WEBVTT 00:00:07.039 --> 00:00:11.069 Muhammad Ali brauchte Jahre, um der beste Boxer zu werden, 00:00:11.069 --> 00:00:13.520 den die Welt je gesehen hat, 00:00:13.520 --> 00:00:17.149 aber nur einen Augenblick, um das kürzeste Gedicht zu erschaffen. 00:00:17.149 --> 00:00:21.250 Ali faszinierte 1975 die Harvard-Abschlussklasse 00:00:21.250 --> 00:00:24.680 mit seiner Botschaft der Einigkeit und Freundschaft. 00:00:24.680 --> 00:00:27.371 Als er geendet hatte, wollte das Publikum mehr. 00:00:27.371 --> 00:00:29.060 Sie wollten ein Gedicht. 00:00:29.060 --> 00:00:32.962 Ali lieferte, was als kürzestes Gedicht aller Zeiten bekannt wurde. 00:00:32.962 --> 00:00:35.661 "Ich, wir." 00:00:35.661 --> 00:00:38.271 Oder ist es "ich, wiiiir"? 00:00:38.271 --> 00:00:39.481 Niemand ist sich sicher. 00:00:39.481 --> 00:00:42.471 Ungeachtet dessen, ob zwei Worte ein Gedicht sind, 00:00:42.471 --> 00:00:45.471 was genau macht ein Gedicht zu einem Gedicht? 00:00:45.471 --> 00:00:48.101 Dichter selbst kämpfen mit dieser Frage. 00:00:48.101 --> 00:00:51.605 Oft verwenden sie Metaphern, um sich einer Definition anzunähern. 00:00:51.605 --> 00:00:53.680 Ist ein Gedicht eine kleine Maschine? 00:00:53.680 --> 00:00:54.765 Ein Feuerwerk? 00:00:54.765 --> 00:00:55.821 Ein Echo? 00:00:55.821 --> 00:00:57.010 Ein Traum? 00:00:57.010 --> 00:01:01.352 Im Allgemeinen hat Dichtung bestimmte erkennbare Merkmale. 00:01:01.352 --> 00:01:05.551 Erstens: Gedichte betonen die musikalischen Qualitäten einer Sprache. 00:01:05.551 --> 00:01:08.481 Erreicht werden kann dies durch Reim, Rhythmus und Versmaß, 00:01:08.481 --> 00:01:09.979 von den Sonetten Shakespeares 00:01:09.979 --> 00:01:11.542 über die Oden des Konfuzius 00:01:11.542 --> 00:01:13.852 zu den sanskritischen Veden. 00:01:13.852 --> 00:01:16.556 Zweitens: Gedichte verwenden verdichtete Sprache, 00:01:16.556 --> 00:01:20.492 wie Literatur, aus der das ganze Wasser gepresst wurde. 00:01:20.492 --> 00:01:23.872 Drittens: Gedichte behandeln oft starke Gefühle, 00:01:23.872 --> 00:01:25.875 von Rumis spiritueller Dichtung 00:01:25.875 --> 00:01:29.312 zu Pablo Nerudas "Ode an die Zwiebel". 00:01:29.312 --> 00:01:33.883 Für Dichtung, wie für Kunst selbst, finden sich kaum einfache Definitionen. 00:01:33.883 --> 00:01:37.083 Die rhythmischen Muster der ersten Gedichte dienten dazu, 00:01:37.083 --> 00:01:40.163 Geschichten zu behalten, noch vor den Anfängen des Schreibens. 00:01:40.163 --> 00:01:42.703 Aber ein Gedicht muss nicht lyrisch sein. 00:01:42.703 --> 00:01:44.251 Reinhard Döhls "Apfel" 00:01:44.251 --> 00:01:46.649 und Eugen Gomringers "silencio" 00:01:46.649 --> 00:01:50.160 folgen der Linie zwischen Kunst und Dichtung. 00:01:50.160 --> 00:01:53.556 Unterdessen schrieb E. E. Cummings Gedichte, deren Form so wichtig war 00:01:53.556 --> 00:01:55.420 wie die Worte selbst, 00:01:55.420 --> 00:01:58.909 in diesem Fall mit der Hervorhebung der traurigen Einsamkeit 00:01:58.909 --> 00:02:01.909 eines einzelnen, durch den Raum fallenden Blattes. 00:02:01.909 --> 00:02:05.569 Wenn die visuelle Natur der Dichtung in den Hintergrund träte, 00:02:05.569 --> 00:02:07.989 bliebe vielleicht die Musik übrig. 00:02:07.989 --> 00:02:10.600 Und darüber diskutieren die Leute mit Vorliebe. 00:02:10.600 --> 00:02:12.669 Sind Lieder Gedichte? 00:02:12.669 --> 00:02:16.189 Viele betrachten Songwriter nicht als Dichter im eigentlichen Sinne. 00:02:16.189 --> 00:02:18.689 Aber Liedtexte von Künstlern wie Paul Simon, 00:02:18.689 --> 00:02:19.788 Bob Dylan 00:02:19.788 --> 00:02:21.159 und Tupac Shakur 00:02:21.159 --> 00:02:23.829 überdauern sogar ohne die Musik. 00:02:23.829 --> 00:02:27.049 Beim Rap sind Elemente wie Reim, Rhythmus und Metaphorik 00:02:27.049 --> 00:02:29.529 untrennbar von der Form. 00:02:29.529 --> 00:02:32.359 Nehmen wir z. B. diesen Text von The Notorious B.I.G.: 00:02:32.359 --> 00:02:34.727 "Ich höre den Schweiß an deiner Wange runterlaufen 00:02:34.727 --> 00:02:37.019 Deinen Herzschlag wie Bigfoots Füße 00:02:37.019 --> 00:02:39.801 donnernd, den Asphalt erschütternd." 00:02:39.801 --> 00:02:43.298 Alle gezeigten Beispiele hatten bis jetzt Zeilenumbrüche. 00:02:43.298 --> 00:02:48.045 Wir können uns sogar vorstellen, wie sich die Worte in Alis Gedicht im Raum ordnen: 00:02:48.045 --> 00:02:50.258 Ich, Wir. 00:02:50.258 --> 00:02:53.304 Dichtung hat eine Form, die wir meistens erkennen können. 00:02:53.304 --> 00:02:57.209 Die Zeilenumbrüche helfen dem Leser, dem Rhythmus eines Gedichts zu folgen. 00:02:57.209 --> 00:02:59.628 Wenn die Zeilenumbrüche nun aber verschwänden? 00:02:59.628 --> 00:03:02.118 Würde es sein Wesen als Gedicht verlieren? 00:03:02.118 --> 00:03:03.433 Vielleicht nicht. 00:03:03.433 --> 00:03:05.237 Nehmen wir das Prosagedicht. 00:03:05.237 --> 00:03:07.989 Prosagedichte verwenden lebhafte Bilder und Wortspiele, 00:03:07.989 --> 00:03:11.271 sind aber wie Absätze formatiert. 00:03:11.271 --> 00:03:15.343 Wenn wir Dichtung weniger als Form und mehr als Konzept betrachten, 00:03:15.343 --> 00:03:18.149 sehen wir das Dichterische überall um uns herum. 00:03:18.149 --> 00:03:19.378 Spirituelle Lieder, 00:03:19.378 --> 00:03:22.249 die Reden von Rednern wie Martin Luther King Jr., 00:03:22.249 --> 00:03:23.179 John F. Kennedy 00:03:23.179 --> 00:03:24.590 und Winston Churchill, 00:03:24.590 --> 00:03:27.429 und an überraschenden Orten wie in den sozialen Medien. 00:03:27.429 --> 00:03:32.970 2010 twitterte die Journalistin Joanna Smith über das Erdbeben in Haiti. 00:03:32.970 --> 00:03:36.091 "War gerade im Bad, zog mich an, als ich meinen Namen hörte. 00:03:36.091 --> 00:03:38.811 Beben. Rannte raus durch die Schiebetür. 00:03:38.811 --> 00:03:42.531 Alles ruhig jetzt. Sicher. Hähne krähen." 00:03:42.531 --> 00:03:46.061 Smith verwendet Sprache auf eine kraftvolle, direkte Weise, 00:03:46.061 --> 00:03:48.261 voll von lebhaften Bildern. 00:03:48.273 --> 00:03:50.723 Vergleiche ihre Sprache mit einem Haiku, 00:03:50.723 --> 00:03:55.823 die traditionelle japanische Gedichtform, die kurze intensive Ausbrüche hervorhebt. 00:03:55.823 --> 00:04:00.254 Und das mit nur drei Zeilen aus fünf, sieben und fünf Silben. 00:04:00.254 --> 00:04:03.092 Die Wurzeln der Dichtung, der Poesie, reichen weit zurück. 00:04:03.092 --> 00:04:05.424 Dichtung hat sich im Laufe der Zeit entwickelt. 00:04:05.424 --> 00:04:07.623 Und vielleicht verschwimmt heute mehr denn je 00:04:07.623 --> 00:04:12.724 die Grenze zwischen Dichtung, Prosa, Lied und bildender Kunst. 00:04:12.824 --> 00:04:15.234 Eine Sache hat sich jedoch nicht geändert. 00:04:15.234 --> 00:04:18.664 Eigentlich begann das Wort "Poesie" als Verbform, 00:04:18.664 --> 00:04:23.604 abgeleitet vom altgriechischen "poiesis", was "erschaffen" bedeutet. 00:04:23.604 --> 00:04:28.144 Poeten, wie Handwerker auch, arbeiten immer noch mit den Rohstoffen der Welt. 00:04:28.144 --> 00:04:29.992 Sie schaffen so neue Sichtweisen 00:04:29.992 --> 00:04:36.075 und beleuchten das Menschsein, wie nur Menschen es können. 00:04:36.075 --> 00:04:41.525 Forscher aus Dartmouth testeten die Idee, indem sie Roboter dichten ließen. 00:04:41.525 --> 00:04:45.024 Eine Jury ging Stapel von Sonetten durch, 00:04:45.024 --> 00:04:48.724 um zu sehen, ob sie die von Menschen und Robotern unterscheiden könnten. 00:04:48.954 --> 00:04:51.174 Es ist vielleicht erfreulich zu wissen: 00:04:51.174 --> 00:04:54.955 Wissenschaftler nutzen künstliche Intelligenz zwar erfolgreich 00:04:54.955 --> 00:04:58.315 in der Produktion, der Medizin und sogar im Journalismus, 00:04:58.315 --> 00:05:01.025 aber Dichtung ist nochmal eine ganz andere Sache. 00:05:01.025 --> 00:05:04.805 Die Roboter wurden in 100 % der Fälle auf frischer Tat ertappt.