1 00:00:06,862 --> 00:00:09,408 Er ist der erste Sinn, den wir bei der Geburt verwenden. 2 00:00:09,408 --> 00:00:11,283 Eines von fünfzig Genen 3 00:00:11,283 --> 00:00:12,625 widmet sich diesem Sinn. 4 00:00:12,625 --> 00:00:14,609 Also muss er wichtig sein, stimmt's? 5 00:00:14,609 --> 00:00:16,207 Gut. Atme tief 6 00:00:16,207 --> 00:00:17,250 durch deine Nase ein. 7 00:00:17,250 --> 00:00:18,426 Das ist dein Geruchssinn 8 00:00:18,426 --> 00:00:20,703 und der ist atemberaubend kraftvoll. 9 00:00:20,703 --> 00:00:21,877 Als Erwachsener kannst du 10 00:00:21,877 --> 00:00:23,961 ungefähr 10 000 verschiedene Gerüche unterscheiden. 11 00:00:23,961 --> 00:00:25,757 So funktioniert es. 12 00:00:25,757 --> 00:00:27,095 Geruch beginnt, wenn du Moleküle 13 00:00:27,095 --> 00:00:29,066 aus der Luft in deine Nasenhöhlen schnüffelst. 14 00:00:29,066 --> 00:00:30,846 95 % deiner Nasenhöhlen 15 00:00:30,846 --> 00:00:32,514 werden allein darauf verwendet, Luft zu filtern, 16 00:00:32,514 --> 00:00:34,005 bevor sie in deine Lunge dringt. 17 00:00:34,005 --> 00:00:35,182 Aber ganz weit hinten in deiner Nase 18 00:00:35,182 --> 00:00:37,815 findet sich eine Region, die sich "olfaktorisches Epithel" nennt, 19 00:00:37,815 --> 00:00:39,036 ein kleiner Hautbereich, 20 00:00:39,036 --> 00:00:40,544 der der Schlüssel zu allem ist, was du riechst. 21 00:00:40,544 --> 00:00:42,272 Das olfaktorische Epithel besitzt eine Schicht 22 00:00:42,272 --> 00:00:43,941 olfaktorischer Rezeptoren, 23 00:00:43,941 --> 00:00:45,861 spezielle Neuronen, die Gerüche wahrnehmen, 24 00:00:45,861 --> 00:00:47,714 quasi die Geschmacksknospen deiner Nase. 25 00:00:47,714 --> 00:00:49,661 Wenn Duftmoleküle auf den hinteren Bereich deiner Nase treffen, 26 00:00:49,661 --> 00:00:51,252 bleiben sie in einer Schleimschicht kleben, 27 00:00:51,252 --> 00:00:53,286 die das olfaktorische Epithel bedeckt. 28 00:00:53,286 --> 00:00:54,131 Wenn sie sich auflösen, 29 00:00:54,131 --> 00:00:55,957 binden sie sich an die olfaktorischen Rezeptoren, 30 00:00:55,957 --> 00:00:57,167 die losfeuern und Signale senden 31 00:00:57,167 --> 00:00:58,625 durch den olfaktorischen Trakt 32 00:00:58,625 --> 00:00:59,942 hinauf ins Gehirn. 33 00:00:59,942 --> 00:01:00,757 Nebenbei bemerkt, 34 00:01:00,757 --> 00:01:01,577 kann man anhand der Größe des olfaktorischen Epithels 35 00:01:01,577 --> 00:01:03,332 viel darüber erfahren, 36 00:01:03,332 --> 00:01:05,399 wie gut der Geruchssinn eines Tieres ist. 37 00:01:05,399 --> 00:01:06,718 Das olfaktorische Epithel eines Hundes 38 00:01:06,718 --> 00:01:07,885 ist 20 Mal größer 39 00:01:07,885 --> 00:01:09,503 als dein mickriges menschliches. 40 00:01:09,503 --> 00:01:10,724 Aber es gibt auch noch vieles, das wir noch nicht 41 00:01:10,724 --> 00:01:12,389 über diesen kleinen Zellteppich wissen. 42 00:01:12,389 --> 00:01:15,079 Unser olfaktorisches Epithel ist beispielsweise pigmentiert 43 00:01:15,079 --> 00:01:17,693 und Wissenschaftler wissen auch nicht, warum das so ist. 44 00:01:17,693 --> 00:01:18,913 Aber wie kann man eigentlich den Unterschied 45 00:01:18,913 --> 00:01:20,437 zwischen Gerüchen erkennen? 46 00:01:20,437 --> 00:01:21,563 Wie sich gezeigt hat, verfügt das Gehirn 47 00:01:21,563 --> 00:01:24,562 über 40 Millionen verschiedene olfaktorische Rezeptorneuronen, 48 00:01:24,562 --> 00:01:29,858 Geruch A könnte also die Neuronen 3, 427 und 988 auslösen, 49 00:01:29,858 --> 00:01:36,309 und Geruch B könnte die Neuronen 8, 76 und 2 496 678 auslösen. 50 00:01:36,309 --> 00:01:37,489 All diese verschiedenen Kombinationen 51 00:01:37,489 --> 00:01:40,461 lassen dich ein gigantisches Spektrum an Gerüchen wahrnehmen. 52 00:01:40,461 --> 00:01:42,296 Deine olfaktorischen Neuronen sind immer frisch 53 00:01:42,296 --> 00:01:43,496 und bereit, in Aktion zu treten. 54 00:01:43,496 --> 00:01:44,666 Sie sind das einzige Neuron im Körper, 55 00:01:44,666 --> 00:01:46,296 das regelmäßig ausgetauscht wird, 56 00:01:46,296 --> 00:01:47,550 alle vier bis acht Wochen. 57 00:01:47,550 --> 00:01:48,763 Werden diese Neuronen einmal ausgelöst, 58 00:01:48,763 --> 00:01:49,915 wandert das Signal durch ein Bündel, 59 00:01:49,915 --> 00:01:51,328 den olfaktorischen Trakt, 60 00:01:51,328 --> 00:01:53,250 hin zu Zielorten überall im Gehirn 61 00:01:53,250 --> 00:01:54,247 mit Zwischenhalten in der Amygdala, 62 00:01:54,247 --> 00:01:54,835 dem Thalamus 63 00:01:54,835 --> 00:01:56,087 und dem Neocortex. 64 00:01:56,087 --> 00:01:56,851 Das funktioniert anders 65 00:01:56,851 --> 00:01:58,400 als die Verarbeitung des Sehens und Hörens. 66 00:01:58,400 --> 00:02:00,061 Jedes dieser Signale gelangt zunächst 67 00:02:00,061 --> 00:02:00,847 zu einer Schaltzentrale 68 00:02:00,847 --> 00:02:02,643 im Zentrum der zerebralen Hemisphäre 69 00:02:02,643 --> 00:02:05,087 und dann hinaus zu anderen Regionen des Gehirns. 70 00:02:05,087 --> 00:02:06,615 Aber der Riechsinn -- weil er sich 71 00:02:06,615 --> 00:02:08,356 vor den meisten unserer anderen Sinnen herausgebildet hat -- 72 00:02:08,356 --> 00:02:09,366 nimmt den Direktweg 73 00:02:09,366 --> 00:02:11,026 zu diesen verschiedenen Regionen im Gehirn, 74 00:02:11,026 --> 00:02:12,011 in denen es deine 75 00:02:12,011 --> 00:02:12,996 Kampf-oder-Flucht-Reaktion auslösen kann, 76 00:02:12,996 --> 00:02:13,981 dir hilft, Erinnerungen hervorzurufen, 77 00:02:13,981 --> 00:02:15,795 oder das Wasser in deinem Mund zusammenlaufen lässt. 78 00:02:15,795 --> 00:02:16,943 Aber selbst, wenn wir alle 79 00:02:16,943 --> 00:02:18,370 die gleichen körperlichen Voraussetzungen haben, 80 00:02:18,370 --> 00:02:20,414 zwei Nasenlöcher und Millionen olfaktorische Neuronen, 81 00:02:20,414 --> 00:02:23,138 riecht nicht jeder das gleiche. 82 00:02:23,138 --> 00:02:24,980 Eines der bekanntesten Beispiele dafür 83 00:02:24,980 --> 00:02:27,829 ist die Fähigkeit, den sogenannten "Spargelpinkel" zu riechen. 84 00:02:27,829 --> 00:02:29,483 Für etwa ein Viertel der Bevölkerung, 85 00:02:29,483 --> 00:02:31,250 heißt Urinieren nach dem Spargelverzehr 86 00:02:31,250 --> 00:02:33,106 das Riechen eines bestimmten Geruchs. 87 00:02:33,106 --> 00:02:35,602 Die anderen 75 % von uns nehmen ihn nicht wahr. 88 00:02:35,602 --> 00:02:36,654 Das ist nicht der einzige Fall, 89 00:02:36,654 --> 00:02:38,767 in dem sich Gerüche von Nase zu Nase unterscheiden. 90 00:02:38,767 --> 00:02:39,588 Für manche Menschen 91 00:02:39,588 --> 00:02:41,933 riecht dieses chemische Androstenon nach Vanille; 92 00:02:41,933 --> 00:02:44,106 für andere riecht es nach schwitzigem Urin, 93 00:02:44,106 --> 00:02:45,154 was sehr schade ist, 94 00:02:45,154 --> 00:02:46,844 denn Androstenon findet sich üblicherweise 95 00:02:46,844 --> 00:02:48,590 in schmackhaften Dingen wie Schweinefleisch. 96 00:02:48,590 --> 00:02:50,742 Mit Rücksicht auf die Urin-Riecher 97 00:02:50,742 --> 00:02:52,983 werden Schweinefleischhersteller also Eber kastrieren, 98 00:02:52,983 --> 00:02:55,045 um sie davon abzuhalten, Androstenon zu produzieren. 99 00:02:55,045 --> 00:02:56,633 Die Unfähigkeit, einen Duft riechen zu können, 100 00:02:56,633 --> 00:02:57,815 nennt sich "Anosmie" 101 00:02:57,815 --> 00:02:59,783 und es gibt ca. 100 bekannte Muster. 102 00:02:59,783 --> 00:03:02,716 Menschen mit Allicin-Anosmie können keinen Knoblauch riechen. 103 00:03:02,716 --> 00:03:05,538 Solche mit Eugenol-Anosmie können keine Gewürznelken riechen. 104 00:03:05,538 --> 00:03:08,547 Und manche Menschen können gar nichts riechen, 105 00:03:08,547 --> 00:03:09,751 absolut nichts. 106 00:03:09,751 --> 00:03:10,888 Diese Art der vollständigen Anosmie 107 00:03:10,888 --> 00:03:12,303 könnte mehrere Ursachen haben. 108 00:03:12,303 --> 00:03:14,175 Manche Menschen werden ohne Geruchssinn geboren. 109 00:03:14,175 --> 00:03:16,213 Andere verlieren ihn nach einem Autounfall 110 00:03:16,213 --> 00:03:17,555 oder während einer Krankheit. 111 00:03:17,555 --> 00:03:20,092 Wenn das olfaktorische Epithel anschwillt oder sich infiziert, 112 00:03:20,092 --> 00:03:21,386 kann dies deinen Geruchssinn einschränken, 113 00:03:21,386 --> 00:03:22,675 wie du vielleicht schon erlebt hast, 114 00:03:22,675 --> 00:03:24,530 als du krank warst. 115 00:03:24,530 --> 00:03:25,553 Und nicht in der Lage zu sein, irgendetwas zu riechen, 116 00:03:25,553 --> 00:03:27,475 kann auch deine anderen Sinne beeinflussen. 117 00:03:27,475 --> 00:03:29,311 Viele Menschen, die überhaupt nichts riechen können, 118 00:03:29,311 --> 00:03:31,024 können auch nicht so gut schmecken 119 00:03:31,024 --> 00:03:32,055 wie der Rest von uns. 120 00:03:32,055 --> 00:03:33,691 Es hat sich gezeigt, dass der Geschmack einer Sache 121 00:03:33,691 --> 00:03:35,945 eng mit dessen Geruch zusammenhängt. 122 00:03:35,945 --> 00:03:36,897 Wenn du dein Essen kaust, 123 00:03:36,897 --> 00:03:38,860 wird Luft durch deinen Nasenrachen gedrückt, 124 00:03:38,860 --> 00:03:40,869 der den Geruch deiner Nahrung in sich trägt. 125 00:03:40,869 --> 00:03:42,614 Diese Düfte treffen auf dein olfaktorisches Epithel 126 00:03:42,614 --> 00:03:43,916 und erzählen deinem Gehirn einiges darüber, 127 00:03:43,916 --> 00:03:45,165 was du gerade isst. 128 00:03:45,165 --> 00:03:46,699 Ohne die Fähigkeit zu riechen, 129 00:03:46,699 --> 00:03:48,297 verlierst du die Fähigkeit, etwas zu schmecken, 130 00:03:48,297 --> 00:03:49,360 das komplexer ist 131 00:03:49,360 --> 00:03:50,370 als die fünf Geschmacksrichtungen, 132 00:03:50,370 --> 00:03:51,794 die deine Geschamcksknospen wahrnehmen können: 133 00:03:51,794 --> 00:03:52,335 süß, 134 00:03:52,335 --> 00:03:53,940 salzig, 135 00:03:53,940 --> 00:03:53,876 bitter 136 00:03:53,876 --> 00:03:54,459 sauer, 137 00:03:54,459 --> 00:03:55,230 und herzhaft. 138 00:03:55,230 --> 00:03:56,925 Das nächste Mal also, wenn du Abgase riechst, 139 00:03:56,925 --> 00:03:57,930 salzige Seeluft, 140 00:03:57,930 --> 00:03:58,972 oder gebratenes Hähnchen, 141 00:03:58,972 --> 00:04:00,914 dann weißt du jetzt genau, wie das funktioniert 142 00:04:00,914 --> 00:04:04,061 und bist vermutlich etwas dankbarer dafür, dass du es kannst.