1 00:00:00,788 --> 00:00:05,758 2020 wird als "Jahr der Corona-Pandemie" in die Geschichte eingehen. 2 00:00:05,957 --> 00:00:10,256 Doch die WHO warnt vor einer weiteren Bedrohung. 3 00:00:10,406 --> 00:00:13,504 Während wir noch mit der Corona-Pandemie zu kämpfen haben, 4 00:00:13,504 --> 00:00:18,094 steht schon die nächste Katastrophe bevor: eine Hungersnot. 5 00:00:18,454 --> 00:00:19,924 Etwa 700 Millionen Menschen 6 00:00:19,924 --> 00:00:23,040 hatten 2019 nicht genug zu essen 7 00:00:23,040 --> 00:00:24,532 und die UN hat davor gewarnt, 8 00:00:24,532 --> 00:00:28,972 dass zu dieser Zahl im Jahr 2020 noch ca. 152 Millionen dazu kommen könnten. 9 00:00:29,162 --> 00:00:31,558 COVID-19 hat das Problem noch verschlimmert. 10 00:00:31,558 --> 00:00:33,169 Doch auch schon vor der Pandemie 11 00:00:33,169 --> 00:00:34,652 nahmen Hungersnöte zu 12 00:00:34,652 --> 00:00:35,692 aufgrund von Armut, 13 00:00:35,692 --> 00:00:37,362 einer wachsenden Bevölkerungszahl, 14 00:00:37,362 --> 00:00:38,447 Krankheiten, 15 00:00:38,447 --> 00:00:39,727 Konflikten 16 00:00:39,727 --> 00:00:41,139 und dem Klimawandel. 17 00:00:41,359 --> 00:00:43,479 Die Klimakrise könnte dazu führen, 18 00:00:43,479 --> 00:00:47,261 dass im Jahr 2050 183 Millionen mehr Menschen Hunger leiden, 19 00:00:47,261 --> 00:00:48,935 da die Erderwärmung beeinflusst, 20 00:00:48,935 --> 00:00:50,492 wie Lebensmittel angepflanzt 21 00:00:50,492 --> 00:00:51,606 und verteilt werden. 22 00:00:51,817 --> 00:00:53,705 Aber wie beeinflusst der Klimawandel 23 00:00:53,705 --> 00:00:55,521 die weltweite Lebensmittelproduktion? 24 00:00:55,749 --> 00:00:59,007 Und welchen Einfluss hat er darauf, wer gut essen kann und wer nicht? 25 00:00:59,197 --> 00:01:02,016 Und wenn wir über eine "grünere" Zukunft sprechen - 26 00:01:02,016 --> 00:01:04,013 welche Veränderungen können dafür sorgen, 27 00:01:04,013 --> 00:01:05,675 dass uns nach der Corona-Pandemie 28 00:01:05,675 --> 00:01:22,716 nicht eine weltweite Hungersnot droht? 29 00:01:22,716 --> 00:01:25,871 Wenn wir über Klimawandel sprechen, geht es oft darum, 30 00:01:25,871 --> 00:01:29,459 welchen Einfluss das Klima auf unsere Gesellschaft und die Umwelt 31 00:01:29,459 --> 00:01:31,597 in der Zukunft haben wird. 32 00:01:31,597 --> 00:01:33,998 Doch der Klimawandel beeinflusst uns schon seit Längerem. 33 00:01:33,998 --> 00:01:37,661 Die Zahl der durch den Klimawandel verursachten Katastrophen 34 00:01:37,661 --> 00:01:44,027 wie Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen 35 00:01:44,027 --> 00:01:48,377 hat sich seit den 1990er Jahren verdoppelt. 36 00:01:48,377 --> 00:01:51,805 Ernten gingen zurück oder wurden von Schädlingen zerstört, 37 00:01:51,805 --> 00:01:54,272 wie den Riesenheuschrecken in Ostafrika. 38 00:01:54,272 --> 00:01:56,892 Außerdem gibt es Pflanzenkrankheiten, die immer schwieriger hervorzusagen sind, 39 00:01:56,892 --> 00:01:58,732 da sie durch das veränderte Klima an Orten auftreten, 40 00:01:58,732 --> 00:02:00,616 wo sie zuvor nie gesehen wurden. 41 00:02:00,616 --> 00:02:05,054 Der Klimawandel macht unser Essen auch weniger nahrhaft. 42 00:02:05,054 --> 00:02:07,458 Wenn Weizen, Mais, Reis und Soja 43 00:02:07,458 --> 00:02:10,742 den für 2050 vorhergesagten CO2-Levels ausgesetzt werden, 44 00:02:10,742 --> 00:02:10,992 verlieren sie 10 % ihres Zink-, 5 % ihres Eisen- 45 00:02:10,992 --> 00:02:17,000 und 8 % ihres Proteingehalts. 46 00:02:17,000 --> 00:02:21,818 Auch die Ozeane werden betroffen sein. 47 00:02:21,818 --> 00:02:28,292 Wird das Wasser wärmer, ziehen Fische, 48 00:02:28,292 --> 00:02:30,940 die eine bestimmte Temperatur bevorzugen, in andere Gegenden. 49 00:02:30,940 --> 00:02:43,748 Damit benötigen diejenigen, die auf Fisch als Nahrungsgrundlage bauen, 50 00:02:44,193 --> 00:02:46,441 in Zukunft andere Nahrungsquellen. 51 00:02:46,550 --> 00:02:47,786 Steigende Temperaturen bedeuten auch, dass Regionen, 52 00:02:47,786 --> 00:02:49,693 die einst für den Anbau bestimmter Getreidesorten geeignet waren, 53 00:02:49,693 --> 00:02:51,896 dies einfach nicht mehr sind. 54 00:02:51,896 --> 00:02:53,845 Wenn Arbeit knapp wird 55 00:02:54,504 --> 00:02:56,044 oder die Landwirtschaft keine Lebensgrundlage mehr darstellt, 56 00:02:56,874 --> 00:03:00,019 verlassen Menschen ihre Heimat und ziehen in Städte, 57 00:03:00,505 --> 00:03:02,087 um andere Einnahmequellen zu finden, richtig? 58 00:03:02,834 --> 00:03:04,156 Und da es schwieriger wird, eine gute Ernte 59 00:03:04,156 --> 00:03:06,703 aus bestehender Landwirtschaft zu erzielen 60 00:03:06,988 --> 00:03:10,112 und gleichzeitig aber die Bevölkerungszahl und der Nahrungsbedarf steigt, 61 00:03:11,145 --> 00:03:14,283 ist der Ackerbau bis in die Wälder vorgedrungen. 62 00:03:14,283 --> 00:03:16,431 Nehmen wir den Amazonas in Brasilien. 63 00:03:16,431 --> 00:03:18,391 Dadurch dass der Wald für die Landwirtschaft gerodet wurde, 64 00:03:18,663 --> 00:03:21,729 wurden das Klima trockener und wärmer, 65 00:03:21,991 --> 00:03:24,525 was zu schlimmen Dürren geführt hat. 66 00:03:24,525 --> 00:03:28,475 Und dann der Wasserverbrauch. 67 00:03:28,475 --> 00:03:32,125 70 % des weltweit immer knapper werdenden Frischwasservorkommens 68 00:03:32,125 --> 00:03:36,125 wird von der Landwirtschaft verbraucht. 69 00:03:36,125 --> 00:03:37,464 In den meisten Teilen der Welt 70 00:03:37,599 --> 00:03:40,529 weiß man zu wenig über Grundwasservorkommen 71 00:03:40,529 --> 00:03:44,529 und wie man dieses nachhaltig 72 00:03:45,406 --> 00:03:49,275 zur Bewässerung von Getreide und Pflanzen einsetzt. 73 00:03:50,049 --> 00:03:53,014 In Afrika südlich der Sahara ist nur 1 % des bewirtschafteten Landes 74 00:03:53,014 --> 00:04:00,564 für Grundwasserbewässerung ausgerüstet, 75 00:04:01,201 --> 00:04:04,411 im Vergleich zu 14 % in Asien. 76 00:04:04,411 --> 00:04:07,300 Doch in anderen Ländern 77 00:04:07,300 --> 00:04:12,271 kann auch zu viel Wasser zum Problem werden. 78 00:04:12,271 --> 00:04:15,226 Wie zum Beispiel in meinem Land - Bangladesh - 79 00:04:15,412 --> 00:04:17,647 wo wir im Mai einen Zyklon hatten, 80 00:04:17,647 --> 00:04:19,578 der für verheerende Überschwemmungen sorgte und die Reisernte vernichtete. 81 00:04:19,975 --> 00:04:22,325 Dies führte zu einer erheblichen Nahrungsmittelknappheit 82 00:04:22,325 --> 00:04:24,709 und zu einem starken Defizit in der landwirtschaftlichen Produktion. 83 00:04:24,709 --> 00:04:26,909 Wie also beeinflusst der Klimawandel wer Zugang zu Nahrung hat und wer nicht? 84 00:04:26,909 --> 00:04:29,429 - Es wird vor allem schwieriger, eine gesunde Ernährung zu gewährleisten. 85 00:04:29,429 --> 00:04:33,429 Kosten für gewisse Lebensmittel werden steigen - 86 00:04:33,429 --> 00:04:36,659 vor allem, wenn es um verderbliche Nahrungsmittel geht. 87 00:04:37,246 --> 00:04:39,316 Verderbliche Lebensmittel sind meist die gesünderen. 88 00:04:39,568 --> 00:04:42,874 Und genau diese werden im Preis steigen, 89 00:04:43,147 --> 00:04:46,300 da es aufgrund des Klimawandels schwieriger wird, 90 00:04:46,305 --> 00:04:47,644 sie über Ozeane oder Landwege zu transportieren. 91 00:04:48,522 --> 00:04:51,882 Darunter leiden werden vor allem ärmere Gesellschaften, 92 00:04:51,882 --> 00:04:55,882 die sich die steigenden Preise nicht leisten können. 93 00:04:55,882 --> 00:04:59,847 Der Klimawandel hat bereits jetzt die größten Auswirkungen 94 00:05:00,802 --> 00:05:02,246 auf die Bevöklerungsgruppen, die am wenigsten in der Lage sind, 95 00:05:02,440 --> 00:05:05,437 darauf zu reagieren. 96 00:05:06,028 --> 00:05:08,482 Die Auswirkungen werden sich in Zukunft voraussichtlich noch verstärken 97 00:05:08,482 --> 00:05:10,630 und genau die Menschen treffen, die aufgrund fehlender Ressourcen, 98 00:05:10,911 --> 00:05:13,709 mangelnder Versorgung und Armut am wenigsten darauf reagieren können. 99 00:05:13,709 --> 00:05:18,983 Es könnte auch diejenigen treffen, die sich selbst versorgen. 100 00:05:18,983 --> 00:05:22,563 Extreme Wetterbedingungen oder Schädlinge 101 00:05:23,180 --> 00:05:26,746 könnten ganze Ernten vernichten und Bauern mit nichts zurücklassen. 102 00:05:27,828 --> 00:05:29,838 Und auf globaler Ebene könnten Staaten, 103 00:05:29,838 --> 00:05:32,129 die stark auf Nahrungsimporte wie Fleisch oder Reis angewiesen sind, 104 00:05:32,610 --> 00:05:36,610 ebenfalls darunter leiden, 105 00:05:36,610 --> 00:05:40,610 wenn die globale Nahrungsmittelversorgung nicht ausreicht 106 00:05:40,610 --> 00:05:42,411 und exportierende Staaten Lebensmittel für ihre Bevölkerung zurück halten. 107 00:05:42,589 --> 00:05:45,803 Welche Veränderungen können wir also vornehmen? 108 00:05:45,899 --> 00:05:48,717 Wollen wir nach der Corona-Pandemie eine umweltfreundlichere Welt schaffen, 109 00:05:48,717 --> 00:05:50,014 sollten wir unsere Ernährungsweise durch mehr pflanzliche Nahrungsmittel verändern. 110 00:05:50,224 --> 00:05:53,844 Die Lebensmittel, die wir momentan verwenden, 111 00:05:53,844 --> 00:05:56,047 sind besonders vom Klimawandel betroffen. 112 00:05:57,351 --> 00:05:59,288 Und die Systeme, die sie produzieren, tragen gleichzeitig auch zu diesem 113 00:05:59,869 --> 00:06:02,371 und weiteren Umweltzerstörungen bei. 114 00:06:03,723 --> 00:06:07,644 Die globale Nahrungsmittelproduktion verursacht etwa ein Viertel 115 00:06:07,644 --> 00:06:09,428 der weltweiten Treibhausgasemissionen. 116 00:06:10,137 --> 00:06:12,115 - Wir haben herausgefunden, dass die Lebensmittelproduktion allein 117 00:06:12,115 --> 00:06:14,112 uns davon abhält, das 1,5°C Klimaziel in den nächsten 30-45 Jahren zu erreichen. 118 00:06:14,359 --> 00:06:17,136 Die Fleisch- und Milchproduktion hat aufgrund ihres hohen Bedarfs an Getreide, 119 00:06:17,136 --> 00:06:19,625 Wasser und Land den größten CO2-Fußabdruck. 120 00:06:20,093 --> 00:06:22,280 Wenn wir den Verzehr von Fleisch und Milchprodukten einschränken, 121 00:06:22,764 --> 00:06:26,764 könnte dies dazu führen, dass genug Essen für alle da ist, 122 00:06:26,764 --> 00:06:30,615 und zudem dabei helfen, die Erderwärmung zu verringern. 123 00:06:31,132 --> 00:06:36,689 Um den drohenden Ernteverlusten entgegenzuwirken, 124 00:06:36,689 --> 00:06:41,851 könnte man auf mehr Diversität setzen. 125 00:06:41,851 --> 00:06:46,771 Neue Getreidesorten, die Dürren und Überschwemmungen standhalten, 126 00:06:46,771 --> 00:06:51,211 werden entwickelt und vermehrt angebaut. 127 00:06:51,211 --> 00:06:53,181 Allerdings hängt auch deren Erfolg von guten saisonalen Wetterbedingungen ab. 128 00:06:53,951 --> 00:06:56,440 Länder, die besonders von Hungersnöten 129 00:06:56,440 --> 00:06:59,238 und den Folgen des Klimawandels betroffen sind, 130 00:07:00,244 --> 00:07:01,741 haben oft zu wenig Ressourcen, diese zu adaptieren. 131 00:07:02,324 --> 00:07:09,746 Finanzielle Unterstützung ist also ebenfalls wichtig. 132 00:07:09,746 --> 00:07:13,124 Arme Menschen, vor allem Bauern, die in armen Ländern wie meinem - 133 00:07:13,124 --> 00:07:17,927 Bangladesch - leben, sind die Verlierer. 134 00:07:17,927 --> 00:07:23,673 Sie sind es, die unter den Auswirkungen zu leiden haben. 135 00:07:23,673 --> 00:07:27,483 Gleichzeitig führen die Interventionen, die nötig sind, 136 00:07:27,483 --> 00:07:30,526 um Emissionen zu verringern oder 137 99:59:59,999 --> 99:59:59,999 sich an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen, 138 99:59:59,999 --> 99:59:59,999 oft zu neuen Ungleichheiten, wenn die Interessen und Bedürfnisse 139 99:59:59,999 --> 99:59:59,999 schutzbedürftiger Gemeinschaften nicht beachtet werden. 140 99:59:59,999 --> 99:59:59,999 Der Einfluss des Klimawandels auf die Ernährungssicherung 141 99:59:59,999 --> 99:59:59,999 verschärft die Ungleichheiten auf unserem Planeten. 142 99:59:59,999 --> 99:59:59,999 Was ist also die Herausforderung? 143 99:59:59,999 --> 99:59:59,999 Auch wenn die Corona-Krise ein Jahr der Klimakrise ist, 144 99:59:59,999 --> 99:59:59,999 müssen wir auf lange Sicht überlegen, wie wir Redundanz, Widerstandsfähigkeit 145 99:59:59,999 --> 99:59:59,999 und Vielfalt erreichen können, um uns nicht weiter in dieser 146 99:59:59,999 --> 99:59:59,999 aussichtslosen Verfahrensweise zu befinden, 147 99:59:59,999 --> 99:59:59,999 die gut läuft, solange es keine außergewöhnlichen Vorkommnisse gibt, 148 99:59:59,999 --> 99:59:59,999 aber kollabiert, sobald größere Probleme auftreten.