WEBVTT 00:00:06.302 --> 00:00:09.649 Die Idee der Menschenrechte ist, dass jeder von uns, 00:00:09.649 --> 00:00:12.345 egal wer wir sind, oder wo wir geboren wurden, 00:00:12.345 --> 00:00:16.348 einen Anspruch auf dieselben Grundrechte und Grundfreiheiten hat. 00:00:16.348 --> 00:00:18.348 Menschenrechte sind keine Privilegien, 00:00:18.348 --> 00:00:21.065 und sie können nicht erteilt oder widerrufen werden. 00:00:21.065 --> 00:00:24.787 Sie sind unveräußerlich und allgemeingültig. 00:00:24.787 --> 00:00:26.994 Das mag zwar einfach klingen, 00:00:26.994 --> 00:00:29.078 aber es wird unvorstellbar kompliziert, 00:00:29.078 --> 00:00:32.930 sobald wir versuchen, diese Idee in die Praxis umzusetzen. 00:00:32.930 --> 00:00:35.470 Was genau sind die grundlegenden Menschenrechte? 00:00:35.470 --> 00:00:36.946 Wer wählt sie aus? 00:00:36.946 --> 00:00:39.743 Wer sorgt für ihre Einhaltung, und wie? 00:00:39.743 --> 00:00:43.360 Die Geschichte hinter dem Konzept der Menschenrechte ist lang. 00:00:43.360 --> 00:00:46.966 Jahrhunderte lang durch Gesellschaften, Religionen und Kulturen hindurch, 00:00:46.966 --> 00:00:52.080 wird gekämpft, um Rechtmäßigkeit, Gerechtigkeit und Rechten zu definieren. 00:00:52.080 --> 00:00:55.313 Eines der modernsten Bekenntnisse der universalen Menschenrechte 00:00:55.313 --> 00:01:00.494 entstand aus den Ruinen des 2. Weltkrieges mit der Gründung der Vereinten Nationen. 00:01:00.494 --> 00:01:03.792 Der Vertrag, der die UN begründete, legte als einen ihrer Zwecke fest, 00:01:03.792 --> 00:01:08.384 den Glauben an die grundlegenden Menschenrechte wiederherzustellen. 00:01:08.384 --> 00:01:10.075 Und im selben Geiste übernahm 1948 00:01:10.075 --> 00:01:15.559 die UN-Generalversammlung die Allgemeine Menschenrechtserklärung. 00:01:15.559 --> 00:01:20.425 Das vom internationalen Komitee verfasste Dokument unter Vorsitz Eleanor Roosevelts, 00:01:20.425 --> 00:01:24.047 schafft die Basis für das moderne, internationale Menschenrechtsgesetz. 00:01:24.047 --> 00:01:26.052 Die Erklärung basiert auf dem Prinzip, 00:01:26.052 --> 00:01:32.598 dass alle Menschen frei geboren und gleich an Würde und Rechten sind. 00:01:32.598 --> 00:01:35.653 Sie führt 30 Artikel auf und erkennt, unter anderem, 00:01:35.653 --> 00:01:39.924 das Prinzip der Nichtdiskriminierung und das Recht auf Leben und Besitz an. 00:01:39.924 --> 00:01:44.185 Es bezieht sich auf negative Freiheiten, wie den Schutz vor Folter und Sklaverei, 00:01:44.185 --> 00:01:45.726 sowie auf positive Freiheiten, 00:01:45.726 --> 00:01:49.011 wie die Bewegungsfreiheit oder die Aufenthaltsfreiheit. 00:01:49.011 --> 00:01:51.965 Es umfasst grundlegende zivile und politische Rechte, 00:01:51.965 --> 00:01:55.981 wie die Freiheit zur Meinungsäußerung, Religion oder friedlichen Zusammenkunft, 00:01:55.981 --> 00:01:59.033 sowie soziale, wirtschaftliche und kulturelle Rechte, 00:01:59.033 --> 00:02:00.899 wie das Recht auf Bildung 00:02:00.899 --> 00:02:03.427 und das Recht auf freie Berufswahl 00:02:03.427 --> 00:02:06.258 und auf gerechte Bezahlung und Behandlung. 00:02:06.258 --> 00:02:10.070 Die Erklärung ergreift keine Partei, welche Rechte wichtiger sind, 00:02:10.070 --> 00:02:11.882 besteht auf ihrer Allgemeingültigkeit, 00:02:11.882 --> 00:02:13.448 Unteilbarkeit 00:02:13.448 --> 00:02:15.159 und gegenseitigen Abhängigkeit. 00:02:15.159 --> 00:02:19.106 Seit Jahrzehnten wachsen die internationalen Menschenrechtsgesetze, 00:02:19.106 --> 00:02:22.346 vertiefen und erweitern unser Verständnis, was Menschenrechte sind, 00:02:22.346 --> 00:02:25.078 und wie wir sie besser schützen. 00:02:25.078 --> 00:02:27.264 Wenn diese Prinzipien so gut entwickelt sind, 00:02:27.264 --> 00:02:31.725 warum werden Menschenrechte immer wieder in der ganzen Welt 00:02:31.725 --> 00:02:34.592 missbraucht und ignoriert? 00:02:34.592 --> 00:02:38.474 Das grundlegende Problem: Es ist nicht so einfach, 00:02:38.474 --> 00:02:42.745 diese Rechte allgemein durchzusetzen, oder Übeltäter zu bestrafen. 00:02:42.745 --> 00:02:46.817 Die Erklärung selbst, obwohl höchst verbindlich und respektiert, 00:02:46.817 --> 00:02:49.702 ist lediglich eine Erklärung, aber kein richtiges Gesetz. 00:02:49.702 --> 00:02:51.702 Wenn einzelne Länder sie missachten, 00:02:51.702 --> 00:02:55.841 sind die Instrumente, um gegen diesen Verstoß vorzugehen, schwach. 00:02:55.841 --> 00:03:00.457 Die für den Menschenrechtsschutz innerhalb der UN verantwortlichen Hauptgremien 00:03:00.467 --> 00:03:03.442 überwachen und untersuchen Verstöße, 00:03:03.442 --> 00:03:07.336 können aber Staaten nicht zwingen, ihre Politik zu ändern, Opfer zu entschädigen. 00:03:09.896 --> 00:03:13.731 Darum sagen Kritiker, es sei naiv, Menschenrechte als gegeben hinzunehmen, 00:03:13.731 --> 00:03:18.073 in einer Welt, wo die Interessen der Staaten so viel Macht besitzen. 00:03:18.073 --> 00:03:21.141 Kritiker stellen ebenfalls die Allgemeingültigkeit in Frage 00:03:21.141 --> 00:03:23.037 und betonen, dass die Ausarbeitung 00:03:23.037 --> 00:03:27.688 massiv von einer vorwiegend kleinen Anzahl westlicher Nationen geleitet wurde, 00:03:27.688 --> 00:03:29.974 zum Nachteil der Inklusivität. 00:03:29.974 --> 00:03:31.250 Das Ergebnis? 00:03:31.250 --> 00:03:33.985 Allgemeine Bevorzugung bürgerlich-politischer Freiheiten 00:03:33.985 --> 00:03:36.455 vor soziopolitischen Rechten 00:03:36.455 --> 00:03:40.616 und von individuellen vor kollektiven oder Gruppenrechten. 00:03:40.616 --> 00:03:43.349 Andere verteidigen allgemeingültige Menschenrechtsgesetze 00:03:43.349 --> 00:03:47.143 und verweisen auf die positive Rolle, beim Durchsetzen internationaler Standards 00:03:47.143 --> 00:03:50.289 und bei den Kampagnen von Aktivisten. 00:03:50.289 --> 00:03:51.597 Sie weisen auch darauf hin, 00:03:51.597 --> 00:03:55.233 dass nicht alle internationalen Menschenrechts-Instrumente machtlos sind. 00:03:55.233 --> 00:03:59.218 Die Europäische Menschenrechtskonvention hat ein Gericht erschaffen, 00:03:59.218 --> 00:04:03.446 in dem die 47 Mitgliedsstaaten und ihre Bürger Fälle vorbringen können. 00:04:03.446 --> 00:04:08.882 Das Gericht erlässt bindende Beschlüsse, denen sich jeder Mitgliedsstaat beugt. 00:04:08.882 --> 00:04:11.225 Menschenrechtsgesetze sind fortwährend im Wandel, 00:04:11.225 --> 00:04:16.040 wie unsere Ansichten und Definitionen, was grundlegende Menschenrechte sein sollten. 00:04:16.040 --> 00:04:19.570 Zum Beispiel, wie grundlegend oder wichtig ist das Recht auf Demokratie 00:04:19.570 --> 00:04:21.713 oder auf Entwicklung? 00:04:21.713 --> 00:04:23.752 Da unsere Leben zunehmend digitaler werden, 00:04:23.752 --> 00:04:26.860 sollte es ein Recht auf Internetzugang geben? 00:04:26.860 --> 00:04:28.926 Ein Recht auf digitale Privatsphäre? 00:04:28.926 --> 00:04:30.550 Was denkst du?