WEBVTT 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Pünktlichkeit, Ordnung und Fleiß. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 All das sind vermeintlich typisch deutsche Tugenden. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Aber stimmt das auch wirklich? 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 DerWir wollten mal wissen, 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 was uns Deutsche tatsächlich auszeichnet 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 und sind dabei auf Überraschendes gestoßen. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Der Deutsche gilt als pünktlich auf die Minute. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Er soll Weltmeister im Biertrinken sein, 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Gartenzwerge lieben 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 und angeblich Badeschlappen mit weißen Socken kombinieren. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Aber ist das auch alles typisch deutsch? 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Die Deutschen sind pflichtbewusst. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Das ist nicht nur ein Klischee. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Laut einer Studie behaupten das fast 90% der Deutschen von sich selbst. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 An roten Ampeln bleiben wir deshalb stehen, 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 auch wenn kein Auto kommt. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Schließlich ist es verboten, über eine rote Ampel zu gehen. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Die wohl längste Rotphase in Deutschland hat übrigens eine Ampel in Stuttgart. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Hier steht man bis zu 5 Minuten. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 In fast jedem Reiseführer über Deutschland steht es geschrieben: 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Der Deutsche ist pünktlich. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Zumindest für die Bahn stimmt das. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 95 % der Züge sind pünktlich 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 oder haben weniger als 6 Minuten Verspätung. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Es geht aber noch pünktlicher: 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 In Japan haben Züge nur eine durchschnittliche Verspätung 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 von 6 Sekunden. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Ein anderes Klischee: die deutsche Bürokratie. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Angeblich gibt es in keinem anderen Land der Welt 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 so viele Regeln und Gesetze wie bei uns. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Vielleicht kommt daher auch unser enormer Papierverbrauch. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Im Jahr kommt jeder von uns auf 247 Kilogramm. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Das entspricht einem Buch mit rund 500 Seiten am Tag. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Das ist rund 25 mal so viel wie in Indien. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Bürokratie und der damit verbundene Papierkrieg ist also typisch deutsch. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Was das Essen angeht, geht es in Deutschland um die Wurst. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Ja, die Wurst ist, ....mein Lebenssinn. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Mit rund 1500 Wurstsorten sind wir weltweiter Spitzenreiter bei der Auswahl. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Genauso beim Brot: 500 Sorten! Mehr backt keiner. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Übrigens, laut internationalen Reiseführern 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 soll man uns zum Essen immer einen "Guten Appetit!" wünschen. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 - Guten Appetit! - Danke. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Es ist d a s Klischee über uns Deutsche: 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Wir lieben Bier, trinken es jederzeit und vor allem viel. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Doch das stimmt nicht ganz. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Denn tatsächlich wird das meiste Bier in Tschechien getrunken. 99:59:59.999 --> 99:59:59.999 Eine typisch deutsche Tugend: Ordnung.