Städte sind unsere Zukunft. Bis zum Jahr 2050 mehr als 70 % der Weltbevölkerung werde in einem wohnen. Aber wie wird unsere Welt zurechtkommen die Belastung durch 3 Milliarden weitere Stadtduellanten? Zusammen verbrauchen Städte bereits 80 % von Material- und Energieressourcen und verursachen 75 % aller CO2-Emissionen. Ihre hohe Konzentration von Menschen und Infrastruktur machen sie verwundbar auf die Auswirkungen des Klimawandels, wie den Anstieg des Meeresspiegels, höhere Temperaturen und Sturmschäden. Und in den Entwicklungsländern wachsen viele Städte schneller als die Infrastruktur das ist nötig, um sie zu unterstützen. Nachhaltigkeit ist der Schlüssel, und die Städte streben danach. Wenn Städte nachhaltig sind, sind sie wettbewerbsfähiger, attraktiver für Menschen und Investitionen und besser tragfähig ihre Bürger aus der Armut zu befreien und ihnen einen großartigen Platz zu bieten zu leben, zu arbeiten und zu spielen.