1 00:00:00,200 --> 00:00:03,000 Passwörter einfach erklärt 2 00:00:03,000 --> 00:00:05,420 Länger als 8 Zeichen muss es sein. 3 00:00:05,420 --> 00:00:07,340 Großbuchstaben soll es auch noch haben. 4 00:00:07,340 --> 00:00:10,740 Und natürlich Zahlen und Sonderzeichen nicht vergessen... 5 00:00:10,840 --> 00:00:12,680 und jetzt gut merken 6 00:00:12,780 --> 00:00:14,780 aber auf keinen Fall aufschreiben. 7 00:00:14,780 --> 00:00:17,240 Und in einem Monat wechseln versteht sich! 8 00:00:17,240 --> 00:00:20,460 Für jedes Gerät und jeden Account ein anderes natürlich ein anderes. 9 00:00:20,460 --> 00:00:25,020 Puh. Wieso muss das mit den Passwörtern eigentlich immer so kompliziert sein? 10 00:00:25,020 --> 00:00:29,520 Wie kann man sich ein Passwort ausdenken, das sicher ist und einfach zu merken? 11 00:00:29,520 --> 00:00:32,800 Dazu ist es hilfreich zu verstehen, wie ein Passwort funktioniert 12 00:00:32,800 --> 00:00:34,800 und wie es geknackt wird: 13 00:00:34,800 --> 00:00:38,820 Ein Passwort kannst du dir wie eine Kombination für ein Zahlenschloss vorstellen: 14 00:00:38,820 --> 00:00:41,680 Und genau wie beim Zahlenschloss, ist es natürlich wichtig, 15 00:00:41,680 --> 00:00:43,460 dass du keine Kombination benutzt, 16 00:00:43,460 --> 00:00:46,440 die leicht zu erraten oder herauszufinden ist. 17 00:00:46,440 --> 00:00:47,360 Deinen Geburtstag 18 00:00:47,360 --> 00:00:49,760 oder den Namen von deinem Freund, Kind oder Haustier 19 00:00:49,760 --> 00:00:53,280 kann man im Netz meistens ziemlich schnell recherchieren. 20 00:00:53,280 --> 00:00:55,660 Und der große Unterschied zum Zahlenschloss ist, 21 00:00:55,660 --> 00:00:59,680 dass die Arbeit des Ausprobierens auch von einem Computer erledigt werden kann. 22 00:00:59,680 --> 00:01:03,260 Wenn dieser dein Passwort durch das Internet zu knacken versucht, 23 00:01:03,260 --> 00:01:06,400 wird er hoffentlich nach wenigen missglückten Versuchen blockiert. 24 00:01:06,400 --> 00:01:08,160 Doch wenn das nicht der Fall ist, 25 00:01:08,160 --> 00:01:11,500 zum Beispiel, wenn einem Anbieter, bei dem du einen Account hast, 26 00:01:11,500 --> 00:01:13,500 die Datenbank gestohlen wird, 27 00:01:13,500 --> 00:01:17,240 dann hat der Angreifer sozusagen direkten Zugriff auf das Schloss. 28 00:01:17,240 --> 00:01:19,180 Und selbst ein altes Notebook 29 00:01:19,180 --> 00:01:22,400 kann jetzt Milliarden Passwörter pro Sekunde ausprobieren. 30 00:01:22,400 --> 00:01:26,240 Und der Angreifer fängt natürlich mit einer Liste der meistgenutzten Passwörter an, 31 00:01:26,240 --> 00:01:29,620 und probiert dann mit Hilfe von Lexika, Webseiten und Foren 32 00:01:29,620 --> 00:01:34,400 alle existierenden Wörter in allen Sprachen und Variationen durch. 33 00:01:34,400 --> 00:01:36,880 Das dauert meist nur wenige Sekunden. 34 00:01:36,880 --> 00:01:39,340 Und genau deswegen wird dir immer geraten, 35 00:01:39,340 --> 00:01:42,100 eine ungewöhnliche Aneinanderreihung 36 00:01:42,100 --> 00:01:44,560 von Buchstaben und Sonderzeichen zu nutzen. 37 00:01:44,560 --> 00:01:47,040 Denn so bleibt der Maschine nichts anderes übrig, 38 00:01:47,040 --> 00:01:50,340 als alle Kombiationen einzeln auszuprobieren. 39 00:01:50,340 --> 00:01:55,700 "Brute Force" also "rohe Gewalt", nennt sich ein solcher Angriff. 40 00:01:55,700 --> 00:01:59,460 Und ist dein Passwort dabei zum Beispiel 10 Kleinbuchstaben lang, 41 00:01:59,460 --> 00:02:01,280 dauert es nur wenige Stunden, 42 00:02:01,280 --> 00:02:03,980 bis die richtige Kombination geknackt ist. 43 00:02:03,980 --> 00:02:07,140 Verlängerst du dein Passwort nur um ein einziges Zeichen, 44 00:02:07,140 --> 00:02:09,600 würde es schon 20 Tage dauern. 45 00:02:09,600 --> 00:02:13,320 Denn mit jedem Zeichen wächst die benötigte Zeit exponentiell. 46 00:02:13,320 --> 00:02:14,620 Fünf Zeichen mehr, 47 00:02:14,620 --> 00:02:19,460 und selbst zehn Rechner müssten schon über 2.400 Jahre rechnen, 48 00:02:19,460 --> 00:02:21,460 um dein Passwort zu knacken. 49 00:02:21,460 --> 00:02:24,480 Und wenn du jetzt das "Zahlenschloss" nicht nur "breiter", 50 00:02:24,480 --> 00:02:26,900 sondern die Rädchen auch noch "größer" machst, 51 00:02:26,900 --> 00:02:29,580 indem du Großbuchstaben und Zahlen hinzunimmst, 52 00:02:29,580 --> 00:02:33,360 bräuchten die zehn Rechner für dein Passwort mit 15 Zeichen 53 00:02:33,360 --> 00:02:37,300 schon circa 1.1 Milliarden Jahre. 54 00:02:37,300 --> 00:02:39,060 Nur leider kann man sich 55 00:02:39,060 --> 00:02:44,300 "nzb6Xrtc57l1mnk" 56 00:02:44,300 --> 00:02:46,600 so schlecht merken... 57 00:02:46,600 --> 00:02:48,400 Aus diesem Grund ist es hilfreich 58 00:02:48,400 --> 00:02:50,600 wenn du von nun an nicht mehr an ein "Passwort", 59 00:02:50,600 --> 00:02:53,440 sondern an einen "Passsatz" denkst. 60 00:02:53,440 --> 00:02:55,900 Denn Sätze lassen sich einfacher merken 61 00:02:55,900 --> 00:02:59,540 und sind länger und damit sicherer als einzelne Wörter. 62 00:02:59,540 --> 00:03:00,920 Zum Beispiel: 63 00:03:00,920 --> 00:03:05,720 "30geteiltdurch10=Drei", 64 00:03:05,720 --> 00:03:06,820 oder: 65 00:03:06,820 --> 00:03:13,860 "BeieinemPasssatzistdieSicherheit>alsbeieinemPasswort", 66 00:03:13,860 --> 00:03:15,600 oder auch einfach: 67 00:03:15,600 --> 00:03:20,540 "Dies_ist_Mein_Passwort_für_E-mails". 68 00:03:20,540 --> 00:03:23,000 So hat man sicher mehr als 15 Zeichen, 69 00:03:23,000 --> 00:03:24,720 große und kleine Buchstaben 70 00:03:24,720 --> 00:03:27,600 und im besten Fall noch Sonderzeichen dabei. 71 00:03:27,600 --> 00:03:30,600 Einen solchen "Passsatz" mit roher Gewalt zu knacken, 72 00:03:30,600 --> 00:03:33,480 dauert mindestens mehrere Tausend Jahre – 73 00:03:33,480 --> 00:03:37,300 aber du kannst ihn dir trotzdem leicht merken. 74 00:03:38,420 --> 00:03:43,820 Also. VielSpaßbeimeigenePasssätzeAusdenken;-) 75 00:03:43,820 --> 00:03:48,620 DenndieBeispielevonhiersolltestdujetztbessernichtmehrbenutzen... 76 00:03:48,620 --> 00:03:50,620 jetztreicht'saber... 77 00:03:50,620 --> 00:03:52,620 Wirklichistgut. 78 00:03:52,620 --> 00:03:55,180 VielenDankfür'sZuschauen! 79 00:03:55,180 --> 00:03:58,440 WeitereInfosundEmpfeeehluungeennn 80 00:03:58,440 --> 00:04:01,480 zuummmThema 81 00:04:01,540 --> 00:04:05,000 findestDuinderVideobeschreibung.Punkt. 82 00:04:07,000 --> 00:04:09,360 Ichsageinfachnichtsmehr. 83 00:04:09,420 --> 00:04:12,900 ...