WEBVTT 00:00:00.050 --> 00:00:04.339 Wir haben bereits einige Erfahrung mit Festzinshypotheken, 00:00:04.339 --> 00:00:08.221 aber ich werde einen kleinen Überblick geben, 00:00:08.221 --> 00:00:10.258 bevor wir über eine Variation, 00:00:10.258 --> 00:00:12.848 die Zahlung eines Ballonkredits sprechen. 00:00:12.848 --> 00:00:14.862 Was ich hier dargestellt habe, sind die 00:00:14.862 --> 00:00:19.492 verschiedenen Zahlungen, die wie bei einer 30-jährigen Festhypothek leisten würden. 00:00:19.492 --> 00:00:25.124 Das ist also eine 30-jährige Festhypothek, 00:00:25.125 --> 00:00:31.975 bei der wir eine feste Zahlung jeden Monat von 1432€ haben 00:00:31.975 --> 00:00:36.233 und der Darlehensbetrag beträgt 300.000€. 00:00:36.233 --> 00:00:42.923 Bevor wir die 1. Zahlung leisten schulden wir der Bank 300.000€ 00:00:44.053 --> 00:00:46.475 und wir leisten diese Zahlungen weiter. 00:00:46.475 --> 00:00:50.608 Wir haben in früheren Videos gesehen, dass die allererste Zahlung, 00:00:50.608 --> 00:00:53.637 die wir in Magenta sehen, hauptsächlich aus Zinsen besteht. 00:00:53.637 --> 00:00:57.544 1000€ von diesen 1432€ sind Zinsen. 00:00:57.544 --> 00:01:00.983 Mit der nächsten Zahlung haben wir die Hauptsumme 00:01:01.013 --> 00:01:06.023 etwas abbezahlt, nicht viel, um die 400€. 00:01:06.023 --> 00:01:09.363 Die nächste Zahlung, 999€ davon sind Zinsen. 00:01:09.363 --> 00:01:12.598 Bei der nächsten Zahlung sind es 997€ Zinsen. 00:01:12.598 --> 00:01:15.872 Und das machen wir für alle 360 Zahlungen. 00:01:15.872 --> 00:01:17.977 Denkt dran, 30 Jahre mal 12 Monate pro Jahr, 00:01:17.977 --> 00:01:19.606 das ergibt 360 Zahlungen, und wenn 00:01:19.606 --> 00:01:22.412 wir zum Ende der 30-jährigen Hypothek kommen, 00:01:22.412 --> 00:01:25.282 ist der größte Teil der Zahlung Kapital. 00:01:25.282 --> 00:01:28.539 Also in den 2 Monaten, bevor wir es abbezahlen, 00:01:28.539 --> 00:01:31.912 die 358. Zahlung, sind es nur 14€ Zinsen. 00:01:31.912 --> 00:01:36.144 Dann die nächste, sind 9 oder 10€ Zinsen. 00:01:36.144 --> 00:01:38.518 Dann, ungefähr 5€ Zinsen und 00:01:38.518 --> 00:01:41.043 dann ist der gesamte Kredit abbezahlt. 00:01:41.043 --> 00:01:45.243 Wir haben eine feste Zahlung und einen festen Zinssatz. 00:01:45.244 --> 00:01:49.615 Ich habe nicht gesagt, wie hoch der Zinssatz für diese Hypothek ist, 00:01:49.615 --> 00:01:56.565 aber wir zahlen es über 30 Jahre ab, es gibt eine 30-jährige Tilgung. 00:02:02.136 --> 00:02:06.947 Und das Wort Tilgung bedeutet etwas 'ausbreiten'. 00:02:06.947 --> 00:02:09.271 In diesem Fall werden wir die Zahlungen 00:02:09.271 --> 00:02:12.074 über 30 Jahre ausbreiten. 00:02:12.074 --> 00:02:18.424 Warum gebe ich das als Einleitung für einen Ballonkredit, 00:02:19.976 --> 00:02:22.638 eine Hypothek mit Ballonzahlung? 00:02:22.638 --> 00:02:23.723 Bei einer Ballonfinanzierung, 00:02:23.723 --> 00:02:27.183 das war ein bisschen verwirrend für mich, als ich das 1. Mal 00:02:27.184 --> 00:02:31.726 davon erfuhr. Die Laufzeit ist anders als die Tilgung. 00:02:31.726 --> 00:02:39.036 Wir könnten zum Beispiel ein Kredit mit 10-jähriger Laufzeit und Ballonzahlung haben, 00:02:41.546 --> 00:02:43.779 das sich trotzdem über 30 Jahre verteilt. 00:02:43.796 --> 00:02:46.827 Was meine ich also damit? 00:02:46.827 --> 00:02:51.208 Nun, in dieser Situation könnten die Zahlungen genau gleich sein, 00:02:51.208 --> 00:02:53.709 aber nach 10 Jahren, weil es eine 10-jährige Laufzeit ist, 00:02:53.709 --> 00:02:56.908 haben wir den Kredit für 10 Jahre. Danach ist er abbezahlt. 00:02:56.908 --> 00:03:03.598 10 Jahre sind also 120 Monate, das sind die 10 Jahre hier. 00:03:03.598 --> 00:03:06.294 Nach 10 Jahren tilgen wir es. 00:03:06.295 --> 00:03:08.521 Dieser Zahlungsplan (Tilgungsplan), den wir aufgestellt haben 00:03:08.521 --> 00:03:10.670 basiert auf einer 30-jährige Tilgung, genau 00:03:10.670 --> 00:03:14.490 wie bei einer 30-jährigen Festzinshypothek. 00:03:14.490 --> 00:03:16.976 Bei der Ballonzahlung, wenn wir eine 10-jährige Laufzeit 00:03:16.976 --> 00:03:19.600 mit einer 30-jährigen Tilgung hätten, sind die Zahlungen die gleichen, 00:03:19.600 --> 00:03:23.499 aber nach den 10 Jahren, am Ende des Kredits, 00:03:23.499 --> 00:03:25.407 machen wir nicht nur die 120ste Zahlung, 00:03:25.457 --> 00:03:28.058 wie müssen das Restkapital zurückzahlen, 00:03:28.058 --> 00:03:30.556 was auch immer noch an Kredit übrig ist. 00:03:30.556 --> 00:03:36.536 Wir sehen, dass nach 10 Jahren, noch 236.352€ von dem Kredit übrig sind. 00:03:40.797 --> 00:03:44.966 Bei einer Ballonzahlung dauert der Kredit 10 Jahre, 00:03:44.966 --> 00:03:47.858 obwohl die Tilgung, 00:03:47.858 --> 00:03:50.732 also die Rate, mit der wir den Kredit abzahlen, 00:03:50.732 --> 00:03:54.102 die gleiche ist wie bei der 00:03:54.104 --> 00:03:55.856 30-jährigen Tilgung. 00:03:55.856 --> 00:04:01.486 Die Frage ist also: Warum gibt es diese Sache? 00:04:01.486 --> 00:04:05.113 In gewisser Weise ist dies, worüber wir gesprochen haben, 00:04:05.113 --> 00:04:06.760 bei den Hypotheken mit variablem Zinssatz so. 00:04:06.760 --> 00:04:10.860 Es ist die Verteilung des Zinsrisikos zwischen der Bank und dem Kreditgeber. 00:04:10.881 --> 00:04:14.331 Bei einem 30-jährigen Festdarlehen, geht das gesamte Zinsänderungsrisiko 00:04:14.331 --> 00:04:16.081 an die Bank, während 00:04:16.081 --> 00:04:19.416 bei einer Hypothek mit variablem Zinssatz, das gesamte Zinsänderungsrisiko 00:04:19.416 --> 00:04:22.896 auf den Kreditnehmer übergeht. 00:04:22.906 --> 00:04:26.673 Hier wird der Bank garantiert das Zinsrisiko für 10 Jahre 00:04:26.673 --> 00:04:32.403 zu übernehmen, danach erhält sie den Restbetrag des Kredits. 00:04:32.413 --> 00:04:36.784 Was macht der Kreditnehmer, oder warum sollte ein Kreditnehmer dies tun wollen? 00:04:36.784 --> 00:04:38.148 Sie könnten dies tun wollen, weil er 00:04:38.148 --> 00:04:40.646 vielleicht einen etwas niedrigeren Zinssatz hat als bei 00:04:40.646 --> 00:04:45.356 einer 30-jährigen Hypothek, während sie genau die gleichen Zahlungen erhalten. 00:04:45.367 --> 00:04:46.878 Sie erhalten einen niedrigeren Zinssatz, 00:04:46.878 --> 00:04:49.491 weil die Bank ein geringeres Zinsrisiko eingeht, 00:04:49.491 --> 00:04:54.561 sie haben weniger Risiko, wenn die Zinsen in 20 Jahren in die Höhe schnellen würden. 00:04:54.564 --> 00:04:56.052 Und viele Leute werden sagen: 00:04:56.052 --> 00:04:59.942 Nun, ich glaube nicht, dass ich diese Immobilie für mehr 00:04:59.952 --> 00:05:04.615 als 10 Jahre besitze, solange ich eine 10-jährige feste Zahlung bekomme, 00:05:04.615 --> 00:05:09.015 wenn ich die Immobilie im 9. Jahr verkaufe, dann zahle ich den Kredit einfach ab. 00:05:09.025 --> 00:05:13.168 Eine andere Möglichkeit ist, dass die Person denkt, dass sie am Ende eine Menge Geld haben 00:05:13.168 --> 00:05:16.659 wird, vielleicht erwartet sie eine Erbschaft oder mehr Verdienst. 00:05:16.659 --> 00:05:18.832 Eine andere Möglichkeit, wenn nichts davon eintritt, 00:05:18.832 --> 00:05:20.378 wenn sie nach dem 10. Jahr sagen 00:05:20.378 --> 00:05:22.955 ich will dieses Haus weiter abzahlen und 00:05:22.955 --> 00:05:24.284 sie nicht vor haben, es zu verkaufen und 00:05:24.284 --> 00:05:29.174 noch nicht das nötige Kleingeld hat, um 236.000€ zu bezahlen. 00:05:29.174 --> 00:05:35.550 Dann können sie einen weiteren Kredit aufnehmen, um sich die 236.000€ zu leihen. 00:05:35.550 --> 00:05:37.652 Und da ist ein gewisses Risiko dabei, 00:05:37.652 --> 00:05:39.295 weil man ein gutes Gefühl haben muss, dass 00:05:39.295 --> 00:05:41.821 man zu diesem Zeitpunkt noch eine gute Bonität hat. 00:05:41.831 --> 00:05:47.021 Wir werden das notwendige Einkommen haben, um eine weitere Hypothek zu bekommen. 00:05:47.026 --> 00:05:50.856 Ich hoffe, das gibt euch einen Eindruck davon, was eine Hypothek mit Ballonzahlung ist. 00:05:50.856 --> 00:05:56.776 Sie ist nicht annähernd so typisch wie eine 10-jährige, 00:05:56.778 --> 00:05:59.478 15-jährige oder eine 30-jährige Festzinsfinanzierung, 00:05:59.478 --> 00:06:03.918 oder wie eine einstellbare oder hybride ARM (variabel verzinsliche Hypothek), 00:06:03.918 --> 00:06:07.232 aber es gibt sie, also ist es interessant, sie zu kennen.