Danke schön.
Es war einmal ein indischer König,
ein Maharaja.
An seinem Geburtstag
gab es den Befehl,
dass alle Häuptlinge dem König
Geschenke bringen sollten.
Manche brachten feine Seide,
manche schöne Schwerter,
manchen brachten Gold.
Am Ende der Schlange ging
ein sehr gebückter, alter Mann,
der hatte einen tagelangen Fußmarsch
aus seinem Dorf am Meer hinter sich.
Als er an der Reihe war,
fragte der Königssohn:
"Welches Geschenk bringst
du für den König?"
Der alte Mann öffnete langsam seine Hand
und zeigte eine wunderschöne Muschel
mit Windungen in Lila, Gelb, Rot und Blau.
Der Sohn des Königs sagte:
"Das ist kein Geschenk für einen König!
Was soll das für ein Geschenk sein?"
Der alte Mann sah langsam
zu ihm auf und sagte:
"Langer Weg ... Teil von Geschenk."
(Gelächter)
Ich möchte Ihnen später
auch ein Geschenk machen --
ein Geschenk, das, glaube ich,
Verbreitungswert hat.
Doch vorher möchte ich Sie
auf meinen langen Weg mitnehmen.
Wie die meisten von Ihnen
begann ich mein Leben als kleines Kind.
Wie viele von Ihnen begannen
ihr Leben als kleines Kind?
Jung geboren?
Ungefähr die Hälfte ... Okay.
(Gelächter)
Und der Rest wurde ausgewachsen geboren?
Ihre Mütter möchte ich mal sehen!
Das nenne ich mal "unmöglich"!
(Gelächter)
Schon als kleines Kind war ich davon
fasziniert, das Unmögliche zu versuchen.
Heute ist der Tag, auf den ich
mich seit vielen Jahren freue,
denn heute werde ich versuchen,
das Unmögliche hier
vor Ihren Augen zu tun,
hier bei TEDxMaastricht.
Ich beginne damit, Ihnen zu sagen,
wie es enden wird:
Ich werde Ihnen beweisen, dass
das Unmögliche nicht unmöglich ist.
Und ich werde es damit beenden,
Ihnen ein Geschenk zu machen,
das Verbreitungswert hat:
Ich werde Ihnen zeigen, dass Sie in Ihrem
Leben das Unmögliche erreichen können.
Auf meinem Weg das Unmögliche
zu tun, habe ich festgestellt,
dass alle Menschen dieser Welt
zwei Dinge gemeinsam haben:
Jeder hat Ängste und jeder hat Träume.
Auf meinem Weg, das Unmögliche zu tun,
habe ich festgestellt,
dass es drei Dinge gab,
die ich über Jahre hinweg getan habe,
die mich dazu gebracht haben,
das Unmögliche zu versuchen:
Völkerball, auf Niederländisch "Trefbal",
Superman
und Moskitos.
Das sind meine Schlüsselwörter.
Nun wissen Sie, warum ich in
meinem Leben das Unmögliche versuche.
Ich nehme Sie mit auf
meine Reise, meinen langen Weg,
von Ängsten zu Träumen,
von Wörtern zu Schwertern,
von Völkerball
zu Superman
zu Moskitos.
Ich hoffe, ich kann Ihnen zeigen,
wie Sie in Ihrem Leben
das Unmögliche schaffen können.
4. Oktober 2007 --
mein Herz raste, meine Knie zitterten,
als ich auf die Bühne
des "Sanders Theater"
der Universität Harvard ging,
um 2007 den Anti-Nobelpreis
in Medizin zu erhalten,
für einen medizinischen Forschungsbericht,
den ich mitverfasst habe,
genannt "Schwertschlucken ...
und seine Nebenwirkungen".
(Gelächter)
Er wurde in einem
kleinen Journal veröffentlicht,
das ich zuvor nie gelesen hatte:
das "British Medical Journal".
Für mich ging damit
ein Traum in Erfüllung,
eine unerwartete Überraschung
für jemanden wie mich.
Es war eine unvergessliche Ehre.
Aber es war nicht der
denkwürdigste Tag meines Lebens.
Am 4. Oktober 1967
litt ein ängstlicher, schüchterner,
dürrer, mutloser Junge
an großen Ängsten.
Als er die Bühne betrat,
raste sein Herz,
seine Knie zitterten.
Er öffnete den Mund ...
(versucht zu sprechen)
doch er brachte kein Wort heraus.
Er stand da, zitterte vor Tränen,
gelähmt vor Panik,
erstarrt vor Angst.
Dieser ängstliche, schüchterne,
dürre, mutlose Junge
litt an großen Ängsten:
Er hatte Angst vor der Dunkelheit,
Höhenangst,
Angst vor Spinnen und Schlangen.
Wer hat Angst vor Spinnen und Schlangen?
Okay, einige von Ihnen.
Er hatte Angst vor Wasser und Haien,
Angst vor Ärztzen,
Krankenschwestern und Zahnärzten,
vor Nadeln, Bohrern
und scharfen Gegenständen.
Doch vor mehr als allem anderen,
hatte er Angst vor ...
Menschen.
Dieser ängstliche, schüchterne,
dürre, mutlose Junge
war ich.
Ich hatte Angst
vor Versagen und Ablehnung,
ein schwaches Selbstbewusstsein,
Minderwertigkeitskomplexe,
und etwas, was damals
noch nicht bekannt war:
eine soziale Angststörung.
Weil ich Ängste hatte, wurde ich
von Rüpeln geärgert und verprügelt.
Sie lachten und gaben mir Schimpfnamen;
sie ließen mich nicht
bei ihren Spielen mitmachen.
Oh, es gab ein Spiel,
bei dem ich mitmachen durfte ...
Völkerball --
ich war kein guter Spieler.
Die Schläger riefen meinen Namen
und als ich aufsah,
sah ich diese roten Bälle mit großer
Geschwindigkeit in mein Gesicht fliegen --
bum, bum, bum!
Ich erinnere mich, wie ich an vielen
Tagen von der Schule nach Hause ging:
Mein Gesicht war rot und brannte,
meine Ohren waren rot und klingelten,
meine Augen brannten vor Tränen,
und ihre Worte brannten in meinen Ohren.
Und wer auch immer sagte:
"Stock und Stein bricht mein Gebein,
aber Worte können mich nicht verletzen",
der hat gelogen!
Worte können schneiden wie ein Messer.
Worte können stechen wie ein Schwert.
Worte können tiefe Wunden hinterlassen,
die man von außen nicht sehen kann.
Ich hatte also Ängste, und Worte
waren meine größten Feinde --
sie sind es immer noch.
Aber ich hatte auch Träume.
Ich ging heim und flüchtete mich
in Superman-Comics.
Ich las diese Comics und träumte davon,
ein Superheld wie Superman zu sein.
Ich wollte für Wahrheit
und Gerechtigkeit kämpfen.
Ich wollte gegen Schurken
und Kryptonit kämpfen.
Ich wollte Übermenschliches
leisten und Leben retten.
Mich faszinierten auch Dinge,
die real waren.
Ich las das Guinness-Buch der Rekorde
und Ripleys "Einfach Unglaublich".
Wer hat das Guinness-Buch
oder Ripleys Buch gelesen?
Ich liebe solche Bücher!
Echte Menschen
vollbringen echte Leistungen.
Ich sagte: "Das will ich machen."
Wenn mich die Schläger nicht
bei ihren Spielen mitmachen lassen,
dann will ich echte Magie,
echte Heldentaten vollbringen.
Ich möchte Außergewöhnliches leisten,
etwas, was diese Schläger nicht können.
Ich wollte meine Berufung finden;
ich wollte wissen, wofür ich lebe.
Ich wollte Unglaubliches leisten,
um die Welt zu verändern.
Ich wollte beweisen, dass
Unmögliches nicht unmöglich ist.
10 Jahre später.
Es war die Woche
vor meinem 21. Geburtstag.
Zwei Dinge passierten an diesem Tag,
die mein Leben
für immer verändern würden.
Ich lebte gerade in Tamil Nadu, Indien.
Ich war dort Missionar
und mein Mentor und Freund fragte mich:
"Hast Du Triele, Daniel?"
Und ich fragte: "Triele? Was sind Triele?"
Er sagte: "Triele sind Ziele,
die man in Leben erreichen will --
eine Kombination von Träumen und Zielen.
Wenn du alles tun, alles
und überall sein könntest,
wo immer und was du willst,
wohin würdest du gehen?
Was würdest du tun?
Wer würdest du sein?"
Ich sagte:
"Nein, das kann ich nicht! Ich trau
mich nicht, ich habe zu viel Angst!"
In dieser Nacht nahm ich meine Strohmatte
mit auf das Dach des Bungalows,
legte mich unter die Sterne
und beobachtete wie
die Fledermäuse Moskitos jagten.
Und alles, an was ich denken konnte,
waren Triele: Träume und Ziele,
und an die Schläger mit den Bällen.
Ein paar Stunden später wachte ich auf.
Mein Herz raste, meine Knie zitterten.
Doch diesmal war es nicht Angst.
Mein ganzer Körper hatte Schüttelkrämpfe.
In den nächsten fünf Tagen
wurde ich immer wieder bewusstlos,
und auf meinem Totenbett
kämpfte ich um mein Leben.
Mein Kopf brannte mit 41°C Malariafieber.
Doch immer wenn ich bei Bewusstsein war,
konnte ich nur an Triele denken.
Ich dachte: "Was fange ich
mit meinem Leben an?"
In der Nacht vor meinem 21. Geburtstag,
in einem klaren Moment,
kam ich schließlich zu dem Schluss:
Ich erkannte, diesen kleinen Moskito,
Anopheles Stephensi --
dieser kleine Moskito,
der weniger als 5 Mikrogramm wiegt,
weniger als ein Salzkorn.
Wenn dieser Moskito einen
80 Kilo schweren Mann umhauen kann,
dann ist das ist mein Kryptonit!
Doch dann erkannte ich:
Nein, es ist nicht der Moskito.
Es ist ein kleiner Parasit im Moskito,
Plasmodium Falciparum,
der jedes Jahr über
eine Million Menschen tötet.
Ich erkannte: Nein,
es ist noch kleiner als das,
doch mir kam es viel größer vor.
Ich erkannte:
Angst war mein Kryptonit,
mein Parasit,
der mich und mein Leben
verkrüppelt und gelähmt hat.
Es gibt einen Unterschied
zwischen Gefahr und Angst.
Gefahr ist echt.
Angst ist eine Wahl.
Und ich erkannte, ich hatte eine Wahl:
Ich könnte entweder in Angst leben
und als Verlierer sterben,
oder ich könnte meine Ängste überwinden
und nach meinen Träumen greifen.
Ich könnte es wagen, das Leben zu leben.
Wenn man auf dem Totenbett liegt
und den Tod vor Augen hat,
möchte man nichts anderes,
als wieder lebendig sein.
Ich erkannte, dass jeder stirbt,
aber nicht jeder wirklich lebt.
Mit dem Sterben kommt das Leben.
Wenn man lernt zu sterben,
lernt man wirklich zu leben.
Also habe ich beschlossen,
meine Geschichte in dieser Nacht
neu zu schreiben.
Ich wollte nicht sterben.
Also sprach ich ein kleines Gebet:
"Gott, wenn du mich bis zu
meinem 21. Geburtstag leben lässt,
werde ich die Angst nicht länger
mein Leben bestimmen lassen.
Ich werde meine Ängste besiegen
und nach meinen Träumen greifen.
Ich werde mein Leben ändern;
ich möchte etwas Unglaubliches
aus meinem Leben machen;
ich möchte meine Berufung finden.
Ich möchte wissen, dass das
Unmögliche nicht unmöglich ist."
Ich verrate Ihnen nicht,
ob ich diese Nacht überlebt habe,
ich lasse es Sie selbst herausfinden.
Noch in dieser Nacht machte ich eine
Liste mit meinen ersten 10 Trielen:
Ich beschloss, ich würde
alle Kontinente besuchen;
alle 7 Weltwunder besuchen;
eine Menge Fremdsprachen lernen;
auf einer einsamen Insel leben;
auf einem Schiff im Ozean leben;
mit einem Indianerstamm
am Amazonas leben;
den Gipfel des höchsten Berges
in Schweden besteigen.
Ich wollte Mount Everest
bei Sonnenaufgang sehen;
ich wollte im Musikgeschäft
in Nashville arbeiten.
Ich wollte in einem Zirkus arbeiten
und aus einem Flugzeug springen.
In den nächsten 20 Jahren
erreichte ich die meisten meiner Triele.
Und immer, wenn ich
eines meiner Triele erreichte,
fügte ich 5 oder 10 neue zu meiner Liste
hinzu und meine Liste wächst weiter.
7 Jahre lang lebte ich auf einer
kleinen Insel in den Bahamas --
ungefähr 7 Jahre lang,
in einer Strohhütte,
fing mit einem Speer
Haie und Rochen als Mahlzeit,
als einziger auf dieser Insel,
in einem Lendenschurz,
und ich lernte,
mit den Haien zu schwimmen.
Von dort bin ich nach Mexiko gezogen,
und anschließend zum Amazonas in Ecuador,
Pujo Pongo Ecuador, und lebte
dort mit einem Eingeborenenstamm.
Stück für Stück begann ich Vertrauen
zu gewinnen, nur durch meine Triele.
Ich wechselte ins Musikgeschäft
nach Nashville und dann nach Schweden,
zog nach Stockholm
und arbeitete dort im Musikgeschäft;
dort bestieg ich auch den Gipfel
des Mount Kebnekaise,
hoch über dem Polarkreis.
Ich lernte, ein Clown zu sein,
zu jonglieren,
auf Stelzen zu gehen,
Einrad zu fahren,
Feuer zu schlucken, Glas zu essen ...
Und 1997 hörte ich,
dass es nur noch ein Dutzend
Schwertschlucker auf der Welt gibt.
Ich sagte: "Das muss ich tun!"
Ich traf einen Schwertschlucker
und bat ihn um Tipps.
Er sagte: "Ich gebe dir zwei Tipps:
Nr. 1: Es ist extrem gefährlich;
Leute sind dabei gestorben.
Nr. 2: Mach es nicht!"
(Gelächter)
Also fügte ich es
meiner Triele-Liste hinzu.
Ich übte 10-12-mal am Tag, jeden Tag,
über vier Jahre hinweg.
Ich rechne das jetzt hoch:
4 x 365 [x 12] --
es waren ca. 13 000 erfolglose Versuche,
bevor ich 2001 mein erstes Schwert
schlucken konnte.
Während dieser Zeit
setzte ich mir als Triel,
der weltweit führende Experte
im Schwertschlucken zu werden.
Also durchsuchte ich jedes Buch,
Magazin, Zeitungsartikel,
jeden medizinischen Bericht.
Ich las alles über
Physiologie und Anatomie;
ich sprach mit Ärzten
und Krankenschwestern;
vernetzte alle Schwertschlucker
im Internationalen Schwertschluckerverband
und führte zwei Jahre
medizinische Forschungen
über das "Schwertschlucken
und seine Nebenwirkungen" durch.
Der Bericht darüber wurde
im British Medical Journal veröffentlicht.
Danke.
(Applaus)
Ich lernte einige faszinierende Dinge
über Schwertschlucken --
einige Dinge, an die Sie
sicher niemals gedacht hätten,
aber nach heute Abend denken werden.
Nächstes Mal, wenn Sie zu Hause
ein Steak durchschneiden,
mit Ihrem Messer, einem Schwert oder
Ihrem "bestek", werden Sie daran denken.
Ich lernte, dass Schwertschlucken
aus Indien kommt --
dort wo ich es als
20-Jähriger erstmals sah,
ungefähr vor 4000 Jahren,
also 2000 Jahre vor Chr.
In den letzten 150 Jahren,
nutzte man Schwertschlucker
in den Bereichen
Wissenschaft und Medizin,
um 1868 das erste starre
Endoskop zu entwickeln,
was Dr. Adolf Kussmaul
in Freiburg, Deutschland, tat.
1906 wurde das Elektrokardiogramm
in Wales erfunden,
um Schluckstörungen
und Verdauung zu untersuchen,
Bronchoskopie, so was in der Art.
Doch in den letzten 150 Jahren
wissen wir von Hunderten von
Verletzungen und Dutzenden von Toten.
Hier ist das starre Endoskop, das von
Dr. Adolf Kussmaul entwickelt wurde.
Aber wir haben herausgefunden,
dass es 29 Todesfälle
in den letzten 150 Jahren gab,
inklusive dem
Schwertschlucker aus London,
der sich mit seinem Schwert
das Herz durchbohrte.
Außerdem fanden wir heraus,
dass es jährlich 3 bis 8 schwere
Verletzungen durch Schwertschlucken gibt.
Ich erhalte dann immer diese Anrufe,
zwei in den letzten Wochen,
einen aus Schweden und einen aus Orlando,
von Schwertschluckern, die mit
Verletzungen im Krankenhaus liegen.
Es ist also extrem gefährlich.
Ich habe auch gelernt,
dass es 2 bis 10 Jahre dauern kann,
um zu lernen, wie man
ein Schwert schluckt,
für die meisten Menschen.
Aber die faszinierendste Entdeckung war,
wie Schwertschlucker lernen,
das Unmögliche zu tun.
Ich verrate Ihnen ein kleines Geheimnis:
Fixieren Sie sich nicht auf die 99,9 %,
die unmöglich sind,
sondern auf die 0,1 %, die möglich sind,
und finden Sie heraus,
wie sie möglich sind.
Ich nehme Sie auf eine kleine Reise
in die Gedanken
eines Schwertschluckers mit.
Um ein Schwert zu schlucken,
braucht es Geist-über-Materie-Meditation,
messerscharfe Konzentration,
um punktgenau innere Organe zu isolieren
und automatische Körperreflexe
zu überwinden,
durch verstärkte Gehirnsynopsen,
durch wiederholtes Muskeltraining,
durch gezielte Übungen
und das über 10 000-mal.
Ich nehme Sie auf eine kleine Reise
in den Körper eines Schwertschluckers mit.
Um ein Schwert zu schlucken,
lasse ich die Klinge
über meine Zunge gleiten,
unterdrücke den Würgereiz
im Halsbereich der Speiseröhre,
navigiere einen 90-Grad-Winkel
hinunter zum Kehldeckel,
gehe durch den krikopharyngealen
oberen Schließmuskel,
unterdrücke den Peristalik-Reflex,
schiebe die Klinge in die Brusthöhle,
zwischen die Lungenflügel.
An diesem Punkt
muss ich mein Herz beiseite drücken.
Wenn man genau hinsieht,
sieht man, wie sich das Schwert
mit dem Herzschlag bewegt,
da es genau am Herz anliegt,
nur etwa einen Millimeter davon getrennt
durch die Speiseröhrenwand.
Das kann man nicht fälschen.
Dann schiebe ich es am Brustbein vorbei,
passiere den unteren
Speiseröhrenschließmuskel,
weiter nach unten in den Magen,
unterdrücke den Würgereiz im Magen
bis unten zum Zwölffingerdarm.
Ein Kinderspiel.
(Gelächter)
Ginge ich weiter hinunter,
wäre ich bei den Eileitern,
auf Niederländisch Eileiders, Eierstokken.
Die Männer können ihre Frauen
später danach fragen.
Die Leute sagen:
"Es muss eine Menge Mut kosten,
sein Leben zu riskieren,
sein Herz beiseite zu schieben
und ein Schwert zu schlucken.“
Nein. Was wirklich Mut erfordert,
ist es für den ängstlichen,
schüchternen, dürren, mutlosen Jungen
Fehler und Ablehnung zu riskieren,
sein Herz zu tragen,
seinen Stolz zu schlucken,
hier oben vor einer Menge
von Fremden zu stehen
und ihnen seine Geschichte über
Ängste und Träume zu erzählen,
sich die Eingeweide zu zerreißen,
wörtlich und im übertragenen Sinn.
Danke.
(Applaus)
Das wirklich Erstaunliche daran ist,
dass ich immer etwas Außergewöhnliches
in meinem Leben tun wollte
und das tue ich gerade.
Aber das wirklich
Außergewöhnliche ist nicht,
dass ich 21 Schwerter
auf einmal schlucken kann,
oder 6 Meter unter Wasser
in einem Becken mit Haien und Rochen
für Ripleys "Einfach unglaublich",
oder ein auf 800°C erhitztes Schwert
für Stan Lees "Superhumans"
als "Ein Mann aus Stahl”,
und es war verdammt heiß!
Oder mit dem Schwert
ein Auto zu ziehen für Ripleys,
oder Guinness,
oder es ins Finale bei
"America got Talent" zu schaffen,
oder 2007 den Anti-Nobelpreis
für Medizin zu gewinnen.
Nein, das ist nicht
das wirklich Außergewöhnliche.
Das denken die Leute.
Nein, nein, das ist es nicht.
Das wirklich Außergewöhnliche ist:
Gott nimmt diesen ängstlichen,
schüchternen, dürren, mutlosen Jungen
der Höhenangst hatte,
Angst vor Wasser und Haien,
Angst vor Ärzten und Krankenschwestern,
und Nadeln und scharfen Gegenständen,
davor, vor Leuten zu sprechen,
und lässt mich jetzt um die Welt fliegen,
in Höhen von 10 000 Metern,
scharfe Gegenstände unter Wasser
schlucken, in einem Becken mit Haien,
mit Ärzten und Krankenschwestern sprechen
und einem Publikum wie Sie weltweit.
Das ist das wirklich Tolle für mich.
Ich wollte immer das Unmögliche machen.
(Applaus)
Danke.
(Applaus)
Ich wollte immer das Unmögliche machen
und nun tue ich es.
Ich wollte etwas Außergewöhnliches
in meinem Leben machen
und die Welt verändern,
und nun tue ich es.
Ich wollte immer um die Welt fliegen
und Übermenschliches leisten
und Leben retten, und nun tue ich es.
Und wissen Sie was?
Es ist immer noch einen kleiner Teil
des großen Traumes
des kleinen Jungen in mir.
(Gelächter)
(Applaus)
Ich wollte immer meine Berufung finden
und jetzt habe ich sie gefunden.
Aber wissen Sie was?
Es geht nicht um die Schwerter,
nicht um meine Stärken.
Es geht um meine Schwächen, meine Worte.
Meine Berufung ist es,
die Welt zu verändern,
indem ich Ängste besiege:
ein Schwert und ein Wort nach dem anderen,
ein Messer und ein Leben nach dem anderen,
um Menschen zu inspirieren,
Superhelden zu sein,
und in ihrem Leben das Unmögliche zu tun.
Mein Ziel ist es, anderen zu helfen,
ihr Ziel zu finden.
Was ist Ihres?
Was ist Ihr Ziel?
Warum sind Sie hier?
Ich glaube, wir alle sind berufen,
Superhelden zu sein.
Was ist Ihre Superkraft?
Bei einer Weltbevölkerung
mit über 7 Milliarden Menschen
gibt es nur ein paar Dutzend
Schwertschlucker weltweit,
aber nur einmal Sie,
Sie sind einzigartig.
Was ist Ihre Geschichte?
Was macht Sie anders?
Erzählen Sie Ihre Geschichte,
auch wenn Ihre Stimme
dünn und zittrig ist.
Was sind Ihre Triele?
Wenn Sie alles tun,
jeder und überall sein könnten,
was würden Sie tun,
wohin würden Sie gehen?
Was würden Sie tun?
Was würden Sie mit Ihrem Leben anfangen?
Was ist Ihr größter Traum?
Was war Ihr größter Traum
als kleines Kind? Denken Sie zurück.
Ich wette, es war das, oder ?
Was waren Ihre kühnsten Träume,
von denen Sie dachten,
sie seien so seltsam und obskur?
Ich wette, das hier lässt Ihre Träume
nicht so seltsam wirken, oder?
Was ist Ihr Schwert?
Jeder von Ihnen hat ein Schwert,
ein zweischneidiges Schwert
aus Ängsten und Träumen.
Schlucken Sie Ihr Schwert,
was immer es auch ist.
Verfolgen Sie Ihre Träume,
mein Damen und Herren,
es ist nie zu spät, um das
zu sein, was man sein will.
An alle Schläger mit den Bällen --
diese Kinder, die dachten, ich würde
das Unmögliche niemals schaffen,
ich möchte ihnen nur eines sagen:
Danke!
Denn gäbe es keine Schurken,
hätten wir auch keine Superhelden.
Ich bin hier, um zu beweisen:
Das Unmögliche ist nicht unmöglich!
Das hier ist extrem gefährlich,
es könnte mich umbringen.
Ich hoffe, Sie genießen es.
(Gelächter)
Ich brauche Ihre Hilfe dafür.
Nein, nein, nein ... Sie müssen mir
beim Zählen helfen, okay?
(Gelächter)
Wenn Sie die Wörter kennen?
Zählen Sie mit mir, fertig?
Eins,
zwei,
drei ...
Nein, das ist 2,
aber Sie wissen, was ich meine.
[Publikum]: 1, 2, 3 ...
(tiefes Einatmen)
(Applaus)
Jawohl!
(Applaus, Pfeifen)
Vielen, vielen Dank.
Danke, danke, danke,
danke aus tiefstem Herzen.
oder besser, aus tiefstem Magen.
Ich sagte Ihnen, dass ich hierher kam, um
das Unmögliche zu tun, und das habe ich.
Aber das war nicht das Unmögliche,
das mache ich jeden Tag.
Das Unmögliche war für den ängstlichen,
schüchternen, dürren, mutlosen Jungen,
seinen Ängsten ins Auge zu sehen,
hier auf der TEDx-Bühne zu stehen,
und die Welt zu verändern,
ein Wort nach dem anderen,
ein Schwert und ein Leben
nach dem anderen.
Wenn ich Sie dazu gebracht habe,
anders zu denken;
wenn Sie nun wissen, dass Sie
das Unmögliche in Ihrem Leben tun können,
dann ist meine Arbeit getan,
und Ihre hat gerade begonnen.
Hören Sie nie auf,
zu träumen und zu glauben.
Danke, dass Sie an mich geglaubt haben,
und danke, dass Sie ein Teil
meines Traumes waren.
Hier ist mein Geschenk für Sie:
Das Unmögliche ist nicht ...
[Publikum]: unmöglich!
Langer Weg ... Teil von Geschenk.
(Applaus)
Danke.
(Applaus)
(Jubel)
Moderator: Danke, Dan Meyer, ... Wow!