truppen aufstellung in zweistufigen kämpfen [MX]
vor allem in der gilden expedition
treffen spieler auf zweistufige kämpfe
zuerst bekommt
man eine gruppe und wenn diese besiegt ist
dann dürfen die überlebenden teilweise
verwundeten einheiten gegen eine
zweite gruppe antreten das wirkt
auf viele spieler
sehr abschreckend. in diesem clip versuche
ich aufzuzeigen was außer immer höheren
kampf moni da wirklich hilft und
was diesen kämpfen dann den
schrecken nimmt.
die nachfolgenden hinweise sind vor allem
dann hilfreich wenn der spieler mindestens
so viele kampf boni hat wie die
gegnerischen einheiten ansonsten
sollte man eher verhandeln in
erwägung ziehen.
beginnen wir einmal mit einem sehr
einfachen beispiel das ist die schlacht
um die erste große plattform auf stufe 2
der gilden expedition in der
jahrhundertwende die erkenntnisse
lassen sich aber in alle anderen
zeitalter übertragen.
während auf stufe eins die erste gruppe
immer weniger als acht einheiten hat
begegnen wir hier erstmals einer
kompletten gruppe im ersten der
beiden kämpfe.
der schlüssel zum erfolg ist die richtige
teamaufstellung wie wir sehen bekommen
wir hier noch überwiegend einheiten des
vorherigen zeitalters als gegner außerdem
wird nicht aufgeboten was für panzer eine
wirkliche bedrohung wäre deshalb setzen
wir auf panzer plus artillerie denn diese
wird gegnerische einheiten besiegen bevor [MX]
diese uns erreichen können. ziel ist
es runde eins möglichst ohne verluste [MX]
zu beenden um dann in runde zwei
zahlenmäßige überlegenheit zu siegen [MX]
im kampf haben die banzer zunächst die
aufgabe die schnellen einheiten des [MX]
gegners also die panzerwagen auszuschalten
damit diese unserer artillerie [MX]
nicht gefährden. [MX]
Mit dem rest haben wir erkennbar
leichtes spiel unser erstes [MX]
teilziel keine verluste
haben wir erreicht. [MX]
runde 2 läuft dann auch
erwartungsgemäß in dieser schlacht [MX]
war es also deshalb so einfach [MX]
weil ich einheiten aufgestellt habe
gegen die der gegner keine boni hat [MX]
das sollte immer [MX]
ein wichtiger aspekt bei allen team
aufstellungen sein. merke achte nicht mit
darauf was der gegner hat beachte auch
was er nicht hat. [MX]
steigern wir uns etwas schauen wir uns
als nächstes den kampf um die zweite
große plattform auf stufe 2 der gilden
expedition an. zunächst überlege ich
welches die richtigen konter einheiten
für den ersten kampf werden schweren
panzer gegen die scharfschützen scharfschützen
gegen die rekruten rekruten gegen
haubitzen panzerwagen gegen artillerie
und betreuer ignorieren wir.
für den zweiten kampf sieht das sehr
ähnlich aus gebannt zu gegen scharfschützen
scharfschütze gegen gegner und
panzerwagen gegen artillerie tatsächlich
wäre ein team aus zwei panzern zwei
scharfschützen zwei panzerwagen und
zwei rekruten hier durchaus erfolgreich
ich habe allerdings eine vorliebe dafür
scharfschützen auch gegen artillerie
einzusetzen unter gewichte in meiner
entscheidung die schwerfälligen haubitzen
ausdenken industriezeitalter und ich
habe eine abneigung schnelle einheiten
rasch nach vorne zu senden. deshalb
sende ich mehr scharfschützen keine
rekruten und keine schnellen einheiten.
in runde eins halte ich meine truppen
schon aus der reichweite des gegners
in runde zwei mütze ich für meine
scharfschützen die deckung der wälder
damit komme ich ohne verluste durch
den ersten kampf das ist schon mal eine
gute voraussetzung da ich dann im zweiten
kampf die überzahl meines teams
ausspielen kann. [MX]
dieser wirkt dann auch keine überraschung
mehr zwar verliere ich den in runde eins
bereits stark angeschlagenen fernkämpfer
was vermeidbar gewesen wäre doch ich
kann mit dem ergebnis zufrieden sein. In
dieser schlacht war es deshalb so einfach
weil besondere fähigkeiten meine einheiten
insbesondere die deckung und die große
reichweite der scharfschützen dem gegner
überlegen waren.
die vierte grosse plattform auf stufe 2
hält dann in beiden kämpfen acht gegner
für uns bereit im zweiten kampf überwiegend
zwar einheiten des vorhergehenden
zeitalters doch auch diese sind nur dann
einfach wenn man nicht von vornherein
in deutlicher unterzahl ist also geht es
bei der teamaufstellung erneut vor
allem darum runde eins mit so wenig
verlusten wie nur möglich zu bestehen.
die panzer der jahrhundertwende halten
richtig was aus die scharfschützen sind
ganz schön baff wenn die karte
genügend bilder hat deren deckung nutzen
können ihre riesige reichweite hilft dann
aus dieser deckung heraus sehr gut.
leider erwischen wir eine karte ohne
viele wälder eine option in solchen fällen
kann es sein den kam zu sofort
abzubrechen um mit demselben team
neu zu starten die karte wird jedes mal
zufällig gewählt und so besteht eine gute
chance beim nächsten mal eine karte zu
bekommen die unseren einheiten besser liegt.
der kampf selbst läuft erwartungsgemäß
aufgrund mangelnder deckung verliere ich
zwar einen scharfschützen doch das sollte
immer noch reichen um in runde zwei nicht
zu übel abzuschneiden in dieser schlacht kam
kein vielseitiges team aus verschiedensten
einheitentypen zum einsatz und es wurden
auch nicht die idealen konnte einheiten
gewählt vielmehr ging es darum auf eine
rote karte spekulieren mit wenig verlusten
runde eins zu bestehen und dann runde
zwei den vorteil zu nutzen dass unsere
einheiten aus einem höheren zeitalter
kommen als die mehrheit des gegnerischen teams.
das thema der unglücklichen karte möchte
ich nochmals deutlich hervorheben es ist
eine echte option ein team aufzustellen
dass nur bei bestimmten karten erfolgreich
sein kann dann bricht man den kampf eben
ab wenn die karte ungünstig ist so kann
man viel artillerie aufstellen in der
hoffnung dass die karte durch hindernisse
vor allem gewässer den weg des gegners
stark verlängert oder man baut auf viele
wälder zum schutz der eigenen
scharfschützen oder schützengräben für
rekruten oder weite ebenen für schnelle
einheiten und so weiter wenn man die
karte dann sieht sollte man zuerst überlegen
ob diese die hoffnungen erfüllt und
gegebenenfalls auch abreichern das
verbraucht zwar einen versuch aber
lange nach produktionszeiten würden
sich möglicherweise schlimmer auf die
gilden expedition auswirken im bild eine
karte aus der 48 schlacht die für panzer
ganz mies war diese kamen anfangs gar
nicht an den gegner heran nach zu großen
verlusten in runde eins konnte runde
zwei dann nur schief gehen hier wäre
besser abgebrochen worden.
nun wollen wir das zuvor gelernte einfach
einmal in einem 48 kampf anwenden das
ist quasi die königsdisziplin der gegen
expedition und tipps können nur etwas
taugen wenn sie auch hier bestand haben.
wir wählen ein team aus panzern die
richtig was aushalten scharfschützen
die aus dem schutz des waldes mit großer
reichweite treffen und artillerie die aus
sicherem abstand den gegner behagt
nach dem stab schauen wir erst einmal
ob die karte etwas taugt es gibt wälder
für unsere scharfschützen viele gelände
unebenheiten schaden den gegnerischen
schnellen einheiten und sind eine wonne
für unsere artillerie diese karte sollte
und wohl zum erfolg helfen.
unsere panzer nutzen ihre spezifische
stärke gegen die gegnerischen panzerwagen
aus unsere scharfschützen finden
deckung in den wäldern die artillerie
der jahrhundertwende nutzt ihre boni
gegen schnelle und schwere einheiten.
man sieht deutlich wie schnell die
gegnerische artillerie den treffern
unserer scharfschützen erliegt obwohl
scharfschützen keine spezifischen boni
gegen galerie haben und sich die
artillerie eingraben kann.
am ende ist ein panzer ausgefallen
und ein zweiter angeschlagen das ist
ein akzeptables ergebnis für kampf 1
und lässt es realistisch erscheinen
auch kampf 2 gewinnen zu können.
zu beginn des zweiten kampfes
halte ich meine einheiten zunächst
aus der reichweite des gegners für
einen einzigen eigenen treffer viele
gegnerische treffer einstecken zu
müssen ist keine option zumal keine
deckung für unsere scharfschützen
erreichbar ist.
die reichweite meine einheiten hilft
mir den agenten als letztes ins visier
zu nehmen damit fällt dieser mit nur
einem einzigen schuss.
ich hoffe ich konnte deutlich machen
was mich bei der teamaufstellung
bewegt und wie entscheidend für
einen sieg die richtige teamaufstellung
ist mit dem richtigen team ist der
kampf dann sehr viel leichter.