WEBVTT 00:00:14.788 --> 00:00:16.918 Wir machen alle paar Sekunden einen Atemzug. 00:00:16.918 --> 00:00:19.168 Unser Leben hängt vom Atmen des Sauerstoffs ab, 00:00:19.168 --> 00:00:21.284 doch wir denken nie über das Atmen nach. 00:00:21.284 --> 00:00:23.550 Es scheint einfach so abzulaufen. 00:00:23.550 --> 00:00:26.051 Wie kann etwas, das so einfach scheint, 00:00:26.051 --> 00:00:28.684 der Schlüssel zum Leben zu sein? 00:00:28.684 --> 00:00:31.050 Das Atmen beginnt mit unserer Umgebung. 00:00:31.050 --> 00:00:33.468 Die Luft, die wir einatmen, 00:00:33.468 --> 00:00:38.184 ist ein Gasgemisch aus hauptsächlich Stickstoff, Kohlendioxid und Sauerstoff, 00:00:38.184 --> 00:00:40.451 der das wichtigste für unser Überleben ist. 00:00:40.451 --> 00:00:43.017 Die Luft dringt durch Nase und Mund in unseren Körper, 00:00:43.017 --> 00:00:46.968 bewegt sich durch den Rachen, die Luftröhre und die Bronchien 00:00:46.968 --> 00:00:51.401 und erreicht schließlich die Alveolen, die Lungenbläschen. 00:00:51.401 --> 00:00:56.084 Die Alveolen bewegen Sauerstoff und Nährstoffe mithilfe von Druck ins Blut. 00:00:56.084 --> 00:01:02.434 Das Pumpsystem von Zwischenrippenmuskeln und Zwerchfell erleichtert den Austausch. 00:01:02.434 --> 00:01:08.535 Das Atmen beeinflusst den Energiehaushalt, gerade bei physischem oder emotionalem Stress. 00:01:08.535 --> 00:01:11.500 Denk an deine letzte schwierige Prüfung. 00:01:11.500 --> 00:01:15.967 Wahrscheinlich erhöhte sich bei wachsender Nervosität deine Körperspannung 00:01:15.967 --> 00:01:18.468 und deine Atmung wurde bald schneller. 00:01:18.468 --> 00:01:24.434 Je flacher wir atmen, desto weniger Sauerstoff erreicht unser Gehirn und das Konzentrieren fällt schwerer. 00:01:24.434 --> 00:01:29.534 Wie reagieren wir auf physischen Stress, etwa ein rasantes Hockeyspiel nach der Schule? 00:01:29.534 --> 00:01:36.584 Durch den Druck auf unsere Körper benötigen unsere Muskeln viel Energie und zusätzlichen Sauerstoff. 00:01:36.584 --> 00:01:38.768 Wir beginnen zu hecheln, 00:01:38.768 --> 00:01:42.868 was Druck erzeugt, um mehr Luft und so Sauerstoff einzuatmen, 00:01:42.868 --> 00:01:48.084 und die Körpertemperatur anpasst, so dass er sich natürlich abkühlen kann. 00:01:48.084 --> 00:01:51.467 Nicht nur dann wird unsere Atmung beeinträchtigt oder verändert. 00:01:51.467 --> 00:01:54.467 Denk an das letzte Mal, dass du wütend oder emotional wurdest. 00:01:54.467 --> 00:01:57.252 Wut erzeugt im Körper eine Stoffwechselreaktion, 00:01:57.252 --> 00:02:00.684 er wird gestresst und erhöht die interne Temperatur. 00:02:00.684 --> 00:02:03.751 Hast du je gesehen, wie jemand die Fassung verliert? 00:02:03.751 --> 00:02:09.383 Wenn wir unter Stress über längere Zeit arbeiten, hat das Konsequenzen. 00:02:09.383 --> 00:02:12.634 Werden die Körperzellen nicht mit dem nötigen Sauerstoff versorgt, 00:02:12.634 --> 00:02:17.372 nehmen die verfügbaren Nährstoffe im Körper ab und Giftstoffe lagern sich an. 00:02:17.418 --> 00:02:23.450 Man nimmt an, dass eine hypoxische, also eine sauerstoffarme Umgebung, Krebszellen fördern kann. 00:02:23.450 --> 00:02:27.612 Die gute Nachricht: Wir können unser Atmen viel mehr kontrollieren als wir annehmen. 00:02:27.612 --> 00:02:31.684 So können wir sowohl die Qualität als auch die Quantität der Atmung erhöhen. 00:02:31.684 --> 00:02:34.851 Seit Tausenden von Jahren wird die Wissenschaft des Atmens praktiziert, 00:02:34.851 --> 00:02:39.967 von uralten Yogis in Indien bis hin zu Atemtherapeuten der heutigen Zeit. 00:02:39.967 --> 00:02:45.134 Beide würden dir sagen, dass du mit bestimmten Techniken deine Atmung verbessern kannst. 00:02:45.134 --> 00:02:49.951 Beim Atmen geht es darum, Luft von einem höheren Druck in eine Umgebung mit geringerem Druck zu bewegen. 00:02:49.951 --> 00:02:51.935 Mehr Atem heißt mehr Sauerstoff 00:02:51.935 --> 00:02:56.834 und eine größere Menge Nährstoffe, die Zellen und Blut zur Verfügung steht. 00:02:56.834 --> 00:03:00.934 Wir tun das ganz natürlich, wenn wir tief seufzen. 00:03:00.934 --> 00:03:05.784 Eine Veränderung des Drucks, der in die Lungen kommt, ist eine der Hauptarten, unsere Atmung zu ändern. 00:03:05.784 --> 00:03:10.418 Unser Körper tut dies automatisch, wenn wir husten, niesen oder Schluckauf haben. 00:03:10.418 --> 00:03:12.218 Hier ist ein einfaches Beispiel. 00:03:12.218 --> 00:03:14.934 Halte dein rechtes Nasenloch mit dem rechten Daumen zu. 00:03:14.934 --> 00:03:20.668 Atme nur durchs linke Nasenloch ein und aus. 00:03:20.668 --> 00:03:23.884 Merkst du, dass das Einatmen nun viel schwerer fällt? 00:03:23.884 --> 00:03:29.050 Es braucht die ganze Aufmerksamkeit und Zwerchfell und Muskeln sind viel aktiver als sonst. 00:03:29.050 --> 00:03:33.618 Wir verringern die Oberfläche der Luftwege und erhöhen so den Sauerstoffdruck, 00:03:33.618 --> 00:03:36.168 der sich von den Alveolen ins Blut bewegt. 00:03:36.168 --> 00:03:40.500 Yogis atmen oft abwechselnd durch ein Nasenloch, um den Atem zu verlangsamen. 00:03:40.500 --> 00:03:45.734 Durchs Erhöhen des Sauerstoffs wird der Parasympathikus aktiviert, 00:03:45.734 --> 00:03:50.134 der sich um die Körperfunktionen im Ruhezustand kümmert. 00:03:50.134 --> 00:03:52.068 Versuchen wir noch eine Übung. 00:03:52.068 --> 00:03:55.518 Stelle dir das Hecheln eines Hundes vor. 00:03:55.518 --> 00:03:57.684 Jetzt versuche genau so ein Hecheln, 00:03:57.684 --> 00:04:03.951 erst mit rausgesteckter Zunge, dann schließe den Mund. 00:04:03.951 --> 00:04:09.218 Du merkst, dass du deine Bauchmuskeln benutzt, um die ausgeatmete Luft auszustoßen. 00:04:09.218 --> 00:04:11.301 Halte eine Hand unter deine Nase, 00:04:11.301 --> 00:04:13.934 und du merkst die Stärke der ausgeatmeten Luft. 00:04:13.934 --> 00:04:20.284 So zu atmen ist schwer, da es aktiver Bewegung des Zwerchfells und der Zwischenrippenmuskeln bedarf. 00:04:20.284 --> 00:04:26.801 Unsere Körpertemperatur verändert sich bei dieser Übung schnell, da wir so viel Druck auf die Atmung ausüben. 00:04:26.801 --> 00:04:32.500 Wenig überraschend verwenden Hunde diese Atmung oft, um sich an einem heißen Tag abzukühlen. 00:04:32.500 --> 00:04:37.634 Wenn wir nachts schlafen, sorgt das Atemzentrum in der Medulla oblongata dafür, dass wir weiteratmen. 00:04:37.634 --> 00:04:40.168 Zum Glück müssen wir nicht darüber nachdenken. 00:04:40.168 --> 00:04:42.501 Am Tag ist unser Atem so viel verletzlicher, 00:04:42.501 --> 00:04:45.967 besonders in stressigen oder schwierigen Situationen. 00:04:45.967 --> 00:04:49.051 Daher ist es hilfreich, auf deine Atmung zu achten. 00:04:49.051 --> 00:04:51.350 Wenn du den Atem überwachen und verändern kannst, 00:04:51.350 --> 00:04:55.284 kannst du Qualität und Quantität des Sauerstoffs, der in den Körper gelangt, verändern. 00:04:55.284 --> 00:05:00.701 So wird Stress abgebaut, die Energie erhöht und das Immunsystem aufgebaut. 00:05:00.701 --> 00:05:04.134 Das nächste Mal also, wenn jemand sagt: "Entspann dich und atme tief durch", 00:05:04.134 --> 00:05:05.834 weißt du genau, warum.