,
442
00:28:06,252 --> 00:28:09,570
wir benutzten das QueryInterface
mit ein paar SPARQL-Abfragen,
443
00:28:09,570 --> 00:28:12,114
um nach fehlenden Eigenschaften zu suchen,
444
00:28:13,250 --> 00:28:15,324
nach falschen Verknüpfungen
zwischen Konzepten,
445
00:28:16,338 --> 00:28:18,761
nach allem, was nicht zusammenpasste
446
00:28:18,761 --> 00:28:21,112
mit unserem Konzept, unserer Struktur.
447
00:28:21,840 --> 00:28:24,356
Letztendlich mussten wir auch noch
448
00:28:24,356 --> 00:28:26,007
alle Konzepte manuell überprüfen,
449
00:28:26,007 --> 00:28:27,875
um sicherzustellen, dass nichts fehlte.
450
00:28:27,875 --> 00:28:29,986
Das war ziemlich viel Arbeit,
451
00:28:29,986 --> 00:28:33,882
weil selbst wenn man nur
fünf Minuten pro Eintrag braucht
452
00:28:33,992 --> 00:28:35,771
mal 550,
453
00:28:36,781 --> 00:28:40,227
ist das mehr als eine Woche
durchgehende und konzentrierte Arbeit.
454
00:28:40,667 --> 00:28:42,732
Aber natürlich brauchen wir
keine fünf Minuten,
455
00:28:42,732 --> 00:28:45,977
weil man manchmal eine halbe Stunde
braucht, um etwas zu korrigieren,
456
00:28:45,977 --> 00:28:48,294
wenn es ein Problem
mit der Modellierung gibt.
457
00:28:48,985 --> 00:28:50,895
Nun hatten wir also alle Daten.
458
00:28:50,895 --> 00:28:53,442
Dann mussten wir die Daten
aus Wikibase abrufen.
459
00:28:54,175 --> 00:28:58,236
Wir schrieben auf Python ein Exportskript,
das den Abfragedienst verwendet,
460
00:28:58,236 --> 00:29:01,088
um Informationen über
die Konzepte abzurufen
461
00:29:01,088 --> 00:29:05,071
und sie in vorbereitete
Vorlagen zu übertragen.
462
00:29:05,234 --> 00:29:07,916
Am Ende hatten wir eine gültige OWL-Datei,
463
00:29:07,916 --> 00:29:09,787
die alles beinhaltet, was wir brauchen.
464
00:29:09,833 --> 00:29:12,788
Und das ist die eigentliche Basis
des Standards.
465
00:29:12,916 --> 00:29:17,380
Für zukünftige Versionen,
wenn Überarbeitungen nötig sind,
466
00:29:17,380 --> 00:29:19,651
wird Wikibase unsere
Arbeitsplattform sein.
467
00:29:19,651 --> 00:29:22,697
Und sobald wir exportieren, ist das
die neue Version unseres Standards.
468
00:29:22,750 --> 00:29:25,102
Sie getrennt zu halten,
würde uns auch erlauben,
469
00:29:25,102 --> 00:29:29,116
unseren Server auf eine
andere Instanz zu übertragen,
470
00:29:29,116 --> 00:29:32,796
oder, wie gesagt,
die Installation zu ändern.
471
00:29:32,887 --> 00:29:35,963
Wir exportieren JSON
für die Dokumentation der Website.
472
00:29:36,771 --> 00:29:41,218
Und wir exportieren die Daten auch
in eine zweite Wikibase-Instanz.
473
00:29:41,409 --> 00:29:43,196
Das ist zur Zeit noch
ziemlich experimentell.
474
00:29:43,196 --> 00:29:46,682
Wir haben das noch nicht
in der Produktion verwendet, wo es --
475
00:29:46,682 --> 00:29:49,483
wo die Konzepte verwendet werden können,
um echte Daten zu beschreiben.
476
00:29:49,483 --> 00:29:51,422
Wir vereinfachen sie also --
477
00:29:52,189 --> 00:29:56,402
wir stufen sie herab von
Eigenschaften als Wikibase-Objekte
478
00:29:56,407 --> 00:29:59,318
und wandeln sie in tatsächliche
Wikibase-Eigenschaften um.
479
00:29:59,761 --> 00:30:02,522
Das sind ziemlich viele Anfragen --
ziemlich viele Schritte,
480
00:30:02,522 --> 00:30:05,203
um alle Daten und alle Verknüpfungen
konsistent zu halten,
481
00:30:05,203 --> 00:30:06,669
aber es funktioniert.
482
00:30:06,669 --> 00:30:08,865
Letztendlich war es ziemlich erfolgreich.
483
00:30:09,705 --> 00:30:11,703
Es gibt eine große Community --
484
00:30:11,949 --> 00:30:14,909
es gibt eine Community
für Biodiversitätsinformationsstandards,
485
00:30:14,909 --> 00:30:18,669
die ihr Jahrestreffen
in den letzten Tagen hatte.
486
00:30:18,729 --> 00:30:21,589
Es besteht viel Interesse daran,
diesen Ansatz wiederzuverwenden
487
00:30:21,604 --> 00:30:23,385
für andere Standards.
488
00:30:23,524 --> 00:30:25,183
In Zukunft wollen wir also
489
00:30:25,183 --> 00:30:28,257
Shape Expressions ausprobieren --
490
00:30:28,257 --> 00:30:31,394
wie gesagt gibt es Einschränkungen
für deren Export --
491
00:30:31,754 --> 00:30:35,160
und bessere Abläufe
für Versionierung entwickeln.
492
00:30:35,160 --> 00:30:36,873
Wir haben das noch nicht getan.
493
00:30:36,919 --> 00:30:38,908
Und die Docker-Instanz ändern.
494
00:30:39,398 --> 00:30:41,676
Am Ende werden wir
eine kleine Wunschliste haben,
495
00:30:41,676 --> 00:30:43,335
was verbessert werden könnte.
496
00:30:43,335 --> 00:30:48,856
Es gibt viele weitere Hilfsmittel,
die wirklich für Wikidata konzipiert sind,
497
00:30:48,856 --> 00:30:50,898
aber agnostischer sein könnten,
498
00:30:51,839 --> 00:30:53,218
besonders QuickStatements.
499
00:30:53,218 --> 00:30:56,658
Und wie gesagt habe ich
einige Dinge manuell angepasst.
500
00:30:56,707 --> 00:30:59,899
Viele Probleme, die ich hatte,
sind wahrscheinlich längst gelöst,
501
00:30:59,899 --> 00:31:01,679
aber ich glaube, nicht alle.
502
00:31:01,840 --> 00:31:06,581
Wir wollen existierende
Vorlagen importieren
503
00:31:06,581 --> 00:31:09,288
oder SPARQL-Vorlagen
oder die Q- und P-Vorlagen.
504
00:31:09,288 --> 00:31:12,203
Sie sind bei der Arbeit mit Wikibase
sehr hilfreich.
505
00:31:12,203 --> 00:31:14,599
Das würde automatisch passieren.
506
00:31:14,599 --> 00:31:17,111
Wie gesagt haben wir Vieles
manuell bearbeitet.
507
00:31:17,111 --> 00:31:20,769
Es wäre also nützlich, sogar ideal,
ein Hilfsmittel zu haben, wie --
508
00:31:20,769 --> 00:31:22,393
Wie eine Excel-Tabelle --
509
00:31:22,393 --> 00:31:25,551
in die man ein paar Objekte eintragen
und ein paar Eigenschaften laden
510
00:31:25,551 --> 00:31:27,619
und dann von Zelle zu Zelle gehen könnte,
511
00:31:27,619 --> 00:31:31,662
um sehr schnell viel zu bearbeiten,
512
00:31:31,662 --> 00:31:33,423
halbautomatisch.
513
00:31:34,985 --> 00:31:36,390
Danke. Das war's.
514
00:31:37,093 --> 00:31:38,481
(Jens) Vielen Dank.
515
00:31:38,481 --> 00:31:40,795
(Beifall)
516
00:31:40,795 --> 00:31:42,659
Darüber kann man so viel reden.
517
00:31:43,273 --> 00:31:48,254
Es gibt nicht nur --
wie kommen wir davon jetzt zurück?
518
00:31:50,917 --> 00:31:54,004
Es geht nicht nur um Wissenschaft,
es geht nicht nur um Bibliotheken,
519
00:31:54,004 --> 00:31:57,181
man kann auch Kunst und Schönheit
mit Wikibase kreieren.
520
00:31:57,181 --> 00:32:02,009
Und niemand könnte uns besser
davon erzählen als Stuart Prior.
521
00:32:12,056 --> 00:32:15,268
(Stuart) Peinlicherweise sprechen wir
über Kunst und Schönheit,
522
00:32:15,268 --> 00:32:17,296
aber das ist eine ziemlich
hässliche Präsentation.
523
00:32:17,296 --> 00:32:18,554
(Gelächter)
524
00:32:19,604 --> 00:32:22,552
Wie fängt man mit einem Raum
voller Wikimedianer an?
525
00:32:22,552 --> 00:32:24,261
Züge -- Menschen mögen Züge.
526
00:32:24,956 --> 00:32:26,465
Aber das hat seinen Sinn.
527
00:32:26,465 --> 00:32:30,953
Das ist die Hackney Downs Station
im Nordosten von London.
528
00:32:31,429 --> 00:32:34,104
Es geht um Banner Repeater und Wikibase,
529
00:32:34,104 --> 00:32:35,968
was ich näher erklären werde.
530
00:32:36,014 --> 00:32:37,829
Das ist ein schreckliches Foto.
531
00:32:37,829 --> 00:32:43,405
Aber es ist das Zuhause
eines Künstlerarchivs
532
00:32:43,512 --> 00:32:46,140
auf dem Bahnsteig eines Bahnhofs.
533
00:32:46,950 --> 00:32:50,688
Es enthält mehrere hundert Kopien
534
00:32:50,688 --> 00:32:52,886
verschiedenster künstlerischer
Veröffentlichungen.
535
00:32:52,886 --> 00:32:54,389
Es bekommt viel Publikumsverkehr.
536
00:32:54,389 --> 00:32:57,132
Es pflegt viel Kontakt mit der
allgemeinen Öffentlichkeit.
537
00:32:57,132 --> 00:32:58,386
Wenn man den Zug besteigt,
538
00:32:58,386 --> 00:33:02,252
findet man hier und da
obskure Kunst im Zug.
539
00:33:02,856 --> 00:33:04,888
Es ist ein wirklich interessantes Projekt,
540
00:33:04,934 --> 00:33:06,924
aber es ist Teil einer
größeren Gemeinschaft.
541
00:33:07,452 --> 00:33:10,374
Was sind künstlerische Veröffentlichungen?
Was sind Künstlerbücher?
542
00:33:10,430 --> 00:33:12,087
Ich wusste das auch nicht.
543
00:33:13,545 --> 00:33:15,329
Laut Wikipedias Definition,
544
00:33:15,329 --> 00:33:18,103
"Künstlerbücher sind
eigenständige Kunstwerke, die allgemein
545
00:33:18,103 --> 00:33:20,877
das Buch zum Gegenstand eines
künstlerischen Konzepts gemacht haben".
546
00:33:21,569 --> 00:33:24,130
Aber es sind individuelle Kunstwerke
547
00:33:24,130 --> 00:33:28,257
oder manchmal Kunstsammlungen, die
das Medium der Veröffentlichung verwenden.
548
00:33:28,583 --> 00:33:31,141
Das variiert stark.
Es ist sehr interessant.
549
00:33:31,141 --> 00:33:32,560
Es war irgendwie --
550
00:33:32,570 --> 00:33:35,043
In den frühen 20ern und 30ern
gab es sehr viele davon
551
00:33:35,043 --> 00:33:37,793
und sie erlebten eine Art Renaissance
in den 60ern und 70ern
552
00:33:37,793 --> 00:33:39,411
und verbreiten sich nach wie vor.
553
00:33:39,491 --> 00:33:42,237
Dahinter steht eine große
globale multilinguale Gemeinschaft
554
00:33:43,089 --> 00:33:47,748
etwas abseits von großen
Kunstinstitutionen.
555
00:33:47,805 --> 00:33:50,448
Sie können Sammlungen finden,
556
00:33:50,448 --> 00:33:53,616
wie natürlich im V&A.
557
00:33:54,680 --> 00:33:58,939
Sie haben alle möglichen
Einträge wie diesen.
558
00:33:59,294 --> 00:34:02,045
Es ist nur ein Artikel,
also nicht das beste Anschauungsobjekt.
559
00:34:03,098 --> 00:34:08,562
Aber es ist ein ziemlich interessantes
Nischenthema.
560
00:34:08,661 --> 00:34:12,028
Aber es ist nicht sehr gut in Wikidata.
561
00:34:14,023 --> 00:34:18,245
Das ist auch wieder ein schreckliches
Foto -- es ist nicht meins --
562
00:34:18,245 --> 00:34:21,488
von etwas aus dem
Banner Repeater-Archiv.
563
00:34:21,488 --> 00:34:24,086
Das in Rosa in der Mitte, Blast,
564
00:34:24,086 --> 00:34:27,802
ist ein bemerkenswertes
Beispiel einer Kunstpublikation
565
00:34:27,802 --> 00:34:29,548
aus den 20ern.
566
00:34:31,168 --> 00:34:32,838
Wie sieht das auf Wikidata aus?
567
00:34:32,838 --> 00:34:34,341
Auf Wikidata sieht es nicht gut aus.
568
00:34:34,869 --> 00:34:37,782
Es wird oft einfach
mit Büchern verwechselt
569
00:34:37,782 --> 00:34:39,803
oder mit anderen Formen
der Veröffentlichung.
570
00:34:40,292 --> 00:34:42,724
Das durchschnittliche Wikidata-Objekt
571
00:34:42,728 --> 00:34:46,780
für eine wichtige Künstlerpublikation
572
00:34:47,145 --> 00:34:50,512
sagt nicht viel darüber aus.
573
00:34:50,568 --> 00:34:53,738
Es ist eher so -- hier, das ist es.
574
00:34:54,832 --> 00:34:57,429
Es gibt auch nicht viele
Identifikationsnummern.
575
00:34:57,781 --> 00:35:00,782
Es fehlt also deutlich einiges
576
00:35:00,782 --> 00:35:03,710
im Bezug auf Künstlerpublikationen,
577
00:35:03,710 --> 00:35:06,840
besonders im Vergleich zu
traditionelleren Kunstformen --
578
00:35:06,840 --> 00:35:09,073
Gemälden, Skulpturen und so weiter.
579
00:35:09,722 --> 00:35:12,681
Es gibt einen großen Wunsch
in der Gemeinschaft,
580
00:35:12,681 --> 00:35:16,034
das zu kodifizieren und zu verwirklichen.
581
00:35:16,566 --> 00:35:19,283
Hier ist ein Beispiel dafür,
was tatsächlich verfügbar ist.
582
00:35:19,283 --> 00:35:22,202
Man sieht, was mit der Abfrage
nicht stimmt.
583
00:35:23,542 --> 00:35:28,173
Mehr gibt es nicht.
584
00:35:28,702 --> 00:35:31,507
Das sind alle Künstlerpublikationen
auf Wikidata.
585
00:35:31,552 --> 00:35:33,049
Es gibt also wirklich nicht viel.
586
00:35:33,049 --> 00:35:36,322
Manche haben nicht mal Bezeichnungen.
587
00:35:36,322 --> 00:35:38,632
Das muss wirklich verbessert werden.
588
00:35:38,632 --> 00:35:41,099
Und es kann verbessert werden.
589
00:35:41,148 --> 00:35:43,486
Sieht da jemand, was genau
mit dieser Abfrage nicht stimmt?
590
00:35:45,164 --> 00:35:47,317
Die Bezeichnungen, die lauten "Wurst",
591
00:35:48,172 --> 00:35:50,814
weil ich die Anfrage
von jemand anderem gestohlen habe
592
00:35:50,814 --> 00:35:52,212
und die Schlüsselnumber geändert.
593
00:35:52,212 --> 00:35:53,342
(Gelächter)
594
00:35:53,342 --> 00:35:55,264
Es ist in Wirklichkeit
eine Abfrage über Würste.
595
00:35:55,877 --> 00:35:57,541
Wie auch immer, weiter.
596
00:35:57,827 --> 00:36:00,475
Man sieht, es hat keine wirkliche Präsenz.
597
00:36:01,122 --> 00:36:04,163
Banner Repeater kam zu uns.
598
00:36:05,378 --> 00:36:07,281
Ich arbeite bei Wikimedia UK.
599
00:36:07,281 --> 00:36:10,275
Banner Repeater kam zu uns,
um uns um Hilfe dabei zu bitten,
600
00:36:10,719 --> 00:36:12,416
eine Wikibase einzurichten --
601
00:36:13,182 --> 00:36:15,812
um zusätzliche Finanzierung einzubringen,
602
00:36:15,812 --> 00:36:18,293
aber auch darum, eine breitere
Gemeinschaft einzubringen
603
00:36:18,293 --> 00:36:20,152
und uns am Vorgang zu beteiligen.
604
00:36:20,561 --> 00:36:23,886
Wir bringen also
diese Gemeinschaft zusammen
605
00:36:23,886 --> 00:36:27,364
aus Künstlern, Archivisten,
Experten in verknüften Daten,
606
00:36:28,554 --> 00:36:33,929
und arbeiten das Schema, das Datenmodell
für Künstlerpublikationen aus.
607
00:36:33,929 --> 00:36:35,588
Es ist ein sehr spezialisierter Bereich,
608
00:36:35,953 --> 00:36:38,147
der sich nicht perfekt
auf Wikidata abbilden lässt.
609
00:36:38,392 --> 00:36:40,793
Es ist wahrscheinlich zu granular dafür.
610
00:36:41,684 --> 00:36:44,485
Der andere Aspekt ist die Flexibilität.
611
00:36:44,577 --> 00:36:46,639
Vielleicht passt es nicht wirklich
in Wikidata.
612
00:36:46,639 --> 00:36:49,710
Vielleicht ist es im Moment zu strikt.
613
00:36:50,090 --> 00:36:52,796
Die Wikibase befindet sich im Aufbau,
614
00:36:52,796 --> 00:36:55,639
also kann ich nicht viel zeigen,
weil es noch nicht erstellt ist,
615
00:36:55,639 --> 00:36:57,149
aber mehr über den Vorgang.
616
00:36:57,343 --> 00:37:00,591
Der Vorgang ist umfassende
Community-Konsultation,
617
00:37:00,678 --> 00:37:02,136
mehrere Ebenen davon.
618
00:37:02,136 --> 00:37:04,563
Wir werden das nicht nur
in einer Sitzung machen.
619
00:37:04,563 --> 00:37:06,146
Es wird von vielen Leuten entschieden.
620
00:37:06,146 --> 00:37:08,296
Es ist fortlaufend und fortlaufend
und fortlaufend.
621
00:37:09,352 --> 00:37:13,244
Es könnte weitreichende Bedeutung haben,
622
00:37:13,244 --> 00:37:15,145
weil sonst niemand daran arbeitet.
623
00:37:15,145 --> 00:37:18,593
Viele größere Institutionen
haben Künstlerpublikationen
624
00:37:18,593 --> 00:37:20,270
in verschlossenen Räumen.
625
00:37:20,270 --> 00:37:22,163
Sie konnten sie nicht kategorisieren.
626
00:37:22,163 --> 00:37:23,744
Sie haben sie nicht gut kategorisiert.
627
00:37:23,793 --> 00:37:25,899
Sie haben kein wirkliches Interesse daran.
628
00:37:25,899 --> 00:37:29,104
Aber es gibt eine große Gemeinschaft,
die daran Interesse hat.
629
00:37:30,527 --> 00:37:34,012
Das ist also im Wesentlichen
der momentane Ablauf.
630
00:37:34,502 --> 00:37:36,936
Der erste Workshop hat stattgefunden.
631
00:37:36,936 --> 00:37:40,228
Es war ein Expertenworkshop
mit ein paar Leuten,
632
00:37:40,228 --> 00:37:43,644
die im Thema Künstlerpublikationen
bewandert sind,
633
00:37:43,644 --> 00:37:45,959
Archivisten, Sammlungsbesitzer
und so weiter --
634
00:37:46,002 --> 00:37:48,962
um grundlegende Prioritäten zu etablieren
635
00:37:49,407 --> 00:37:52,080
und festzustellen, was bereits existiert.
636
00:37:52,080 --> 00:37:54,677
Der existierende Status war auf Wikidata.
637
00:37:54,677 --> 00:37:57,134
Man sieht, wie das ausgeweitet
oder verbessert werden kann.
638
00:37:57,665 --> 00:38:00,503
Dann dokumentierten sie das
639
00:38:00,503 --> 00:38:03,605
und etablierten diese
grundlegende Struktur.
640
00:38:04,135 --> 00:38:05,759
Jetzt geht es zum nächsten Vorgang,
641
00:38:05,759 --> 00:38:07,721
in dem wir eine breitere
Gemeinschaft einbringen.
642
00:38:07,721 --> 00:38:11,087
Das sind nicht nur Datenleute,
sondern auch Schöpfer.
643
00:38:11,656 --> 00:38:13,237
Es gehört viel Erzählung dazu
644
00:38:13,237 --> 00:38:15,140
und qualitative Dinge.
645
00:38:15,140 --> 00:38:18,093
Sachen, die nicht wirklich
auf Wikidata gehören.
646
00:38:18,933 --> 00:38:20,966
Aber wir arbeiten auch mit Archivisten
647
00:38:20,966 --> 00:38:24,045
und Experten in verknüpften Daten
und so weiter,
648
00:38:24,045 --> 00:38:26,322
um hoffentlich alles zusammenzubringen,
649
00:38:26,322 --> 00:38:29,979
um eine Ressource zu erstellen
mit einem schönen, zugänglichen Front-End
650
00:38:29,979 --> 00:38:33,241
und um diese Gemeinschaft zu fördern,
Leute, die dazu beitragen können
651
00:38:33,241 --> 00:38:35,631
und sich diesen Datensatz zu eigen machen.
652
00:38:36,318 --> 00:38:38,505
Ich werde zeigen, was wir bereits haben.
653
00:38:40,687 --> 00:38:44,205
Das kann sich noch ändern.
654
00:38:44,815 --> 00:38:47,494
Aber im Wesentlichen
sind wir hier angekommen
655
00:38:47,494 --> 00:38:48,612
mit den Experten.
656
00:38:48,612 --> 00:38:51,968
Sie sehen verschiedene
P-Nummern in Entwicklung
657
00:38:51,968 --> 00:38:54,891
und ihre Entsprechung auf Wikidata.
658
00:38:55,428 --> 00:38:58,472
Natürlich ist das viel granulärer,
659
00:38:58,472 --> 00:39:01,394
als die Information auf Wikidata
im Moment wahrscheinlich ist.
660
00:39:02,900 --> 00:39:06,599
Es gibt viel Detail,
also gibt es Eigenschaften
661
00:39:06,599 --> 00:39:09,063
wie Höhe, Weite, Dicke und so weiter,
662
00:39:09,763 --> 00:39:12,135
die nicht unbedingt vorhanden sind
663
00:39:12,135 --> 00:39:14,981
in anderen Künstlerpublikationengruppen
auf Wikidata.
664
00:39:15,453 --> 00:39:19,946
Aber es gibt auch andere Dinge wie
"im Auftrag von" und "Mitwirkende"
665
00:39:19,946 --> 00:39:22,573
und viele dieser Werke
werden mehrere Mitwirkende haben
666
00:39:23,262 --> 00:39:25,526
und mehrere Auflagen und so weiter.
667
00:39:25,526 --> 00:39:27,432
Es gibt viel granulare Information,
668
00:39:27,432 --> 00:39:29,049
die es über diese Dinge geben kann.
669
00:39:29,049 --> 00:39:30,844
Und auch viel Erzählung,
670
00:39:31,571 --> 00:39:32,953
da sich Dinge geändert haben
671
00:39:32,953 --> 00:39:34,741
durch Neuinterpretationen.
672
00:39:35,566 --> 00:39:38,288
Und das hier wurde erstellt.
673
00:39:39,605 --> 00:39:42,633
Wie gesagt hat das meiste
Wikidata-Entsprechungen,
674
00:39:42,633 --> 00:39:44,063
aber manches noch nicht.
675
00:39:44,063 --> 00:39:46,748
Was haben wir hier also?
676
00:39:48,203 --> 00:39:50,395
Andere Auflagen und so weiter.
677
00:39:50,395 --> 00:39:51,813
Es ist ziemlich spezialisiert.
678
00:39:51,813 --> 00:39:52,929
Das ist der erste Schritt.
679
00:39:52,929 --> 00:39:54,643
Es wird ein weiterer Vorgang folgen,
680
00:39:54,643 --> 00:39:57,237
in dem Dinge entfernt
und hinzugefügt werden.
681
00:39:58,180 --> 00:40:00,727
Die Flexibilität ist wirklich wichtig.
682
00:40:01,577 --> 00:40:04,785
Es ist ein Wegkommen von älteren Standards
683
00:40:04,785 --> 00:40:07,101
und ein Schritt in Richtung Aktualität
684
00:40:07,101 --> 00:40:09,423
und etwas, das die Gemeinschaft
ändern kann,
685
00:40:09,423 --> 00:40:12,299
anstatt es vorgeschrieben zu bekommen --
ich werden schneller sprechen.
686
00:40:13,778 --> 00:40:18,258
Machtverhältnisse im Moment
und warum Wikibase.
687
00:40:18,258 --> 00:40:20,432
Im Moment ist das die Kunstwelt.
688
00:40:20,432 --> 00:40:21,950
So sieht die Kunstwelt aus.
689
00:40:21,950 --> 00:40:23,269
Ein großes, orangenes Ding.
690
00:40:23,570 --> 00:40:25,360
Es gibt große Institutionen
691
00:40:25,360 --> 00:40:27,993
und Künstlerveröffentlichungsgruppen.
692
00:40:28,117 --> 00:40:31,575
Es könnte Delhi, Mexico,
London oder woanders sein.
693
00:40:32,197 --> 00:40:36,219
Wir wollen so was nicht,
694
00:40:36,219 --> 00:40:38,881
dass große Institutionen
und Experten vorschreiben,
695
00:40:38,881 --> 00:40:42,099
welche Ontologie verwendet wird
und wie Dinge laufen werden.
696
00:40:43,115 --> 00:40:47,389
Eine Wikibase in einer
Künstlergemeinschaft zu etablieren,
697
00:40:47,874 --> 00:40:51,523
kann ihnen dabei helfen,
herauszufinden, was sie machen werden,
698
00:40:51,523 --> 00:40:54,582
und gegen diese größeren Institutionen
anzukämpfen
699
00:40:54,995 --> 00:40:57,140
mit einem flexibleren Datenmodell,
700
00:40:57,140 --> 00:40:59,344
mit etwas Aktuellerem
701
00:40:59,344 --> 00:41:01,814
aus Basisorganisationen
702
00:41:01,814 --> 00:41:05,115
im Gegensatz zu Institutionen,
so zu sagen.
703
00:41:05,564 --> 00:41:08,325
Ich finde, dieser Ansatz
besitzt enormen Wert
704
00:41:08,398 --> 00:41:12,058
bezüglich der Schaffung
einer parallelen Infrastruktur
705
00:41:12,058 --> 00:41:16,284
für Gemeinschaften für Eigentümer
von Inhalt und so weiter,
706
00:41:16,284 --> 00:41:19,360
ähnlich wie Wikimedia,
707
00:41:19,846 --> 00:41:21,996
und in größere Institutionen zu entfalten,
708
00:41:21,996 --> 00:41:24,223
anstatt andersherum.
709
00:41:24,662 --> 00:41:26,847
Habe ich noch eine Folie? Was jetzt?
710
00:41:26,847 --> 00:41:29,368
Ich habe immer diese Folie,
weil es die schlechteste ist
711
00:41:29,368 --> 00:41:30,484
und so ein Stereotyp ist.
712
00:41:31,347 --> 00:41:35,068
Was jetzt? Wir schreiten fort
zur Gemeinschaft-Konsultationsphase,
713
00:41:35,068 --> 00:41:38,953
also werden wir expansiver
und interessanter werden.
714
00:41:39,288 --> 00:41:43,724
Diese Datenbank wird natürlich
mit Wikimedia kommunizieren,
715
00:41:43,724 --> 00:41:46,632
aber inwiefern wissen wir
noch nicht sicher.
716
00:41:46,632 --> 00:41:48,214
Es könnte sehr --
717
00:41:48,214 --> 00:41:51,086
eine sehr spezifische Instanz
für Künstlerpublikationen werden,
718
00:41:51,086 --> 00:41:53,922
aus der Wikidata schöpfen kann,
und umgekehrt.
719
00:41:54,501 --> 00:41:56,918
Ich werde mit diesem Bild abschließen,
720
00:41:56,918 --> 00:41:58,419
weil ich es mag.
721
00:41:58,587 --> 00:42:00,936
Mehr habe ich nicht zu sagen. Danke.
722
00:42:00,936 --> 00:42:02,296
(Jens) Vielen Dank.
723
00:42:02,296 --> 00:42:05,523
(Beifall)
724
00:42:05,810 --> 00:42:08,853
Wir sind fast am Ende
unserer rasanten Fahrt
725
00:42:08,853 --> 00:42:12,710
und -- was soll ich sagen?
Das Beste zum Schluss.
726
00:42:12,710 --> 00:42:16,433
Nein, wir werden die letzte Präsentation
727
00:42:16,433 --> 00:42:20,118
einem Pionier in der
Wikibase-Verwendung geben,
728
00:42:20,118 --> 00:42:23,439
im Fachgebiet von Digital Humanities.
729
00:42:23,439 --> 00:42:25,510
Und, ja -- Olaf Simons.
730
00:42:26,083 --> 00:42:29,120
Du hast keine Präsentation vorbereitet,
sondern Live-Aktion.
731
00:42:29,120 --> 00:42:30,218
(Olaf) Genau.
732
00:42:30,793 --> 00:42:34,165
Ich bin seit 2004 auf Wikipedia.
733
00:42:34,230 --> 00:42:35,570
Ich habe die 15 Jahre.
734
00:42:37,772 --> 00:42:39,555
Was werde ich zeigen?
735
00:42:41,665 --> 00:42:43,564
Ich bin dazu beglückwünscht worden.
736
00:42:43,564 --> 00:42:47,635
Ich werde die Wikibase-Instanz
zeigen, die wir erstellt haben.
737
00:42:47,635 --> 00:42:49,056
Das ist kein Docker-Image.
738
00:42:49,056 --> 00:42:52,093
Ich würde zustimmen,
dass ein Docker nicht ideal ist --
739
00:42:52,093 --> 00:42:56,707
unabhängige Installationen
sind nicht ideal.
740
00:42:56,707 --> 00:42:57,808
Es ist schwer
741
00:42:57,808 --> 00:42:59,646
und ist extrem schwer für uns gewesen
742
00:42:59,646 --> 00:43:03,638
und wir sind dankbar
für Wikimedia Germany
743
00:43:04,828 --> 00:43:09,188
für ihre Hilfe in der Durchführung
in gegenseitigem Einvernehmen.
744
00:43:09,413 --> 00:43:15,696
Im wesentlichen haben wir
mehrere Projekte hier.
745
00:43:16,060 --> 00:43:18,243
Es ist projektorientierter als Wikidata.
746
00:43:18,847 --> 00:43:21,453
Mein Ding sollte hier drin sein.
747
00:43:21,506 --> 00:43:27,025
Ich öffne das und gehe --
ich hätte das vorher machen sollen.
748
00:43:27,336 --> 00:43:28,595
Hier.
749
00:43:29,723 --> 00:43:33,542
Die Geschichte der Illuminati.
Ich fange hiermit an.
750
00:43:33,868 --> 00:43:36,216
Das ist ein kleiner Film,
751
00:43:36,216 --> 00:43:40,272
der von Paul-Olivier Dehaye
gedreht wurde,
752
00:43:41,602 --> 00:43:43,755
den ich nur über Twitter kenne.
753
00:43:43,755 --> 00:43:45,709
Er fragte uns, welche Erfahrungen
754
00:43:45,709 --> 00:43:49,933
wir mit unserer Wikibase machte,
755
00:43:49,933 --> 00:43:52,242
während er mit seiner eigenen
experimentierte.
756
00:43:52,242 --> 00:43:55,606
Ich besprach mit ihm das,
was wir machen können
757
00:43:55,606 --> 00:43:57,271
und was wir nicht können.
758
00:43:57,271 --> 00:44:00,432
Es war ein Film, dem ich
gerecht werden wollte.
759
00:44:00,432 --> 00:44:02,339
Er sagte: "Das ist leicht für mich.
760
00:44:02,339 --> 00:44:04,724
Ich kann eine SPARQL-Suche
ausführen, die Information finden
761
00:44:04,724 --> 00:44:08,147
und in ein Programm zusammentragen,
in dem du das sehen kannst."
762
00:44:08,835 --> 00:44:12,328
Es sind 20 Jahre Forschung
über die Illuminati
763
00:44:12,328 --> 00:44:15,897
und es zeigt eine kurze Geschichte
der gesamten Organisation
764
00:44:15,897 --> 00:44:17,921
und ihrer Korrespondenzen.
765
00:44:17,921 --> 00:44:20,147
Es ist kein Wikimedia-Hilfsmittel.
766
00:44:20,147 --> 00:44:23,024
Es ist kein Wikibase-Hilfsmittel,
767
00:44:23,024 --> 00:44:25,010
aber etwas, das man tun kann.
768
00:44:25,010 --> 00:44:29,545
Mir gefällt es sogar,
dass es nicht schon ein Hilfsmittel ist.
769
00:44:29,545 --> 00:44:31,006
Es sollte eins werden.
770
00:44:31,006 --> 00:44:33,932
Ich mag es, weil es zeigt, dass unsere
Daten wirklich zugänglich sind.
771
00:44:33,932 --> 00:44:37,343
Man kann sie herunterladen,
etwas damit tun,
772
00:44:37,343 --> 00:44:42,308
was wir nicht erwartet haben,
und in zwei Stunden damit fertig sein,
773
00:44:42,308 --> 00:44:44,482
wenn man clever ist --
und natürlich ist er clever.
774
00:44:45,255 --> 00:44:46,735
Er hat das also für uns erstellt.
775
00:44:46,827 --> 00:44:48,929
Zurück zu meiner Präsentation.
776
00:44:50,141 --> 00:44:52,825
Warum Wikibase?
777
00:44:52,825 --> 00:44:56,203
Das war eine unmittelbare Frage,
als wir uns Wikimedia annährten.
778
00:44:56,203 --> 00:44:58,910
Ich wusste von Wikidata seit 2010
779
00:44:59,480 --> 00:45:04,643
und 2017 war es für unsere Nutzung bereit.
780
00:45:05,560 --> 00:45:10,942
Es bestand tatsächlich von
Wikimedia-Leuten Interesse, die sagten:
781
00:45:10,942 --> 00:45:13,215
"Tun Sie es und wir werden
Ihnen unterstützten."
782
00:45:13,705 --> 00:45:15,493
Warum unsere eigene Base?
783
00:45:15,777 --> 00:45:19,590
Im Wesentlichen als Forschungsarbeit,
die wir durchführen müssen.
784
00:45:20,159 --> 00:45:24,951
Die gesamte Installation
ist ein Forschungswerkzeug.
785
00:45:24,951 --> 00:45:27,663
Es geht nicht nur darum,
zu betrachten, was wir getan haben,
786
00:45:27,663 --> 00:45:29,331
und um Präsentationen,
787
00:45:29,331 --> 00:45:31,968
sondern ich verwende es auch
täglich für meine Forschung.
788
00:45:31,968 --> 00:45:35,341
Ich ändere Dokumentdaten
789
00:45:35,341 --> 00:45:38,782
und schaue mir an,
wie danach Dinge aussehen.
790
00:45:38,782 --> 00:45:41,410
Ich arbeite viel mit Arbeitshypothesen.
791
00:45:41,410 --> 00:45:48,083
Wir bitten Projekte
mit Daten um ihre Daten
792
00:45:48,083 --> 00:45:50,073
und speisen sie ein
793
00:45:50,073 --> 00:45:54,269
und sie können eine Bezeichnung zuweisen,
794
00:45:54,269 --> 00:45:58,208
ein Objekt in ihre Datensätze einfügen,
795
00:45:58,264 --> 00:46:02,397
das besagt, es wurde vom folgenden
Projekt erzeugt.
796
00:46:02,397 --> 00:46:04,777
Weitere Projekte können damit fortfahren.
797
00:46:04,777 --> 00:46:06,962
Aber es besteht schon die Markierung,
798
00:46:06,962 --> 00:46:11,260
dass es ein Datensatz mit Arbeit
von einem bestimmten Projekt ist.
799
00:46:11,437 --> 00:46:14,149
Wenn man ein Projekt hat,
800
00:46:14,779 --> 00:46:17,568
gefördert von der DFG,
der Deutschen Forschungsgemeinschaft,
801
00:46:17,568 --> 00:46:19,404
wenn man ein Projekt hat,
möchte man zeigen,
802
00:46:19,404 --> 00:46:20,983
was man geleistet hat.
803
00:46:20,983 --> 00:46:22,633
Man kann also eine SPARQL-Suche ausführen
804
00:46:22,633 --> 00:46:25,880
und alle seine Datensätze präsentieren
805
00:46:25,880 --> 00:46:30,100
in einer abschließenden
Zusammenfassung der Arbeit.
806
00:46:30,751 --> 00:46:36,002
Wir haben eigene Forschung,
wir identifizieren Forschung,
807
00:46:36,002 --> 00:46:38,513
wir fördern die Arbeitshypothese.
808
00:46:38,588 --> 00:46:40,045
Es ist ein Arbeitswerkzeug,
809
00:46:40,045 --> 00:46:42,807
das ziemlich nützlich dafür ist,
von vorne zu beginnen,
810
00:46:42,807 --> 00:46:44,267
nicht um am Ende zu präsentieren.
811
00:46:44,267 --> 00:46:46,741
Vom ersten Tag an arbeitet man damit
812
00:46:46,741 --> 00:46:50,170
und was man für die richtige
Antwort auf die Frage hält,
813
00:46:50,170 --> 00:46:55,021
kann man in der Wikibase eintragen
und dann diese Information bestätigen,
814
00:46:55,021 --> 00:46:58,300
bis man sie als richtige
Identifikation einer Person erkennt
815
00:46:58,300 --> 00:47:02,309
oder als richtiges Datum für etwas,
was wir bisher nicht datieren konnten.
816
00:47:02,309 --> 00:47:05,103
Man sammelt also Arbeit an,
während man es tut,
817
00:47:05,103 --> 00:47:07,536
während man Wikibase
als Hilfsmittel verwendet,
818
00:47:07,536 --> 00:47:10,196
das einen näher ans Endergebnis bringt.
819
00:47:11,098 --> 00:47:14,782
Unser erstes Meeting
fand am 1. Dezember 2017 statt.
820
00:47:15,268 --> 00:47:18,757
Ich erinnere mich daran, dass ich
eine Herausforderung für dich hatte
821
00:47:18,960 --> 00:47:25,067
und das war der Todestag --
der Todestag einer Person,
822
00:47:25,245 --> 00:47:30,055
für den ich von jemandem
eine Quelle sehen wollte
823
00:47:30,055 --> 00:47:31,429
und das war extrem schwer,
824
00:47:31,429 --> 00:47:32,975
weil er die Quelle erstellen musste,
825
00:47:32,975 --> 00:47:34,758
bevor er sie verknüpfen konnte.
826
00:47:34,758 --> 00:47:36,499
In dem Raum waren wir --
827
00:47:36,499 --> 00:47:39,815
wir hatten die klare Vorstellung,
wenn wir das tun, tun wir es
828
00:47:39,815 --> 00:47:44,608
mit Quellen, die schon zu unserer
Wikibase-Installation gehören.
829
00:47:44,608 --> 00:47:46,433
Und wenn wir da drin Quellen haben --
830
00:47:46,433 --> 00:47:49,515
also alle gedruckten Bücher
aus der frühen Neuzeit
831
00:47:49,515 --> 00:47:50,771
wären ideal.
832
00:47:50,771 --> 00:47:53,382
Wenn wir das haben,
brauchen wir die GND da drin.
833
00:47:53,382 --> 00:47:59,538
Als wir erfuhren, dass GND
dabei ist, die Software zu testen,
834
00:47:59,538 --> 00:48:01,879
sprach ich sie an und fragte:
"Würden Sie das nicht
835
00:48:01,879 --> 00:48:05,499
mit uns zusammen machen wollen,
sodass wir Ihre Daten haben können,
836
00:48:05,499 --> 00:48:07,208
die wir sowieso wollen,
837
00:48:07,208 --> 00:48:09,976
und Sie sehen können,
wie es in einer Wikibase funktioniert?"
838
00:48:09,976 --> 00:48:11,684
Und da stehen wir im Moment.
839
00:48:11,684 --> 00:48:14,849
Derzeit würde ich sagen,
es gibt viele Dinge,
840
00:48:14,849 --> 00:48:16,399
die wir nicht verstehen,
841
00:48:16,399 --> 00:48:18,339
oder zumindest ich verstehe sie nicht.
842
00:48:18,339 --> 00:48:21,292
Wie funktioniert Input,
wie gelangt man von einer Stringressource
843
00:48:21,292 --> 00:48:24,892
zu einer objektbasierten Ressource,
viele Dinge.
844
00:48:25,111 --> 00:48:28,268
Im Wesentlichen ist mein Vortrag hier
eine Einladung.
845
00:48:28,471 --> 00:48:30,012
Treten Sie uns bei.
846
00:48:30,502 --> 00:48:32,987
Wir sind noch nicht wirklich Teil
der Wikibase-Gemeinschaft.
847
00:48:32,987 --> 00:48:33,999
Das gibt es nicht.
848
00:48:33,999 --> 00:48:35,789
Es gibt eine Wikidata-Gemeinschaft.
849
00:48:35,789 --> 00:48:38,057
Es passiert viel in Wikidata,
850
00:48:38,057 --> 00:48:42,751
aber wenn ich um Hilfe für eine Wikibase
bitte, die nicht Wikidata ist,
851
00:48:43,118 --> 00:48:45,238
ist das schwierig.
852
00:48:46,030 --> 00:48:49,432
Zurest würde ich sagen,
mit uns zu arbeiten, ist cool,
853
00:48:49,432 --> 00:48:53,665
weil man die Daten für Wikidata
zu jeder Zeit zu CC0 erhält.
854
00:48:54,398 --> 00:48:57,886
Man kann sie also als Inkubator
für eigene Arbeit verwenden
855
00:48:57,886 --> 00:49:00,756
und zu Wikidata übertragen.
856
00:49:01,013 --> 00:49:06,106
Außerdem werden wir mit großen Datenmengen
arbeiten, sobald wir GND
857
00:49:06,106 --> 00:49:07,967
da drin haben, das ist ganz ordentlich.
858
00:49:07,967 --> 00:49:09,628
Wenn man also eine Herausforderung sucht,
859
00:49:09,628 --> 00:49:11,810
gibt es die auf unserer Plattform.
860
00:49:12,339 --> 00:49:15,881
Und wir bieten
interessante Gemeinschaften.
861
00:49:16,394 --> 00:49:18,341
Im Wesentlichen ist
einer der Unterschiede,
862
00:49:18,341 --> 00:49:21,489
dass wir Accounts und Institutionen
mit eindeutigen Namen haben.
863
00:49:21,489 --> 00:49:24,459
Das heißt, es gibt viele Möglichkeiten,
864
00:49:24,459 --> 00:49:25,949
die es in Wikidata nicht gibt.
865
00:49:25,949 --> 00:49:27,976
Man kann bei uns Genealogie betreiben.
866
00:49:27,976 --> 00:49:28,993
Das stört uns nicht.
867
00:49:28,993 --> 00:49:32,075
Es ist interessant, wenn Leute
solche Daten finden.
868
00:49:32,075 --> 00:49:36,049
Man kann seine Stadt suchen --
Forschung, historische Forschung
869
00:49:36,049 --> 00:49:37,948
auf unserer Plattform --
das stört uns nicht.
870
00:49:37,948 --> 00:49:42,803
Man kann Forschung auf
unserer Plattform durchführen.
871
00:49:43,052 --> 00:49:45,812
Viel muss getan werden.
872
00:49:46,137 --> 00:49:48,565
Wir haben riesige Probleme
mit dem Betreiben der Datenbank.
873
00:49:48,565 --> 00:49:50,676
Sie wurde implementiert von Wikimedia,
874
00:49:50,676 --> 00:49:52,981
aber jetzt sehen wir,
dass einiges nicht funktioniert.
875
00:49:52,981 --> 00:49:54,478
Wir können das nicht reparieren.
876
00:49:54,478 --> 00:49:57,543
Es ist sehr schwer, Hilfe zu bekommen
877
00:49:57,543 --> 00:50:00,489
beim Betreiben und Aktualisieren
der Datenbank,
878
00:50:00,489 --> 00:50:03,034
bei der Lösung kleiner
technischer Probleme,
879
00:50:03,034 --> 00:50:09,058
die auftreten, sobald wir eine Instanz
außerhalb von Wikidata ausführen.
880
00:50:09,318 --> 00:50:13,002
Den direkten GND-Link
zu erstellen, ist schwierig.
881
00:50:13,055 --> 00:50:15,644
Es funktioniert auf Wikidata,
aber nicht in unserer Instanz.
882
00:50:15,644 --> 00:50:19,620
Bilder von Wikimedia Commons
883
00:50:19,620 --> 00:50:23,260
in unsere Wikibase zu übertragen,
ist gar nicht einfach.
884
00:50:23,260 --> 00:50:25,370
Viele kleine Dinge sind noch offen.
885
00:50:25,370 --> 00:50:27,525
Dies ist also eine Einladung.
886
00:50:27,525 --> 00:50:32,153
Wenn Sie sich uns für die Masseneingabe
anschließen möchten, tun Sie das.
887
00:50:33,852 --> 00:50:34,861
Sprechen Sie uns an.
888
00:50:34,912 --> 00:50:37,191
Wenn Sie mit technischen
Dingen helfen wollen,
889
00:50:37,191 --> 00:50:38,591
ist das sehr willkommen.
890
00:50:38,591 --> 00:50:40,129
Und dann brauchen wir Hilfsmittel.
891
00:50:40,129 --> 00:50:42,120
Ihr habt das Hilfsmittel
am Anfang gesehen.
892
00:50:42,120 --> 00:50:45,465
Es ist eigentlich nicht so schwer,
solche Hilfsmittel zu bekommen.
893
00:50:45,934 --> 00:50:50,963
Ich habe gesehen, mit was für einer
Anfrage man so eine Visualisierung findet,
894
00:50:50,963 --> 00:50:55,651
und sobald man sie hat,
sollte man sie leicht ändern können.
895
00:50:56,601 --> 00:50:59,358
Diese Hilfsmittel sind extrem wertvoll
896
00:50:59,358 --> 00:51:02,754
in unserer Gemeinschaft
der Digital Humanities-Projekte.
897
00:51:02,774 --> 00:51:06,099
Und es gibt kleine Firmen,
die diese Hilfsmittel produzieren
898
00:51:06,099 --> 00:51:08,727
wieder und wieder und wieder
und dafür Geld einnehmen.
899
00:51:08,727 --> 00:51:12,202
Ich hätte diese Hilfsmittel
gerne einmal und umsonst
900
00:51:12,202 --> 00:51:15,493
und auf dem Markt
und mit Wikibase-Instanzen kompatibel.
901
00:51:15,493 --> 00:51:19,662
Wer also Interesse an der Entwicklung
solcher Hilfsmittel hat,
902
00:51:19,662 --> 00:51:21,901
soll uns ansprechen,
wir haben viele Ideen,
903
00:51:21,901 --> 00:51:24,624
was für Visualisierungen
Historiker gerne hätten
904
00:51:25,071 --> 00:51:26,815
und die ausgeführt werden sollten.
905
00:51:28,198 --> 00:51:31,493
Im Wesentlichen gibt es noch viel zu tun.
906
00:51:31,549 --> 00:51:33,774
Ich habe eine Minute.
Ich brauche die Minute nicht.
907
00:51:33,821 --> 00:51:35,640
Und ihr stresst mich.
908
00:51:37,260 --> 00:51:38,807
(Person 1) Geben Sie es dem Publikum.
909
00:51:38,807 --> 00:51:40,410
(Olaf) Ich gebe die Minute dem Publikum.
910
00:51:40,410 --> 00:51:42,122
(Jens) Ja. Vielen Dank.
911
00:51:42,172 --> 00:51:44,324
Vielleicht willst du dich hinsetzen,
912
00:51:44,324 --> 00:51:49,363
weil ich alle zurück auf die Bühne
einladen möchte.
913
00:51:50,053 --> 00:51:51,793
Wir können ein paar Fragen beantworten.
914
00:51:51,793 --> 00:51:54,628
Es gefällt mir, dass wir mit einer
Einladung aufgehört haben,
915
00:51:54,628 --> 00:51:56,850
denn darum geht es jetzt.
916
00:51:57,254 --> 00:51:58,836
Ich lade Sie ein, Fragen zu stellen.
917
00:51:58,836 --> 00:52:03,165
Und ich lade Sie ein, morgen
zu unserem Wikibase-Treffen zu kommen.
918
00:52:03,489 --> 00:52:06,332
Wenn Sie -- wenn Sie Ideen haben
919
00:52:06,332 --> 00:52:08,567
für eine großartige Wikibase-Installation
920
00:52:08,567 --> 00:52:12,724
für Ihre Institution, für Ihr Hobby,
um die Welt zu verändern,
921
00:52:12,990 --> 00:52:16,561
bitte kommen Sie zu uns,
wir werden uns treffen und...
922
00:52:18,083 --> 00:52:20,228
Es gibt ein Problem mit den Stühlen.
923
00:52:20,357 --> 00:52:22,340
Dann stehen wir eben. Okay.
924
00:52:22,390 --> 00:52:24,496
Ich glaube, wir haben hier
noch ein Mikrophon.
925
00:52:24,496 --> 00:52:26,528
(Moderation) Ich habe das Mikrophon
für Fragen.
926
00:52:26,971 --> 00:52:29,246
(Jens) Okay. Also --
927
00:52:31,157 --> 00:52:32,662
Danke an die Vortragenden.
928
00:52:32,662 --> 00:52:35,799
Kommen Sie zum Wikibase-Treffen
929
00:52:35,799 --> 00:52:39,443
und jetzt kann ich es kaum erwarten,
Ihre Fragen ans Panel zu hören.
930
00:52:40,731 --> 00:52:42,391
(Moderation) Wer kommt zuerst?
931
00:52:43,805 --> 00:52:47,088
(Person 2) Hallo, ich werde
in der Lightning Session sprechen
932
00:52:47,088 --> 00:52:49,838
über Geowissenschaften,
933
00:52:49,838 --> 00:52:54,312
wo es viele Datenrepositories gibt,
die Daten gesammelt
934
00:52:54,312 --> 00:52:56,895
und mit der Gemeinschaft geteilt haben
935
00:52:56,895 --> 00:52:59,331
seit Jahren oder sogar Jahrzehnten.
936
00:52:59,820 --> 00:53:04,808
Sie kuratieren Datensätze,
ihre Schemas entwickeln sich ständig,
937
00:53:04,808 --> 00:53:07,243
sie erhalten viel Rückmeldung
von der Gemeinschaft.
938
00:53:07,243 --> 00:53:10,042
Sie wollen einfach
diese Gemeinschaft organisieren,
939
00:53:10,042 --> 00:53:12,982
um Wachstum dieser Repositories
zu ermöglichen.
940
00:53:13,046 --> 00:53:17,371
Sie brauchen nicht wirklich
ihren ganzen Inhalt in Wikidata,
941
00:53:17,371 --> 00:53:18,837
was Kontrollverlust bedeuten würde.
942
00:53:18,837 --> 00:53:22,451
Sie leisten mit dem Kuratieren
dieses Inhalts herausragende Verdienste.
943
00:53:22,566 --> 00:53:27,743
Ich wollte nur darauf hinweisen,
dass manche Voraussetzungen
944
00:53:27,743 --> 00:53:30,895
und Notwnedigkeiten,
die von den Experten erwähnt wurden,
945
00:53:30,895 --> 00:53:32,841
in meiner Gemeinschaft auftreten.
946
00:53:32,931 --> 00:53:39,764
Ich möchte wissen, wie man Kontrolle
947
00:53:40,291 --> 00:53:42,971
über diese Schemas und Standards erhält,
948
00:53:42,971 --> 00:53:47,827
während man der Gemeinschaft erlaubt,
weiterhin Rückmeldungen beizutragen
949
00:53:47,827 --> 00:53:52,194
und wie man Wikidatas Sinn
des Crowdsourcing fördert?
950
00:53:52,882 --> 00:53:55,479
(Jens) Ich denke,
jeder könnte das beantworten,
951
00:53:55,479 --> 00:53:57,261
aber vielleicht möchte David anfangen?
952
00:53:57,261 --> 00:53:59,670
(David) Ich bin nicht sicher,
ob ich der Richtige dafür bin,
953
00:53:59,670 --> 00:54:00,845
weil in unserem Fall --
954
00:54:02,175 --> 00:54:04,100
im Bezug auf Datenmodelle
955
00:54:04,100 --> 00:54:09,297
tun nur sehr wenige Leute
die eigentliche Arbeit.
956
00:54:09,472 --> 00:54:13,415
Wir kontaktieren Experten
für relevante Segmente
957
00:54:14,145 --> 00:54:17,309
und manche von ihnen könnten helfen,
aber in der aktuellen Iteration
958
00:54:17,309 --> 00:54:21,035
haben nur ich und zwei Kollegen
wirklich daran gearbeitet.
959
00:54:21,082 --> 00:54:25,903
Wir wollen die Möglichkeit haben,
Experten zu involvieren,
960
00:54:25,903 --> 00:54:29,356
aber immer in enger
Zusammenarbeit mit uns,
961
00:54:29,356 --> 00:54:32,076
sodass wir uns keine Sorgen machen müssen
962
00:54:32,076 --> 00:54:34,349
über das Problem des Crowdsourcing.
963
00:54:36,053 --> 00:54:38,232
(Olaf) Als Mitglied der
Wikimedia-Gemeinschaft
964
00:54:38,232 --> 00:54:40,620
würde ich mir keine Sorgen machen.
965
00:54:40,702 --> 00:54:46,349
95% der Änderungen sind gut
und verbessern etwas -- mehr als das.
966
00:54:47,097 --> 00:54:50,409
Sobald wir eine Instanz haben,
die geschlossen ist,
967
00:54:50,409 --> 00:54:53,350
wo ich die Accounts
mit echten Namen anbiete,
968
00:54:53,350 --> 00:54:59,469
das ist eine zusätzliche Hürde,
die niemand leichtsinnig übertritt.
969
00:54:59,520 --> 00:55:05,335
In unserer Instanz muss man
eine Adresse angeben auf der Seite --
970
00:55:05,442 --> 00:55:06,938
nicht an mich, aber auf der Seite --
971
00:55:06,938 --> 00:55:10,312
und das tun normalerweise
nur Institutionen
972
00:55:10,312 --> 00:55:11,576
oder Privatpersonen, die sagen:
973
00:55:11,576 --> 00:55:13,564
"Ich bin eine Privatperson.
Ich mag Forschung.
974
00:55:13,564 --> 00:55:15,882
Das ist mein Bereich.
Ich gebe Ihnen meine Adresse."
975
00:55:15,882 --> 00:55:19,692
Das schreckt ab --
976
00:55:20,384 --> 00:55:23,718
alle Vandalen, die Wikidata
zerstören wollen.
977
00:55:24,084 --> 00:55:27,545
Man kann also das System
schließen, aber dann
978
00:55:27,545 --> 00:55:30,216
gehört man nicht wirklich
zur gleichen Gemeinschaft.
979
00:55:30,305 --> 00:55:33,264
Aber ich würde sagen,
wenn man sich CC0 anschaut,
980
00:55:33,264 --> 00:55:35,848
kann man sich öffnen,
man kann der Inkubator sein,
981
00:55:35,848 --> 00:55:40,552
in dem Leute forschen
und dann geht es an die Gemeinschaft.
982
00:55:40,552 --> 00:55:44,935
Aber das ist eine Einladung -- verwenden
Sie vielleicht geschlossene Werke
983
00:55:44,935 --> 00:55:48,743
und verwenden Sie eine Instanz, auf der
Sie mit Leuten arbeiten, die sie mögen.
984
00:55:54,123 --> 00:55:56,475
(Anila) Ich glaube, das --
985
00:55:59,752 --> 00:56:04,326
Ich glaube, das ist nicht
nur meine Meinung,
986
00:56:04,499 --> 00:56:07,250
es gibt verschiedene Perspektiven
987
00:56:07,250 --> 00:56:12,941
und es wird schwer sein,
alle unter einen Hut zu bringen
988
00:56:12,941 --> 00:56:19,333
und zu sagen: "Wikidata ist die Lösung
für die gesamte Welt."
989
00:56:20,065 --> 00:56:24,364
Ich meine damit nicht,
dass Wikidata keine Lösung ist,
990
00:56:24,972 --> 00:56:27,925
sondern dass es verschiedene
Perspektiven und Anforderungen gibt.
991
00:56:27,925 --> 00:56:34,844
Die Welt ist -- es gibt viele
verschiedene Anforderungen,
992
00:56:34,844 --> 00:56:40,271
professionelle Perspektiven, die man nicht
in einer einzelnen weltweiten Datenbank
993
00:56:40,271 --> 00:56:44,639
unter einen Hut bringen kann.
994
00:56:44,639 --> 00:56:48,587
Ich denke, beide sind --
995
00:56:48,587 --> 00:56:51,756
Am schwierigsten ist die Abstimmung
996
00:56:51,756 --> 00:56:58,528
und Dialogansätze
zwischen diesen zwei großen Familien
997
00:56:58,528 --> 00:57:01,418
von Anforderungen und Perspektiven.
998
00:57:03,349 --> 00:57:05,379
(Barbara) Wenn es noch mehr Fragen gibt,
999
00:57:05,379 --> 00:57:07,860
würde ich lieber mehr Fragen beantworten.
1000
00:57:08,960 --> 00:57:10,382
(Moderation) Noch jemand?
1001
00:57:12,482 --> 00:57:15,159
(Barbara) Wenn nicht, während Sie
über Fragen nachdenken --
1002
00:57:15,159 --> 00:57:17,726
Das ist einer der Gründe,
1003
00:57:17,726 --> 00:57:19,632
weswegen wir Wikibase in Betracht ziehen,
1004
00:57:19,647 --> 00:57:23,820
weil wir glauben, dass das Bearbeiten
und Hinzufügen von Informationen
1005
00:57:23,820 --> 00:57:27,992
innerhalb der Wikibase-Instanz,
in der man Rechte und Rollen hat,
1006
00:57:27,992 --> 00:57:31,443
wie in Wikidata, uns die Möglichkeit gibt,
1007
00:57:31,443 --> 00:57:36,360
diese Informationen mit Wikidata zu teilen
1008
00:57:36,360 --> 00:57:39,109
auf eine einfachere, praktischere Weise,
1009
00:57:39,109 --> 00:57:44,170
als wenn wir versuchen, diese Brücken
zu bauen zwischen unseren Normdaten
1010
00:57:44,170 --> 00:57:46,520
und Wikidata aktuell.
1011
00:57:46,641 --> 00:57:48,421
(Person 3) Ich finde es spannend,
1012
00:57:48,421 --> 00:57:51,870
zu hören, wie Sie
Gemeinschaften antreiben,
1013
00:57:51,870 --> 00:57:55,149
ihre eigenen Arten
der Datenmodellierung zu finden,
1014
00:57:55,149 --> 00:57:59,089
die man in Wikibase einfügen kann.
1015
00:57:59,336 --> 00:58:02,556
Werden Sie -- ich erwähne nur
Stuart Priors Gemeinschaft --
1016
00:58:02,556 --> 00:58:04,174
aber auch einige andere --
1017
00:58:04,174 --> 00:58:06,155
versuchen, die Ansätze zu fördern,
1018
00:58:06,155 --> 00:58:10,157
die Sie als Gemeinschaft entscheiden,
die für Wikidata funktionieren können,
1019
00:58:10,157 --> 00:58:12,876
zu sagen: "Wir haben
Künstlerpublikationen,
1020
00:58:12,876 --> 00:58:15,316
wir haben einiges versucht,
1021
00:58:15,316 --> 00:58:17,753
das funktioniert wirklich gut
1022
00:58:17,753 --> 00:58:19,904
und man sollte diese Eigenschaften haben
1023
00:58:19,904 --> 00:58:23,632
oder diese Änderungen
am Wikidata-Datenmodell vornehmen".
1024
00:58:24,018 --> 00:58:26,006
(Jens) Gute Frage. Sehr kurze Antwort.
1025
00:58:27,388 --> 00:58:29,468
(Stuart) Es ist eine interessante Frage.
1026
00:58:30,112 --> 00:58:31,847
Ich weiß nicht, ob dieses Modell
1027
00:58:31,847 --> 00:58:33,551
für andere Typen funktionieren wird.
1028
00:58:33,638 --> 00:58:35,009
Ich hoffe es.
1029
00:58:36,063 --> 00:58:39,093
Aber es ist kompliziert,
wenn man hinterfragt,
1030
00:58:39,093 --> 00:58:42,774
ob die Wikidata-Gemeinschaft die Autorität
1031
00:58:42,774 --> 00:58:46,117
einer separaten Gemeinschaft,
die unabhängig arbeitet, akzeptiert.
1032
00:58:46,556 --> 00:58:47,776
Aber ich würde hoffen,
1033
00:58:47,776 --> 00:58:50,335
dass es so Rückmeldungen
über den Vorgang gibt,
1034
00:58:50,335 --> 00:58:54,126
ohne es direkt über Wikidata
machen zu müssen.
1035
00:58:56,904 --> 00:58:58,525
(Olaf) Ich würde sagen, nehmen Sie es.
1036
00:58:58,525 --> 00:59:01,721
Nehmen Sie es, wenn es praktisch ist,
und schauen Sie, wie es funktioniert
1037
00:59:01,721 --> 00:59:02,896
in der anderen Instanz.
1038
00:59:02,896 --> 00:59:06,424
Und wenn man denkt,
das ist eine coole Eigenschaft
1039
00:59:06,424 --> 00:59:09,457
für manche Anfragen,
wird es angenommen werden,
1040
00:59:09,457 --> 00:59:10,721
es wird laufen.
1041
00:59:10,721 --> 00:59:12,839
Ich glaube nicht, dass das
mit Autoritäten zu tun hat.
1042
00:59:12,839 --> 00:59:14,807
(Person 3) Aus der Sicht
eines Wikidata-Nutzers
1043
00:59:14,807 --> 00:59:17,543
ist es großartig, dass Sie zeigen,
dass sie Code etabliert haben,
1044
00:59:17,543 --> 00:59:18,802
der funktioniert und läuft.
1045
00:59:18,802 --> 00:59:21,390
Sie haben ein Datenmodel etabliert,
das man sehen kann,
1046
00:59:21,390 --> 00:59:23,290
das implementierbar ist und funktioniert
1047
00:59:23,348 --> 00:59:25,867
in der Open Source Community --
1048
00:59:25,867 --> 00:59:27,693
zeigen Sie uns den Code --
1049
00:59:27,705 --> 00:59:29,124
das geht.
1050
00:59:29,124 --> 00:59:32,726
Und deswegen finde ich es
sehr spannend, dass all diese Stellen
1051
00:59:32,726 --> 00:59:35,306
es dann zur Datenmodellierung
zurückbringen können.
1052
00:59:35,306 --> 00:59:36,381
(Jens) Ja, danke.
1053
00:59:36,381 --> 00:59:38,373
Ich glaube, genau darum geht es.
1054
00:59:38,902 --> 00:59:41,833
Ich mag auch dieses Wort,
das Sie verwendet habe: antreiben.
1055
00:59:41,923 --> 00:59:43,869
Genau das wollen wir tun.
1056
00:59:43,869 --> 00:59:46,991
Antreiben, wie bei Star Trek.
1057
00:59:47,890 --> 00:59:50,193
Ja, dieses Panel kommt zum Ende.
1058
00:59:51,120 --> 00:59:53,750
Wenn Sie weitere Fragen haben
1059
00:59:53,750 --> 00:59:57,091
über diese Wikibase-Projekte, reden Sie.
1060
00:59:57,091 --> 00:59:59,743
- (Barbara) Bitte kommen Sie morgen.
- (Jens) Unterhalten Sie sich.
1061
00:59:59,743 --> 01:00:01,504
Darum geht es bei dieser Konferenz.
1062
01:00:01,504 --> 01:00:02,926
Vielen Dank.
1063
01:00:02,926 --> 01:00:06,973
(Beifall)