Was hat die Französische Revolution
mit dem Crash eines
200 Mio. Dollar NASA-Satelliten
auf dem Mars zu tun?
Tatsächlich sehr viel.
Grund für den Crash war ein Fehler
bei der Umrechnung
zwischen zwei Einheitensystemen,
dem US-amerikanischen System
und dem metrischen System.
Was hat das mit der
Französischen Revolution zu tun?
Hier die Erklärung.
Während der uns bekannten
Menschheitsgeschichte
waren Gewichts-
oder Längenmaße meist ungenau
und variierten von Ort zu Ort.
Nicht nur nutzten verschiedene Regionen
verschiedene Maße,
sie hatten auch ganz
unterschiedliche Zahlensysteme.
Im Spätmittelalter hatte
das hindu-arabische Dezimalsystem
das römische System in Europa
größtenteils ersetzt,
aber Gelehrte wie John Wilkins
scheiterten mit dem Versuch,
dezimale Maßeinheiten zu etablieren.
In Frankreich gab es
etwa 250 000 verschiedene Einheiten
und eine Veränderung würde
weitreichende Folgen haben.
Das Jahr 1789 brachte diese Veränderung.
Die Anführer der Französischen Revolution
schafften nicht nur die Monarchie ab,
sie wollten auch
die Gesellschaft neu gestalten,
ganz nach den rationalen Prinzipien
der Aufklärung.
Mit der neuen Regierung im Rücken
beschloss die Akademie der Wissenschaften,
das Einheitensystem zu reformieren.
Alte, willkürlich festgelegte Standards
oder lokale Traditionen
wurden durch mathematische
und natürliche Relationen ersetzt.
Der Meter, zum Beispiel,
vom griechischen Wort für "Maß",
wird als der 10-millionste Teil
der Entfernung
vom Äquator zum Nordpol definiert.
Das neue metrische System war,
nach den Worten des Marquis de Condorcet,
"für alle Zeit, für alle Völker".
Standardisierte Maßeinheiten
hatten politisch Vorteile,
auch für die Revolutionäre.
Adlige konnten lokale Einheiten nicht mehr
für höhere Mieteinnahmen manipulieren,
und die Regierung konnte
effektiver Steuern eintreiben.
Der neue republikanische Kalender
mit einer Zehn-Tage-Woche
reduzierte die Macht der Kirche
durch die Abschaffung des Sonntags.
Die Einführung des neuen Systems
war nicht einfach.
Eigentlich sogar chaotisch.
Zunächst wurden alte
und neue Einheiten parallel verwendet
und der republikanische Kalender
wurde schließlich aufgegeben.
Nach Napoléon Bonapartes Machtübernahme
durften Kleinunternehmer
wieder alte Maßeinheiten benutzen,
die nach metrischem Vorbild
neu definiert waren.
Aber das metrische System blieb
offizieller Standard
und verbreitete sich zusammen
mit Frankreichs Grenzen.
Napoléons Reich überdauerte acht Jahre,
sein Erbe aber viel länger.
Einige europäische Länder führten am Ende
seiner Herrschaft alte Einheiten ein.
Andere erkannten den Wert des Standards
in Zeiten internationalen Handels.
Portugal und die Niederlande wechselten
freiwillig zum metrischen System,
andere Nationen folgten dem Beispiel
und die Kolonialmächte verbreiteten es
auf der ganzen Welt.
Frankreichs größter Rivale, Britannien,
widerstand der Revolution und blieb
zunächst bei den alten Einheiten.
Es dauerte 200 Jahre,
aber das Britische Reich
passte sich langsam an.
Zunächst wurde das metrische System
als Alternative erlaubt,
nach und nach wurde es offiziell.
Dieser Übergang kam für die
dreizehn früheren Kolonien,
die bereits unabhängig waren, zu spät.
Die Vereinigten Staaten beharrten
auf den alten englischen Maßen.
Heute sind sie eines von nur drei Ländern,
die das metrische System
nicht konsequent nutzen.
Trotz vieler Initiativen
zur "Metrifizierung"
empfinden viele Amerikaner Einheiten
wie "Fuß" und "Pfund" als intuitiver.
Ironischerweise sehen viele
das einst revolutionäre metrische System
als ein Zeichen des globalen Konformismus.
Das metrische System wird dennoch
fast überall in Wissenschaft
und Medizin genutzt
und entwickelt sich
nach eigenen Prinzipien weiter.
Lange Zeit wurden Einheiten mittels
physikalischer Prototypen definiert.
Aber dank verbesserter
Technologie und Präzision
werden diese schwer zugänglichen
und unzuverlässigen Objekte
durch Standards ersetzt, die
auf universellen Konstanten
wie der Lichtgeschwindigkeit basieren.
Konsistente Maßeinheiten sind
ein wichtiger Teil unseres Alltags,
sodass es schwer zu verstehen ist,
welch große Errungenschaft
sie für die Menschheit sind.
Und da es aus einer
politischen Revolution stammt,
ist das metrische System auch für künftige
wissenschaftliche Revolutionen wichtig.