WEBVTT 00:00:07.297 --> 00:00:09.157 Schau dir dieses Bild an. 00:00:09.157 --> 00:00:10.657 Was könnte das sein? 00:00:10.657 --> 00:00:12.147 Ein furchteinflößendes Monster? 00:00:12.147 --> 00:00:13.597 Zwei freundliche Bären? 00:00:13.597 --> 00:00:16.557 Oder etwas ganz anderes? 00:00:16.557 --> 00:00:17.957 Fast ein Jahrhundert lang 00:00:17.957 --> 00:00:20.427 wurden zehn Tintenkleckse wie diese 00:00:20.427 --> 00:00:24.117 als beinah mystischer Persönlichkeitstest genutzt. 00:00:24.117 --> 00:00:27.697 Lange Psychologen und ihren Patienten vorbehalten, 00:00:27.697 --> 00:00:33.014 zeigten die mysteriösen Bilder angeblich, wie der Verstand einer Person arbeitet. 00:00:33.357 --> 00:00:35.885 Aber was können uns Tintenkleckse wirklich verraten 00:00:35.885 --> 00:00:38.425 und wie funktioniert dieser Test? NOTE Paragraph 00:00:38.425 --> 00:00:40.815 Beim Rohrschach-Test, der im frühen 20. Jahrhundert 00:00:40.815 --> 00:00:43.745 vom Schweizer Psychiater Herrmann Rorschach erfunden wurde, 00:00:43.745 --> 00:00:47.645 geht es weniger um die spezifischen Dinge, die wir sehen, 00:00:47.645 --> 00:00:50.920 sondern vielmehr um eine allgemeine Annäherung an die Wahrnehmung. 00:00:50.920 --> 00:00:52.300 Als Amateur-Künstler 00:00:52.300 --> 00:00:55.050 war Hermann fasziniert davon, wie die visuelle Wahrnehmung 00:00:55.050 --> 00:00:57.220 sich von Mensch zu Mensch unterscheidet. 00:00:57.220 --> 00:00:59.687 Dieses Interesse trug er ins Medizinstudium hinein, 00:00:59.687 --> 00:01:03.347 wo er lernte, dass all unsere Sinne stark verbunden sind. 00:01:03.347 --> 00:01:08.087 Er erforschte, wie der Wahrnehmungsprozess sensorischen Input nicht nur registriert, 00:01:08.087 --> 00:01:09.868 sondern ihn umwandelt. 00:01:09.868 --> 00:01:13.898 Und als er begann, in einer Nervenklinik in der Ost-Schweiz zu arbeiten, 00:01:13.898 --> 00:01:17.308 begann er, eine Reihe verwirrender Bilder zu entwerfen, 00:01:17.308 --> 00:01:21.358 um neue Einblicke in diesen rästelhaften Prozess zu gewinnen. NOTE Paragraph 00:01:21.358 --> 00:01:23.578 Mithilfe seiner Tintenklecks-Bilder 00:01:23.578 --> 00:01:26.688 stellte Rorschach hunderten von gesunden Testpersonen 00:01:26.688 --> 00:01:29.608 und psychiatrischen Patienten dieselbe Frage: 00:01:29.608 --> 00:01:31.648 Was könnte das sein? 00:01:31.648 --> 00:01:36.278 Jedoch war nicht wichtig, was die Probanden sahen, 00:01:36.278 --> 00:01:39.102 sondern wie sie die Aufgabe angingen. 00:01:39.102 --> 00:01:41.457 Auf welche Teile des Bildes fokussierten sie sich? 00:01:41.457 --> 00:01:42.562 Welche ignorierten sie? 00:01:42.562 --> 00:01:44.682 Bewegte sich das Bild für sie? 00:01:44.682 --> 00:01:48.382 Half ihnen die Farbe mancher Kleckse, bessere Antworten zu geben 00:01:48.382 --> 00:01:51.462 oder lenkte sie ab und überwältigte sie? NOTE Paragraph 00:01:51.462 --> 00:01:54.522 Er entwickelte ein System, um die Antworten der Leute zu kodieren 00:01:54.522 --> 00:01:59.472 und die Anzahl möglicher Interpretationen auf ein überschaubares Maß zu reduzieren. 00:01:59.472 --> 00:02:04.124 Nun besaß er empirische Methoden, um Testpersonen zu quantifizieren: 00:02:04.124 --> 00:02:05.945 Die Kreativen und Einfallsreichen, 00:02:05.945 --> 00:02:08.955 die Detailorientierten, diejenigen, die das große Ganze sahen, 00:02:08.955 --> 00:02:12.605 und flexible Teilnehmer, die ihre Herangehensweise anpassten. 00:02:12.605 --> 00:02:14.705 Einige Leute blieben gewissermaßen stecken 00:02:14.705 --> 00:02:17.225 und gaben dieselbe Antwort für verschiedene Kleckse. 00:02:17.225 --> 00:02:20.275 Andere lieferten ungewöhnliche und erheiternde Beschreibungen. 00:02:20.275 --> 00:02:22.985 Die Antworten waren so vielfältig wie die Tintenkleckse, 00:02:22.985 --> 00:02:26.035 die verschiedene Arten von Wahrnehmungsproblemen boten -- 00:02:26.035 --> 00:02:28.855 einige davon einfacher zu interpretieren als andere. 00:02:28.855 --> 00:02:31.905 Aber die Herangehensweise der Testpersonen zu analysieren 00:02:31.905 --> 00:02:34.785 ermöglichte wahrhaftige Einblicke in deren Psychologie. 00:02:34.785 --> 00:02:38.025 Und als der Rorschach-Test bei immer mehr Menschen angewendet wurde, 00:02:38.025 --> 00:02:39.775 häuften sich Muster. 00:02:39.775 --> 00:02:42.355 Gesunde Testpersonen mit denselben Persönlichkeiten 00:02:42.355 --> 00:02:45.295 nutzten oft erstaunlich ähnliche Herangehensweisen. 00:02:45.295 --> 00:02:47.985 Patienten, die an derselben psychischen Krankheit litten, 00:02:47.985 --> 00:02:49.845 verhielten sich ebenfalls ähnlich, 00:02:49.845 --> 00:02:53.045 sodass der Test zu einem zuverlässigen Diagnose-Instrument wurde. 00:02:53.045 --> 00:02:55.615 Er ermöglichte sogar die Diagnose einiger Krankheiten, 00:02:55.615 --> 00:02:59.135 die mit anderen Methoden schwer feststellbar waren. NOTE Paragraph 00:02:59.135 --> 00:03:00.635 1921 veröffentlichte Rorschach 00:03:00.635 --> 00:03:05.205 sein Kodierungssystem zusammen mit den zehn Klecksen, von denen er fand, 00:03:05.205 --> 00:03:09.791 dass sie das differenzierteste Bild der menschlichen Wahrnehmung lieferten. 00:03:09.791 --> 00:03:11.570 In den nächsten Jahrzehnten 00:03:11.570 --> 00:03:15.860 wurde der Test in Ländern auf der ganzen Welt extrem populär. 00:03:15.860 --> 00:03:17.207 Bis in die 1960er 00:03:17.207 --> 00:03:21.517 war er offiziell mehrere Millionen Male allein in den USA angewendet worden. 00:03:21.517 --> 00:03:24.828 Unglücklicherweise starb Hermann Rorschach 00:03:24.828 --> 00:03:27.548 weniger als ein Jahr nach der Veröffentlichung des Tests. 00:03:27.548 --> 00:03:29.668 Ohne seinen Erfinder, der ihn auf Kurs hielt, 00:03:29.668 --> 00:03:33.698 wurde der Test, zu dessen Unterstützung er methodisch so viele Daten gesammelt hatte, 00:03:33.698 --> 00:03:36.548 auf alle möglichen spekulativen Arten genutzt. NOTE Paragraph 00:03:36.548 --> 00:03:39.598 Forscher wendeten den Test bei Nazi-Kriegsverbrechern an, 00:03:39.598 --> 00:03:43.288 in der Hoffnung, die psychologische Wurzel von Massenmord zu ergründen. 00:03:43.288 --> 00:03:46.538 Anthropologen präsentierten die Bilder abgeschieden lebenden Völkern 00:03:46.538 --> 00:03:49.438 als universellen Persönlichkeitstest. 00:03:49.438 --> 00:03:52.628 Arbeitgeber trafen vorurteilsbehaftete Einstellungs-Entscheidungen 00:03:52.628 --> 00:03:54.798 durch vereinfachte Dekodierungstabellen. 00:03:54.798 --> 00:03:58.239 Als der Test die Kliniken verließ und in der Populärkultur Einzug hielt 00:03:58.239 --> 00:04:01.609 nahm sein Ruf bei Medizinern rapide ab 00:04:01.609 --> 00:04:05.279 und die Kleckse begannen aus der klinischen Praxis zu verschwinden. NOTE Paragraph 00:04:05.279 --> 00:04:08.009 Heute ist der Test immer noch umstritten 00:04:08.009 --> 00:04:10.909 und viele Leute glauben, er sei widerlegt worden. 00:04:10.909 --> 00:04:15.929 Aber 2013 zeigte eine Auswertung aller vorliegenden Rorschach-Forschungen, 00:04:15.929 --> 00:04:20.349 dass der Test richtig angewendet gültige Ergebnisse liefert, 00:04:20.349 --> 00:04:23.319 die dabei helfen können, Geisteskrankheiten zu diagnostizieren 00:04:23.319 --> 00:04:26.509 oder das psychologische Profil eines Patienten zu vervollständigen. 00:04:26.509 --> 00:04:29.749 Er ist wohl kaum der einzig wahre Schlüssel zum menschlichen Geist -- 00:04:29.749 --> 00:04:30.799 kein Test ist das. 00:04:30.799 --> 00:04:32.564 Aber seine visuelle Herangehensweise 00:04:32.564 --> 00:04:35.349 und der Umstand, dass es keine einzig korrekte Antwort gibt 00:04:35.349 --> 00:04:38.829 helfen Psychologen weiterhin, ein deutlicheres Bild davon zu erschaffen, 00:04:38.829 --> 00:04:40.549 wie Menschen die Welt betrachten. 00:04:40.549 --> 00:04:42.599 Und bringen uns dem Verständnis der Muster, 00:04:42.599 --> 00:04:46.189 die unserer Wahrnehmung zugrunde liegen, einen Schritt näher.