1 00:00:06,825 --> 00:00:09,107 Stell dir warme, klebrige Plätzchen, 2 00:00:09,107 --> 00:00:12,072 knusprige Süßigkeiten, samtige Kuchen, 3 00:00:12,076 --> 00:00:14,700 Waffeln voller Eiscreme vor. 4 00:00:14,700 --> 00:00:16,676 Läuft dir der Speichel im Mund zusammen? 5 00:00:16,676 --> 00:00:17,907 Verspürst du Heißhunger? 6 00:00:17,907 --> 00:00:18,952 Weshalb? 7 00:00:18,952 --> 00:00:20,070 Was passiert im Gehirn, 8 00:00:20,070 --> 00:00:23,700 dass man zuckerhaltiger Nahrung so schwer widerstehen kann? 9 00:00:23,700 --> 00:00:26,733 Zucker ist ein allgemeiner Begriff, um eine Molekülklasse -- 10 00:00:26,733 --> 00:00:28,423 die Kohlenhydrate -- zu bezeichnen, 11 00:00:28,427 --> 00:00:31,284 die in vielen Speisen und Getränken enthalten sind. 12 00:00:31,284 --> 00:00:34,448 Auf den Etiketten von Süßigkeiten, die du kaufst, findest du: 13 00:00:34,448 --> 00:00:36,930 Glucose, Fructose, Saccharose, 14 00:00:36,934 --> 00:00:39,833 Maltose, Lactose, Dextrose und Stärke -- 15 00:00:39,833 --> 00:00:41,782 alles Formen von Zucker. 16 00:00:41,786 --> 00:00:43,747 So auch Maissirup, 17 00:00:43,747 --> 00:00:46,700 Fruchtsaft, Rohzucker und Honig. 18 00:00:46,709 --> 00:00:49,678 Zucker steckt nicht nur in Süßigkeiten und Desserts, 19 00:00:49,678 --> 00:00:51,746 sondern auch im Ketchup, Jogurt 20 00:00:51,746 --> 00:00:55,716 getrockneten Früchten, aromatisiertem Wasser oder in Müsliriegeln. 21 00:00:55,716 --> 00:00:58,327 Da Zucker überall ist, ist es wichtig zu verstehen, 22 00:00:58,327 --> 00:00:59,912 wie er das Gehirn beeinflusst. 23 00:00:59,912 --> 00:01:02,281 Was passiert, wenn Zucker deine Zunge berührt? 24 00:01:02,281 --> 00:01:05,446 Erhöht der Verzehr von Zucker das Verlangen nach mehr? 25 00:01:05,753 --> 00:01:07,343 Du isst einen Löffel Cornflakes. 26 00:01:07,347 --> 00:01:10,504 Der darin enthaltene Zucker aktiviert die Rezeptoren für Süßes, 27 00:01:10,508 --> 00:01:12,766 die Teil der Geschmacksknospen der Zunge sind. 28 00:01:12,770 --> 00:01:15,787 Diese Rezeptoren senden ein Signal an das Stammhirn 29 00:01:15,787 --> 00:01:19,257 und zweigen von dort in verschiedene Areale des Vorderhirns ab. 30 00:01:19,261 --> 00:01:21,809 Eines davon ist die Großhirnrinde. 31 00:01:21,813 --> 00:01:26,023 Die einzelnen Bereiche der Großhirnrinde verarbeiten jeweils die Geschmäcker: 32 00:01:26,023 --> 00:01:28,001 bitter, salzig, umami, 33 00:01:28,001 --> 00:01:29,829 und in unserem Fall, süß. 34 00:01:29,829 --> 00:01:33,446 Von hier aus aktiviert das Signal das Belohnungssystem des Gehirns. 35 00:01:33,446 --> 00:01:37,131 Das Belohnungssystem ist eine Reihe elektrischer und chemischer Bahnen 36 00:01:37,131 --> 00:01:39,745 durch verschiedene Gehirnregionen. 37 00:01:39,749 --> 00:01:41,065 Es ist ein komplexes Netz, 38 00:01:41,065 --> 00:01:44,524 doch es beantwortet uns eine einzige, unbewusste Frage: 39 00:01:44,524 --> 00:01:45,893 Soll ich das nochmal machen? 40 00:01:45,893 --> 00:01:49,507 Das warme, flaumige Gefühl, wenn du Großmutters Schokoladenkuchen probierst? 41 00:01:49,507 --> 00:01:51,410 Das ist die Antwort des Systems, 42 00:01:51,410 --> 00:01:52,946 "Mmmmh, ja!" 43 00:01:52,946 --> 00:01:55,303 Es wird nicht nur durch Nahrung aktiviert. 44 00:01:55,303 --> 00:01:57,613 Geselligkeit, Sexualverhalten und Drogen 45 00:01:57,613 --> 00:02:00,740 sind nur einige wenige Beispiele von Dingen und Erfahrungen, 46 00:02:00,740 --> 00:02:03,317 die das Belohnungssystem aktivieren. 47 00:02:03,317 --> 00:02:08,685 Die Überreizung des Belohnungssystem löst eine Reihe von Problemen aus: 48 00:02:08,685 --> 00:02:12,300 Kontrollverlust, Heißhunger und eine erhöhte Toleranz gegenüber Zucker. 49 00:02:13,158 --> 00:02:15,261 Doch zurück zu unserer Müsliportion. 50 00:02:15,261 --> 00:02:18,918 Sie wandert durch deinen Magen und landet schließlich in deinem Darm. 51 00:02:18,918 --> 00:02:19,965 Und stell dir vor! 52 00:02:19,965 --> 00:02:22,386 Dort befinden sich ebenfalls Rezeptoren für Zucker, 53 00:02:22,386 --> 00:02:24,195 die keine Geschmacksknospen sind, 54 00:02:24,195 --> 00:02:26,583 sondern Signale wie Sättigung an das Gehirn senden 55 00:02:26,587 --> 00:02:28,750 oder die Insulinproduktion anregen, 56 00:02:28,754 --> 00:02:31,369 um mit dem zusätzlichen Zucker umzugehen. 57 00:02:31,596 --> 00:02:34,559 Die Hauptwährung des Belohnungssystems ist Dopamin, 58 00:02:34,563 --> 00:02:37,159 eine wichtige Chemikalie oder Neurotransmitter. 59 00:02:37,159 --> 00:02:39,690 Viele Dopaminrezeptoren befinden sich im Vorderhirn, 60 00:02:39,690 --> 00:02:41,816 die aber nicht gleichmäßig verteilt sind. 61 00:02:41,820 --> 00:02:44,664 Bestimmte Areale enthalten dichte Bündel aus Rezeptoren 62 00:02:44,664 --> 00:02:48,471 und diese Dopaminzentren sind Teil unseres Belohnungssystems. 63 00:02:48,898 --> 00:02:51,579 Drogen wie Alkohol, Nikotin oder Heroin 64 00:02:51,579 --> 00:02:53,372 senden Dopamin im Überschuss, 65 00:02:53,372 --> 00:02:56,419 was manche Menschen dauerhaft diesen Zustand suchen lässt, 66 00:02:56,419 --> 00:02:58,630 in anderen Worten, abhängig macht. 67 00:02:58,645 --> 00:03:03,532 Zucker verursacht auch die Freisetzung von Dopamin, jedoch nicht so stark wie Drogen. 68 00:03:03,536 --> 00:03:06,685 Zucker gehört zu den wenigen dopaminauslösenden Lebensmitteln. 69 00:03:06,689 --> 00:03:08,648 Zum Beispiel hat Brokkoli keinen Effekt, 70 00:03:08,652 --> 00:03:10,128 was wohl erklärt, 71 00:03:10,128 --> 00:03:13,073 warum Kinder so ungern ihr Gemüse essen. 72 00:03:13,085 --> 00:03:14,515 Apropos gesunde Lebensmittel: 73 00:03:14,515 --> 00:03:17,710 Nehmen wir an, du hast Hunger und isst eine ausgewogene Mahlzeit. 74 00:03:17,714 --> 00:03:21,355 Dann steigt die Konzentration des Dopamins im Belohnungssystem. 75 00:03:21,355 --> 00:03:24,756 Doch wenn du dasselbe Gericht mehrere Tage am Stück isst, 76 00:03:24,756 --> 00:03:29,014 sinkt der Dopaminlevel immer mehr und steht schließlich still. 77 00:03:29,014 --> 00:03:30,800 Denn wenn es um Nahrung geht, 78 00:03:30,800 --> 00:03:34,951 entwickelte das Gehirn besondere Aufmerksamkeit für neue Geschmäcker. 79 00:03:34,955 --> 00:03:36,091 Weshalb? 80 00:03:36,091 --> 00:03:37,295 Zweierlei Gründe: 81 00:03:37,295 --> 00:03:39,805 Erstens, um verdorbene Lebensmittel zu erkennen. 82 00:03:39,809 --> 00:03:42,769 Und zweitens, je mehr Vielfalt wir in unserer Ernährung haben, 83 00:03:42,769 --> 00:03:45,902 desto wahrscheinlicher nehmen wir alle notwendigen Nährstoffe auf. 84 00:03:45,902 --> 00:03:47,267 Um die Vielfalt zu wahren, 85 00:03:47,267 --> 00:03:49,659 müssen wir neue Nahrung erkennen können 86 00:03:49,663 --> 00:03:53,540 und vor allem auch dauerhaft neue Nahrung essen wollen. 87 00:03:53,544 --> 00:03:57,393 Deshalb sinkt die Konzentration von Dopamin beim Verzehr derselben Nahrung. 88 00:03:57,393 --> 00:03:58,982 Doch zurück zu der Mahlzeit. 89 00:03:58,982 --> 00:04:02,098 Was passiert, wenn du anstelle der gesunden, ausgewogenen Speise 90 00:04:02,098 --> 00:04:04,323 ein sehr zuckerhaltiges Lebensmittel isst? 91 00:04:04,323 --> 00:04:07,189 Wenn du selten Zucker isst oder nicht viel auf einmal, 92 00:04:07,189 --> 00:04:09,979 ist der Effekt ähnlich wie bei der ausgewogenen Mahlzeit. 93 00:04:09,979 --> 00:04:13,752 Doch wenn du zu viel Zucker isst, verflacht sich die Dopaminfreigabe nicht. 94 00:04:13,752 --> 00:04:17,781 Anders gesagt, ein erhöhter Zuckerkonsum fühlt sich weiterhin belohnend an. 95 00:04:17,781 --> 00:04:21,229 Dadurch verhält sich Zucker ein wenig wie eine Droge. 96 00:04:21,229 --> 00:04:24,647 Darum scheinen Menschen süchtig nach Zucker zu sein. 97 00:04:24,647 --> 00:04:27,533 Erinnere dich an all die verschiedenen Arten von Zucker. 98 00:04:27,537 --> 00:04:30,944 Jede ist einzigartig, doch bei jeder Einnahme von Zucker 99 00:04:30,944 --> 00:04:35,305 wird ein Dominoeffekt im Gehirn ausgelöst, der sich belohnend anfühlt. 100 00:04:35,305 --> 00:04:38,726 Zu viel und zu oft, und die Dinge laufen aus dem Ruder. 101 00:04:38,726 --> 00:04:42,971 Also ja, Überkonsum von Zucker kann Suchterscheinungen hervorrufen, 102 00:04:42,975 --> 00:04:46,368 doch hin und wieder ein Stück Kuchen wird dir nicht schaden.