1 00:00:00,299 --> 00:00:05,130 Mit Fortschreiten der Pandemie sind es Varianten, die Sorge bereiten. 2 00:00:05,130 --> 00:00:08,338 Bedeutende Beispiele wurden in Südafrika, Brasilien 3 00:00:08,338 --> 00:00:10,320 und Großbritannien gefunden. 4 00:00:10,320 --> 00:00:12,943 Varianten sind jedoch komplex. 5 00:00:12,943 --> 00:00:15,735 Jede einzelne besteht aus einer Reihe von Mutationen, 6 00:00:15,735 --> 00:00:20,016 wovon jede das Potential hat, das SARS-CoV-2-Virus 7 00:00:20,016 --> 00:00:21,765 auf unerwartete Weise zu verändern. 8 00:00:22,379 --> 00:00:26,030 Was genau meinen also Wissenschaftler, wenn sie von Varianten sprechen? 9 00:00:26,030 --> 00:00:29,735 Und was könnte ihre Bedeutung für die Zukunft der Pandemie sein? 10 00:00:30,854 --> 00:00:34,828 Viren vermehren sich, indem sie ihr Genom wieder und wieder kopieren. 11 00:00:34,828 --> 00:00:38,953 Wie bei einem alten Fotokopierer sind die Kopien aber nicht immer perfekt. 12 00:00:38,953 --> 00:00:42,286 Jede dieser fehlerhaften Kopien ist eine Variante. 13 00:00:43,120 --> 00:00:47,376 Normalerweise verändern die Fehler oder Mutationen das Verhalten des Virus nicht, 14 00:00:47,376 --> 00:00:50,869 und häufig machen sie ihn weniger effektiv als den ursprünglichen Stamm. 15 00:00:51,610 --> 00:00:54,541 Sehr selten jedoch können Mutationen das Virus 16 00:00:54,541 --> 00:00:56,431 in wichtigen Aspekten verändern. 17 00:00:56,431 --> 00:00:58,565 Es wird eventuell ansteckender 18 00:00:58,565 --> 00:01:01,742 oder kann das Immunsystem besser umgehen. 19 00:01:03,069 --> 00:01:06,000 Je häufiger ein Virus sich unkontrolliert reproduzieren kann, 20 00:01:06,000 --> 00:01:09,753 je größer die Chance für eine Zunahme solcher seltenen günstigen Mutationen. 21 00:01:10,560 --> 00:01:12,065 Dazu kann es kommen, wenn Viren 22 00:01:12,065 --> 00:01:14,948 sich rasch innerhalb einer Population vermehren können, 23 00:01:15,539 --> 00:01:18,554 oder wenn sie auf einen Wirt treffen, der sie nicht so gut bekämpfen kann, 24 00:01:18,554 --> 00:01:22,287 wie etwa Menschen mit einem durch Medikamente beeinträchtigten Immunsystem, 25 00:01:22,287 --> 00:01:24,597 oder HIV-positive Menschen. 26 00:01:24,597 --> 00:01:28,657 Wenn eine Variante durch einen speziellen Satz an Mutationen erfolgreicher wird, 27 00:01:28,657 --> 00:01:31,096 tritt sie möglicherweise häufiger auf als andere 28 00:01:31,096 --> 00:01:33,567 und wird dadurch bemerkt. 29 00:01:33,567 --> 00:01:37,803 Möglicherweise bezeichnen Epidemiologen sie sogar als besorgniserregende Variante, 30 00:01:37,803 --> 00:01:41,595 wie die in Brasilien, Südafrika und Großbritannien identifizierten Beispiele. 31 00:01:42,680 --> 00:01:45,392 Seit Monaten versuchen Wissenschaftler, herauszufinden 32 00:01:45,392 --> 00:01:49,770 was bei diesen Varianten anders ist, und was diese Veränderungen bedeuten. 33 00:01:49,770 --> 00:01:52,883 Nur weil eine Variante sich verbreitet, bedeutet das noch nicht, 34 00:01:52,883 --> 00:01:55,369 dass sie eine für sie vorteilhafte Mutation aufweist. 35 00:01:55,990 --> 00:01:59,520 So könnten beispielsweise einige wenige Menschen rein zufällig 36 00:01:59,520 --> 00:02:01,870 eine Variante von einem Ort zum nächsten bringen. 37 00:02:01,870 --> 00:02:05,194 Wie etwa Touristen, die aus beliebten Urlaubszielen zurückkehren. 38 00:02:05,920 --> 00:02:09,442 Dadurch könnte sich diese neue Variante in einem anderen Gebiet verbreiten, 39 00:02:09,442 --> 00:02:13,794 obwohl die Biologie des Virus gar keine signifikanten Veränderungen aufweist. 40 00:02:13,794 --> 00:02:16,135 Das nennt man den Gründereffekt. 41 00:02:16,830 --> 00:02:19,484 Um zu verstehen, warum sich eine Variante entwickelt hat 42 00:02:19,484 --> 00:02:21,638 sind verschiedene Untersuchungen erforderlich. 43 00:02:21,638 --> 00:02:25,119 Die Epidemiologie hilft, neue Varianten zu entdecken und nachzuverfolgen, 44 00:02:25,119 --> 00:02:28,126 sowie neue oder besorgniserregende Infektionsmuster aufzudecken. 45 00:02:28,404 --> 00:02:31,606 Und Laboruntersuchungen können damit beginnen, genau zu bestimmen, 46 00:02:31,606 --> 00:02:34,693 wie die Mutationen die Eigenschaften des Virus verändern. 47 00:02:35,506 --> 00:02:39,063 In solchen Untersuchungen werden jetzt die Mutationen identifiziert, 48 00:02:39,063 --> 00:02:41,863 die dem Virus die Oberhand gegeben haben. 49 00:02:41,863 --> 00:02:46,940 Manche Varianten verbreiten sich schneller und es gibt Hinweise auf Mutationen, 50 00:02:46,940 --> 00:02:50,240 die eine natürliche oder durch Impfung erworbene Immunität 51 00:02:50,240 --> 00:02:51,815 schwächen oder sogar umgehen. 52 00:02:52,390 --> 00:02:55,218 So hat sich zum Beispiel die D614G-Mutation, 53 00:02:55,218 --> 00:02:56,972 unter Virologen als Doug bekannt, 54 00:02:56,972 --> 00:02:59,634 zu Beginn der Pandemie weit verbreitet und findet sich 55 00:02:59,634 --> 00:03:02,710 in fast allen Varianten wieder. 56 00:03:02,710 --> 00:03:04,662 Sie betrifft das Spike-Protein 57 00:03:04,662 --> 00:03:07,846 das die Coronavirus-Partikel nutzen, um in Zellen einzudringen. 58 00:03:07,846 --> 00:03:11,196 Eine Mutation im Genom tauscht eine Aminosäure gegen eine andere, 59 00:03:11,196 --> 00:03:15,294 und die neue Variante ist dadurch ansteckender als das ursprüngliche Virus. 60 00:03:17,797 --> 00:03:20,424 Bei der als Nelly bekannten Mutation N501Y handelt es sich 61 00:03:20,424 --> 00:03:22,374 um eine weitere Mutation des Spike-Proteins, 62 00:03:22,374 --> 00:03:25,658 die mit einer höheren Übertragbarkeit einherzugehen scheint. 63 00:03:25,658 --> 00:03:32,318 Diese Mutation wurde in den Stämmen B.1.1.7, B.1.351 und P.1 entdeckt -- 64 00:03:32,318 --> 00:03:34,170 allesamt besorgniserregende Varianten. 65 00:03:34,789 --> 00:03:37,240 Auch die Befürchtungen einer sogenannten Immunflucht 66 00:03:37,240 --> 00:03:38,670 deuten sich über eine weitere 67 00:03:38,670 --> 00:03:43,106 Mutation des Spike-Proteins an: E484K oder Eek. 68 00:03:43,610 --> 00:03:47,235 Eek wurde in B.1.351 und in P.1 gefunden, 69 00:03:47,235 --> 00:03:50,020 den in Südafrika und Brasilien entdeckten Varianten. 70 00:03:51,000 --> 00:03:55,238 Anfang 2021 durchgeführte Laborstudien zeigten, dass die Variante 71 00:03:55,238 --> 00:03:57,820 das Virus blockierende Antikörper zu umgehen wusste, 72 00:03:57,820 --> 00:03:59,800 während Studien in Südafrika nahelegten, 73 00:03:59,800 --> 00:04:03,277 dass die Variante die Wirksamkeit mehrerer Impfstoffe verringerte. 74 00:04:04,380 --> 00:04:08,820 Trotz dieser Bedenken mutiert das Coronavirus tatsächlich sehr langsam, 75 00:04:08,820 --> 00:04:11,514 etwa verglichen mit dem Influenza-Virus, 76 00:04:11,514 --> 00:04:14,339 und es scheint als würden die bisher entwickelten Impfstoffe 77 00:04:14,339 --> 00:04:17,147 zumindest teilweise wirksam bleiben. 78 00:04:17,147 --> 00:04:21,774 Dennoch nimmt die Wissenschaft die von Varianten ausgehende Bedrohung ernst. 79 00:04:21,774 --> 00:04:24,786 Und es kann einiges getan werden, um diese Bedrohung anzupacken. 80 00:04:25,779 --> 00:04:29,219 Als erstes brauchen Forscher Daten, um überhaupt etwas machen zu können. 81 00:04:29,890 --> 00:04:33,755 Es ist sehr wichtig, das Auftreten von Varianten genau nachzuverfolgen. 82 00:04:33,755 --> 00:04:35,858 und das ist nicht immer einfach. 83 00:04:36,828 --> 00:04:41,938 Einrichtungen wie das COVID-19 Genomics UK Consortium, oder COG-UK, 84 00:04:41,938 --> 00:04:45,116 haben ihre Anstrengungen verstärkt, schnelle Sequenzierung 85 00:04:45,116 --> 00:04:47,307 und effizienten Datenfluss zu kombinieren. 86 00:04:47,307 --> 00:04:52,190 COG-UK hat bereits über 400.000 SARS-CoV-2-Genome sequenziert. 87 00:04:53,700 --> 00:04:57,910 Dann müssen die Forscher abschätzen, wie sich diese mutierten Viren 88 00:04:57,910 --> 00:05:00,777 zukünftig auf die weltweiten Impfmaßnahmen auswirken könnten. 89 00:05:00,777 --> 00:05:03,415 Bereits bestehende Impfstoffe können abgewandelt werden, 90 00:05:03,415 --> 00:05:06,617 genauso werden bereits Impfstoff-Kombinationen getestet. 91 00:05:06,617 --> 00:05:10,353 Es könnte jedoch schwierig sein, verlässliche klinische Studien 92 00:05:10,353 --> 00:05:12,925 während der laufenden Impfprogramme durchzuführen. 93 00:05:14,290 --> 00:05:17,974 Im Moment muss die Arbeit allerdings auf nationaler Ebene fortgeführt werden. 94 00:05:18,237 --> 00:05:21,046 Öffentliche Gesundheitsrichtlinien wie etwa die Rückverfolgung, 95 00:05:21,046 --> 00:05:23,654 soziales Distanzieren und die Verfügbarkeit von Impfstoffen 96 00:05:23,654 --> 00:05:26,920 sind wirksame Hilfen bei der Übertragungsunterbrechung 97 00:05:26,920 --> 00:05:29,373 und der Überwachung neuer Varianten. 98 00:05:30,729 --> 00:05:34,441 Denn jedes Mal, wenn das Virus an seiner Verbreitung gehindert wird, 99 00:05:34,441 --> 00:05:36,986 wird es auch daran gehindert, zu mutieren. 100 00:05:36,986 --> 00:05:41,525 Neue Varianten werde im Keim erstickt, bevor sie sich entwickeln können. 101 00:05:42,161 --> 00:05:49,631 ♪ (Musik) ♪