1 00:00:30,912 --> 00:00:32,725 Blauwale sind die größten Tiere, 2 00:00:32,725 --> 00:00:34,644 die jemals auf der Erde gelebt haben. 3 00:00:34,644 --> 00:00:37,785 Sie sind mindestens doppelt so groß wie die größten Dinosaurier, 4 00:00:38,954 --> 00:00:40,275 „Das ist groß!" 5 00:00:40,275 --> 00:00:41,736 so lang wie ein Basketballplatz 6 00:00:41,736 --> 00:00:44,781 und so schwer wie 40 afrikanische Elefanten. 7 00:00:44,781 --> 00:00:46,579 Wenn euch das nicht erstaunt, 8 00:00:46,579 --> 00:00:48,659 gibt es noch etwas. 9 00:00:48,659 --> 00:00:50,367 Ihre enorme Größe erreichen sie, 10 00:00:50,367 --> 00:00:54,705 obwohl sie sich nur von kleinen Krebstierchen namens Krill ernähren, 11 00:00:58,333 --> 00:01:00,568 die so groß wie dein Finger sind. 12 00:01:00,568 --> 00:01:02,559 Die Größe des Krills 13 00:01:02,559 --> 00:01:05,940 scheint die Evolution des Blauwals angetrieben zu haben. 14 00:01:08,032 --> 00:01:10,093 Krill ist nämlich ganz klein, 15 00:01:10,093 --> 00:01:12,132 aber in dichten Schwärmen zu finden. 16 00:01:12,132 --> 00:01:13,133 Zur effizienten Ernährung saugen die Blauwale 17 00:01:13,133 --> 00:01:14,467 Zur effizienten Ernährung saugen die Blauwale 18 00:01:14,467 --> 00:01:15,715 als Fütterungsstrategie riesige Wassermengen ein. 19 00:01:15,715 --> 00:01:17,596 als Fütterungsstrategie riesige Wassermengen ein. 20 00:01:17,596 --> 00:01:20,846 Im Prinzip beschleunigt der Wal auf den Beuteschwarm 21 00:01:20,846 --> 00:01:22,900 mit seinem weit geöffneten Maul. 22 00:01:22,900 --> 00:01:26,062 Um den Inhalt zu erhöhen, dehnt er sein Maul. 23 00:01:26,062 --> 00:01:28,178 Die Furchen des Wals ziehen sich vom Maul bis zum Nabel, 24 00:01:28,178 --> 00:01:30,441 Die Furchen des Wals ziehen sich vom Maul bis zum Nabel, 25 00:01:30,441 --> 00:01:32,944 die die Erweiterung des Mundraumes bei der Nahrungsaufnahme ermöglichen. 26 00:01:32,944 --> 00:01:35,176 die die Erweiterung des Mundraumes bei der Nahrungsaufnahme ermöglichen. 27 00:01:42,836 --> 00:01:44,376 Mit jedem riesigen Schluck 28 00:01:44,376 --> 00:01:48,129 nimmt der Wal 125 % seines Körpergewichts 29 00:01:48,129 --> 00:01:50,300 von Wasser und Krill auf. 30 00:01:50,300 --> 00:01:51,968 Beim Auspressen des Wassers bleibt 31 00:01:51,968 --> 00:01:54,227 der leckere Krill übrig. 32 00:01:54,227 --> 00:01:56,446 Um das zu erledigen, nutzt er seine Barten – 33 00:01:56,446 --> 00:01:58,272 die Kamm-Struktur, die aus dem gleichen Stoff ist, 34 00:01:58,272 --> 00:02:00,884 wie unsere Nägel und Haare – 35 00:02:00,884 --> 00:02:02,616 und seine Zunge. 36 00:02:08,598 --> 00:02:10,908 Es ist erstaunlich, dass das Herz des Blauwals 37 00:02:10,908 --> 00:02:12,674 so groß wie ein kleines Auto ist, 38 00:02:12,674 --> 00:02:15,139 ein Kind durch seine Blutgefäße krabbeln könnte, 39 00:02:15,139 --> 00:02:17,255 und seine Zunge so viel wie ein Elefant wiegt. 40 00:02:17,255 --> 00:02:20,051 Seine Speiseröhre ist aber so klein, 41 00:02:20,051 --> 00:02:23,263 dass der Wal an einem Brotlaib ersticken könnte. 42 00:02:23,263 --> 00:02:24,844 Wale wurden anatomisch nicht geprägt, 43 00:02:24,844 --> 00:02:27,415 um sich von etwas größerem als Krill zu ernähren. 44 00:02:31,459 --> 00:02:35,629 Blauwale essen pro Tag schätzungsweise vier Tonnen Krill. 45 00:02:35,629 --> 00:02:36,889 Jeder Tauchgang liefert 46 00:02:36,889 --> 00:02:38,541 Jeder Tauchgang liefert 47 00:02:38,541 --> 00:02:42,181 90-mal die Energie, die der Wal tatsächlich braucht. 48 00:02:42,181 --> 00:02:46,937 Jeder Mund voll Krill bietet fast 480.000 Kalorien, 49 00:02:46,937 --> 00:02:52,160 die gleiche Menge wie 1.900 Hamburger. 50 00:02:54,780 --> 00:02:57,680 Aber warum sind Blauwale so groß? 51 00:02:57,680 --> 00:02:59,186 Blauwale sind beträchtlich größer 52 00:02:59,186 --> 00:03:02,047 als das größte lebende Landtier, der Elefant. 53 00:03:02,047 --> 00:03:03,691 Je schwerer das Tier, 54 00:03:03,691 --> 00:03:06,204 desto größer ist seine relative Oberfläche. 55 00:03:06,204 --> 00:03:07,519 Bei zunehmendem Gewicht 56 00:03:07,519 --> 00:03:09,680 gibt es einen Punkt, bei dem die Beine des Tieres 57 00:03:09,680 --> 00:03:12,421 einfach nachgeben würden. 58 00:03:12,421 --> 00:03:14,263 Das erklärt, warum Elefanten nicht 59 00:03:14,263 --> 00:03:17,179 auf den zarten Beinen eines Pferdes stehen können. 60 00:03:17,179 --> 00:03:19,181 Sie brauchen Beine, wie dicke Säulen geprägt, 61 00:03:19,181 --> 00:03:22,341 um ihren Körper auf den Beinen zu halten. 62 00:03:25,234 --> 00:03:28,032 Im Wasser ist die Situation ganz anders. 63 00:03:28,032 --> 00:03:30,705 Auftriebskraft wirkt der Schwerkraft auf den Körper entgegen 64 00:03:30,705 --> 00:03:33,243 und die große Körpermasse wird daher teilweise 65 00:03:33,243 --> 00:03:35,080 durch das Wasser unterstützt. 66 00:03:35,080 --> 00:03:37,164 Das Meer ist also großartig für Tierarten, 67 00:03:37,164 --> 00:03:39,499 die noch größer werden wollen. 68 00:03:39,499 --> 00:03:42,333 Das andere Geheimnis ihrer Größe ist ihre Ernährung. 69 00:03:42,333 --> 00:03:44,045 Indem sie so ein riesiges Maul entwickelten, 70 00:03:44,045 --> 00:03:46,640 haben die Wale sich darauf spezialisiert, 71 00:03:46,640 --> 00:03:49,267 eine enorme Menge sehr nahrhafter Beute zu fangen, 72 00:03:49,267 --> 00:03:53,427 die die benötigte Energie für ihr Wachstum bietet. 73 00:03:56,063 --> 00:03:58,178 Aber vielleicht fragt ihr euch nun, 74 00:03:58,178 --> 00:04:00,771 warum Blauwale nicht noch größer sind? 75 00:04:00,771 --> 00:04:02,869 Im Grunde klingt das Meer wie ein Paradies 76 00:04:02,869 --> 00:04:04,447 für jedes wachsende Tier. 77 00:04:04,447 --> 00:04:07,179 Obwohl ihre Ernährungsart es ihnen ermöglichte, 78 00:04:07,179 --> 00:04:08,640 das größte Tier zu werden, 79 00:04:08,640 --> 00:04:10,337 das jemals auf der Erde gelebt hat, 80 00:04:10,337 --> 00:04:13,819 indem der Wal sich von dichten Beuteschwärmen effizient ernähren kann, 81 00:04:13,819 --> 00:04:15,656 kostet ihn dies einiges. 82 00:04:15,656 --> 00:04:18,776 Wissenschaftler verglichen den Aufwand der Ernährungsweise 83 00:04:18,776 --> 00:04:21,459 mit der aus dem Krill gewonnenen Energie. 84 00:04:21,459 --> 00:04:24,832 Sie fanden heraus, wenn der Wal zunimmt, 85 00:04:24,832 --> 00:04:27,375 steigt der Energiebedarf schneller 86 00:04:27,375 --> 00:04:31,495 als die gewonnene Energie aus dem Essen. 87 00:04:31,495 --> 00:04:35,592 Wale brauchen zum Fressen also 15-mal so viel Energie als im Ruhezustand, 88 00:04:35,592 --> 00:04:39,556 und 5-mal so viel, als wenn sie nur schwimmen. 89 00:04:39,556 --> 00:04:40,959 Berechnungen zeigen, 90 00:04:40,959 --> 00:04:44,782 dass ein Tier durch diese Ernährungsweise nur bis 33 Meter wachsen kann, 91 00:04:44,782 --> 00:04:47,313 also die Größe eines Blauwals. 92 00:04:47,313 --> 00:04:49,780 Blauwale haben sich bei Krill zu bedanken: 93 00:04:49,780 --> 00:04:51,406 geschickte evolutionäre Anpassungen, 94 00:04:51,406 --> 00:04:54,872 die nicht möglich gewesen wären, wenn Krill nicht so klein wäre. 95 00:04:54,872 --> 00:04:56,924 Es ist unglaublich, dass diese winzigen Geschöpfe 96 00:04:56,924 --> 00:04:59,739 es Blauwalen ermöglichen, bis an die Grenzen 97 00:04:59,739 --> 00:05:01,557 der Körpergröße vorzustoßen. 98 00:05:01,557 --> 00:05:03,671 Man fragt sich, ob das alte Sprichwort, 99 00:05:03,671 --> 00:05:05,518 „Du bist, was du isst", 100 00:05:05,518 --> 00:05:09,131 in der Welt des Blauwals auch gilt.