0:00:06.254,0:00:08.249 (Beat) Guten Tag, allerseits. 0:00:08.929,0:00:12.068 Willkommen zu unserem GLAM-Panel. 0:00:13.124,0:00:17.009 Bevor wir beginnen, muss ich nur[br]zwei Ankündigungen zu machen. 0:00:17.329,0:00:23.472 Bitte nutzen Sie zunächst einmal ausgiebig[br]unsere Etherpads, um Notizen zu machen. 0:00:23.781,0:00:27.997 Und die zweite ist an unser Publikum[br]zu Hause gerichtet 0:00:27.998,0:00:29.818 oder wo auch immer Sie sind. 0:00:29.819,0:00:30.957 Wenn Sie Fragen haben, 0:00:30.958,0:00:34.027 können Sie das auch[br]in das Etherpad schreiben, 0:00:34.028,0:00:37.828 und unsere Engel im Raum[br]werden das im Auge behalten. 0:00:39.328,0:00:44.488 Also haben wir beschlossen,[br]dass für das diesjährige Panel, 0:00:45.388,0:00:49.028 nachdem ich alle eingereichten Beiträge[br]gesehen habe, 0:00:49.037,0:00:51.995 werden wir uns auf die Rolle von Wikidata 0:00:51.995,0:00:53.861 innerhalb von Daten-Ökosystemen[br]konzentrieren, 0:00:53.861,0:00:57.198 die über die eigentlichen[br]Wikimedia-Projekte hinausgehen, 0:00:57.199,0:00:59.746 was auch absolut im Einklang 0:00:59.747,0:01:03.677 mit der neuen Strategie[br]der Wikimedia-Stiftung ist. 0:01:04.652,0:01:07.947 Und wir haben heute vier[br]Diskussionsteilnehmer. 0:01:08.387,0:01:09.875 Drei plus eins. 0:01:09.876,0:01:13.635 Deshalb möchte ich Sie[br]auf die Bühne bitten, 0:01:13.636,0:01:15.796 damit wir Sie vorstellen können. 0:01:15.813,0:01:22.173 (Schrittgeräusche) 0:01:22.205,0:01:24.706 Wir haben also Susanna Ånäs. 0:01:25.385,0:01:29.295 Sie ist seit langem[br]eine Aktivistin für freies Wissen 0:01:29.296,0:01:31.276 und ist an vielen[br]Wiki-Projekten beteiligt. 0:01:31.916,0:01:35.525 Und sie wird heute berichten[br]über das Projekt in Zusammenarbeit 0:01:35.526,0:01:38.396 mit der finnischen Nationalbibliothek. 0:01:38.856,0:01:43.434 Dann haben wir neben mir Mike Dickison, 0:01:43.435,0:01:46.325 der in der Reihenfolge[br]an zweiter Stelle steht. 0:01:46.995,0:01:50.282 Er ist ein Museumskurator aus Neuseeland. 0:01:50.283,0:01:53.814 Er ist Zoologe und[br]Redakteur bei Wikipedia. 0:01:53.815,0:01:58.787 Und er war Neuseelands erster[br]Wikipedian-At-Large 0:01:58.788,0:02:02.564 in den Jahren 2018 und 2019. 0:02:02.565,0:02:06.633 Und er wird uns über seine Erfahrungen[br]in dieser Rolle erzählen, 0:02:06.634,0:02:13.487 und was bei Wikidata zu arbeiten[br]in diesem Kontext bedeutet. 0:02:15.784,0:02:18.134 Dann haben wir Joachim Neubert 0:02:18.135,0:02:21.406 vom Leibniz-Informationszentrum[br]für Wirtschaftswissenschaften 0:02:21.406,0:02:23.485 in Kiel und Hamburg. 0:02:24.011,0:02:29.130 Er hat daran gearbeitet, die größten[br]öffentlichen Pressearchive weltweit 0:02:29.131,0:02:34.655 für die Öffentlichkeit zugänglicher[br]zu machen, und er nutzt dazu Wikidata. 0:02:35.890,0:02:39.090 Und dann komme ich als Letzter.[br]Mein Name ist Beat Estermann. 0:02:39.091,0:02:42.083 Ich arbeite an der Berner Fachhochschule, 0:02:42.108,0:02:43.108 in der Schweiz. 0:02:43.640,0:02:46.094 Und ich bin ein langjähriger Förderer 0:02:46.094,0:02:49.974 des OpenGLAM in der Schweiz und anderswo. 0:02:50.335,0:02:54.345 Und ich werde heute über[br]meine Aktivitäten berichten 0:02:54.345,0:02:59.459 im Zusammenhang mit dem Auftrag[br]der Canadian Arts Presenting Association 0:02:59.460,0:03:01.270 mit Schwerpunkt auf darstellende Künsten. 0:03:02.121,0:03:04.439 Nicht in erster Linie bei Wikidata, 0:03:04.440,0:03:08.421 aber Sie werden sehen, Wikidata[br]fängt auch dort an, eine Rolle zu spielen. 0:03:08.970,0:03:13.249 Die meisten von uns werden jetzt[br]also hier ihren Platz einnehmen, 0:03:13.250,0:03:16.980 und ich erteile Susanna das Wort. 0:03:18.300,0:03:22.768 Okay. Also, hallo.[br]Mein Name ist Susanna Ånäs, 0:03:22.769,0:03:25.768 und ich arbeite Teilzeit[br]für Wikimedia Finnland 0:03:25.769,0:03:27.078 als GLAM-Koordinator, 0:03:27.079,0:03:32.654 und ich berate auch[br]in der offenen Wissenssphäre. 0:03:32.655,0:03:36.048 Und bei diesem Diskurs[br]geht es eher um das Letztere. 0:03:36.049,0:03:45.748 Ich war also an den Arbeiten beteiligt[br]der geographischen Datengruppe der – 0:03:48.439,0:03:51.146 Nun, ich habe es nachgeschlagen,[br]aber es ist nicht auf Englisch, 0:03:51.160,0:03:54.510 aber die Kulturerbe-Initiative[br]der finnischen Regierung. 0:03:54.917,0:03:59.774 Hier geht es also um Ortsnamen 0:03:59.775,0:04:03.299 und wie sie repräsentiert werden 0:04:03.300,0:04:07.465 in verschiedenen Repositories[br]im GLAM-Sektor in Finnland, 0:04:07.466,0:04:11.754 und wie sie versuchen,[br]diese verschiedenen Quellen zu verbinden 0:04:11.755,0:04:17.905 und wie sie durch Modellierung in[br]Wikidata und anderswo dargestellt werden. 0:04:17.906,0:04:23.314 Hier sehen wir also die drei Hauptquellen[br]für diese YSO-Stellen, 0:04:23.315,0:04:27.943 die Teil der nationalen Ontologie ist –[br]allgemeine Ontologie. 0:04:27.944,0:04:29.664 Die AHAA ist für finnische Archive, 0:04:29.665,0:04:31.644 Melinda ist für finnische Bibliotheken, 0:04:31.645,0:04:33.749 und KOOKOS ist für finnische Museen. 0:04:33.750,0:04:37.584 Es gibt also auch drei[br]Inhaltsverwaltungssysteme, 0:04:37.585,0:04:40.290 die an diesen YSO-Stellen zusammenkommen. 0:04:40.745,0:04:47.856 Und es findet bereits[br]sowohl ein Austausch mit Wikidata statt, 0:04:47.965,0:04:53.064 als auch mit dem Namensprojekt[br]der nationalen Landvermessung. 0:04:53.065,0:04:56.284 Und dann gibt es noch ein drittes Projekt,[br]das finnische Namensarchiv, 0:04:56.285,0:05:00.390 das noch nicht dazu beiträgt, 0:05:00.391,0:05:02.714 aber es gibt schon Pläne dafür. 0:05:02.715,0:05:06.018 Eine der wichtigsten[br]Fragen der Modellierung 0:05:06.043,0:05:09.174 ist also dieser ganze Problembereich, 0:05:09.175,0:05:13.566 dass es drei Typen von Elementen 0:05:13.566,0:05:17.848 bei Ortsnamen in diesem Projekt gibt. 0:05:18.195,0:05:21.235 Einer davon ist der Ort,[br]derjenige, der einen Standort hat. 0:05:21.236,0:05:24.766 Und einer davon ist der Ortsname,[br]das Toponym, zum Beispiel. 0:05:25.006,0:05:27.695 Und dann gibt es Dokumenten-Quellen, 0:05:27.696,0:05:30.755 aus denen diese beiden[br]abgeleitet werden können, 0:05:30.756,0:05:32.564 oder Ähnliches zur Absicherung. 0:05:32.565,0:05:35.844 Das YSO setzt – hier, oben rechts, 0:05:35.845,0:05:38.798 sehen Sie wieder das gleiche Diagramm. 0:05:38.799,0:05:41.189 Es konzentriert sich[br]hauptsächlich auf die Orte. 0:05:42.619,0:05:46.278 Der Betreuer ist[br]die finnische Nationalbibliothek 0:05:46.279,0:05:49.159 und das Finto-Projekt. 0:05:50.199,0:05:55.607 Es gibt jetzt mehr als 7000 Orte[br]in Finnisch und Schwedisch 0:05:55.608,0:05:59.437 und über 3000 auf Englisch, 0:05:59.438,0:06:03.041 und sie sind CC0 lizenziert. 0:06:03.042,0:06:06.007 Hier sehen Sie also Finto-Dienst. 0:06:06.008,0:06:09.882 Und einen Ort –[br]ich habe Sevettijärvi gewählt. 0:06:09.883,0:06:13.907 Es ist jetzt auch verwandt[br]mit unserem Sprachprojekt 0:06:13.908,0:06:15.267 mit den Skolt Sámi – 0:06:15.268,0:06:18.876 dies ist ein Ort[br]im äußersten Norden Finnlands, 0:06:18.877,0:06:21.764 bewohnt von Skolt Sámi. 0:06:21.765,0:06:27.263 Hier sehen Sie also den Ort,[br]der zu den – 0:06:27.264,0:06:32.723 Nun, Sie werden die Daten[br]zu diesem Ort sehen. 0:06:32.724,0:06:37.951 Sie können sehen, dass es[br]mit einem Wikidata verbunden ist, 0:06:37.952,0:06:42.344 als auch diese Daten[br]der Nationalen Landvermessung. 0:06:43.192,0:06:47.406 Da haben wir's. Und Sie werden[br]dies noch detaillierter sehen. 0:06:48.582,0:06:52.359 Es ist auch hierarchisch 0:06:52.360,0:06:56.310 innerhalb dieses Repositorys angeordnet. 0:06:57.670,0:07:00.459 Nun, eigentlich,[br]der eigentliche Ort ist nicht zu sehen, 0:07:00.460,0:07:05.879 aber er befindet sich[br]unterhalb dieser Gemeinde, 0:07:05.880,0:07:08.009 sowie die Region, 0:07:08.010,0:07:10.153 und Finnland als Land,[br]und die nordischen Länder, 0:07:10.154,0:07:12.425 die Großregion. 0:07:12.650,0:07:14.399 Hier können Sie sehen,[br]dass viele von diesen 0:07:14.424,0:07:20.537 zuvor mit Wikidata[br]mit Mix'n'Match abgestimmt wurden 0:07:20.537,0:07:22.297 und es sind immer noch welche übrig. 0:07:22.320,0:07:27.920 Aber die Anzahl der Namen[br]ist nicht so hoch. 0:07:28.411,0:07:30.844 Es sind nur weniger als 5000. 0:07:31.570,0:07:33.859 Dann gibt es also dieses andere Repository 0:07:33.860,0:07:38.039 von dem finnischen Geospatial[br]Plattform-Projekt – 0:07:38.040,0:07:39.198 Ortsnamenskarten. 0:07:39.240,0:07:41.880 Dies sind alle Ortsnamen,[br]die auf finnischen Karten zu finden sind. 0:07:42.130,0:07:48.308 Und sie haben die verknüpften Daten,[br]die mit CC BY 4.0 lizenziert ist. 0:07:48.518,0:07:52.435 800.000 Kartenbeschriftungen[br]in finnischer und schwedischer Sprache, 0:07:52.460,0:07:55.778 und alle drei Saami-Sprachen,[br]die es in Finnland gibt. 0:07:55.997,0:07:58.876 Und diese haben[br]zwei verschiedene Arten von Entitäten. 0:07:58.877,0:08:00.679 Die anderen sind Orte, und die anderen 0:08:00.680,0:08:02.650 sind Ortsnamen, Toponyme. 0:08:02.651,0:08:05.271 Und sie haben beide persistente URIs. 0:08:06.001,0:08:08.308 Hier ist zum Beispiel[br]das selbe Sevettijärvi, 0:08:08.333,0:08:09.720 einmal in finnischer Sprache, 0:08:09.721,0:08:14.000 und dann in den drei Saami-Sprachen,[br]sowie die geographischen Daten, 0:08:14.001,0:08:20.892 und dann gibt es noch mehr Informationen,[br]wie den Ortstyp et cetera. 0:08:21.480,0:08:28.640 Hier ist die Karte für den Ortsnamen,[br]das Toponym, das eine eigene URI hat. 0:08:29.943,0:08:33.738 Tut mir leid, es wurde scheinbar[br]nicht in die englische Liste übersetzt. 0:08:34.432,0:08:39.151 Also, Mehrsprachigkeit[br]deckt nicht das gesamte Projekt ab. 0:08:40.167,0:08:42.522 Okay, wir kommen[br]zum finnischen Namensarchiv. 0:08:42.523,0:08:46.233 Dies ist ein Projekt des Instituts[br]für die Sprachen Finnlands, 0:08:46.234,0:08:50.455 und diese repräsentieren nicht die Orte,[br]nicht die Ortsnamen, 0:08:50.456,0:08:52.602 aber sie sind eigentlich[br]Quellen für diese. 0:08:52.603,0:08:57.123 Das sind also drei Millionen[br]Feldnotizen von Ortsnamen, 0:08:57.723,0:08:59.528 und es ist ein Wikibase-Projekt. 0:08:59.529,0:09:01.082 Sie befinden sich in einer Wikibase, 0:09:01.107,0:09:03.324 hauptsächlich auf Finnisch,[br]einiges auf Schwedisch. 0:09:03.325,0:09:06.159 Eine herausragende[br]Sammlung von Saami-Namen, 0:09:06.184,0:09:08.110 die uns sehr interessieren. 0:09:08.111,0:09:10.141 Und sie haben die Lizenz CC BY. 0:09:10.380,0:09:14.849 Und das ist aus der Sicht von Wikidata[br]auch eine Herausforderung. 0:09:14.850,0:09:17.639 Aber wenn es eine lokale[br]finnische Wikibase gäbe, 0:09:17.640,0:09:22.632 könnten wir vielleicht mit ihnen[br]in diesem Projekt zusammenarbeiten. 0:09:23.034,0:09:25.343 Hier ist also ein Screenshot davon, 0:09:26.443,0:09:31.322 der zeigt, dass es Informationen gibt[br]über den Ort, die Karten – 0:09:31.323,0:09:35.226 die alten Karten, die die Sammler[br]am Anfang verwenden, 0:09:35.227,0:09:37.435 und die Karte, die sie anhand der 0:09:37.460,0:09:40.737 von ihnen gesammelten[br]Informationen erstellen. 0:09:41.455,0:09:46.415 Also, hier ist eine dieser Karten 0:09:46.416,0:09:48.735 aufgeschlüsselt nach Daten, 0:09:48.736,0:09:50.676 die in ihnen enthalten ist. 0:09:51.136,0:09:54.176 Dann haben sie also[br]dieses verknüpfte Datenprojekt 0:09:54.177,0:09:58.255 das Helsinki Digital Humanities Lab[br]und Semantic Computers übermittelt. 0:09:58.256,0:10:01.445 Die Computergruppe[br]der Aalto Universität – 0:10:01.446,0:10:06.524 und zusammen mit diesem Institut[br]der Sprachen Finnlands – 0:10:06.525,0:10:07.993 Der Name ist Sampo. 0:10:07.994,0:10:11.023 Und dies ist eine aggregierte[br]Schnittstelle zur Forschung 0:10:11.024,0:10:13.502 nach mehreren Ortsnamensquellen. 0:10:13.503,0:10:15.559 Hier können Sie sehen,[br]dass viele der Quellen 0:10:15.584,0:10:17.703 sich dort außen[br]auf der linken Seite befinden, 0:10:17.704,0:10:20.762 und dann können Sie[br]verschiedene Arten von Visualisierungen 0:10:20.763,0:10:22.652 basierend auf diesen Daten erstellen. 0:10:22.653,0:10:24.438 Und... ja. 0:10:25.289,0:10:26.992 Also, ich habe diese Idee 0:10:27.017,0:10:30.602 der Modellierung[br]einer lokalen Wikibase eingebracht, 0:10:30.603,0:10:32.692 damit wir mit diesen Daten[br]etwas anfangen könnten. 0:10:32.693,0:10:36.579 Aber wenn wir[br]diese Modellierungsfehlern angehen, 0:10:36.580,0:10:37.769 wie modellieren wir? 0:10:37.770,0:10:39.239 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, 0:10:39.264,0:10:41.613 unterschiedliche Traditionen[br]in jedem dieser Bereiche. 0:10:42.400,0:10:45.080 So... ja. 0:10:45.682,0:10:50.359 Und das Gute daran ist,[br]dass es auch Minderheitensprachen 0:10:50.360,0:10:52.475 mit sehr geringem Aufwand dienen könnte. 0:10:53.243,0:10:57.178 Okay. Also, hier haben wir[br]die beiden grundlegenden Optionen: 0:10:57.179,0:11:01.660 das SAPO-Modell,[br]die finnische Raum-Zeit-Ontologie, 0:11:02.841,0:11:04.420 und das Wikidata-Modell. 0:11:04.440,0:11:06.800 Hier können Sie sehen,[br]dass Wikidata-Einträge dazu neigen, 0:11:06.811,0:11:07.918 sich zu verlangsamen. 0:11:07.919,0:11:12.870 Im Idealfall bleiben sie gleich[br]mit den sich ändernden Eigenschaften. 0:11:12.871,0:11:16.908 Wohingegen im SAPO-Modell[br]diese Einträge neu erstellt werden, 0:11:16.909,0:11:18.848 wenn es eine Änderung[br]gibt, wie zum Beispiel 0:11:18.873,0:11:20.423 eine Gebiets- und Namensänderung. 0:11:21.179,0:11:26.218 Kommen wir also zurück[br]zu dieser Unterteilung 0:11:26.219,0:11:31.719 zwischen diesen drei verschiedenen[br]Dimensionen von Orten, Ortsnamen. 0:11:32.099,0:11:37.658 Sollen diese Ortsnamen[br]also Entitäten oder Eigenschaften sein? 0:11:37.659,0:11:39.247 Wikidata verwendet Eigenschaften, 0:11:39.248,0:11:43.098 während das Landvermessungs-Projekt[br]Entitäten nutzt. 0:11:43.838,0:11:46.176 Oder sollten wir sie zu Lexemen machen? 0:11:46.177,0:11:51.425 Wikidata hat sich entschieden[br]mit Eigenschaften zu arbeiten, 0:11:51.426,0:11:54.956 textuelle Eigenschaften[br]für Ortsnamen über Lexeme. 0:11:55.567,0:11:57.817 Es tut mir leid, andersherum. 0:11:57.818,0:11:59.631 Also, die Namen sind... 0:12:03.056,0:12:04.941 Eigenschaften, nicht Lexeme. 0:12:05.874,0:12:06.877 Richtig. 0:12:07.165,0:12:11.131 Und das Problem der Wikibase 0:12:11.132,0:12:16.339 ist vielleicht der Mangel[br]an geographischen Formen in diesem – 0:12:16.340,0:12:20.957 in der Grundausstattung des Programms, 0:12:20.958,0:12:24.747 also müsste man den Stack[br]mehr Technologie hinzufügen, 0:12:24.748,0:12:29.687 um lokale geographische Formen[br]verwenden zu können. 0:12:29.688,0:12:31.822 Und eine Verbindung[br]ist wirklich notwendig, 0:12:31.823,0:12:38.168 um die Vorteile des Wikidata-Korpus[br]nutzen zu können. 0:12:38.648,0:12:43.052 Also, ich bin schon am Ende. Vielen Dank. 0:12:43.616,0:12:45.827 (Beifall) 0:12:49.553,0:12:51.883 (Schrittgeräusche) 0:13:01.255,0:13:02.259 Okay. 0:13:03.274,0:13:05.010 (spricht auf Maori) 0:13:05.011,0:13:07.655 Herzlich willkommen.[br]Mein Name ist Mike Dickison. 0:13:08.321,0:13:10.124 Und für eine Jahr 0:13:10.149,0:13:13.075 war ich Neuseelands Wikipedian-At-Large. 0:13:13.935,0:13:16.935 Sie fragen sich vielleicht[br]was ein Wikipedian-At-Large ist. 0:13:17.856,0:13:21.875 Denn wenn man tatsächlich darauf achtet,[br]gibt es so was nicht, wie wir sehen. 0:13:22.523,0:13:25.921 Es ist ein Begriff, den ich[br]in einem Zuschussantrag erfunden habe, 0:13:25.922,0:13:29.323 was der Stiftung sehr zu gefallen schien. 0:13:29.983,0:13:31.688 Und so haben wir damit weiter gemacht. 0:13:32.303,0:13:36.417 Also habe ich ein Jahr lang[br]35 verschiedene Institutionen, 0:13:36.785,0:13:38.616 Residenten besucht 0:13:38.616,0:13:41.493 und in den meisten von ihnen[br]Trainingseinheiten durchlaufen lassen, 0:13:41.493,0:13:44.362 öffentliche Veranstaltungen[br]organisiert und versucht, 0:13:44.363,0:13:47.230 eine Wikimedia-Strategie[br]für jeden einzelnen zu entwickeln. 0:13:47.880,0:13:49.480 Es war eine sehr interessante Erfahrung, 0:13:49.498,0:13:53.266 und man trifft auf eine breite Palette[br]von verschiedenen Projekten und Personen. 0:13:53.267,0:13:58.210 Und ich wollte über einige[br]verschiedene Projekte reden, 0:13:58.211,0:14:00.345 die sich mit Wikidata beschäftigten 0:14:00.872,0:14:05.170 auf interessante oder[br]vielleicht einleuchtende Art, 0:14:05.171,0:14:07.811 die nützlich sein könnten,[br]darüber zu diskutieren. 0:14:08.561,0:14:11.960 Das Projekt war ursprünglich[br]ein Wikipedia-Projekt mit diesem Namen, 0:14:11.961,0:14:14.651 einfach weil es das war,[br]mit dem die Leute vertraut waren, 0:14:15.281,0:14:18.359 und so organisierten wir[br]mehrere verschiedene Ereignisse 0:14:18.360,0:14:20.731 bei sehr traditionellen Edit-a-thons, 0:14:20.731,0:14:23.574 die Arbeit mit den geschlechtsspezifischen[br]Unterschieden und so weiter. 0:14:24.607,0:14:26.807 Und eine Menge, die Sie sehen[br]können, [unverständlich], 0:14:27.105,0:14:29.885 und eine Reihe von sehr erfolgreichen[br]neuen Redakteuren eingestellt, 0:14:29.910,0:14:30.910 und so weiter. 0:14:31.754,0:14:34.454 Wir haben Massen-Uploads[br]in Commons durchgeführt. 0:14:35.454,0:14:41.245 In diesem Fall gab es eine Sammlung[br]von über 1000 Original-Kunstwerken 0:14:41.246,0:14:46.046 von einem entomologischen Illustrator,[br]Des Helmore, 0:14:46.047,0:14:47.926 die auf einer Festplatte lagen, 0:14:47.927,0:14:50.356 weil zehn Jahre lang die Forschung fehlte 0:14:50.357,0:14:54.244 und wir waren in der Lage, diese[br]alle unter der CC BY-Lizenz freizugeben. 0:14:54.245,0:14:57.962 Also, einfache Erfolge,[br]die man den Leuten zeigen kann. 0:14:57.963,0:15:01.094 Jeder versteht viele Bilder von Käfern. 0:15:01.095,0:15:02.729 Jeder kann Workshops verstehen, 0:15:02.754,0:15:04.089 die sich der Beseitigung 0:15:04.114,0:15:06.729 geschlechtsspezifischer[br]Unterschiede widmet. 0:15:07.250,0:15:10.250 Aber Wikidata ist viel schwieriger 0:15:10.251,0:15:12.279 den Menschen im GLAM-Sektor zu verkaufen 0:15:12.280,0:15:15.095 oder irgendjemand außerhalb[br]unserer besonderen Bewegung. 0:15:16.107,0:15:19.104 So begann ich zu erkennen, 0:15:19.104,0:15:22.633 dass Wikidata[br]eine größere und wichtigere Rolle 0:15:22.634,0:15:25.882 für das Wikipedian-At-Large-Projekt[br]spielen sollte. 0:15:25.883,0:15:30.471 Im Laufe der Zeit wurde es also[br]eine immer größere Komponente 0:15:30.472,0:15:31.848 dessen, was ich tat. 0:15:31.849,0:15:36.350 Und ich begann, mir selbst auch[br]mehr über Wikidata beizubringen, 0:15:36.800,0:15:39.515 weil ich anfing zu sehen,[br]wie wichtig es war. 0:15:40.287,0:15:41.988 Also, dieses eine Projekt – 0:15:41.989,0:15:46.325 der Kakapo ist ein eingeborener[br]neuseeländischer, flugunfähiger Papagei. 0:15:48.096,0:15:51.334 Wir arbeiteten mit[br]dem Department of Conservation, 0:15:51.335,0:15:54.298 dessen Aufgabe ist,[br]diese Art vor dem Aussterben zu retten, 0:15:54.299,0:15:55.642 und ich habe vorgeschlagen, 0:15:55.643,0:15:59.253 "Was wäre, wenn wir alle[br]einzelnen Kakapo in Wikidata stellen"? 0:16:01.221,0:16:02.700 Und es mag lächerlich erscheinen, 0:16:02.701,0:16:05.580 aber es ist tatsächlich[br]ein perfekt durchführbares Projekt. 0:16:06.621,0:16:08.427 Einige von ihnen sind bereits dort drin. 0:16:09.100,0:16:11.601 Eine wichtige Sache ist,[br]dass es nicht viele Kakapos gibt. 0:16:11.615,0:16:13.244 Es ist also eine überschaubare Aufgabe. 0:16:13.245,0:16:16.656 Es waren 148, als ich anfing,[br]und dann starb einer. 0:16:16.935,0:16:20.995 Und sie haben gerade[br]eine große Zuchtsaison bis 213. 0:16:21.620,0:16:22.633 Das ist großartig. 0:16:22.680,0:16:25.091 Das sind die meisten Kakapo[br]seit über 50 Jahren. 0:16:25.505,0:16:28.259 Das war also auch eine große Sache. 0:16:28.260,0:16:30.725 Das war jeden Tag[br]in Neuseeland in den Nachrichten. 0:16:31.285,0:16:32.665 [unverständlich] 0:16:32.666,0:16:35.666 - (Person 1) In der New York Times.[br]- (Mike) Tatsächlich? Oh, wie schön. 0:16:35.673,0:16:38.522 Ja, das waren nationale Nachrichten.[br]Jeder mag diese Vögel. 0:16:39.002,0:16:40.662 Aber etwas Interessantes an ihnen 0:16:40.663,0:16:43.931 ist, weil im Gegensatz zu Arten,[br]die zahlreicher sind, 0:16:43.932,0:16:47.821 wird einzelne Kakapo benannt,[br]hat einen eindeutigen Namen 0:16:47.822,0:16:49.816 und eine eindeutige ID-Nummer, 0:16:49.817,0:16:52.441 und hat oft gute biographische Daten 0:16:52.442,0:16:54.671 darüber, wo und wann sie geboren sind, 0:16:54.672,0:16:56.971 geschlüpft sind,[br]wer ihr Vater und Mutter war, 0:16:56.972,0:16:58.410 wann sie starben, wenn sie starben. 0:16:58.411,0:17:01.360 Es gibt also tatsächlich eine Datenbank[br]des Ministeriums für Naturschutz 0:17:01.361,0:17:02.881 mit all diesen Informationen. 0:17:02.882,0:17:06.722 Und einer der berühmtesten Kakapos[br]ist natürlich Sirocco, 0:17:06.723,0:17:09.725 wie Sie sehen können, ist er nach[br]einem Wind benannt, wurde dort geboren. 0:17:09.726,0:17:13.225 Sirocco hat einen Twitter-Account, 0:17:13.705,0:17:15.926 mit dem Wikidata einige Probleme hatte, 0:17:15.927,0:17:18.561 denn anscheinend können sie[br]einfach keine Twitter-Accounts haben. 0:17:18.562,0:17:20.342 Davon wusste ich nichts. 0:17:21.121,0:17:23.455 Er ist sogar auf einem Albumcover[br]und so weiter. 0:17:23.456,0:17:25.715 Es gibt also mehrere Eigenschaften 0:17:25.716,0:17:28.153 bei diesem wahrscheinlich[br]berühmtesten einzelnen Kakapo. 0:17:28.154,0:17:30.514 Also habe ich dem Department[br]of Conservation vorgeschlagen, 0:17:30.515,0:17:33.232 "Warum versuchen wir nicht,[br]dies für jeden einzelnen zu tun?" 0:17:33.245,0:17:37.664 Und so mussten sie darüber nachdenken,[br]wie viel von den biographischen Daten 0:17:37.665,0:17:39.364 veröffentlicht werden könnten. 0:17:39.365,0:17:41.224 Und sie stellen eine kurze Liste auf. 0:17:41.225,0:17:42.842 Und jetzt haben wir, glaube ich, 0:17:42.842,0:17:46.643 212, 210 – ich glaube,[br]ein Paar ist gestorben – 0:17:46.644,0:17:50.630 lebende Kakapo,[br]die jetzt alle Kandidaten sind. 0:17:50.640,0:17:53.233 Und sie bekommen nur einen Namen,[br]wenn sie flügge werden. 0:17:53.234,0:17:56.099 Solange sie noch Babys sind,[br]erhalten sie bis dahin eine Codenummer. 0:17:56.100,0:17:58.212 Also, wenn sie ausgewachsen sind, 0:17:58.227,0:18:01.805 werden wir[br]eine vollständige Wikidata schaffen, 0:18:01.806,0:18:04.225 wird die gesamte Art im Wikidata stehen. 0:18:04.560,0:18:06.680 Aber wir müssen eine Eigenschaft[br]für DOC ID schaffen. 0:18:06.720,0:18:08.878 Ich möchte eigentlich[br]mit den Leuten darüber reden. 0:18:08.879,0:18:11.265 Sollten wir eine sehr spezifische ID[br]verwenden, 0:18:11.266,0:18:13.135 oder sollten wir eine ID ausstellen 0:18:13.136,0:18:16.397 die für alle einzelnen Vögel[br]oder Pflanzen oder Tiere 0:18:16.422,0:18:17.664 funktionieren würde, 0:18:17.665,0:18:21.964 die in einem wissenschaftlichen[br]Forschungsprojekt getaggt wurden? 0:18:21.965,0:18:23.795 Das ist eine gute Frage. 0:18:25.105,0:18:27.465 Das zweite Projekt[br]war die Christchurch Kunstgalerie. 0:18:28.225,0:18:31.522 Es gibt nur sehr wenige Gemälde[br]von Colin MacCahon, 0:18:31.523,0:18:33.962 Neuseelands berühmtester[br]lebender Künstler. 0:18:33.963,0:18:36.783 Dies ist eine Zeichnung[br]für das neuseeländische Schuljournal, 0:18:36.807,0:18:38.397 was von der Regierung finanziert wurde. 0:18:38.424,0:18:40.703 Es ist also tatsächlich[br]in den Archiven Neuseelands, 0:18:40.704,0:18:42.293 die das Urheberrecht dafür besitzen. 0:18:42.294,0:18:44.333 Dies ist eine sehr[br]ungewöhnliche Situation. 0:18:45.014,0:18:47.182 Ich arbeitete also mit[br]der Christchurch Kunstgalerie, 0:18:47.182,0:18:48.992 die zusammen[br]mit der Auckland Kunstgalerie 0:18:48.993,0:18:52.953 eine Website namens[br]Find New Zealand Artists betreibt. 0:18:52.954,0:18:55.954 Ihre Aufgabe ist es, den Überblick[br]über die Bestände jeder Institution 0:18:55.960,0:18:58.561 zu behalten, die Bestände[br]eines neuseeländischen Künstlers hat. 0:18:58.586,0:19:03.162 Also, etwa 18.000 verschiedene Künstler[br]in ihrer Datenbank, 0:19:03.163,0:19:05.517 und die meisten überhaupt[br]mit sehr wenig Informationen. 0:19:06.233,0:19:08.991 Wir haben also eine Art[br]Standard-Mix'n'Match gemacht. 0:19:08.992,0:19:13.672 Wir haben einen Export derer gemacht,[br]die mindestens ein Geburtsdatum hatten, 0:19:13.673,0:19:16.216 oder ein Sterbedatum[br]oder einen Geburtsort, 0:19:16.241,0:19:17.544 oder einen Sterbeort. 0:19:17.545,0:19:20.505 Das schränkt es also nicht sehr ein. 0:19:20.520,0:19:23.483 Und selbst dann waren wir nicht[br]in der Lage, einige wenige zuzuordnen, 0:19:23.484,0:19:25.953 aber wir haben jetzt etwa 1500, 0:19:25.954,0:19:28.602 die bekannten Künstlern[br]in Wikidata zugeordnet sind. 0:19:28.603,0:19:30.122 Was schön ist. 0:19:30.123,0:19:31.782 Aber was sie reizte – 0:19:31.783,0:19:33.522 dies ist ihre Website, 0:19:33.523,0:19:39.212 die wirklich nur die Bestandsverknüpfungen[br]dort beinhaltet. 0:19:39.213,0:19:40.933 Aber diese biographischen Daten, 0:19:40.934,0:19:45.682 die sie derzeit für jeden[br]einzelnen Künstler von Hand erstellen. 0:19:46.064,0:19:48.802 Und der Export[br]und das Einfügen in Mix'n'Match 0:19:48.803,0:19:52.362 hat zahlreiche Tippfehler und Fehler[br]und dergleichen aufgedeckt, 0:19:52.363,0:19:53.722 die sie nicht bemerkt haben. 0:19:53.723,0:19:56.083 Das passiert, wenn man[br]die Dinge durch Excel laufen lässt, 0:19:56.084,0:19:57.278 dann tauchen diese Dinge auf. 0:19:57.279,0:20:01.719 Und der Wert von Wikidata[br]wurde ihnen plötzlich bewusst, 0:20:01.720,0:20:04.575 als ich sagte: "Sie können sich[br]diese Informationen einfach 0:20:04.600,0:20:05.640 aus Wikidata raus saugen". 0:20:06.548,0:20:09.506 Und das hat sie auf einmal[br]kerzengerade sitzen lassen. 0:20:09.507,0:20:11.747 Ich denke, dies ist also[br]eines der Verkaufsargumente. 0:20:11.748,0:20:14.906 Wenn Sie diese sorgfältig[br]handkuratierte Website haben 0:20:14.907,0:20:17.055 mit 18.000 Einträgen,[br]die voller Fehler sind, 0:20:17.080,0:20:20.557 und ihnen sagen, dass sie andere Menschen[br]dazu bringen können 0:20:20.558,0:20:23.191 einige dieser Fakten zu überprüfen[br]und für sie korrigieren – 0:20:23.192,0:20:24.813 dann kommt man zum Ziel. 0:20:25.463,0:20:27.184 Und dann verkündete ich die Idee, 0:20:27.209,0:20:30.373 dass sie dieses gesamte Geschichtsbuch[br]der neuseeländischen Künstler 0:20:30.398,0:20:33.149 in den 30er Jahren in Christchurch[br]"wikidatafizieren" können. 0:20:33.150,0:20:34.819 Und durch – gerade veröffentlicht – 0:20:34.834,0:20:36.832 laufen und durch[br]jede einzelne Person laufen, 0:20:36.833,0:20:39.512 Verbindung, Ort, Ausstellung[br]und so weiter. 0:20:39.537,0:20:41.518 Aber es ist ein Projekt[br]von überschaubarer Größe, 0:20:41.529,0:20:43.127 und sie sind sehr begeistert darüber. 0:20:44.303,0:20:46.842 Und drittens wollte ich Ihnen[br]Maori-Themenüberschriften zeigen. 0:20:46.843,0:20:50.810 Ein Waka ist ein Maori-Name[br]für eine bestimmte Art von Kanu, 0:20:50.811,0:20:52.090 ein Kriegskanu. 0:20:52.732,0:20:55.951 Also, in der Nationalbibliothek[br]von Neuseeland, 0:20:55.952,0:20:58.529 gibt es eine Liste für Waka,[br]weil die Nationalbibliothek 0:20:58.530,0:21:02.805 tatsächlich ein eigenes Wörterbuch[br]von Maori-Themenüberschriften hat, 0:21:03.299,0:21:04.473 in der Sprache der Maori. 0:21:04.474,0:21:06.475 Dort definiert wird also ein Waka, 0:21:07.175,0:21:09.512 auf Maori und Englisch definiert. 0:21:10.182,0:21:12.371 Aber gibt auch eine ganze Menge[br]der Maori-Begriffe – 0:21:12.372,0:21:14.221 Sie können sie dort auf der Seite sehen. 0:21:14.222,0:21:16.062 Ein typischer Maori-Term wäre Taurapa. 0:21:16.237,0:21:19.773 Und eine Definition, zuerst auf Maori[br]und dann auf Englisch. 0:21:19.774,0:21:22.254 Es ist der geschnitzte Achtersteven,[br]den Sie dort sehen können. 0:21:22.695,0:21:24.415 Und auf Englisch Ware das "Sternpost", 0:21:24.405,0:21:26.965 aber Sie können nicht das Wort[br]"Sternpost" für Taurapa verwenden, 0:21:26.959,0:21:31.054 weil Taurapa nur für bestimmte Arten[br]von Kriegskanus funktioniert. 0:21:31.420,0:21:34.460 Es gibt also kein englisches[br]Wortäquivalent dafür. 0:21:35.080,0:21:37.880 Und mir wurde plötzlich klar,[br]dass es sich hier um eine ganze Ontologie 0:21:37.920,0:21:42.160 von kulturspezifischen Begriffen handelt,[br]sehr sorgfältig ausgearbeitet 0:21:42.171,0:21:47.691 und von der Nationalen Bibliothek[br]mit Maori ständig ergänzt, 0:21:47.707,0:21:50.056 mit Definitionen, mit Beschreibungen[br]verbessert werden, 0:21:50.081,0:21:51.776 sowohl auf Englisch als auch auf Maori. 0:21:51.803,0:21:52.955 Wirklich aufregend. 0:21:52.956,0:21:56.227 Ich dachte plötzlich, wir könnten[br]diese ganze Gruppe in Wikidata stellen – 0:21:56.228,0:22:00.595 zuerst auf Maori, dann auf Englisch[br]übersetzt, wie erforderlich. 0:22:00.596,0:22:02.291 Wäre doch eine nette Abwechslung, oder? 0:22:03.081,0:22:05.045 Und hier ist[br]die Urheberrechtslizenzierung. 0:22:05.046,0:22:08.726 Leider NonCommercial-NoDerivs. 0:22:10.346,0:22:12.345 Jetzt muss ich ein Gespräch[br]mit ihnen beginnen, 0:22:12.346,0:22:14.524 warum sie diese Lizenz gewählt haben. 0:22:15.675,0:22:19.969 Und möglicherweise[br]weil sie nur von den Maori bekommen, 0:22:19.970,0:22:22.678 die sich bereit erklärt haben,[br]dieses Zeug zu machen, 0:22:22.679,0:22:25.287 wenn es eine Garantie gibt,[br]dass keine dieser Informationen 0:22:25.319,0:22:27.079 für kommerzielle Zwecke verwendet wird. 0:22:27.920,0:22:31.998 Das ist also eine[br]der frustrierenden Aspekte der Aufgabe, 0:22:31.999,0:22:34.237 mit dieser Art von Einschränkungen[br]zurechtzukommen. 0:22:34.238,0:22:36.718 Das sind also die drei Dinge,[br]die ich Ihnen vorstellen wollte, 0:22:36.735,0:22:38.375 um eine Diskussion in Gang zu bringen. 0:22:38.379,0:22:40.877 Einfügen einer ganzen Art in Wikidata. 0:22:40.878,0:22:44.261 Wie man tatsächlich die Vorstellung[br]des Kurators einer Kunstgalerie 0:22:44.286,0:22:46.052 über den Wert von Wikidata ändert. 0:22:46.078,0:22:49.837 Und was wir machen,[br]wenn wir eine vollständige Ontologie 0:22:49.838,0:22:51.516 in einer anderen Sprache sehen, 0:22:51.516,0:22:55.654 die leider mit einer restriktiven[br]Creative-Commons-Lizenz versehen wurde. 0:22:55.697,0:22:56.996 Ich danke Ihnen. 0:22:56.997,0:22:58.737 (Beifall) 0:23:11.412,0:23:14.076 Hallo. Mein Name ist Joachim Neubert. 0:23:14.077,0:23:16.472 Ich arbeite für die ZBW, 0:23:17.522,0:23:20.947 das bedeutet Informationszentrum[br]für Wirtschaft in Hamburg, 0:23:21.407,0:23:23.796 als wissenschaftlicher[br]Software-Entwickler. 0:23:24.726,0:23:27.594 Und eine meiner Aufgaben im letzten Jahr 0:23:27.619,0:23:31.132 war eine Datenspende[br]an Wikidata vorzubereiten 0:23:31.878,0:23:37.193 und ich möchte über[br]unsere ersten Erfahrungen 0:23:37.194,0:23:40.183 der Spende von Metadaten 0:23:40.183,0:23:43.132 aus den Pressearchiven[br]des 20. Jahrhunderts berichten. 0:23:46.480,0:23:48.298 Nach unserem besten Wissen, 0:23:48.299,0:23:52.678 ist dies das größte öffentliche[br]Pressearchiv der Welt. 0:23:54.018,0:23:59.158 Es wurde zwischen[br]1908 und 2005 gesammelt, 0:24:01.008,0:24:10.472 aus mehr als 1500 Zeitungen[br]und Zeitschriften aus Deutschland, 0:24:10.472,0:24:13.360 aber auch international. 0:24:14.640,0:24:16.720 Und es deckt alles ab, 0:24:16.725,0:24:22.899 was für Hamburg von Interesse sein könnte, 0:24:25.080,0:24:27.618 Hamburger Geschäftsleute 0:24:28.030,0:24:32.350 die über die Welt expandieren wollten. 0:24:34.611,0:24:35.938 Wie Sie sehen können, 0:24:35.963,0:24:39.349 wurde dieses Material[br]aus Zeitungen ausgeschnitten 0:24:39.350,0:24:41.493 und zu Papier gebracht, 0:24:41.790,0:24:44.731 und dann in Ordnern gesammelt. 0:24:46.121,0:24:50.451 Hier sehen Sie eine kleine Ecke[br]des Personenarchivs, 0:24:51.255,0:24:56.181 und ähnlich wurden Informationen[br]über Unternehmen gesammelt, 0:24:56.182,0:24:59.762 zu allgemeinen Themen, über Waren, 0:25:01.533,0:25:05.557 über alles, was interessant sein könnte. 0:25:07.000,0:25:10.331 Diese Ordner sind 0:25:10.394,0:25:15.554 bis etwa 1949 gescannt worden 0:25:16.320,0:25:23.200 durch das von der DFG geförderte Projekt[br]in den Jahren 2004 bis 2007. 0:25:24.268,0:25:30.591 Ergebnis bisher sind 25.000[br]thematische Dossiers 0:25:31.727,0:25:33.232 aus dieser Zeit. 0:25:33.771,0:25:37.913 Dies enthielt etwa 2 Millionen,[br]oder mehr als 2 Millionen Seiten. 0:25:38.845,0:25:41.522 Und diese sind online. 0:25:43.633,0:25:48.461 Diese Anwendung wurde[br]seinerzeit von der ZBW entwickelt, 0:25:50.006,0:25:54.341 die jetzt etwas veraltet aussieht, 0:25:55.031,0:25:58.310 nicht so hübsch, eher problematisch. 0:25:58.597,0:26:04.349 Es handelt sich um eine Anwendung,[br]die auf Oracle-Architektur gebaut wurde, 0:26:04.350,0:26:08.662 es wurde mit ColdFusion gebaut,[br]es läuft auf Windows-Servern, 0:26:09.227,0:26:14.992 also ist es auf lange Sicht[br]nicht sehr nachhaltig. 0:26:16.008,0:26:19.273 Und wir haben diskutiert, sollten wir dies 0:26:19.274,0:26:22.755 auf eine hübschere, verknüpfte[br]Datenanwendung migrieren, 0:26:23.931,0:26:27.963 oder sollten wir[br]einen radikalen Schritt machen 0:26:27.964,0:26:31.749 und all diese Daten[br]in die Öffentlichkeit bringen. 0:26:32.843,0:26:37.415 Wir haben diesen Daten[br]eine CC0-Lizenz zugewiesen. 0:26:37.416,0:26:40.938 Und derzeit bewegen wir einige Haupt – 0:26:42.028,0:26:44.434 Zugriffsschichten zur[br]Haupt-Entdeckungsschicht – 0:26:44.467,0:26:46.487 es ist also eine binäre Zugriffsschicht 0:26:47.233,0:26:50.587 in das offene, verlinkte Datennetz, 0:26:51.291,0:26:56.856 wo es tatsächlich am sinnvollsten ist, 0:26:56.881,0:27:00.698 um einige Metadaten[br]in Wikidata einzufügen, 0:27:02.367,0:27:06.781 und um sicherzustellen, dass alle Ordner 0:27:07.594,0:27:10.633 der Sammlungen mit Wikidata verlinkt sind, 0:27:11.485,0:27:13.308 damit sie auffindbar sind, 0:27:14.240,0:27:17.795 und dass alle Metadaten über diese Ordner 0:27:18.451,0:27:22.984 auch in Wikidata übertragen werden. 0:27:23.344,0:27:25.192 Es kann also dort verwendet werden, 0:27:25.217,0:27:27.910 und es kann dort möglicherweise[br]erweitert werden. 0:27:28.780,0:27:32.237 Diese Daten können korrigiert werden. 0:27:32.645,0:27:35.905 Aber es wird immer noch[br]von der ZBW unterhalten, 0:27:35.930,0:27:39.267 was die Speicherung der Bilder angeht 0:27:39.947,0:27:43.882 die wir in keiner Weise freigeben können, 0:27:45.524,0:27:47.301 oder wir können keine[br]Lizenz dafür erteilen 0:27:47.326,0:27:51.179 weil diese im Besitz[br]der ursprünglichen Schöpfer sind. 0:27:52.280,0:27:53.680 Aber wir sorgen dafür, 0:27:53.690,0:28:00.010 dass sie durch einige, wiederum,[br]als Metadaten-Dateien 0:28:00.049,0:28:03.029 über DFG-Viewer zugänglich sind 0:28:03.030,0:28:06.110 und in der Zukunft durch IIIF-Manifeste. 0:28:06.849,0:28:11.050 Und wir werden[br]einige statische Zielseiten vorbereiten, 0:28:11.707,0:28:18.332 die als Daten-Referenzpunkte[br]für Wikidata dienen werden, 0:28:18.333,0:28:22.596 als auch die Bereitstellung von Daten, 0:28:22.600,0:28:26.174 die nicht gut in Wikidata passen. 0:28:31.253,0:28:36.815 Für uns geht es um die Migration[br]und Datenspende an Wikidata 0:28:37.165,0:28:40.632 mit unserer[br]maßgeschneiderten Infrastruktur 0:28:40.633,0:28:44.837 des SPARQL-Endpunkts mit diesen Daten, 0:28:45.887,0:28:48.980 und wir haben im Grunde genommen[br]verbundene Abfragen verwendet 0:28:49.990,0:28:53.833 zwischen diesem Endpunkt[br]und dem Wikidata-Abfragedienst, 0:28:53.834,0:28:57.633 um entsprechende Aussagen zu erstellen 0:28:59.207,0:29:02.106 durch Verkettung 0:29:02.107,0:29:06.937 in SPARQL-Abfragen selbst,[br]oder über ein Skript transformiert, 0:29:07.907,0:29:12.254 das auch Referenzen[br]für die Aussagen generiert. 0:29:12.760,0:29:19.906 Und dann in QuickStatements,[br]auch Code, um diesen online zu verwenden. 0:29:22.544,0:29:24.088 Also, das ist, was wir erhalten. 0:29:24.493,0:29:27.453 Es sind nicht nur einfache Dinge[br]wie zum Beispiel Geburtsdaten, 0:29:27.478,0:29:28.693 aber, tut mir leid – 0:29:29.835,0:29:34.997 aber auch komplexe Aussagen 0:29:34.998,0:29:39.786 über bereits vorhandene Gegenstände, 0:29:39.787,0:29:44.790 wie diese Person war[br]ein Vorstandsmitglied der genannten Firma 0:29:46.682,0:29:49.273 während dieser Zeitspanne, 0:29:49.670,0:29:51.641 und referenziert... 0:29:52.203,0:29:56.598 zur Verwendung 0:29:56.598,0:30:01.906 im wissenschaftlichen Kontext. 0:30:07.763,0:30:10.939 Der erste Teil dieser Datenspende[br]ist beendet. 0:30:12.752,0:30:17.217 Das Personen-Archiv[br]ist vollständig mit Wikidata verknüpft. 0:30:18.333,0:30:22.763 Und es fügt auch eine Menge Informationen 0:30:22.764,0:30:27.359 vielen Dingen hinzu,[br]die schon vorhanden waren, 0:30:27.360,0:30:30.422 aber keine externen Referenzen hatten. 0:30:31.278,0:30:35.674 Und wir hatten mehr als 6000 Angaben, 0:30:36.201,0:30:41.924 die jetzt in den Metadaten[br]des Pressearchivs vorhanden sind. 0:30:45.240,0:30:49.903 Nun, das war der einfachste Teil, 0:30:50.880,0:30:54.785 weil Personen leicht in Wikidata[br]identifizierbar sind. 0:30:56.494,0:31:00.442 Mehr als 90 Prozent existierten bereits, 0:31:00.443,0:31:02.411 damit konnten wir[br]eine Verbindung herstellen. 0:31:02.412,0:31:08.652 Wir haben für die Fehlenden[br]etwa 100 Artikel erstellt, 0:31:09.280,0:31:14.695 Aber jetzt arbeiten wir 0:31:14.720,0:31:18.160 am Rest des Archivs, 0:31:18.165,0:31:20.432 insbesondere am Themen-Archiv. 0:31:21.207,0:31:26.640 Das bedeutet, ein historisches System[br]zur Wissensorganisation 0:31:26.677,0:31:29.883 über die ganze Welt zu mappen, 0:31:29.884,0:31:34.147 materialisiert als Zeitungsausschnitte[br]in Wikidata. 0:31:36.305,0:31:41.898 Um Ihnen eine grundlegende Vorstellung[br]zu geben, das Länder- und Themen-Archiv 0:31:42.668,0:31:48.772 ist nach einer Hierarchie von Ländern 0:31:48.773,0:31:50.882 und anderen geographischen[br]Einheiten organisiert, 0:31:52.499,0:31:56.442 die ins Englische übersetzt wird,[br]was es einfacher macht. 0:31:56.443,0:32:01.861 Und das Deutsch ist tief verschachtelt... 0:32:03.881,0:32:08.063 eine tief verschachtelte Klassifizierung[br]der Themen. 0:32:08.064,0:32:11.593 Und diese Kombination definiert eine... 0:32:13.032,0:32:15.906 einer [unverständlich]. 0:32:16.265,0:32:19.772 Was wir jetzt also tun wollen, ist, 0:32:19.773,0:32:24.573 die Daten strukturell an Wikidata[br]anzupassen und einzubringen. 0:32:24.575,0:32:29.337 Und ich möchte Sie einladen, 0:32:29.338,0:32:33.800 sich dieser wirklich schönen[br]Herausforderung 0:32:33.801,0:32:36.272 in Bezug auf die Wissensorganisation[br]anzuschließen. 0:32:37.739,0:32:40.712 Es gibt ein WikiProjekt,[br]wo diese Arbeit verfolgt wird, 0:32:40.713,0:32:46.288 und Sie können dies verfolgen[br]oder sich daran beteiligen. 0:32:46.591,0:32:48.908 Und, ja, vielen Dank. 0:32:49.639,0:32:51.723 (Beifall) 0:33:03.999,0:33:07.284 (Beat) Also, wir bringen[br]die darstellenden Künste zu Wikidata. 0:33:07.735,0:33:11.929 Und wir bringen die darstellenden Künste[br]in die verknüpfte offene Datenwolke, 0:33:11.930,0:33:14.346 durch den Aufbau eines verknüpften[br]offenen Daten-Ökosystems 0:33:14.371,0:33:15.619 für die darstellenden Künste. 0:33:16.164,0:33:21.067 Und die Frage,[br]die ich zu beantworten versuche, 0:33:21.068,0:33:24.462 und ich hoffe, dass Sie mir[br]bei der Beantwortung der Fragen 0:33:24.463,0:33:27.011 helfen werden, auf welchem Ort[br]in Wikidata und all das ist. 0:33:27.012,0:33:31.315 Aber lassen Sie mich zuerst[br]mit meinen Erfahrungen beginnen, 0:33:31.316,0:33:33.963 die ich dieses Jahr gemacht habe, 0:33:34.723,0:33:37.563 in der ersten Jahreshälfte,[br]als ich das Vergnügen hatte 0:33:37.564,0:33:39.349 mit CAPACOA zu arbeiten, 0:33:39.350,0:33:42.073 das ist die Canadian Arts[br]Presenting Association, 0:33:42.074,0:33:47.408 die tatsächlich ein Projekt namens[br]Linked Digital Future Initiative 0:33:47.800,0:33:51.149 gestartet hat, um tatsächlich[br]den gesamten Kunstsektor in Kanada, 0:33:51.205,0:33:53.285 in verknüpften offenen Daten zu erfassen. 0:33:53.441,0:33:56.886 Und sie taten dies[br]aufgrund der Beobachtung, 0:33:56.887,0:33:59.042 dass in den letzten fünf Jahren, 0:33:59.731,0:34:03.923 das immens wichtige Thema[br]innerhalb der darstellenden Künste 0:34:03.924,0:34:06.063 die Tatsache war, dass die Metadaten 0:34:06.088,0:34:08.854 nicht in ausreichender Qualität vorhanden 0:34:08.855,0:34:11.780 und nicht interoperabel[br]miteinander verbunden waren. 0:34:12.106,0:34:16.497 Und das war der Grund[br]warum einige der Aufführungen, 0:34:16.498,0:34:19.541 einige der Ereignisse nicht so gut 0:34:19.542,0:34:22.487 durch Google und durch persönliche[br]computergestützte Assistenten 0:34:22.512,0:34:24.801 und so weiter[br]auffindbar waren. 0:34:25.989,0:34:29.756 Also, die Vision,[br]die wir gemeinsam entwickelten, 0:34:29.757,0:34:32.756 war, dass wir eine Wissensbasis 0:34:33.722,0:34:35.642 für viele Beteiligte[br]gleichzeitig haben wollten. 0:34:35.646,0:34:39.635 Wir haben uns also das gesamte Netzwerk[br]für die darstellenden Künste angeschaut, 0:34:39.636,0:34:42.072 haben dort die wichtigsten[br]Interessenvertreter identifiziert, 0:34:42.097,0:34:46.569 haben uns die Nutzungsszenarien angesehen,[br]die wir gerne verfolgen würden, 0:34:47.719,0:34:52.073 und wir haben irgendwie[br]in einer gesamten Architektur 0:34:52.074,0:34:57.096 einer solchen Wissensbasis abgebildet,[br]oder den verschiedenen Plattformen dort, 0:34:57.097,0:34:59.534 was natürlich[br]eine verteilte Architektur ist, 0:34:59.535,0:35:01.361 und nicht ein großer Monolith. 0:35:02.499,0:35:05.663 Ich werde das einfach[br]relativ schnell durchgehen, 0:35:05.664,0:35:07.980 denn wir haben jeweils[br]nur zehn Minuten Zeit. 0:35:09.027,0:35:12.598 Aber ich denke, wir werden heute[br]Abend oder morgen viel Zeit haben, 0:35:12.631,0:35:16.317 das zu vertiefen, falls jemand[br]an den Details interessiert ist. 0:35:16.318,0:35:19.115 Wir begannen also mit[br]dem Performing Arts Value Network, 0:35:19.116,0:35:23.262 das, interessanterweise,[br]erst letztes Jahr veröffentlicht wurde. 0:35:23.263,0:35:25.766 Wir haben also das Glück,[br]dass wir in der Lage sind 0:35:25.791,0:35:27.690 auf der bisherigen Arbeit aufzubauen, 0:35:27.691,0:35:31.097 man hat die primäre Wertschöpfungskette[br]der darstellenden Künste in der Mitte, 0:35:31.098,0:35:34.176 und verschiedene Interessengruppen[br]in diesem Bereich. 0:35:34.177,0:35:37.386 Alles in allem haben wir[br]20 Interessengruppen identifiziert, 0:35:37.387,0:35:43.384 die wir dann irgendwie[br]auf sieben größere Kategorien 0:35:43.395,0:35:45.463 für jede der Interessengruppen[br]reduziert haben. 0:35:45.464,0:35:51.557 Wir haben irgendwie formuliert,[br]welche Art von Bedürfnissen 0:35:51.558,0:35:54.717 welche Bedürfnisse sie[br]in einer solchen Infrastruktur hätten, 0:35:54.718,0:35:58.571 und was sie erreichen könnten,[br]wenn das Ganze miteinander verbunden wäre 0:35:58.572,0:36:02.062 und die Daten öffentlich zugänglich wären. 0:36:02.637,0:36:04.989 Und so können Sie die Typen hier sehen, 0:36:04.990,0:36:09.176 die verschiedenen Typen sind Produktion,[br]dann Präsentation & Werbung, 0:36:09.177,0:36:12.063 Erfassung und Wiederverwendung,[br]Live-Publikum, 0:36:12.064,0:36:13.851 Online-Gebrauch, Erbe, 0:36:13.852,0:36:15.958 Forschung & Bildung. 0:36:15.959,0:36:18.916 Und nachdem wir[br]eine Art großen Tisch aufgestellt hatten, 0:36:18.917,0:36:21.274 von dem Sie nur[br]den ersten Teil hier sehen können, 0:36:21.275,0:36:24.266 haben wir irgendwie verglichen,[br]einen Blick darauf geworfen, 0:36:24.267,0:36:26.936 welche Art von Daten[br]tatsächlich flächendeckend 0:36:26.954,0:36:31.247 von allen verschiedenen Interessengruppen[br]eingesetzt wurden. 0:36:31.248,0:36:36.862 Und es gibt eine ziemlich[br]große gemeinsame Datenbasis, 0:36:36.863,0:36:38.413 und das ist wirklich der Bereich, 0:36:38.414,0:36:43.062 wo es eigentlich sehr sinnvoll ist,[br]diese zu integrieren und zu behalten, 0:36:43.063,0:36:45.988 um die Daten gemeinsam zu pflegen. 0:36:47.602,0:36:50.650 Wenn wir also über[br]Plattform-Architektur reden 0:36:50.651,0:36:53.648 können Sie sehen, dass wir[br]hier vier Schichten haben. 0:36:54.096,0:36:56.447 Unten zeigt die Datenschicht an. 0:36:56.448,0:36:58.716 Natürlich spielt Wikidata[br]dabei eine Rolle, 0:36:58.717,0:37:02.732 aber auch viele andere Datenbanken,[br]verteilte Datenbanken, 0:37:02.733,0:37:07.769 die Daten durch SPARQL-Endpunkte[br]freigeben können. 0:37:09.204,0:37:13.105 Der gelbe Teil in der Mitte,[br]das ist die semantische Ebene. 0:37:13.106,0:37:16.079 Es ist unsere gemeinsame Sprache,[br]um unsere Dinge zu beschreiben, 0:37:16.080,0:37:20.396 Aussagen über Dinge zu machen[br]rund um die darstellenden Künste, 0:37:20.421,0:37:21.858 die Ontologie. 0:37:22.400,0:37:25.242 Dann haben wir eine Anwendungsschicht, 0:37:25.243,0:37:30.550 die aus verschiedenen Modulen besteht,[br]zum Beispiel die Datenanalyse, 0:37:30.551,0:37:34.511 Datenextraktion – also, wie man[br]tatsächlich unstrukturierte Daten 0:37:34.512,0:37:36.029 in strukturierte Daten wandeln kann, 0:37:36.030,0:37:38.749 wie wir das durch Werkzeuge[br]unterstützen können. 0:37:39.436,0:37:42.477 Dann gibt es natürlich[br]eine Visualisierung der Daten – 0:37:42.478,0:37:44.312 also wenn es große Datenmengen gibt, 0:37:44.360,0:37:47.162 möchte man diese[br]auf irgendeine Weise visualisieren. 0:37:47.801,0:37:50.154 Und oben haben Sie[br]die Präsentationsschicht, 0:37:50.155,0:37:53.231 womit die normalen Leute tatsächlich 0:37:53.232,0:37:56.192 auf täglicher Basis mit interagieren – 0:37:56.199,0:37:59.614 Suchmaschinen, Enzyklopädien,[br]kulturelle Agendas, 0:37:59.615,0:38:02.175 und eine Vielzahl[br]anderer Dienstleistungen. 0:38:03.395,0:38:05.385 Wir fangen nicht bei Null an. 0:38:05.386,0:38:08.535 Einige Arbeiten sind bereits[br]in diesem Bereich geleistet worden. 0:38:09.107,0:38:13.042 Ich möchte nur einige Beispiele[br]aus einem Projekt nennen, 0:38:13.043,0:38:15.244 an denen ich beteiligt war. 0:38:15.245,0:38:18.148 Es gibt auch einige andere Dinge. 0:38:18.149,0:38:21.194 Und so begann ich in diesem Bereich 0:38:21.200,0:38:24.481 mit dem Schweizer Archiv[br]der darstellenden Künste. 0:38:25.001,0:38:27.794 Bis zum Aufbau einer Schweizer[br]Datenbank für darstellende Künste, 0:38:27.795,0:38:31.045 haben wir die Ontologie[br]der darstellenden Künste geschaffen, 0:38:31.046,0:38:33.931 die derzeit in der RDF implementiert wird. 0:38:34.701,0:38:39.770 Und da haben wir eine Datenbank[br]mit etwa 60, 70 Jahren 0:38:39.771,0:38:43.312 Aufführungsgeschichte in der Schweiz. 0:38:43.313,0:38:45.144 Das ist also etwas,[br]worauf man aufbauen kann, 0:38:45.160,0:38:49.014 und das ist etwas,[br]das in RDF umgewandelt wird. 0:38:49.968,0:38:52.648 Und es gab eine Builder-Plattform, 0:38:52.664,0:38:54.624 wo auf diese Daten[br]zugegriffen werden kann. 0:38:56.073,0:39:01.657 Dann haben wir mehrere Einspielungen[br]in Wikidata gemacht, 0:39:01.658,0:39:02.876 teilweise aus der Schweiz, 0:39:02.920,0:39:09.033 teilweise auch von[br]den Institute der darstellende Künste, 0:39:09.680,0:39:12.357 wo zum Beispiel Bart Magnus[br]auch daran beteiligt war. 0:39:12.883,0:39:15.077 Er war die treibende Kraft dahinter. 0:39:15.078,0:39:17.222 Es gibt auch Material[br]aus Wikimedia Commons, 0:39:17.223,0:39:21.360 aber nicht sehr gut vernetzt[br]mit all unseren übrigen Metadaten. 0:39:21.361,0:39:25.096 Und natürlich, während der Einspielung, 0:39:25.120,0:39:29.280 haben wir auch irgendwie begonnen,[br]Teile dieses Restate-Modells 0:39:29.281,0:39:31.345 in Wikidata zu stellen. 0:39:32.767,0:39:37.555 Dann ist einer der kanadischen[br]Implementierungspartner 0:39:37.556,0:39:39.012 Culture Creates. 0:39:39.013,0:39:40.561 Sie betreiben eine Plattform, 0:39:40.586,0:39:43.871 die tatsächlich Informationen[br]von Theater-Websites ausliest, 0:39:43.872,0:39:46.873 und sie in einen Wissensgraphen eingeben, 0:39:48.293,0:39:54.428 um sie dann den Suchmaschinen[br]und andere Suchgeräten auszusetzen. 0:39:56.415,0:39:59.413 Und auch hier hatten wir irgendwie dies 0:39:59.438,0:40:03.051 in der Ontologie umzusetzen[br]und zu erweitern. 0:40:03.261,0:40:08.162 Und wie Sie auf der Folie sehen können,[br]gibt es so viele leere Räume, 0:40:08.163,0:40:09.598 aber es gibt auch Überschneidungen, 0:40:09.599,0:40:13.455 und eine wichtige Überschneidung,[br]ist offensichtlich die gemeinsame Sprache, 0:40:13.456,0:40:18.693 die uns dabei helfen wird,[br]die verschiedenen Datensätze zu Verlinken. 0:40:20.759,0:40:22.586 Was natürlich auch wichtig ist, 0:40:22.587,0:40:26.404 ist, dass wir die gleichen Basisregister[br]und Autoritätsdateien nutzen. 0:40:26.406,0:40:29.996 Und dies ist der Ort, an dem Wikidata 0:40:29.997,0:40:33.957 durch deren Verknüpfung[br]eine wichtige Rolle spielt. 0:40:34.619,0:40:37.798 Nun möchte ich die Empfehlungen 0:40:37.799,0:40:41.882 des Beratungsausschusses der[br]Linked Data Future Initiatives mitteilen. 0:40:42.769,0:40:45.168 Zumindest die beiden ersten Empfehlungen. 0:40:45.169,0:40:47.929 Also, für die Kanadier,[br]ist es jetzt absolut entscheidend 0:40:47.930,0:40:53.172 ihren eigenen kanadischen Wissensgraph[br]der darstellenden Künste zu füllen, 0:40:53.173,0:40:55.850 denn im Gegensatz zum Schweizer Archiv[br]der darstellenden Künste, 0:40:55.851,0:40:59.388 beginnen sie nicht[br]mit einer bereits vorhandenen Datenbank, 0:40:59.389,0:41:01.905 sondern sie erstellen von Grund auf neu. 0:41:01.906,0:41:04.467 Und es ist absolut wichtig,[br]dort Daten drin zu haben. 0:41:04.468,0:41:09.023 Und zweitens, wie Sie sehen können,[br]kommt bereits Wikidata. 0:41:09.024,0:41:12.341 Wikidata, durch den Beratungsausschuss, 0:41:12.342,0:41:16.189 wird als komplementär[br]zu Artsdata.ca, betrachtet, 0:41:16.214,0:41:17.883 diesen Wissensgraphen, 0:41:18.347,0:41:21.473 und deshalb sollten Anstrengungen[br]unternommen werden, 0:41:21.474,0:41:24.878 einen Beitrag an dieses Publikum mit Daten[br]zur darstellenden Kunst zu leisten. 0:41:25.800,0:41:27.567 Und genau daran werden wir 0:41:27.592,0:41:30.761 in den kommenden Monaten[br]und Jahren arbeiten, 0:41:30.775,0:41:34.747 und das ist auch der Grund,[br]warum ich bin hier auf der Suche bin, 0:41:34.748,0:41:38.644 um zu sehen, wer sich noch[br]an diesen Bemühungen beteiligen wird. 0:41:40.556,0:41:42.178 Also, im Moment, sagen wir, 0:41:42.203,0:41:44.941 dass sie sich offensichtlich[br]ergänzen müssen. 0:41:44.942,0:41:48.340 Wir müssen also[br]über die Plus- und Minuspunkte 0:41:48.341,0:41:49.843 der einzelnen Ansätze nachdenken. 0:41:49.844,0:41:52.072 Und hier sehen Sie einen Vergleich 0:41:52.080,0:41:56.127 zwischen Wikidata und[br]dem klassischen Linked Open Data-Ansatz. 0:41:56.887,0:41:59.946 Ich würde gerne darüber[br]weiter mit euch diskutieren, 0:41:59.947,0:42:02.549 wie eure Erfahrungen dort sind. 0:42:02.814,0:42:04.377 Aber aus meiner Sicht hat Wikidata 0:42:04.402,0:42:07.726 einen großen Pluspunkt, weil es sich[br]um eine Crowdsourcing-Plattform handelt, 0:42:07.727,0:42:09.807 und es ist einfach,[br]weitere Gruppen einzuladen, 0:42:09.832,0:42:11.671 um tatsächlich einen Beitrag zu leisten. 0:42:11.683,0:42:14.816 Auf der negativen Seite[br]hat man offensichtlich 0:42:14.841,0:42:17.506 dieses Problem des Kontrollverlustes. 0:42:17.658,0:42:22.763 Dateneigentümer müssen die Kontrolle[br]über ihre Diagramme, Datenqualität 0:42:22.764,0:42:24.382 und Vollständigkeit aufgeben. 0:42:26.545,0:42:28.792 Auf Wikidata ist es[br]schwieriger zu verfolgen, 0:42:28.826,0:42:31.120 als wenn man es[br]unter eigener Kontrolle hat. 0:42:31.493,0:42:34.375 Und die andere Stärke von Wikidata 0:42:34.376,0:42:39.616 ist, dass sie eine sofortige Integration[br]in diesen weltweiten Graphen erfordert. 0:42:39.617,0:42:41.734 Und man macht einfach – 0:42:42.544,0:42:46.767 Schritt für Schritt eine Abstimmung[br]gegen andere Datenbanken, 0:42:46.768,0:42:49.527 was einige auch als Vorteil sehen, 0:42:49.528,0:42:53.913 aber natürlich, wenn man nach Integration[br]und Interoperabilität sucht, 0:42:53.920,0:42:56.798 zwingt Wikidata einen dazu,[br]das von Anfang an zu tun. 0:42:59.184,0:43:03.156 Und dann natürlich ist die Harmonisierung[br]der Datenmodellierungspraktiken 0:43:03.157,0:43:05.552 in beiden Fällen ein Thema. 0:43:06.039,0:43:08.199 Aber es mag am Anfang den Anschein haben, 0:43:08.219,0:43:10.659 es wäre einfacher,[br]das nur in seinen eigenen Silo zu machen, 0:43:10.671,0:43:13.355 denn irgendwann ist man[br]mit der Aufgabe fertig, 0:43:13.356,0:43:16.693 und es wäre[br]eine fortlaufende Aufgabe auf Wikidata. 0:43:18.280,0:43:22.883 Wenn es nun darum geht, Prioritäten[br]für die einzuspielenden Daten zu setzen, 0:43:23.535,0:43:28.395 das sind irgendwie die Regeln,[br]nach denen ich im Moment arbeite. 0:43:30.055,0:43:32.288 Zunächst einmal möchten wir es einlesen, 0:43:32.325,0:43:36.190 wobei es unklar ist, wer die natürliche[br]Autorität in dem betreffenden Gebiet wäre. 0:43:36.191,0:43:40.433 Das sind also definitiv Daten,[br]die gemeinsam verwaltet werden. 0:43:40.902,0:43:43.902 Und wir möchten es dort einlesen, 0:43:43.907,0:43:47.147 wo wir sehen, dass es ein hohes Potenzial[br]für Crowdsourcing-Ansätze gibt. 0:43:47.172,0:43:48.753 Wir würden gerne Daten einlesen, 0:43:49.920,0:43:51.680 bei denen die Daten wahrscheinlich 0:43:51.693,0:43:53.965 im Zusammenhang mit Wikipedia[br]wiederverwendet werden. 0:43:54.813,0:43:57.005 Und es besteht auch die Hoffnung, 0:43:57.030,0:44:00.261 dass ein Teil[br]der internationalen Koordination, 0:44:00.262,0:44:04.363 um die gesamte Datenmodellierung herum,[br]über die Standardisierung, 0:44:04.364,0:44:07.530 tatsächlich direkt[br]auf Wikidata stattfinden könnte, 0:44:07.531,0:44:09.483 wenn es nicht anderswo stattfindet, 0:44:09.484,0:44:12.564 weil es die Menschen irgendwie zwingt,[br]mit der Interaktion zu starten, 0:44:12.565,0:44:14.273 wenn sie in die gleichen Bereiche 0:44:14.298,0:44:15.338 einlesen. 0:44:16.200,0:44:18.406 Und wir möchten uns jetzt als Nächstes 0:44:18.470,0:44:22.168 auf Basisregistern und[br]Authoritätsdateien konzentrieren, 0:44:22.181,0:44:25.046 weil sie uns irgendwie helfen 0:44:25.047,0:44:27.322 die Verknüpfungen zwischen[br]verschiedenen Daten 0:44:27.323,0:44:28.997 und unkontrollierten Vokabularien, 0:44:29.010,0:44:32.833 als eine Erweiterung[br]der bestehenden Ontologie zu erstellen. 0:44:33.965,0:44:35.994 Also, nur noch zwei weitere Folien. 0:44:36.480,0:44:40.977 Die nächsten Schritte werden sein,[br]dass wir die Summe aller GLAMs-Ansätze 0:44:40.978,0:44:42.887 zu Wiki Loves Performing Arts bringen. 0:44:42.888,0:44:47.523 Das heißt, wir beschreiben[br]Veranstaltungsorte und Organisationen, 0:44:47.524,0:44:51.105 und versuchen, die Daten[br]an Wikipedia weiterzuleiten, 0:44:51.106,0:44:54.413 in Form von Infoboxen[br]und Bubble-Templates. 0:44:54.414,0:44:58.454 Und das andere, die anderen Projekte,[br]die ich verfolgen werde, 0:44:58.468,0:45:02.708 ist die COST-Aktion,[br]die wir nächstes Jahr einreichen werden, 0:45:03.140,0:45:06.036 um das Linked Open Data-Ökosystem[br]für die darstellenden Künste herum. 0:45:06.037,0:45:10.346 COST ist ein europäisches Programm,[br]das Netzwerkaktivitäten unterstützt, 0:45:10.347,0:45:13.928 und die zu behandelnden Themen[br]sind hier aufgeführt. 0:45:13.929,0:45:16.403 Zwei von ihnen habe ich herausgestellt – 0:45:16.404,0:45:20.701 eine davon ist die Frage[br]einer Verbindung zwischen Wikidata 0:45:20.702,0:45:23.717 und den klassischen, verbundenen,[br]offenen Datenansätzen. 0:45:24.368,0:45:27.743 Und die andere, glaube ich,[br]ist auch sehr wichtig, 0:45:27.744,0:45:30.527 wo wir noch ein riesiges Potenzial haben, 0:45:30.528,0:45:33.852 internationale Kampagnen[br]zur Ergänzung der Daten 0:45:33.877,0:45:35.707 auf Wikidata durchzuführen. 0:45:37.627,0:45:41.364 So, das war's. Ich danke Ihnen[br]für Ihre Aufmerksamkeit. 0:45:41.365,0:45:45.762 Nun möchte ich meine Kollegen[br]einladen, hierher zu kommen. 0:45:47.080,0:45:50.523 Vielleicht kriegen sie auch Mikrofone. 0:45:53.903,0:45:55.682 Und dann würde ich gerne... 0:45:57.473,0:45:59.940 Ihnen die Möglichkeit geben,[br]Fragen zu stellen. 0:46:01.042,0:46:05.185 Und natürlich auch meine Kollegen fragen, 0:46:05.753,0:46:08.071 ob sie Fragen aneinander haben. 0:46:12.049,0:46:15.327 Haben wir vielleicht[br]eine Frage aus dem Publikum? 0:46:20.502,0:46:22.758 (Person 2) [unverständlich] 0:46:23.560,0:46:27.005 Ich möchte Sie alle fragen, 0:46:27.033,0:46:30.841 wo würden Sie die Grenze ziehen, 0:46:30.842,0:46:33.075 im Grunde genommen, wie definieren Sie – 0:46:33.076,0:46:35.955 wann müssen Sie[br]Ihre eigene Wikibase betreiben, 0:46:35.956,0:46:39.327 und was möchten Sie[br]auf Wikidata einstellen? 0:46:39.328,0:46:42.758 Ist dies eine klare Abgrenzung,[br]oder was steht hinter der Idee, 0:46:42.800,0:46:45.520 das hier und dorthin zu tun. 0:46:48.211,0:46:51.483 (Susanna) Ich kann zuerst antworten,[br]weil ich das Mikrofon habe. 0:46:51.484,0:46:57.338 Also, ich habe nachgedacht,[br]dass eines der Themen die Notabilität ist. 0:46:59.212,0:47:02.083 Ich spreche das[br]in einem anderen Projekt an. 0:47:02.084,0:47:05.897 Und ich denke, die Lizenzierung[br]könnte ein Thema sein, 0:47:05.898,0:47:10.465 weil Sie Ihre eigenen Bedingungen in[br]Ihrer eigenen Datenbank anwenden können, 0:47:10.466,0:47:13.758 und dann denke ich,[br]wo immer es möglich ist. 0:47:14.284,0:47:19.881 Und dann, das dritte ist,[br]es einfach als Sandbox zu haben, 0:47:19.882,0:47:23.077 um es für die Einspielung[br]in Wikidata vorzubereiten. 0:47:23.078,0:47:26.084 Dies sind die drei wichtigsten Dinge,[br]die mir jetzt einfallen, 0:47:26.085,0:47:28.554 aber ich könnte mir[br]noch weitere einfallen lassen. 0:47:29.976,0:47:32.368 (Mike) Für mich werden Rechte[br]immer ein Thema sein. 0:47:32.369,0:47:36.685 Wenn sich also die Nationalbibliothek[br]in Richtung Wikibase bewegen wollte, 0:47:36.686,0:47:39.739 was ihnen ermöglichen würde,[br]Kontrolle über Lizenzierung zu behalten, 0:47:39.760,0:47:42.880 für die Arbeit, die sie mit Begriffen[br]aus der Maori-Sprache geleistet haben. 0:47:43.438,0:47:47.868 Die Kakapo-Datenbank enthält nur Daten,[br]von denen das Department of Conservation 0:47:47.892,0:47:49.976 das Gefühl hat, dass man[br]das öffentlich machen kann, 0:47:49.977,0:47:52.738 aber ich vermute,[br]wenn sie sehen, wenn es läuft, 0:47:52.739,0:47:55.979 könnten sie in Versuchung geraten,[br]eine private Wikibase zu benutzen, 0:47:55.980,0:47:58.127 um ihre eigene Datenbank zu pflegen, 0:47:58.128,0:48:01.213 einfach wegen einiger[br]Visualisierungswerkzeuge, 0:48:01.214,0:48:03.566 die angewendet werden könnte, 0:48:03.567,0:48:05.967 die vielleicht besser sind,[br]als das Excel-Spreadsheet-System, 0:48:05.966,0:48:07.966 das sie derzeit nutzen. 0:48:12.337,0:48:16.556 (Joachim) Nun, ich denke, das hängt[br]sehr stark von der Art der Daten ab. 0:48:17.600,0:48:22.349 Wir sind natürlich mit dem Pressearchiv[br]in der recht glücklichen Lage, 0:48:22.359,0:48:26.983 dass es sich dabei um Material handelt,[br]das veröffentlicht wurde, 0:48:26.984,0:48:29.829 es wurde damals veröffentlicht, 0:48:30.153,0:48:31.780 aber die Veröffentlichung war teuer. 0:48:33.082,0:48:36.233 Das ist also ganz einfach. 0:48:36.234,0:48:39.449 Ich denke auch Projekte – 0:48:40.101,0:48:42.475 und dies ist[br]ein typisches Projektwerkzeug, 0:48:42.476,0:48:45.726 es wurde eine Zeit lang finanziert,[br]und dann endete die Finanzierung, 0:48:46.466,0:48:51.516 und was mit den Daten geschieht,[br]die in einem Silo eingeschlossen ist, 0:48:52.136,0:48:55.106 und Software, die nicht ewig laufen wird. 0:48:55.846,0:48:59.436 Und so macht es für mich absolut Sinn. 0:48:59.896,0:49:02.776 Damals war Wikidata nicht vorhanden,[br]aber jetzt ist es da, 0:49:03.360,0:49:07.400 und es macht absolut Sinn[br]für unser Projekt, 0:49:07.433,0:49:11.473 früh über Nachhaltigkeit zu diskutieren,[br]im Kontext von: 0:49:11.488,0:49:16.648 wie können wir das in ein größeres[br]Ökosystem wie Wikidata transferieren, 0:49:18.717,0:49:21.407 und dies mit der Datengemeinschaft[br]diskutieren, 0:49:21.408,0:49:26.863 was ist nennenswert und was macht Sinn,[br]dies zu Wikidata hinzuzufügen, 0:49:26.864,0:49:32.092 und was ist sinnvoll,[br]in proprietärer Form zu behalten. 0:49:32.093,0:49:37.752 Vielleicht in einer einfacheren Form,[br]als eine anspruchsvolle Anwendung, 0:49:37.753,0:49:43.054 aber es auffindbar zu machen und[br]mit der großen Daten-Cloud zu verknüpfen, 0:49:43.055,0:49:46.031 anstatt viel Geld zu investieren 0:49:46.032,0:49:52.692 in irgendein Silo, das keine Zukunft hat. 0:49:55.201,0:49:58.020 (Beat) Ja, wie ich schon sagte, 0:49:58.020,0:50:00.121 in dem Projekt,[br]das ich hier vorgestellt habe, 0:50:00.121,0:50:02.009 sind Dualitäten zwischen Wikidata 0:50:02.034,0:50:04.925 und klassischen verknüpften[br]offenen Datenansätze. 0:50:04.926,0:50:07.928 Es geht also nicht so sehr um[br]die Einrichtung einer privaten Wikibase. 0:50:11.147,0:50:14.503 Eine Herausforderung, die wir hatten,[br]und natürlich auch bei Wikidata, 0:50:14.504,0:50:17.709 ist, dass wenn wir[br]die eigenen Daten dort einspielen, 0:50:17.710,0:50:20.341 müssen wir auch etwas Haushaltung 0:50:20.759,0:50:23.524 von Menschen erledigen,[br]von anderen Menschen, eigentlich. 0:50:24.043,0:50:25.712 Und das könnte die Menschen abschrecken, 0:50:25.737,0:50:28.257 oder es bedeutet auch, dass wir uns damit 0:50:28.258,0:50:30.018 einfach Schritt für Schritt[br]befassen werden. 0:50:30.375,0:50:32.120 Also wird es im Moment 0:50:32.121,0:50:35.561 eine Datenbank in klassisch[br]verknüpften offenen Daten sein, 0:50:35.581,0:50:38.394 und wir beginnen,[br]sie mit Wikidata zu verknüpfen, 0:50:38.395,0:50:40.993 und es ist ein kontinuierlicher Prozess,[br]um herauszufinden, 0:50:41.805,0:50:44.317 für welche Bereiche die meisten Daten 0:50:44.342,0:50:47.667 schließlich auf Wikidata[br]zu finden sein werden, 0:50:48.168,0:50:51.946 und für welche Bereiche sie tatsächlich[br]auf anderen Datenbanken leben werden. 0:50:52.620,0:50:54.780 Offensichtlich werden[br]wir Herausforderungen 0:50:54.805,0:50:56.669 bezüglich der Synchronisation haben, 0:50:57.135,0:50:58.655 wie wir sie wahrscheinlich alle haben, 0:50:58.589,0:51:01.506 weil dieses verknüpfte Datenfeld, 0:51:01.507,0:51:04.826 wo wir noch verhandeln müssen,[br]wem wir vertrauen, 0:51:05.160,0:51:08.720 wer über was Autorität hat. 0:51:13.822,0:51:15.812 (Moderation) Andere Fragen? 0:51:23.981,0:51:25.550 (Person 3) Vielen Dank. 0:51:26.040,0:51:30.980 Also, ich stimme voll und ganz[br]mit dem Thema überein – 0:51:34.425,0:51:41.410 wo die Grenze gesetzt werden soll,[br]warum wir Daten auf Wikidata stellen, 0:51:43.044,0:51:46.586 oder warum wir sie in lokalen Datenbanken[br]und für welche Zwecke halten, 0:51:46.611,0:51:51.410 um in lokalen Datenbanken zu erstellen,[br]zu verwalten und zu pflegen 0:51:51.435,0:51:53.128 und für welche Zwecke. 0:51:53.778,0:51:57.212 Und ich denke, dass dies[br]eine große Diskussion ist, 0:51:57.213,0:52:02.382 die über die reine Begeisterung[br]hinausgeht, 0:52:02.383,0:52:07.423 Daten auf Wikidata zu stellen,[br]weil sie öffentlich ist, 0:52:07.432,0:52:10.762 weil es der Menschheit dient, weil – 0:52:11.031,0:52:13.361 während es zwei coole Werkzeuge gibt, 0:52:13.362,0:52:18.132 und die Dinge im wirklichen Leben[br]komplizierter sind, glaube ich. 0:52:19.162,0:52:24.102 Nun, trotzdem, es ist[br]eine recht interessante Diskussion. 0:52:24.435,0:52:27.033 Und dann ist das auch[br]noch ein anderes Thema, 0:52:27.058,0:52:29.743 oder ein anderes Problem,[br]das diskutiert wird 0:52:29.744,0:52:35.507 in diesem Fall in verschiedenen Panels. 0:52:35.775,0:52:41.128 Es ist auf der einen Seite,[br]die eigene Datenbank zu haben, 0:52:41.129,0:52:43.193 was auch immer die Technologie ist, 0:52:43.194,0:52:46.763 und Dinge auf Wikidata veröffentlichen, 0:52:47.233,0:52:51.165 oder sein eigenes System zu bauen, 0:52:51.166,0:52:55.245 zur Erstellung und Verwaltung[br]von Informationen 0:52:55.246,0:52:58.131 mit der Wikibase-Technologie. 0:52:58.591,0:53:01.625 Und dann, synchronisieren[br]oder was auch immer –. 0:53:01.650,0:53:04.280 Verbindungen herstellen oder Dinge tun, 0:53:04.281,0:53:08.314 es ist also eine Sache[br]der verwendeten Technologie, 0:53:09.182,0:53:14.796 und die Tatsache, dass Sie Wikidata[br]nur zur Veröffentlichung nutzen, 0:53:14.960,0:53:18.636 oder die Infrastruktur,[br]die unter Wikidata liegt, 0:53:18.637,0:53:23.002 um Ihre Daten zu erstellen[br]und zu verwalten. 0:53:27.116,0:53:30.913 Ich meine, wir hatten eine Diskussion 0:53:30.914,0:53:34.253 über das Wikibase-Panel, 0:53:34.254,0:53:37.066 und es wird hier[br]weitere Diskussionen geben, 0:53:37.080,0:53:40.840 aber die Dinge sind[br]auf verschiedenen Ebenen, glaube ich. 0:53:41.626,0:53:45.208 Vielleicht bekommt man[br]bei dieser Diskussion 0:53:45.233,0:53:47.780 über Wikibase oder Wikidata – 0:53:48.930,0:53:52.426 (Beat) Ich halte es für problematisch,[br]dass wir uns so sehr 0:53:52.427,0:53:54.485 auf dieser Wikibase-Infrastruktur[br]konzentrieren, 0:53:54.510,0:53:56.157 weil es andere Infrastrukturen gibt, 0:53:56.158,0:53:58.690 wie im Bereich der darstellenden Künste. 0:53:59.810,0:54:02.570 Wir haben noch eine weitere[br]ergänzende Gemeinschaft, 0:54:02.571,0:54:06.673 das ist MusicBrainz,[br]die auf ihrer eigenen Plattform laufen, 0:54:06.684,0:54:08.978 die verknüpfte offene Daten[br]zur Verfügung stellen, 0:54:09.614,0:54:12.692 und wie ich es verstehe, 0:54:14.128,0:54:17.199 gibt es Konsens innerhalb[br]der Wikidata-Gemeinschaft, 0:54:17.232,0:54:19.730 dass wir nicht alle ihre Daten[br]verdoppeln wollen – 0:54:19.731,0:54:21.908 wir werden nicht alle[br]ihre Daten kopieren, 0:54:21.933,0:54:24.261 aber wir akzeptieren,[br]dass sie sich ergänzen. 0:54:24.848,0:54:26.269 Also, was wird passieren, 0:54:26.294,0:54:29.702 wenn wir anfangen, diese Daten[br]in Wikipedia zu integrieren? 0:54:30.246,0:54:31.906 Infokästen, zum Beispiel. 0:54:31.907,0:54:35.952 Wären wir in der Lage, diese Daten direkt[br]von ihrem SPARQL-Endpunkt aus zu ziehen? 0:54:36.764,0:54:39.602 Oder wären wir verpflichtet,[br]alle Daten irgendwie zu kopieren, 0:54:39.603,0:54:42.224 und welche Art von Prozessen[br]sind daran beteiligt? 0:54:42.225,0:54:44.914 (Person 4) Die Diskussionen sind,[br]glaube ich, offen, 0:54:44.915,0:54:46.882 denn innerhalb dieser Veranstaltung, 0:54:46.907,0:54:49.614 haben Sie sowohl[br]interessierte Gemeinschaften – 0:54:49.615,0:54:51.974 diejenigen,[br]die an Wikibase interessiert sind, 0:54:51.975,0:54:54.001 und diejenigen,[br]die an Wikidata interessiert sind, 0:54:54.002,0:54:56.281 und diejenigen,[br]die an beiden interessiert sind. 0:54:56.282,0:54:59.562 (Beat) Ja, aber wir werden sie[br]nicht zwingen, zu Wikibase zu wechseln. 0:55:00.162,0:55:01.386 (Person 4) Nicht unbedingt. 0:55:01.386,0:55:03.138 (Beat) MusicBrainz läuft nicht[br]auf Wikibase. 0:55:03.138,0:55:06.801 (Person 4) Nein, ich wollte nur sagen,[br]dass Sie separate Probleme haben, 0:55:06.802,0:55:10.964 manchmal miteinander verbunden,[br]manchmal nicht vollständig getrennt. 0:55:12.479,0:55:16.572 Und ich hatte noch eine andere Frage[br]oder Bemerkung, 0:55:16.573,0:55:22.012 bezüglich der Verwaltung von Hierarchien[br]in kontrollierten Vokabularien, 0:55:22.013,0:55:26.473 wie Thesauris, wie bei Ihnen mit Finto. 0:55:27.703,0:55:30.563 Sie haben die Orte 0:55:31.503,0:55:34.956 bei den Maori, 0:55:36.418,0:55:40.554 Betreffzeilen. 0:55:42.262,0:55:45.891 Nun, Sie müssen sich mit der[br]hierarchischen Verwaltung 0:55:45.916,0:55:48.092 von Konzepten auseinandersetzen. 0:55:48.360,0:55:52.319 Was ist Ihre Ansicht, Ihre Meinung 0:55:52.320,0:55:54.747 zur Möglichkeit, 0:55:54.772,0:56:00.935 diese kontrollierten[br]Wissensorganisations-Systeme 0:56:00.960,0:56:02.400 in Wikidata zu verwalten? 0:56:07.166,0:56:10.169 (Susanna) Ich denke, in diesem Fall[br]der Finto- und YSO-Instanzen, 0:56:11.480,0:56:14.638 wird das Repository schließlich 0:56:14.663,0:56:18.916 eine Sammlung von mehreren Quellen sein. 0:56:18.936,0:56:21.612 Das ist also ohnehin im Fluss. 0:56:21.613,0:56:24.527 Wir müssen also nicht unbedingt – 0:56:24.528,0:56:28.382 Nun, ich vertrete nicht[br]die Nationalbibliothek, 0:56:28.383,0:56:31.511 sondern in diesem möglichen Projekt, 0:56:31.512,0:56:35.710 müssten wir nicht[br]mit einer existierenden – 0:56:35.711,0:56:38.539 oder mit einer bestehenden Struktur[br]kämpfen. 0:56:38.560,0:56:45.184 In diesem Sinne ist es also[br]ein offener Forschungsbereich. 0:56:48.912,0:56:50.618 (Mike) Die Maori-Themenbereiche scheinen, 0:56:50.618,0:56:54.391 sich ideal für die[br]Wikidata-Struktur zu eignen. 0:56:54.392,0:56:56.960 Aber die Lizenzierung[br]verbietet das natürlich. 0:56:56.961,0:56:59.490 Ich vermute,[br]wenn die Lizenzierung anders wäre, 0:56:59.491,0:57:01.510 und sie in Wikidata aufgenommen würden, 0:57:01.511,0:57:04.561 sobald jemand entscheidet hat,[br]dass ihm die Hierarchie nicht gefällt, 0:57:04.562,0:57:06.161 und anfängt, Dinge zu ändern, 0:57:06.162,0:57:08.578 würde es einen sofortigen Aufschrei[br]bei den Menschen geben, 0:57:08.603,0:57:12.300 die sehr hart daran gearbeitet haben,[br]diese Struktur zu schaffen 0:57:12.301,0:57:15.640 und die Genehmigung[br]von verschiedenen Maori zu erhalten, 0:57:15.641,0:57:17.942 was die aktuelle Hierarchie war. 0:57:18.382,0:57:20.841 Das ist also ein Problem,[br]das es zu lösen gilt. 0:57:23.812,0:57:26.501 (Joachim) Ich denke,[br]Wissenorganisationssystemen 0:57:26.502,0:57:28.115 sind alle unterschiedlich. 0:57:28.116,0:57:31.751 Und ich bin mir nicht sicher,[br]ob es eine gute Idee wäre, 0:57:31.752,0:57:36.855 verschiedene Hierarchien[br]in Wikidata als solche zu repräsentieren, 0:57:37.650,0:57:45.269 aber es macht vielleicht Sinn, über[br]Überlagerungen der Daten nachzudenken, 0:57:45.270,0:57:48.390 also, um Mappings[br]auf der Inhaltsebene zu machen. 0:57:49.091,0:57:54.021 Zum Beispiel, wie die ZBW-Partnerschaft[br]Thesaurus für Wirtschaftswissenschaften. 0:57:55.420,0:57:59.150 Und dieser Thesaurus[br]setzt seine eigene Hierarchie, 0:57:59.672,0:58:02.312 und natürlich wäre es möglich, 0:58:02.322,0:58:08.147 die Hierarchie dieses Thesaurus[br]in Wikidata-Konzepte umzusetzen, 0:58:08.148,0:58:11.548 ohne tatsächlich diese Art von Struktur 0:58:12.180,0:58:14.839 als alternative Struktur[br]innerhalb von Wikidata zu speichern, 0:58:14.840,0:58:18.639 was eine Menge Verwirrung stiften würde. 0:58:18.640,0:58:24.788 Aber ich denke, wir sollten uns Wikidata[br]auch als Pool von Konzepten vorstellen, 0:58:24.789,0:58:29.651 die schichtweise mit Layern verbunden[br]werden können, die sich draußen befinden, 0:58:30.264,0:58:33.488 und die eine andere Sicht[br]der Welt vermitteln, 0:58:33.513,0:58:39.104 die nicht unbedingt[br]die innerhalb von Wikidata ist. 0:58:45.775,0:58:48.203 (Moderation) In Ordnung.[br]Einige andere Fragen? 0:58:49.096,0:58:51.527 Andernfalls... Okay. 0:58:54.769,0:58:57.780 (Person 5) Joachim, ich wollte nur[br]diesen letzten Punkt weiterverfolgen. 0:58:57.781,0:59:01.064 Also, diese Schichten,[br]wie Sie sich das vorstellen, 0:59:02.172,0:59:04.118 würden sie extern gepflegt werden 0:59:04.143,0:59:11.763 und irgendwie mit Wikidata[br]von der Wikidata-Seite integriert 0:59:11.764,0:59:17.142 oder haben Sie etwas weiter gedacht, 0:59:17.143,0:59:19.463 wie das gehandhabt werden könnte? 0:59:22.351,0:59:24.931 (Joachim) Eigentlich, nein,[br]ich habe keine – 0:59:25.271,0:59:30.361 ich habe Experimente[br]mit der ZBW und Wikidata gemacht. 0:59:30.771,0:59:33.131 Ich war [unverständlich][br]hier bei Wikidata. 0:59:33.132,0:59:38.837 Aber ich denke, das ist[br]eine ganz neue komplexe Sache, 0:59:39.261,0:59:42.388 und es gilt zu diskutieren, 0:59:43.578,0:59:46.327 um eine gemeinsame Grundlage zu finden, 0:59:46.328,0:59:47.888 um solche Dinge zu tun, 0:59:47.908,0:59:50.178 aber dass man herausfinden muss. 0:59:56.638,0:59:57.958 (Beat) Noch eine weitere? 0:59:57.959,0:59:59.685 (Person 6) Ah, großartig. 0:59:59.686,1:00:02.628 Ich habe eine Frage zum Kakapo-Projekt. 1:00:03.875,1:00:04.999 (Beat) Mhm-hm. 1:00:05.000,1:00:08.402 (Person 6) Okay. Also,[br]haben Sie Rückmeldung 1:00:08.427,1:00:10.804 seitens der Wikidata-Gemeinschaft[br]bekommen, 1:00:10.805,1:00:14.636 einzelne Tiere[br]aus diesen Artikeln zu ziehen? 1:00:15.552,1:00:16.811 (Mike) Bislang nicht. 1:00:16.836,1:00:19.044 (Person 6) Hat jemand[br]schon mal davon gehört? 1:00:19.080,1:00:22.480 Ist es "nicht so weit",[br]weil niemand bisher davon gehört hat? 1:00:23.085,1:00:26.094 (Mike) Es gibt seit geraumer Zeit[br]eine kleine Diskussion – 1:00:26.095,1:00:29.234 interessierter Personen[br]an dieser Art von Dingen in Wikidata, 1:00:29.235,1:00:32.214 und wir alle scheinen zu denken,[br]dass es eine natürliche Erweiterung ist, 1:00:32.215,1:00:35.854 einzelne Wikidata-Elemente wie bei[br]einem berühmten Rennpferd zu erhalten 1:00:35.855,1:00:39.755 oder die Katze von jemandem,[br]das ist ziemlich gut modelliert. 1:00:39.764,1:00:44.443 Ich schätze, das Wagnis ist,[br]die gesamte Art dort hineinzubringen. 1:00:44.444,1:00:48.112 Aber ich denke,[br]es ist vollkommen überschaubar. 1:00:48.120,1:00:50.329 (Person 6) Versuchen Sie es[br]nicht mit Katzen und Ziegen. 1:00:50.297,1:00:52.456 (Gelächter) 1:00:52.457,1:00:54.336 (Moderation) Okay.[br]Ich denke, die Zeit ist um. 1:00:54.337,1:00:56.442 Vielen Dank, dass Sie teilgenommen haben, 1:00:56.467,1:00:59.266 Ich denke, es gibt noch Zeit[br]für Fragen in der Pause. 1:00:59.267,1:01:00.796 Und viel Spaß. 1:01:00.797,1:01:02.291 (Beat) Vielen Dank. 1:01:02.292,1:01:04.047 (Beifall)