Hallo, zusammen!
Heute möchte ich mit euch darüber reden,
was euch bei einer ersten Therapiesitzung erwartet.
Also wie gesagt, heute möchte ich mit euch darüber reden,
was ihr bei eurer ersten Therapiesitzung erwarten könnt. Ich weiß,
ich habe schonmal ein ähnliches Video gemacht, aber damit bin ich nicht zufrieden.
Also dachte ich mir "Ich probier es einfach nochmal, super Idee!"
Also, für alle von euch, denen ich den Ratschlag gegeben habe:
"Such Dir Hilfe bei einem Psychotherapeuten in deiner Nähe.",
und die sich dann gedacht haben "Oh, nein, das kann ich nicht.
Ich kenn den doch gar nicht... wie soll das ablaufen?"
Es kommen viele Fragen auf, das macht auch Sinn.
Es kann ziemlich angsteinflößend und überwältigend sein.
Wir wissen nicht, was uns erwartet. Also habe ich mir Notizen gemacht!
Ich werde euch jetzt erzählen, was euch erwartet.
Natürlich ist jeder Therapeut da anders.
Dennoch, sind das die Dinge, die ihr erwarten könnt, wenn ihr einen ersten Termin ausmacht.
Erst einmal, in 9 von 10 Fällen, ruft ihr bei uns an, sprecht uns auf den Anrufbeantworter,
weil wir meistens gerade im Gespräch mit Klienten sind.
Wir können nicht durchgehend ans Telefon gehen. Also rufen wir bei euch zurück.
Das ist vor allem für die von euch, die etwas Angst vor diesem ersten direkten Kontakt am Telefon haben
gut zu wissen. Das wird höchstwahrscheinlich nicht passieren.
Also hinterlasst ihr uns eine Nachicht. Wir machen einen Termin aus,
und wahrscheinlich sagen wir euch, dass ihr ein wenig früher kommen sollt,
weil es Papierkram zu erledigen gibt. Euer Name, eure Adresse, eure Versicherung
falls euer Therapeut kassenärztlich zugelassen ist. Weshalb seid ihr hier?
Nehmt ihr Medikamente? Wann wart ihr das letzte Mal bei einem Arzt?
Die ganz normalen Fakten, die bei jedem Arzt zu klären sind.
Das machen wir genauso.
Eine Gesprächs"stunde" dauert 50 Minuten. Viele Leute wissen nicht, dass wir Therapeuten
uns auch mal 10 Minuten Zeit nehmen müssen, um uns
Notizen zum Gespräch zu machen, Themen durchzugehen.
Und dann kommt der nächste Klient an die Reihe.
Also dauert eine Sitzung 50 Minuten.
Und meistens fragen wir erst einmal "Was hat Dich heute hierher gebracht?"
"Mit was hast Du Probleme?"
"Hast Du schon einmal eine Therapie gemacht?" "Erzähl mir von Deiner Arbeit, Schule, Familie. Oder von allem!"
Kommt ganz darauf an, wie kommunikativ ihr erst einmal seid.
Wir werden Fragen stellen,
um euch ein bisschen kennenzulernen.
Manche Therapeuten machen sich Notizen in einem Block, der in etwa so aussieht,
während sie sich mit euch unterhalten, manche tun das auch nicht.
Ich mache mir meist keine Notizen, obwohl ich oft einen Block bei mir habe,
nur für den Fall. Und ich sage den Leuten immer "Ich zeige Dir gerne,
was ich mir da aufschreibe!"
Aber meistens fragt niemand danach, ich glaube nicht, dass die Leute
wirklich wissen wollen, was ich mir da aufschreibe. Wie auch immer.
Fragt ruhig nach, das ist okay!
Und dann meinen wir meist: "Tschüss, würdest Du gerne einen Termin für nächste Woche ausmachen?"
Denn meistens sehen wir euch wöchentlich.
Also könnt ihr euch darauf auch schon einmal einstellen.
Und ihr müsst bezahlen, wenn ihr da seid.
Das klingt vielleicht verrückt, aber so ist das nunmal.
Wenn ihr euch einen Kaffee bestellt, sagt ihr ja auch nicht "Jo, ich komm dann in nem Monat zum Bezahlen!"
Ihr bezahlt, wenn ihr geht, es sei denn eure Versicherung übernimmt die Therapie.
Vielleicht nimmt der Therapeut einen Check, Bargeld, etc.
Also stellt sicher, dass ihr wisst, in welcher Form ihr bezahlen müsst.
Fragt den Therapeuten am besten schon vor dem Termin.
Und wenn ihr eine Finanzierung benötigt, fragt auch vor dem ersten Termin danach,
damit wir bescheid wissen und vorbereitet sind.
Und ich denke, das war's.
Ich habe hier eine Notiz, dick markiert, damit ich es nicht vergesse.
Ich hab sie so markiert, weil ich Textmarker liebe.
Die Notiz sagt: "Es ist nie so schrecklich wie Du es Dir vorstellst."
Und das ist die Wahrheit. Denn Therapeuten sind auch nur Menschen.
Vielleicht mögt ihr den Therapeuten nicht wirklich, wollt ihn nicht unbedingt jede Woche wiedersehen,
vielleicht wollt ihr noch mit einem anderen reden, aber normalerweise sind Therapeuten freundliche Menschen.
Sie sind da, um euch zu helfen.
Also, falls Du darüber nachdenkst, einen Therapeuten zu sehen, bitte ruf diese Woche an.
Das ist meine Herausforderung an Dich.
Herausforderung!
Ruf an, sieh Dich um, hinterlass eine Nachricht.
Der Therapeut wird sich bei Dir melden.
Mach einen Termin aus, ich verspreche, wir sind nett,
wir sind freundlich, und hier um zu helfen.
Und denk dran, dass Du das Recht hast, dich nach einem anderen Therapeuten umzusehen
und deinen alten nicht mehr wieder zu sehen. Dazu bist Du in keinster Weise verpflichtet.
Du musst keinen neuen Termin ausmachen, wenn Du nicht willst.
Du beschnupperst sie im Grunde im Erstgespräch, so wie sie Dich beschnuppern,
um mehr über einander herauszufinden. Stell sicher, dass Du Dich bei ihm oder ihr wohlfühlst,
und Du eine Verbindung aufbauen kannst, wie ich schon einmal in einem Video darüber geredet habe.
Und das ist wichtig, denn statistisch gesehen wissen wir, dass es egal ist
wie motiviert Du für diese Therapie bist, oder wie gut Dein Therapeut ist.
Im Grunde ist es die Beziehung zu Deinem Therapeuten, die am meisten darüber aussagt,
wie erfolgreich die Therapie sein wird.
Also stell sicher, dass Du Dich wohlfühlst und den Therapeuten magst,
stell sicher, dass der gewisse "Funke" überspringt.
Ich hoffe, das Video hat euch gefallen. Ich weiß, das Thema ist eher "simpel",
aber viele von uns haben Angst und wissen nicht, was sie erwartet.
Also falls einige von euch schon Termine ausgemacht haben, oder ihr schon bei Therapeuten wart,
im Moment eine Therapie macht, lasst uns das wissen.
Denn dann rede nicht nur ich über das Thema, sondern dann tauscht sich die ganze Community aus.
Und wenn euch diese einfachen "was-erwartet-mich" Videos gefallen,
lasst einen Daumen nach oben da. Ihr könnt mich auch im Internetz finden,
wo auch immer ihr seid, da bin ich auch zu finden.