Willkommen allerseits. Danke, dass ihr
alle hier seid. Das ist sehr aufregend.
Ich freue mich, eure Gesichter zu sehen.
Manche von euch habe ich seit Jahren nicht gesehen.
Falls ihr es nicht bemerkt habt:
Wir ändern dieses Jahr unseren Hashtag.
Er ist #StateoftheWord, ausgeschrieben.
Aber denkt an die Großschreibung, wenn ihr
Lese … nein, assistive Technologien ...
Reader, Screenreader verwendet.
Jetzt hab ich’s. Im Anschluss gibt es eine
Frage-Antwort-Runde. Die findet hier mit
unserem Live-Publikum statt, aber auch mit
einigen Leuten zu Hause. Er ist gerade unsere
„Leute zu Hause“. Wenn ihr also Fragen
habt, bereitet sie vor. Wenn ihr hier seid,
gibt es ein Mikrofon, mit dem ihr
Fragen stellen könnt.
Wenn ihr von zu Hause zuseht, besucht
die YouTube-Einbettung dieses Livestreams
und wir sehen dort auch im Chat nach,
ob es Fragen gibt. Das ist alles,
was ich zu sagen habe. Und ich denke,
das ist auch alles, was ihr von mir hören wollt.
Also. Heute Abend hält unsere jährliche Rede
„State of the Word“, in der wir über alles
sprechen, was wir dieses Jahr gemacht haben
und nächstes Jahr machen wollen,
natürlich der Mitbegründer
des WordPress-Projekts, Matt Mullenweg.
Danke, Josepha.
Wow, wow. Wir sind wirklich hier. Willkommen
allerseits! Ich soll die Leute hier drüben
bitten, eine Reihe nach vorne zu kommen.
Wenn es euch nichts ausmacht. Wir wollen
es hier vorne etwas auffüllen.
Das hier ist so aufregend. Und ehrlich gesagt
so erfüllend, wieder zusammen zu sein.
Ah, ja, sieht so aus, als würden alle nach
vorne kommen. Für die, die uns live zusehen:
Wir sind hier in New York. Die Sonne
geht gerade unter. Es sind ein paar eingeladene
Community-Mitglieder aus der ganzen Welt hier.
Danke, dass ihr gekommen seid. Leute sind
mit dem Flugzeug, Zug und Auto gekommen.
Wie lang war die Bahnfahrt?
Zweieinhalb Tage mit dem Zug, um
hierherzukommen. Das ist definitiv die
interessanteste Anreise. Meine Anreise
hat tatsächlich ich auch zweieinhalb Tage
gedauert, allerdings von der Antarktis.
Also wenn ihr bei mir Waschbär-Augen seht,
liegt es daran, dass ich eine sehr starke
Sonnenbrille aber wohl keinen ausreichend
starken Sonnenschutz hatte. Das bin ich
mit ein paar Pinguinen. Als ich dort war,
habe ich viele Bücher gelesen und viel über
die Antarktis erfahren. Besonders interessant
– eine Persönlichkeit, die mich tatsächlich
schon lange inspiriert hat – war Ernest Shackleton.
Ich wusste viel über seine lange Expedition,
bei der sein Schiff sank oder stecken
blieb. Und sie schickten –
also sie retteten jede Person, die bei
der Expedition dabei war. Aber eine
Geschichte, die ich über ihn nicht gewusst
hatte, war: Auf einer seiner Reisen zum
Südpol hat er nur 97 Meilen vor dem
Pol umgekehrt – und das ist ziemlich
nah dran. Wenn ihr schon einmal versucht
habt, … – Ich glaube, ich bin insgesamt
fast 7.000 Meilen geflogen. Also bei den
letzten 97 umzukehren … Und
während das passierte, während ich das
gelesen habe, dachte ich an die
Veröffentlichung von Version 5.9. Ihr wisst
vielleicht, dass heute das geplante –
ungefähr heute das ursprünglich
geplante Datum für die
Veröffentlichung von Version 5.9 war. Und wir
haben die für WordPress sehr, sehr
ungewöhnliche Entscheidung getroffen, diese
Veröffentlichung um einen Monat zu verschieben.
Wir veröffentlichen sie im Januar. Wir waren
so nah dran und haben beschlossen, umzukehren.
Aber ich bin mir absolut sicher, dass es
die richtige Entscheidung ist, wie bei Shackleton.
Er ist lebend zurückgekommen. Ich glaube, er
hat gesagt: „Besser ein lebendiger Esel sein
als ein toter Löwe.“ Wir wollen nicht, dass
das Full Site Editing, das in 5.9 kommt,
ein toter Löwe ist. Aber ich glaube, es war
auch ein Moment zum Nachdenken, denn
natürlich sprechen wir in der Philosophie
von WordPress darüber, dass
Deadlines nicht willkürlich sind. Und als wir
vor nicht allzu langer Zeit die Entscheidung
getroffen haben, die Veröffentlichung zu
verschieben, habe ich weniger darüber nachgedacht,
was gerade passiert, etwa einen Monat vor der
Veröffentlichung, sondern darüber, was wir vor
drei, vier, fünf Monaten gemacht haben. Ich
denke also, es ist ein hervorragender Zeitpunkt
zum Nachdenken. Und teilweise begann das
tatsächlich auf dem Blog von Anne McCarthy.
Wir haben in ihrem Kommentarbereich ein Gespräch
begonnen – natürlich öffentlich, so wie alles,
was auf WordPress passiert –, darüber, was
wir hiervon lernen und umsetzen können,
nicht nur für die Veröffentlichung im nächsten
Monat, die kein Problem ist,
sondern für die große Version 6.0, die
nächstes Jahr kommt. Ich habe sogar rumoren
gehört, dass 2022 ein Jahr sein könnte, in
dem wir vier Versionen statt nur drei
veröffentlichen. Aber bleiben wir noch
auf dem Boden – wir sind am Anfang von
State of the Word, nicht am Ende. Wir hatten
ein sehr, sehr aufregendes Jahr 2021. Und es
war sehr erfüllend, ein Teil davon zu sein,
nach einer so – nun, es ist noch immer eine
sehr herausfordernde Zeit für die Menschheit.
Etwas, das ich zuerst erwähnen möchte,
sind unsere acht neuen Core-Committer,
sowohl für Core und Themes.
Eine Runde Applaus
für Kelly, David, William, Isabel,
Jonny, Jeff, JB, und Tonya.
Ich freue mich sehr, dass sie jetzt den Code
ändern können, auf dem 43 % des Internets
basiert. Außerdem haben wir uns dieses Jahr
sehr auf WordPress.org konzentriert. Und etwas,
das ich gleich zu Beginn erwähnen möchte,
hat mit den News-Websites zu tun.
Wir haben einen Gast-Audiobeitrag. Wir konnten nicht
Leute aus aller Welt nach New York holen,
aber wir haben ein paar Audiobeiträge.
Im vergangenen Jahr haben wir an der
Neugestaltung der News-Seite auf
WordPress.org gearbeitet. Inspiriert ist sie
von der State of the Word-Präsentation
letztes Jahr und einer allgemeinen
Jazz-Ästhetik. Da das Blog nicht viele
Bilder enthält, haben wir uns Zeit für Formen,
Schriftarten, Layout und Farben genommen,
um ein erfolgreiches Ergebnis zu erhalten,
das die Verspieltheit von Jazz ausdrückt.
Ich glaube, das letzte Mal neu designt
haben wir das vielleicht in
WordPress 3.0. Es ist also spannend,
zu einigen Dingen in WordPress.org
zurückzukehren. Eine weitere Sache, die wir
auf WordPress.org einführen konnten, ist
Openverse – und ich schwöre, wir hatten den
Namen, bevor Facebook umgeschwenkt ist.
Openverse ist eine Suchmaschine für Medien
mit offener Lizenz. Suche ein Bild,
lade es herunter
und stell es auf deine Website.
Nenne den Urheber.
Und das war’s.
- Ta-da!!
- Weitere Informationen unter WordPress.org/Openverse.
Openverse ist also ein Teil von ... Wir haben begonnen,
den Gedanken unserer Mission zu erweitern:
Es geht nicht mehr nur um den Code
und die Tools zum Veröffentlichen von Inhalten
sondern auch darum, was die Leute veröffentlichen.
Openverse hieß ursprünglich
Creative-Commons-Suche. Diese war Teil der
gemeinnützigen Organisation Creative Commons,
aber aufgrund der Kosten und des Aufwands
wollten sie sie einstellen oder verlegen.
Und wir haben auf WordPress.org eine Heimat
für sie gefunden, worüber ich mich sehr, sehr
freue. Wir haben über 600 Millionen durch
Creative Commons lizenzierte Bilder.
Und ab Ende Januar werden wir auch
Audiodateien haben.
Es wird dort 2 Millionen Audioclips geben.
Und Open Source auf Inhalte anzuwenden
ist etwas kompliziert, aber Creative Commons
hat da natürlich eine lange Tradition.
Ich glaube, es sind jetzt 20 Jahre. Deshalb
freuen wir uns sehr, dass wir diese Fackel
weitertragen können, um so viel offene Inhalte
wie möglich im Internet zu erstellen.
Noch etwas, das wir jetzt auf WordPress.org
haben, ist das Vorlagen-Verzeichnis.
Ähnlich wie die Plugin- und Theme-Verzeichnisse
ist das Vorlagen-Verzeichnis von WordPress eine
Website mit eingesendeten Vorlagen, die jeder
kopieren und verwenden kann. Mit WordPress 5.9
können sich WordPress.org-Mitglieder anmelden
und Vorlagen einsenden, die in das Verzeichnis
aufgenommen werden, wie ihr in diesem Flow
seht. Das ist eine großartige Möglichkeit,
um am WordPress-Ökosystem
mitzuarbeiten, ohne wissen zu müssen,
wie man ein Plugin oder Theme programmiert.
Wenn ihr kürzlich Vorlagen in WordPress verwendet
habt, wisst ihr, dass man damit einfach und schnell
einzigartige Layouts zur Website hinzufügen kann.
Stellt euch jetzt vor, dass ihr anderen dabei helft,
mit euren eingesendeten Vorlagen wunderschöne
Inhalte aus Testimonials, Headern, Galerien
und mehr zu erstellen. Nach dem Einsenden
werden die Vorlagen auf „Ausstehend“ gestellt
und ihr seht alle eure Vorlagen an einem Ort.
Eingesendete Vorlagen können auch direkt
auf der Seite skaliert werden, um eine bessere
Vorstellung davon zu bekommen, wie eine
Vorlage in verschiedenen Größen angezeigt wird.
Und da Vorlagen eigentlich nur aus Text bestehen,
können sie wie jeder andere Text in die
Zwischenablage deines Geräts kopiert werden.
Füge die Vorlage in jeden Block-Editor ein,
um sie in deine Website zu integrieren.
Falls euch das zu schnell war: Ihr klickt den
Button „Vorlage kopieren“ auf WordPress.org,
geht dann rüber zu eurem Gutenberg,
fügt die Vorlage dort ein und habt sie dann
dort. Das ist eine superspannende
Methode. In der ersten Version von Gutenberg,
in Phase 1, haben wir im Prinzip alle
Grundbausteine entwickelt.
Fast wie – so dass daraus man so ziemlich
alles bauen kann, wie bei
Lego oder DNA-Strängen.
Aber mit den Vorlagen haben wir jetzt
die Möglichkeit, dass jeder mit keinen
oder wenig Programmierkenntnissen
komplexe Präsentationen davon erstellen und
teilen kann, was man mit Blöcken machen kann.
Noch etwas, worauf ich bei unserem Fortschritt
im Jahr 2021 wirklich sehr stolz war, waren
unsere sogenannten „Polyglots“. Falls ihr es
nicht wisst, ein Polyglott ist jemand, der
viele Sprachen spricht. Ich spreche gerade mal
eine halbwegs gut, deshalb beeindrucken mich
diese Leute immer sehr. Wir hatten eine 76%ige
Verbesserung bei den Sprachpaketen, die
für Plugins und Core erstellt wurden.
Und wir haben inzwischen 15.900 aktive
Übersetzer. Mit dieser Arbeit konnten wir
die Zahl der Sprachen, in die WordPress
zum Zeitpunkt der Veröffentlichung übersetzt
wird, auf 71 erhöhen. 71. Kann irgendjemand
71 Sprachen aufzählen?
Das ist sehr beeindruckend. Die andere Sache,
die wir tun konnten, ist –
für die, die es nicht wissen: Unser Übersetzungs-
system basiert auf einem Open-Source-Projekt
namens GlotPress. Und in GlotPress
konnten wir zahlreiche neue Projekte
hinzufügen, darunter Openverse,
Learn WordPress, das Vorlagen-Verzeichnis
und Vorlagen. Diese sind jetzt also alle Teil
von dem, was wir übersetzen.
Openverse, von dem wir gerade gehört haben,
wird bereits in 17 Sprachen übersetzt.
Learn WordPress gibt es in 24, Vorlagen in 24,
und das Vorlagen-Verzeichnis in 25
verschiedenen Sprachumgebungen. Unsere Mission,
das Veröffentlichen von Inhalten zu demokratisieren,
gilt natürlich nicht nur für Menschen, die
Englisch sprechen. Und diese Präsentation,
alles, versuchen wir in so viele Sprachen wie
möglich zu übersetzen, damit alles für
so viele Menschen wie möglich zugänglich ist.
Apropos, es haben bei WordPress auch
spannende Entwicklungen im Bereich
Diversity stattgefunden. Wir haben das
neue Programm „Diverse Speaker“ und
„Speaker Support“ ins Leben gerufen,
an dem bisher 135 Teilnehmer in 66 Städten
und 16 Ländern auf der ganzen Welt teilgenommen
haben. Im Grunde ist das ein Programm, um Leuten
zu helfen, die vielleicht noch nie bei einem
WordCamp oder WordPress-Event gesprochen haben,
damit sie eine Anleitung bekommen, wie sie
das tun können. Sie haben bereits das Know-how
und alles, was dazugehört. Das ist ...
Ich würde diese Zahl gerne noch um einiges
erhöhen. Und wenn ihr in Zukunft bei einem
dieser Trainings mitmachen wollt – die URL,
Josepha, ist ...?
Oh, das ist Make.WordPress.org/Community.
Es ist Make.WordPress.org/Community, und
unser magischer WordPress-Twitter-Account
wird das in Kürze posten, bzw. dort wahrscheinlich
die richtige Antwort … Einige dieser
Folien haben sich buchstäblich bis vor wenigen
Minuten geändert. Ein Teil davon, WordPress
zugänglicher zu machen, hat auch mit dem
Lernen zu tun. Letztes Jahr habe ich deshalb
viel über Learn.WordPress.org gesprochen.
Die Idee dabei ist: Wie bringen wir mehr
Leuten die Fähigkeit bei, WordPress zu lernen?
Wie bringen wir ihnen das Fischen bei? Wir
hatten 186 Social-Learning-Räume – das
sind Scharen von Leuten, die die
verschiedenen Kurse absolvieren. Wir haben
73 Workshops und 70 verschiedene Lehrpläne,
die Lehrer, Professoren, Grundschullehrer
übernehmen und ihren Schülern
beibringen können. All das gibt es
in 21 Sprachen. Und bislang haben wir
zwei Kurse, die man absolvieren kann,
die wie komplette Sammlungen von
Lektionen und Plänen und so weiter sind.
Auch das beginnt sich zu entwickeln.
Bis jetzt haben erst rund 1000 Personen
diese Kurse absolviert. Aber mit immer
besseren Inhalten, mit jeder neuen Version –
die Leute, die an diesen Dingen arbeiten,
verbessern sie mit jeder neuen Version.
Wenn eine Klasse den Kurs macht,
sagen sie: „Okay, das hier war
leicht verständlich. Das war schwieriger.“
Und natürlich wird alles übersetzt. Übrigens,
wenn ihr zu WordPress beitragen möchtet,
könnt ihr das ganz einfach tun, indem ihr
einen Workshop veranstaltet.
Denn das kostet euch nur ein paar Stunden,
in denen ihr die Workshop-Teilnehmer
betreut. Und wenn ihr hier gerade zuhört, habt
ihr ganz sicher mehr als genug
Wissen, um es mit WordPress-Neulingen zu
teilen. Wenn das weiter
wächst und sich entwickelt, werden wir es
viel mehr in den Vordergrund stellen,
wenn man WordPress.org besucht.
Denn so viele Leute, die die Seite
aufrufen und vielleicht auf „Powered by
WordPress“ oder „Proudly powered by
WordPress“ klicken, möchten vielleicht erfahren,
was es ist. Deshalb glaube ich, dass dies
tatsächlich eine unserer größten
Gelegenheiten ist, das Wissen zu erweitern,
was WordPress ist, und durch diese Kurse
auch für ein neues Publikum zu definieren,
was WordPress ist. Wir hatten auch ein
ziemlich gutes Jahr, was das Wachstum betrifft.
Zur Verbreitung von WordPress
darf ich stolz verkünden, dass
wir laut W3Techs jetzt
43 % aller Websites betreiben.
Wir hatten außerdem – wir haben die Anzahl
von Themes verdoppelt, die ins Verzeichnis
aufgenommen wurden. Unmengen Arbeit
für alle, die an der Moderation und am
Theme-Verzeichnis arbeiten. Und wir hatten
die meisten Downloads der Software aller Zeiten,
exklusive Updates, also nur neue Downloads
der Software. Also insgesamt war es
nach allen Messgrößen ein großartiges
Jahr, und das ist beeindruckend, denn
wie viele Online-Dienste hatten wir
eine große COVID-Steigerung.
Es war also großartig, dass wir alles, was
letztes Jahr passiert ist, noch toppen konnten.
Um die 43 % in Relation zu setzen –
eigentlich sind es 43,1 % –,
wir haben uns im vergangenen Jahr
von 39,1 % auf 43,1 % gesteigert.
Und das ist eine Liste der fünf
anderen führenden Anbieter.
Die Nummer zwei ist aktuell Shopify,
das sich von 3,1 % auf 4,4 % gesteigert hat.
Wix ist Nummer drei, von 1,5 % auf 1,9 %.
Squarespace hat sich von 1,4 % auf 1,8 %
verbessert, und das einzige andere
Open-Source-Projekt, das noch unter den
besten Fünf ist, ist Joomla,
das aber von 2,2 % auf 1,8 % geschrumpft ist.
Im Allgemeinen nehmen sich die CMS
gegenseitig keine Marktanteile weg.
Marktanteile nehmen wir jenem Bereich weg,
den W3Tech „Keine“ nennt. Das sind im Prinzip
Websites, die auf einem nicht erkennbaren
Content-Management-System laufen,
was höchstwahrscheinlich bedeutet, dass es
individuell ist oder extra für diese Website
maßgeschneidert wurde. Hier hat eine große
Verschiebung stattgefunden. Früher haben
mehr als zwei Drittel der Websites ein
individuelles CMS verwendet, von den Websites
in den oberen 2 Millionen. Eine riesige
Verschiebung davon zu CMS. Aber was mir
hier Sorgen bereitet, ist, dass früher
die ersten drei WordPress, Drupal und Joomla
waren, die alle super sind, weil wir alle GPL
sind. Wenn diese wachsen, bedeutet das,
dass es immer mehr Open Source
im Netz gibt. Aber diese drei
proprietären Systeme haben alle anderen
Open-Source-Systeme außer WordPress überholt.
Die gute Nachricht ist, dass
WordPress noch immer ziemlich schnell wächst.
In dieser Marktanteilsanalyse sind wir in
diesem Jahr um zwei ganze Wix gewachsen.
Das ist eine neue Maßeinheit. Und um das
in Relation zu setzen: Wir sind noch immer
10-mal größer als die Nummer zwei.
Aber das passiert nicht ohne Einsatz.
Und wir sollten es nicht als selbstverständlich
ansehen. In der Geschichte der Software
und des Internets gibt es viele Dienste,
die einmal vorherrschend waren und für die
wir heute Museen brauchen, um uns an sie
zu erinnern. Um dieses Wachstum zu halten
und sogar zu beschleunigen, was wir
2021 getan haben, müssen wir bescheiden
und nahe an den Benutzern bleiben und so schnell
wie möglich neue Software-Versionen veröffentlichen.
Ein Thema, das in letzter Zeit oft in den
Nachrichten war, ist die Sicherheit. Und ich
kann mit Stolz verkünden, dass es ein gutes Jahr
für die WordPress-Sicherheit war. Wir hatten über
30 Leute, ein Drittel davon erstmalige
Contributors, die Sicherheitspatches
beigesteuert haben. In unserem Sicherheits-
Berichtssystem wurden 71 % aller Meldungen
letztlich als nicht zutreffend geschlossen.
Und rund 5,6 % waren Duplikate,
also jemand hatte sie bereits gemeldet.
Sicherheit ist ein Prozess.
Jeder, der sagt, er sei absolut sicher, fordert
das Schicksal heraus. Aber es ist ein Prozess,
und Investitionen in die Aktualisierung
von WordPress und in Partnerschaften
mit dem Host, wo wir sowohl mit dem Host als
auch mit CDNs wie CloudFlare zusammenarbeiten,
damit wir immer, wenn uns etwas auffällt,
zuerst mit ihnen zusammenarbeiten, um
WordPress-Websites zu schützen, oft auf
der Netzwerk-Edge oder auf der
Rechenzentrum-Edge, zusätzlich zu unserer
Fähigkeit, automatische Updates für die meisten
WordPress-Websites auf der Welt herauszubringen.
Und das ist unglaublich wichtig, während wir
weitermachen und weiter wachsen. Noch einmal:
Sicherheit ist ein Prozess, kein Endpunkt. Ob wir
eine der sichersten Plattformen der Welt
sein können, liegt zu 100 % daran,
wie sehr wir in der Lage sind, Websites zu
aktualisieren. Denn Menschen sind fehlbar,
davon bin ich fest überzeugt. Unser
gesamter Code wird von Menschen
geschrieben, soweit ich weiß. Das bedeutet,
dass unser Code fehlbar ist. Das bedeutet,
dass irgendwo in den vielen hunderttausend
Zeilen Code von WordPress etwas ist,
das verbessert werden könnte,
oder irgendein Bug, der sicherheitsrelevant
sein könnte. Entscheidend ist hier,
wie wir ihn aktualisieren können.
Was Updates, Änderungen, Verbesserungen
betrifft, haben wir auch viele der
Block-Themes bearbeitet. Letztes Jahr
hatten erst zwei davon das Licht der Welt
erblickt, oder drei – jetzt haben wir 30.
Also haben wir einen Faktor 10. Aber
das ist nichts im Vergleich dazu, wie es
in Zukunft aussehen wird. Block-Themes
sind im Prinzip Themes, die von Grund auf
so erstellt werden, dass sie vollständig mit
dem Gutenberg Block-Editor anpassbar sind.
Twenty Twenty-Two, das neue Standardtheme,
das wir im Jahr 2022 mit Version 5.9
veröffentlichen, verwendet all unsere
neuen Tools wie Blöcke, theme.json und
die neuen Design-Tools, über die ich
später ein wenig sprechen werde, und ein
wenig als nächsten Punkt dieser Präsentation.
Wir haben auch endlich – eine der ...
Wie ihr wisst, gibt es eine begrenzte Anzahl
an Entwicklern für WordPress, deshalb
arbeiten wir zu verschiedenen Zeiten an
verschiedenen Dingen, und deshalb
gibt es Teile davon, denen seit längerer Zeit
keine Beachtung geschenkt wurde. Und wenn ihr
in letzter Zeit Widgets in eurer Seitenleiste
aktualisiert habt, habt ihr vielleicht einen
dieser Teile gesehen – also schon jetzt.
Man kann jetzt Widgets mit dem Block-Editor verwalten.
Ab WordPress 5.8 kannst du deine
Widgets mit Blöcken verwalten und so
mehr Teile deiner Website visuell bearbeiten.
Hier ist ein Beispiel, wie tief die Anpassung
mit einer Kombination aus Tools gehen
kann, beginnend mit der Überlagerung
zweier Blöcke für einen coolen Effekt. Du
siehst, die Nutzung von Blöcken
eröffnet jede Menge kreative Möglichkeiten,
von Mini-Layouts ohne Code bis hin zum
Anzapfen der riesigen Bibliothek von Core-
und Drittanbieter-Blöcken zum Erstellen von Inhalten.
Denk daran, dass du im Beitragseditor dieselben
Steuerelemente hast, um die Platzierung und
Deckkraft zu perfektionieren. Geh einen
Schritt weiter und verwende einen Duotone-Filter
für eine noch reizvollere Optik. Genieße das
vertraute Erlebnis von Drag-and-Drop,
um alles ganz nach Wunsch anzupassen,
bevor du speicherst und dir deine
großartige Kreation auf deiner
Website ansiehst.
Dank des in 5.8 veröffentlichten Abfrage-Loop-
Blocks kannst du deine Beiträge und Seiten jetzt
ganz einfach anzeigen, wie du hier siehst.
In diesem erweiterten Block sind verschiedene
Layouts integriert, zwischen denen du wechseln
kannst, bis du das findest, das dir gefällt.
Danach kannst du einen Schritt weiter gehen,
um deine Beitragsbilder anzupassen,
dank neuer Design-Tools, die in 5.9 kommen.
Dazu zählen Steuerelemente für Dimensionierung
und verschiedene Skalierungsoptionen, sodass
du nach Herzenslust optimieren kannst.
Das war wieder eine ziemlich schicke Demo.
Ich möchte über ein paar Dinge darin sprechen.
Ihr habt da den Block-Navigator, der eine
sehr spannende und zugängliche Methode ist,
um durch Blöcke zu navigieren. Und ich weiß nicht,
ob ihr es gesehen habt, aber was Anne
in der Demo gemacht hat, als sie die Größe
geändert hat, war, dass sie geklickt und
ihre Maus hin und her bewegt hat, um den
Block zu vergrößern. Und abschließend, eines
der Dinge, bei denen wir noch nicht sicher sind,
wie genau wir es beschreiben sollen, aber wir
freuen uns sehr, dass eines der
Design-Tools von WordPress ist, ist Duotone.
Bildfilter wie Duotone können an mehr Orten
verwendet werden, zum Beispiel im Beitragsbild-
Block. Das ist eine tolle Methode, euren
Fotos – und in Zukunft vielleicht auch Videos –
Charakter zu verleihen. Es bedeutet, dass
ihr eure Bilder verändern könnt, ohne
zu programmieren oder einen
Fotoeditor zu verwenden.
Wenn ihr noch einmal hinseht – ich versuche,
noch einmal zum Anfang zu gehen, es kann sein,
dass sie wieder zu reden anfängt. Aber wenn
ihr es gesehen habt: Diese Bilder hatten alle
andere Farben und passten nicht wirklich zusammen.
Was Duotone ermöglicht – stellt euch Duotone als
Graustufen vor, aber anstatt nur zwischen
Weiß und Schwarz abzustufen, könnt ihr
die zwei Farben auswählen, zwischen denen
es sich bewegt. Was es also im Wesentlichen
tut, ist eine wirklich coole, einheitliche
Ästhetik für alle Bilder zu schaffen.
Und was wir hier sehen, ist die Verwendung
des Abfrage-Blocks.
Wenn Anne einen davon so ändert, dass
die Hervorhebungen oder Schatten
überblendet werden, was man auswählen kann,
dann wird jeder einzelne Beitrag in diesem
Block aktualisiert. Deshalb sehen jetzt alle
cool und einheitlich aus. Das ist ziemlich
cooles Tool. Es ist schwer zu erklären,
macht aber richtig Spaß, damit zu spielen.
Ihr bekommt also eines der neuesten Block-
Themes, zum Beispiel könnt ihr das Theme
Twenty Twenty-Two von Betas herunterladen. Oh,
wir haben hier eine Rückkoppelung. Spielt damit,
es ist wirklich sehr cool. Und noch eine coole
Sache ist, dass Themes natürlich die
standardmäßigen Farbverläufe festlegen
können, die über theme.json vorgeschlagen werden.
Möglich machen all das die buchstäblich
tausenden Menschen, die zu WordPress beitragen.
Also möchte ich mich wie am Anfang,
als wir den Committern gedankt haben,
bedanken und wenigstens die Gesichter,
wenn schon nicht alle Namen, von einigen
Contributors unserer letzten Versionen
zeigen. Die Version 5.7 war benannt
nach der großartigen Jazz-Bassistin
Esperanza Spalding. Und wir hatten 481
Contributors bei dieser Version, von denen
24 % ganz neu dabei waren. Das sind alle
ihre Gesichter.
5.8 war nach dem virtuosen Pianisten Art Tatum
benannt, einem meiner Lieblingsmusiker.
Hört euch Aufnahmen von Tatum an, sie werden
euch umhauen. Und da hatten wir 530
Contributors, wieder rund 25 % davon neu.
Und das sind sie alle.
Für 5.9 könnte euer Gesicht noch dazukommen.
Ich meine nicht jetzt.
Aber für 5.9 hatten wir schon
580 Contributors zur Core-Software. Aber
wenn ihr euren Avatar hier sehen wollt
beim Release-Post, habt ihr noch ein paar
Wochen Zeit. Ihr könnt testen, Patches einreichen
oder auf andere Weise zu WordPress 5.9
beitragen. Und das sind die Leute, die schon
dabei waren. Vielen Dank an sie!
Contributors arbeiten aus verschiedensten
Gründen mit: um dem Projekt, das ihnen
geholfen hat, etwas zurückzugeben; zum
Vernetzen und Unterhalten mit Gleichgesinnten;
zum Unterstützen und Lernen von
Unternehmern und anderen Fachleuten;
um wertvolle Kompetenzen zu erwerben,
die sehr, sehr nützlich sind;
um Seite an Seite mit einigen der besten
Entwickler der Welt zu arbeiten.
Wenn du einen anderen Grund hast, schick
uns ein Tweet. Wir verwenden den Hashtag
#StateoftheWord, aber wir sammeln auch
viel Feedback während diesem –
während diesem Livestream und von allen,
die ihn sich später ansehen. Verwendet also
den Hashtag #StateoftheWord und wir sehen
uns das an und werden einige davon
später im Blog zeigen.
Block-Editoren und
visuelle Editoren gibt es schon lange.
Aber eine Sache, die bei WordPress
wirklich einzigartig ist und ein Grund,
warum es so viel Arbeit war, dort hin
zu kommen, wo wir mit Gutenberg heute sind,
ist, dass wir uns dafür einsetzen, dies auf
eine Webstandard-basierte Art zu tun,
wo der Code sehr, sehr sauber ist,
was auch bedeutet, dass er zugänglicher und
äußerst leistungsstark ist. Wenn ihr das noch nicht
getan habt, seht euch einige Benchmarks von
Gutenberg im Vergleich zu anderen Page-Buildern an.
Joomla hat viel höhere Scores und einen viel
leichteren Code. Wir sind kurz davor,
endlich 5.9 zu erreichen. Das sieht wie eine
Folie von Apple aus, oder? Es ist irgendwie cool.
Die Version hat Duotone, eine verbesserte Galerie
mit Drag-and-Drop,
Block-Abstände mit nur einem Steuerelement,
Rahmen-Block, flexible Layouts, Themes und
Vorlagen. Du kannst dein Website-Logo leicht
bearbeiten, z. B. das Logo größer machen,
wovon einige Designer sicher schon gehört haben.
Jemand hat das verstanden. Die Listenansicht,
die wirklich supercool ist. Sie ermöglicht es,
sehr, sehr einfach zwischen relativ komplexen
Hierarchien von Blöcken zu navigieren. Und
schließlich das integrierte Vorlagen-Verzeichnis,
das wahrscheinlich die einfachste Art ist,
Code zu WordPress beizusteuern,
die es jemals gab. Wir haben hier ein paar
Demos davon, was 5.9 beinhaltet.
Und das sind ganz ehrlich ein paar der
coolsten Demos, die wir jemals im
State of the Word gezeigt haben.
Mit Version 5.9 kommt die Einführung einer nächsten
Generation von Themes, die mehr Anpassungen
und einfacheres Erstellen ermöglichen.
Themes können jetzt vollständig mit Blöcken
erstellt werden, das heißt, man hat alle
bekannten Bearbeitungstools und dieselben Blöcke,
die man zum Erstellen von Beiträgen und Seiten
verwendet, um alle Teile einer Website zu
bearbeiten, einschließlich Header und Footer.
Alle Templates aus dem Theme können
mit dem Block-Editor bearbeitet werden, wie
die Startseite, das Blog-Archiv oder einzelne
Seiten. Möchtest du nur deinen Header
vergrößern? Ganz einfach. Wähle über die obere
Werkzeugleiste deinen Header aus und wechsle
in einen eigenen Modus, um genau das zu tun.
Wenn du dort bist, kannst du den neuen
Navigations-Block ausprobieren, der
eingebaute responsive und über Tastatur
zugängliche Optionen bietet.
Mit über 30 Theme-Blöcken ist die
Möglichkeit, jeden Teil deiner
Website anzupassen und zu erstellen,
einfacher als je zuvor.
Und das Ganze vollständig responsiv,
um ganz einfach von der Desktop- zur
mobilen Ansicht zu wechseln. Wir haben
jetzt Stile. Das ist so cool.
Stile bieten eine schnelle und intuitive Methode,
um alle visuellen Elemente einer Website
global zu ändern. Von Schriftarten über Farben
bis hin zu verschiedenen Aspekten, wie Blöcke
aussehen. All das ermöglicht es, durch Ändern
der Stil-Voreinstellungen individuelle
Erscheinungsbilder zu schaffen. Hier ein Beispiel
aus dem Theme Twenty Twenty-Two, das zeigt,
wie völlig anders das Theme durch
Anpassungen der Stil-Optionen aussehen kann.
Ihr könnt alles ändern, aber es müssen
immer Vögel dabei sein. Das Theme heißt
Hatchery („Brutstätte“). Das muss dann wohl
einfach so sein. Und schließlich haben wir
die Funktionsweise von Vorlagen verbessert.
Vorlagen können verwendet werden, um verschiedene
Abschnitte zu erstellen, z. B. Header und Footer.
Mit wenigen Klicks kann man einen völlig neuen
Header erstellen, ohne das Theme zu ändern.
Öffnet den Inserter, wechselt zum
Tab „Vorlagen“
und wählt „Erkunden“, um zu sehen,
was verfügbar ist.
All diese neuen Funktionen helfen dabei,
schneller euer gewünschtes Ziel zu erreichen.
Wir schauen immer wieder in die Zukunft
von WordPress – das ist wahrscheinlich
meine Lieblingsfolie. Wir erreichen endlich
eine Sache, die sich WordPress vor inzwischen
18 Jahren zum Ziel gesetzt hat. Ich fühle mich
ein bisschen alt, wenn ich das sage. Am Anfang –
tatsächlich arbeite ich jetzt seit mehr als
meinem halben Leben an WordPress.
Ich hoffe, ich darf auch für den Rest
meines Lebens daran arbeiten,
wenn ihr mich noch lasst.
Und deshalb haben wir das Projekt Gutenberg
gestartet. Als wir Gutenberg vor ein paar Jahren
vorstellten, zurückreichend bis zu unserer
ersten Präsentation der ersten Mockups
und Ideen davon im Jahr 2013, sagten wir,
dass dies das Fundament sein würde, auf
dem die neuen Versionen von Gutenberg –
die neuen Versionen von WordPress
aufbauen werden. Wie unsere nächsten 10 Jahre
aussehen würden. Und wir ermöglichen es Leuten
nicht nur, sich im Web zu äußern, idealerweise
auf einzigartige Art und Weise, nicht so wie das
08/15-Schema, in das alle Social-Websites einen
zu pressen versuchen – das 08/15-Erscheinungsbild.
Wir machen es auf eine standardbasierte,
interoperable und Open-Source-basierte Art.
Dies erhöht die Freiheit im Netz, was
ganz entscheidend ist, auf jeden Fall
für mich, und die wichtigste Sache,
an der ich arbeite. Während wir unser
Bekenntnis zum offenen Web insgesamt
erneuern, war und ist es auch eine
aufregende Zeit, um Technologie-Nachrichten
zu verfolgen, denn es wird viel über
Web3 und das dezentralisierte Web
gesprochen. Ich werde nicht allzu ausführlich
auf die Definition von Web3 eingehen, denn
ich glaube, niemand weiß wirklich, was es bedeutet.
Aber es ist gerade ein Modewort. Auf NPR und
im Wall Street Journal wird darüber geredet.
Im Kontext globaler Standards wird
darüber diskutiert. Für mich verkörpert
Web3 zwei wesentliche Gedanken:
Dezentralisierung und individuelles Eigentum.
Und für mich sind das zwei Dinge, bei denen
WordPress gut aufgestellt ist, da wir sie bereits
jetzt umsetzen und auch gut gerüstet sind, sie
für längere Zeit weiterhin umzusetzen. Reden wir
über Dezentralisierung und Eigentum. Bei
WordPress im Speziellen, aber Open Source im
Allgemeinen, kann man von überall aus
teilnehmen. Wir sind hier 30 Leute. Aber die
WordPress-Community, wie wir gesehen haben,
das sind viele Tausende Menschen. 15.900 Übersetzer.
Man kann eine Website überall und auf jeder
gewünschten Infrastruktur hosten. Man kann
eigene Abspaltungen von WordPress erstellen.
Jede Person hier könnte PinguinPress erstellen
oder wie auch immer man es nennen will. Nimm
den Code und nimm ihn in deiner eigenen Zeit. Und
deine einzigen Einschränkungen sind deine Zeit
und Kreativität, und das ist auch ein Aspekt
zumindest meiner liebsten Web3-Produkte.
Der andere wesentliche Punkt ist individuelles
Eigentum. Bei WordPress, wie bei einigen der
besten Web3-Produkte, gehören dir deine
eigenen Inhalte, der Code, alles zur Ausführung
Erforderliche, ohne dafür WordPress etwas
bezahlen zu müssen. Man kann Inhalte leicht
von einer Website zu einer anderen übertragen.
Tatsächlich ist das Export-Format von WordPress
zum De-facto-Standard für alle anderen CMS
geworden. Also sogar Squarespace –
und mein Respekt an Squarespace dafür –
wenn man aus Squarespace exportiert,
exportiert es tatsächlich
im WXR-Format, das im Prinzip etwas ist,
was wir vor 15 Jahren gemacht haben,
nämlich RSS 2.0 um ein paar zusätzliche
XML-Felder zu ergänzen, um ein standard-
basiertes WordPress-Exportformat zu schaffen.
Und es gibt die vier Freiheiten von Open Source
sowie GPL, die jedem Einzelnen
Eigentümerschaft ermöglichen, sodass
WordPress jeder Person in diesem Raum
oder jeder Person, die dies ansieht, genauso
gehört wie mir oder Mike Little.
Und die Individualität der
Meinungsäußerung. Bedenkt das. Und ich
würde sagen, wendet die Filter von allem
im Web3, im NFT-Bereich etc. an.
Es gibt eine unglaubliche Menge an
Innovationen. Ich glaube, das hat auch ein
paar Profitmacher angelockt und Leute,
die Dinge anbieten, die nicht wirklich
offen sind. Ihr alle kennt WordPress
sehr gut. Also bei jedem Projekt, das euer
Geld will, eure Dollars, oder eine Zahlung
in Höhe eines Hauses für das Bild
von einem Affen, solltet ihr euch fragen:
Wendet es dieselben Freiheiten an wie
WordPress selbst? Und wie stark
hält es daran fest und bemüht sich, deine
individuelle Handlungsfähigkeit und Freiheit in der Welt
zu vergrößern? Eigentümerschaft war dieses
Jahr auch ein spannendes Thema bei WordPress,
denn wir hatten viele Firmenübernahmen.
Auf dieser Folie sind 42 Logos,
die jene Firmenübernahmen repräsentieren,
die ich nachverfolgen konnte.
Für alle, die per Livestream dabei sind, etwas ist
gerade zu Bruch gegangen. Wir wissen nicht, was.
Hoffentlich geht es da drüben allen gut.
Auf Websites wie PostStatus gab es einen
Scherz: „Tage seit Übernahme“,
die ständig auf Null zurückgesetzt werden.
Und es gab viele davon. Und ich habe wahrscheinlich
ein paar auf dieser Logoseite vergessen, also
Entschuldigung an die, die ich vergessen habe.
Einige Leute haben gesagt, dass es einen
ungewöhnlichen Trend bei WordPress gibt oder
etwas Verrücktes in unserer Community
passiert. Deshalb möchte ich in
diesem State of the Word auch all das,
was wir tun, in einen Kontext dazu stellen,
was auf einer breiteren Ebene im Technologie-
und Welt-Ökosystem da draußen passiert.
Ich habe hier ein paar Folien für euch
mit technologischen und makroökonomischen
Trends. Diese hier von Refinitiv zeigt die
Zahl der Geschäfte und M&A nur im
Bereich der Technologie. Ihr seht da drüben
eine riesige Steigerung. Es sieht völlig
anders aus als fast alles andere zuvor,
außer vielleicht 2000, 2001. Ich habe dazu
keine Kommentare. Aber hier sind es
gut 10.000 Transaktionen allein in den
ersten neun Monaten von 2021. Und wenn
man es auf die globale M&A-Landschaft
ausweiten würde, nicht nur Technologie,
dann gab es über 45.000 verschiedene
Übernahmen. Das sind 24 % mehr als letztes
Jahr, das schon ein extrem starkes Jahr war,
und bedeutet 3,6 Billionen $ an verschiedenen
Fusionen und Übernahmen. Insbesondere
die USA sind hier führend, und die
Statistiken zeigen dort einen 139%igen
Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.
Angetrieben wird das von einem anderen Trend,
der mich schockiert hat, als ich davon erfahren
und ihn verstanden habe, nämlich Kapitalzuflüsse
in Aktien. Über dem Diagramm steht:
„Hol sie dir, solange sie noch warm sind.“
Ich setze dem ein Zitat von Warren Buffett
entgegen: Man sollte ängstlich sein,
wenn andere gierig sind, und gierig, wenn
andere ängstlich sind. Was das hier zeigt,
ist Geld in Höhe von Milliarden von Dollar,
das von anderen Vermögenswerten in
Public Equities verschoben wird. Man sieht
zum Beispiel, von 2002 bis 2007
sind es plus/minus 10, 20,
30, 60 Millionen $, die in und aus
Aktien fließen. 2013 und 2017 waren stärkere
Jahre mit 252 und 295 Milliarden $,
die in Aktien geflossen sind. Aber seht euch
das Diagramm an. Bis jetzt ist die Schätzung
für 2021 – ich will es richtig sagen –
1,6 Billionen $ an Kapitalzuflüssen
in die Aktienmärkte. Wenn sich also
Bewertungen überschlagen,
Fusionen und Übernahmen in die Höhe schießen,
dann ist das meiner Meinung nach die Wurzel
dessen, was auf breiterer Ebene auf dem
Wirtschaftsmarkt passiert. Es gibt natürlich
einen Grund davor. Ich werde nicht versuchen
zu raten, was dieser ist – Anreize oder
Regierungen oder etwas in dieser Richtung.
Aber mein Punkt ist, dass diese Trends
nicht nur bei WordPress stattfinden. Im
Vergleich dazu, was auf der Welt passiert,
sind unsere 42 Deals nicht so viel. In diesem
Zusammenhang wurde auch über etwas
anderes geredet, nämlich: Je größer das
Unternehmen, desto größer sein Einfluss
in der Welt von WordPress.
Auch darauf möchte ich antworten
und mehr Unternehmen einladen, mitzumachen.
Das hier ist ein Diagramm der Contributors
zu WordPress 5.6. Ihr seht, einer der
größten Kreise hier ist das Unternehmen,
das ich bei meinen „State of the Word“-
Reden immer gerne erwähne:
Yoast. Yoast ist dreimal so groß wie
einige andere hier, darunter Hosts wie
GoDaddy, WP Engine - obwohl es nur ein Fünftel
(im Fall von WP Engine) und ungefähr
ein Achtzigstel (bei GoDaddy) so viele
Mitarbeiter hat. Der Einfluss, den
ein Unternehmen auf die Zukunft von
WordPress hat, hängt also überhaupt nicht
mit der Größe des Unternehmens zusammen.
Ich würde liebend gerne in Zukunft sehen, dass
dieses Diagramm eher so aussieht. Es gibt
überhaupt keinen Grund – wenn wir uns zu
Herzen nehmen, was uns bis jetzt erfolgreich
gemacht hat –, warum wir nicht mehr Firmen
dazu bringen können, sich am Gemeingut zu
beteiligen. Wenn ein Unternehmen von WordPress
profitiert, wenn es wieder etwas in Core einbringt,
seien es eure Übersetzungen,
freiwillige Community-Arbeit oder Core-Code,
wie dieses spezielle Diagramm zeigt,
dann garantiert das in gewisser Weise,
dass es in Zukunft noch etwas gibt, damit
WordPress existieren kann. Wix oder Squarespace
zum Beispiel laufen nicht auf GoDaddy.
Ich glaube wirklich, was uns hierher gebracht
hat, ist eine Einstellung, die wir
Five for the Future nennen – einige von euch
kennen sie. Aber ich möchte sie ein bisschen
erklären für jene, die vielleicht zum
ersten Mal davon hören, oder in
anderen Communities, denn wenn wir von
Dingen hören wie ... Ihr habt vielleicht diese
verbreitete Sicherheitslücke in einer
Bibliothek namens Log4j gesehen. Wer hat
jemals von Log4j gehört? Zwei, drei Leute,
bevor es vor Kurzem auf Twitter war. Aber sie hat
zu dieser sehr realen RCE geführt, was
Remote Code Exploitation-Schwachstelle
bedeutet, und so gut wie jeder großer
Internetdienst auf der Welt mit
Börsenwerten von vielen Billionen Dollar von
Apple bis Minecraft waren davon betroffen.
Und, ah, ich wünschte, ich hätte davon eine
Folie. Aber habt ihr die Grafik von xck –
xkcd gesehen? Wir tweeten es später, oder
vielleicht jetzt. Da gibt es dieses witzige Comic –
eines der coolsten Comics der Welt
übrigens –, das eine sehr komplizierte
Konstruktion zeigt, und das ist die globale
Wirtschaft, und dieses eine kleine Ding,
das alles zusammenhält, ist ein Open-Source-
Projekt, das irgendwelche drei Leute
in Missouri betreiben. Das ist so ähnlich
wie Log4j. Zum Glück haben wir dieses
Problem in WordPress nicht, weil wir jede
Menge Leute haben, die gesponsert werden,
und Five for the Future sehr gefördert haben.
Aber bei den Leuten, die an Log4j arbeiten –
es sind drei Leute, die es machen, und die
Person, die den Fehler behoben hat,
hat gesagt, dass sie mit 16.000 $ pro Jahr
gesponsert wird, um diese Art von Dingen
zu beheben. Wie vermeiden wir das also in
WordPress? Was haben wir bis jetzt gemacht,
das uns erfolgreich gemacht hat? Und worauf
müssen wir in Zukunft noch mehr achten,
wenn mehr und mehr Unternehmen
kommerziellen Erfolg haben? Wenn
großartige Unternehmen auf dem
WordPress-Ökosystem aufbauen, wenn
Web-Hosts viele Millionen Websites bekommen,
Kunden – Millionen von Menschen
hunderte Dollar pro Jahr bezahlen, um
WordPress als ihr CMS zu nutzen. Was also
Five for the Future ist – im Grunde
ist der Gedanke: Was auch immer du von
WordPress bekommst, nimm 5 % davon und
versuche, es wieder ins Gemeingut einzubringen.
Kennt ihr das Konzept der „Tragödie des Gemeinguts“?
Es stammt aus einem alten Wirtschafts-Essay,
der vor Ewigkeiten geschrieben wurde.
Im Beispiel darin geht es um Schafe.
Die Idee war: Wenn es viele
verschiedene Schafhirten gibt
und ein Weideland
im Gemeinschaftsbesitz, das
eigentlich niemandem gehört; wenn alle
Hirten ihre Schafe so viel wie möglich
von dem Gras fressen lassen,
oder so viel die Schafe wollen, würde
das Gras sterben. Und diese Sache,
die der Gemeinschaft gehört, das Gemeingut,
würde sich erschöpfen aufgrund der Übernutzung
durch die Akteure, die auf kurze Sicht
in ihrem eigenen Interesse handeln, auf lange
Sicht aber gegen ihr eigenes Interesse.
Einige von euch sehen hier vielleicht
Parallelen zum Klimawandel oder zu
anderen Dingen, die in der Menschheit
gerade passieren. Zumindest in der digitalen
Welt, glaube ich, dass man einen Überfluss
an Gemeingut haben kann. Also je mehr
Menschen ein Programm wie WordPress nutzen,
desto besser wird es in vielen Hinsichten.
Mehr Fehler werden gemeldet, mehr
Inhalte werden übersetzt, mehr ...
mehr Plugins werden entwickelt, mehr Themes
werden entwickelt. Also je mehr Menschen
WordPress verwenden – WordPress wird dadurch
nicht schlechter für euch. Tatsächlich wird es
besser, je mehr Leute es nutzen. Aber ein
Teil davon kommt von jenem Prozentsatz
an Leuten, die im Wesentlichen direkt von
WordPress profitieren und wieder etwas an
das Gemeingut zurückgeben.
Den Boden düngen, mehr Gras säen,
wie auch immer man es nennen mag.
Kennt ihr diese „Nimm einen Penny,
lass einen Penny da“-Schalen? Gibt es die
überhaupt noch? Gibt es noch
Pennys? Man versucht ja schon eine ganze
Weile, sie abzuschaffen. Witzige Geschichte
übrigens, ich habe immer an diesem
Makroökonomie-Wettbewerb teilgenommen,
weil ich ein richtig cooler Highschool-Schüler
war. Und ich habe die damalige
Schatzmeisterin der USA getroffen, weil wir den
Wettbewerb gewonnen haben mit mehreren
Schulstufen. Und ich bin in der Highschool. Und –
tut mir leid, der Name fällt mir gerade nicht
ein. Aber es ist die Schatzmeisterin der USA.
Und ich sage: „Cool, Sie sind die
Schatzmeisterin. Was ist Ihr
größtes Anliegen?“ Und ihre
Antwort war: „Den Penny abzuschaffen.“ Ich
war verblüfft. Die Schatzmeisterin der USA,
falls ihr es nicht wusstet, unterschreibt
alle Dollars, also alle
Dollar-Banknoten. Natürlich nicht einzeln.
Aber wenn ihr die 1-Dollar-Scheine in euren
Taschen anseht, findet ihr darauf eine
virtuelle oder gedruckte Unterschrift von der
jeweiligen Schatzmeisterin. Aber offenbar
kostet es mehr, Pennys zu produzieren, als
sie beim Bezahlen wert sind. Es ist also
komisch, dass wir noch immer Pennys haben,
zumindest in den USA. Eigenartiger Exkurs.
Gemeingut, Schafe, Pennys.
Wisst ihr, was ich eigentlich
sagen wollte?
Es ist eine Weile her, dass ich
vor Menschen gesprochen habe.
Five for the Future ist – wir haben es im
Jahr 2014 gestartet, als wir zum ersten Mal
darüber geredet haben. Aber in Wirklichkeit
ist es in vielen der Unternehmen eingebettet,
zum Beispiel Yoast und Automattic, die fast
von Anfang an bei WordPress
mitwirken. Denn wir hatten
das Gefühl, dass das, was wir
zusammen erschaffen, nicht kostenlos
passiert oder automatisch
passieren würde. Es war eine Freiheit,
die die sorgfältigen Bemühungen all jener
erforderte, die ihre Freizeit und ihre hart
verdienten Talente in diese Sache
steckten, die wir gemeinsamen erschufen.
Und die, ähnlich wie Wikipedia,
etwas werden könnte, das viel größer ist
als die Summe seiner Teile.
WordPress kann nicht von einer Person oder
einem Unternehmen geschrieben werden. Die
Qualität, die Robustheit, alles an der
Software ist ein Produkt all jener, die
daran mitgewirkt haben. Nicht nur in den
letzten Versionen, von denen wir ein paar
erwähnt haben, aber sogar wenn wir ganz
weit zurückgehen, zum Vorgänger von
WordPress, B2. Jede Zeile Code darin
repräsentiert ein bisschen jemandem,
der einen Penny in diese „Nimm einen Penny,
lass einen Penny da“-Schale legt. Ich habe
über die Jahre viele Plattformen analysiert,
seien es Open-Source-Plattformen oder
erfolgreiche Desktop-Plattformen
wie Windows, und üblicherweise gibt es da
ein Verhältnis von 20:1. Das heißt, wenn
das Ökosystem 20-mal mehr profitiert
als das, was im Zentrum des Ökosystems
ist, dann funktioniert es.
Wenn das, was im Zentrum des Ökosystems steht,
mehr braucht, bricht alles mehr oder weniger
zusammen. Zwei aktuelle Beispiele:
Es gab früher etwas namens die
Facebook-Plattform. Von der Facebook-
Plattform profitierte hauptsächlich Facebook.
Und wenn ein Unternehmen darauf zu groß
wurde, änderte Facebook die Regeln oder
zog den Boden unter den Füßen weg, sei es
bei einer Firma wie Zynga oder anderen, die
davon profitierten. Wenn wir noch weiter
zurückgehen, erinnert ihr euch an die
Veröffentlichung von Windows 95? Wow, ich bin
beeindruckt. Für die anderen beschreibe ich sie.
Ihr kennt das, wie Leute sich anstellen, um ein
neues iPhone zu kaufen? Das machten sie
für eine Schachtel Windows, das auf CD erschien.
Man wartete vor einem Media Markt oder so etwas.
Und ich glaube, die Rolling Stones haben ein
Lied aufgenommen ... Die Veröffentlichung von
Windows 95 war also so etwas wie ein Weltereignis,
von dem auch alle großen Medien berichteten.
Und als ich Bücher und Medien von
damals gelesen habe, fand ich interessant,
dass Microsoft sagte: Für jeden Dollar,
den Windows verdienen wird,
werden 20 $ im Windows-Ökosystem
verdient. Dieses Verhältnis ist bei den
verschiedenen Plattformen, die ich untersucht
habe, immer wieder aufgetaucht. Und so
sind wir zu Five for the Future gekommen.
Es ist im Prinzip ein Verhältnis 1:20
oder 1:19, je nachdem wie man zählt,
von dem, was in Core ist, gegenüber dem,
was in der Community passiert. Die
WordPress-Community ist größer als je zuvor.
Manche Schätzungen setzen sie bei
10 Milliarden $ pro Jahr an. Wie kommen wir
also da hin, dass 5 % davon wieder in Core
eingebracht werden? Das Schöne an Five
for the Future ist, es kann individuell sein. Wenn
du eine Einzelperson bist, sind diese 5 %, die du
Core zurückgibst, bei einer 40-Stunden-Woche
zwei Stunden in der Woche. Wenn du zwei
Stunden der 168 Stunden, die eine Woche hat,
wieder etwas an Core zurückgibst – und wir
werden noch erklären, wie du dich beteiligen
und mitwirken kannst –, hilfst du nicht nur
mit, die Zukunft des Internets und des offenen
Webs für die Menschheit zu definieren,
du gibst auch etwas an diese Sache zurück.
Wenn du hoffst, dass WordPress noch
relevant ist, wenn ich in 10 oder 20 Jahren
hier stehe, mit viel mehr grauen Haaren, und
die „State of the Word“-Rede halte, hoffentlich
immer noch im Anzug, dann deshalb, weil wir
alle etwas eingebracht haben und zusammen
an etwas gearbeitet haben, das über eine einzelne
Person oder eine einzelne Firma hinausgeht, um
diese Sache namens WordPress zu erschaffen.
Und die Grundlagen davon, was wir heute tun,
schaffen auch die Voraussetzungen dafür, was
morgen passiert. Es ist interessant, denn
WordPress ist 18 Jahre alt. Die Idee,
das Veröffentlichen von Inhalten zu demokratisieren,
ist wahrscheinlich 17 Jahre alt. Sie kam also
sehr früh in unserem Leben auf. Heute redet
jedes Start-up, das Geld sammelt, über die
Demokratisierung. Sie wollen Eiscreme
demokratisieren etc. etc. Was es aber für uns
bedeutet, ist, dass die Software, der Kern davon,
was WordPress ausmacht, genauso
euch gehört wie mir oder jedem anderen
Entwickler von WordPress. Es bedeutet,
ihr könnt WordPress für jeden Zweck verwenden.
Es bedeutet, dass wir es in so vielen Sprachen
wie möglich erstellen wollen. Verfügbar für alle,
unabhängig von wirtschaftlichen Aktivitäten.
Und verfügbar für Menschen, die Unterstützung
brauchen. So barrierefrei wie möglich.
Das ist der Kerngedanke dessen,
was wir mit WordPress zu erreichen
versuchen. Und insbesondere die Leute
in diesem Raum, die eingeladenen Mitglieder
der Community, ich möchte euch allen danken,
dass ihr ein Teil davon seid. Jeder und jede
von euch trägt zu Five for the Future
bei. Also vielen Dank.
Und wenn ihr per Streaming dabei seid, könnt
ihr in Zukunft in diesem Raum sein. Macht mit.
Ein großer Teil von dem, was wir zu tun versucht
haben, und der Neuerfindung von WordPress
war durch Gutenberg. Es ist schwierig, Software
zu ändern. Je erfolgreicher eine Software ist,
desto schwieriger ist es, sie zu ändern, weil
so viele Workflows darin integriert sind und
so weiter. Alles, was wir mit Gutenberg getan
haben … Als ich vor ein paar Jahren
auf die Bühne gekommen bin, um es
vorzustellen, habe ich gesagt: „Das wird ein
Abwärtskompatibilitäts-Break.“ Das heißt,
ein für den alten Editor geschriebenes Plugin
muss wahrscheinlich aktualisiert werden,
damit es mit Gutenberg funktioniert.
WordPress war berühmt für seine
Abwärtskompatibilität. Bis heute ist es so, dass
ein Theme, das für WordPress 1.2 geschrieben
wurde – also für die Version, die 2005
Themes eingeführt hat –, auch noch in
WordPress 5.9 funktionieren wird, das im
Januar 2022 erscheint. Wir nehmen die
Abwärtskompatibilität also wirklich ernst. Aber
bei Gutenberg haben wir gesagt,
da kommt etwas Neues, das es
Hashtag „wert ist“. Hashtag „State of the
Word“. Zur Erinnerung, wir haben vor
vielen Jahren einen Plan entworfen, den wir
noch heute einhalten, mit den vier Phasen
von Gutenberg. Um alle daran zu erinnern:
2018 haben wir die ersten Phase von
Gutenberg gestartet, bei der es um eine
einfachere Bearbeitung ging. Das war die
Einführung des Block-Editors und die Idee,
dass der Block-Editor alles innerhalb
der Beitragsbox bearbeiten können wird. Wir haben
also im Beitrag, in der Box, in Blöcken gedacht.
Wir sind aktuell mitten in Phase 2
von Gutenberg, die ursprünglich
2019 gestartet hat. Dabei ging es um die
individuelle Anpassung. Hier haben wir
außerhalb der Beitragsbox gedacht. All die
Dinge, die ich euch vorher gezeigt habe,
zum Bearbeiten eurer ganzen Website mit diesem
Block-Konzept, passiert jetzt. Und das Schöne
daran ist, erstens, alle Plugins und Dinge,
die früher –
Benutzeroberflächen hatten, die jetzt auf
dem Gutenberg-System aufbauen,
übernehmen all die Arbeit, die wir in die
Zugänglichkeit, Tastatur-Navigation und
all das gesteckt haben, was in Gutenberg
eingebaut ist. Den sauberen Code etc. Außerdem
müssen neue Benutzer, die zu WordPress kommen,
oder bestehende WordPress-Benutzer, die Gutenberg
lernen, alles nur einmal lernen. Früher gab es
innerhalb von WordPress für die Bearbeitung
eines Widgets oder zum Erstellen von Inhalten
mittels Shortcode in einem Beitrag vier oder fünf
Arten, wie man im Grunde dasselbe
machen konnte. Und jetzt führen wir
all das in dieser einen Block-Benutzeroberfläche
zusammen. Im Website-Editor sind alle Blöcke
wie Lego-Blöcke, die man überall verwenden
kann. Mit 5.9, das nächsten Monat erscheint,
sind wir – würde ich sagen – beim MVP,
dem Minimum Viable Product dieser
Anpassungsphase von Gutenberg. Und ich
möchte euch an die nächsten zwei Phasen
erinnern, die wir ansteuern. In der dritten
Phase von Gutenberg wird es um die
Zusammenarbeit gehen. Beachtet, dass als
Start 2023 angegeben ist, nicht nächstes Jahr.
Das liegt daran, dass ich glaube, wir sollten
Phase 2 nicht zu früh verlassen, denn es gibt
noch so viel zu tun. Ich weiß gerade nicht,
wie viele Block-Themes es gibt.
38? 28? Das müssen 5.000 werden.
Wir müssen wirklich viel in die Erstellung
von Vorlagen und Themes investieren,
die all diese Blöcke nutzen. Es ist der
neue Standard. Wenn ihr euch anseht,
was Block-Editor-Plugins gemacht haben,
eher auf eine balkanisierte, proprietäre
Art und Weise, haben wir jetzt eine
Standardmethode in WordPress. Und je mehr
wir in diese investieren können, desto mehr
werden die Menschen wirklich einzigartige
Webauftritte erstellen können. Und schließlich –
etwas, dem wir kein Jahr zugeordnet haben
und für das mir im WordCamp Europe
die Hölle heißgemacht wird, ist die Idee
von Multilingual. Wir wollen alles nehmen,
was wir gerade besprochen haben, und es
im Wesentlichen ermöglichen, Websites in mehreren
Sprachen zu veröffentlichen, mit einem sinnvollen
Workflow. Denn die Welt ist vielsprachig,
so kann man das wohl am besten sagen.
Wenn ihr also darüber nachgedacht habt,
wie ihr etwas beitragen könnt, würde ich es
wunderbar finden, wenn ihr euch einbringt
und euch uns auf der Gutenberg-Reise anschließt,
indem ihr Vorlagen einbringt, Block-Themes,
Stile – oder, wenn ihr Musiker oder Fotografen
oder Videokünstler seid, ein paar dieser
Arbeiten in das Openverse stellt.
Nicht das Metaversum – das Openverse,
das im Prinzip dieses
unglaubliche Gemeingut ist, mit Inhalten,
die dieselben Freiheiten haben wie GPL,
die uns allen zur Nutzung zur Verfügung stehen,
zum Modifizieren, neu Mixen und Aktualisieren.
Die allererste Version des Openverse
läuft jetzt auf WordPress.org, aber
worauf ich mich wirklich freue ist es,
dies auch wirklich in WordPress Admin
einzubauen, damit man, wenn man ein neues
Bild oder Video oder dergleichen hochlädt,
auswählen kann, dieses als Creative Commons
zu lizenzieren. Vielleicht unter einer
offenen Lizenz wie CC0, die es uns erlaubt,
den Inhalt im Openverse zu indexieren, oder
vielleicht mit einer restriktiveren Lizenz.
Das ist okay. Was auch immer für dich passt,
ist super. Es geht darum, dass Urheber die
Kontrolle und Autonomie haben, ihre Inhalte
zu lizenzieren, wie auch immer es möglich ist.
Und dass jene, die sich entscheiden, Inhalte in
die Commons zu stellen, dass diese dann ein
Teil davon werden, was mit der Menschheit
geteilt wird und uns erlaubt, zusammen coole
Dinge zu schaffen mit dieser Art von Nutzungs-
und Remix-Ökonomie. Mit der Zeit möchte ich
auch ein vollständiges Bilder-Verzeichnis in
WordPress einbauen und ich glaube, wir haben
es hier nicht dabei, aber: WordPress.org/Photos.
Wenn ihr also mehr über Five for the Future
erfahren möchtet, besucht WordPress.org/Five.
Und etwas, das wir auch eingeführt haben, ist
das WordPress.org Foto-Verzeichnis. Das ist
eine Idee für CC0, also im Prinzip
völlig offene Bilder, die auf allen Websites
zu kommerziellen oder nicht-kommerziellen
Zwecken verwendet werden können. Und
wir werden dieses CC0-Verzeichnis in
WordPress Core einbauen. Das bedeutet,
unabhängig davon, was in eurer Mediathek
ist, wenn ihr eine Website für jemand neuen
einrichtet, könnte diese Person die Mediathek
anklicken, Openverse anklicken
und nach Hundewelpen oder Kaffee suchen
oder wovon auch immer sie ein Bild sucht
und dieses Bild dann mit nur einem Klick
in ihren Beitrag einfügen.
Und wir können das wirklich schön machen. Ihr
habt gesehen, bei der Urheber-Nennung in Openverse
war teilweise noch Copy/Paste nötig. Wir werden
es so einrichten, dass das automatisch passiert,
wenn ihr das Bild einfügt. Die Urheber von
Inhalten werden also standardmäßig genannt.
Man kann das immer noch entfernen, wenn man
möchte, vor allem wenn es ein CC0-Bild ist,
aber ich finde es eigentlich cool, wenn die
Fotografen und Leute wenn möglich genannt werden.
Wenn das etwas ist, das ihr interessant findet
oder bei dem ihr das Gefühl habt, dass ihr
coole Inhalte einbringen könnt, seht euch das
Openverse an. Es gibt so viele Arten,
sich einzubringen, und wie ich schon gesagt habe,
es können 40 Stunden pro Woche sein oder
4 Stunden im Monat. Alles hilft.
Und Geld beizusteuern ist großartig,
aber tatsächlich ist Zeit das wertvollste Gut
im WordPress-Ökosystem. Ihr könnt
zum Design, zum Code, zur Community
beitragen oder Meetups organisieren.
Beim Lernen helfen. Wenn ihr Erfahrung
habt mit pädagogischer ... – was ist das
Wort? Pädagogischer Entwicklung.
Danke.
Das wäre großartig für unser Projekt
Learn.WordPress.org. –, Schulungen oder
Dokumentation. Es gibt viele Arten, sich
alleine oder in Gruppen einzubringen.
Firmen haben begonnen, Contributor-Tage
für das ganze Unternehmen zu organisieren.
Sie nehmen zum Beispiel einen Freitag,
einmal im Monat, und engagieren sich in
Wordpress.org - Make.WordPress.org,
Slack, alles. Alles, was
bei WordPress passiert, passiert öffentlich.
Und jeder von euch kann sich ganz einfach
engagieren, und das ist ziemlich interessant.
Denn dann könnte dein Code, dein Bild
oder etwas anderes von dir auf der Plattform
erscheinen, die 43 % des Internets nutzen.
Wenn ihr das hier hört – live oder persönlich –,
wenn ihr jetzt auf euer Telefon schauen wollt,
wir sind sehr neugierig, wie WordPress dabei
geholfen hat, eure Geschichte wachsen zu lassen.
Hier ist noch ein Hashtag zusätzlich zu State
of the Word, verwendet dazu #ILoveWP –
das ist der Hashtag, mit dem wir die neue
Testimonial-Seite auf WordPress erstellen.
Wenn es also etwas gibt, wo WordPress
oder die WordPress-Community dich
beeinflusst hat – ich sehe hier Topher. Ich
möchte auch eine großartige Website namens
HeroPress erwähnen. Ist es HeroPress.com?
Ja. HeroPress.com ist eine großartige Website,
die die Geschichten von Menschen aufzeichnet
und dokumentiert. Wenn ihr also auch eine
großartige Geschichte habt, twittert sie, aber
redet später auch mit Topher. Es könnte cool
sein, auf dieser Seite zu erscheinen. Ich
glaube, einmal im Monat erwähnen wir diese
Geschichten im WordPress-News-Blog.
Was für ein Jahr!
Sorry, ich bin außer Atem. Ich freue mich
außerdem riesig, etwas zu verkünden,
das gerade passiert ist: unser erstes WordCamp
mit persönlicher Anwesenheit seit mehreren Jahren.
WordCamp Seville, oder – ich versuche mein
Glück – Sevilla, war das erste Präsenz-WordCamp
nach 21 Monaten virtueller WordCamps.
Sie hatten 101 Teilnehmer und
17 Redner, und nach allen Berichten, die
ich gehört habe, war es sehr, sehr
aufregend. Ich bin so begeistert, dass ich
mit den Leuten reden kann, die virtuell hier sind,
aber auch, dass ich mich im Anschluss mit
den Leuten unterhalten kann, die persönlich
hier sind. Aber ich würde gerne mehr
von der WordPress-Community sehen.
Und so ist mein letzter Punkt dieser
Präsentation, dass wir
die Stadt für das WordCamp US 2022
fixiert haben.
Und es wird, so Gott will,
in San Diego (Kalifornien) sein.
Termine und weitere Details folgen,
aber es wird ungefähr im September in
San Diego (Kalifornien) sein. San Diego ist
das ganze Jahr über toll. Es ist eine dieser
magischen Städte. Aber speziell im
September sollte es wirklich sehr schön
sein. Und ich freue mich darauf, all die
Gesichter hier wiederzusehen, aber auch
alle, die jetzt zuhören oder sich später die
Aufzeichnung anhören. Hoffentlich können wir
bald wieder anfangen, uns zu treffen. Es ist
interessant, denn WordPress selbst war immer
äußerst global. Tatsächlich war meine Firma
Automattic von Anfang an
sehr verteilt.
Wir sind jetzt 1.800 Leute, aber schon
am Anfang waren wir in vielen verschiedenen
Städten. Als die Pandemie angefangen hat,
sind alle zu mir und zu Automattic gekommen
und haben gefragt: „Wie macht ihr das? Wie
macht ihr das?“ Und es war lustig, denn sie
haben gefragt, wie man verteilt arbeitet.
Und dazu haben wir ein paar Meinungen,
Wir haben Erfahrung mit Tools wie
P2, das auf WordPress basiert.
Und wir haben unser Bestes getan, so
viel wie möglich davon zu teilen. Aber ich
glaube, die „geheime Zutat“ von Automattic
und der größeren WordPress-Community waren
immer diese Zeiten, in denen wir uns
persönlich getroffen haben. Die Meetups, die
WordCamps, Veranstaltungen wie diese hier.
Im Vergleich zu Büros mit 95 % Präsenz und
5 % virtuell – vor der Pandemie – hat WordPress
immer das Gegenteil gemacht. Wir waren
95 % virtuell und 5 % des Jahres haben wir
uns persönlich getroffen. Und ich
freue mich sehr, das wieder aufzunehmen,
denn die Beziehungen, das Lernen und alles,
was passiert, wenn wir uns treffen, ist
so bereichernd. Also: Danke!
Danke an alle, die mit dem Flugzeug,
dem Zug und dem Auto gekommen sind,
damit sie hier sein können, live in
New York, bei diesem ganz besonderen
State of the Word. Für mich wohl das
speziellste, das wir je gemacht haben.
Und danke an alle, die per
Livestream dabei waren.
Jetzt kommen wir zu den
Fragen und Antworten.
Wenn ihr mehr von mir erfahren wollt,
mein WordPress ist Ma.tt.
Ich habe einen Podcast zum Thema
verteiltes Arbeiten auf distributed.blog.
Und ich bin @photomatt auf
Tumblr, Twitter und Instagram.
Aber jetzt kommen wir zu dem Teil mit den
Fragen und Antworten.