0:00:00.000,0:00:15.640 35c3-Vorspannmusik 0:00:15.640,0:00:21.901 Herald-Engel: Also dann nochmal guten[br]Morgen alle Anwesenden, guten Morgen an 0:00:21.901,0:00:26.410 alle Streamzuschauer und alle, die sich das[br]im Nachhinein angucken. Wir werden jetzt 0:00:26.410,0:00:31.740 von bleeptrack etwas über generative Kunst[br]hören. Wir werden mit einem Vortragsteil 0:00:31.740,0:00:34.220 anfangen und dann wird es einen[br]Workshopteil geben und in dem könnt ihr 0:00:34.220,0:00:36.850 dann auch Fragen stellen. 0:00:36.850,0:00:40.120 bleeptrack: Perfekt. So, hallo auch[br]nochmal von mir. Freut mich, dass sich so 0:00:40.120,0:00:43.660 viele noch zu dieser noch recht frühen[br]Stunde hier eingefunden haben, um sich was 0:00:43.660,0:00:49.420 über Kunst anzuhören. Ihr findet mich im[br]Netz unter bleeptrack, und so seit ein bis 0:00:49.420,0:00:54.300 zwei Jahren beschäftige ich mich etwas[br]mehr mit generativer Kunst. Jetzt müssen 0:00:54.300,0:00:58.450 wir vielleicht erstmal klären, was das[br]überhaupt ist - Generative Art. Und ich 0:00:58.450,0:01:02.690 würde das so zusammenfassen: Da gibt es[br]eigentlich drei Punkte. Das ist Kunst, die 0:01:02.690,0:01:06.780 wird irgendwie durch Code erzeugt. Und das[br]muss nicht unbedingt ein Bild sein, das 0:01:06.780,0:01:11.509 könnte genauso Musik sein oder eine[br]Interaktive Kunstinstallation sein. 0:01:11.509,0:01:19.060 Generative Art hat oft auch noch zufällige[br]Inhalte, das heißt, manche Parameter, 0:01:19.060,0:01:23.359 manche Einstellungen an dem Bild werden[br]zufällig generiert. Das können wir uns 0:01:23.359,0:01:27.729 nachher nochmal anschauen. Und oft haben[br]Kunstwerke ein bestimmten Input, das 0:01:27.729,0:01:31.509 könnte ein Foto sein, wenn es ein[br]Interaktives Kunstwerk ist, kann es die 0:01:31.509,0:01:35.270 Bewegung von Personen sein. Ihr kennt zum[br]Beispiel vielleicht Leap Motions oder 0:01:35.270,0:01:40.119 sowas. Da kann man die Hände tracken und[br]damit virtuelle Sachen anfassen, sowas wär 0:01:40.119,0:01:48.830 ganz gängig. Ich hab mal ein Beispiel[br]mitgebracht - von einem Twitteruser der 0:01:48.830,0:01:55.659 heißt @manoloide und der postet sehr viel[br]Generative Art und ich finde, die sind immer 0:01:55.659,0:02:02.130 sehr repräsentativ. Das ist ein Foto[br]beziehungsweise eine ganze Bilderreihe, 0:02:02.130,0:02:06.140 die er hier veröffentlicht hat. Wir können[br]einmal durchschalten und ihr seht schon, 0:02:06.140,0:02:11.890 es besteht hauptsächlich aus grundlegenden[br]geometischen Figuren – Linien, 0:02:11.890,0:02:17.510 Wellenformen, Kreisen. Und die Bilder sind[br]alle aus einem Algorithmus entstanden, 0:02:17.510,0:02:24.000 sehen aber doch recht unterschiedlich aus.[br]Dadurch, dass halt in dem Fall eine 0:02:24.000,0:02:27.310 bestimmte Farbpalette gewählt wird, passt[br]natürlich die Reihe noch sehr gut 0:02:27.310,0:02:30.550 zusammen. Das nochmal, damit ihr so einen[br]ersten Eindruck habt, wie so was aussehen 0:02:30.550,0:02:38.820 könnte. Jetzt zeig ich euch nochmal kurz[br]ein paar Sachen, die ich eher so mache. 0:02:38.820,0:02:43.360 Mir gefallen Generatoren sehr gut, die gar[br]nicht so super abstrakt sind, sondern ein 0:02:43.360,0:02:47.970 bisschen mehr Sachen zeigen, die man auch[br]irgendwie wiedererkennt. Mein erstes 0:02:47.970,0:02:54.260 Projekt, an dem ich gearbeitet hab, das war[br]der Beetlesbot. Den haben wir hier zum 0:02:54.260,0:02:59.470 Beispiel. Das ist ein Generator, der kann[br]sich Käfer ausdenken. Und wir können hier 0:02:59.470,0:03:04.200 zum Beispiel auf "New" klicken und uns mal[br]ein paar neue anzeigen lassen. Wenn ihr 0:03:04.200,0:03:07.370 mich jetzt fragt – warum Käfer? – das kann[br]ich nicht mehr so genau sagen, das war so 0:03:07.370,0:03:10.590 ein wilder Einfall, der nachts um drei[br]entstanden ist. Aber was ich euch jetzt 0:03:10.590,0:03:15.680 hier ganz gut zeigen kann, ist, der Käfer[br]besteht eigentlich auch aus grundlegenden 0:03:15.680,0:03:20.530 Geometrischen Formen. Wir haben hier die[br]Füße sind Rechtecke, die Fußenden sind 0:03:20.530,0:03:25.250 Dreiecke – ich hoffe man erkennt es. Der[br]Rest sind alles Kurven, die sich auch sehr 0:03:25.250,0:03:29.790 einfach beschreiben lassen. So eine Kurve[br]läuft immer durch Punkte und ich kann die 0:03:29.790,0:03:33.060 Punkte bestimmen, wo sie liegen und wie[br]die Kurve aussehen soll – also welche 0:03:33.060,0:03:37.160 Biegung die Kurve hat. Wir können mal ein[br]Beispiel machen: Hier rechts gibt's die 0:03:37.160,0:03:42.040 ganzen Parameter, die ich an so einem[br]Käfer einstellen kann. Zum Beispiel gibt 0:03:42.040,0:03:48.040 es hier für den Flügel vier Kurven oder[br]auch die Flügelgröße. Die können wir 0:03:48.040,0:03:53.060 einfach mal verändern. Das heißt, der[br]Punkt - hm, der wackelt immer lacht - am unteren 0:03:53.060,0:04:04.470 Ende des Flügels, den kann ich eben einfach[br]versetzen. Und wenn ich einen neuen Käfer 0:04:04.470,0:04:08.030 generiere, dann kann ich eben einfach[br]diese zufälligen Werte auswürfeln und hab 0:04:08.030,0:04:12.010 einen komplett neuen Käfer. Das sind[br]einfach alle Parameter, die ich einstellen 0:04:12.010,0:04:16.168 kann. Ein anderes Projekt, das vielleicht[br]noch nicht so viele gesehen haben, ist sehr 0:04:16.168,0:04:22.009 ähnlich. Das ist so ein floraler[br]Blumengenerator. Der kann hier auf dieser 0:04:22.009,0:04:25.580 Webseite noch nicht so viel, wir können[br]die Farben shufflen, das heißt, die 0:04:25.580,0:04:30.720 Farbanordnung ändert sich. Wenn es[br]funktioniert... Genau, das dauert einen Moment. 0:04:30.720,0:04:34.509 Ich kann mir neue Farben zufällig[br]generieren lassen. In dem Fall werden die 0:04:34.509,0:04:40.189 nach keiner Regel ausgesucht, da werden[br]einfach vier zufällige Farben ausgesucht 0:04:40.189,0:04:44.069 und ein Farbverlauf dazwischen benutzt.[br]Oder ich kann auch die Blätter neu 0:04:44.069,0:04:49.840 erstellen lassen. Das wär eine Variante,[br]was man auch machen kann. Und den letzten 0:04:49.840,0:05:00.360 Generator, den habt ihr vielleicht schon[br]gesehen. Hm, den hab ich nicht offen. 0:05:00.360,0:05:07.930 Moment. Dann machen wir den hier schnell[br]auf. Das ist der – den habt ihr vielleicht 0:05:07.930,0:05:13.490 schon gesehen. Das diesjährige 35c3-Motto[br]hat ja so ein schönes Circuit-Board-Design 0:05:13.490,0:05:16.520 und das hat mich direkt dazu animiert,[br]dass man da ja auch einen Generator 0:05:16.520,0:05:19.690 schreiben könnte, damit sich Leute ihre[br]eigenen Poster oder Sticker machen können. 0:05:19.690,0:05:25.460 Und das wäre auch ein schönes generatives[br]Projekt, das man machen kann. In dem Fall 0:05:25.460,0:05:32.180 auch gar nicht so viele Parameter. Man[br]könnte eigenen Text eingeben und den damit 0:05:32.180,0:05:35.550 generieren – und kann noch ein bisschen[br]die Schriftgröße ver ändern und ansonsten wird 0:05:35.550,0:05:46.749 sehr viel zufällig gewürfelt. So viel zu[br]meinen Projekten. Jetzt ist die Frage – 0:05:46.749,0:05:49.680 okay, jetzt habt ihr vielleicht was[br]Schönes programmiert oder wir programmieren 0:05:49.680,0:05:53.059 nachher zusammen im Workshopteil noch was[br]Schönes – aber was mach ich dann damit? 0:05:53.059,0:05:56.870 Dann hab ich jetzt irgendwie ein digitales[br]Bild und deswegen hab ich noch ein paar 0:05:56.870,0:06:01.060 kleine Ideen mitgebracht, was man da so[br]anstellen kann. Das erste, was ich finde, 0:06:01.060,0:06:05.150 was man tun sollte, ist das irgendwie im[br]Netz zu veröffentlichen. Da haben sich 0:06:05.150,0:06:08.719 gerade auf Twitter zwei Hashtags[br]etabliert, wo sehr viel aktive Menschen 0:06:08.719,0:06:12.250 drin sind. Das eine ist #plottertwitter,[br]zu Plottern komme ich nachher noch, aber 0:06:12.250,0:06:19.550 da findet ihr total spannende kreative und[br]generative Kunst. Und der Hashtag 0:06:19.550,0:06:21.900 #generative hat sich auch noch[br]eingebürgert, Sachen darunter zu 0:06:21.900,0:06:25.340 veröffentlichen. Das würde ich euch[br]empfehlen, euch einfach da mal 0:06:25.340,0:06:29.242 durchzuscrollen durch den Twitterfeed und[br]eure Sachen da auch zu posten und ein 0:06:29.242,0:06:33.930 bisschen Feedback von anderen Leuten zu[br]bekommen. Ansonsten, man kann es natürlich 0:06:33.930,0:06:37.020 drucken. Wie jeder, ihr könnt einen[br]Posterabzug machen, es gibt 0:06:37.020,0:06:41.169 hochqualitative Museumsdrucke auf ganz[br]tolles Papier, oder wie hier im 0:06:41.169,0:06:43.939 Hintergrund, ihr könnt auch Sticker[br]drucken und Leuten in die Hand drücken, 0:06:43.939,0:06:48.310 wenn sie euch treffen. Das finde ich immer[br]sehr schön, außerdem mag jeder Sticker. 0:06:48.310,0:06:53.850 Die Alternative wäre auch noch, das zu[br]plotten. Stiftplotter haben gerade so ein 0:06:53.850,0:06:57.289 bisschen ein Revival in der Generative-[br]Art-Szene. Stiftplotter wurden eigentlich 0:06:57.289,0:07:02.039 verwendet früher zum technischen Zeichnen,[br]um da Dinge zu plotten. Zum Beispiel in 0:07:02.039,0:07:05.349 der Architektur. Das ist praktisch, man[br]könnte sagen, der Vorgänger zum 0:07:05.349,0:07:09.780 klassischen Ink-Jet-Drucker. Es ist[br]einfach ein Gerät mit einer X und Y-Achse 0:07:09.780,0:07:13.580 und kann auch noch den Stift anheben und[br]absetzen - also eine mini-Z-Achse - und 0:07:13.580,0:07:18.550 kann eben computergesteuert diesen Stift[br]über ein Blatt Papier bewegen. Und das 0:07:18.550,0:07:22.949 bietet sich natürlich auch sehr an, um[br]seine Kunst damit nicht auszudrucken 0:07:22.949,0:07:28.120 sondern auszuplotten. Auch ein sehr[br]schönes Projekt, was man machen kann, ist 0:07:28.120,0:07:32.659 ein Bot draus zu schreiben. Auf Twitter,[br]auf Mastodon, das geht ziemlich zügig und 0:07:32.659,0:07:36.350 man erfreut sich dann selber etwas mehr an[br]seiner Kunst, finde ich. Weil man kann den Bot 0:07:36.350,0:07:40.240 ja so schreiben, dass er alle sechs Stunden,[br]alle vier Stunden einfach ein neues Bild 0:07:40.240,0:07:43.349 generiert und postet und so muss man[br]selber nicht dauernd auf den 0:07:43.349,0:07:46.110 "Neu-generieren"-Button klicken, sondern wird[br]immer selber ein bisschen von seinem 0:07:46.110,0:07:50.020 Projekt überrascht. Das ist sehr nett und[br]andere Leute können auch daran teilhaben. 0:07:50.020,0:07:55.839 Ihr könnt es natürlich auch animieren.[br]Gerade bei so Projekten die sehr viel 0:07:55.839,0:07:59.870 Zufallsvariablen oder Parameter haben,[br]funktioniert es ziemlich einfach, das seht 0:07:59.870,0:08:05.039 ihr jetzt hier im Hintergrund für den[br]Käfergenerator laufen. Denn der in dem 0:08:05.039,0:08:09.490 Fall besteht ja, wie gesagt, aus knapp über[br]fünfzig Parametern und ich kann jeden Parameter 0:08:09.490,0:08:12.990 einfach leicht verändern. Das ist ja[br]praktisch ein Vektor, ich zähle zu jedem 0:08:12.990,0:08:17.029 Vektorwert ein bisschen was dazu, ziehe[br]ein bisschen was ab, zeichne das wieder 0:08:17.029,0:08:21.379 und iteriere da einfach drüber. Und dann[br]habe ich wie so eine Art Morph-Animation, 0:08:21.379,0:08:24.839 die in diesem Vektorraum einfach[br]entlangläuft. Und damit hat man super 0:08:24.839,0:08:31.979 schnell eine Animation gebaut mit super[br]wenig Aufwand. Wir können auch noch etwas 0:08:31.979,0:08:34.539 Abgefahreneres machen. Wir können[br]natürlich nicht nur auf Papier drucken, 0:08:34.539,0:08:37.799 wir können natürlich auch auf Stoff[br]drucken. Und im Hintergrund seht ihr zum 0:08:37.799,0:08:41.409 Beispiel ein Kissen mit diesem[br]Blumengenerator. Alternativen sind, man 0:08:41.409,0:08:46.160 kann natürlich sich auch irgendwie diese[br]Mäntel bedrucken und selbst nähen, oder 0:08:46.160,0:08:50.450 sich sonst irgendwie kreativ auch mit anderen[br]Materialien austoben. Ich glaube, man kann 0:08:50.450,0:08:56.251 mittlerweile mit Online-Diensten so[br]ziemlich alles bedrucken lassen. Oder ihr 0:08:56.251,0:08:59.850 geht in den nächsten Makerspace bei euch[br]und schmeißt mal die 0:08:59.850,0:09:05.450 Holzverarbeitungsmaschinen an. Man kann[br]generative Kunst auch sehr schön fräsen, 0:09:05.450,0:09:08.520 wie ich finde. Das sind – ohje, fällt mir[br]der Name ein – ich glaube, die Platten 0:09:08.520,0:09:15.310 heißen HPL in dem Fall, die haben innen[br]eine schwarze Schicht und außen auf den 0:09:15.310,0:09:18.990 beiden äußeren Seiten eine weiße[br]Plastikbeschichtung und die lässt sich 0:09:18.990,0:09:22.620 halt hervorragend abfräsen und dann tritt[br]die schwarze Schicht, der schwarze Kern in 0:09:22.620,0:09:27.400 der Mitte raus in dem Fall. Das geht auch[br]sehr zügig und so eine CNC-Maschine zu 0:09:27.400,0:09:35.200 bedienen macht ja auch sehr viel Spaß. So[br]und jetzt kommen wir zum kurzen 0:09:35.200,0:09:40.240 Praxisteil, den ich euch noch zeigen würde. [br]Der Talk heißt ja "Generative Art with 0:09:40.240,0:09:44.960 paper.js", das ist momentan mein Tool der[br]Wahl, um irgendwie generative Kunst zu 0:09:44.960,0:09:51.620 erstellen, das ist ein Javascript-[br]Framework, das einem sehr dabei 0:09:51.620,0:09:54.680 unterstützt, Vektorgrafiken zu erstellen.[br]Man kann sich das ein bisschen vorstellen, 0:09:54.680,0:09:58.990 als würde man in Inkscape so richtig[br]ordentlich skripten können. Und um da 0:09:58.990,0:10:02.150 einfach so einen Mini-Einblick zu geben,[br]zeig ich euch jetzt ein paar Zeilen Code 0:10:02.150,0:10:04.600 und danach machen wir einen kleinen[br]Workshopteil, wo wir uns einfach ein 0:10:04.600,0:10:18.240 bisschen zusammensetzen können, jeder kann[br]mal herumprobieren. Das ist der Plan. So, 0:10:18.240,0:10:22.600 hier oben seht ihr schon paperjs.org, das[br]ist die Webseite und die bietet auch 0:10:22.600,0:10:25.590 direkt so einen Editor, das heißt ihr[br]müsst eigentlich gar nichts herunterladen. 0:10:25.590,0:10:30.560 Die Webseite könnt ihr direkt öffnen und[br]loslegen mit paper.js. Das ist, was ich 0:10:30.560,0:10:36.380 jetzt mal mache. Und mein Plan ist: Zuerst[br]möchte ich mal kurz ein Rechteck zeichnen. 0:10:36.380,0:10:40.310 Das heißt, ich lege mir eine Variable an,[br]damit ich später dieses Rechteck auch 0:10:40.310,0:10:47.490 weiter manipulieren kann. Es gibt die[br]Überklasse "Path", die beinhaltet auch 0:10:47.490,0:10:53.590 diverse Formen, eben zum Beispiel[br]Rechtecke. Und jetzt muss ich angeben, wie 0:10:53.590,0:11:05.160 dieses Rechteck aussehen soll. In dem Fall[br]die Größe. So ein Rechteck definiert sich 0:11:05.160,0:11:08.670 erstmal durch die Position, wo es liegt.[br]Das heißt, wir erstellen einen neuen 0:11:08.670,0:11:14.190 Punkt. In dem Fall vielleicht in der[br]linken oberen Ecke, und wir brauchen noch 0:11:14.190,0:11:20.200 eine Größe. Und die Größe, in dem Fall[br]Rechteck, hat ja zwei Dimensionen, in die es 0:11:20.200,0:11:24.390 eine Größe haben kann. Wir sagen mal, das[br]wird vielleicht ein Quadrat und das ist 40 0:11:24.390,0:11:30.920 mal 40 groß. Jetzt kann ich hier oben[br]direkt auf Play drücken. Wenn ich das tue 0:11:30.920,0:11:35.340 passiert erstmal gar nichts, weil ich habe[br]diesem Rechteck noch kein Styling gegeben. 0:11:35.340,0:11:38.730 Das Rechteck hat noch keine Farben und[br]noch keine Strichstärke und weiß gar nicht, 0:11:38.730,0:11:42.560 wie das aussehen soll. Deswegen müssen wir[br]das dem Rechteck auch noch kurz 0:11:42.560,0:11:55.220 beibringen. Es gibt zum Beispiel das[br]Attribut "strokeColor" für die Strichfarbe 0:11:55.220,0:11:58.890 und da lassen sich auch direkt Strings[br]angeben für so Basis-Farben, die kennt ihr 0:11:58.890,0:12:05.630 aus CSS vielleicht. Das heißt, ich kann[br]einfach mal sagen: Die Strichfarbe soll 0:12:05.630,0:12:09.320 schwarz sein und wenn ich jetzt auf Play[br]drücke und es ausführe, sehe ich oben links 0:12:09.320,0:12:13.860 auch schon mein Rechteck. Ein Rechteck[br]alleine ist jetzt vielleicht so ein 0:12:13.860,0:12:18.420 bisschen langweilig, deswegen wollen wir[br]ein paar mehr Rechtecke haben. Deswegen 0:12:18.420,0:12:22.000 würde ich sagen, wir bauen uns kurz eine[br]for-Schleife mit der wir einfach mal zehn 0:12:22.000,0:12:40.310 Stück erstellen können. Nennen wir das[br]vielleicht mal x. Und jetzt müssen wir nur 0:12:40.310,0:12:43.140 sagen, wenn ich jetzt auf Play drücke dann[br]landen die natürlich alle auf der gleichen 0:12:43.140,0:12:49.830 Stelle, das ist doof. Wir wollen das ja[br]verschieben. Deswegen sagen wir mal, dass 0:12:49.830,0:12:53.530 die alle nebeneinander liegen sollen, das[br]sieht dann so aus. Jetzt haben wir schon 0:12:53.530,0:12:58.510 eine ganze Reihe. Das ist schonmal nicht[br]schlecht. So, jetzt können wir mal 0:12:58.510,0:13:05.270 anfangen, die zu manipulieren. Vielleicht[br]wollen wir die von links nach rechts 0:13:05.270,0:13:13.700 rotieren lassen. Dafür gibt es auch direkt[br]einen Befehl. Wir sagen einfach "rotate", 0:13:13.700,0:13:20.070 das ist so das Naheliegendste. Können wir[br]ja mal kurz ausprobieren, was für ein Wert 0:13:20.070,0:13:28.080 da sinnvoll ist. Okay, 30 ist schon mal[br]ganz cool. Lassen wir es doch einfach mal 0:13:28.080,0:13:31.470 um x rotieren, das ist vielleicht ein[br]bisschen krass. Ne, das ist sogar ein 0:13:31.470,0:13:34.120 bisschen langweilig - also wir sehen[br]schon, der fängt jetzt praktisch bei 0 an 0:13:34.120,0:13:37.030 und geht bis zur Rotation 10, das ist ein[br]bisschen wenig, können wir mal ein 0:13:37.030,0:13:41.280 bisschen mehr machen, dass es stärker[br]rotiert. Oh – das ist vielleicht ein 0:13:41.280,0:13:48.260 bisschen arg schlimm. Hm. 3 finde ich ganz[br]gut. Jetzt haben wir schonmal ein bisschen 0:13:48.260,0:13:52.650 irgendwie Bewegung in dem Bild. Was es[br]auch oft noch ganz spannend macht, ist, wenn 0:13:52.650,0:13:57.880 wir Sachen manipulieren an einem Objekt,[br]und zwar in unterschiedliche Dimensionen. 0:13:57.880,0:14:00.660 Jetzt haben wir ja eine Reihe Rechtecke,[br]jetzt können wir praktisch ein ganzes Grid 0:14:00.660,0:14:04.660 Rechtecke machen und nach unten was[br]anderes manipulieren. Wir können sie zum 0:14:04.660,0:14:09.130 Beispiel wachsen lassen. Das heißt, ich[br]mache mir noch eine for-Schleife für die 0:14:09.130,0:14:28.980 Y-Richtung nach unten. Genau, jetzt müssen[br]wir nur noch sagen, dass sie sich auch 0:14:28.980,0:14:37.070 verschieben sollen. Und schon haben wir[br]ein Grid nach unten. Das sieht jetzt noch 0:14:37.070,0:14:42.210 sehr wüst und durcheinander aus. Genau -[br]lassen wir die doch mal wachsen. Dafür 0:14:42.210,0:14:45.940 sagen wir doch einfach mal "rect.scale",[br]also es ist bei paper.js eigentlich immer 0:14:45.940,0:14:49.430 sehr naheliegend, was man vermutet, was [br]an Methoden da ist, dann sind die eigentlich 0:14:49.430,0:14:52.740 auch da. Ich hatte selten den Fall, dass[br]mal irgendwas total zu vermissen, was 0:14:52.740,0:15:05.220 überhaupt nicht existiert. Wir wollen bei[br]0 anfangen, machen wir das mal so. Genau. 0:15:05.220,0:15:09.300 Jetzt skalieren wir praktisch von 0 weg,[br]das heißt die oberste Zeile ist ganz 0:15:09.300,0:15:13.730 verschwunden und wir lassen die von oben[br]nach unten wachsen. Jetzt hat das schon 0:15:13.730,0:15:16.820 irgendwie eine ganz nette Dynamik, es ist[br]noch sehr farblos. Schauen wir uns mal an, 0:15:16.820,0:15:28.740 wie wir bei paper.js noch mit Farbe umgehen[br]können. Es gibt das Attribut "fillColor". 0:15:28.740,0:15:40.990 Füllen wir mal mit rot, erstmal. Genau,[br]das passt. Was man auch noch verändern 0:15:40.990,0:15:44.790 kann, was man öfter braucht, ist die[br]Strichdicke. Das sind praktisch die drei 0:15:44.790,0:15:48.250 Farbparameter die man in der gängigen[br]Vektorgrafik hat. Die Füllfarbe, die 0:15:48.250,0:15:56.080 Strichfarbe und die Strichdicke. Das ist[br]bei paper.js in dem Fall die "strokeWidth". 0:15:56.080,0:16:02.570 Die könnte ich jetzt auf 3 setzen, dann[br]ist die schwarze Umrandung noch viel 0:16:02.570,0:16:08.100 fetter. 3 finde ich jetzt vielleicht arg[br]schlimm, machen wir mal 2. So jetzt 0:16:08.100,0:16:11.013 könnten wir noch zum Schluss die Farbe[br]verändern, da muss ich jetzt mal gucken, 0:16:11.013,0:16:14.490 ob ich das noch auswendig kann. Das heißt,[br]wir sagen hier bei der Farbe vielleicht 0:16:14.490,0:16:23.930 nicht gängigerweise rot, sondern sagen "new[br]Color". Und ich glaube, der nimmt hier 0:16:23.930,0:16:31.460 Werte zwischen 0 und 1. Probieren wir das[br]mal. Ja, das passt. Okay, wir wollen hier 0:16:31.460,0:16:35.870 also Werte zwischen 0 und 1 haben. Das[br]heißt, wir könnten jetzt auch so eine Art 0:16:35.870,0:16:40.500 Farbverlauf bauen und wir haben ja wieder[br]hier oben unsere X- und Y-Variable, die wir 0:16:40.500,0:16:47.220 dafür benutzen können. Das heißt, wir[br]nehmen mal hier, das ist der rote, also 0:16:47.220,0:16:52.190 RGB-Rot, Grün, Blau-Anteil, wir können zum[br]Beispiel den mal verändern und abhängig 0:16:52.190,0:17:01.960 machen von unserem Y. Jetzt wird das von[br]oben dunkler. Das Blau nimmt nach unten 0:17:01.960,0:17:08.459 zu. Und vielleicht machen wir das hier[br]noch vom X abhängig. Das heißt nach rechts 0:17:08.459,0:17:12.329 nehmen wir jetzt mehr grün dazu. Jetzt[br]haben wir schon einen schönen Farbverlauf. 0:17:12.329,0:17:16.400 Jetzt hab ich vorhin noch gesagt, oft wird[br]irgendwie was Zufälliges benutzt, so ein 0:17:16.400,0:17:20.250 Zufallsfaktor könnten wir jetzt natürlich[br]auch noch mit reinbringen. Wir könnten zum 0:17:20.250,0:17:27.599 Beispiel hier nicht immer um den Faktor 3[br]rotieren, sondern da einen zufälligen Wert 0:17:27.599,0:17:34.540 wählen. Das macht man in Javascript[br]gängigerweise mit "Math.random". Oder man 0:17:34.540,0:17:36.770 schreibt sich dann noch eine kleine[br]Funktion, die noch ein Minimum und ein 0:17:36.770,0:17:40.470 Maximum übernehmen kann. Ist in dem Fall[br]jetzt nicht so wichtig. Aber wenn ich 0:17:40.470,0:17:45.570 jetzt das mehrfach ausführe, dann seht ihr[br]schon, dass die Rotation einfach immer ein 0:17:45.570,0:17:50.680 bisschen anders ist. Und schon haben wir[br]eigentlich ein nettes, kleines erstes 0:17:50.680,0:17:56.320 Kunstwerk und mein Vorschlag wäre jetzt[br]bei paper.js kann man hier oben den Link 0:17:56.320,0:17:59.050 nehmen, den poste ich jetzt auf Twitter[br]und hänge ihn auch hinten an die Slides 0:17:59.050,0:18:03.350 dran, die sind auch online, dann könnt ihr[br]direkt hierdran weiterschreiben, habt ihr 0:18:03.350,0:18:06.450 praktisch jetzt den gleichen Code bei euch[br]vorliegen und wir können uns gerne jetzt 0:18:06.450,0:18:12.380 noch zusammensetzen und ein bisschen uns[br]unterhalten oder was zusammen hacken und 0:18:12.380,0:18:14.970 Kunst machen und an dieser Stelle würde[br]ich mich dann auch vom Stream 0:18:14.970,0:18:18.309 verabschieden, weil ich glaube der[br]Workshopteil ist dann nicht mehr so 0:18:18.309,0:18:21.211 spannend anzugucken. Vielen Dank fürs[br]zuschauen und ich freu mich, wenn wir uns 0:18:21.211,0:18:23.851 jetzt noch zusammensetzen. 0:18:23.851,0:18:28.150 Applaus 0:18:28.150,0:18:32.966 Abspannmusik 0:18:32.966,0:18:51.102 Untertitel erstellt von c3subtitles.de[br]im Jahr 2019. Mach mit und hilf uns!