WEBVTT 00:00:12.927 --> 00:00:16.043 [Geräusch von Folienteilchen, die im Wind aneinander reiben] 00:00:31.685 --> 00:00:34.000 Ich wünschte, ich spräche mehr Sprachen, 00:00:34.000 --> 00:00:37.132 denn ich glaube, dass jede Sprache ein komplettes Fenster ist. 00:00:37.132 --> 00:00:39.324 Sie ist ein neues Fenster. 00:00:43.417 --> 00:00:46.950 Zuweilen bereue ich es, dass ich nicht sehr gut in Sprachen bin. 00:00:46.950 --> 00:00:51.089 Ich hätte gerne mehr Fenster, die sich für mich öffnen würden. 00:01:00.167 --> 00:01:05.984 Manchmal benenne ich - betitel ich - meine Werke in meiner Sprache Ewe. 00:01:05.984 --> 00:01:11.811 In meiner Sprache gibt es eine Vielzahl an Wörtern, die mehrfache Bedeutungen haben. 00:01:13.750 --> 00:01:17.200 Mit einer kleinen Tonänderung kann das Wort "Gli" 00:01:17.200 --> 00:01:19.817 so viele verschiedene Dinge bedeuten: 00:01:19.817 --> 00:01:22.100 "Gli" heißt "Wand", 00:01:22.100 --> 00:01:26.534 "Gli", gleich geschrieben, heißt "Geschichte", 00:01:26.534 --> 00:01:30.743 "Gli" heißt "unterbrechen" 00:01:31.927 --> 00:01:37.154 oder "Gli" kann 'ausbrechen' bedeuten. 00:01:37.154 --> 00:01:39.350 Und so weiter und so fort. 00:01:39.350 --> 00:01:45.351 Mehrere Wörter, die ich benutze, haben eine solche Bandbreite an Bedeutungen, 00:01:45.351 --> 00:01:50.217 während ich Englisch ein bisschen zu speziell finde. 00:01:50.217 --> 00:01:54.717 Und da ich mit dem Konzept von Unbeständigkeit arbeite 00:01:54.717 --> 00:02:00.435 und etwas Intermediärem, möchte ich nicht, dass Sprache informiert. 00:02:01.651 --> 00:02:05.133 Denn anzustreben, dass sie informiert, und durch einen Kontext, den man ihr gibt, 00:02:05.133 --> 00:02:10.333 schränkt man ihre Fähigkeit, sich auszudehnen, ein 00:02:10.748 --> 00:02:16.551 und ich möchte, dass sie ohne Kontext bleibt, 00:02:16.967 --> 00:02:19.689 so dass sie Sie überall hin führen kann. 00:02:28.383 --> 00:02:33.096 Die Tradition, die ursprünglich meinen Beruf ins Leben gerufen hat, 00:02:33.850 --> 00:02:37.112 war diese Symbolsammlung, die 00:02:37.112 --> 00:02:39.270 die Adinkra-Symbole genannt werden. 00:02:39.270 --> 00:02:42.131 "Adinkra" bedeutet Lebewohl zu sagen. 00:02:42.916 --> 00:02:47.750 Es ist ursprünglich eine Reihe an Zeichen und Symbolen, die 00:02:47.750 --> 00:02:50.799 auf Textilien gedruckt waren. 00:02:52.014 --> 00:02:55.766 In einer Bibliothek las ich ein paar Bücher, 00:02:55.766 --> 00:03:00.450 in denen die These aufgestellt wurde, dass Afrika keine Kunst habe 00:03:00.450 --> 00:03:04.951 bzw. dass afrikanische Kunst nicht abstrakt sei, 00:03:04.951 --> 00:03:09.467 und dann sah ich diese Zeichen, in denen man deutlich 00:03:09.467 --> 00:03:14.350 menschliche Versuche erkennen kann, abstrakte Konzepte einzufangen, 00:03:14.350 --> 00:03:18.825 wie die Einheit von Gott oder Einigkeit. 00:03:20.549 --> 00:03:27.883 Das öffnete mir wirklich die Augen und ich widmete mich diesen Zeichen für gut mehr als fünf Jahre, 00:03:27.883 --> 00:03:29.955 nachdem ich mit der Schule fertig war. 00:03:36.017 --> 00:03:40.467 Genau wie in Europa geht man auch hier ins Museum, 00:03:40.467 --> 00:03:43.217 um die Kunst seiner Vorfahren zu sehen; 00:03:43.217 --> 00:03:47.966 dies war das Museum, das ich für mich entdeckt hatte.