1 00:00:06,825 --> 00:00:09,077 Stell dir warme, klebrige Kekse, 2 00:00:09,101 --> 00:00:12,052 knusprige Süßigkeiten, samtige Kuchen, 3 00:00:12,076 --> 00:00:14,670 Waffeln voller Eiscreme vor. 4 00:00:14,693 --> 00:00:16,646 Läuft dir der Speichel im Mund zusammen? 5 00:00:16,670 --> 00:00:17,867 Verspürst du Heißhunger? 6 00:00:17,891 --> 00:00:18,922 Weshalb? 7 00:00:18,946 --> 00:00:20,070 Was passiert im Gehirn, 8 00:00:20,070 --> 00:00:23,700 dass man zuckerhaltiger Nahrung so schwer widerstehen kann? 9 00:00:23,700 --> 00:00:26,733 Zucker ist ein allgemeiner Begriff, um eine Molekülklasse -- 10 00:00:26,733 --> 00:00:28,403 die Kohlenhydrate -- zu bezeichnen, 11 00:00:28,427 --> 00:00:31,254 die in vielen Speisen und Getränken enthalten sind. 12 00:00:31,278 --> 00:00:34,418 Auf den Etiketten von Süßigkeiten, die du kaufst, findest du: 13 00:00:34,442 --> 00:00:36,910 Glucose, Fructose, Saccharose, 14 00:00:36,934 --> 00:00:39,783 Maltose, Lactose, Dextrose und Stärke 15 00:00:39,807 --> 00:00:41,762 -- alles Formen von Zucker. 16 00:00:41,786 --> 00:00:43,717 So auch Maissirup, 17 00:00:43,741 --> 00:00:46,270 Fruchtsaft, Rohzucker und Honig. 18 00:00:46,709 --> 00:00:49,638 Zucker steckt nicht nur in Süßigkeiten und Desserts, 19 00:00:49,662 --> 00:00:51,726 sondern auch im Ketchup, Jogurt 20 00:00:51,726 --> 00:00:55,676 getrockneten Früchten, aromatisiertem Wasser oder in Müsliriegeln. 21 00:00:55,700 --> 00:00:58,327 Da Zucker überall ist, ist es wichtig zu verstehen, 22 00:00:58,327 --> 00:00:59,882 wie er das Gehirn beeinflusst. 23 00:00:59,906 --> 00:01:02,251 Was passiert, wenn Zucker deine Zunge berührt? 24 00:01:02,275 --> 00:01:05,446 Erhöht der Verzehr von Zucker das Verlangen nach mehr? 25 00:01:05,753 --> 00:01:07,323 Du isst einen Löffel Cornflakes. 26 00:01:07,347 --> 00:01:10,504 Der darin enthaltene Zucker aktiviert die Rezeptoren für Süßes, 27 00:01:10,508 --> 00:01:12,766 die Teil der Geschmacksknospen der Zunge sind. 28 00:01:12,770 --> 00:01:15,747 Diese Rezeptoren senden ein Signal an das Stammhirn 29 00:01:15,771 --> 00:01:19,237 und zweigen von dort in verschiedene Areale des Vorderhirns ab. 30 00:01:19,261 --> 00:01:21,789 Eines davon ist die Großhirnrinde. 31 00:01:21,813 --> 00:01:25,983 Die einzelnen Bereiche der Großhirnrinde verarbeiten jeweils die Geschmäcker: 32 00:01:26,007 --> 00:01:27,971 bitter, salzig, umami, 33 00:01:27,995 --> 00:01:29,799 und in unserem Fall, süß. 34 00:01:29,823 --> 00:01:33,416 Von hier aus aktiviert das Signal das Belohnungssystem des Gehirns. 35 00:01:33,440 --> 00:01:37,101 Das Belohnungssystem ist eine Reihe elektrischer und chemischer Bahnen 36 00:01:37,125 --> 00:01:39,725 durch verschiedene Gehirnregionen. 37 00:01:39,749 --> 00:01:41,035 Es ist ein komplexes Netz, 38 00:01:41,059 --> 00:01:44,484 doch es beantwortet uns eine einzige, unbewusste Frage: 39 00:01:44,508 --> 00:01:45,853 Soll ich das nochmal machen? 40 00:01:45,877 --> 00:01:49,477 Das warme, flaumige Gefühl, wenn du Großmutters Schokoladenkuchen probierst? 41 00:01:49,501 --> 00:01:51,380 Das ist die Antwort des Systems, 42 00:01:51,404 --> 00:01:52,916 "Mmmmh, ja!" 43 00:01:52,940 --> 00:01:55,273 Es wird nicht nur durch Nahrung aktiviert. 44 00:01:55,297 --> 00:01:57,583 Geselligkeit, Sexualverhalten und Drogen 45 00:01:57,607 --> 00:02:00,710 sind nur einige wenige Beispiele von Dingen und Erfahrungen, 46 00:02:00,734 --> 00:02:03,277 die das Belohnungssystem aktivieren. 47 00:02:03,301 --> 00:02:08,645 Die Überreizung des Belohnungssystem löst eine Reihe von Problemen aus: 48 00:02:08,669 --> 00:02:12,300 Kontrollverlust, Heißhunger und eine erhöhte Toleranz gegenüber Zucker. 49 00:02:13,158 --> 00:02:15,231 Doch zurück zu unserer Müsliportion. 50 00:02:15,255 --> 00:02:18,888 Sie wandert durch deinen Magen und landet schließlich in deinem Darm. 51 00:02:18,912 --> 00:02:19,925 Und stell dir vor! 52 00:02:19,949 --> 00:02:22,356 Dort befinden sich ebenfalls Rezeptoren für Zucker, 53 00:02:22,380 --> 00:02:24,195 die keine Geschmacksknospen sind, 54 00:02:24,195 --> 00:02:26,563 sondern Signale wie Sättigung an das Gehirn senden 55 00:02:26,587 --> 00:02:28,730 oder die Insulinproduktion anregen, 56 00:02:28,754 --> 00:02:31,369 um mit dem zusätzlichen Zucker umzugehen. 57 00:02:31,596 --> 00:02:34,539 Die Hauptwährung des Belohnungssystems ist Dopamin, 58 00:02:34,563 --> 00:02:37,129 eine wichtige Chemikalie oder Neurotransmitter. 59 00:02:37,153 --> 00:02:39,660 Viele Dopaminrezeptoren befinden sich im Vorderhirn, 60 00:02:39,684 --> 00:02:41,816 die aber nicht gleichmäßig verteilt sind. 61 00:02:41,820 --> 00:02:44,634 Bestimmte Areale enthalten dichte Bündel aus Rezeptoren 62 00:02:44,648 --> 00:02:48,471 und diese Dopaminzentren sind Teil unseres Belohnungssystems. 63 00:02:48,898 --> 00:02:51,549 Drogen wie Alkohol, Nikotin oder Heroin 64 00:02:51,573 --> 00:02:53,342 senden Dopamin im Überschuss, 65 00:02:53,366 --> 00:02:56,419 was manche Menschen dauerhaft diesen Zustand suchen lässt, 66 00:02:56,419 --> 00:02:58,350 in anderen Worten, abhängig macht. 67 00:02:58,645 --> 00:03:03,532 Zucker verursacht auch die Freisetzung von Dopamin, jedoch nicht so stark wie Drogen. 68 00:03:03,536 --> 00:03:06,685 Zucker gehört zu den wenigen dopaminauslösenden Lebensmitteln. 69 00:03:06,689 --> 00:03:08,628 Zum Beispiel hat Brokkoli keinen Effekt, 70 00:03:08,652 --> 00:03:10,088 was wohl erklärt, 71 00:03:10,112 --> 00:03:12,813 warum Kinder so ungern ihr Gemüse essen. 72 00:03:13,085 --> 00:03:14,515 Apropos gesunde Lebensmittel, 73 00:03:14,515 --> 00:03:17,690 nehmen wir an, du hast Hunger und isst eine ausgewogene Mahlzeit. 74 00:03:17,714 --> 00:03:21,325 Dann steigt die Konzentration des Dopamins im Belohnungssystem. 75 00:03:21,349 --> 00:03:24,706 Doch wenn du dasselbe Gericht mehrere Tage am Stück isst, 76 00:03:24,730 --> 00:03:28,974 sinkt der Dopaminlevel immer mehr und steht schließlich still. 77 00:03:28,998 --> 00:03:30,760 Denn wenn es um Nahrung geht, 78 00:03:30,784 --> 00:03:34,931 entwickelte das Gehirn besondere Aufmerksamkeit für neue Geschmäcker. 79 00:03:34,955 --> 00:03:36,061 Weshalb? 80 00:03:36,085 --> 00:03:37,245 Zweierlei Gründe: 81 00:03:37,269 --> 00:03:39,785 Erstens, um verdorbene Lebensmittel zu erkennen. 82 00:03:39,809 --> 00:03:42,729 Und zweitens, je mehr Vielfalt wir in unserer Ernährung haben, 83 00:03:42,753 --> 00:03:45,852 desto wahrscheinlicher nehmen wir alle notwendigen Nährstoffe auf. 84 00:03:45,876 --> 00:03:47,227 Um die Vielfalt zu wahren, 85 00:03:47,251 --> 00:03:49,639 müssen wir neue Nahrung erkennen können 86 00:03:49,663 --> 00:03:53,520 und vor allem auch dauerhaft neue Nahrung essen wollen. 87 00:03:53,544 --> 00:03:57,343 Deshalb sinkt die Konzentration von Dopamin beim Verzehr derselben Nahrung. 88 00:03:57,367 --> 00:03:58,942 Doch zurück zu der Mahlzeit. 89 00:03:58,966 --> 00:04:02,068 Was passiert, wenn du anstelle der gesunden, ausgewogenen Speise 90 00:04:02,092 --> 00:04:04,283 ein sehr zuckerhaltiges Lebensmittel isst? 91 00:04:04,307 --> 00:04:07,189 Wenn du selten Zucker isst oder nicht viel auf einmal, 92 00:04:07,189 --> 00:04:09,949 ist der Effekt ähnlich wie bei der ausgewogenen Mahlzeit. 93 00:04:09,973 --> 00:04:13,752 Doch wenn du zu viel Zucker isst, verflacht sich die Dopaminfreigabe nicht. 94 00:04:13,752 --> 00:04:17,781 Anders gesagt, ein erhöhter Zuckerkonsum fühlt sich weiterhin belohnend an. 95 00:04:17,781 --> 00:04:21,129 Dadurch verhält sich Zucker ein wenig wie eine Droge. 96 00:04:21,153 --> 00:04:24,597 Darum scheinen Menschen süchtig nach Zucker zu sein. 97 00:04:24,621 --> 00:04:27,513 Erinnere dich an all die verschiedenen Arten von Zucker. 98 00:04:27,537 --> 00:04:30,904 Jede ist einzigartig, doch bei jeder Einnahme von Zucker 99 00:04:30,928 --> 00:04:35,265 wird ein Dominoeffekt im Gehirn ausgelöst, der sich belohnend anfühlt. 100 00:04:35,289 --> 00:04:38,696 Zu viel und zu oft, und die Dinge laufen aus dem Ruder. 101 00:04:38,720 --> 00:04:42,951 Also ja, Überkonsum von Zucker kann Suchterscheinungen hervorrufen, 102 00:04:42,975 --> 00:04:46,368 doch hin und wieder ein Stück Kuchen wird dir nicht schaden.